Re: [de-users] LO calc kopieren Zellen und einfügen

2012-04-10 Diskussionsfäden halo44

Danke Michael,

Du hast es noch besser formuliert, als ich in meiner Themeneröffnung.

Das Ganze ist kein wirkliches Problem, da ich ja beide Zielzeilen 
markieren kann. Also keine wirkliche Mehrarbeit. Nur - der Mensch ist 
ein Gewohnheitstier!


Ich arbeite mit diesem Verfahren bei einer bestimmten Tabelle täglich. 
Und da nervt das neue Verhalten schon, wenn man mal wieder in den alten 
Trott verfällt.


Sollte das neue Verfahren Standard werden werde ich mich auch daran 
gewöhnen. Ist es aber ein unbeabsichtigtes Fehlverhalten, so möchte ich 
es doch hier zur Sprache gebracht haben.


MfG halo44

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-users] LO calc kopieren Zellen und einfügen

2012-04-09 Diskussionsfäden halo44

Hallo,

ich setze LO der Version 3.4.5 unter openSuse 12.1 ein. Der im folgenden 
beschriebene Fehler tritt unter LO 3.4.4 bei Kubuntu 11.10 und Linux 
Mint 12 nicht auf :


Ich möchte den Inhalt zweier Zellen aus z.B. der Spalte R und den Zeilen 
34 und 35 in die Spalten S, T und U und auch dort in die Zeilen 34 und 
35 kopieren.


Ich markiere die Zellen R34-R35 und klicke den Button kopieren.

Anschließend markiere ich die Zellen S34, T34 und U34. Sobald ich die 
zweite Zelle (also T34) markiere, ist der Button einfügen nicht mehr 
aktiv. Der Button ist nicht klickbar. Allerdings funktioniert Strg+V.


Markiere ich aber alle 6 Zielzellen, so steht der Button wie gewohnt zur 
Verfügung.


In den bisherigen Versionen hat sich LO immer mit dem Markieren der 
ersten Zeile begnügt und brav über den Button kopiert, weil klar war, 
was ich beabsichtigte.


Ist dieses (m.E. fehlerhafte) Verhalten bekannt?

Ich bin neu bei dieser Mailingliste und bin mir nicht sicher, wie dieses 
Instrument sinnvoll zu handhaben ist. Was verbirgt sich z.B. genau 
hinter der nomail-Option? Bekomme ich hier kein Feedback auf meine Fragen?


MfG halo44


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert