[de-users] Re: Art Serienbrief, aber mehrere auf eine Seite

2019-09-15 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Micha Kuehn schrieb:

> Danke für Hilfe oder den passenden Link!

Sorry für die unnötige Frage. Nach kurzer Suche und Erinnerung habe ich
den Feldbefehl "nächster Datensatz" gefunden und erfolgreich eingebaut.

Micha


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-users] Art Serienbrief, aber mehrere auf eine Seite

2019-09-15 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Hallo,

ich möchte eine Art Serienbrief erstellen, aber in Form kleiner
Kärtchen, von denen mehrere auf eine Seite sollen.

Ich dachte an eine zweispaltige Tabelle, vier Zeilen pro Seite.

Ich habe eine Tabelle mit den Daten, die enthalten sein sollen, jede
Karte enthält andere persönliche Daten - aber jede Karte enthält auch
gleichbleibende Textteile und ein gleichbleibendes Bild.

Wie gehe ich am besten vor? Die Tabelle habe ich schon als neue
Datenbank angemeldet.

Danke für Hilfe oder den passenden Link!

Micha
-- 
Überlegen: Wer denken kann, ist klar im Vorteil.
(Der Postillon)


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Calc: Funktion "WEIBULL" und "WEIBULL.VERT" - wer kennt sich damit aus ?

2019-09-15 Diskussionsfäden Martin Manert
Am 13.09.19 um 16:16 schrieb Jörg:
> Liebe Helfergemeinde,
> 
> 
> in Calc gibt es zwei Funktionen, die sich mit der Häufigkeitsverteilung
> befassen: "WEIBULL" und "WEIBULL.VERT", die u.U. für mich nützlich sein
> könnten, wenn ich wüßte, wie man sie einsetzt. 
> Zum besseren Verständnis habe ich nachfolgend eine Datentabelle aufgeführt. Es
> handelt sich um gemessene Windgeschwindigkeiten, die in ihrer relativen
> Häufigkeit aufgelistet sind. Für eine derartige Datentabelle wird
> üblicherweise für die Beurteilung der Windverhältnisse eine Weibull-Verteilung
> benutzt, mit zwei Kenngrößen: eine mittlere Geschwindigkeit v_ave und ein
> Koeffizient k im Bereich von 1 - 2.
> 
> 
> Ich  habe z.B. folgende Verteilung von Windgeschwindigkeiten siehe Tabelle:
> 
> 
> Bereich in 1 m/srel. Häufigkeit
> 00,0079
> 10,1116
> 20,2102
> 30,1917
> 40,1499
> 50,0960
> 60,0785
> 70,0573
> 80,0390
> 90,0234
> 100,0138
> 110,0086
> 120,0050
> 130,0030
> 140,0015
> 150,0014
> 160,0003
> 170,0003
> 180,0003
> 190,0002
> 200
> 210
> 220
> 230
> 240
> 250
> 
> 
> 
> Wie  lässt sich daraus eine Weibull-Verteilung ermitteln mit dem "mittleren 
> Erwartungswert" der Windgeschwindigkeit v-ave und dem Koeffizienten "k" (
> meist im Bereich von 1 - 2 ) ? Ist das mit  Calc überhaupt möglich ? Kennt
> sich damit jemand aus ?
> 
> 
> Danke für die Mühe und  viele Grüße
> Jörg 
> 

Nach der Hilfe
(https://help.libreoffice.org/6.3/de/text/scalc/01/04060185.html)
berechnen WEIBULL und WEIBULL.VERT die Wahrscheinlichkeitsdichte bzw.
kumulative Wahrscheinlichkeit zu einer gegebenen Geschwindigkeit mit der
bei vorgegebenen Parametern alpha (bei dir v-ave) und beta (bei dir k).
Der letzte Parameter bestimmt, ob Dichte oder kumulativ. Dir geht es
aber um die umgekehrte Fragestellung, zu einer vorgegebenen Verteilung
möglichst "gute" Werte für die Parameter alpha und beta zu finden.

Allerdings ist es mir nicht gelungen, aus der Hilfe den Unterschied
zwischen den beiden Funktionen herauszufinden. Die Beschreibungen
unterscheiden sich erst im Wert des Beispiels (0,86 bzw. 0,8646647168),
möglicherweise nur in der angegebenen Genauigkeit. Der Link führt dann
wieder auf die gleiche Seite.

Viele Grüße
Martin

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy