Re: [de-users] Crash unter LO4.4 und dez2bin beim verlassen von LO!

2015-06-30 Diskussionsfäden Matthias
So, nun habe ich das ganze auf einer WinXP Pro Maschine getestet und
auch hier eine Fehlermeldung nach dem beenden von LO.
DDE Server Window: soffice.bin - Fehler in Anwendung

Kann das wirklich keiner sonst nachstellen? Ich habe hier vier völlig
verschiedene Rechner die diesen Bug provozieren.

Gruß

Matthias

Am 27.06.2015 um 20:11 schrieb Papamatti:
 Hallo,
 
 ich habe das Problem, dass wenn ich unter LibreOffice 4.4.x Calc die
 Funktion dez2hex() verwende das Betriebssystem beim Verlassen von LO
 eine Fehlermeldung provoziert.
 Windows 7 Pro (32Bit) meldet Ein Programm funktioniert nicht mehr
 richtig. und beschwert sich über die vcllo.dll !
 
 Unter Kubuntu 14.04 LTS und dem LibO PPA
 (ppa:libreoffice/libreoffice-4-4) meldet Apport einen Fehler, nach
 beenden von Calc.
 
 Das ganze passiert auch mit dem aktuellen 4.4.4.3 (RC3).
 
 Der Fehler passiert nicht mit LO 4.3.7!
 
 Den Fehler kann folgendermaßen provoziert werden:
 1. CALC öffnen
 2. In Zelle A1 den Inhalt 987654 eingeben
 3. In Zelle B1 die Formel =DEZ2HEX(A1;6) eingeben
 4. In Zelle B1 muss jetzt eine sechsstellige Hexadezimalzahl erscheinen.
 5. CALC schließen
 6. Nach wenigen Sekunden meldet das System einen Fehler.
 
 Daten gehen nicht verloren, ist aber nervig, da besonders in Win7 der
 Bug in der Ereignisanzeige massenhaft geloggt wird.
 
 Ich habe zwei Rechner und zwei Verschiedene Betriebssysteme bei denen
 ich den Fehler nachstellen konnte.
 
 Kann den Fehler jemand nachvollziehen?
 (https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=91209)
 
 Gruß und Danke!
 
 Matthias
 


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Crash unter LO4.4 und dez2bin beim verlassen von LO!

2015-06-30 Diskussionsfäden Robert Großkopf
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo Matthias,

 So, nun habe ich das ganze auf einer WinXP Pro Maschine getestet
 und auch hier eine Fehlermeldung nach dem beenden von LO. DDE
 Server Window: soffice.bin - Fehler in Anwendung
 
 Kann das wirklich keiner sonst nachstellen? Ich habe hier vier
 völlig verschiedene Rechner die diesen Bug provozieren.

Hier funktioniert das einwandfrei, nachdem ich die Formelanzeige auf
Englisch umgeschaltet habe.
Mein System: OpenSUSE 13.2 64bit rpm Linux mit Paketen von LO direkt.

Gruß

Robert
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v2

iQIcBAEBAgAGBQJVkstxAAoJELDKYwaoS9AIUXQP/2pG/MH3iDbl2Oz2i5LswpPA
SkrndZ/j3QgT+uCSag8yqWOrxk2Qg7p7aWrGBdOMPzsV5OEhxdsYIc51yLWnIl0O
Xl8VPiPk3YmAie3OVU+Bv3x2H7vZAnckfFaEIkgrH84uhMCG+hEzH/9l4gFUF8U1
b2KHP0bH2mu8V6PNGnSRo9odWldx1i/aDNDLkoNjFt1uVSCL/Cv/2uo13AduN1u3
kAM78OWPHI+Qi9Armb117RrpaipA4/cbzVDP+URswLWSH9CanLIcL6/Xg2G+X5/p
1IPnW+yZqRyJSIeDH7qjkDQ45aMHbR7OaAksFMGBjexcoZGwUIRlImVlI4zvWtMt
YGLIlUOFqG3MVxzNBxsh5qUObj7ip/fc47YymErCR7z1eomODWMeNH0vOYBxfd2V
Bx0L+GXQBteYeB53LNExq9Q4FOt134e+rYPRVACGSfs+sLTBLKhhTKXDjExubuIl
reVrLaGmIiebPHreVQhHfnG3C/CRpoVwQlYSlIh5oUvBi2dd8Uvp4I9QbHvfelN1
85JHIgQXmLtXSw+uJbAi/yrjppQ7z/HMYfHoNaFBPzkVmUdYPh7nwkLrTIKMDkkH
0agq8SDg6cCv0gjwigIJaPFmqClVszL9STmmlnNkfaBkNhlpjADqncmaKKwZqs+J
RJepBgl7u14IkAXSyK8e
=a3xY
-END PGP SIGNATURE-

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Crash unter LO4.4 und dez2bin beim verlassen von LO!

2015-06-30 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo Matthias,

Am 30.06.2015 um 17:31 schrieb Matthias:
 So, nun habe ich das ganze auf einer WinXP Pro Maschine getestet und
 auch hier eine Fehlermeldung nach dem beenden von LO.
 DDE Server Window: soffice.bin - Fehler in Anwendung
 
 Kann das wirklich keiner sonst nachstellen? Ich habe hier vier völlig
 verschiedene Rechner die diesen Bug provozieren.

das ist zugegebenermaßen recht merkwürdig. Für mich sieht es so aus,
dass Du irgendetwas machst, was alle Anderen nicht machen. Ich habe den
Fehler mit Version 4.4.3 auf Win7 Pro (32 Bit) auch nicht nachvollziehen
können.

Daher erst nochmal die Frage: Tritt der Fehler auch bei einer neuen
LO-Installation als Standardinstallation mit einem neuen Benutzerprofil
ohne jegliche Änderungen der Optionen auf?

Falls dies der Fall ist, kannst Du Deinen Ablauf nochmal genauer als
bisher beschreiben, sozusagen jeden Mausklick beginnend mit dem Start
von LibreOffice? Vielleicht gibt es da irgendeine Kleinigkeit, die Du
anders machst als alle Anderen.

Grüße
Harald


 
 Am 27.06.2015 um 20:11 schrieb Papamatti:

 ich habe das Problem, dass wenn ich unter LibreOffice 4.4.x Calc die
 Funktion dez2hex() verwende das Betriebssystem beim Verlassen von LO
 eine Fehlermeldung provoziert.
 Windows 7 Pro (32Bit) meldet Ein Programm funktioniert nicht mehr
 richtig. und beschwert sich über die vcllo.dll !

 Unter Kubuntu 14.04 LTS und dem LibO PPA
 (ppa:libreoffice/libreoffice-4-4) meldet Apport einen Fehler, nach
 beenden von Calc.

 Das ganze passiert auch mit dem aktuellen 4.4.4.3 (RC3).

 Der Fehler passiert nicht mit LO 4.3.7!

 Den Fehler kann folgendermaßen provoziert werden:
 1. CALC öffnen
 2. In Zelle A1 den Inhalt 987654 eingeben
 3. In Zelle B1 die Formel =DEZ2HEX(A1;6) eingeben
 4. In Zelle B1 muss jetzt eine sechsstellige Hexadezimalzahl erscheinen.
 5. CALC schließen
 6. Nach wenigen Sekunden meldet das System einen Fehler.

 Daten gehen nicht verloren, ist aber nervig, da besonders in Win7 der
 Bug in der Ereignisanzeige massenhaft geloggt wird.

 Ich habe zwei Rechner und zwei Verschiedene Betriebssysteme bei denen
 ich den Fehler nachstellen konnte.

 Kann den Fehler jemand nachvollziehen?
 (https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=91209)


-- 
LibreOffice - Die Freiheit nehm' ich mir! - www.libreoffice.de

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Crash unter LO4.4 und dez2bin beim verlassen von LO!

2015-06-30 Diskussionsfäden Jochen Schiffers

Hallo Matthias,

ich kann nicht ganz nachvollziehen, von was Du sprichst:
In der deutschsprachigen Benutzeroberfläche Deutsch (Deutschland) 
lautet die Formelsyntax: DEZINHEX(A2;6)
In der englischen Benutzeroberfläche Englisch (USA) lautet die 
Formelsyntax: dec2hex(A1;6)

Du schreibst aber von dez2hex(A1;6)

Welche Benutzeroberfläche verwendest Du?
Wechselst Du die Benutzeroberfläche?

Bei mir stürzt LO nicht ab (OS: Windows 8; LO 4.4.2), wenn ich die 
Formel eingebe.
Allerdings kommt in der Tat eine Fehlermeldung, dass LO nicht mehr 
funktioniert, wenn ich die Formel eingebe und von einer 
Benutzeroberfläche zu anderen wechsele (Deutsch-Englisch bzw. 
Englisch-Deutsch).


Gruß

Jochen


Am 30.06.2015 um 17:31 schrieb Matthias:

So, nun habe ich das ganze auf einer WinXP Pro Maschine getestet und
auch hier eine Fehlermeldung nach dem beenden von LO.
DDE Server Window: soffice.bin - Fehler in Anwendung

Kann das wirklich keiner sonst nachstellen? Ich habe hier vier völlig
verschiedene Rechner die diesen Bug provozieren.

Gruß

Matthias

Am 27.06.2015 um 20:11 schrieb Papamatti:

Hallo,

ich habe das Problem, dass wenn ich unter LibreOffice 4.4.x Calc die
Funktion dez2hex() verwende das Betriebssystem beim Verlassen von LO
eine Fehlermeldung provoziert.
Windows 7 Pro (32Bit) meldet Ein Programm funktioniert nicht mehr
richtig. und beschwert sich über die vcllo.dll !

Unter Kubuntu 14.04 LTS und dem LibO PPA
(ppa:libreoffice/libreoffice-4-4) meldet Apport einen Fehler, nach
beenden von Calc.

Das ganze passiert auch mit dem aktuellen 4.4.4.3 (RC3).

Der Fehler passiert nicht mit LO 4.3.7!

Den Fehler kann folgendermaßen provoziert werden:
1. CALC öffnen
2. In Zelle A1 den Inhalt 987654 eingeben
3. In Zelle B1 die Formel =DEZ2HEX(A1;6) eingeben
4. In Zelle B1 muss jetzt eine sechsstellige Hexadezimalzahl erscheinen.
5. CALC schließen
6. Nach wenigen Sekunden meldet das System einen Fehler.

Daten gehen nicht verloren, ist aber nervig, da besonders in Win7 der
Bug in der Ereignisanzeige massenhaft geloggt wird.

Ich habe zwei Rechner und zwei Verschiedene Betriebssysteme bei denen
ich den Fehler nachstellen konnte.

Kann den Fehler jemand nachvollziehen?
(https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=91209)

Gruß und Danke!

Matthias






--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Crash unter LO4.4 und dez2bin beim verlassen von LO!

2015-06-30 Diskussionsfäden Papamatti
Hallo Jochen!

Am 30.06.2015 um 19:51 schrieb Jochen Schiffers:
 Hallo Matthias,
 
 ich kann nicht ganz nachvollziehen, von was Du sprichst:
 In der deutschsprachigen Benutzeroberfläche Deutsch (Deutschland)
 lautet die Formelsyntax: DEZINHEX(A2;6)
 In der englischen Benutzeroberfläche Englisch (USA) lautet die
 Formelsyntax: dec2hex(A1;6)
 Du schreibst aber von dez2hex(A1;6)
 
 Welche Benutzeroberfläche verwendest Du?
 Wechselst Du die Benutzeroberfläche?

Sorry, das kommt wenn man ständig von Englisch (Bugreport, IRC und
Deutsch (hier) hin und her wechselt.
Na klar, in der deutschen Variante ist es DEZINHEX(A1;6) und in der
englischen DEC2HEX(A1;6), was sich aber auch in den Optionen umschalten
lässt. Sorry, mein Fehler, hab's hier falsch gepostet.

 Bei mir stürzt LO nicht ab (OS: Windows 8; LO 4.4.2), wenn ich die
 Formel eingebe.
 Allerdings kommt in der Tat eine Fehlermeldung, dass LO nicht mehr
 funktioniert, wenn ich die Formel eingebe und von einer
 Benutzeroberfläche zu anderen wechsele (Deutsch-Englisch bzw.
 Englisch-Deutsch).

Genau, also LO crasht nicht direkt, sondern der Fehler kommt erst NACH
dem kompletten beenden von LO! Die Funktion an sich funktioniert
einwandfrei. Vermutlich wird LO beendet und neu gestartet wenn die
Sprache der Benutzeroberfläche gewechselt wird.

Aber das ist der Fehler den ich suche und den bisher keiner
Nachvollziehen konnte.

Also hier nochmal die vorgehensweise:

Den Fehler kann folgendermaßen provoziert werden:
 1. CALC öffnen
 2. In Zelle A1 den Inhalt 987654 eingeben
 3. In Zelle B1 die Formel =DEZINHEX(A1;6) eingeben
 4. In Zelle B1 muss jetzt eine sechsstellige Hexadezimalzahl erscheinen.
 5. LibreOffice komplett schließen! Speichern nicht notwendig.
 6. Nach wenigen Sekunden meldet das System einen Fehler.

Gruß

Matthias

 
 Gruß
 
 Jochen
 
 
 Am 30.06.2015 um 17:31 schrieb Matthias:
 So, nun habe ich das ganze auf einer WinXP Pro Maschine getestet und
 auch hier eine Fehlermeldung nach dem beenden von LO.
 DDE Server Window: soffice.bin - Fehler in Anwendung

 Kann das wirklich keiner sonst nachstellen? Ich habe hier vier völlig
 verschiedene Rechner die diesen Bug provozieren.

 Gruß

 Matthias

 Am 27.06.2015 um 20:11 schrieb Papamatti:
 Hallo,

 ich habe das Problem, dass wenn ich unter LibreOffice 4.4.x Calc die
 Funktion dez2hex() verwende das Betriebssystem beim Verlassen von LO
 eine Fehlermeldung provoziert.
 Windows 7 Pro (32Bit) meldet Ein Programm funktioniert nicht mehr
 richtig. und beschwert sich über die vcllo.dll !

 Unter Kubuntu 14.04 LTS und dem LibO PPA
 (ppa:libreoffice/libreoffice-4-4) meldet Apport einen Fehler, nach
 beenden von Calc.

 Das ganze passiert auch mit dem aktuellen 4.4.4.3 (RC3).

 Der Fehler passiert nicht mit LO 4.3.7!

 Den Fehler kann folgendermaßen provoziert werden:
 1. CALC öffnen
 2. In Zelle A1 den Inhalt 987654 eingeben
 3. In Zelle B1 die Formel =DEZ2HEX(A1;6) eingeben
 4. In Zelle B1 muss jetzt eine sechsstellige Hexadezimalzahl erscheinen.
 5. CALC schließen
 6. Nach wenigen Sekunden meldet das System einen Fehler.

 Daten gehen nicht verloren, ist aber nervig, da besonders in Win7 der
 Bug in der Ereignisanzeige massenhaft geloggt wird.

 Ich habe zwei Rechner und zwei Verschiedene Betriebssysteme bei denen
 ich den Fehler nachstellen konnte.

 Kann den Fehler jemand nachvollziehen?
 (https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=91209)

 Gruß und Danke!

 Matthias


 
 


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Crash unter LO4.4 und dez2bin beim verlassen von LO!

2015-06-30 Diskussionsfäden Detlef Wiese

Moin,

Am 30.06.2015 um 22:35 schrieb Papamatti:
...

Also hier nochmal die vorgehensweise:

Den Fehler kann folgendermaßen provoziert werden:
  1. CALC öffnen
  2. In Zelle A1 den Inhalt 987654 eingeben
  3. In Zelle B1 die Formel =DEZINHEX(A1;6) eingeben
  4. In Zelle B1 muss jetzt eine sechsstellige Hexadezimalzahl erscheinen.
  5. LibreOffice komplett schließen! Speichern nicht notwendig.
  6. Nach wenigen Sekunden meldet das System einen Fehler.


Bei mir unter Win7/64 und LO 4.3.7.2 lässt sich der Fehler nicht 
provozieren. Scheint erst ab 4.4.x aufzutreten.


--
Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wiese

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Base: HSQLDB = Firebird

2015-06-30 Diskussionsfäden Robert Großkopf
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo Thomas,

 Das betrifft nicht nur Anforderung der Daten durch das Formular.
 Wenn ich die Grundtabelle, also die reine Tabelle ohne
 irgendwelche Verknüpfungen, öffne, werden mir je nach Größe des
 Anzeigefensters die ersten 70 oder 80 Datensätze angezeigt. Klicke
 ich jetzt auf das Symbol für den letzten Datensatz, dauert es etwa
 fünf Sekunden, bis dieser angezeigt wird. Das nenne ich träge!

Es gibt mit Sicherheit noch jede Menge Geschwindigkeitsprobleme mit Base.
Zu der Anzeige: Die Daten werden in den Cache eingelesen. Es wird
durch ein '*' darauf hingewiesen, dass es sich nicht um die endgültige
Zahl der Datensätze handelt.
Zu der Zeit, um zum letzten Datensatz zu springen: Die interne HSQLDB
hatte einige Zeit ein Geschwindigkeitsproblem zusammen mit bestimmten
Java Laufzeitumgebungen. Mittlerweile ist so weit behoben, dass ich
gerade eben bei einem Test mit einer aktuellen LO-Version in 4
Sekunden bei einer Tabelle mit 15 Spalten und 30849 Datensätzen zum
letzten Datensatz springen konnte.

 Am PC liegt es nicht. Ich habe mal diese Tabelle in eine ACCESS-DB 
 eingefügt (geht das wirklich nur über Kopieren/Einfügen,
 Exportieren habe ich nicht gefunden?).

In welches Format soll denn die HSQLDB exportiert werden? Du musst
beim Wechsel des Datenbanksystems auf jeden Fall die Tabellen neu
definieren und entsprechend verknüpfen. Auch der Export z.B. einer
MySQL-Datenbank erzeugt nie eine entsprechend nutzbare Tabelle für ein
anderes Datenbanksystem.

Die einfachste Möglichkeit, Daten von einem System in ein anderes zu
befördern, ist, beide Datenbanken in Base anzumelden und dann über
Kopieren und Einfügen zu arbeiten.

 Beim Öffnen wird praktisch sofort die Gesamtzahl der Datensätze
 angezeigt und vom ersten zum letzten Datensatz zu springen geht
 ohne Verzögerung. In der Firma haben wir durchaus die 100fache
 Datenmenge oder mehr, da möchte ich gar nicht an Base denken.

Wenn Du von der Nutzung in einer Firma sprichst: Da würde ich mich
doch nicht mit einer internen Base-Datenbank befassen. Eine Datenbank
im Firmenumfeld muss von unterschiedlichen Arbeitsplätzen aus
zugänglich sein und tunlichst Daten nicht in einem gepackten
Verzeichnis aufbewahren, in dem gleichzeitig auch Formulare, Abfragen
und Berichte liegen. Base kannst Du dort für die Formulare, Abfragen
und Berichte nutzen. Als Datenbank muss eine Serverdatenbank her.

Gruß

Robert
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v2

iQIcBAEBAgAGBQJVkjnbAAoJELDKYwaoS9AIcnkP/RVUbHq6lOfscH017GwtIbRq
/mF7SBkcOCk0tt6sy6OWEvxncnDwgo5tfF2fyz25bXQYKamSiMozI42Ig37vrGJ1
Wdh92ueQNPopBUklFFzOGK9RVp8FMzaaDdcWiPB/MBeeAqHzoApynnFgr8VTAizy
oRCgyXuXLhlNf7G7Rkn+/jjAeICxNXERNXbf47KSEteRFjhDWZeOamzswd9jjvOT
3IRmtSOjo4vskAWiPjc/A9OKvHxDlHP7CSMzpXwmIe6QjIu329LgVW0Zd7pdXkcM
1VtDb4wIFOjd3bSyue527KWRbyq0jm3fAXc4J8zHpxjh0dCpBtdc1DuKm+fasszp
Ht3I7P8PSZusSnCiGUXcr2rZ+QeOpB4u8caSZdWB7E1UaKIWpHZw9iMyB9VwAJs4
iqxjP/Sl/25aX/EbJNAxX5hyZ3OjYGrY0cCCPPkXORwJfM08OxY6K79lLe8Lcf2q
TBdxUVXNJPhBFwe4ohgq6nf2ejbnJMCCzU8H3SBsCddNPVLfbnjL0AR+YBXF5DG6
ciAeH3SUW0xXquFxESy8ws9DbqVlRnyLJ2y87Ssl+x9xaGVbDLj06YPMuQCDjqLo
hgGZU/o599kDiK0g6b8EN7ZgqWGhUCBZigw+XH5HiR7bh2l9tN9tg2a2Kp8enhEU
LSMPxcvzWOXNSIKAKlNc
=9eQL
-END PGP SIGNATURE-

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert