Re: [TYPO3-german] Dritte Menue-Leiste, nur wenn sie existiert.

2011-06-12 Diskussionsfäden Ralf-René Schröder

Matze Hoppe schrieb:
4. Wie im letzten Menü-Punkt die Klasse class=last reinbekomme, 
weiss ich auch nicht.

Immer noch keine Idee.


hier hilft dir optionSplit
http://wiki.typo3.org/wiki/De:TSref/optionSplit


--
Ralf-René Schröder
http://if-20.com  ... YAML templates for TYPO3
__
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german



Re: [TYPO3-german] FE User Passwort ändern

2011-06-03 Diskussionsfäden Ralf-René Schröder

Andreas Bernhardt schrieb:

Ich möchte einen User sein Passwort (und später auch Namen und eMail-Adresse) 
ändern lassen.
Ich habe die saltedpasswords am laufen - was vermutlich ein Problem darstellt.
Hat jemand eine Idee?
Gibt es eine alternative?


ich nutze für sowas eigentlich meist
http://typo3.org/extensions/repository/view/datamints_feuser/current/
bis jetzt keine probleme

--
Ralf-René Schröder
http://if-20.com  ... YAML templates for TYPO3
__
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] versteckte Datensätze für usergroup trotzdem anzeigen

2011-05-30 Diskussionsfäden Ralf-René Schröder

Hallo zusammen
gibt es eigentlich eine Möglichkeit versteckte Datensätze (mit hidden markiert) für eine usergroup 
(oder auch auf Seitenebene im Memberbereich) TROTZDEM anzuzeigen


Grund
ich hab mir gerade irgendwie den Rückweg abgeschnitten
Datensätze die ein User anlegt soll der auch temporär verstecken können
da es so schön einfach war für die ganzen normalen Ausgabeseiten habe ich dafür das feld hidden 
benutzt, nur in dem Fall kommt natürlich der User in seinem memberbereich (die Anzeige erfolgt über 
ein ganz normale CONTENT)
versuche mit andWhere = 1 AND (hidden=0 OR hidden=1) scheitern irgendwie weil das natürlich schon 
vorher irgendwo greift...


natürlich könnte ich ein extra feld dafür nehmen, aber dann müste man ja die sonstige Ausgabe wieder 
komplett überarbeiten... mir fehlt irgendwie eine funktion wie showHidden , gibt es irgendwo sowas ???



--
Ralf-René Schröder
http://if-20.com  ... YAML templates for TYPO3
__
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] piwik und piwikintegration

2011-05-24 Diskussionsfäden Ralf-René Schröder

Hallo zusammen
da mir diese Statistikauswertung neu ist und es irgendwie im manuals von piwikintegration 
widersprüchlich ist, habe ich eine verständnissfrage:


muß ich den tracking code manuell einfügen in die Seite (wo sollte das am sinnvollsten sein, im 
header footer oder inline im content) ???


lt. Doku soll ja das piwikintegration template das erledigen, aber bei mir wird nur gezählt wenn ich 
den Code manuell integriere... mache ich da was falsch oder ist das der richtige Weg ?


--
Ralf-René Schröder
http://if-20.com  ... YAML templates for TYPO3
__
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] weiterleitung aufgrund eines Registerinhalts

2011-05-24 Diskussionsfäden Ralf-René Schröder

Ralf-René Schröder schrieb:

Ralf-René Schröder schrieb:

vielleicht hilft dir folgende extension von mir weiter...
http://typo3.org/extensions/repository/view/typoscript_conditions/current/ 


[userFunc = tx_ts_condition((lib.showPage = 0)]


hier hatte ich logischerweise einen Schreibfehler ((
also grundsätzlich funktioniert es, aber wenn Register mit ins spiel kommen 
klappt es nicht mehr
(wahrscheinlich sind die conditions schon durch wenn die Register verarbeitet werden ... bitte dazu 
feedback)


mein Code ist derzeit (im register totalNumRows ist vermerkt wieviel datensätze gerendert werden - 
wenn 0 dann soll der redirect erfogen)
wenn ich manuell 1 oder 0 setze klappt es, aber wenn das register abgefragt werden soll wird die 
condition immer ausgeführt...


lib.redirect = TEXT
lib.redirect.override.if.isTrue.data = register:totalNumRows
lib.redirect.override.cObject = TEXT
lib.redirect.override.cObject.value = 0
lib.redirect.value = 1

[userFunc = tx_ts_condition(lib.redirect = 1)]
AKTION...
[global]


--
Ralf-René Schröder
http://if-20.com  ... YAML templates for TYPO3
__
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] weiterleitung aufgrund eines Registerinhalts

2011-05-23 Diskussionsfäden Ralf-René Schröder

Ralf-René Schröder schrieb:

vielleicht hilft dir folgende extension von mir weiter...
http://typo3.org/extensions/repository/view/typoscript_conditions/current/ 


bist du dir sicher dass sie mit der aktuellen TYPO3 version funktioniert ???
bei folgendem Code wird die Condition immer ausgeführt obwohl  2 nun wirklich 
nicht gleich 0 ist


lib.showPage = TEXT
#lib.showPage.data = register:totalNumRows
lib.showPage.value = 2

[userFunc = tx_ts_condition((lib.showPage = 0)]
testausgabe...
[global]


--
Ralf-René Schröder
http://if-20.com  ... YAML templates for TYPO3
__
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] vom datum zum unix timestamp

2011-05-20 Diskussionsfäden Ralf-René Schröder

Hallo...
gibt es eigentlich eine Standardfuntion um ein im Formular eingetragenes datum in ein unix timestmp 
zu wandeln (ich brauche es für das normale startdate feld eines Datensatzes)


umgekehrt ist es ja kein Problem, aber in dieser Richtung finde ich nichts in 
der Doku

--
Ralf-René Schröder
http://if-20.com  ... YAML templates for TYPO3
__
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] weiterleitung aufgrund eines Registerinhalts

2011-05-18 Diskussionsfäden Ralf-René Schröder

Hendrik schrieb:


vielleicht hilft dir folgende extension von mir weiter...
http://typo3.org/extensions/repository/view/typoscript_conditions/current/

mit der kann man eine condition aufbauen die das ergebnis von einem 
typoscript objekt überprüft.




das sollte helfen... probier ich nachher mal aus ... DANKE

--
Ralf-René Schröder
http://if-20.com  ... YAML templates for TYPO3
__
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] required bei einer caption Liste

2011-05-18 Diskussionsfäden Ralf-René Schröder

Hallo...
bei einer Aufgabe um die caption eines Bildes einen Wrap nur zu bekommen wenn es keine Leerzeile ist 
scheitere ich grade... normalerweise erledigt das ja required = 1, aber das Feld ist ja nicht leer 
sondern nur dei Zeile, also das ergebniss des Splits
ursprünglich war es nur das TEXT element unten... aber auch der Versuch dies mit einem COA zu lösen 
führte nicht zum Erfolg


Wie prüft man auf das leere Ergebniss des splits
um wie in diesem Fall nicht mehr das Copyright Zeichen davor zu haben ???


30 = COA
30 {
  stdWrap.required = 1
  stdWrap.wrap = divcopy;nbsp; | /div
  30 = TEXT
  30 {
field = imagescaption
#required = 1
#wrap = divcopy;nbsp; | /div
stripHtml = 1
split.token.char = 10
split.returnKey.data = register : IMAGE_NUM_CURRENT
  }
}


--
Ralf-René Schröder
http://if-20.com  ... YAML templates for TYPO3
__
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] noTrimWrap Problem ?

2011-05-17 Diskussionsfäden Ralf-René Schröder

Halo zusammen
Grüße vom Hamburger aus dem Erzgebirge...

Beim zusammenbau eines universellen bodytags scheitere ich an einem noTrimWrap in einem interierten 
HMENU was mir die übergeordneten SeitenIDs liefert


der space vor den RIDs (rootline) wird nicht eingefügt

wo mache ich da den Denkfehler (habe auch schon diverse andere Varianten durch) ich verstehe nicht 
wieso das da nicht greift ??? bei allen weiteren parametern klappt das hervorragend (sind natürlich 
nur TEXT und CONTENT Elemente)


20 = COA
20 {
  stdWrap.noTrimWrap = | class=||
  10 = TEXT
  10.field = pid
  10.stdWrap.noTrimWrap = |pagePID-||
  20 = HMENU
  20 {
special = rootline
special.range = 0|-1
1 = TMENU
1 {
  NO.subst_elementUid = 1
  NO.allWrap = |pageRID-{elementUid}
  NO.allWrap.noTrimWrap = | ||   

  NO.doNotShowLink = 1
}
  }
  30 = TEXT
  30.value = {$if_yaml.conf.pageCID}
  30.stdWrap.noTrimWrap = | pageCID-||
  ...
   }

AUSGABE: body id=pageUID-999 class=pagePID-111pageRID-1pageRID-11pageRID-111 
pageCID-ABC etc.
 ^^   ^^^^


--
Ralf-René Schröder
http://if-20.com  ... YAML templates for TYPO3
__
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] noTrimWrap Problem ?

2011-05-17 Diskussionsfäden Ralf-René Schröder

Sebastian May schrieb:

Mein Lösungsansatz sieht daher wie folgt aus:
Wenn ich das Leerzeichen nicht an den Anfang bringen kann, warum dann nicht
in der Mitte ansetzten.
Ich nehme einfach das Wort page jeweils mit in einen der anderen
Teilbereiche.


DANKE, aber da hast du recht... ist wirklich ein unerwarteter Lösungsansatz
aber er klappt und das ist die hauptsache (ich wollte den parameter danach zwar eigentlich 
ausblenden falls er nicht vorhanden ist, aber das muß ja nicht sein)


der umfangreiche bodytag sorgt für eine sehr hohe css flexibilität
so können in verschachtelten Seitenbäumen allein über css schon viele dinge 
gelöst werden
beispiel mal ein reiseportal (da ist es leicht zu erklären)...
der Kontinent bringt die Hintergrundfarbe
das Land sorgt für Bilder wie Landeswappen
Regionen haben unterschiedliche Überschriften

dann noch einfach ein paar andere Parameter wie usergroup oder Uhrzeit, benutztes Layout berechnete 
register... und allein mit CSS sind die möglichkeiten extrem vielfältig


ist zwar auch alles anders zu regeln, aber hier ist die Anforderung das jemand der nur ddas css 
anfassen will diese flexibilität haben möchte...


--
Ralf-René Schröder
http://if-20.com  ... YAML templates for TYPO3
__
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] weiterleitung aufgrund eines Registerinhalts

2011-05-17 Diskussionsfäden Ralf-René Schröder

Hallo...
und gleich noch eine  frage

auf einer Standard Zielseite auf der die Ergebnissliste von Datensätzen einer bestimmten Kategorie 
angezeit wird suche ich nach eine Lösung wenn keine datensätze vorhanden sind


dafür gibt es schon ein Zählregister was sowieso schon die Anzahl ausgibt
gibt es irgendeine Möglichkeit bei Registerinhalt=0 auf eine andere Seite zu leiten (oder sie 
anzuzeigen etc)

eine Condition die auf ein Register reagiert gibt es ja wohl nicht wenn ich es 
richtig deute.
kann man anders eine automatische Weiterleitung lösen ???
oder wie würde man in einer usercondition ein Register prüfen ?

--
Ralf-René Schröder
http://if-20.com  ... YAML templates for TYPO3
__
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Besucherzähler auf recordbasis

2011-05-15 Diskussionsfäden Ralf-René Schröder

Hallo
ich habe aif einer Detailseite die Ausgabe von diversen Profilen
nun soll jedes einen internen Besucherzähler bekommen
gibt es da eine extension die jemand empfehlen würde
(ist ja nicht auf Seitenbasis, sondern muss ja an den Parameter des Profils 
gekoppelt werden)


--
Ralf-René Schröder
http://if-20.com  ... YAML templates for TYPO3
__
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] datensätze eingeben und editieren mit der extension wfqbe

2011-05-12 Diskussionsfäden Ralf-René Schröder

Ralf-René Schröder schrieb:

Hallo zusammen...
hat jemand Erfahrung mit dieser Extension: WFQBE


hier mein direktes problem
wenn ich TypoSrcipt Markers im SQL WHERE statement ode z.b in hidden fiels setze
werden diese Marker egal wo mit NICHTS ersetzt

marker in query 1 als Beispiek:
WHERE uid='###WFQBE_FEUSER###'

mein typoscript ist:
plugin.tx_wfqbe_pi1.customQuery.1 {
  WFQBE_FEUSER = TEXT
  WFQBE_FEUSER.value = 999
  WFQBE_FEUSER.overrideAlways = 1
}

das sql result ist:
WHERE uid=''

beim debug von
plugin.tx_wfqbe_pi1.customQuery.1.WFQBE_FEUSER
ergibt sich das erwartete Ergebniss 999

habe auch schon andere markernamen oder schreibweisen versucht...
ich nutze die neueste version im TER und TYPO3 4.5.2

was mache ich falsch

(sorry für das crossposting in der englischen Liste)

--
Ralf-René Schröder
http://if-20.com  ... YAML templates for TYPO3
__
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] core Fehler im Protokoll

2011-05-10 Diskussionsfäden Ralf-René Schröder

Hallo...
kann mir irgendjemand folgenden Fehler erklären
passiert beim Editieren eines Datensatzes durch einen Editor

Core: Error handler (BE): PHP Warning:
Missing argument 2 for extDirect_DataProvider_BackendUserSettings::addToList() in 
/usr/share/php/typo3_src-4.5.2/t3lib/extjs/dataprovider/class.extdirect_dataprovider_beusersettings.php 
line 107


funktionieren tut alles einwandfrei, mich irritiert nur das Warning
ligt das an meiner Installation oder ist das ein bekannter Fehler ?

--
Ralf-René Schröder
http://if-20.com  ... YAML templates for TYPO3
__
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] datensätze eingeben und editieren mit der extension wfqbe

2011-05-07 Diskussionsfäden Ralf-René Schröder

Ralf-René Schröder schrieb:

Hallo zusammen...
hat jemand Erfahrung mit dieser Extension: WFQBE

Tipps hier oder direkt sind sehr willkommen



hat wirkich keiner Erfahrung hiermit ???
ich kriege ums verrecken die TS marker nicht in meine sql abfragen
ich gehe exakt nach docu vor, aber die marker werden ersatzlos entfernt obwohl definitiv im TS ein 
wert vorhanden ist

hat irgend jemand diese extension mit der aktuelle TYPO3 Version im Einsatz ???

--
Ralf-René Schröder
http://if-20.com  ... YAML templates for TYPO3
__
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] CONTENT mehrfach auf einer Seite

2011-05-05 Diskussionsfäden Ralf-René Schröder

keiner eine Idee dazu ???
oder kann meine Ahnung keiner bestätigen und ein solches Vorgehen klappt bei 
euch ???

DANKE...

Ralf-René Schröder schrieb:

vielleicht kann mir ja jemand auf die Sprünge helfen...
ich habe zwei Tabellen die voneinander abhängig sind
hier mal als Einträge und Angebote bezeichnet (ein eintrag hat mehrere 
Angebote)


ich gebe die Daten auf der Webseite als verschachteltes CONTENT aus

CONTENT (Angebot)
  renderObj
10 = CONENT (Eintrag passend zum Angebot)
  renderObj
daten des Eintrags
20 = COA
daten des Angebots

das erste Objekt auf einer Seite klappt
bei allen weiteren werden nur die Angebotsdaten angezeigt
auf anderen Seiten einzeln kommt alles richtig
nur wenn ein CONTENT den gleichen inhalt mehrfach versucht auszugeben 
klappts nicht

ich meine mich zu erinnern dass dies ein TYPO3 Standardverhalten ist ...
wie kann man das umgehen ???



--
Ralf-René Schröder
http://if-20.com  ... YAML templates for TYPO3
__
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] CONTENT mehrfach auf einer Seite

2011-05-05 Diskussionsfäden Ralf-René Schröder

Stefan Frömken schrieb:
Geht einfach nicht. Das Problem hat mich echt Nerven gekostet. Ich hatte 
damals die CONTENT-Methode umgeschrieben und als XCLASS eingebunden und 
auch gleich eine debugging Funktion mit eingebaut.


Das ganze Thema findest Du hier:
http://forge.typo3.org/issues/20541

Die letzten Postings sind allerdings vielversprechend. Welche Version 
nutzt Du?


Danke für den Hinweis
ich nutze die aktuelle 4.5.2


--
Ralf-René Schröder
http://if-20.com  ... YAML templates for TYPO3
__
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] INCLUDE_TYPOSCRIPT geht nicht wie es soll

2011-05-04 Diskussionsfäden Ralf-René Schröder

Andreas Frey schrieb:

Dieses erfolgt durch INCLUDE_TYPOSCRIPT: source=”FILE: fileadmin/rte.ts”


sind .ts dateien freigegeben ?
ansonsten mal .txt probieren

--
Ralf-René Schröder
http://if-20.com  ... YAML templates for TYPO3
__
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] CONTENT mehrfach auf einer Seite

2011-05-04 Diskussionsfäden Ralf-René Schröder

Hallo...

vielleicht kann mir ja jemand auf die Sprünge helfen...
ich habe zwei Tabellen die voneinander abhängig sind
hier mal als Einträge und Angebote bezeichnet (ein eintrag hat mehrere Angebote)

ich gebe die Daten auf der Webseite als verschachteltes CONTENT aus

CONTENT (Angebot)
  renderObj
10 = CONENT (Eintrag passend zum Angebot)
  renderObj
daten des Eintrags
20 = COA
daten des Angebots

das erste Objekt auf einer Seite klappt
bei allen weiteren werden nur die Angebotsdaten angezeigt
auf anderen Seiten einzeln kommt alles richtig
nur wenn ein CONTENT den gleichen inhalt mehrfach versucht auszugeben klappts 
nicht
ich meine mich zu erinnern dass dies ein TYPO3 Standardverhalten ist ...
wie kann man das umgehen ???

--
Ralf-René Schröder
http://if-20.com  ... YAML templates for TYPO3
__
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] datensätze eingeben und editieren mit der extension wfqbe

2011-05-03 Diskussionsfäden Ralf-René Schröder

Hallo zusammen...
hat jemand Erfahrung mit dieser Extension: WFQBE

ich muß (möglichst) damit Datensätze für eine eigene extension anlegen und 
editieren
scheitere aber schon daran den eingelogten user mitzugeben, oder nur die eigenen Datensätze 
anzuzeigen (die eigenen TS Marker werden irgendwie absolut nicht übernommen)


hat jemand Lust und Zeit mich dabei kurzfristig zu unterstützen
für jemanden der die Extension kennt kann es eigentlich kein all zu großer 
Aufwand sein
(ein wenig Aufwandsentschädigung liegt natürlich auch drin)

Tipps hier oder direkt sind sehr willkommen

--
Ralf-René Schröder
http://if-20.com  ... YAML templates for TYPO3
__
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] offTopic - MySQL Problem

2011-05-01 Diskussionsfäden Ralf-René Schröder

Ralf-René Schröder schrieb:

wunderbar... das war's danke...
kann ich eigentlich mehrere solche Befehle auf einmal als SQL Befehl 
absetzen ???


dumme Frage, natürlich mit einem ; dazwischen...


--
Ralf-René Schröder
http://if-20.com  ... YAML templates for TYPO3
__
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] offTopic - MySQL Problem

2011-04-30 Diskussionsfäden Ralf-René Schröder

Hallo zusammen - sorry für die nicht ganz zum Thema passende Frage...

ich habe zwei Tabellen
entry ist die übergeordnete mit Einträgen
offer enthält die Angebote (beliebig viele zu einem entry) - Bezug über ein 
feld entry

nun habe ich folgende Anforderung:
wenn in der Tabelle offer Feld A leer ist (aber nur dann),
dann soll aus der übergeordneten entry Tabelle aus dem zugehörigen Datensatz
das Feld B in das Feld A von offer eingetragen werden

Geht das mit einem MySQL Kommando in PHPmyAdmin oder muß dafür ein Script 
erstellt werden ?

--
Ralf-René Schröder
http://if-20.com  ... YAML templates for TYPO3
__
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] offTopic - MySQL Problem

2011-04-30 Diskussionsfäden Ralf-René Schröder

Gregor Hermens schrieb:
UPDATE `entry`, `offer` SET `offer`.`A` = `entry`.`B` WHERE `offer`.`A` = '' 
AND `offer`.`entry` = `entry`.`uid`


wunderbar... das war's danke...
kann ich eigentlich mehrere solche Befehle auf einmal als SQL Befehl absetzen 
???

--
Ralf-René Schröder
http://if-20.com  ... YAML templates for TYPO3
__
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] cache für die rootseite (wenn Verweis)

2011-04-28 Diskussionsfäden Ralf-René Schröder

Hallo
bei einer Seitenstruktur
(und ja, die Seite 1 ist doppelt erreichbar unter domain.com und 
domain.com/seite1)

root  (verweis auf Seite 1)
  seite1
  seite2
  seite2

habe ich das Problem dass der cache der geschrieben wird (z.B. wenn eine News archiviert wird und 
damit nicht mehr auf der rootseite/seite1 erscheinen soll) für die seite1 korrekt ist, für die 
domain ohne seite1 jedoch nicht (erst nach volständigem löschen des FE caches)...


auf der newsseite sind beide IDs angegeben für das Cache löschen bei 
Newsänderung
TCEMAIN.clearCacheCmd = 1,99 (sowohl die 1 für root als auch 99 für seite1)

natürlich würde es helfen wenn root eine ECTE seite1 wäre
aber da unter den seiten 1-2-3 riesige Seitenbäume liegen ist das eher nicht 
der optimale weg

wie könnte der richtige Ansatz sein ???

--
Ralf-René Schröder
http://if-20.com  ... YAML templates for TYPO3
__
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Job Offers mit Anfrageformular und CV-Upload

2011-04-27 Diskussionsfäden Ralf-René Schröder

Mikel Wohlschlegel schrieb:
Versuch es mal mit der dmmjobcontrol. Die müsste dies in vollem Umfang 
bereitstellen...


+1
bringt eigentlich alles mit... beste Erfahrungen...


--
Ralf-René Schröder
http://if-20.com  ... YAML templates for TYPO3
__
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Kategorie nur anzeigen wenn es Artikel gibt (edit: und Umgekehrt, aber bei MM Tabellen)

2011-04-19 Diskussionsfäden Ralf-René Schröder

Steffen Ritter schrieb:

Am 13.04.2011 18:34, schrieb Ralf-René Schröder:

Hallo
sorry wenn das ein wenig OffTopic ist

gibt es eine einfache SQL andWhere abfrage mit der man feststellen kann
ob auf einen Datensatz (Kategorie) andere Datensätze (Artikel) zeigen
... also die Kategorie nur anzeigen wenn es Datensätze gibt die dieser
Kategorie zugeordnet sind...

oder muß das in eine userFunc gelöst werden ???

Das kommt ja wohl mal komplett auf die Datenbank-Struktur an (und auf 
das DBMS).

ist übrigens eine ganz normale MySQL Datenbank

SELECT * FROM Category WHERE uid IN (SELECT categoryId FROM datensaetze 
WHERE deleted=0 AND hidden=0 AND (starttime=0 OR starttime  now()) AND 
(endtime=0 OR endtime  now()) GROUP BY categoryId) AND hidden=0 


Aber die frage ob das sinn voll ist.


Wunderbar, besten Dank... das hat bestens geklappt (ist schon klar das es anders wahrscheinlich 
sinnvoller ist)


aber genau zu diesem Problem die eigentlich umgekehrte Anforderung (ist ein 
anderes Projekt)
wie frage ich Artkel ab die mehreren Kategorien zugeordnet sind,
und zwar mit UND Bedingung (das ist wichtig)?
Artikel und Kategorie sind über eine MM tabelle verbunden

wer hat dazu einen grundsätzlichen Tipp ???

hier kann es auch php sein, wenngleich mir eine einfache SQL Abfrage im 
Typoscript lieber wäre...

--
Ralf-René Schröder
http://if-20.com  ... YAML templates for TYPO3
__
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Kategorie nur anzeigen wenn es Artikel gibt (edit: und Umgekehrt, aber bei MM Tabellen)

2011-04-19 Diskussionsfäden Ralf-René Schröder

Georg Ringer schrieb:

Am 19.04.2011 11:35, schrieb Ralf-René Schröder:

aber genau zu diesem Problem die eigentlich umgekehrte Anforderung (ist
ein anderes Projekt)
wie frage ich Artkel ab die mehreren Kategorien zugeordnet sind,
und zwar mit UND Bedingung (das ist wichtig)?
Artikel und Kategorie sind über eine MM tabelle verbunden


über sub-selects. extbase kann das übrigens automatisch ;)



Danke, aber da ich in dem bereich eher ein newbie bin eine Zusatzfrage
wäre die Abfrage so in etwa (will irgendwie noch nicht so ganz) ?

andWhere = uid IN ( (select uid_local FROM tx_extension_products_cat_mm WHERE uid_foreign={$meine 
KonstanteA}) AND (select uid_local FROM tx_extension_products_cat_mm WHERE uid_foreign={$meine 
KonstanteB}) )


sind zwei Abfragen auf die gleiche Tabelle mit zwei verschiedenen Werten da 
möglich ?


--
Ralf-René Schröder
http://if-20.com  ... YAML templates for TYPO3
__
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] InstallTool - Compare mit einer SQL Datei

2011-04-19 Diskussionsfäden Ralf-René Schröder

Christian Wolff schrieb:

du könntest nun deinen dump so modifizieren das die definitionen dem
entsprechen was die datenbank zurück gibt. dann meckert der compare auch
nicht mehr.


nur wie kann ich diese Ausgabe ausschließen (ob nun als mysqldump oder über 
phpmyadmin)
oder muß ich das manuell editieren mit suchen und ersetzen ???


--
Ralf-René Schröder
http://if-20.com  ... YAML templates for TYPO3
__
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Viele Datensätze im BE auswählen/sortieren

2011-04-19 Diskussionsfäden Ralf-René Schröder

Hollo...
ich habe einmal eine grundsätzliche Frage zur usability für Redakteure

ich habe eine Tabelle Kategorien (die ist sehr Umfangreich) die sind prinzipiell hirarchisch als 
Baum aufgebaut

Im BE ist es nun sehr unübersichtlich da ja alles in einer Tabelle angezeigt 
wird
zwar kann ich mir nun das parent feld anzeigen und danach optisch sortieren
aber in dem moment fehlen mir dann die sorting Pfeile um zusammengehörige Datensätze für eine 
sorting abfrage zu sortieren...


Gibt es Werzeuge (extensions) die einem da die Arbeit erleichtern ???
Vielleicht alleine die Anzeigemöglichkeit für eine Tabelle gefiltert nach einem feld wo dann aber 
ein sorting möglich ist???


denn ich stehe vor einem Projekt wo solche Suchkriterinumstabellen leicht an die 1000 Datensätze 
enthalten die dann einigermaßen sinnvoll verwaltet werden müssen...


bei der Eingabe der Bezüge hilft da ja schon die Baumansicht, aber für andere Arbeiten könnte es 
weitergehende Werkzeiúge geben ???  aber vielleicht gibt es die ja schon...


--
Ralf-René Schröder
http://if-20.com  ... YAML templates for TYPO3
__
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] InstallTool - Compare mit einer SQL Datei

2011-04-19 Diskussionsfäden Ralf-René Schröder

Philipp Gampe schrieb:

Ralf-René Schröder wrote:


Christian Wolff schrieb:

du könntest nun deinen dump so modifizieren das die definitionen dem
entsprechen was die datenbank zurück gibt. dann meckert der compare auch
nicht mehr.

nur wie kann ich diese Ausgabe ausschließen (ob nun als mysqldump oder
über phpmyadmin) oder muß ich das manuell editieren mit suchen und
ersetzen ???


Es geht um die ext_tables.sql Datei im Verzeichnis deiner Extensions. Diese 
kannst du mit einem normalen Texteditor bearbeiten.


Viele Grüße


da hast du das Problem glaube ich nicht ganz verstanden
hat nichts mit meine Extensions zu tun

es dreht sich um ein grundsätzliches MySQL Problem

kannst du mit einer quasi jungfräulichen Installation nachvollziehen
einfach eine gerade neu aufgesetzte installation als sql dump exportieren
(ob nun über Kommandozeile oder phpmyadmin)
und dann nutze diese sql datei bei einer anderen jungfräulichen instalation im 123 Prozess als 
Grundlage um eine Startkonfiguration zu haben
danach dann im installtool der compare mit dieser SQL Datei, der geht schief (übrigens für ALLE 
Felder/Tabellen)


--
Ralf-René Schröder
http://if-20.com  ... YAML templates for TYPO3
__
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] InstallTool - Compare mit einer SQL Datei

2011-04-16 Diskussionsfäden Ralf-René Schröder

Hallo
wenn ich ein SQL File bereitstelle und dies entweder im 123 Installationsprozess importiere, oder 
über die Funktion Import importiere, dann klappt eigentlich alles einwandfrei (Seite läuft, alle 
Daten da, etc.)


NUR wenn ich dann einen Compare mit dieser Datei durchführe kriege ich eine endlose Liste mit 
Fehlern, die auch durch ein writing... nicht zu beseitigen sind. Sie sind alle von dem Typ:

___
ALTER TABLE backend_layout CHANGE title title varchar(255) collate 
utf8_unicode_ci default '';
Current value: varchar(255) default ''
___

wie muß ich eine SQL Datei erstellen damit dies nicht mehr passiert, oder ist das ein bekannter Bug 
??? Wer hat einen Tipp für dieses kosmetische Problem ???


--
Ralf-René Schröder
http://if-20.com  ... YAML templates for TYPO3
__
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] addQueryString fügt Seiten id mit ein

2011-04-16 Diskussionsfäden Ralf-René Schröder

Hallo zusammen...
ich brauche mal eine hilfreiche gedankliche Unterstützung...

ich habe auf einer Seite Links zu bestimmten Seiten auf folgende Art eingefügt
  10 = TEXT
  10 {
value = linktext
typolink.parameter = 999
typolink.addQueryString = 1
  }

leider wird die SeitenID des Ursprungsstrings mit eingefügt - in der Art:
http://domain.xxx/index.php?id=151id=138tx_myext_pi1[param1]=1tx_myext_pi1[param2]=1
ist das normal (gehe ich hier einen falschen Weg) ???
oder wie kann ich meine bestehende url konfiguration für meine Extension mit weiterleiten ohne sie 
immer wieder gezieht zusammenzubauen ... es muß eigentlich nur die doppelte Seitenid verschwinden


--
Ralf-René Schröder
http://if-20.com  ... YAML templates for TYPO3
__
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] addQueryString fügt Seiten id mit ein

2011-04-16 Diskussionsfäden Ralf-René Schröder

Helmut Hummel schrieb:

es muß eigentlich nur die doppelte Seitenid verschwinden

typolink.addQueryString.exclude = id


danke... genau das war es DANKE...
nun sitzt zwar der neue Parameter ganz am Ende hinter dem Hash,
aber das hat sich dann nach dem Click erledigt...

--
Ralf-René Schröder
http://if-20.com  ... YAML templates for TYPO3
__
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] formhandler 0.9.13

2011-04-14 Diskussionsfäden Ralf-René Schröder

Tobias Pierschel schrieb:

PS: Weiß jemand, wie das mit dem neuen EXT-Manager geht?


entfernte Biliothek
rechtsklick auf das Icon der Extension
dann Versionen verfügbar
dann hast du das Auswahlfeld

war aber wirklich etwas versteckt...

--
Ralf-René Schröder
http://if-20.com  ... YAML templates for TYPO3
__
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] abhängige Felder in eigener Extension

2011-04-13 Diskussionsfäden Ralf-René Schröder

hallo
ich habe in eine eigenen extension mehrere voneinander abhängige felder aus 
eigenen Tabellen

location1 - location2 - location3 (in loc2 und loc3 gibt es logischerweise ein 
Feld parent)
(sowas wie Land - Bundesland - Region)
im BE Formular hätte ich die drei felder natürlich gerne voneinander abhängig
(also bei Auswahl des ersten, ein Refresh der anderen)
??? jemand einen Tipp wie das anzugehen ist ???
derzeit könnte ich halt sinnlose Werte abspeichern wie (Österreich - Hessen - 
Erzgebirge)

--
Ralf-René Schröder
http://if-20.com  ... YAML templates for TYPO3
__
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Kategorie nur anzeigen wenn es Artikel gibt

2011-04-13 Diskussionsfäden Ralf-René Schröder

Hallo
sorry wenn das ein wenig OffTopic ist

gibt es eine einfache SQL andWhere abfrage mit der man feststellen kann ob auf einen Datensatz 
(Kategorie) andere Datensätze (Artikel) zeigen ... also die Kategorie nur anzeigen wenn es 
Datensätze gibt die dieser Kategorie zugeordnet sind...


oder muß das in eine userFunc gelöst werden ???

--
Ralf-René Schröder
http://if-20.com  ... YAML templates for TYPO3
__
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Menü aus Datensätzen

2011-04-09 Diskussionsfäden Ralf-René Schröder

keiner eine Idee ???
wie macht ihr es wenn in ein Menü Datensätze mit eingebaut werden müssen (mit 
ACT status)



Ralf-René Schröder schrieb:
Hallo... ich nutze ein Menü aus datensätzen entsprechend folgendee 
Tutorials
http://www.typo3wizard.com/de/snippets/menus/menues-erstellen-mit-daten-aus-anderen-tabellen-als-pages-v2.html 



irgendwie wird aber der ACT Status sowohl für das richtige Element, als 
auch für das erste gesetzt
irgendjemand eine idee dazu (oder einen anderen besseren vorschlag ??? 
ich nutze TYPO3 4.5.2


hier noch mal die userfunc und das TS direkt:

class user_menuFunc {
  function makeMenuArray($content,$conf) {
$menuArr = array();
$lConf = $conf[userFunc.];
$actuid = 0;
if ($lConf['actextkey']  $lConf['actextvar']) {
$getval = t3lib_div::_GET();
$actuid = $getval[$lConf['actextkey']][$lConf['actextvar']];
  }
  $res = $this-cObj-exec_getQuery($lConf[table],$lConf[select.]);
  if ($error = $GLOBALS['TYPO3_DB']-sql_error()) {
$GLOBALS['TT']-setTSlogMessage($error,3);
  }
  else {
  
$GLOBALS['TT']-setTSlogMessage('NUMROWS:'.$GLOBALS['TYPO3_DB']-sql_num_rows($res)); 


  while ($row = $GLOBALS['TYPO3_DB']-sql_fetch_assoc($res)) {
if ($actuid!=0  $actuid==$row['uid']) $row['ITEM_STATE']='ACT';
$menuArr[] = $row;
  }
}
  return $menuArr;
  }
}



obj.theme = HMENU
obj.theme.special = userfunction
obj.theme.special.userFunc = user_menuFunc-makeMenuArray
obj.theme.special.userFunc.table = tx_myextension_theme
obj.theme.special.userFunc.select.pidInList = 141
obj.theme.special.userFunc.actextkey = tx_myextension_pi1
obj.theme.special.userFunc.actextvar = theme
obj.theme.1 = TMENU
obj.theme.1 {
  wrap = ul class=theme|/ul
  NO {
doNotLinkIt = 1
stdWrap.field = navtitle // title
stdWrap.typolink.useCacheHash = 1
stdWrap.typolink.parameter = {$if_catalog.pageID.theme}
stdWrap.typolink.additionalParams.dataWrap = 
tx_myextension_pi1[theme]={field:uid}

stdWrap.data = debug:data
allWrap = li|/li
  }
  ACT  .NO
  ACT = 1
  ACT.allWrap = li class=act|/li
}







--
Ralf-René Schröder
http://if-20.com  ... YAML templates for TYPO3
__
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Menü aus Datensätzen

2011-04-09 Diskussionsfäden Ralf-René Schröder

Kay Strobach schrieb:

guck dir mal den Unterschied zwischen ACT und CUR an ;)


DANKE... das hat mich in die richtige Richtung gebracht !
bei Seiten im Menü ist mir das zwar alles klar gewesen, aber warum es hier bei den Records sich in 
der Auswertung so auswirkt ist mir zwar nicht recht deutlich, aber egal... hauptsache es klappt...


jetzt hab ich nur noch das Problem das mir immer dann wenn KEIN Parameter vorliegt die 1 als CUR 
gesetzt wird (wenn ich 0 als Parameter übergebe stimmt es wieder) ... aber das werd ich wohl auch 
noch finden...



--
Ralf-René Schröder
http://if-20.com  ... YAML templates for TYPO3
__
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] jfmulticontent per typoscript einbinden

2011-04-08 Diskussionsfäden Ralf-René Schröder

Hallo...
hat jemand schon erfahrung damit für die Ausgabe einer eigenen Extension die extension 
jfmulticontent zu gebrauchen (missbrauchen) ???


kann man z.b das tabs element auf allen Seiten per TS einbinden und es über typoscript 
unterschiedlich zu befüllen...


--
Ralf-René Schröder
http://if-20.com  ... YAML templates for TYPO3
__
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] seltsame Darstellung von png-Dateien

2011-04-07 Diskussionsfäden Ralf-René Schröder

Heike Herzog-Kuhnke schrieb:

Fehlt noch was, oder war es das dann?

das sollte es gewesen sein
wichtig war dabei:
$TYPO3_CONF_VARS['GFX']['gdlib_png'] = '1'
$TYPO3_CONF_VARS['GFX']['png_truecolor'] = '1'

jetzt aber nicht vergessen dein typo3temp verzeichniss zu leeren (ordner belassen, nur dateien 
löschen) ...am sichersten ist das aber auch über das Install tool



--
Ralf-René Schröder
http://if-20.com  ... YAML templates for TYPO3
__
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Menü aus Datensätzen

2011-04-06 Diskussionsfäden Ralf-René Schröder

Hallo... ich nutze ein Menü aus datensätzen entsprechend folgendee Tutorials
http://www.typo3wizard.com/de/snippets/menus/menues-erstellen-mit-daten-aus-anderen-tabellen-als-pages-v2.html

irgendwie wird aber der ACT Status sowohl für das richtige Element, als auch 
für das erste gesetzt
irgendjemand eine idee dazu (oder einen anderen besseren vorschlag ??? ich 
nutze TYPO3 4.5.2

hier noch mal die userfunc und das TS direkt:

class user_menuFunc {
  function makeMenuArray($content,$conf) {
$menuArr = array();
$lConf = $conf[userFunc.];
$actuid = 0;
if ($lConf['actextkey']  $lConf['actextvar']) {
$getval = t3lib_div::_GET();
$actuid = $getval[$lConf['actextkey']][$lConf['actextvar']];
  }
  $res = $this-cObj-exec_getQuery($lConf[table],$lConf[select.]);
  if ($error = $GLOBALS['TYPO3_DB']-sql_error()) {
$GLOBALS['TT']-setTSlogMessage($error,3);
  }
  else {
  
$GLOBALS['TT']-setTSlogMessage('NUMROWS:'.$GLOBALS['TYPO3_DB']-sql_num_rows($res));
  while ($row = $GLOBALS['TYPO3_DB']-sql_fetch_assoc($res)) {
if ($actuid!=0  $actuid==$row['uid']) $row['ITEM_STATE']='ACT';
$menuArr[] = $row;
  }
}
  return $menuArr;
  }
}



obj.theme = HMENU
obj.theme.special = userfunction
obj.theme.special.userFunc = user_menuFunc-makeMenuArray
obj.theme.special.userFunc.table = tx_myextension_theme
obj.theme.special.userFunc.select.pidInList = 141
obj.theme.special.userFunc.actextkey = tx_myextension_pi1
obj.theme.special.userFunc.actextvar = theme
obj.theme.1 = TMENU
obj.theme.1 {
  wrap = ul class=theme|/ul
  NO {
doNotLinkIt = 1
stdWrap.field = navtitle // title
stdWrap.typolink.useCacheHash = 1
stdWrap.typolink.parameter = {$if_catalog.pageID.theme}
stdWrap.typolink.additionalParams.dataWrap = 
tx_myextension_pi1[theme]={field:uid}
stdWrap.data = debug:data
allWrap = li|/li
  }
  ACT  .NO
  ACT = 1
  ACT.allWrap = li class=act|/li
}




--
Ralf-René Schröder
http://if-20.com  ... YAML templates for TYPO3
__
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] seltsame Darstellung von png-Dateien

2011-04-06 Diskussionsfäden Ralf-René Schröder

Heike Herzog-Kuhnke schrieb:

Woran liegt das?
Wie kann ich die GDLib auf unsing PNG umstellen?
Liegt es eventuell noch an etwas anderem?


weil intern gif bilder berechnet werden
im install tool kannst du anstelle von gif dann png für die interne 
Verarbeitung wählen
das allein reicht aber noch nicht, du mußt dort auch für png die truecollor 
option aktivieren
dann noch alle schon berechneten Bilder löschen und schon sollte es stimmen

--
Ralf-René Schröder
http://if-20.com  ... YAML templates for TYPO3
__
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] mehrsprachige Fehlerseiten ???

2011-04-05 Diskussionsfäden Ralf-René Schröder

sorry dies noch einmal aufzuwärmen...
aber bei mir wird schon alleine durch (also ohne meine Weiche die sonst bestens 
klappt)

$TYPO3_CONF_VARS['FE']['pageNotFound_handling'] = '/404/';  
$TYPO3_CONF_VARS['FE']['pageNotFound_handling_statheader'] = 'HTTP/1.0 404 Not 
Found';

nicht der richtige header ausgeliefert
entgegen dem was ich vorher geschrieben hatte, ist es ein 303
wo könnte da noch etwas schief laufen ???
(kann es daran liegen dass ich dort hinter einem .htaccess Schutz arbeite???)


Tobias Liegl schrieb:

Hallo,

einfach noch den passenden Header setzen:

$TYPO3_CONF_VARS['FE']['pageNotFound_handling_statheader'] = 'HTTP/1.0 
404 Not Found';


Beste Grüße
Tobi


Am 16.03.11 18:15, schrieb Ralf-René Schröder:

Hallo
da TYPO3 ja von Haus aus keine mehrsprachigen Fehlerseiten bietet habe
ich folgenden Ansatz gewählt:
(hier ist TYPO3 4.4.7 mit templavoila und realurl im Einsatz - die
Fehlerseite heißt 404)

# Vorige Zuweisung
//$TYPO3_CONF_VARS['FE']['pageNotFound_handling'] = '/404/';
# Kontrollstruktur für Mehrsprachigkeit
if (preg_match('/\/en\//', $_SERVER['REQUEST_URI']) || $_GET['L'] == 1) {
$TYPO3_CONF_VARS['FE']['pageNotFound_handling'] = '/en/404/';
} else if (preg_match('/\/ar\//', $_SERVER['REQUEST_URI']) || $_GET['L']
== 2) {
$TYPO3_CONF_VARS['FE']['pageNotFound_handling'] = '/ar/404/';
} else {
$TYPO3_CONF_VARS['FE']['pageNotFound_handling'] = '/404/';
}

funktioniert prinzipiell, liefert aber keinen 404 header, sondern 
einen 200

wo muß ich da noch ansetzen ???







--
Ralf-René Schröder
http://if-20.com  ... YAML templates for TYPO3
__
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Typo3 Task und typoscript

2011-04-05 Diskussionsfäden Ralf-René Schröder

Malte Beran schrieb:

wie kann ich meinem Typo3-Task eine entsprechende
Typoscript-Configuration unterjubeln und entsprechend im Task
auslesen?



wenn du eine andere findest als
INCLUDE_TYPOSCRIPT: source=FILE: my/path/file.name
(und die ist leider nicht dynamisch, z.B. mit einer Konstanten zu füllen), dann 
schreib mir bitte...

--
Ralf-René Schröder
http://if-20.com  ... YAML templates for TYPO3
__
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Felder im BE Formular nebeneinander anordnen

2011-04-02 Diskussionsfäden Ralf-René Schröder
ich habe diverse Feldersets mit 12 stringeingaben die eigentlich sinnvoll in einer Matrix 4x3 (oder 
6x2) anzuordnen wären (es sind die Monate eines Jahres)


wie kann man sowas realisieren, oder geht das nur in einem eigenen BE Modul ???

PS:
ist es richtig dass ich über den Kickstarter die felder nicht auf Tabs 
verteilen kann ?
wo finde ich die passende Info für die richtige manuelle Vorgehensweise ?

--
Ralf-René Schröder
http://if-20.com  ... YAML templates for TYPO3
__
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Extension für eine Inhaltsübersicht gesucht

2011-03-29 Diskussionsfäden Ralf-René Schröder

Bernd Wilke schrieb:

oder mit dem ContentElement Sitemap/Menu, das auch ein paar interesssante 
Variationen aufweist.


als erweiterung für die sitemaps ist auch die extension rgteaser sehr 
interessant...

--
Ralf-René Schröder
http://if-20.com  ... YAML templates for TYPO3
__
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Weiterhin Probleme mit dem neuen Extension Manager

2011-03-28 Diskussionsfäden Ralf-René Schröder

Heike Herzog-Kuhnke schrieb:
Wenn ich eine Extension importiere, was mit dem neuen EM mittlerweile ja 
wieder funktioniert, dann lande ich nach dem Import in dem Reiter 
Lokale Erweiterungsliste. Dort wir im Filter der Name der frisch 
geladenen Erweiterung angezeigt. 



das Häckchen nur installierte anzeigen hast du aber abgehackt ???

und nach dem installieren mußt du die Karteikarte für die datenbank auch noch öffnen um diese 
upzudaten (ist leider auch ein Klick mehr als früher und man kann es vergessen)


--
Ralf-René Schröder
http://if-20.com  ... YAML templates for TYPO3
__
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] T3 4.5 and CSH

2011-03-28 Diskussionsfäden Ralf-René Schröder

Christian Tauscher schrieb:

Heist natürlich mittlerweile anderst: Inhaltskontextmenüs deaktivieren


das ist was anderes, das sind die kontextsensitiven Menüs

aber wo die Hilfe abschaltbar ist, ist eine berechtigte Frage, ich finde es 
auch nicht mehr ???

--
Ralf-René Schröder
http://if-20.com  ... YAML templates for TYPO3
__
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] T3 4.5 and CSH

2011-03-28 Diskussionsfäden Ralf-René Schröder

Steffen Kamper schrieb:
es ist nicht abschaltbar, und das wurde lange auch mit usability group 
member diskutiert.
es ist zwar nich so dass es mich bis jetzt gestört hätte (duch die Nutzung eines Grafiktabletts 
steht der Cursor bei mir sowieso nie still)


aber das es vorher vielfältig konfigurierbar war
ist es schon komisch das es jetzt nicht mal mehr abschaltbar ist (zumal die Hilfefenster ja nicht 
nur auf einem Hilfesymbol aufpoppen)



Das Verhalten der Tooltips wurde so optimiert, das es nicht mehr störend ist.

wobei da mit sicherheit die meinungen geteilt sein werden

nehme ich nur mal das feld Benutzereinstellungen/RTE
wenn ich zufälligerweise auf Breite des RTE... stehe verdeckt der tooltip den 
Anfang der tableiste
ich muß als erst nach rechts ausweichen um den ersten Tab zu klicken

abgesehen wäre noch die Frage wieso einige Tooltip felder beim hovern bleiben 
(Breite Höhe Modus)
und andere nicht (größe, maxheight, RTE)
und RTE Tooltip ist falsch positioniert

soll jetzt übrigens nicht kleinkrämerisch sein, und hat ich bis jetzt auch nicht gestört (und wirds 
auch zukünftig nicht, bis mich Kunden darauf ansprechen) aber abschaltbar wäre für Poweruser schon 
was schönes...


--
Ralf-René Schröder
http://if-20.com  ... YAML templates for TYPO3
__
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] nc_staticfilecache und tq_seo ???

2011-03-27 Diskussionsfäden Ralf-René Schröder

Gabriel Kaufmann schrieb:

Hallo René,

die Meldung:

page has INTincScript: * user_tqseo_http-main


heißt, dass die Extension TQ-SEO ungecached arbeitet und somit TYPO3 zwingt die 
komplette Seite ungedachted bei jedem Seitenaufruf neu zu generieren. Daher 
klappt der nc_staticfilecache auf allen Seiten, wo diese Extension geladen ist 
nicht!



das ist aber so nicht richtig, da sie mit dem normalen caching system problemlos gecached wird 
(merkt man eindeutig an der Reaktionszeit einer Seite die sonst sehr grafiklastig ist

parsing time beim ersten Aufruf ~6000 ms ... beim zweiten Aufruf 150 ms
also der grundsätzliche cache wird schon geschrieben (siehe auch indexed_search) nur wahrscheinlich 
immer noch ein Detail, wie vielleicht die url bearbeitung (nur geraten), was den statischen 
filecache blockiert...



--
Ralf-René Schröder
http://if-20.com  ... YAML templates for TYPO3
__
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] nc_staticfilecache und tq_seo ???

2011-03-27 Diskussionsfäden Ralf-René Schröder

Gabriel Kaufmann schrieb:

tritt der Fehler nur auf einzelnen Seiten oder auf allen Webseiten auf?

nein es komplett auf allen Seiten (ist ja auch logisch da ja die tq_seo auch 
auf alle Seiten wirkt)



Dazu gibt es unter dem Modul Info ein Modul zur Ansicht der NC-Cache Seiten.

es gibt da auch keine no-cache seiten
alle Seiten werden wie schon gesagt mit dem normalen caching system problemlos 
gecached
genauso wie für jede Seite auch problemlos der index geschrieben wird beim 
erstaufruf...
(alles mal gelöscht und gegengechecked)

es gibt noch 2 Seiten die will der staic filecache auch nicht weil da ein powermail formular drauf 
ist, aber das kann ich ja nachvollziehen...


edit... nun hab ich die Ursache gefunden
ein funktionsloses Stück Typoscript aus einer Vorversion befand sich noch in 
meinem template
und das rief mit einem USER_INT ein scheinbar überflüssiges tool auf (ist warhrscheinlich 
mittlerweile anders eingebunden, da es in der aktuellen Version nicht enthalten ist)


page.headerData.84113003 = USER_INT
page.headerData.84113003.userFunc = user_tqseo_http-main

somit Problem gelöst !!!
für alle die vielleicht das BasisTyposcript von if20 einsetzen
hier ist der Fehler aktuell enthalten... ist zu beseitigen mit:
page.headerData.84113003 

--
Ralf-René Schröder
http://if-20.com  ... YAML templates for TYPO3
__
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Gute Extension für das Einbinden von google gesucht

2011-03-27 Diskussionsfäden Ralf-René Schröder

Heike Herzog-Kuhnke schrieb:

Aber da sind ja noch viel mehr.



da ich sowieso eigentlich immer tq_seo im einsatz habe
da ist es schon mit drin (neben einigem nützlichen mehr)

--
Ralf-René Schröder
http://if-20.com  ... YAML templates for TYPO3
__
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] nc_staticfilecache und tq_seo ???

2011-03-26 Diskussionsfäden Ralf-René Schröder

hallo zusammen...

auf einer sonst problemlos laufenden Seite wollte ich nc_staticfilecahe 
installieren
die info dazu zeigt mir aber für alle Seiten folgendes an:

page has INTincScript: * user_tqseo_http-main

schließt sich das gegenseitig aus oder wie kann ich das trotzdem in Funktion 
setzen ???
wer hat die entsprechende Konfiguration im Einsatz oder auch so einen Tipp für 
mich ???

--
Ralf-René Schröder
http://if-20.com  ... YAML templates for TYPO3
__
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Entschuldigung für meine Spam-artigen Threads

2011-03-25 Diskussionsfäden Ralf-René Schröder

Heike Herzog-Kuhnke schrieb:

Sorry nochmal


benutze einen newsreader (z.B. auch Thunderbird)... dann gehts einfacher...
http://typo3.org/community/mailing-lists/use-a-news-reader/

--
Ralf-René Schröder
http://if-20.com  ... YAML templates for TYPO3
__
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] TypoScript OptionSplit: Problem mit Tabelle

2011-03-23 Diskussionsfäden Ralf-René Schröder

Bjoern Pedersen schrieb:

Hallo,
ich versuche per TypoScript /OptionSplit ein Menu als Tabelle( mehrspaltig) zu 
rendern.


!!! Tabellen für tabellarische Daten !!!

warum nicht einfach eine normale ul und floating li elemente, durch Breitenabgabe der ul ergibt sich 
doch eigentlich dein gewolltes Ergebniss (natürlich ohne Tabellenzellen, aber ist das nicht sogar 
eher ein Vorteil?)


--
Ralf-René Schröder
http://if-20.com  ... YAML templates for TYPO3
__
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Powermail - Seite für Validierung bzw. Fehlermeldungen

2011-03-23 Diskussionsfäden Ralf-René Schröder

feuersalamander schrieb:
es lässt sich doch sicher auch eine eigene fehlerseite definieren - 
kann mir da jemand mal einen tipp geben wo die stellschraube ist?

ich finde das einfach nicht.


Bestätigungsseite anzeigen


--
Ralf-René Schröder
http://if-20.com  ... YAML templates for TYPO3
__
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] tt_news: nur jeden x-ten Artikel auflisten

2011-03-23 Diskussionsfäden Ralf-René Schröder

Tobi schrieb:
Hallo, 


danke für die schnelle Antwort:

letztendlich soll das ganze ähnlich aussehen wie hier:
http://www.mutabor.de/


dort ist es aber mit sicherheit über Kategorien, gelöst, aine wie von dir gewünschte zeitliech 
Sortierung sehe ich dort nicht


aber eigentlich sollte es mit den alternierenden Layouts von tt_news lösbar sein
ich hatte zwar bis jetzt nur Anforderungen wo die News nebeneinander auch gleiche Höhe haben 
MUSSTEN, aber eigentlich sollte es machbar sein (ohne Gewähr)


--
Ralf-René Schröder
http://if-20.com  ... YAML templates for TYPO3
__
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] TipAFriend_plus

2011-03-23 Diskussionsfäden Ralf-René Schröder

Dennis schrieb:
ich würde gerne den Text des Buttons für TipAFriend_Plus ändern und habe 
folgendes in meinem Setup stehen.

plugin.tipafriend_plus._LOCAL_LANG.de.link = weiterempfehlen


sollte doch wohl eher heißen (deine Bezeichnung ist für die Basis der 
Konstanten gedacht):
plugin.tx_tipafriendplus_pi1._LOCAL_LANG.de.link = weiterempfehlen

--
Ralf-René Schröder
http://if-20.com  ... YAML templates for TYPO3
__
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] tt_news: nur jeden x-ten Artikel auflisten

2011-03-23 Diskussionsfäden Ralf-René Schröder

Ralf-René Schröder schrieb:
dort ist es aber mit sicherheit über Kategorien, gelöst, aine wie von 
dir gewünschte zeitliech Sortierung sehe ich dort nicht


das war BLÖDSINN was ich gaschrieben hatte... konnte wohl die daten nicht 
richtig lesen... sorry

--
Ralf-René Schröder
http://if-20.com  ... YAML templates for TYPO3
__
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Re: etwas zum Aufregen: Computerwoche:Die häufigsten TYPO3-Fehler

2011-03-23 Diskussionsfäden Ralf-René Schröder

bernd wilke schrieb:

aber in der Form ein Artikel der ein eher negatives Licht auf TYPO3 wirft.


kann ich nicht so sehen...
wenn ein negatives Licht fällt, dann auf viele Anwender von TYPO3, weil sie nicht strukturiert genug 
arbeiten, sondern eher einen nicht pflegbaren Truppenübungsplatz nach der Erstellung der Webseite 
hinterlassen... und dem kann ich nur voll beipflichten...


einzig eine letzte Zusammenfassung fehlt mir bei dem Artikel
so wird mal nach 10 Todsünden mit seinem eigenen Fazit allein gelassen
und das kann bei Nicht TYPO3 Anwendern dann natürlich nur unvollständig 
sein...

--
Ralf-René Schröder
http://if-20.com  ... YAML templates for TYPO3
__
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: Powermail - mehrere/unterschiedliche Empfänger - individuelle E-Mails möglich?

2011-03-21 Diskussionsfäden Ralf-René Schröder

feuersalamander schrieb:
ich habe habe vor mit Powermail eine Art Tip-A-Friend-Formular umzusetzten. 


OT: nur so am Rande bemerkt...
du denkst aber daran das eigentlich jede TaF Lösung wegen Spam für den Seitenbetreiber abmahnfähig 
ist, wenn der Versand über das Webformular erfolgt...

(ich lass mich übrigens nur zu gerne vom Gegenteil überzeugen)
wirklich rechtssicher kriegst du das nicht... letztlich bleibt da nur die unschöne Lösung über 
mailto - denn nur da geht die Verantwortung auf den Sender über, weil es dann sein mailclient ist...


--
Ralf-René Schröder
http://if-20.com  ... YAML templates for TYPO3
__
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] tt_news RSS Kategorien

2011-03-18 Diskussionsfäden Ralf-René Schröder


Ich muss eine feste singlePID angeben, die für alle Artikel auf die selbe 
Detailseite führt.




ob das auch in verbindung mit dem RSS feed klappt habe ich keine Erfahrung, aber normalerweise 
kannst du in der Kategorie eine spezielle Single Seite definieren

dann das noch im ConstantsEditor grundsätzlich aktivieren


--
Ralf-René Schröder
http://if-20.com  ... YAML templates for TYPO3
__
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] OT: Versand von Kontodaten per Mail?

2011-03-17 Diskussionsfäden Ralf-René Schröder

unabhängig von der Technik halte iche für nicht ser sinnvoll das per 
lastschrifteinzug zu machen

was hindert irgendjemanden hier irgendeinen Namen und Kontonummer anzugeben
um hinterher nicht unmengen falscher Datensätze zu haben müste das zumindest auf plausibilität 
geprüft werden (aber vor wissentlich falschen Angaben schützt das natürlich auch nicht)


--
Ralf-René Schröder
http://if-20.com  ... YAML templates for TYPO3
__
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] mehrsprachige Fehlerseiten ???

2011-03-17 Diskussionsfäden Ralf-René Schröder

Peter Linzenkirchner schrieb:

wenn ihr jetzt noch den Namen der Extension verraten könntet, dann wären alle 
glücklich ... :-)


das war die pagenotfoundhandling
ich hatte es gerade testweise mal probiert,
aber nur eine weiße Seite bekommen und erst mal wieder zurück geschaltet...
kann ich erst weiter heute oder morgen nacht testen ...
(vielleicht ligt es ja daran dass dieser ganze Auftritt noch hinter einer 
.htaccess tür steckt)

--
Ralf-René Schröder
http://if-20.com  ... YAML templates for TYPO3
__
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] t3d export - Dateien ausschließen

2011-03-17 Diskussionsfäden Ralf-René Schröder

Hallo zusammen...
ich habe hier mal eine Grundsätzliche Bedienungsfrage zum t3d Export

bei einem t3d export eines Seitenbaumes mit SEHR vielen Dateibezügen ins fileadmin möchte ich diese 
ausschließen (weil erstens sehr groß und zweitens wird fileadmin gesondert exportiert)
klappt ja auch wunderbar, aber bei gut 100 solchen Bezügen (was auch noch immer wiederholt in 
verschiedenen Seitenbäumen) artet das in Fleisarbeit aus (focus auf das select feld, auswählen und 
das nächste)

nun frage ich mich, gibt es eine Möglichkeit
entweder alle auf einmal auszuwählen und auf ausschließen zu setzen
oder den Normalzustand beim Aufrufen des t3d Export Dialogs zu definieren
eben für alle selectboxen standardmäßig auf ausschließen

Danke für's Mitdenken...

--
Ralf-René Schröder
http://if-20.com  ... YAML templates for TYPO3
__
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] SQL Datei für eine Standardinstallation

2011-03-17 Diskussionsfäden Ralf-René Schröder

und noch eine Frage (genauer zwei)...

1.) wie (mit welchen Einstelungen) erzeuge ich am sinnvollsten von einer Vorlageninstallation ein 
SQL Abbild mit dem ich eine ertinstallation durchführen kann, aber bei einem versehentlichen Import 
bestehende Tabellen nicht überschreibe sondern nur fehlende ergänze?


derzeit mache ich es über phpMyAdmin, aber ich suche einfach den besten Weg...

2.)
der Import in der 123 Phase des Installers klappt auch problemlos
aber was mich irritiert ist, wenn ich anschließend, die Installation ist noch sonst völlig 
unberührt, im Installtool einen Compare mit der datei mache von der ich gerade importiert habe

erhalte ich für ALLE Felder die Anwesung:
ALTER TABLE backend_layout CHANGE t3ver_label t3ver_label varchar(255) collate 
utf8_unicode_ci
als Default wird gemeldet:
default '';

sowohl Quelldatenbank als auch die Datenbank der neuen installation stehen aber auf der Standard 
kollation: utf8_unicode_ci


Warum passiert das, und wie kann ich das vermeiden...?

Danke für's Mitdenken...

--
Ralf-René Schröder
http://if-20.com  ... YAML templates for TYPO3
__
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] RSSfeed mit TYPO3 4.5.2 ... tw_rssfeeds

2011-03-17 Diskussionsfäden Ralf-René Schröder

Marco Peemöller schrieb:

Am 17.03.2011 02:59, schrieb Ralf-René Schröder:

welche rss feed extension ist mit TYPO3 4.5.2 lauffähig


ich habe hier eine TYPO3 4.5.2 Installation mit in2rss, funktioniert
einwandfrei.


danke für den Tipp

aber da war ich wieder mal nicht deutlich genug gewesen...
ich brauche die Moglichkeit einen externen rssfeed anzuzeigen (also fremd url),
nicht einen selbst zu erzeugen, aber trotzdem danke für die Empfehlung...

--
Ralf-René Schröder
http://if-20.com  ... YAML templates for TYPO3
__
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] mehrsprachige Fehlerseiten ???

2011-03-16 Diskussionsfäden Ralf-René Schröder

Hallo
da TYPO3 ja von Haus aus keine mehrsprachigen Fehlerseiten bietet habe ich 
folgenden Ansatz gewählt:
(hier ist TYPO3 4.4.7 mit templavoila und realurl im Einsatz - die Fehlerseite 
heißt 404)

# Vorige Zuweisung
//$TYPO3_CONF_VARS['FE']['pageNotFound_handling'] = '/404/';
# Kontrollstruktur für Mehrsprachigkeit
if (preg_match('/\/en\//', $_SERVER['REQUEST_URI']) || $_GET['L'] == 1) {
  $TYPO3_CONF_VARS['FE']['pageNotFound_handling'] = '/en/404/';
} else if (preg_match('/\/ar\//', $_SERVER['REQUEST_URI']) || $_GET['L'] == 2) {
  $TYPO3_CONF_VARS['FE']['pageNotFound_handling'] = '/ar/404/';
} else  {
  $TYPO3_CONF_VARS['FE']['pageNotFound_handling'] = '/404/';
}

funktioniert prinzipiell, liefert aber keinen 404 header, sondern einen 200
wo muß ich da noch ansetzen ???


--
Ralf-René Schröder
http://if-20.com  ... YAML templates for TYPO3
__
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Feuser mit identischem Usernamen gleichzeitig eingeloggt

2011-03-16 Diskussionsfäden Ralf-René Schröder

ich löse sowas ohne das normale FE User System mit der extension:
http://typo3.org/extensions/repository/view/password/current/
einfach spezielle Seite damit schützen und fertig

--
Ralf-René Schröder
http://if-20.com  ... YAML templates for TYPO3
__
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] RSSfeed mit TYPO3 4.5.2 ... tw_rssfeeds

2011-03-16 Diskussionsfäden Ralf-René Schröder

Hallo...
welche rss feed extension ist mit TYPO3 4.5.2 lauffähig

die sonst von mir eingesetzte tw_rssfeeds liefert mir irgendwie keine Ausgabe
kennt jemand dazu Infos ???

--
Ralf-René Schröder
http://if-20.com  ... YAML templates for TYPO3
__
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] nur gefüllte tabellenfelder anzeigen

2011-03-14 Diskussionsfäden Ralf-René Schröder

ich hoffe nicht das es nervt...
aber hat wirklich niemand eine Idee für mich wie das zu realisieren wäre?

Ralf-René Schröder schrieb:

hallo...
noch ein grundsätzliches Problem (eigentlich Standard, aber wo mache ich 
den fehler???)


ich habe eine extension erstellt die tt_news um ein Feld erweitert 
(enddatum) vom Typ date...

in der ext_localconf.php binde ich einen markerhook ein:
$GLOBALS['TYPO3_CONF_VARS']['EXTCONF']['tt_news']['extraItemMarkerHook'][] 
= 
'EXT:iflocal_ttnews_add/class.iflocalttnewsadd_marker.php:tx_iflocalttnewsadd_marker'; 



die Markerklasse lautet wie folgt:
class tx_iflocalttnewsadd_marker {
  function extraItemMarkerProcessor($markerArray, $row, $lConf, $obj) {
  $markerArray['###ENDDATE###'] = 
$obj-local_cObj-stdWrap($row['tx_iflocalttnewsadd_enddate'], 
$lConf['tx_iflocalttnewsadd_enddate_stdWrap.']);

  return $markerArray;
  }
}

mein TypoScript lautet:
plugin.tt_news.displaySingle {
  tx_iflocalttnewsadd_enddate_stdWrap.strftime = %d.%m.%Y
  tx_iflocalttnewsadd_enddate_stdWrap.required = 1
  tx_iflocalttnewsadd_enddate_stdWrap.wrap = nbsp;-nbsp;|
}

die mit einem datum gefüllten Felder funktionieren auch prächtig, aber 
wenn kein Datum eingetragen ist wird der 1.1.70 (entsprechend der 0) 
ausgegeben. ???

wie kann ich das unterdrücken ???





--
Ralf-René Schröder
http://if-20.com  ... YAML templates for TYPO3
__
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] nur gefüllte tabellenfelder anzeigen

2011-03-14 Diskussionsfäden Ralf-René Schröder

Sebastian Lorenz schrieb:

warum unterdrückst du nicht die Befüllung deines Markers wenn du die 0
bekommst. Das wäre doch am einfachsten. Eventuell auf Länge und Wert.


danke... mein Problem war dass meine Prüfungen auf 0 bei meinen vorigen Versuchen immer durch den 
wrap ausgehebelt wurden...

so klappt es nun:
plugin.tt_news.displayList {
  tx_iflocalttnewsadd_enddate_stdWrap.wrap = nbsp;-nbsp;|
  tx_iflocalttnewsadd_enddate_stdWrap.required = 1
  tx_iflocalttnewsadd_enddate_stdWrap.ifEmpty.wrap = |
  tx_iflocalttnewsadd_enddate_stdWrap.strftime = %d.%m.%Y
}

--
Ralf-René Schröder
http://if-20.com  ... YAML templates for TYPO3
__
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Delete all non referenced Elements in TemplaVoila

2011-03-12 Diskussionsfäden Ralf-René Schröder

Andreas Becker schrieb:


Gibt es eine Moeglichkeit alle non referenced Elements auf einem zu loeschen
in TYPO3. Wenn ja wie?



es gibt eine extension (aber sehr alt und ungetestet) die das beschreibt: 
rmd_cleaner

--
Ralf-René Schröder
http://if-20.com  ... YAML templates for TYPO3
__
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Klasse auf alle klassenlosen p-Tags

2011-03-10 Diskussionsfäden Ralf-René Schröder

Christian Lerrahn schrieb:

aber in CSS2 scheint das nicht so einfach zu sein.



kann ich nicht nachvollziehen
schon seit CSS1 gewinnt immer mit klasse vor klassenlos
p.foo ist in der spezifität höher al p
http://de.selfhtml.org/css/formate/kaskade.htm#spezifitaet

--
Ralf-René Schröder
http://if-20.com  ... YAML templates for TYPO3
__
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Klasse auf alle klassenlosen p-Tags

2011-03-10 Diskussionsfäden Ralf-René Schröder

Christian Lerrahn schrieb:


.align-center, p.align-center (line 133)
{
text-align: center;
}
div.cnt p (line 120)
{
text-align: justify;
}


p.align-center  hat die Spezifität 0011
div.cnt p   hat die Spezifität 0012 (und gewinnt dadurch)


--
Ralf-René Schröder
http://if-20.com  ... YAML templates for TYPO3
__
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Nach Typo3-Kopie: CSS wird nicht mehr gefunden

2011-03-09 Diskussionsfäden Ralf-René Schröder

wenn BE compression aktiviert ist
ist der dafür nötige Zusatz in der .htaccess

zur sicherheit auch die Dateien in typo3temp/compressor löschen

--
Ralf-René Schröder
http://if-20.com  ... YAML templates for TYPO3
__
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] [OT]: TSFE:id und mehrere IDs, als komma-separierter Wert.

2011-03-09 Diskussionsfäden Ralf-René Schröder

Frage: Ist es richtig, dass [globalVar = TSFE:id = ] einen komma-separierten 
Wert nicht interpretiert?



ja ... zumindes nicht so wie du es dir wünscht
di interpretation der Kommaseparierten Liste bezieht sich auf das ERST Gleichheitszeichen, also nur 
so wie du es schon rausgefunden hast...


ist aber schon immer so...

--
Ralf-René Schröder
http://if-20.com  ... YAML templates for TYPO3
__
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Seiten Titel als css-class in body-tag

2011-03-04 Diskussionsfäden Ralf-René Schröder

Peter Linzenkirchner schrieb:
Mein Worschlag wäre, die pid (also die uid der Seite) zu verwenden, 



dem kann ich nur beipflichten, ein Seitentitel ist eigentlich ziemlich 
sinnlos...
mein bodytag sieht (fast) immer so aus:
body id=pageUID-23 class=pagePID-1 pageRID-1 pageRID-23 pageCID-ABC layoutStyle-c3 layoutID-157 
layout-0 langID-0 normalUser evening

da sind dann drin enthalten
die UID der Seite
die Parent ID
alle root IDs
eine custom ID die über eine Konstante gesetzt wird
ein grundsätzlicher Layout Style (liegt an dem framework was ich nutze)
die ID des templavoila TO
die layout ID der Seite
die Language ID
den user Status
und die Tageszeit

ich brauch zwar nicht immer alles, aber so hat man im CSS die volle Kontrolle...

--
Ralf-René Schröder
http://if-20.com  ... YAML templates for TYPO3
__
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] package_manager mit TYPO3 4.5.x

2011-03-02 Diskussionsfäden Ralf-René Schröder

Hallo zusammen...
hat irgendjemand den package_manager in der aktuellen TYPO3 Version im Einsatz ?

bei mir wird folgender Fehler geworfen
Fatal error: Class 'em_unzip' not found in 
/var/customers/webs/.../typo3conf/ext/package_manager/mod1/index.php on line 287


liegt bestimmt am neuen em, aber wie könnte man dies problem umgehen (gibt es eine neue Klasse 
dafür???)


--
Ralf-René Schröder
http://if-20.com  ... YAML templates for TYPO3
__
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] option Split Frage

2011-03-02 Diskussionsfäden Ralf-René Schröder

Hallo zusammen...
kann ich eigentlich optionSplit auf die Ausgabe der Bilder aus den page 
ressourcen anwenden ?
mein versuch wie folgt scheitert
(ich möchte bei der Ausgabe der Bilder dem ersten und letzten eine Klasse für die JS bearbeitung 
mitgeben)


tt_content.image.20.1.params.stdWrap.outerWrap.cObject = CASE
tt_content.image.20.1.params.stdWrap.outerWrap.cObject {
  key.field = layout
  default = TEXT
  default.value =
  4 = TEXT
  4.value =  class=first |*| class= |*| class=last
}

Wo ist mein Denkfehler oder geht das gar nicht ?

--
Ralf-René Schröder
http://if-20.com  ... YAML templates for TYPO3
__
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] powermail conditions und TYPO3 4.5.x

2011-03-01 Diskussionsfäden Ralf-René Schröder

Hallo...
hat eigentlich niemand Probleme bei dieser Zusammenstellung???
irgendwie klappt hier bei mir da gar nichts mehr...
ist schon klar das das Handling völlig neu überarbeitet wurde, aber irgendwie raffe iche nicht oder 
das JS greift einfach nicht...


--
Ralf-René Schröder
http://if-20.com  ... YAML templates for TYPO3
__
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] GP bei einem redirect weitergeben

2011-02-27 Diskussionsfäden Ralf-René Schröder

hat keiner einen Tipp für mich ???

Ralf-René Schröder schrieb:

Hallo
für die meisten von euch dürfte das Standard sein, aber meine PHP 
Kenntnisse sind doch eher rudimentär...

deshalb folgende Frage:
in einer Extension (ist in diesem Fall die dmm_jobcontrol)
wird eigentlich nur noch die Möglichkeit gebraucht beim redirect nach 
dem Abschicken des Formulars die vorhandenen GP daten (extension[uid]) 
mit auf die neue Seite weiter zu führen um sie dort mit einem conversion 
tracking auszuwerten...
derzeit sieht das abschließende redirect so aus (ich weiß, man sollte 
das eigentlich nicht in der Extension selber machen, aber da ist nun 
schon soviel angepasst worden, dass es da auch nicht mehr drauf 
ankommt)... wie kriege ich da nun meinen aktuellen datensatz hinten ran 
in der Form wie er die ganze Zeit schon mitgeführt wird, damit auch 
realurl das genauso wie gehabt erkennt ?



if (isset($this-conf['apply.']['redirect'])  
$this-conf['apply.']['redirect']) {

// redirect to given page
header('Location: 
/'.$this-cObj-getTypoLink_URL($this-conf['apply.']['redirect']));

exit;
}






--
Ralf-René Schröder
http://if-20.com  ... YAML templates for TYPO3
__
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] dmmjobcontrol und TYPO3 4.5

2011-02-27 Diskussionsfäden Ralf-René Schröder

Philipp Gampe schrieb:

... ist da etwas enthalten was mit der 4.5 nicht mehr geht ? (die neue 
Mailfunktionalität
ist schon abgeschaltet, aufgrund anderweitiger Probleme mit powermail)


Weiße Seite -- PHP-Error Log


danke... ich hätte schwören können dass ich die neue Mailfunktionalität abgeschaltet hatte (hatte 
ich aber wohl nicht gespeichert) ... nun geht's



und dann vielleicht noch eine Zusatzfrage...
Vielleicht haben beide Formulare die gleiche ID? Oder das Senden erfolgt per 
JS und der Code sendet alle Formulare ab?




hab ich jetzt mit einem redirect gelöst (der wäre für ein conversion tracking sowieso nötig 
gewesen), so wird nicht dieselbe Seite wieder aufgerufen und die Mail ein zweites mal verschickt


Danke für's mitdenken...

--
Ralf-René Schröder
http://if-20.com  ... YAML templates for TYPO3
__
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] geschützte Inhalte von Goo... scannen lassen ???

2011-02-27 Diskussionsfäden Ralf-René Schröder

Ralf-René Schröder schrieb:

Tipps - Hinweise - Alternativen - sind sehr willkommen, Danke für's 
Mitdenken...




nochmal allen ein Dankeschön für die Gedanken zum Thema !
mal sehen was nun beim Kunden daraus entsteht...

--
Ralf-René Schröder
http://if-20.com  ... YAML templates for TYPO3
__
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Reihenfolge der Formularfelder im BE

2011-02-27 Diskussionsfäden Ralf-René Schröder

Markus Kobligk schrieb:

Nabend,

Am 18.02.2011 17:46, schrieb Ralf-René Schröder:

Hallo zusammen...
wo finde ich Informationen wie ich ein selbst erstelltes feld für
tt_news individuell einsortieren kann (eben nicht wie automatisch
erstellt am Ende, sondern schon auf der zweiten Karteikarte nach dem
Datum ???


Bin mir nicht sicher, ob ich Dich richtig verstanden habe, aber die 
Reihenfolge der Felder/in welchem Tab die stehen konfiguriert man in der 
tca.php.


Die Tabs werden mit --div-- getrennt, such mal danach in der tca.php...



wie müste aber nun eine tca.php in MEINER extension aussehen, muß ich da alle tt_newsfelder wieder 
aufnehmen ???
es kann ja nicht im Sinne des Erfinders sein dies in der tca von tt_news zu machen (so hab ich es 
provisorisch gelöst - funktioniert natürlich nur bis zu einem Update)


--
Ralf-René Schröder
http://if-20.com  ... YAML templates for TYPO3
__
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german



Re: [TYPO3-german] GP bei einem redirect weitergeben

2011-02-27 Diskussionsfäden Ralf-René Schröder

Steffen Kamper schrieb:

dafür gibts die Funktion
pi_linkTP_keepPIvars

die zu behaltenen GP vars müssen aber in dem namespace der extension sein.


da es die extension GPs selber sind, sollte da kein problem sein,
aber meine Versuche (braucht man der Funktion nur die seiten id geben zu der 
gelinkt werden soll???)
enden grundsätzlich mit
Call to undefined function pi_linkTP_keepPIvars()

wie wäre denn die Funktion zu nutzen, bzw muß sie vorher definiert werden?


--
Ralf-René Schröder
http://if-20.com  ... YAML templates for TYPO3
__
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] GP bei einem redirect weitergeben

2011-02-27 Diskussionsfäden Ralf-René Schröder

sorry so zu nerven, ist leider nicht mein normales Spielfeld

Steffen Kamper schrieb:

ich gehe davon aus das Deine ext tslib_pibase extended, also ist der call

ist sie


$this-pi_linkTP_keepPIvars

danke,
aber das problem blebt
ich bekomme in die url einen kompletten Link generiert
an dieser Stelle der Extension wird aber durch die erstellung einer headerweiterleitung nach exit 
weitergeleitet... kann man da überhaupt werte mitgeben ???


if (isset($this-conf['apply.']['redirect'])  
$this-conf['apply.']['redirect']) {
// redirect to given page original
// header('Location: 
/'.$this-cObj-getTypoLink_URL($this-conf['apply.']['redirect']));
header('Location: 
/'.$this-pi_linkTP_keepPIvars($this-conf['apply.']['redirect']));
exit;
}



Hast Du keine IDE mit autocomplete? (eclipse, zend, phpStorm etc)

nein... nur einen normalen texteditor...


--
Ralf-René Schröder
http://if-20.com  ... YAML templates for TYPO3
__
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] GP bei einem redirect weitergeben

2011-02-27 Diskussionsfäden Ralf-René Schröder

Danke für die Hilfestellung...
im prinzip funktionierte es so, aber duch andere dadurch noch vorhandene GPvars gab es dann eine 
§Endlosschleife in der url...

ich hab es dann manuell mit dem einzigen Wert den ich brauchte aufgebaut
(kann man vielleicht noch besser machen, aber so klappt es auf jeden Fall)
damit kann ich nun auf der zielseite unterschiedliche tracking codes per 
condition einfügen

danke


--
Ralf-René Schröder
http://if-20.com  ... YAML templates for TYPO3
__
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] GP bei einem redirect weitergeben

2011-02-27 Diskussionsfäden Ralf-René Schröder

Ralf-René Schröder schrieb:

Danke für die Hilfestellung...
im prinzip funktionierte es so, aber duch andere dadurch noch vorhandene 
GPvars gab es dann eine §Endlosschleife in der url...

ich hab es dann manuell mit dem einzigen Wert den ich brauchte aufgebaut
(kann man vielleicht noch besser machen, aber so klappt es auf jeden Fall)
damit kann ich nun auf der zielseite unterschiedliche tracking codes per 
condition einfügen


danke



ach und für diejenigen die es vielleicht mal brauchen können, hier meine Lösung

if (isset($this-conf['apply.']['redirect'])  
$this-conf['apply.']['redirect']) {
//   redirect to given page
$url = $GLOBALS['TSFE']-baseUrlWrap($this-cObj-getTypoLink_URL( $this-conf['apply.']['redirect'] 
? $this-conf['apply.']['redirect'] : $GLOBALS['TSFE']-id, array( 'tx_dmmjobcontrol_pi1[job_uid]' 
= $this-piVars['job_uid'] )));

t3lib_utility_Http::redirect($url); 
exit;
}

--
Ralf-René Schröder
http://if-20.com  ... YAML templates for TYPO3
__
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Drag and Drop ins nichts - kann man dieses Drag and Drop abstellen?

2011-02-26 Diskussionsfäden Ralf-René Schröder

Steffen Kamper schrieb:

Auch Empfindlichkeit lässt sich regeln.


das wäre großartig...


--
Ralf-René Schröder
http://if-20.com  ... YAML templates for TYPO3
__
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] nur gefüllte tabellenfelder anzeigen

2011-02-26 Diskussionsfäden Ralf-René Schröder

keiner hierzu eine Idee ???

Ralf-René Schröder schrieb:

hallo...
noch ein grundsätzliches Problem (eigentlich Standard, aber wo mache ich 
den fehler???)


ich habe eine extension erstellt die tt_news um ein Feld erweitert 
(enddatum) vom Typ date...

in der ext_localconf.php binde ich einen markerhook ein:
$GLOBALS['TYPO3_CONF_VARS']['EXTCONF']['tt_news']['extraItemMarkerHook'][] 
= 
'EXT:iflocal_ttnews_add/class.iflocalttnewsadd_marker.php:tx_iflocalttnewsadd_marker'; 



die Markerklasse lautet wie folgt:
class tx_iflocalttnewsadd_marker {
  function extraItemMarkerProcessor($markerArray, $row, $lConf, $obj) {
  $markerArray['###ENDDATE###'] = 
$obj-local_cObj-stdWrap($row['tx_iflocalttnewsadd_enddate'], 
$lConf['tx_iflocalttnewsadd_enddate_stdWrap.']);

  return $markerArray;
  }
}

mein TypoScript lautet:
plugin.tt_news.displaySingle {
  tx_iflocalttnewsadd_enddate_stdWrap.strftime = %d.%m.%Y
  tx_iflocalttnewsadd_enddate_stdWrap.required = 1
  tx_iflocalttnewsadd_enddate_stdWrap.wrap = nbsp;-nbsp;|
}

die mit einem datum gefüllten Felder funktionieren auch prächtig, aber 
wenn kein Datum eingetragen ist wird der 1.1.70 (entsprechend der 0) 
ausgegeben. ???

wie kann ich das unterdrücken ???





--
Ralf-René Schröder
http://if-20.com  ... YAML templates for TYPO3
__
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] checkboxen in extension auswerten

2011-02-25 Diskussionsfäden Ralf-René Schröder

hallo zusammen...
ist zwar ein wenig peinlich, aber irgendwie fehlt mir grad der richtige Ansatz
ich habe folgendes in meinem Formular:

div class=type-check row
  label for=###REQUEST_NAME##REQUEST_LABEL###nbsp;:/label
  input type=checkbox id=###REQUEST_NAME### name=###REQUEST_NAME### 
value=###REQUEST0_LABEL### / ###REQUEST0_LABEL###
  input type=checkbox id=###REQUEST_NAME### name=###REQUEST_NAME### 
value=###REQUEST1_LABEL### / ###REQUEST1_LABEL###
  input type=checkbox id=###REQUEST_NAME### name=###REQUEST_NAME### 
value=###REQUEST2_LABEL### / ###REQUEST2_LABEL###

/div

darstellung und Funktion im Formular auch OK
aber beim Versand per Mail versuche ich in der Extension das entsprechend 
anderer Felder auszuwerten:

$markerArray['###REQUEST_VALUE###'] = $this-piVars['apply']['request'];

aber ich bekomme immer nur das letzte gewählte Feld in meinem Marker
(schon klar das es was mit einem fehlenden array zu tun hat, aber irgendwie scheitern meine Versuche 
kläglich)


--
Ralf-René Schröder
http://if-20.com  ... YAML templates for TYPO3
__
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] typo3 gallery

2011-02-25 Diskussionsfäden Ralf-René Schröder

Basti schrieb:

ich verwende seit sehr langer Zeit die lz_gallery.
Die ist soweit noch okay, doch bräuchte ich langsam mal eine besser!


wie wäre es mit der chgallery

--
Ralf-René Schröder
http://if-20.com  ... YAML templates for TYPO3
__
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Drag and Drop ins nichts - kann man dieses Drag and Drop abstellen?

2011-02-25 Diskussionsfäden Ralf-René Schröder

Andreas Becker schrieb:

Hi

Wir haben im Moment zig Beschwerden seit dem Update nach 4.5.1 wegen dieser
Drag und Drop Funktion im Pagetree. 


+1 kann ich nur zustimmen...
ich arbeite mit einem Grafiktablett und damit das arbeiten fast unmöglich
(abschaltbar oder die Empfindlichkeit müßte einstellbar sein)


--
Ralf-René Schröder
http://if-20.com  ... YAML templates for TYPO3
__
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Drag and Drop ins nichts - kann man dieses Drag and Drop abstellen?

2011-02-25 Diskussionsfäden Ralf-René Schröder

Philipp Gampe schrieb:

(abschaltbar oder die Empfindlichkeit müßte einstellbar sein)
Die Empfindlichkeit hat nichts mit TYPO3 zu tun. Das musst du in den 
Eigenschaften deines Betriebssystems einstellen.


ist nur für die sonstige Arbeit, wie z.B. Photoshop optimal eingestellt

Für Drag'n'Drop musst du zuerst klicken. Wenn dies versehentlich passiert, 
dann müsstest du dieses Problem überall im Betriebssystem haben, wo man mit 
gedrückter Maustaste etwas ziehen kann. Etwa im Dateibrowser.


im prinzip richtig, aber in anderen Anwendungen wird das trotzdem nicht so 
empfindlich umgesetzt...
mir ist natürlich klar das ein Grafiktablett eher eine Sonderanwendung ist...
aber da war die alte drag and drop lösung schon Nervenschonender

etwa bei jedem zweiten bist dritten Klick im Tree sehe ich eine Reaktion des Systems (meist in rot, 
weil es eine nicht erlaubte Bewegung war - verschieben an die gleiche Stelle) ... denn bei einem 
tablett bewegt man im Moment des Klicks den Stift immer minimal mehr als es eine maus tut

(ebenfalls padbedienungen mit dem Finger dürften ähnliche Probleme haben)

aber es sind halt auch schon häufiger unbemerkte Seitenbaumverschiebungen 
passiert
und die können doch sehr unerfreulich enden wenn es ein LiveSystem war...

im Prinzip finde ich den neuen PageTree ja sehr gelungen und sinnvoll, aber wenn die Empfindlichkeit 
schon nicht zu regeln ist, dann wäre eine leichte deaktivierung/aktivierung der dd funktion schon 
sehr sinnvoll (z.B. neben baum filtern oder aktualisieren - wäre dann ein bewustes an und abschalten 
dieser Funktion, und dabeikann mann schon problemlos die Finger ruhiger halten als wenn man nur 
schnell eine Seite wechselt um ein Element zu ändern, da sind zufälle sonst vorprogrammiert)


wo wäre eigentlich der richtige Ort für einen solchen feature request des 
pagetree


--
Ralf-René Schröder
http://if-20.com  ... YAML templates for TYPO3
__
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] BE Darstellung von CE alle Sprachen

2011-02-25 Diskussionsfäden Ralf-René Schröder

hallo zusammen...
ich habe ich funktionales/Verständniss Problem

ich baue gerade eine Seite von TV auf normales autoparser templating um

es gibt diverse CEs die nicht als Standard, sondern als alle Sprachen 
definiert sind
diese werden auch bestens im FE ausgegeben
ebenfalls im List Modul sind sie logischerweise vorhanden
ABER ich habe keine Möglichkeit diese im Page Modul in den Spalten etc. 
darzustellen
auch neu angelegte entsprechende Elemente sind dort unsichtbar.

bei TV gab es in der selben Installation diese Probleme nicht (die CEs wurden dann mit dem 
Universalfaggensybol gekennzeichnet)

ist das Standard (muss es erst irgendwo aktiviert werden)?
ist das jetzt erst neu, denn mir ist das bei älteren Installationen nie 
aufgefallen?
oder habe ich einfach nur die richtige Bedienung noch nicht gefunden?

TYPO3 4.5.1

--
Ralf-René Schröder
http://if-20.com  ... YAML templates for TYPO3
__
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] BE Darstellung von CE alle Sprachen

2011-02-25 Diskussionsfäden Ralf-René Schröder

ich werde wohl schon langsam alt
wie die G.. Recherche ergab hatte ich das Gleiche Problem schon mal vor 9 
Monaten gepostet
aber auch da ohne Ergebniss, bin damals dann auf TV umgestiegen...
Da frage ich mich doch, ist das nun eine grundlegende 
Fehlbedienung/Fehlkonfiguration von mir ???


--
Ralf-René Schröder
http://if-20.com  ... YAML templates for TYPO3
__
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] BE Darstellung von CE alle Sprachen

2011-02-25 Diskussionsfäden Ralf-René Schröder

Georg Ringer schrieb:

das ist ein bekannter Bug soweit ich weiß


da hast du recht
http://bugs.typo3.org/view.php?id=16427
leider ohne Lösung
(und eigentlich hatte ich das Problem scon mal im Juni 2010, und da war es 
bestimt keine 4.5.x Version)


--
Ralf-René Schröder
http://if-20.com  ... YAML templates for TYPO3
__
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Drag and Drop ins nichts - kann man dieses Drag and Drop abstellen?

2011-02-25 Diskussionsfäden Ralf-René Schröder

Philipp Gampe schrieb:
Wenn die Leute halt ihre Maus Einstellungen durcheinander bringen ist das 
kein TYPO3 Problem. Und wie ich schon geschrieben habe, ist das Verhalten 
von Pagetree und Windows Explorerbaum exakt gleich. (Bei den mit bekannten 
Linux Distributionen übrigens auch).


!!! dieses ist eine absolut falsche Aussage (gerade mal gegengechecked) !!!

der Explorer tree schaltet erst nach einer (ich weiß nicht ob einstellbaren) Zeit von knapp 2 
Sekunden in den Drag Modus (so werden versehentliche Bewegungen während des Klicks völlig 
abgefangen). man kann sich zwar über die Zeit streiten (denn 2 Sekunden sind schon verdammt viel), 
aber beim TYPO3 Tree liegt das im sehr kleinen Millisekundenbereich. Für flüssiges aber trotzdem 
ungestörtes Arbeiten wäre wahrscheinlich eine Verzögerung von ner halben Sekunde völlig ausreichend.


--
Ralf-René Schröder
http://if-20.com  ... YAML templates for TYPO3
__
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

  1   2   3   4   >