[de-users] Operatoren + / SUM

2012-01-06 Diskussionsfäden Michael Volland
Hallo,

wollte kurz ein altes spreadsheet (Zeiterfassung) von OpenOffice
anpassen und bekam beim addieren leerer Felder einen #VALUE!-Error

Leer bedeutete folgende beiden Formeln, für C8, D8, E8, F8 ohne
eingetragene Werte (Zeiten):

=IF(AND(D8C8;D80;C80;C8=1;D8=1);(D8-C8)*24;) # h8
=IF(AND(F8E8;F80;E80;E8=1;F8=1);(F8-E8)*24;) # i8

In OpenOffice bis 3.? war =h8+i8 ok
In LibreOffice 3.50 beta2 Fehlermeldung #VALUE!

=SUM(H8:I8)  # funktioniert.

Jetzt habe ich mal die Bedeutung der Operatoren nachgelesen - auch für
Excel. Das ist ein Bug, oder?

Im Forum habe ich noch folgenden Beitrag gefunden:

http://en.libreofficeforum.org/node/1888

Gruß
Michael


-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-users] Zellhintergund an Ausdruck abhängig machen

2012-01-06 Diskussionsfäden Andreas G .

Hallo zusammen,

ich habe ein kleines, aber fieses Problem in Calc. 

Es handelt sich dabei um eine Zelle, deren Inhalt entweder gültig oder 
ungültig ist, je nachdem, ob die Bedingung der Formel zutrifft oder nicht. 
Genau genommen ist diese Formel mehrfach verschachtelt mit eiinem Regulären 
Ausdruck und SUCHEN.
Formel: 






!--
@page { margin: 2cm }
P { margin-bottom: 0.21cm }
--=WENN(ISTFEHLER(SUCHEN(D22E5));ungültig;gültig)

Dabei ist D22 der Regex und E5 die zu prüfende Zelle. E9 wäre die 
Kontrollzelle.

So weit, so gut. Zur zusätzlichen Verdeutlichung soll die Zelle bei gültig grün 
hinterlegt sein, bei ungültig rot. ich habe es bereits mit bedingter 
Formatierung versucht (z.B. E9 gleich gültig - Fomatvorlage mit grünem 
Zellhintergrund). Leider brachte dies kein Ergebnis. DIe Zelle blieb immer weiß.

Wie kann man die Zelle sonst noch abhängig vom Prüfergebnis einfärben?

Gruß, Andreas








!-- 
BODY,DIV,TABLE,THEAD,TBODY,TFOOT,TR,TH,TD,P { 
font-family:Arial; font-size:x-small }
 --  
-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-users] RE: [de-users] Zellhintergund an Ausdruck abhängig machen

2012-01-06 Diskussionsfäden Andreas G .


Hallo Franklin,

 Hallo Andreas,

 am 06.01.2012 um 22:24 Uhr schriebst du:

  ich habe ein kleines, aber fieses Problem in Calc.
 
  Es handelt sich dabei um eine Zelle, deren Inhalt entweder gültig
  oder ungültig ist, je nachdem, ob die Bedingung der Formel
  zutrifft oder nicht. Genau genommen ist diese Formel mehrfach
  verschachtelt mit eiinem Regulären Ausdruck und SUCHEN. Formel:
 
 
  =WENN(ISTFEHLER(SUCHEN(D22E5));ungültig;gültig)
 
  Dabei ist D22 der Regex und E5 die zu prüfende Zelle. E9 wäre die
  Kontrollzelle.
 
  So weit, so gut. Zur zusätzlichen Verdeutlichung soll die Zelle bei
  gültig grün hinterlegt sein, bei ungültig rot. ich habe es bereits
  mit bedingter Formatierung versucht (z.B. E9 gleich gültig -
  Fomatvorlage mit grünem Zellhintergrund). Leider brachte dies kein
  Ergebnis. DIe Zelle blieb immer weiß.
 
  Wie kann man die Zelle sonst noch abhängig vom Prüfergebnis
  einfärben?

 Zumindest den roten Hintergrund wenn Zellwert ist gleich ungültig
 hab ich hier mit einer entsprechenden bedingten Formatierung
 problemlos hinbekommen (ich gehe davon aus, dass auch der grüne
 Hintergrund bei gültig genauso klappen würde, 

hat bei mir leider nicht funktioniert. Bist du auch über Format - Bedingte 
Formatierung vorgegangen?

 habe jetzt aber keine Lust mehr ... bin zu müde ... ). 

Ich auch :-)

 Hast du die entsprechenden Zellvorlagen mit den jeweils gewünschten 
 Hintergründen erstellt?

Die hat LibreOffice doch automatisch erstellt. Wenn man im Bedingte 
Formatierung-Dialog eine Bedingung definiert wird automatsch eine eigene 
formatvorlage erstellt. Da ich sie nicht umbenannt habe, müssten es Unbenannt1 
und Unbenannt2 sein. Insofern, ja.

Fals es noch hilft (habe es vorhin vergessen) - die Systemdaten:
LibreOffice 3.4.4 auf Mac OS X 10.7

Gruß, Andreas
  
-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-users] LO-Calc: Gitter-Netz: Defekt

2012-01-06 Diskussionsfäden Jost Lange

Hallo, allen ein erfolgreiches Jahr 2012,

Beobachtung: Bei der Transponierung von SO-Calc- bzw. OO-Calc-Dateien 
nach LO
sind asymetrisch Gitterlinien verschwunden. obwohl über LO-Calc  
Ansicht  Optische

Hilfe der Haken gesetzt ist.
Die mehrmalige Umschaltung über den obigen Schalter Symbolleiste brachte 
auch nichts.

Diese Erscheinung ist nicht zum ersten Mal aufgefallen.
In den Originalen ist das G.-Netz kompl. vorhanden.
Wie kann das Gitter-Netzwerk wieder hergestellt werden.

Mit freundlichen Grüßen!
Jost Lange



--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-users] Re: LO-Calc: Gitter-Netz: Defekt

2012-01-06 Diskussionsfäden Ulrich
Hallo,
Jost Lange jola_33 at arcor.de writes:
 
 Beobachtung: Bei der Transponierung von SO-Calc- bzw. OO-Calc-Dateien 
 nach LO

Du öffnest sie mit LO?
Welche Version und welches Betriebssystem?

 sind asymetrisch Gitterlinien verschwunden. obwohl über LO-Calc  
 Ansicht  Optische
 Hilfe der Haken gesetzt ist.

Haben OOo-ods teilweise oder überall farbig unterlegte Zellen,
und Gitterneltzlinien fehlen nur in farbigen Bereichen?

Bei mir LO 3.3.4 Win XP
wenn ich mit OOo erstellte .ods öffne, die keinen farbigen
Hintergrund haben, 
bleiben Gitternetzlinien sichtbar.

Unsichtbares  Gitternetz *bei farbigen Zellen* ist in LO
ein feature - das vielen nicht gefällt.
Aber das merkst du nicht erst, wenn du eine solche mit OOo erstellte
Datei öffnest, sondern auch bei bei LO erstellten.

Gruß
Ulrich
 





-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] calc - Seitenumbruch an Zeilen funktioniert nicht

2012-01-06 Diskussionsfäden Norbert Scheibner
Ich sehe grade, es gibt da schon einen Bug-Report zu:
https://www.libreoffice.org/bugzilla/show_bug.cgi?id=40788

Es hat sich wohl nur seit Mitte Oktober nichts mehr getan...

MfG
Norbert

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-users] Calc - Fehlberechnung Navigationsziel des Cursors nach Markierung von unten

2012-01-06 Diskussionsfäden Norbert Scheibner
Eine Tabelle mit einer Spalte. Einige gefüllte Zellen untereinander in der 
Spalte.

- Mit Strg-Ende springt man zur letzten Zelle
- Mit Umschalt-Strg-Pos1 markiert man alles bis zur
  ersten Zelle
- Mit Strg-Pfeil_unten sollte man nun wieder in der
  letzten Zelle landen und die Markierung sollte
  aufgehoben sein

Aber: Die Markierung wird entfernt, aber man findet sich nicht in der letzten 
Zeil mit Nummer N wieder, sondern in der Zeile 2*N-1.

Mich als Tastaturjunky nervt das ein klein wenig. Findet sich hier auf allen 
LibreOffice-Versionen unter Windows wieder.

MfG
Norbert


-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] LO-Calc: Gitter-Netz: Defekt

2012-01-06 Diskussionsfäden Christian Palm

Am 06.01.2012 23:17, schrieb Jost Lange:

Hallo, allen ein erfolgreiches Jahr 2012,

Beobachtung: Bei der Transponierung von SO-Calc- bzw. OO-Calc-Dateien 
nach LO
sind asymetrisch Gitterlinien verschwunden. obwohl über LO-Calc  
Ansicht  Optische

Hilfe der Haken gesetzt ist.
Die mehrmalige Umschaltung über den obigen Schalter Symbolleiste 
brachte auch nichts.

Diese Erscheinung ist nicht zum ersten Mal aufgefallen.
In den Originalen ist das G.-Netz kompl. vorhanden.
Wie kann das Gitter-Netzwerk wieder hergestellt werden.

Mit freundlichen Grüßen!
Jost Lange

Hallo Jost,

eine Lösung hab ich noch nicht, aufgefallen ist es mir was Du 
beschreibst auch schon, nur eben nur manchmal. Es könnte auch sein das 
nur Dateien betroffen sind die nicht mit der Letzten Version von OOo 
(3.4) erstellt wurden.

Vielleicht kannst Du helfen es einzukreisen.

1. Bei mir ist das Gitternetz weg, wenn die Spalten eine Farbe hatten.
2. Bei mir ist das Gitternetz weg wenn die Transponierung OO-Calc nach 
LO der Meinung ist eine Farbe setzen zu müssen.


Gruß
Christian

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Re: LO-Calc: Gitter-Netz: Defekt

2012-01-06 Diskussionsfäden Christian Palm

Am 07.01.2012 00:21, schrieb Ulrich:

Hallo,
Jost Langejola_33at  arcor.de  writes:

Beobachtung: Bei der Transponierung von SO-Calc- bzw. OO-Calc-Dateien
nach LO

Du öffnest sie mit LO?
Welche Version und welches Betriebssystem?


sind asymetrisch Gitterlinien verschwunden. obwohl über LO-Calc
Ansicht  Optische
Hilfe der Haken gesetzt ist.

Haben OOo-ods teilweise oder überall farbig unterlegte Zellen,
und Gitterneltzlinien fehlen nur in farbigen Bereichen?

Bei mir LO 3.3.4 Win XP
wenn ich mit OOo erstellte .ods öffne, die keinen farbigen
Hintergrund haben,
bleiben Gitternetzlinien sichtbar.

Unsichtbares  Gitternetz *bei farbigen Zellen* ist in LO
ein feature - das vielen nicht gefällt.
Aber das merkst du nicht erst, wenn du eine solche mit OOo erstellte
Datei öffnest, sondern auch bei bei LO erstellten.

Gruß
Ulrich

Hallo Ulrich,

nur wo kann ich dieses feature ausstellen. Unter feature würde ich 
Erweiterung ansehen und nicht ein tolles Wort für Programmierfehler.


Gruß
Christian

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Re: LO-Calc: Gitter-Netz: Defekt

2012-01-06 Diskussionsfäden Josef Latt

Hi,

Am 07.01.2012 00:21, schrieb Ulrich:


Unsichtbares  Gitternetz *bei farbigen Zellen* ist in LO
ein feature - das vielen nicht gefällt.
Aber das merkst du nicht erst, wenn du eine solche mit OOo erstellte
Datei öffnest, sondern auch bei bei LO erstellten.


Ist wohl in Excel so, deshalb muß LO diesen Käse auch können.
Soll ab der 3.5 abstellbar sein.

Gruß

--
PGP Schlüssel: 311D1055
http://keyserver.pgp.com

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert