[de-users] Re: Gelöst: Re: LO 4.2.5.2 läßt sich nicht installieren

2014-08-10 Diskussionsfäden Jürgen

Hallo Forum, hallo Matthias,

da ich heute das Update auf Ver. 4.3 gestartet hatte, stehe ich wieder 
vor dem gleichen Problem.
Meine Kontrolle der Netzwerkverbindungen zeigt mir unter 
Systemsteuerung\Netzwerk und Internet\Netzwerkverbindungen die einzig 
eingebaute Karte an, sowie eine deaktivierte (und für Setups nie 
genutzte) VPN Client Connection.
Nun habe ich die Installationsdateien (LibreOffice_4.3.0_Win_x86.msi und 
LibreOffice_4.3.0_Win_x86_helppack_de.msi) schon auf die lokale 
Festplatte (und nicht auf die NAS) gelegt und mich auch als 
Administrator angemeldet. Trotzdem hat das Setup fast 30 Minuten 
benötigt und die Installation des HelpPack läuft (besser: steht) seit 
ca. 20 Minuten. Irgendwann kam wieder eine Windows-Abfrage, ob ich das 
Installationsprogramm wirklich ausführen wolle und nach Ja lief der 
Balken im Fortgangsfenster von Entferne Anwendung sofort auf ca 50%, 
wo er jetzt wieder verharrt. Nach insgesamt 40 Minuten war das Helppack 
installiert, auf meinem (langsameren) Dienst-PC war das in 2-3 Minuten 
erledigt.
Meine Suche in der Registry (Suche nach libre) zeigt erst mal, bei 
welchen Dateiendungen LO zum öffnen mit gewählt wird. Ferner habe ich 
einen langen Schlüssel, bei dem LibreOffice Service Manager (Ver 1.0) 
(unter Daten zu Standard) angezeigt wird. Dieser Eintrag findet sich 
auch unter \HKEY_CLASSES_ROOT\AppID\soffice.exe
Auch unter \InproServer32 und com.sun.star.ServiceManager zu 
verschiedenen CLSID steht jeweils der richtige Pfad.


Unter \HKEY_CLASSES_ROOT\Installer\Products\Zeichenfolge\SourceList 
finde ich allerdings beim Eintrag LastUsedSource für 
LibreOffice_4.2.5_Win_x86_helppack_de.msi noch den Verweis auf das 
Verzeichnis auf der NAT.
Alle anderen Registry-Einträge zu LibreOffice verweisen auf die 
korrekten Verzeichnisse.


Wo könnte ich noch suchen und ggf. Fehler beheben, um beim nächsten 
Update nicht wieder 90-120 Minuten blockiert zu sein?


Viele Grüße
Jürgen



ToFu umweltgerecht entsorgt

Überprüfe mal ob irgendwo unbenutzte/alte/obsolete Netzwerkverbindungen
irgendeiner Art rum gammeln.
Windows hat die unangenehme Eigenheit solche Netzwerkverbindungen alle der
Reihe nach abzuklappern und gibt erst nach einem Timeout auf, löscht sie
aber nicht, sondern klappert sie bei der nächsten größeren Aktion wieder
ab. Mit dem gleichen Ergebnis. Besonders lästig, wenn der Windows Explorer
auf solche Verbindungen zugreift, was er bei einer Installation oder
Deinstallation auch macht/machen muss.




--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Re: Gelöst: Re: LO 4.2.5.2 läßt sich nicht installieren

2014-08-10 Diskussionsfäden Matthias Müller
Hallo,

Am Sonntag, 10. August 2014 schrieb Jürgen:
  Hallo Forum, hallo Matthias,
  
snip
  Administrator angemeldet. Trotzdem hat das Setup fast 30 Minuten
  benötigt und die Installation des HelpPack läuft (besser: steht) seit
  ca. 20 Minuten.
snip

  Balken im Fortgangsfenster von Entferne Anwendung sofort auf ca 50%,
  wo er jetzt wieder verharrt. Nach insgesamt 40 Minuten war das Helppack
  installiert,snip
snip

  Wo könnte ich noch suchen und ggf. Fehler beheben, um beim nächsten
  Update nicht wieder 90-120 Minuten blockiert zu sein?
Sorry ich bin raus, ich habe keine Idee. Das mit den obsoleten 
Netzwerkverbindungen war sowieso bloß ein Schuss ins Blaue.

-- 
Mit freundlichen Grüßen
Matthias Müller
(Benutzer #439779 im Linux-Counter http://counter.li.org)
PS: Bitte senden Sie als Antwort auf meine E-Mails reine Text-Nachrichten!

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Virenscanner schlägt an

2014-08-10 Diskussionsfäden Detlef Wiese

Moin,
Am 10.08.2014 um 23:15 schrieb G. Mohing, VT:

Unter LibreOffice.org schlägt mein Virenscanner an, wenn ich die
aktuelle Help-Datei für Version 4.0.3.x herunterladen möchte. Kann
das jemand nachvollziehen?


Kann ich nicht bestätigen. Habe die Hilfedatei gleich am Tag der
Veröffentlichung heruntergeladen, mein AviraFree blieb stumm - auch bei
der anschließenden Installation.

Vermutlich ein false positiv wegen des Verfahrens, mit dem die
Hilfedatei komprimiert wurde.

Aus welcher Quelle hast die die Datei bezogen?

--
Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wiese

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Virenscanner schlägt an

2014-08-10 Diskussionsfäden G. Mohing, VT


Am 10.08.2014 um 23:58 schrieb Detlef Wiese:

Vermutlich ein false positiv wegen des Verfahrens, mit dem die
Hilfedatei komprimiert wurde.

Aus welcher Quelle hast die die Datei bezogen?


von http://mirrir.irq1.org/pub/tdf/libreoffice/stalbe/4.3.0/win/

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Virenscanner schlägt an

2014-08-10 Diskussionsfäden G. Mohing, VT


Am 11.08.2014 um 00:07 schrieb G. Mohing, VT:

Screenshot: https://www.dropbox.com/s/724ehtu4cpcff71/LO_help.jpg

unter 
https://donate.libreoffice.org/*de*/dl/win-x86/4.3.0/de/LibreOffice_4.3.0_Win_x86.msi 
klappt´s.

Danke.

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Re: Gelöst: Re: LO 4.2.5.2 läßt sich nicht installieren

2014-08-10 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo Jürgen,

Am 10.08.2014 um 19:03 schrieb Jürgen:
 Hallo Forum, hallo Matthias,
 
 da ich heute das Update auf Ver. 4.3 gestartet hatte, stehe ich wieder
 vor dem gleichen Problem.
 Meine Kontrolle der Netzwerkverbindungen zeigt mir unter
 Systemsteuerung\Netzwerk und Internet\Netzwerkverbindungen die einzig
 eingebaute Karte an, sowie eine deaktivierte (und für Setups nie
 genutzte) VPN Client Connection.
 Nun habe ich die Installationsdateien (LibreOffice_4.3.0_Win_x86.msi und
 LibreOffice_4.3.0_Win_x86_helppack_de.msi) schon auf die lokale
 Festplatte (und nicht auf die NAS) gelegt und mich auch als
 Administrator angemeldet. Trotzdem hat das Setup fast 30 Minuten
 benötigt und die Installation des HelpPack läuft (besser: steht) seit
 ca. 20 Minuten. Irgendwann kam wieder eine Windows-Abfrage, ob ich das
 Installationsprogramm wirklich ausführen wolle und nach Ja lief der
 Balken im Fortgangsfenster von Entferne Anwendung sofort auf ca 50%,
 wo er jetzt wieder verharrt. Nach insgesamt 40 Minuten war das Helppack
 installiert, auf meinem (langsameren) Dienst-PC war das in 2-3 Minuten
 erledigt.
 Meine Suche in der Registry (Suche nach libre) zeigt erst mal, bei
 welchen Dateiendungen LO zum öffnen mit gewählt wird. Ferner habe ich
 einen langen Schlüssel, bei dem LibreOffice Service Manager (Ver 1.0)
 (unter Daten zu Standard) angezeigt wird. Dieser Eintrag findet sich
 auch unter \HKEY_CLASSES_ROOT\AppID\soffice.exe
 Auch unter \InproServer32 und com.sun.star.ServiceManager zu
 verschiedenen CLSID steht jeweils der richtige Pfad.
 
 Unter \HKEY_CLASSES_ROOT\Installer\Products\Zeichenfolge\SourceList
 finde ich allerdings beim Eintrag LastUsedSource für
 LibreOffice_4.2.5_Win_x86_helppack_de.msi noch den Verweis auf das
 Verzeichnis auf der NAT.
 Alle anderen Registry-Einträge zu LibreOffice verweisen auf die
 korrekten Verzeichnisse.
 
 Wo könnte ich noch suchen und ggf. Fehler beheben, um beim nächsten
 Update nicht wieder 90-120 Minuten blockiert zu sein?
 

ich weiß nicht, ob Du im Task Manager schon mal geschaut hast, ob ein
bestimmter Prozess Deinen Rechner bei der Installation ausbremst, d.h.
die CPU-Zeit verschlingt. Vielleicht erhält man dadurch einen
Anhaltspunkt, wo dran es liegen kann..

Grüße
Harald


-- 
LibreOffice - Die Freiheit nehm' ich mir! - www.libreoffice.de

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert