Re: [TYPO3-german] Doppeltes Rendering über CONTENT-Objekt

2013-05-16 Diskussionsfäden Stephan Vidar
Wenn ich für die Definition des COA für die zweite SelectBox statt dem 
COA_INT ein ein COA benutze, werden die Inhalte zweimal ausgegeben. In 
diesem Kontext kann ich das auch so verwenden, da das Rendering hier 
ruhig gecacht werden kann... Aber warum das so ist - k.A.


Des Rätsels Lösung:
tmp.ttaddressGroupId = COA

Gruß, Stephan
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Doppeltes Rendering über CONTENT-Objekt

2013-05-16 Diskussionsfäden chris Wolff
Hi Stephan,
vieleicht kann ich da zu des Reätsels lösung beitragen:
das CONTENT element speichert die schon geholten elemente in einem register

das register landet aber nicht im cache.

dadurch sieht es für das COA_INT object so aus das noch kein content
geholt wurde. (da der COA content ja aus dem cache kommt)

gruss chris

Am 16. Mai 2013 09:33 schrieb Stephan Vidar vid...@freakmail.de:
 Wenn ich für die Definition des COA für die zweite SelectBox statt dem
 COA_INT ein ein COA benutze, werden die Inhalte zweimal ausgegeben. In
 diesem Kontext kann ich das auch so verwenden, da das Rendering hier ruhig
 gecacht werden kann... Aber warum das so ist - k.A.

 Des Rätsels Lösung:
 tmp.ttaddressGroupId = COA

 Gruß, Stephan

 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german



-- 
christian wolff - webdeveloper, tech-loving geek and typo3 enthusiast
telefon: +49 30 347 244 88
mobil:  +49 179 49 44 758
email: ch...@connye.com
adresse: friedelstraße 31 - 12047 berlin

xing-profil: http://www.xing.com/profile/Christian_Wolff43
google+: https://plus.google.com/u/0/115669673917212236875/posts?hl=de
facebook: https://www.facebook.com/1stMachine
flattr: https://flattr.com/profile/1stmachine
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Doppeltes Rendering über CONTENT-Objekt

2013-05-15 Diskussionsfäden bernd wilke

Am 14.05.2013 09:25, schrieb Stephan Vidar:

Am 13.05.2013 16:24, schrieb bernd

Wenn das Menü sowieso identisch ist könnte man das auch auf Client-Seite
duplizieren. sprich: mit javascript an andere Stelle der Seite (mehr
oder weniger identisch) rein kopieren.


Ok, so wie im Bsp zusehen ist es identisch, kann aber zukünftig
abweichen. Ansonsten wäre eine JS-Lösung z.B. jQuery schon eine Lösung,
wobei ohne JS dann nix mehr geht...


oder du benutzt einfach ein weiteres CE, dass die anderen Records
beinhaltet Insert Records (Datensatzreferenz?)


Ein weiteres CE? Die Datensätze stecken derzeit in einem Sysfolder.
Sicherlich meinst du einen zweiten Sysfolder und dorthin referenzieren?

Gruß, Stephan



eigentlich haben wir in TYPO3 ja den schönen Mechanismus, dass Content 
auf der Seite eingetragen wird wo er auch erscheinen soll (plus das 
Vererben auf Unterseiten).


Warum dann content in Sysfolder auslagern, um sie dann mit komplizierter 
Logik dort auslesen um sie woanders anzuzeigen?


Für mich klingt das im Moment als ob du Datensätze für etwas benutzt, 
wofür eine Extension mit anderen Datensätzen und einem konfigurierbarem 
Plugin besser geeignet wäre. zb. (tt_/tx_)news?


aber in TYPO3 gibt es ja immer ein dutzend Wege zum Ziel.
nur einige sind halt etwas mühseliger.

bernd
--
http://www.pi-phi.de/cheatsheet.html
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Doppeltes Rendering über CONTENT-Objekt

2013-05-15 Diskussionsfäden Stephan Vidar

Am 15.05.2013 09:09, schrieb bernd wilke:


eigentlich haben wir in TYPO3 ja den schönen Mechanismus, dass Content
auf der Seite eingetragen wird wo er auch erscheinen soll (plus das
Vererben auf Unterseiten).

Warum dann content in Sysfolder auslagern, um sie dann mit komplizierter
Logik dort auslesen um sie woanders anzuzeigen?

Für mich klingt das im Moment als ob du Datensätze für etwas benutzt,
wofür eine Extension mit anderen Datensätzen und einem konfigurierbarem
Plugin besser geeignet wäre. zb. (tt_/tx_)news?

aber in TYPO3 gibt es ja immer ein dutzend Wege zum Ziel.
nur einige sind halt etwas mühseliger.

bernd


Was ich hier auslese, sind Datensätze (keine CE's) von Adressgruppen 
(tt_address). Leider kann ich über das tt_address - Plugin kein Menü 
erzeugen, über welches eine Gruppenauswahl erfolgen kann. Nur deswegen 
eine weitere Extension zu installieren (z.B. wt_directory) wäre doch 
völlig überdimensioniert. Daher versuche ich mit Bordmitteln eine 
Ext/Core-unabhängige updatefähige Variante zu schaffen, um eine simple 
SelectBox auf Basis dieser Datensätze zu erzeugen, die ich dummerweise 
an zwei Stellen rendern müsste. Ich wüsste nicht, was an dem Ansatz 
grundsätzlich verkehrt sein sollte.


Gruß, Stephan
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Doppeltes Rendering über CONTENT-Objekt

2013-05-15 Diskussionsfäden Philipp Gampe
Hi Stephan Vidar,

Stephan Vidar wrote:

  die ich dummerweise
 an zwei Stellen rendern müsste. Ich wüsste nicht, was an dem Ansatz
 grundsätzlich verkehrt sein sollte.

Wenn es genau die gleichen Select Boxen sind, dann kannst du doch mit einem 
Register arbeiten und dieses zweimal einfügen.

Viele Grüße
-- 
Philipp Gampe – PGP-Key 0AD96065 – TYPO3 UG Bonn/Köln
Documentation – Active contributor TYPO3 CMS
TYPO3  inspiring people to share!

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Doppeltes Rendering über CONTENT-Objekt

2013-05-15 Diskussionsfäden Stephan Vidar

Am 15.05.2013 10:02, schrieb Philipp Gampe:

Hi Stephan Vidar,

Stephan Vidar wrote:


  die ich dummerweise
an zwei Stellen rendern müsste. Ich wüsste nicht, was an dem Ansatz
grundsätzlich verkehrt sein sollte.


Wenn es genau die gleichen Select Boxen sind, dann kannst du doch mit einem
Register arbeiten und dieses zweimal einfügen.

Viele Grüße




Leider sind es nicht die gleichen Select Boxen. Die eine benötigt für 
eine Unterteilung von Ober-/Untergruppen der Adressedatensätze noch 
einen inneres CONTENT-Objekt und die andere nicht. Auch ändern sich die 
Values...


TS (erste SelectBox):
--
tmp.ttaddressGroupMenu = COA_INT
tmp.ttaddressGroupMenu {

wrap = select name=addressGroupNav id=addressGroupNav|/select

10 = TEXT
10 {
stdWrap.typolink {
parameter = 7
returnLast = url
}
htmlSpecialChars = 1
wrap = option value=|Alle Standorte/option
}

20 = CONTENT
20 {
# Oberkategorien
# --
table = tt_address_group
select {
pidInList = 25
orderBy = title ASC
andWhere = parent_group = 0
}

renderObj = COA
renderObj {

10 = TEXT
10 {
stdWrap.typolink {
parameter = 7
returnLast = url
additionalParams=addressGroup={field:uid}
additionalParams.insertData = 1
useCacheHash = 1
}
htmlSpecialChars = 1
wrap = option value=|
}

15 = TEXT
15 {
if {
value.data = field:uid
equals.dataWrap = {GP:addressGroup}
}
value = selected=selected
}

20 = TEXT
20 {
field = title
wrap = --|/option
}

30 = CONTENT
30 {
# Unterkategorien
# ---
table = tt_address_group
select {
pidInList = 25
orderBy = title ASC
andWhere.dataWrap = parent_group = {field:uid}
}

renderObj = COA
renderObj {

10 = TEXT
10 {
stdWrap.typolink {
parameter = 7
returnLast = url
additionalParams=addressGroup={field:uid}
additionalParams.insertData = 1
useCacheHash = 1
}
htmlSpecialChars = 1
wrap = option value=|
}

15 = TEXT
15 {
if {
value.data = field:uid
equals.dataWrap = {GP:addressGroup}
}
value = selected=selected
}

20 = TEXT
20 {
field = title
wrap = |/option
}

}

}
}

}

}


TS (zweite SelectBox):
--
tmp.ttaddressGroupId = COA_INT
tmp.ttaddressGroupId {

wrap = select name=addressGroup id=addressGroupoption 
value=Alle Standorte/option|/select


10 = CONTENT
10 {
table = tt_address_group
select {
pidInList = 25
orderBy = title ASC
andWhere = parent_group = 0
}

renderObj = COA
renderObj {
10 = TEXT
10 {
data = field:uid
dataWrap = option value=|{field:title}/option
}
}
}
}
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Doppeltes Rendering über CONTENT-Objekt

2013-05-14 Diskussionsfäden Stephan Vidar

Am 13.05.2013 17:24, schrieb Susanne:

Hallo,

lade dir doch in deinem ersten CONTENT Object alles in register, was du
mehrfach brauchst. die register kannst du ja dann beliebig oft ausgeben.



Danke für den Tipp! Klingt gut und werd ich probieren...

Gruß, Stephan


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Doppeltes Rendering über CONTENT-Objekt

2013-05-14 Diskussionsfäden Stephan Vidar

Am 13.05.2013 16:24, schrieb bernd

Wenn das Menü sowieso identisch ist könnte man das auch auf Client-Seite
duplizieren. sprich: mit javascript an andere Stelle der Seite (mehr
oder weniger identisch) rein kopieren.


Ok, so wie im Bsp zusehen ist es identisch, kann aber zukünftig 
abweichen. Ansonsten wäre eine JS-Lösung z.B. jQuery schon eine Lösung, 
wobei ohne JS dann nix mehr geht...



oder du benutzt einfach ein weiteres CE, dass die anderen Records
beinhaltet Insert Records (Datensatzreferenz?)


Ein weiteres CE? Die Datensätze stecken derzeit in einem Sysfolder. 
Sicherlich meinst du einen zweiten Sysfolder und dorthin referenzieren?


Gruß, Stephan

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Doppeltes Rendering über CONTENT-Objekt

2013-05-14 Diskussionsfäden Stephan Vidar

In der gesamten Konstellation tritt ein seltsames Verhalten auf.

Komischerweise werden die Inhalte dann, wie gewünscht 2x ausgegeben, 
wenn ich das innere CONTENT-Objekt mit dem Rendering entferne. Dann ist 
ein doppeltes Rendering ohne Probleme möglich und das ganz ohne 
irgendeinen Workaround.



TS:

lib.searchLocations = COA_INT
lib.searchLocations {
wrap = select name=groupList id=groupList|/select

10 = CONTENT
10 {
table = tt_address_group
select {
pidInList = 25
orderBy = title ASC
andWhere = parent_group = 0
}

renderObj = COA
renderObj {
10 = TEXT
10 {
data = field:uid
dataWrap = option value=|- 
{field:title}/option
}
}
}
}

lib.searchLocations2 = COA_INT
lib.searchLocations2 {
wrap = select name=groupList id=groupList|/select

10 = CONTENT
10 {
table = tt_address_group
select {
pidInList = 25
orderBy = title ASC
andWhere = parent_group = 0
}

renderObj = COA
renderObj {
10 = TEXT
10 {
data = field:uid
dataWrap = option value=|- 
{field:title}/option
}
}
}
}



(TYPO3 4.5.25)


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Doppeltes Rendering über CONTENT-Objekt

2013-05-13 Diskussionsfäden Stephan Vidar

Hallo zusammen,

über ein CONTENT-Objekt generiere ich mir ein SelectBox-Menü für 
Adressgruppen. Dieses Objekt übergebe ich an einen 
Typoscript-ObjektPath, um es an einer bestimmten Position (z.B. rechte 
Spalte) zu rendern, was soweit prima funktioniert. Übergebe ich dieses 
Objekt an einen anderen ObjektPath, da ich dieses Menü auch an einer 
anderen Position (z.B. linke Spalte) benötige, sind die Inhalte des 
Menüs leer. Anscheindend werden die gleichen Inhalte nur einmal 
ermittelt und gerendert.


Kann man da was tun?

Gruß, Stephan
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Doppeltes Rendering über CONTENT-Objekt

2013-05-13 Diskussionsfäden Philipp Gampe
Hi Stephan,

Stephan Vidar wrote:

 Anscheindend werden die gleichen Inhalte nur einmal
 ermittelt und gerendert.

Ja, das ist der Rekursionsstop. Der sorgt u.a. auch dafür, dass die gleichen 
Content Elemente nur jeweils einmal gerendert werden können.

 Kann man da was tun?

Jemand hat mal daran gearbeitet, einen Schalter für die maximale Anzahl von 
Renderings einzubauen, ich weiß aber im Moment nicht mehr, ob dies 
tatsächlich passiert ist.

Alternativ kannst du mittels SQL die Tabellen/Felder dynamisch umbenennen (x 
AS y). Unter Umständen klappt es dann.
Alternativ kannst du auch per SQL auf die uid einen festen Wert 
draufschlagen, sodass die uids anders sind (e.g. +1).

Viele Grüße
-- 
Philipp Gampe – PGP-Key 0AD96065 – TYPO3 UG Bonn/Köln
Documentation – Active contributor TYPO3 CMS
TYPO3  inspiring people to share!

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Doppeltes Rendering über CONTENT-Objekt

2013-05-13 Diskussionsfäden Stephan Vidar

Hi Philipp,

danke für deine Anregungen!

Am 13.05.2013 10:17, schrieb Philipp Gampe:

 Alternativ kannst du mittels SQL die Tabellen/Felder dynamisch 
umbenennen (x

 AS y). Unter Umständen klappt es dann.
 Alternativ kannst du auch per SQL auf die uid einen festen Wert
 draufschlagen, sodass die uids anders sind (e.g. +1).

Klappt leider beides nicht. Die Inhalte werden nicht nochmal ausgegeben!

Irgendeinen anderen Rat?

Gruß, Stephan

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Doppeltes Rendering über CONTENT-Objekt

2013-05-13 Diskussionsfäden horace grant
2013/5/13 Philipp Gampe philipp.ga...@typo3.org

 Hi Stephan,

 Stephan Vidar wrote:

  Anscheindend werden die gleichen Inhalte nur einmal
  ermittelt und gerendert.

 Ja, das ist der Rekursionsstop. Der sorgt u.a. auch dafür, dass die
 gleichen
 Content Elemente nur jeweils einmal gerendert werden können.

  Kann man da was tun?

 Jemand hat mal daran gearbeitet, einen Schalter für die maximale Anzahl von
 Renderings einzubauen, ich weiß aber im Moment nicht mehr, ob dies
 tatsächlich passiert ist.




wäre es viel arbeit, das zu implementieren? wer wollte das machen und wieso
ist es nicht passiert? :)

dieser schalter wäre schon super, weil ich stoße immer wieder auf dieses
problem. die uid+10 methode funktioniert zwar, aber man muss den wert
danach ja auch oft wieder von der uid abziehen, was den code nicht gerade
übersichtlicher macht.

(in vielen fällen wäre ich mit einer typoscript lösung viel schneller am
ziel und könnte mir eine php-extension sparen. ich bin auch gespannt wie
sich typoscript in neos weiterentwickeln wird.)

grüße,
thomas




 Alternativ kannst du mittels SQL die Tabellen/Felder dynamisch umbenennen
 (x
 AS y). Unter Umständen klappt es dann.
 Alternativ kannst du auch per SQL auf die uid einen festen Wert
 draufschlagen, sodass die uids anders sind (e.g. +1).

 Viele Grüße
 --
 Philipp Gampe – PGP-Key 0AD96065 – TYPO3 UG Bonn/Köln
 Documentation – Active contributor TYPO3 CMS
 TYPO3  inspiring people to share!

 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Doppeltes Rendering über CONTENT-Objekt

2013-05-13 Diskussionsfäden chris Wolff
Hi, Thomas, wenn du kannst die uid im auch zweimal holen,

uid as real_uid, (uid+10) as uid

so kannst du immer noch mittels typoscript auf die real_uid zugreifen.
wenn du die nummer des datensatzes in der tabelle brauchst. z.b weil
du einen link auf die single view bauen must ohne im TS rumzurechnen.

gruss chris

Am 13. Mai 2013 14:04 schrieb horace grant horac...@gmail.com:
 2013/5/13 Philipp Gampe philipp.ga...@typo3.org

 Hi Stephan,

 Stephan Vidar wrote:

  Anscheindend werden die gleichen Inhalte nur einmal
  ermittelt und gerendert.

 Ja, das ist der Rekursionsstop. Der sorgt u.a. auch dafür, dass die
 gleichen
 Content Elemente nur jeweils einmal gerendert werden können.

  Kann man da was tun?

 Jemand hat mal daran gearbeitet, einen Schalter für die maximale Anzahl von
 Renderings einzubauen, ich weiß aber im Moment nicht mehr, ob dies
 tatsächlich passiert ist.




 wäre es viel arbeit, das zu implementieren? wer wollte das machen und wieso
 ist es nicht passiert? :)

 dieser schalter wäre schon super, weil ich stoße immer wieder auf dieses
 problem. die uid+10 methode funktioniert zwar, aber man muss den wert
 danach ja auch oft wieder von der uid abziehen, was den code nicht gerade
 übersichtlicher macht.

 (in vielen fällen wäre ich mit einer typoscript lösung viel schneller am
 ziel und könnte mir eine php-extension sparen. ich bin auch gespannt wie
 sich typoscript in neos weiterentwickeln wird.)

 grüße,
 thomas




 Alternativ kannst du mittels SQL die Tabellen/Felder dynamisch umbenennen
 (x
 AS y). Unter Umständen klappt es dann.
 Alternativ kannst du auch per SQL auf die uid einen festen Wert
 draufschlagen, sodass die uids anders sind (e.g. +1).

 Viele Grüße
 --
 Philipp Gampe – PGP-Key 0AD96065 – TYPO3 UG Bonn/Köln
 Documentation – Active contributor TYPO3 CMS
 TYPO3  inspiring people to share!

 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german



-- 
christian wolff - webdeveloper, tech-loving geek and typo3 enthusiast
telefon: +49 30 347 244 88
mobil:  +49 179 49 44 758
email: ch...@connye.com
adresse: friedelstraße 31 - 12047 berlin

xing-profil: http://www.xing.com/profile/Christian_Wolff43
google+: https://plus.google.com/u/0/115669673917212236875/posts?hl=de
facebook: https://www.facebook.com/1stMachine
flattr: https://flattr.com/profile/1stmachine
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Doppeltes Rendering über CONTENT-Objekt

2013-05-13 Diskussionsfäden horace grant
2013/5/13 chris Wolff ch...@connye.com

 Hi, Thomas, wenn du kannst die uid im auch zweimal holen,

 uid as real_uid, (uid+10) as uid

 so kannst du immer noch mittels typoscript auf die real_uid zugreifen.
 wenn du die nummer des datensatzes in der tabelle brauchst. z.b weil
 du einen link auf die single view bauen must ohne im TS rumzurechnen.


ah! danke für den tipp! das werde ich beim nächsten mal ausprobieren. so
ist der workaround eigentlich gut genug.

grüße,
thomas



 gruss chris

 Am 13. Mai 2013 14:04 schrieb horace grant horac...@gmail.com:
  2013/5/13 Philipp Gampe philipp.ga...@typo3.org
 
  Hi Stephan,
 
  Stephan Vidar wrote:
 
   Anscheindend werden die gleichen Inhalte nur einmal
   ermittelt und gerendert.
 
  Ja, das ist der Rekursionsstop. Der sorgt u.a. auch dafür, dass die
  gleichen
  Content Elemente nur jeweils einmal gerendert werden können.
 
   Kann man da was tun?
 
  Jemand hat mal daran gearbeitet, einen Schalter für die maximale Anzahl
 von
  Renderings einzubauen, ich weiß aber im Moment nicht mehr, ob dies
  tatsächlich passiert ist.
 
 
 
 
  wäre es viel arbeit, das zu implementieren? wer wollte das machen und
 wieso
  ist es nicht passiert? :)
 
  dieser schalter wäre schon super, weil ich stoße immer wieder auf dieses
  problem. die uid+10 methode funktioniert zwar, aber man muss den wert
  danach ja auch oft wieder von der uid abziehen, was den code nicht gerade
  übersichtlicher macht.
 
  (in vielen fällen wäre ich mit einer typoscript lösung viel schneller am
  ziel und könnte mir eine php-extension sparen. ich bin auch gespannt wie
  sich typoscript in neos weiterentwickeln wird.)
 
  grüße,
  thomas
 
 
 
 
  Alternativ kannst du mittels SQL die Tabellen/Felder dynamisch
 umbenennen
  (x
  AS y). Unter Umständen klappt es dann.
  Alternativ kannst du auch per SQL auf die uid einen festen Wert
  draufschlagen, sodass die uids anders sind (e.g. +1).
 
  Viele Grüße
  --
  Philipp Gampe – PGP-Key 0AD96065 – TYPO3 UG Bonn/Köln
  Documentation – Active contributor TYPO3 CMS
  TYPO3  inspiring people to share!
 
  ___
  TYPO3-german mailing list
  TYPO3-german@lists.typo3.org
  http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
 
  ___
  TYPO3-german mailing list
  TYPO3-german@lists.typo3.org
  http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german



 --
 christian wolff - webdeveloper, tech-loving geek and typo3 enthusiast
 telefon: +49 30 347 244 88
 mobil:  +49 179 49 44 758
 email: ch...@connye.com
 adresse: friedelstraße 31 - 12047 berlin

 xing-profil: http://www.xing.com/profile/Christian_Wolff43
 google+: https://plus.google.com/u/0/115669673917212236875/posts?hl=de
 facebook: https://www.facebook.com/1stMachine
 flattr: https://flattr.com/profile/1stmachine
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Doppeltes Rendering über CONTENT-Objekt

2013-05-13 Diskussionsfäden JoH asenau

Am 13.05.2013 09:44, schrieb Stephan Vidar:

Hallo zusammen,

über ein CONTENT-Objekt generiere ich mir ein SelectBox-Menü für
Adressgruppen.


Dafür ist das CONTENT-Objekt nicht geeignet, unter anderem, weil man pro 
Seite jedes Element nur genau einmal ausgeben kann.


Menü hört sich für mich erstmal nach HMENU an.
Alternativ kannst Du auch mit RECORDS arbeiten, weil dort die 
EInschränkungen von CONTENT nicht gelten.


Ein andere Lösung wäre, mit CONTENT lediglich über LOAD_REGISTER eine 
Liste von Werten (z.B. UID) zu befüllen, die dann z.B. über RECORDS 
mehrfach verwendet werden kann.


HDH

Joey

--
Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten!
(If you have no clues: simply shut your gob sometimes!)
Dieter Nuhr, German comedian
Xing: http://contact.cybercraft.de
Twitter: http://twitter.com/bunnyfield
TYPO3 cookbook (2nd edition): http://www.typo3experts.com
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Doppeltes Rendering über CONTENT-Objekt

2013-05-13 Diskussionsfäden Stephan Vidar

Am 13.05.2013 14:44, schrieb chris Wolff:

Hi, Thomas, wenn du kannst die uid im auch zweimal holen,

uid as real_uid, (uid+10) as uid

so kannst du immer noch mittels typoscript auf die real_uid zugreifen.
wenn du die nummer des datensatzes in der tabelle brauchst. z.b weil
du einen link auf die single view bauen must ohne im TS rumzurechnen.



Hi Chris,

ich bekomm die Inhalte nur einmal... Vielleicht könnte man mal über mein 
TS schauen? Über die lib.searchLocations kommt nix, nur wenn ich die 
lib.searchLocations2 auskommentiere.


Hmm...
Gruß, Stephan


lib.searchLocations = COA_INT
lib.searchLocations {
wrap = select name=groupList id=groupList|/select

10 = CONTENT
10 {
table = tt_address_group
select {
pidInList = 25
orderBy = title ASC
andWhere = parent_group = 0
}

renderObj = COA
renderObj {
10 = TEXT
10 {
data = field:uid
dataWrap = option value=|- 
{field:title}/option
}

20 = CONTENT
20 {
table = tt_address_group
select {
pidInList = 25
orderBy = title ASC
andWhere.dataWrap = parent_group = 
{field:uid}
}

renderObj = COA
renderObj {
10 = TEXT
10 {
data = field:uid
dataWrap = option value=|-- 
{field:title}/option
}
}
}
}
}
}

lib.searchLocations2 = COA_INT
lib.searchLocations2 {
wrap = select name=groupList id=groupList|/select

10 = CONTENT
10 {
table = tt_address_group
select {
selectFields = uid as 'real_uid', (uid+10) as 
'uid', title
pidInList = 25
orderBy = title ASC
andWhere = parent_group = 0
}

renderObj = COA
renderObj {
10 = TEXT
10 {
data = field:real_uid
dataWrap = option value=|- 
{field:title}/option
}

20 = CONTENT
20 {
table = tt_address_group
select {
selectFields = uid as 'real_uid', 
(uid+10) as 'uid', title
pidInList = 25
orderBy = title ASC
andWhere.dataWrap = parent_group = 
{field:real_uid}
}

renderObj = COA
renderObj {
10 = TEXT
10 {
data = field:real_uid
dataWrap = option value=|-- 
{field:title}/option
}
}
}
}
}
}
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Doppeltes Rendering über CONTENT-Objekt

2013-05-13 Diskussionsfäden bernd wilke

Am 13.05.2013 09:44, schrieb Stephan Vidar:

Hallo zusammen,

über ein CONTENT-Objekt generiere ich mir ein SelectBox-Menü für
Adressgruppen. Dieses Objekt übergebe ich an einen
Typoscript-ObjektPath, um es an einer bestimmten Position (z.B. rechte
Spalte) zu rendern, was soweit prima funktioniert. Übergebe ich dieses
Objekt an einen anderen ObjektPath, da ich dieses Menü auch an einer
anderen Position (z.B. linke Spalte) benötige, sind die Inhalte des
Menüs leer. Anscheindend werden die gleichen Inhalte nur einmal
ermittelt und gerendert.

Kann man da was tun?


Wenn das Menü sowieso identisch ist könnte man das auch auf Client-Seite 
duplizieren. sprich: mit javascript an andere Stelle der Seite (mehr 
oder weniger identisch) rein kopieren.


oder du benutzt einfach ein weiteres CE, dass die anderen Records 
beinhaltet Insert Records (Datensatzreferenz?)


bernd
--
http://www.pi-phi.de/cheatsheet.html
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Doppeltes Rendering über CONTENT-Objekt

2013-05-13 Diskussionsfäden Christian Welzel
Am 13.05.13 15:41, schrieb JoH asenau:

 Menü hört sich für mich erstmal nach HMENU an.
 Alternativ kannst Du auch mit RECORDS arbeiten, weil dort die
 EInschränkungen von CONTENT nicht gelten.

Das ist übrigens nicht so (zumindest in 4.5).
Das Problem hatte ich nämlich letztens erst.


-- 
 MfG, Christian Welzel

  GPG-Key: http://www.camlann.de/de/pgpkey.html
  Fingerprint: 4F50 19BF 3346 36A6 CFA9 DBDC C268 6D24 70A1 AD15
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Doppeltes Rendering über CONTENT-Objekt

2013-05-13 Diskussionsfäden JoH asenau

Am 13.05.2013 16:45, schrieb Christian Welzel:

Am 13.05.13 15:41, schrieb JoH asenau:


Menü hört sich für mich erstmal nach HMENU an.
Alternativ kannst Du auch mit RECORDS arbeiten, weil dort die
EInschränkungen von CONTENT nicht gelten.


Das ist übrigens nicht so (zumindest in 4.5).
Das Problem hatte ich nämlich letztens erst.


Soeben mit TYPO3 4.5 getestet:

page = PAGE
page {
  10 = RECORDS
  10 {
tables = tt_content
source = 74
  }
  20  .10
}

Ergibt zweimal den Inhalt des Elements mit der uid 74

Wenn man jetzt den Parameter source mit einem Register befüllt, das 
vorher über CONTENT erzeugt wird, funktioniert das auch dynamisch.


HDH

Joey

--
Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten!
(If you have no clues: simply shut your gob sometimes!)
Dieter Nuhr, German comedian
Xing: http://contact.cybercraft.de
Twitter: http://twitter.com/bunnyfield
TYPO3 cookbook (2nd edition): http://www.typo3experts.com
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Doppeltes Rendering über CONTENT-Objekt

2013-05-13 Diskussionsfäden Susanne

Hallo,

lade dir doch in deinem ersten CONTENT Object alles in register, was du 
mehrfach brauchst. die register kannst du ja dann beliebig oft ausgeben.


Gruß
Susanne

Am 13.05.2013 16:45, schrieb Christian Welzel:

Am 13.05.13 15:41, schrieb JoH asenau:


Menü hört sich für mich erstmal nach HMENU an.
Alternativ kannst Du auch mit RECORDS arbeiten, weil dort die
EInschränkungen von CONTENT nicht gelten.

Das ist übrigens nicht so (zumindest in 4.5).
Das Problem hatte ich nämlich letztens erst.




___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Doppeltes Rendering über CONTENT-Objekt

2013-05-13 Diskussionsfäden Christian Welzel
Am 13.05.2013 17:18, schrieb JoH asenau:

 Ergibt zweimal den Inhalt des Elements mit der uid 74

Erstaunlich, ging bei mir nicht.
Wenn man mal nach RECORD greppt, kommt das:

class.tslib_fe.php: var $recordRegister = Array();  // used
by cObj-RECORDS and cObj-CONTENT to ensure the a records is NOT
rendered twice through it!

und content/class.tslib_content_records.php hat sogar einen Check dafür
drin:
if ($row  !$GLOBALS['TSFE']-recordRegister[$val['table'] . ':' .
$val['id']]) { ... }
was der gleiche Check ist, der auch in CONTENT checkt.

-- 
 MfG, Christian Welzel

  GPG-Key: pub 4096R/5117E119 2011-09-19
  Fingerprint: 3688 337C 0D3E 3725 94EC  E401 8D52 CDE9 5117 E119
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Doppeltes Rendering über CONTENT-Objekt

2013-05-13 Diskussionsfäden JoH asenau

Am 13.05.2013 17:47, schrieb Christian Welzel:

Am 13.05.2013 17:18, schrieb JoH asenau:


Ergibt zweimal den Inhalt des Elements mit der uid 74


Erstaunlich, ging bei mir nicht.
Wenn man mal nach RECORD greppt, kommt das:

class.tslib_fe.php: var $recordRegister = Array();  // used
by cObj-RECORDS and cObj-CONTENT to ensure the a records is NOT
rendered twice through it!

und content/class.tslib_content_records.php hat sogar einen Check dafür
drin:
if ($row  !$GLOBALS['TSFE']-recordRegister[$val['table'] . ':' .
$val['id']]) { ... }
was der gleiche Check ist, der auch in CONTENT checkt.



Das mag daran liegen, dass in meinem TS-Snippet kein table:id drinsteht, 
sondern tables als separater Parameter gesetzt ist.


Von daher wird zwar ggf ein Register gesetzt, aber später ein anderes 
abgefragt.

Ist also eigentlich ein Bug, der das möglich macht.

;-)

Joey

--
Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten!
(If you have no clues: simply shut your gob sometimes!)
Dieter Nuhr, German comedian
Xing: http://contact.cybercraft.de
Twitter: http://twitter.com/bunnyfield
TYPO3 cookbook (2nd edition): http://www.typo3experts.com
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Doppeltes Rendering über CONTENT-Objekt

2013-05-13 Diskussionsfäden Christian Welzel
Am 13.05.2013 18:02, schrieb JoH asenau:

 Das mag daran liegen, dass in meinem TS-Snippet kein table:id drinsteht,
 sondern tables als separater Parameter gesetzt ist.

Ich weiss jetzt nicht genau, ob das nun der letzte Stand vom Code ist,
der nicht ging, aber meines sah ungefähr so aus:

plugin.tx_cal_controller.view.list.event.fe_user = RECORDS
plugin.tx_cal_controller.view.list.event.fe_user {
tables = fe_users
source.field = cruser_id
dontCheckPid = 1
conf.fe_users = RECORDS
conf.fe_users {
  tables = user_misveranstalter_veranstalter
  source.field = user_misveranstalter_details
  dontCheckPid = 1

  conf.user_misveranstalter_veranstalter = COA
  conf.user_misveranstalter_veranstalter {
10 = TEXT
10.field = firma
10.ifEmpty = FIRMENNAME
  }
}
}

Im ersten Event der Event-Liste ging es korrekt, in weiteren nicht mehr.
Habs dann mit einer USER-Funktion und PHP gelöst, und das geht bei
allen Events.

Aber da das ganze nun sowieso alles ganz anders läuft, ist das Problem
für mich erstmal irrelevant geworden.


-- 
 MfG, Christian Welzel

  GPG-Key: pub 4096R/5117E119 2011-09-19
  Fingerprint: 3688 337C 0D3E 3725 94EC  E401 8D52 CDE9 5117 E119
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german