Re: [TYPO3-german] Änderungen im TS werden nicht übernommen

2016-03-16 Diskussionsfäden Freddy Tripold
Ja, da war ich auch schon. In der ext_tables.php  stand 
t3lib_extMgm::addStaticFile($_EXTKEY 

Das hab ich auskommentiert. Trotzdem keine Änderung.
Reihenfolge im Setup passt auch.
Nachdem ich nun aber zig Seiten zum Vorbereiten bzw. Updaten auf 7.6 
habe, werde ich irgendwann schon draufkommen, was es mit dieser 
Extension hat.

Danke trotzdem..

lg
Freddy

Am 16.03.2016 um 11:19 schrieb Peter Linzenkirchner:

Hallo Freddy,

hat die Extension ein ext_typoscript_setup.txt? Das wird automatisch geladen, 
kann aber überschrieben werden.

Weiter ist es möglich, dass im PHP des Plugins das Setup vordefiniert wird, für 
den Falls dass z. B. kein Setup vorhanden ist. Oder dass die Eingaben in der 
Flexform in das Setup der Extension eingerechnet werden. Natürlich besteht auch 
die Möglichkeit, dass im PHP das Setup fixiert wurde, aber das glaube ich 
wieder weniger.

Ansonsten gibt es noch die Möglichkeit, dass ein Typoscript-Template in TYPO3 
selbst die Angaben überschreibt. Das kannst du testen, indem du das Setup der 
Extension im Typoscript-Objektmanager anschaust, und mit der Maus über die 
Einträge rollst. Dann erscheint eine Zeilen-Nummer - die Zeile, in der der Wert 
definiert ist. Wenn du dann auf Template-analyse umschaltest, kannst du die 
Zeile suchen. Dann siehst du, in welchem Template die Definition erfolgt. Ich 
vermute, es gibt ein weiteres Template im Seitenbaum, das im Setup eingebunden 
wurde, und das deshalb alle deine Änderungen überschreibt.

Gruß
Peter



Am 16.03.2016 um 10:57 schrieb Freddy Tripold :

Hallo Peter,

leider nein. Auch wenn ich das statische Template nicht einschliesse, gibt 
print_r($conf) das gleiche aus. Das wird also automatisch geladen.
Nur wenn ich die setup.txt in der Extension lösche, kommen die Angaben aus dem 
Template.
Ich hatte das selbe Problem mit der sr_language_menu letzte Woche. Seit dem 
Update klappt das dort wieder. Also irgendwas kann ein solches Verhalten 
auslösen, nur was?

lg
Freddy

Am 15.03.2016 um 19:18 schrieb Peter Linzenkirchner:

Hallo Freddy,



bei einer pi_base Extension unter 6.2.19 verusche ich das Default Setup zu 
überschreiben. Aber egal was ich im Setup des Templates eintrage,
public function main($content, array $conf) { print_r($conf);
liefert immer die Daten aus dem Setup der Extension. Kann man neuerdings das 
Setup nicht mehr überschreiben?


Doch, das geht in 6.2 und in 7.5 immer noch so wie in 4.5 … Warum es jetzt in 
deinem Fall nicht funktioniert, kann ich nicht sagen, aber offenbar wird es 
irgendwo überschrieben. Du muss auch auf die Reihenfolge der Einbindung achten.


Und warum muss ich den Cache löschen bei Änderungen in der Setup.txt der 
Extension, obwohl config.no_cache = 1 ist?
Ist das Löschen des Frontendcache etwas anderers als config.no_cache = 1?


Das ist tatsächlich was anderes: Änderungen am Setup werden zusätzlich im 
Systemcache gechacht und der ist von on_cache=1 nicht betroffen. Das hat mich 
auch schon immer genervt :-) War aber in 4.5 auch schon so; du musst in 6.2 im 
Install-Tool umschalten auf Developer-Konfiguration, dann kannst du auch den 
Systemcache löschen. Oder einfach im Install-Tool den Cache löschen oder die 
Extension kurz deinstallieren. Wie auch immer …

Gruß
Peter




lg
Freddy
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german




--
Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner
Web: http://www.typo3-lisardo.de
Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german




--
Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner
Web: http://www.typo3-lisardo.de
Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] FILEUPLOAD: Allowed mimetypes for file

2016-03-16 Diskussionsfäden Webtech AG

Sehr geehrte Forum-Mitglieder

Ich bin daran im TYPO3 V6.2.19 ein Standard Mailform zu erstellen. Das klappt soweit wunderbar. Dazu wird 
auch ein File-Upload benötigt. Bei der Validierung muss die Eingrenzung auf PDF, Word und Excel Dateien sein. 
Über Validation kann ich mittels "Allowed mimetypes for file" dies im Moment nur für einen Dateityp 
respektive Mimetype setzen, zum Beispiel "application/pdf". Möchte ich eine zweite Anweisung wie 
zum Beispiel "application/msword" mittels Kommaseparierung hinzufügen, dann funktionieren keine der 
beiden Bedingungen. Auch kann dieses Validierungs-Elemenet nur einmal gesetzt werden.

Frage: Wie ist es möglich, mehrere Mimetypes zu setzen? Kann mir da jemand 
weiterhelfen?

Besten Dank bereits im Voraus dazu.

Freundliche Grüsse
Daniel Kempf
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Änderungen im TS werden nicht übernommen

2016-03-16 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo Freddy, 

hat die Extension ein ext_typoscript_setup.txt? Das wird automatisch geladen, 
kann aber überschrieben werden. 

Weiter ist es möglich, dass im PHP des Plugins das Setup vordefiniert wird, für 
den Falls dass z. B. kein Setup vorhanden ist. Oder dass die Eingaben in der 
Flexform in das Setup der Extension eingerechnet werden. Natürlich besteht auch 
die Möglichkeit, dass im PHP das Setup fixiert wurde, aber das glaube ich 
wieder weniger. 

Ansonsten gibt es noch die Möglichkeit, dass ein Typoscript-Template in TYPO3 
selbst die Angaben überschreibt. Das kannst du testen, indem du das Setup der 
Extension im Typoscript-Objektmanager anschaust, und mit der Maus über die 
Einträge rollst. Dann erscheint eine Zeilen-Nummer - die Zeile, in der der Wert 
definiert ist. Wenn du dann auf Template-analyse umschaltest, kannst du die 
Zeile suchen. Dann siehst du, in welchem Template die Definition erfolgt. Ich 
vermute, es gibt ein weiteres Template im Seitenbaum, das im Setup eingebunden 
wurde, und das deshalb alle deine Änderungen überschreibt. 

Gruß
Peter


> Am 16.03.2016 um 10:57 schrieb Freddy Tripold :
> 
> Hallo Peter,
> 
> leider nein. Auch wenn ich das statische Template nicht einschliesse, gibt 
> print_r($conf) das gleiche aus. Das wird also automatisch geladen.
> Nur wenn ich die setup.txt in der Extension lösche, kommen die Angaben aus 
> dem Template.
> Ich hatte das selbe Problem mit der sr_language_menu letzte Woche. Seit dem 
> Update klappt das dort wieder. Also irgendwas kann ein solches Verhalten 
> auslösen, nur was?
> 
> lg
> Freddy
> 
> Am 15.03.2016 um 19:18 schrieb Peter Linzenkirchner:
>> Hallo Freddy,
>> 
>> 
>>> bei einer pi_base Extension unter 6.2.19 verusche ich das Default Setup zu 
>>> überschreiben. Aber egal was ich im Setup des Templates eintrage,
>>> public function main($content, array $conf) { print_r($conf);
>>> liefert immer die Daten aus dem Setup der Extension. Kann man neuerdings 
>>> das Setup nicht mehr überschreiben?
>> 
>> Doch, das geht in 6.2 und in 7.5 immer noch so wie in 4.5 … Warum es jetzt 
>> in deinem Fall nicht funktioniert, kann ich nicht sagen, aber offenbar wird 
>> es irgendwo überschrieben. Du muss auch auf die Reihenfolge der Einbindung 
>> achten.
>> 
>>> Und warum muss ich den Cache löschen bei Änderungen in der Setup.txt der 
>>> Extension, obwohl config.no_cache = 1 ist?
>>> Ist das Löschen des Frontendcache etwas anderers als config.no_cache = 1?
>> 
>> Das ist tatsächlich was anderes: Änderungen am Setup werden zusätzlich im 
>> Systemcache gechacht und der ist von on_cache=1 nicht betroffen. Das hat 
>> mich auch schon immer genervt :-) War aber in 4.5 auch schon so; du musst in 
>> 6.2 im Install-Tool umschalten auf Developer-Konfiguration, dann kannst du 
>> auch den Systemcache löschen. Oder einfach im Install-Tool den Cache löschen 
>> oder die Extension kurz deinstallieren. Wie auch immer …
>> 
>> Gruß
>> Peter
>> 
>> 
>>> 
>>> lg
>>> Freddy
>>> ___
>>> TYPO3-german mailing list
>>> TYPO3-german@lists.typo3.org
>>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
>> 
>> 
>> 
>> --
>> Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner
>> Web: http://www.typo3-lisardo.de
>> Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia
>> 
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german



--
Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner
Web: http://www.typo3-lisardo.de
Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Änderungen im TS werden nicht übernommen

2016-03-16 Diskussionsfäden Freddy Tripold

Hallo Peter,

leider nein. Auch wenn ich das statische Template nicht einschliesse, 
gibt print_r($conf) das gleiche aus. Das wird also automatisch geladen.
Nur wenn ich die setup.txt in der Extension lösche, kommen die Angaben 
aus dem Template.
Ich hatte das selbe Problem mit der sr_language_menu letzte Woche. Seit 
dem Update klappt das dort wieder. Also irgendwas kann ein solches 
Verhalten auslösen, nur was?


lg
Freddy

Am 15.03.2016 um 19:18 schrieb Peter Linzenkirchner:

Hallo Freddy,



bei einer pi_base Extension unter 6.2.19 verusche ich das Default Setup zu 
überschreiben. Aber egal was ich im Setup des Templates eintrage,
public function main($content, array $conf) { print_r($conf);
liefert immer die Daten aus dem Setup der Extension. Kann man neuerdings das 
Setup nicht mehr überschreiben?


Doch, das geht in 6.2 und in 7.5 immer noch so wie in 4.5 … Warum es jetzt in 
deinem Fall nicht funktioniert, kann ich nicht sagen, aber offenbar wird es 
irgendwo überschrieben. Du muss auch auf die Reihenfolge der Einbindung achten.


Und warum muss ich den Cache löschen bei Änderungen in der Setup.txt der 
Extension, obwohl config.no_cache = 1 ist?
Ist das Löschen des Frontendcache etwas anderers als config.no_cache = 1?


Das ist tatsächlich was anderes: Änderungen am Setup werden zusätzlich im 
Systemcache gechacht und der ist von on_cache=1 nicht betroffen. Das hat mich 
auch schon immer genervt :-) War aber in 4.5 auch schon so; du musst in 6.2 im 
Install-Tool umschalten auf Developer-Konfiguration, dann kannst du auch den 
Systemcache löschen. Oder einfach im Install-Tool den Cache löschen oder die 
Extension kurz deinstallieren. Wie auch immer …

Gruß
Peter




lg
Freddy
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german




--
Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner
Web: http://www.typo3-lisardo.de
Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] IMAGE Dateipfad in den Header

2016-03-16 Diskussionsfäden Stephan Köhler
Hallo Gerald,

klar gern.

Wie Stefan schon geschrieben hat, hast du zwei Möglichkeiten 30 oder 40 halt. 
Bei dem einen liegt das Bild in den Seiteneigenschaften bei dem Anderen liegt 
es im Content.
Je nachdem was du nutzen möchtest, brauchst du nur eins einzubinden.

Aber am einfachsten ist es am ursprünglichen Code zu erklären.

Ich stand vor dem Problem, dass ich eine Div-Box mit Inhalt hatte und diese 
Div-Box sollte ein Hintergrundbild aus den Seiteneigenschaften bekommen.
Im HTML sollte es dann so ausssehen:


Foobar
Lorem Ipsum


Vermutlich willst du auch so etwas ähnliches realisieren. Nur das es bei dir 
nicht das Div sondern der Header-Tag ist ;)

Das TypoScript würde dazu wie folgt aussehen:

DIVBOX wäre hier z.B. ein Marker

Als erstes ganz normal die Box.

DIVBOX = COA
DIVBOX {
stdWrap {
wrap = |
}
10 < styles.content.get
10 {
select.where = colPos=13 #hier liegt dein Content in der entsprechenden 
Spalte im Backend-Layout
}
}

Jetzt hast du natürlich das Problem das man mit dem wrap normal nur einmal 
etwas "wrapen" kann.
Zum Glück gibt es aber mehrere Wraps die man um ein Element legen kann. 
(outerWrap, wrap3, wrap2, ... innerwrap, etc)
https://blog.bartlweb.net/2011/02/die-reihenfolge-der-wichtigsten-wraps-in-typo3/

Diese sind alle vom Typ stdWrap. Damit kannst du sie also theoretisch 
verschachteln oder einen anderen Typ zuweisen, z.b. cObject. Was dann wieder 
neue Möglichkeiten schafft.

Und etwas anderes habe ich an der Stelle dann auch nicht gemacht. Ich nutze 
dazu noch die Eigenschaft von wrap.splitChar um einen alternativen "splitting 
character" zu setzen.
https://docs.typo3.org/typo3cms/TyposcriptReference/Functions/Stdwrap/Index.html#wrap

Im Prinzip schreibe ich die URL zum Bild in den innerWrap und wrape um ihn dann 
das HTML-Konstrukt.

Für den outerWrap solltest du auch irgend ein anderen Wrap nehmen können. Ich 
halte mir an der Stelle nur die Option frei weitere Wraps innerhalb der Div-Box 
einzubauen.

DIVBOX = COA
DIVBOX {
stdWrap {
outerWrap {
innerWrap.cObject = FILES
innerWrap.cObject {
references {
table = pages
uid.data = page:uid
fieldName = media
}
renderObj = IMG_RESOURCE
renderObj {
file {
import.data = file:current:publicUrl
}
}
}

wrap = |
wrap.splitChar = #
}
}
10 < styles.content.get
10 {
select.where = colPos=13 #hier liegt dein Content in der entsprechenden 
Spalte im Backend-Layout
}
}

Entsprechend für deinen Fall hatte ich den Code nur umgeschrieben und die 10 
weggelassen.

Mit freundlichen Grüßen
Stephan Köhler


Dipl.-Ing. (FH) Stephan Köhler
Web Development

599media GmbH
Platz der Oktoberopfer 5
09599 Freiberg 
Tel.: 03731 / 41 939 - 41
Fax: 03731 / 41 939 - 59


http://www.599media.de
stephan.koeh...@599media.de
 
Geschäftsführer: Jens Engelmann
Sitz der Gesellschaft: Freiberg
HR: AG Chemnitz HRB 24695

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Gerald Gräupner
Gesendet: Dienstag, 15. März 2016 19:01
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] IMAGE Dateipfad in den Header

Hallo Stephan,

das funktioniert (aus den Seiten Ressourcen nicht, da dort in der DB media = 
NULL eingetragen ist -> kann also nicht, würde aber funktionieren; mitt 
tt_content auf der colPos = 2, klar, da ist auch mein Bild drin). Erstmal 
vielen Dank dass Du mich über die Hürde gebracht hast.

Jetzt muss ich das verstehen:

# ok, den COA brauche ich wegen zweier Objekte FILES und IMG_RESOURCE
40 = COA
40 {
# den benötige ich für den stdWrap.wrap, auch klar stdWrap {

# den outerwrap verstehe ich nicht
outerWrap {

# hier steuerst Du den gesamten Content der Seite auf das cObject des 
innerwrap, auch nicht wirklich verstanden innerWrap.cObject < 
styles.content.get innerWrap.cObject {

# das ist klar, da lese ich die richtige column, bei mir die 2 select.where = 
colPos=15

# alles was nun folgt ist mir klar
renderObj = FILES
renderObj {
references {
table = tt_content
uid.data = field = uid
fieldName = image
}
renderObj = IMG_RESOURCE
renderObj {
file {
import.data = file:current:publicUrl
}
}
}
}
wrap =
}
}
}

Hast Du noch Lust, mir das kurz zu erläutern?

Ansonsten: ganz vielen Dank.

Viele Grüße
Gerald
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] typo3/cli_dispatch.phpsh scheduler

2016-03-16 Diskussionsfäden Frank Deutschmann
Hi Philipp,

toll, das hilft mir schonmal ein gutes Stück weiter ;o)
vielen Dank!

> Am 14.03.2016 um 19:02 schrieb Philipp Gampe :
> 
> Hi Frank,
> 
> Frank Deutschmann wrote:
> 
>> identify: unable to open image `/tmp/magick-XX218biK': 
> /usr/lib/ImageMagick-6.6.0/modules-Q16/coders/svg.la @ 
> error/blob.c/OpenBlob/2489.
> 
> Hier kann eine temporäre Datei nicht geöffnet werden. Bitte lass man die 
> User und Rechte prüfen.
> 
>> sh: rsvg: command not found
> 
> Hier fehlt ein Programm. Allerdings nutzt TYPO3 dieses Programm gar nicht.
> 
>>> Issues:
>>> [WARN] Files flagged as missing - 54 files
> 
> Hierbei handelt es sich um Dateien, welche TYPO3 in der Datenbank hat, 
> welche aber nicht mehr im Dateisystem existieren. Du musst sie entweder 
> wiederherstellen oder aus der Datenbank löschen. (sys_file)
> 
> Grüße
> -- 
> Philipp Gampe – PGP-Key 0AD96065 – TYPO3 UG Bonn/Köln
> Certified Integrator – Active contributor TYPO3 CMS
> TYPO3  inspiring people to share!
> 
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Scriptmerger und die Komprimierung

2016-03-16 Diskussionsfäden Börge Hendrik

Ein weiterer Unterschied ist noch:


1. Installation ist ein Upgrade von Typo3 4.5

2. und 3 wurden auf Typo3 6.2 neue aufgesetzt.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Scriptmerger und die Komprimierung

2016-03-16 Diskussionsfäden Börge Hendrik

Hallo Stefan,

vielen Dank.

- Selber Provider, (Domainfactory)
- Selbes Hostingpaket
- Selbe PHP Version und auch die gleichen Einstellungen in der Ini PHP

Einzige Unterschiede zwischen den Installationen sind die Inhalte und einige 
Extensions.

sr_freecap, JK_Poll, Femanager, Comments, Pagebrowse, sr_freecap, directmail, 
shariff, news, (news sitemap)

und 1. Installation (2 Domains), 2. Installation (2 Domains) und 3. 
Installation 1 Domain.

Bei der ersten (funktionierenden) Installation hatte ich mal  "xf_imgopt" 
installiert und wieder deinstalliert.
Hatte auch schon den Scriptmerger bei den anderen deinstalliert, gelöscht und 
erneut installiert.

Kann man bei der Reihenfolge Scriptmerger einen Fehler machen, sprich wenn 
htaccess und setup schon drin sind, wenn er installiert wird?


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Scriptmerger und die Komprimierung

2016-03-16 Diskussionsfäden Stefan Padberg
Am 15.03.2016 um 19:11 schrieb Börge Hendrik:
> Hallo,
> 
> ich habe mehrere Installationen:
> 
> Typo3 6.2.
> Auf der einen läuft Scriptmerger und tut was es soll:
> Fast Dateien zusammen und komprimiert sie nach GZIP :)
> 
> 
> Es bleibt aber immer gleich auf der 1 Typo 3 6.2 läuft die
> Kompriemierung auf den anderen beiden nicht.
> 
> Hat noch jemand eine Idee oder eine Alternative?

Hi,

sind die Server alle gleich? Oder sind die vielleicht bei
unterschiedlichen Providern?

Die Komprimierung muss serverseitig auch möglich sein. Und nicht jeder
"Feld-, Wald- und Wiesenserver" macht das automatisch.

Beste Grüße
stefan


-- 
Bergische Webschmiede
Dipl.-Ing. Stefan Padberg
TYPO3-Integrator und Webprogrammierer
:: Borner Str. 18 - 42349 Wuppertal
:: +49 202 97648355
:: +49 173 9219845
:: p...@bergische-webschmiede.de
:: http://www.bergische-webschmiede.de
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] IMAGE Dateipfad in den Header

2016-03-16 Diskussionsfäden Stefan Padberg
Am 15.03.2016 um 12:47 schrieb Gerald Gräupner:
> Hallo Stefan,
> 
> ok, ich versuche mal, es genauer zu beschreiben:
> 
> Ich möchte im Header folgende Anweisung stehen haben (das drumrum hab
> ich mal weggelassen):
> 
> 
> ..
> "body #main > header {background-image:
> url(fileadmin/blablapfad/picture.jpg)}"
> 
> 
> 
> Das benötige ich so, weil meine CSS das Hintergrundbild nach speziellen
> Vorgaben rendert. Tut aber hier nichts zur Sache. Das picture.jpg ist
> als content-Element vorhanden. Wenn ich es als Pfad in den value des
> Textobjektes statisch eintrage, wird das Bild mit dem folgenden Wrap
> dargestellt.
> 
> headerData {
>  12 = TEXT
>  12.value = fileadmin/blablapfad/picture.jpg
>  12.stdWrap.wrap = "body #main > header
> {background-image: url( | )}"
> }
> 
> Jetzt möchte ich den Dateipfad nicht statisch im Template eintragen,
> sondern im Content. So denke ich, dass man mit einer Abfrage auf die
> tt_content Tabelle an den Pfad der Bilddatei herankommen muss. Wenn ich
> den Pfad habe, müsste dieser nur noch an StdWrap übergeben werden.
> Deswegen references und renderObj auf IMG_Resource.
> 
> Ich stelle aber auch gerade fest, dass meine stdWrap Anweisung hier im
> Beitrag nicht angezeigt wird, weil die Option HTML off eingestellt ist.
> Weisst Du, wie man das einschalten kann? Ansonsten kannst Du meinen
> stdWrap nicht sehen.
> 

Hi,

du hast zwei Möglichkeiten:

a) Du gibst das Hintergrundbild in den Seiteneigenschaften ein. Dann
kannst du die URL des Bildes folgendermaßen ermitteln:

lib.backgroundimage = FILES

lib.backgroundimage {

  references {

table = pages

fieldName = media

  }

  begin = 0

  maxItems = 1

  renderObj = TEXT

  renderObj {

data = file:current:publicUrl

  }

}

b) Du gibst das Bild als Inhaltselement ein, weil du ein Backendlayout
hergestellt hast, in dem ein Eingabefeld für das Bild ist. (Die
colPos=13 ist nur ein Beispiel. Hier musst du natürlich die Zahl
eintragen, die du im Backendlayout vergeben hast.)

lib.backgroundimage < styles.content.get
lib.backgroundimage.select.where = colPos=13

lib.backgroundimage.renderObj = FILES
lib.backgroundimage.renderObj {
  references {
table = tt_content
fieldName = image
  }
  begin = 0
  maxItems = 1
  renderObj = IMG_RESOURCE
  renderObj {
file.import.data = file:current:publicUrl
  }
}

So bekommst du die URL sauber raus. Dann baust du sie in page.headerdata
ein und wrappst sie anständig.

Beste Grüße
Stefan

-- 
Bergische Webschmiede
Dipl.-Ing. Stefan Padberg
TYPO3-Integrator und Webprogrammierer
:: Borner Str. 18 - 42349 Wuppertal
:: +49 202 97648355
:: +49 173 9219845
:: p...@bergische-webschmiede.de
:: http://www.bergische-webschmiede.de
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Bestehende NICHT-extbase Tabelle erweitern und nutzen

2016-03-16 Diskussionsfäden Deus

Hi.
Bei Extbase ist es ja normal so, dass das persist All automatisch ausgeführt 
wird.
Sicherheitshalber habe ich das noch manuell angestoßen.
Leider ohne Erfolg.
Hier mein Test-Code aus dem Controller:

$newCampaign = 
$this->objectManager->get('\\Vendor\\MyExt\\Domain\\Model\\Campaign');
$newCampaign->setFromName('test');
$newCampaign->setTxExtbaseType('Tx_MyExt_Campaign');
$this->campaignRepository->add($newCampaign);
$persistenceManager = 
\TYPO3\CMS\Core\Utility\GeneralUtility::makeInstance("TYPO3\\CMS\\Extbase\\Persistence\\Generic\\PersistenceManager");
$persistenceManager->persistAll();

Hat noch jemand einen anderen Hinweis?

Vielen Dank,
lg
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german