Re: [de-users] Re: Wiki Publisher für Mac

2015-03-02 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo Jürgen,

Am 02.03.2015 um 12:44 schrieb Juergen Fenn:

 darf ich meine Frage vom 26. Februar noch einmal in Erinnerung bringen?
 
 
 Am 26. Februar 2015 um 04:33 schrieb Juergen Fenn

 auf den Download-Seiten zu den aktuellen Versionen heißt es lapidar,
 der Web Publisher (Export zu MediaWiki) stehe derzeit nicht zur
 Verfügung. :(

 Da wir demnächst ein Projekt starten, das im Sommer in einem MediaWiki
 enden wird, hätte ich gerne angefragt, ob absehbar ist, wie lange die
 Überarbeitung der Extension dauern wird?

 Es wäre schön, wenn der direkte Export bis dahin zur Verfügung stände.
 Falls nein, müssen wir eben über Pandoc gehen -- ginge auch, LibO
 direkt wäre aber natürlich die elegantere Lösung.

ich hab Deine Anfrage als Anlass genommen, in Bugzilla nach einem
entsprechenden Bug zu suchen. Es gibt aber anscheinend im Zusammenhang
mit dem Mac nichts dazu, was etwas merkwürdig ist. Das einzige was ich
gefunden habe, ist eine Frage in Ask LibreOffice:

http://ask.libreoffice.org/en/question/39715/why-is-the-wiki-publisher-extension-not-included-in-latest-4x-builds-for-mac/

Laut der Antwort dort, ist der Wiki Publisher ab der Version 4.1.3 nicht
mehr vorhanden. Du könntest ev. probieren, ob eine ältere Version als
4.1.3 für Euch geeignet ist. Du findest die alten Versionen im Archiv:

http://downloadarchive.documentfoundation.org/libreoffice/old/

Grüße
Harald

-- 
LibreOffice - Die Freiheit nehm' ich mir! - www.libreoffice.de

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Calc: Winkel aus Bogenmaß berechnen

2015-03-02 Diskussionsfäden Michael Höhne
Am Mon, 02 Mar 2015 21:54:15 +0100
schrieb Robert Großkopf rob...@familiegrosskopf.de:

 Hallo *,
 
 ich versuche jetzt seit ein paar Stunden, das hin zu kriegen, was ich
 mit einer einfachen Sinustabelle locker erledigen kann: Ich möchte aus
 einem berechneten Wert für einen Sinus auf den Winkel rückschließen.

Das sollte ganz einfach sein:

a) Mal angenommen in A1 steht dein berechneter Sinus

b) Mit =ARCSIN(A1) in A2 bekommst du den zum Sinus gehörigen Winkel,
   allerdings im Bogenmaß!

c) 360° entsprechen 2*PI, also rechnest du deinen Winkel im Bogenmaß in
   Grad um, indem du in A3 die Formel: =A2/(2*PI())*360 einträgst
   (Dreisatzsatz)

Trägst du in A1 eine 0,5 ein, so sollte in A2 0,52359 und in A3 eine 30
stehen. Der zum Sinus von 0,5 gehörige Winkel hat also im Bogenmaß den
Wert 0,52359... und in Grad den Wert 30.

Gruß,
Michael


-- 

   / / / / /__/  Michael Höhne /
  /   / / /  /  mih-hoe...@web.de /
 /


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Calc: Winkel aus Bogenmaß berechnen

2015-03-02 Diskussionsfäden Regina Henschel

Hallo Robert,

Robert Großkopf schrieb:

Hallo *,

ich versuche jetzt seit ein paar Stunden, das hin zu kriegen, was ich
mit einer einfachen Sinustabelle locker erledigen kann: Ich möchte aus
einem berechneten Wert für einen Sinus auf den Winkel rückschließen.

Ich habe als Ausgangspunkt die Formel sin(a)/n = sin(b) (Lichtbrechung,
n = Brechzahl)


Verstehe ich dich richtig, dass du nun den Wert b in Gradmaß haben möchtest?

Beispiel a=75° und n=2

b = deg( arcsin ( sin( rad(75) )/2 ))


Nun will ich nicht den 2. Sinus in der entsprechenden Spalte stehen
haben, sondern eben den Winkel. Und da setzt es absolut aus.
=SIN(RAD(30)) ergibt, wie es in der Hilfe steht, 0,5. Jetzt hätte ich
gerne den Rückschluss, wie ich von einer entsprechenden Zahl wieder zu
dem dazugehörigen Winkel komme. DEG hilft mir hier überhaupt nicht.


   Winkel in Grad
||
↓ rad↑ deg
||
 Winkel in Bogenmaß
||
↓ sin↑ arcsin
||
  Wert




Vielleicht weiß ja jemand mit mehr Erfahrung im Umgang mit Winkeln und
Tabellenkalkulation Bescheid - ansonsten schaue ich doch lieber in meine
alten mathematischen Tafeln ...


oder mit Taschenrechner?
In Calc hilft es oft, nicht mehrere Rechenschritte aufeinmal, sondern 
jeden Zwischenschritt in eine separate Zelle packen und einzeln 
kontrollieren.


Mit freundlichen Grüßen
Regina



--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-users] Calc: Winkel aus Bogenmaß berechnen

2015-03-02 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo *,

ich versuche jetzt seit ein paar Stunden, das hin zu kriegen, was ich
mit einer einfachen Sinustabelle locker erledigen kann: Ich möchte aus
einem berechneten Wert für einen Sinus auf den Winkel rückschließen.

Ich habe als Ausgangspunkt die Formel sin(a)/n = sin(b) (Lichtbrechung,
n = Brechzahl)
Nun will ich nicht den 2. Sinus in der entsprechenden Spalte stehen
haben, sondern eben den Winkel. Und da setzt es absolut aus.
=SIN(RAD(30)) ergibt, wie es in der Hilfe steht, 0,5. Jetzt hätte ich
gerne den Rückschluss, wie ich von einer entsprechenden Zahl wieder zu
dem dazugehörigen Winkel komme. DEG hilft mir hier überhaupt nicht.

Vielleicht weiß ja jemand mit mehr Erfahrung im Umgang mit Winkeln und
Tabellenkalkulation Bescheid - ansonsten schaue ich doch lieber in meine
alten mathematischen Tafeln ...

Gruß

Robert

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Calc: Winkel aus Bogenmaß berechnen

2015-03-02 Diskussionsfäden G. Mohing, VT

Hallo!

Die Formel lautet: b/r = alpha/roh
b = Bogenmaß
r = Radius
alpha (lat.)= Winkel
roh (griech.)= Konstante

Grüsse

Am 02.03.2015 um 21:54 schrieb Robert Großkopf:

Hallo *,

ich versuche jetzt seit ein paar Stunden, das hin zu kriegen, was ich
mit einer einfachen Sinustabelle locker erledigen kann: Ich möchte aus
einem berechneten Wert für einen Sinus auf den Winkel rückschließen.

Ich habe als Ausgangspunkt die Formel sin(a)/n = sin(b) (Lichtbrechung,
n = Brechzahl)
Nun will ich nicht den 2. Sinus in der entsprechenden Spalte stehen
haben, sondern eben den Winkel. Und da setzt es absolut aus.
=SIN(RAD(30)) ergibt, wie es in der Hilfe steht, 0,5. Jetzt hätte ich
gerne den Rückschluss, wie ich von einer entsprechenden Zahl wieder zu
dem dazugehörigen Winkel komme. DEG hilft mir hier überhaupt nicht.

Vielleicht weiß ja jemand mit mehr Erfahrung im Umgang mit Winkeln und
Tabellenkalkulation Bescheid - ansonsten schaue ich doch lieber in meine
alten mathematischen Tafeln ...

Gruß

Robert




--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Re: Wiki Publisher für Mac

2015-03-02 Diskussionsfäden Fritz Szekät

Hallo Jürgen,


Am 02.03.2015 um 12:44 schrieb Juergen Fenn:



auf den Download-Seiten zu den aktuellen Versionen heißt es lapidar,
der Web Publisher (Export zu MediaWiki) stehe derzeit nicht zur
Verfügung. :(


Wenn du den Wiki-Publisher meinst, der ist auf Windows in der 
Standardinstallation schon mit dabei. Schau doch mal in deinem 
Extension-Manager nach.



--
Gruß
Fritz

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Akzent bei Writer

2015-03-02 Diskussionsfäden Sven Pietsch

Hallo Wolfgang,

ich habe das gerade bei mir (Win 7, LO Version: 4.3.5.2) getestet.

Über die Eingabe mittels der Tasten  `  und danach e bzw. a kommen 
die gewünschten Zeichen zustande.


Eine andere Möglichkeit ist über das Menü - Einfügen - Sonderzeichen 
und hier die entsprechenden Zeichen auswählen.


Und Wolfgang, gib bitte mal dein System und deine Version von LO an.

Viele Grüße
Sven


Am 02.03.2015 um 11:13 schrieb Wolfgang Keller:

Hallo,

in der Textverarbeitung von LibreOffice versuche ich verzweifelt
französische Accents über a oder e zu erstellen. Das funktioniert nicht
mehr wie früher unter OpenOffice und sieht jetzt so aus: ´a `e.
gibt es da eine Lösung oder ist das im neuen Update korrigiert?

LG

Wolfgang Keller




--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-users] Re: Wiki Publisher für Mac

2015-03-02 Diskussionsfäden Juergen Fenn
Hallo,

darf ich meine Frage vom 26. Februar noch einmal in Erinnerung bringen?

Danke sehr!
Jürgen.

Am 26. Februar 2015 um 04:33 schrieb Juergen Fenn
schneeschme...@googlemail.com:
 Hallo allerseits,

 auf den Download-Seiten zu den aktuellen Versionen heißt es lapidar,
 der Web Publisher (Export zu MediaWiki) stehe derzeit nicht zur
 Verfügung. :(

 Da wir demnächst ein Projekt starten, das im Sommer in einem MediaWiki
 enden wird, hätte ich gerne angefragt, ob absehbar ist, wie lange die
 Überarbeitung der Extension dauern wird?

 Es wäre schön, wenn der direkte Export bis dahin zur Verfügung stände.
 Falls nein, müssen wir eben über Pandoc gehen -- ginge auch, LibO
 direkt wäre aber natürlich die elegantere Lösung.

 Danke sehr im voraus!

 Viele Grüße,
 Jürgen.

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-users] Re: [de-users] Re: Wiki Publisher für Mac

2015-03-02 Diskussionsfäden Juergen Fenn
Am 2. März 2015 um 12:59 schrieb Fritz Szekät 101.367...@germanynet.de:

 Wenn du den Wiki-Publisher meinst, der ist auf Windows in der
 Standardinstallation schon mit dabei. Schau doch mal in deinem
 Extension-Manager nach.

Siehe den Betreff: Wir arbeiten auf einer anderen Plattform.

Danke,
Jürgen.

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-users] Re: [de-users] Re: [de-users] Re: [de-users] Re: Wiki Publisher für Mac

2015-03-02 Diskussionsfäden Juergen Fenn
Lieber Fritz,

Am 2. März 2015 um 13:41 schrieb Fritz Szekät 101.367...@germanynet.de:

 Hast du in den Extension-Manager geschaut oder gleich Windows-Bashing
 betrieben?

Ich betreibe kein Windows-Bashing, sondern habe in den Extension
Manager geschaut -- LibO 4.4.1.2 unter Mac OS X 10.9.5. Der
MediaWiki-Export fehlt dort weiterhin, und ich kann nicht ersehen, mit
welcher Priorität das Problem vorangetrieben wird. Daher meine Frage.
Separat ist der Wiki Publisher nicht zu finden, und den Kommentaren im
Extensions-Portal von OOo nach zu schließen, funktioniert er dort auch
nicht mehr. Es kann ja sein, daß das Feature überhaupt nicht mehr
gepflegt wird, dann muß ich mich neu orientieren, um von ODT nach
MediaWiki zu konvertieren.

Viele Grüße,
Jürgen.

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-users] Re: [de-users] Re: [de-users] Re: [de-users] Re: [de-users] Re: Wiki Publisher für Mac

2015-03-02 Diskussionsfäden Fritz Szekät

Hallo Jürgen,

Am 02.03.2015 um 13:54 schrieb Juergen Fenn:

Ich betreibe kein Windows-Bashing, sondern habe in den Extension
Manager geschaut


Sorry, für meine Provokation, aber ich habe eine Frage gestellt und 
du mir nicht geantwortet.
Also scheint es so, als wird für den Mac ein anderes Paket gepackt 
(eventuell fehlende Manpower) oder es liegt an der neueren Version. 
wir haben hier noch die 4.2.8
Ich hatte deine erste Frage auch sehr wohl gelesen, dachte aber: 
Warte mal ab, was die Mac-Gemeinde dazu zu sagen hat. Entweder bist 
du alleine auf weiter Flur oder hat keiner der Kollegen eine Meinung 
dazu.

Naja, ich kann dir auch nur sagen: Bugreport bzw. Featurerequest. :-(

--
Gruß
Fritz

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-users] Re: [de-users] Re: [de-users] Re: Wiki Publisher für Mac

2015-03-02 Diskussionsfäden Fritz Szekät

Hallo Jürgen

Am 02.03.2015 um 13:27 schrieb Juergen Fenn:

Am 2. März 2015 um 12:59 schrieb Fritz Szekät 101.367...@germanynet.de:


Wenn du den Wiki-Publisher meinst, der ist auf Windows in der
Standardinstallation schon mit dabei. Schau doch mal in deinem
Extension-Manager nach.


Siehe den Betreff: Wir arbeiten auf einer anderen Plattform.


Ich kann lesen und es genügt _eine_ Mail an die Liste, weil ich dort 
mitlese.
Hast du in den Extension-Manager geschaut oder gleich 
Windows-Bashing betrieben?


--
Gruß
Fritz

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Akzent bei Writer

2015-03-02 Diskussionsfäden Peter Mulller
Hallo Christian,

Am Monday 02 March 2015 12:31:10 schrieb Christian Lohmaier:

 Wie bereits andere schrieben: Das ist kein Fehler in LibreOffice,
 sondern eine Einstellungsfrage auf
 Betriebssystem/Desktop-Umgebungsebene.

 Das Tastaturlayout muss die akzent-tasten als sogenannte Deadkeys
 behandeln. Vermutlich hast du eine nodedkeys Variante eingestellt.

 Wo genau man das umstellt hängt von der verwendeten Desktopumgebung
 ab, aber die meisten haben eine Einstellung für Tastatur, bei der man
 diverse layouts hinzufügen kann.

Danke für den Hinweis. 

Unter opensuse: yast - System -System-Tastaturlayout - Deutsch 
(mit toten Tasten).

Peter Mulller

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-users] Akzent bei Writer

2015-03-02 Diskussionsfäden Wolfgang Keller
Hallo,

in der Textverarbeitung von LibreOffice versuche ich verzweifelt
französische Accents über a oder e zu erstellen. Das funktioniert nicht
mehr wie früher unter OpenOffice und sieht jetzt so aus: ´a `e.
gibt es da eine Lösung oder ist das im neuen Update korrigiert?

LG

Wolfgang Keller

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Akzent bei Writer

2015-03-02 Diskussionsfäden Peter Mulller
Hallo Wolfgang,


Am Monday 02 March 2015 11:13:31 schrieb Wolfgang Keller:
 Hallo,

 in der Textverarbeitung von LibreOffice versuche ich verzweifelt
 französische Accents über a oder e zu erstellen. Das funktioniert nicht
 mehr wie früher unter OpenOffice und sieht jetzt so aus: ´a `e.

ich kann das Problem bestätigen, habe bislang bei Bedarf Sonderzeichen 
eingefügt; nach den Ursachen habe ich allerdings nicht geforscht.

Version: 4.1.6.2 unter opensuse 12.2, KDE 4.8.5; 
Schrift:  z. B. Liberation Serif

Peter Mulller

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Akzent bei Writer

2015-03-02 Diskussionsfäden Irmhild Rogalla
Hallo Wolfgang,


Am 02.03.2015 um 11:13 schrieb Wolfgang Keller:
 Hallo,
 
 in der Textverarbeitung von LibreOffice versuche ich verzweifelt
 französische Accents über a oder e zu erstellen. Das funktioniert nicht
 mehr wie früher unter OpenOffice und sieht jetzt so aus: ´a `e.
 gibt es da eine Lösung oder ist das im neuen Update korrigiert?

Dass das funktioniert ist eigentlich eine Funktion auf
Betriebssystem-Ebene, nicht des Programms. Welches BS hast Du und hast
Du da etwas geändert?
Oder benutzt Du eine 'falsche' Schrift (manche Schriftarten kennen die
Akzente nicht)?

Als Alternative: - Einfügen - Sonderzeichen sollte immer funktionieren.

Viele Grüße
Irmhild



-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Akzent bei Writer

2015-03-02 Diskussionsfäden Soeren Bock

Moin,

bei mir funktioniert das mit 4.4.0.3 (Portable) und 4.3.6.2 unter 
Windows 7 (64 bit) wie immer:

accent+'a' = á.

Mit freundlichem Gruß
Soeren Bock

Am 02.03.2015 um 11:13 schrieb Wolfgang Keller:

Hallo,

in der Textverarbeitung von LibreOffice versuche ich verzweifelt
französische Accents über a oder e zu erstellen. Das funktioniert nicht
mehr wie früher unter OpenOffice und sieht jetzt so aus: ´a `e.
gibt es da eine Lösung oder ist das im neuen Update korrigiert?

LG

Wolfgang Keller




--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Akzent bei Writer

2015-03-02 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hallo Wolfgang, *,

2015-03-02 11:13 GMT+01:00 Wolfgang Keller wolfgang...@gmail.com:
 Hallo,

 in der Textverarbeitung von LibreOffice versuche ich verzweifelt
 französische Accents über a oder e zu erstellen. Das funktioniert nicht
 mehr wie früher unter OpenOffice und sieht jetzt so aus: ´a `e.
 gibt es da eine Lösung oder ist das im neuen Update korrigiert?

Wie bereits andere schrieben: Das ist kein Fehler in LibreOffice,
sondern eine Einstellungsfrage auf
Betriebssystem/Desktop-Umgebungsebene.

Das Tastaturlayout muss die akzent-tasten als sogenannte Deadkeys
behandeln. Vermutlich hast du eine nodedkeys Variante eingestellt.

Wo genau man das umstellt hängt von der verwendeten Desktopumgebung
ab, aber die meisten haben eine Einstellung für Tastatur, bei der man
diverse layouts hinzufügen kann.

ciao
Christian

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert