Re: [TYPO3-german] Upgrade von 4.2.3 auf 4.4.2

2010-09-23 Diskussionsfäden Jonas Langenscheidt
Guten Mittag liebe Liste,

wir haben das Problem mit den umsortierten UID's gelöst und haben nun auf 
unserem dev Server ein schönes neues Typo3 in der Version 4.4.2 laufen (eine 
kleine Lösungsbeschreibung schick ich nachher nochmal rum falls jemand ein 
ähnliches problem hat)

Nun stehen wir allerdings vor einem neuen Problem, welches aus dem Update 
resultiert. Alle internen Links, einschlieslich die der Navi leiten nämlich nur 
noch auf die Home Seite um. Wenn ich die Links inspecte, fällt auf das diese 
im Code wohl gänzlich leer sind, im Backend aber sind alle Teaser, Navipunkte, 
usw. richtig verlinkt.
Wir nutzen RealUrl und ich kann mich entfernt darin erinnern, das bei 
Erstellung der Website irgendwas im Core gehackt wurde, was aber genau geändert 
wurde kann ich leider nicht mehr sagen.

Hat jemand schonmal ähnliche Probleme gehabt und kennt die Lösung oder weiß 
jemand wo die entsprechende Konfiguration der Links zu finden ist?

Liebe Grüße
Jonas


Am 22.09.2010 um 11:15 schrieb Jonas Langenscheidt:

 Hi,
 
 wir haben den Versionssprung ohne zwischenschritt versucht.
 Das Problem scheint bei den Datenbanken zu liegen, wenn wir die DB
 Standard mäßig expotieren (ich vermute Latin-1) und diese dann wieder
 mit Latin-1 importieren sind alles Sonderzeichen zerstört. Wenn wir mit
 UTF-8 importieren (auch wenn wir vorher so expotiert haben), kommt als
 erstes ein TemplaVoila fehler, der in den kaputten UID's begründet ist.
 
 Ich werde mal Björns Variante probieren, vielen dank schonmal im voraus!!!
 
 Gruß
 Jonas
 
 Bjoern Pedersen schrieb:
 Am 22.09.2010 10:08, schrieb Jan Kornblum:
 
 Hi,
 
 
 hast Du einen Zwischenschritt mit einer 4.3er Version gemacht.
 So hatte das bei mir funktioniert.
 
 ich hatte vorgestern eine 4.2.x auf die aktuelle 4er geupdated, ging
 ohne probleme.
 
 nur die tv-mappings vom haupttemplate gingen beim tv-update verloren...
 
 Jan
 
 
 
 
 Setze das Feld template-mapping Feld von mediumblob auf mediumtext
 zurück, dann ist das Mapping wieder da.
 
 Um die neue Datenbankstruktur zu verwenden, die TV-Templates als t3D
 exportieren, ein Db-update  machen und das t3d mit force-uid an wieder
 importieren.
 
 
 Björn
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
 
 
 
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
 


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Upgrade von 4.2.3 auf 4.4.2

2010-09-23 Diskussionsfäden Christian Wolff
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 23.09.2010 12:03, schrieb Jonas Langenscheidt:
 te irgendwas im Core gehackt wurde, was aber genau geändert wurde kann ich 
 leider nicht mehr sagen.
 
 Hat jemand schonmal ähnliche Probleme gehabt und kennt die Lösung oder weiß 
 jemand wo die entsprechende Konfiguration der Links zu finden ist?
 
 Liebe Grüße
 Jonas

Hallo Jonas,
normalerweise braucht realURL keine core hacks..
vieleicht machst du einfach mal einen diff zwischen deiner alten typo3
version 4.2.3 und der offizellen 4.2.3 version dann sollte schnell klar
sein was da am core gepatched wurde. (obwohl core patchen ja immer etwas
unschön ist)

gruss chris

- -- 
Christian Wolff // Berlin
http://www.connye.com

some projects:
http://richtermediagroup.com | http://titanic.de | http://keyopinions.info
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.9 (MingW32)

iEYEARECAAYFAkybKGsACgkQIcCaXPh/JHGKswCfcX6sOquEvYxupoELwycUiIJg
kvAAoKwpltqwR71nk4O6ekC6IDIgH0hz
=quTG
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Upgrade von 4.2.3 auf 4.4.2

2010-09-23 Diskussionsfäden Jonas Langenscheidt
Hallo Liste,

hier unsere Lösung zum Upgrade von 4.2.8 auf 4.4.2 ohne das die UID's zerstört 
werden:
Upgrade von 4.2.8 auf 4.4.2

Dump von der Live-Datenbank per Konsole mit Standardeinstellungen ziehen
mysqldump typo_www --quote-names --routines --triggers --add-drop-table 
--create-options -p
Importieren des Dumps per phpMyAdmin in Dev-Datenbank mit latin1
Den Primärschlüssel der Tabelle cache_hash löschen
ALTER TABLE 'cache_hash' DROP PRIMARY KEY
Neuen Primärschlüssel für die Tabelle cache_hash anlegen
ALTER TABLE 'cache_hash' ADD 'id' int(11) unsigned NOT NULL AUTO_INCREMENT 
PRIMARY KEY
Aktualisierung der Dev-Datenbank im Install-Tool per Database Analyzer mit 
Compare
Achtung: Datentyp mediumtext zu mediumblob nicht ändern!!!
Exportiere den Seitenbaum vom Wurzelverzeichnis per Rechtsklick als .t3d: Alle 
Tabellen und unendlich auswählen
Nun im Database-Analyzer die Datentypen mediumtext zu mediumblob aktualisieren
Über den Quixplorer oder ssh die .t3d in den Fileadmin kopieren
Importieren der .t3d-Datei im Wurzelverzeichnis mit folgenden Optionen:
Datensätze aktualisieren
Verbotene Dateierweiterungen dennoch erlauben (z.B. PHP-Skripte)
ALLE UID-Werte erzwingen


Liebe Grüße
Jonas
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Upgrade von 4.2.3 auf 4.4.2

2010-09-23 Diskussionsfäden Stephan Schuler
...@weisshuhn.de
Betreff: Re: [TYPO3-german] Upgrade von 4.2.3 auf 4.4.2

Hallo Liste,

hier unsere Lösung zum Upgrade von 4.2.8 auf 4.4.2 ohne das die UID's zerstört 
werden:
Upgrade von 4.2.8 auf 4.4.2

Dump von der Live-Datenbank per Konsole mit Standardeinstellungen ziehen
mysqldump typo_www --quote-names --routines --triggers --add-drop-table 
--create-options -p
Importieren des Dumps per phpMyAdmin in Dev-Datenbank mit latin1
Den Primärschlüssel der Tabelle cache_hash löschen
ALTER TABLE 'cache_hash' DROP PRIMARY KEY
Neuen Primärschlüssel für die Tabelle cache_hash anlegen
ALTER TABLE 'cache_hash' ADD 'id' int(11) unsigned NOT NULL AUTO_INCREMENT 
PRIMARY KEY
Aktualisierung der Dev-Datenbank im Install-Tool per Database Analyzer mit 
Compare
Achtung: Datentyp mediumtext zu mediumblob nicht ändern!!!
Exportiere den Seitenbaum vom Wurzelverzeichnis per Rechtsklick als .t3d: Alle 
Tabellen und unendlich auswählen
Nun im Database-Analyzer die Datentypen mediumtext zu mediumblob aktualisieren
Über den Quixplorer oder ssh die .t3d in den Fileadmin kopieren
Importieren der .t3d-Datei im Wurzelverzeichnis mit folgenden Optionen:
Datensätze aktualisieren
Verbotene Dateierweiterungen dennoch erlauben (z.B. PHP-Skripte)
ALLE UID-Werte erzwingen


Liebe Grüße
Jonas
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: PGP Universal 3.0.0 (Build 2881)
Charset: Windows-1252

wpUDBQFMm1QEpp0IwsibV8MBCFQaA/9MMAboJjUAX1NHWnAxvF5pDpVVHq8PQVlO
69PgMkCdmOEH7ebpKuWRVRfEtjcKUY4bgcoje2pSzQX/3vnGudqTrGa81qBg2rdt
l9Rz5xgMoM0tTErIVUFdUkEwhrrXxXTeS6mgQGENvLQpA+i0QAN67exVN93dYQoQ
0azVkKU9uQ==
=b6MU
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Upgrade von 4.2.3 auf 4.4.2

2010-09-23 Diskussionsfäden Stefano Kowalke

 vieleicht machst du einfach mal einen diff zwischen deiner alten typo3
 version 4.2.3 und der offizellen 4.2.3 version dann sollte schnell klar
 sein was da am core gepatched wurde.

Ich würde vermuten eine ganze Menge, oder erwartest Du etwa eine Ausgabe
mit einer Zeile im Code?

 (obwohl core patchen ja immer etwas
 unschön ist)

Wohl war. Besser wäre es einen entsprechenden Report in den BT zu posten
und auf den Hack hinweisen (anhängen) und vielleicht gleich noch einen
Patch bereitstellen.

Stefano
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Upgrade von 4.2.3 auf 4.4.2

2010-09-22 Diskussionsfäden Jan Kornblum

Hi,


hast Du einen Zwischenschritt mit einer 4.3er Version gemacht.
So hatte das bei mir funktioniert.


ich hatte vorgestern eine 4.2.x auf die aktuelle 4er geupdated, ging 
ohne probleme.


nur die tv-mappings vom haupttemplate gingen beim tv-update verloren...

Jan


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Upgrade von 4.2.3 auf 4.4.2

2010-09-22 Diskussionsfäden Bjoern Pedersen
Am 22.09.2010 10:08, schrieb Jan Kornblum:
 Hi,
 
 hast Du einen Zwischenschritt mit einer 4.3er Version gemacht.
 So hatte das bei mir funktioniert.
 
 ich hatte vorgestern eine 4.2.x auf die aktuelle 4er geupdated, ging
 ohne probleme.
 
 nur die tv-mappings vom haupttemplate gingen beim tv-update verloren...
 
 Jan
 
 

Setze das Feld template-mapping Feld von mediumblob auf mediumtext
zurück, dann ist das Mapping wieder da.

Um die neue Datenbankstruktur zu verwenden, die TV-Templates als t3D
exportieren, ein Db-update  machen und das t3d mit force-uid an wieder
importieren.


Björn
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Upgrade von 4.2.3 auf 4.4.2

2010-09-21 Diskussionsfäden Jonas Langenscheidt
Hallo liebe Leute,

folgendes Problem beschäftigt mich: 

Wir versuchen zur Zeit unsere Typo3 Version von 4.2.3 auf 4.4.2 upzugraden. 
Jedoch sind nach dem Upgrade alle UID´s flöten und damit jegliche Datenelemente 
queer durch die Bank verteilt. Hat zufällig jemand das selbe Problem und/oder 
weis eine Lösung?

Liebe Grüße
Jonas
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Upgrade von 4.2.3 auf 4.4.2

2010-09-21 Diskussionsfäden Stephan Bauer

Hallo Jonas,

hast Du einen Zwischenschritt mit einer 4.3er Version gemacht.
So hatte das bei mir funktioniert.

Grüße

Stephan

schrieb Jonas Langenscheidt:

Hallo liebe Leute,

folgendes Problem beschäftigt mich:

Wir versuchen zur Zeit unsere Typo3 Version von 4.2.3 auf 4.4.2 upzugraden. 
Jedoch sind nach dem Upgrade alle UID´s flöten und damit jegliche Datenelemente 
queer durch die Bank verteilt. Hat zufällig jemand das selbe Problem und/oder 
weis eine Lösung?

Liebe Grüße
Jonas


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german