Re: [TYPO3-german] SignalSlots, Hooks und XCLASS ?

2016-02-16 Diskussionsfäden Hendrik Reimers

Hallo Nicole,

habe vielleicht auch die falschen gepostet, sorry!
Generell möchte ich bei bestimmten CTypes das TCA erweitern. Im Augenblick 
klappt das (fast). Dazu lese ich das TypoScript Setup aus und passe dann das 
TCA an. Lieber wäre mir jedoch die TSconfig auszulesen. Da hatte ich aber mal 
schwierigkeiten das ganze TSconfig zu erhalten.

Wenn du magst kannst du den Code hier mal anschauen: 
https://github.com/hendrikreimers/TYPO3-content_designer

Danke & Gruß
Hendrik
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] cHash empty Fehler bei ungecachter Seite?

2016-02-16 Diskussionsfäden Nicole Cordes
Hallo Stefan,

seit der 6.1 wurde die Konfigurationsoption 
TYPO3_CONF_VARS['FE']['pageNotFoundOnCHashError'] von false auf true gesetzt 
und damit ein 404-Fehler ausgegeben, statt den Cache zu deaktivieren.

Vielleicht bringt das noch ein wenig Licht ins Dunkel.


Best regards,
Nicole

--
Nicole Cordes
TYPO3 CMS Core Team Member
TYPO3 Security Team Co-Leader

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: typo3.org


-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Stefan Padberg
Gesendet: Dienstag, 16. Februar 2016 16:39
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] cHash empty Fehler bei ungecachter Seite?

Am 15.02.2016 um 14:03 schrieb Stefan Padberg:
> Hi,
> 
> ich habe eine Extension in Betrieb, die unter TYPO3 4.5 einwandfrei 
> lief, aber unter TYPO3 6.2 gibt es einen cHash empty Fehler, wenn ich 
> auf einen Link klicke, den die Extension erzeugt hat. In dem Link 
> stehen alle nötigen GET-Parameter schön hintereinander, aber ohne 
> cHash-Parameter. Es handelt sich um eine piBase-Extension.
> 
> Nun wird die Seite, auf der das Plugin liegt, nicht gecached. Trotzdem 
> gibt es einen cHash-Fehler. Wie kann das sein?
> 
> Und wie wird man den wieder los?
> 
> Steh grad auf dem Schlauch.
> 

Das war's:

$pi_checkCHash = TRUE;

geht natürlich nicht, muss auf FALSE gesetzt werden.

Komisch aber, dass die Extension unter 4.5 fehlerfrei lief. Erst unter
6.2 hat TYPO3 hier gemeckert.

Beste Grüße
Stefan


--
Bergische Webschmiede
Dipl.-Ing. Stefan Padberg
TYPO3-Integrator und Webprogrammierer
:: Borner Str. 18 - 42349 Wuppertal
:: +49 202 97648355
:: +49 173 9219845
:: p...@bergische-webschmiede.de
:: http://www.bergische-webschmiede.de
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] SignalSlots, Hooks und XCLASS ?

2016-02-16 Diskussionsfäden Nicole Cordes
Hallo Hendrik,

den von dir genannten Hook halte ich für das Ändern von TCA für wenig sinnvoll. 
Kannst du kurz beschreiben, was genau du im TCA machst, um eventuell eine 
bessere Stelle für deine Änderungen zu finden?


Best regards,
Nicole

--
Nicole Cordes
TYPO3 CMS Core Team Member
TYPO3 Security Team Co-Leader

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: typo3.org

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Hendrik Reimers
Gesendet: Dienstag, 16. Februar 2016 19:45
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] SignalSlots, Hooks und XCLASS ?

Hallo Nicole,

danke das hilft mir weiter!

Um das TCA beim "öffnen" zu beeinflussen (und bestimmte Felder nach Bedarf zu 
verändern) benutze ich die folgenden Hooks...

$TYPO3_CONF_VARS['SC_OPTIONS']['tslib/class.tslib_content.php']['postInit'][]

$TYPO3_CONF_VARS['SC_OPTIONS']['tslib/class.tslib_content.php']['postInit'][]
..ist das sinnvoll bzw. ok?

Gibt es eigentlich generell eine Liste, Methode, Trick oder vergleichbares um 
Hooks/Slots etc. leichter zu finden?

Vielen Dank für deine Hilfe!

Hendrik
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Content Element mit header_link umgeben

2016-02-16 Diskussionsfäden Robert Hafenried

Hallo,

Ich habe TYPO3 7.6.3 mit fluid_styled_content im Einsatz. Für 
css_styled_content ist mir die Lösung klar, aber für fluid_styled_content habe 
ich noch keinen Plan. Ich bin deshalb für jeden Tipp dankbar.

Viele Grüße
Robert
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Sortierung von Child-Objects?

2016-02-16 Diskussionsfäden Stephan Bauer

Hallo Michael,

könntest Du das bitte mit einem Beispiel erklären?

Vielen Dank

Grüße
Stephan

Am 15.02.2016 um 18:05 schrieb M S:

Hat sich erledigt. Habe einfach die entsprechende TCA-Config nicht in
das Child-Objct rein sondern in das Elternobjekt :)

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] SignalSlots, Hooks und XCLASS ?

2016-02-16 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth

Hallo Hendrik,

Code-Analyse

Durch die Objektorientierung von TYPO3 sollte eine Datei-übergreifende 
Suche nach den Namespace-Fragment  SignalSlot hilfreich sein. 
(Search-Methode)
Ansonsten ist XDEBUG recht hilfreich, um zu schauen, ob man bei 
speziell-gewünschten Testfällen an einen Slot vorbeikommt. 
(Test-Driven-Methode)


Listen wie bei Powermail sind nach meinen Erfahrungen - wahrscheinlich 
wegen ihres Aufwands - eher die Ausnahme.

https://docs.typo3.org/typo3cms/extensions/powermail/ForDevelopers/SignalSlots/Index.html

Mit besten Grüßen
 Dieter

Am 16.02.2016 um 19:44 schrieb Hendrik Reimers:

Hallo Nicole,

danke das hilft mir weiter!

Um das TCA beim "öffnen" zu beeinflussen (und bestimmte Felder nach 
Bedarf zu verändern) benutze ich die folgenden Hooks...

$TYPO3_CONF_VARS['SC_OPTIONS']['tslib/class.tslib_content.php']['postInit'][]
$TYPO3_CONF_VARS['SC_OPTIONS']['tslib/class.tslib_content.php']['postInit'][]
..ist das sinnvoll bzw. ok?

Gibt es eigentlich generell eine Liste, Methode, Trick oder 
vergleichbares um Hooks/Slots etc. leichter zu finden?


Vielen Dank für deine Hilfe!

Hendrik
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] TYPO3 Login in verschieden Sprachen

2016-02-16 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth

Hallo Johannes

TYPO3 7.
Fluid_styles_Content.
Überschreiben des Templates

gegebenefalls einfach das TypoScript überschreiben und ein eigenes 
mehrsprachiges Fluidtemplate reinrendern.


Dieter

Am 16.02.2016 um 19:10 schrieb Johannes C. Laxander:

Ich hab immer noch keine Lösung. In TYPO3 lässt sich doch so vieles 
konfigurieren, warum nicht auch die Sprache für die Anmeldung  oder so was wie 
einen Sprachparameter für's Login!?

In Version 4 konnte man z.B. die Label-Texte ändern:
$TYPO3_CONF_VARS['BE']['loginLabels']
Das ist aber in Version 6 depricated!

Irgendwer ne Idee???

Johannes.


ich stehe gerade total auf dem Schlauch.

Wie stelle ich es an, dass in einer Multi-Domain-Website (jede Website hat
ihren eigenen Seitenbaum) auch die TYPO3 Login-Box in der entsprechenden
(Backend)-Sprache angezeigt wird?
Ich hab im Moment absolut keinen Plan ☹

Johannes.

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] SignalSlots, Hooks und XCLASS ?

2016-02-16 Diskussionsfäden Hendrik Reimers

Hallo Nicole,

danke das hilft mir weiter!

Um das TCA beim "öffnen" zu beeinflussen (und bestimmte Felder nach Bedarf zu 
verändern) benutze ich die folgenden Hooks...
   $TYPO3_CONF_VARS['SC_OPTIONS']['tslib/class.tslib_content.php']['postInit'][]
   $TYPO3_CONF_VARS['SC_OPTIONS']['tslib/class.tslib_content.php']['postInit'][]
..ist das sinnvoll bzw. ok?

Gibt es eigentlich generell eine Liste, Methode, Trick oder vergleichbares um 
Hooks/Slots etc. leichter zu finden?

Vielen Dank für deine Hilfe!

Hendrik
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] TYPO3 Login in verschieden Sprachen

2016-02-16 Diskussionsfäden Johannes C. Laxander
Ich hab immer noch keine Lösung. In TYPO3 lässt sich doch so vieles 
konfigurieren, warum nicht auch die Sprache für die Anmeldung  oder so was wie 
einen Sprachparameter für's Login!?

In Version 4 konnte man z.B. die Label-Texte ändern:
$TYPO3_CONF_VARS['BE']['loginLabels']
Das ist aber in Version 6 depricated!

Irgendwer ne Idee???

Johannes.

> ich stehe gerade total auf dem Schlauch.
> 
> Wie stelle ich es an, dass in einer Multi-Domain-Website (jede Website hat
> ihren eigenen Seitenbaum) auch die TYPO3 Login-Box in der entsprechenden
> (Backend)-Sprache angezeigt wird?
> Ich hab im Moment absolut keinen Plan ☹
> 
> Johannes.

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] SignalSlots, Hooks und XCLASS ?

2016-02-16 Diskussionsfäden Nicole Cordes
Hallo Hendrik,

Hooks, um Daten vor dem Speichern zu manipulieren etc. findest du im 
\TYPO3\CMS\Core\DataHandling\DataHandler. Dort einfach nach entsprechenden 
Variablen und deren Nutzung (Hookobjs, wenn ich mich nicht irre) suchen.

Xclasses gibt es immer noch, nur werden diese jetzt in der ext_localconf.php 
konfiguriert:

https://docs.typo3.org/typo3cms/CoreApiReference/ApiOverview/Xclasses/Index.html

Hoffe, das hilft dir etwas weiter.


Best regards,
Nicole

--
Nicole Cordes
TYPO3 CMS Core Team Member
TYPO3 Security Team Co-Leader

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: typo3.org

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Hendrik Reimers
Gesendet: Dienstag, 16. Februar 2016 16:00
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: [TYPO3-german] SignalSlots, Hooks und XCLASS ?

Hallo,

mal eine generelle Frage...
Es gibt ja seit einiger Zeit die Möglichkeit z.B. in eigenen Extensions 
SignalSlots bzw. Dispatcher zu definieren, um die alten "Hooks" zu ersetzen 
bzw. zu ergänzen.

Wie finde ich zum Beispiel für das Backend diese SignalSlots und Hooks?
Ich suche zum Beispiel aktuell einen Hook oder Slot um beim Anlegen/Speichern 
von Datensätzen einzugreifen.

Was ist eigentlich aus dem XCLASS von "damals" geworden, um ganze Klassen und 
Funktionen überschreiben zu können?

Danke vorab!
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] cHash empty Fehler bei ungecachter Seite?

2016-02-16 Diskussionsfäden Stefan Padberg
Am 15.02.2016 um 14:03 schrieb Stefan Padberg:
> Hi,
> 
> ich habe eine Extension in Betrieb, die unter TYPO3 4.5 einwandfrei
> lief, aber unter TYPO3 6.2 gibt es einen cHash empty Fehler, wenn ich
> auf einen Link klicke, den die Extension erzeugt hat. In dem Link stehen
> alle nötigen GET-Parameter schön hintereinander, aber ohne
> cHash-Parameter. Es handelt sich um eine piBase-Extension.
> 
> Nun wird die Seite, auf der das Plugin liegt, nicht gecached. Trotzdem
> gibt es einen cHash-Fehler. Wie kann das sein?
> 
> Und wie wird man den wieder los?
> 
> Steh grad auf dem Schlauch.
> 

Das war's:

$pi_checkCHash = TRUE;

geht natürlich nicht, muss auf FALSE gesetzt werden.

Komisch aber, dass die Extension unter 4.5 fehlerfrei lief. Erst unter
6.2 hat TYPO3 hier gemeckert.

Beste Grüße
Stefan


-- 
Bergische Webschmiede
Dipl.-Ing. Stefan Padberg
TYPO3-Integrator und Webprogrammierer
:: Borner Str. 18 - 42349 Wuppertal
:: +49 202 97648355
:: +49 173 9219845
:: p...@bergische-webschmiede.de
:: http://www.bergische-webschmiede.de
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] powermail, tx_news und realurl

2016-02-16 Diskussionsfäden Bernd Wilke

Am 16.02.2016 um 14:53 schrieb Michael Gugetzer:

Das mit den hidden-Fields ist mir klar. Was ich nicht verstehe ist wie
mir das helfen soll.

Wenn ich das richtig verstehe, muss ich für das Formular irgendwie die
Absende-URL selber zusammenbauen und dem Powermailformular mitgeben oder
(falls das funktioniert) ich muss realurl so konfigurieren, beim
Absenden des Formulars die richtige URL generiert wird.

In beiden Fällen ist mir nicht klar wie ich da vorgehen muss.


Beim Absenden eien post-Formulars wierden GET-Parameter der Action nicht 
sauber ausgewertet. ob diese Get-Paramter wirklich als solche in der URL 
stehen, oder erst von realurl aus einem pseudopfad generiert werden.

in TYPO3 läuft letztendlich immer nur /index.php !
da innerhlab von TYPO3 get und post-paramter egal sind (in ein 
gemeinsames Array gemerged werden) kannst du die get-paramter direkt in 
deine post-parameter einbauen.


damit sollten dann am ende dein news-plugin und dein powermail plugin 
glücklich werden weil sie beide daten bekommen.


bernd

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] SignalSlots, Hooks und XCLASS ?

2016-02-16 Diskussionsfäden Hendrik Reimers

Hallo,

mal eine generelle Frage...
Es gibt ja seit einiger Zeit die Möglichkeit z.B. in eigenen Extensions SignalSlots bzw. 
Dispatcher zu definieren, um die alten "Hooks" zu ersetzen bzw. zu ergänzen.

Wie finde ich zum Beispiel für das Backend diese SignalSlots und Hooks?
Ich suche zum Beispiel aktuell einen Hook oder Slot um beim Anlegen/Speichern 
von Datensätzen einzugreifen.

Was ist eigentlich aus dem XCLASS von "damals" geworden, um ganze Klassen und 
Funktionen überschreiben zu können?

Danke vorab!
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Templavoila Feld-Wert in verschachteltem FCE verwenden?

2016-02-16 Diskussionsfäden Gerhard Mehsel

Hallo,

Ich habe ein mit mehreren Sections und Containern verschachteltes TV FCE.
Wozu das Ganze? Das FCE gibt es in unterschiedlichen Ausprägungen, es 
ändert sich jeweils das rausgerenderte Markup geringfügig. Der Redakteur 
soll die Ausprägung am Anfang per Selektbox einstellen können (mit 
field_type) und entsprechend werden nachfolgende Elemente unterschiedl. 
gerendert. Das FCE ist in etwa so aufgebaut:


ROOT
- Section Level 1
-- CO
--- Selectbox: field_type
--- ...
--- ...
--- Section Level 2
 CO
- ...
- EL, Rendering mit Typoscript: field_abc
- ...


Innerhalb einer Ebene kann ich im TS nun das Rendering beeinflussen, z.B. so
10 = TEXT
10 {
 field = field_abc
 if.isTrue.field = field_abc
 wrap = |
}

Ich komme im TS für das Feld field_abc (Level 2)nicht mehr an den Wert, 
welchen der Redakteur für field_type auf Level 1 gewählt hat, oder doch?


Was kann ich tun?

Schöne Grüße,
Gerhard


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] powermail, tx_news und realurl

2016-02-16 Diskussionsfäden Michael Gugetzer

Das mit den hidden-Fields ist mir klar. Was ich nicht verstehe ist wie mir das 
helfen soll.

Wenn ich das richtig verstehe, muss ich für das Formular irgendwie die 
Absende-URL selber zusammenbauen und dem Powermailformular mitgeben oder (falls 
das funktioniert) ich muss realurl so konfigurieren, beim Absenden des 
Formulars die richtige URL generiert wird.

In beiden Fällen ist mir nicht klar wie ich da vorgehen muss.

Gruß
Michael
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] powermail, tx_news und realurl

2016-02-16 Diskussionsfäden Bernd Wilke

Am 16.02.2016 um 10:31 schrieb Michael Gugetzer:

Hallo Bernd,

danke für die schnelle Antwort, leider funktioniert deine Extension
nicht bei Typo3 Version 7.6.2

Ich hab mir beholfen in dem ich einfach mal in einer eigenen Extension
$_GET ausgeben lasse.

{ ["tx_news_pi1"]=> array(3) { ["action"]=> string(6) "detail"
["controller"]=> string(4) "News" ["news"]=> string(1) "8" } ["cHash"]=>
string(32) "c648bb851d86fc6fbce659c2020376c1" }
Die URL die aufgerufen wird ist
/ideen-pool/ideen-pool-detail/news/detail/News/das-ist-eine-news-video-ueberschrift-text/


Wenn ich nun das Formular absende wird folgende URL aufgerufen

/ideen-pool/ideen-pool-detail/?tx_powermail_pi1[action]=create_powermail_pi1[controller]=Form=b1b0fb1633811ebe6353e870771877d5


mir ist jetzt nicht klar wie ich hier weiter verfahren soll.
Wie realurl arbeitet ist mir prinzipiell klar aber wie ich nun powermail
so konfiguriere dass die richtige news-Detailseite aufgerufen wird bzw.
wie evtl. die realurl-Konfiguration angepasst werden muss ist mir nicht
klar.


ich glaube powermail ist da auch nicht sonderlich flexibel,
prinzipiell muss du die GET-Parameter mit entsprechenden POST parametern 
nachbauen.
da die news-paramter auch noch als subarray daherkommen wird es etwas 
komplizierter. irgendwie brauchst du so etwas:


value="{platzhalter2}" /> value="{platzhalter3}" />


wobei die Platzhalter entsprechend dynamisch aus den GET-Parametern 
gefüllt werden müssen.



Ich habe übrigens das gleiche Verhalten bei einem Formular einer selbst
erstellten Extension, auch hier erhalte ich bei News-Detail die Page not
found Meldung aus dem selben Grund.


analog

bernd

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] [TYPO3-core] Announcing TYPO3 CMS 6.2.18 LTS and 7.6.3 LTS

2016-02-16 Diskussionsfäden Oliver Hader
Dear TYPO3 World,

the TYPO3 Community has just released TYPO3 CMS versions 6.2.18 LTS
and 7.6.3 LTS which are now ready for you to download.

All versions are maintenance releases and contain bug fixes and
security fixes.

*IMPORTANT*

These versions include important security fixes to the TYPO3 CMS Core.
The according security bulletins with details have just been released:

*
https://typo3.org/teams/security/security-bulletins/typo3-core/typo3-core-sa-2016-001/
*
https://typo3.org/teams/security/security-bulletins/typo3-core/typo3-core-sa-2016-002/
*
https://typo3.org/teams/security/security-bulletins/typo3-core/typo3-core-sa-2016-003/
*
https://typo3.org/teams/security/security-bulletins/typo3-core/typo3-core-sa-2016-004/


The packages can be downloaded here:

  https://typo3.org/download/


For details about the releases, please see:

  https://typo3.org/news/article/typo3-cms-6218-and-763-released/


MD5 checksums:

  6beefab7c748636430f066232bafe6cb typo3_src-6.2.18.tar.gz
  41f6fddca50485c660a72eecd20ade52 typo3_src-6.2.18.zip

  bc0c39ebcecd497490d7825c20971f81 typo3_src-7.6.3.tar.gz
  af674b4b912dd36c350e5a905e8e4e46 typo3_src-7.6.3.zip


Best regards
Oliver
-- 
Oliver Hader

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: http://typo3.org
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Datenbankeinträge einer eigenen E xtension im Frontend filtern

2016-02-16 Diskussionsfäden Stefan Padberg
Am 16.02.2016 um 10:57 schrieb Marcel Wasilewski:
> Hallo Stefan,
> 
> danke erstmal für deine Antowort. Ich würde die Filtergeschichte gerne
> per Javascript lösen, aber ich bin mir nicht sicher ob es bei konstant
> 1000-1500 Einträgen nicht besser wäre das dann doch besser per Extbase
> Queries zu machen. Ich werde mir das jetzt mal ansehen und mich da etwas
> einarbeiten. Vielen Dank schonmal.
> 
> 
> Grüße
> Marcel

Extbase Queries können ziemlich rechenintensiv werden, wenn sie über
mehrere Tabellen parsen.

Und alle möglichen Filtervariationen zu cachen, kann auch zu
abenteuerlichen Reaktionszeiten führen, wenn der Cache mal gelöscht wird.

Es hängt von den erwarteten Zugriffszahlen ab, von der Power des
Servers, von der Schnelligkeit des Caching Frameworks usw.

Viel Erfolg
Stefan

-- 
Bergische Webschmiede
Dipl.-Ing. Stefan Padberg
TYPO3-Integrator und Webprogrammierer
:: Borner Str. 18 - 42349 Wuppertal
:: +49 202 97648355
:: +49 173 9219845
:: p...@bergische-webschmiede.de
:: http://www.bergische-webschmiede.de
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: =?UTF-8?Q?Re:__Datenbankeintr=c3=a4ge_einer_eigenen_E?= xtension im Frontend filtern

2016-02-16 Diskussionsfäden Marcel Wasilewski

Hallo Stefan,

danke erstmal für deine Antowort. Ich würde die Filtergeschichte gerne per 
Javascript lösen, aber ich bin mir nicht sicher ob es bei konstant 1000-1500 
Einträgen nicht besser wäre das dann doch besser per Extbase Queries zu machen. 
Ich werde mir das jetzt mal ansehen und mich da etwas einarbeiten. Vielen Dank 
schonmal.


Grüße
Marcel
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Datenbankeinträge einer eigenen Extension im Frontend filtern

2016-02-16 Diskussionsfäden Stefan Padberg
Am 15.02.2016 um 21:47 schrieb Marcel Wasilewski:
> Hallo,
> 
> ich bin relativ neu was Typo3 angeht, aber nicht neu in der Entwicklung.
> Ich möchte mit dem extnesion_builder eine kleine Erweiterung schreiben
> die aus der Datenbank Daten eines Autos ausliest und diese im Frontend
> filtern lässt. Eingetragen werden die Daten über ein externes Tool
> welches auf Symfony basiert.
> 
> Ersteren Teil habe ich gut hinbekommen, habe eine Extension mit den
> Feldern erstellt die ich brauche und die Daten in die Datenbank
> einfliessen lassen, und mir diese dann im Frontend ausgeben lassen.
> Jetzt fängt das Problem aber auch schon an. Ich möchte dass man im
> Frontend die Autos nach Farbe, Kilometern, etc filtern kann... Mein
> Problem ist, ich steh da im moment ein bisschen auf dem Schlauch wie man
> das mit dem extension_builder umsetzt. Ich hätte es gern extern gelöst
> und in Typo3 nur eingebunden, aber das scheint mir keine saubere Lösung
> zu sein.
> 
> Leider finde ich im Internet nichts brauchbares an Dokumentationen oder
> Videos zu dem Thema. Kennt sich jemand mit Filtern aus und könnte mir da
> mal eine kleine Einführung geben oder hat jemand einen Link zu einer
> guten Dokumentation bezüglich des Themas?
> 
> Wäre super wenn mir da jemand weiterhilft.

Hi Marcel,

hier nun eine direkte Antwort:

Für solche Fragestellungen bietet Extbase Database Queries an:

https://docs.typo3.org/typo3cms/ExtbaseFluidBook/6-Persistence/3-implement-individual-database-queries.html

Die Sortierung der Ergebnisse läuft über die setOrderings-Methode.

Für die schwierigen Fälle mit komplexen relationalen Strukturen gibt es
sog. Custom Queries:
https://somethingphp.com/custom-queries-in-extbase/

In der Praxis wirst du in deinem Controller eine searchAction oder
sortAction implementieren mit den Suchparametern als Funktionsvariable.

In deinem Repository wirst du die passenden Datenbank-Abfragen umsetzen.

Ich hoffe, ich konnte dir weiter helfen.

Beste Grüße
Stefan

-- 
Bergische Webschmiede
Dipl.-Ing. Stefan Padberg
TYPO3-Integrator und Webprogrammierer
:: Borner Str. 18 - 42349 Wuppertal
:: +49 202 97648355
:: +49 173 9219845
:: p...@bergische-webschmiede.de
:: http://www.bergische-webschmiede.de
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] powermail, tx_news und realurl

2016-02-16 Diskussionsfäden Michael Gugetzer

Hallo Bernd,

danke für die schnelle Antwort, leider funktioniert deine Extension nicht bei 
Typo3 Version 7.6.2

Ich hab mir beholfen in dem ich einfach mal in einer eigenen Extension $_GET 
ausgeben lasse.

{ ["tx_news_pi1"]=> array(3) { ["action"]=> string(6) "detail" ["controller"]=> string(4) "News" ["news"]=> string(1) "8" } ["cHash"]=> string(32) "c648bb851d86fc6fbce659c2020376c1" } 


Die URL die aufgerufen wird ist
/ideen-pool/ideen-pool-detail/news/detail/News/das-ist-eine-news-video-ueberschrift-text/

Wenn ich nun das Formular absende wird folgende URL aufgerufen

/ideen-pool/ideen-pool-detail/?tx_powermail_pi1[action]=create_powermail_pi1[controller]=Form=b1b0fb1633811ebe6353e870771877d5

mir ist jetzt nicht klar wie ich hier weiter verfahren soll. 


Wie realurl arbeitet ist mir prinzipiell klar aber wie ich nun powermail so 
konfiguriere dass die richtige news-Detailseite aufgerufen wird bzw. wie evtl. 
die realurl-Konfiguration angepasst werden muss ist mir nicht klar.



Ich habe übrigens das gleiche Verhalten bei einem Formular einer selbst 
erstellten Extension, auch hier erhalte ich bei News-Detail die Page not found 
Meldung aus dem selben Grund.


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Datenbankeinträge einer eigenen Extension im Frontend filtern

2016-02-16 Diskussionsfäden Stefan Padberg
Am 15.02.2016 um 21:47 schrieb Marcel Wasilewski:
> Hallo,
> 
> ich bin relativ neu was Typo3 angeht, aber nicht neu in der Entwicklung.
> Ich möchte mit dem extnesion_builder eine kleine Erweiterung schreiben
> die aus der Datenbank Daten eines Autos ausliest und diese im Frontend
> filtern lässt. Eingetragen werden die Daten über ein externes Tool
> welches auf Symfony basiert.
> 
> Ersteren Teil habe ich gut hinbekommen, habe eine Extension mit den
> Feldern erstellt die ich brauche und die Daten in die Datenbank
> einfliessen lassen, und mir diese dann im Frontend ausgeben lassen.
> Jetzt fängt das Problem aber auch schon an. Ich möchte dass man im
> Frontend die Autos nach Farbe, Kilometern, etc filtern kann... Mein
> Problem ist, ich steh da im moment ein bisschen auf dem Schlauch wie man
> das mit dem extension_builder umsetzt. Ich hätte es gern extern gelöst
> und in Typo3 nur eingebunden, aber das scheint mir keine saubere Lösung
> zu sein.
> 
> Leider finde ich im Internet nichts brauchbares an Dokumentationen oder
> Videos zu dem Thema. Kennt sich jemand mit Filtern aus und könnte mir da
> mal eine kleine Einführung geben oder hat jemand einen Link zu einer
> guten Dokumentation bezüglich des Themas?
> 
> Wäre super wenn mir da jemand weiterhilft.


Hallo Marcel,

streng genommen ist das keine direkte Antwort auf deine Frage, nur ein
Hinweis.

Manchmal ist es einfacher, solche Features über Javascript zu lösen.
Hast du das schon mal erwogen?

Beste Grüße
stefan


-- 
Bergische Webschmiede
Dipl.-Ing. Stefan Padberg
TYPO3-Integrator und Webprogrammierer
:: Borner Str. 18 - 42349 Wuppertal
:: +49 202 97648355
:: +49 173 9219845
:: p...@bergische-webschmiede.de
:: http://www.bergische-webschmiede.de
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] powermail, tx_news und realurl

2016-02-16 Diskussionsfäden Bernd Wilke

Am 16.02.2016 um 09:06 schrieb Michael Gugetzer:

Hallo zusammen,

ich bin neu hier im Forum und entschuldige mich gleich mal falls ich
nicht beim ersten Post alle benötigten Infos mitliefere :-)

Mein Problem: Ein Powermail-Formular soll über eine News-Detailseite
versendet werden. Ich erhalte eine Page not found Meldung.
Wenn ich nun, wie oft beschrieben, das ganze mit addQueryStrings=1
versucht. Es funktioniert solange bis ich realurl aktiviere.

Bei meiner Recherche habe ich herausgefunden dass es daran liegt, dass
die News-Parameter nicht mehr mitgesendet werden wenn realurl aktiv ist.
Der letzte Teil der URL (Der Newstitel) wird von Powermail nicht
mitgesendet.
Verwendet wird
Typo3 7.6.2
tx_news 4.1.0
realurl 1.13.6
powermail 2.21.0
Ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen.


du musst etwas unterscheiden:
die Url(-Pfadsegemente) und die tatsächlichen URL-Parameter (GET) und in 
deinem Fall dann noch die POST-Parameter.


realurl macht aus GET-Parametern Pfadsegmente. und umgekehrt.
Das ganze kommt etwas durcheinander, wenn dann auch noch ein Formular 
mit POST-Daten mitspielt. POST und GET funktioniert nicht immer 
einwandfrei nebeneinander.
bei TYPO3 werden diese beiden Arrays auch noch zu _GP gemerged, leider 
nicht immer so wie man es sich gerade wünscht (Prioritäten, subarrays).

grundsätzlich sollte man in TYPO3 sowieso nur mit GP arbeiten.

Ansonsten ist oft hilfreich, die get-Parameter als blinde Passagiere 
(hidden input) mit ins POST-Formular zu übernhemen.


bzgl. Pfadsegemente und GET habe ich mal eine Extension geschrieben, 
damit man realurl nicht debuggen muss um heraus zubekommen welche 
GET-Parameter am Ende bei einer Extension oder so ankommen: ext:page_params.
Das solltest du mal benutzen um deine Paramter für news herauszubekommen 
um sie dann evtl. ins formular zu bekommen.



bernd

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] powermail, tx_news und realurl

2016-02-16 Diskussionsfäden Michael Gugetzer

Hallo zusammen,

ich bin neu hier im Forum und entschuldige mich gleich mal falls ich nicht beim 
ersten Post alle benötigten Infos mitliefere :-)

Mein Problem: 
Ein Powermail-Formular soll über eine News-Detailseite versendet werden. Ich erhalte eine Page not found Meldung.

Wenn ich nun, wie oft beschrieben, das ganze mit addQueryStrings=1 versucht. Es 
funktioniert solange bis ich realurl aktiviere.

Bei meiner Recherche habe ich herausgefunden dass es daran liegt, dass die News-Parameter nicht mehr mitgesendet werden wenn realurl aktiv ist. Der letzte Teil der URL (Der Newstitel) wird von Powermail nicht mitgesendet. 


Verwendet wird
Typo3 7.6.2
tx_news 4.1.0
realurl 1.13.6
powermail 2.21.0 


Ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german