Re: [de-users] Ausfüllen - Reihen

2015-06-25 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 24.06.2015 um 18:40 schrieb Schmidt Detlef:
 Hallo,
 Calc ist eher ein Programm für mathematische Aufgaben. Da führen viele Wege 
 nach Rom“ - Und da helfen einfache Formeln, in die Werte eingesetzt werden 
 können. Nachdenken ist für die Entwicklung der Formeln notwendig. 

Richtig; Walter (miss?)interpretierte eine Vorgabe aber so, dass es
/völlig/ *ohne* Nachdenken gehen müsse; und da hilft auch Roberts
Vorschlag nicht, denn der erfordert genau das trotzdem.

Wolfgang
-- 

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Ausfüllen - Reihen

2015-06-24 Diskussionsfäden Robert Großkopf
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo Wolfgang,
 
 Und das Finden einer anderen Lösung etwa nicht? Eben.

Eben. Die einfachste Lösung wäre doch:
Calc liest die markierte Startnummer und die markierte Endnummer.
Im Dialog wird z.B. linear eingegeben.
Calc führst die Zwischenräume in gleichen Abständen aus.

Im Moment ist die Lösung eher gewöhnungsbedürftig:
1. Es wir eine Startziffer eingegeben
2. Es wir ggf. eine Endziffer eingegeben.
3. Dann will Calc auch noch die Schrittweite wissen, obwohl der
Bereich markiert ist.
Ergebnis: Es erfolgt eine Fehlermeldung, weil durch die Schrittweite
ggf. Werte entstehen, die höher als die Endziffer sind.

Das müsste auch einfacher gehen und eben ohne eine Berechnung eingeben
zu müssen, wie denn nun die Einteilung bei der entsprechenden Vorgabe
gleichmäßig ist.

Das ganze ist hier gemeldet:
https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=92216
... und als NEW gekennzeichnet.

Gruß

Robert

-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v2

iQIcBAEBAgAGBQJVin1eAAoJELDKYwaoS9AIPBgP/3XKNqb6N1cIE3uCmGz5wv8y
7ItynQphYx4ZnoXwCzVqbsUipBrxzfCBls5ETh1KlcO7klNNSJi61Kz+/AL1hW/z
bl2Z4Oc3IrY6LH1HOp4gXGiL3aNd0mEA2C4le0lRMZuwWveyrXeVzmX6H5txod1h
1yDU7UptLBFGAPIZvShFGXXFFPvLVtFOjK2bb3pyVw9XbWdZ4s4MaV7xtcvz/wMr
JNtnrvtBzTNtt1tXIC3lwajS/Ksjf7MplMdgi5zxcCqrGzk/wD6VRcGQVwL/pnJP
9kfq6S9u2QWlfbvic/CkNZbnxKVZozI9tEOlifj9PR7AIMUZtWqSHFIbVYkNxHWd
Hn+Ba6qpZEvzSaTHlw66puxJ1fJ/9CzewKVvM9K6QmSwHUzdPzDmxuyWrsj8cx91
dIRe5s83/sAGjWCqYo24clynPheLCOSoTRgkxjkb/ytNHLynp/9DFV0M/VFOBvqw
eK6QN1+HNuA8e5BK2dHu5+chUy6Jc2sVbIIHw202MwfvT3GxhM5BUE2L7mjnaKQ+
Ij8PozPXYGA8jMkv5ayffi9yYodCYCGdus6gUFmJqchx5liJl2dY16MUI/4fnQNt
AOKk9ztX0fU6Lo2ql/kuOzJdTWDP/JaKvgKUKcSyo/Js3o5ojyPJu4AGpZ53OPnu
vdTQgJCMryeoAInjAtke
=5msY
-END PGP SIGNATURE-

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Ausfüllen - Reihen

2015-06-24 Diskussionsfäden Schmidt Detlef
Hallo Walter,
ich gebe Dir jetzt einmal eine Beispiel-Datei im ods-Format über meine Dropbox:
 https://www.dropbox.com/s/932au65d5372ops/Beispiel.ods?dl=0 
https://www.dropbox.com/s/932au65d5372ops/Beispiel.ods?dl=0

Vielleicht ist das erklärlicher. Natürlich kannst du die Formel schnell für 
alle Schüler kopieren. Aber siehe selbst.
Ob ich dir richtigen Grenzen der Abstufung gesetzt habe, das weiß ich nicht. 
Aber das kann man ja anpassen.
Gruß
Detlef

 Am 24.06.2015 um 22:21 schrieb Walter Pape walter.p...@gmx.de:
 
 Hallo,
 ich möchte an den Anfang des Threads erinnern: 
 Bei einer Klassenarbeit sind 28 Punkte erreichbar. Die Übertragung von
 Punkten zu Noten soll linear erfolgen, d.h. 28 Punkte ergeben 1; 0 Punkte
 ergeben 6 und die Zwischenwerte sollen gleichmäßig verteilt errechnet
 werden.
 Schema: 
 Spalte A die Punktezahl, Spalte B bei 0 Punkte die 6, bei max. Punktzahl die
 1, markieren, zwei Werte eingeben, fertig - das macht man oft, da  muss man
 nach dem zweiten Mal nicht mehr nachdenken. Nur: Es klappt leider (im
 Gegensatz zu Excel) nicht.
 
 Ich habe Verständnis dafür, dass man bei so einer Routinearbeit nicht jedes
 Mal das Inkrement berechnen will.
 Gruß  Walter
 
 
 
 -- 
 Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
 Probleme? 
 http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
 Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
 Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
 Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
 


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Ausfüllen - Reihen

2015-06-24 Diskussionsfäden Schmidt Detlef
Hallo,
Calc ist eher ein Programm für mathematische Aufgaben. Da führen viele Wege 
nach Rom“ - Und da helfen einfache Formeln, in die Werte eingesetzt werden 
können. Nachdenken ist für die Entwicklung der Formeln notwendig. Ein anderes 
Problem ist das Lernen von grundlegenden Funktionen eines Rechen-Programmes 
Calc oder Excel; ich meine da z.B. das schnelle Kopieren von Formeln in 
Spalten. Wenn man beides kann, dann muss man nicht nachdenken, sondern nur 
Listen erstellen, Werte in Formeln einsetzen, Formeln in formatierte Zellen 
kopieren.
Gruß
Detlef

 Am 24.06.2015 um 14:14 schrieb Wolfgang Jäth jawo.ml.hams...@arcor.de:
 
 Am 24.06.2015 um 11:50 schrieb Robert Großkopf:
 
 Hallo Wolfgang,
 
 Und das Finden einer anderen Lösung etwa nicht? Eben.
 
 Eben. Die einfachste Lösung wäre doch:
 Calc liest die markierte Startnummer und die markierte Endnummer.
 Im Dialog wird z.B. linear eingegeben.
 Calc führst die Zwischenräume in gleichen Abständen aus.
 
 Selbst das erfordert Nachdenken darüber, dass ggf. eine derartige
 Funktion existieren und wo im Menü die untergebracht sein könnte. Sorry,
 aber auf *irgend* eine Form von Nachdenken wirst Du auch da nicht
 verzichten können.
 
 Wolfgang
 -- 
 
 -- 
 Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
 Probleme? 
 http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
 Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
 Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
 Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
 


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Ausfüllen - Reihen

2015-06-24 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 24.06.2015 um 11:50 schrieb Robert Großkopf:
 
 Hallo Wolfgang,
 
 Und das Finden einer anderen Lösung etwa nicht? Eben.
 
 Eben. Die einfachste Lösung wäre doch:
 Calc liest die markierte Startnummer und die markierte Endnummer.
 Im Dialog wird z.B. linear eingegeben.
 Calc führst die Zwischenräume in gleichen Abständen aus.

Selbst das erfordert Nachdenken darüber, dass ggf. eine derartige
Funktion existieren und wo im Menü die untergebracht sein könnte. Sorry,
aber auf *irgend* eine Form von Nachdenken wirst Du auch da nicht
verzichten können.

Wolfgang
-- 

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Ausfüllen - Reihen

2015-06-24 Diskussionsfäden Walter Pape
Hallo,
ich möchte an den Anfang des Threads erinnern: 
Bei einer Klassenarbeit sind 28 Punkte erreichbar. Die Übertragung von
Punkten zu Noten soll linear erfolgen, d.h. 28 Punkte ergeben 1; 0 Punkte
ergeben 6 und die Zwischenwerte sollen gleichmäßig verteilt errechnet
werden.
Schema: 
Spalte A die Punktezahl, Spalte B bei 0 Punkte die 6, bei max. Punktzahl die
1, markieren, zwei Werte eingeben, fertig - das macht man oft, da  muss man
nach dem zweiten Mal nicht mehr nachdenken. Nur: Es klappt leider (im
Gegensatz zu Excel) nicht.

Ich habe Verständnis dafür, dass man bei so einer Routinearbeit nicht jedes
Mal das Inkrement berechnen will.
Gruß  Walter



-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Ausfüllen - Reihen

2015-06-23 Diskussionsfäden Walter Pape
Danke, Detlef, Michael, Jürgen und Bernd, für eure Hilfe. 
Im Kurs gewünscht war aber, dass das ohne Nachdenken geht - und das
Erstellen einer Formel erfordert genau das. Eigentlich ist es ein Leichtes,
eine arithmetische Reihe aus Anfangsglied und n-tem Glied zu erstellen. Ich
habe es (zusammen mit erfahrenen Mithelfern) im Bugzilla-Daemon als
Enhancement eingestellt und hoffe, dass sich jemand findet, der es
programmiert.
Schöne Grüße und nochmals besten Dank
Walter



-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Ausfüllen - Reihen

2015-06-22 Diskussionsfäden Bernd Neumann

Geht auch, Walter!
markiere den Zielbereich, trage den Startwert entsprechend Deiner Reihe 
beginnend mit 1 oder 6 und den Differenzbetrag entsprechend Deiner 
Formel (=5/28) als positive oder negative Zahl im Fenster Reihen 
ausfüllen ein und lasse den Zielwert offen. Ein festgelegter Zielwert 
kann durch geringe Rundungsfehler im Differenzbetrag eine Fehlermeldung 
provozieren.


VG Bernd

Am 18.06.2015 um 12:10 schrieb Walter Pape:

Hallo zusammen,
folgendes Problem konnte ich bei einer Schulung nicht lösen: (Ich nutze LibO
4.3.5.2 unter Windows 7)
Bei einer Klassenarbeit sind 28 Punkte erreichbar. Die Übertragung von
Punkten zu Noten soll linear erfolgen, d.h. 28 Punkte ergeben 1; 0 Punkte
ergeben 6 und die Zwischenwerte sollen gleichmäßig verteilt errechnet
werden.

Die Lösung mit Formel ist einfach: 1 Punkt ergibt 6-5/28; 2 Punkte
(6-5/28)-5/28 etc.

Es soll aber mit „Bordmitteln“ gehen. Mein Versuch: In Spalte A die Punkte
von 28 bis 0, in Zelle B1 die (Note) 1, in Zelle B29 die (Note) 6, dann
Bearbeiten / Ausfüllen / Reihen / Richtung: unten, Reihentyp: Linear,
Anfangswert 1 , Endwert 6 ergibt die Fehlermeldung Ungültiger Wert.
In Excel klappt das – es wurde mir vorgeführt.

Kann mir jemand helfen?

Gruß und Dank
Walter








--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-users] Ausfüllen - Reihen

2015-06-18 Diskussionsfäden Walter Pape
Hallo zusammen,
folgendes Problem konnte ich bei einer Schulung nicht lösen: (Ich nutze LibO
4.3.5.2 unter Windows 7)
Bei einer Klassenarbeit sind 28 Punkte erreichbar. Die Übertragung von
Punkten zu Noten soll linear erfolgen, d.h. 28 Punkte ergeben 1; 0 Punkte
ergeben 6 und die Zwischenwerte sollen gleichmäßig verteilt errechnet
werden.

Die Lösung mit Formel ist einfach: 1 Punkt ergibt 6-5/28; 2 Punkte
(6-5/28)-5/28 etc.

Es soll aber mit „Bordmitteln“ gehen. Mein Versuch: In Spalte A die Punkte
von 28 bis 0, in Zelle B1 die (Note) 1, in Zelle B29 die (Note) 6, dann
Bearbeiten / Ausfüllen / Reihen / Richtung: unten, Reihentyp: Linear,
Anfangswert 1 , Endwert 6 ergibt die Fehlermeldung Ungültiger Wert. 
In Excel klappt das – es wurde mir vorgeführt.

Kann mir jemand helfen? 

Gruß und Dank
Walter





-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Ausfüllen - Reihen

2015-06-18 Diskussionsfäden Schmidt Detlef
Hallo Walter,
so ein Problem hatte ich auch einmal für die Auswertung eines Wettkampfes. Es 
gibt da einfache Formeln, mit denen Du so etwas mit Calc lösen kannst.
Siehe Link in meiner Dropbox: 
https://www.dropbox.com/s/qxllzkoinhsrr31/Zuweisung%20Punkte%20in%20Noten.png?dl=0
 
https://www.dropbox.com/s/qxllzkoinhsrr31/Zuweisung%20Punkte%20in%20Noten.png?dl=0
Vielleicht hilft Dir das weiter.
Viele Grüße
Detlef


 Am 18.06.2015 um 12:10 schrieb Walter Pape walter.p...@gmx.de:
 
 Hallo zusammen,
 folgendes Problem konnte ich bei einer Schulung nicht lösen: (Ich nutze LibO
 4.3.5.2 unter Windows 7)
 Bei einer Klassenarbeit sind 28 Punkte erreichbar. Die Übertragung von
 Punkten zu Noten soll linear erfolgen, d.h. 28 Punkte ergeben 1; 0 Punkte
 ergeben 6 und die Zwischenwerte sollen gleichmäßig verteilt errechnet
 werden.
 
 Die Lösung mit Formel ist einfach: 1 Punkt ergibt 6-5/28; 2 Punkte
 (6-5/28)-5/28 etc.
 
 Es soll aber mit „Bordmitteln“ gehen. Mein Versuch: In Spalte A die Punkte
 von 28 bis 0, in Zelle B1 die (Note) 1, in Zelle B29 die (Note) 6, dann
 Bearbeiten / Ausfüllen / Reihen / Richtung: unten, Reihentyp: Linear,
 Anfangswert 1 , Endwert 6 ergibt die Fehlermeldung Ungültiger Wert. 
 In Excel klappt das – es wurde mir vorgeführt.
 
 Kann mir jemand helfen? 
 
 Gruß und Dank
 Walter
 
 
 
 
 
 -- 
 Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
 Probleme? 
 http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
 Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
 Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
 Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
 


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Ausfüllen - Reihen

2015-06-18 Diskussionsfäden Michael Höhne
Hallo Walter,

bin gerade etwas in Eile, aber...

 Bei einer Klassenarbeit sind 28 Punkte erreichbar. Die Übertragung von
 Punkten zu Noten soll linear erfolgen, d.h. 28 Punkte ergeben 1; 0
 Punkte ergeben 6 und die Zwischenwerte sollen gleichmäßig verteilt
 errechnet werden.
 
 Die Lösung mit Formel ist einfach: 1 Punkt ergibt 6-5/28; 2 Punkte
 (6-5/28)-5/28 etc.
 
 Es soll aber mit „Bordmitteln“ gehen. [Versuch mit Ausfüllen]

Warum verwendest du nicht die Formel?

In B1-B29 einfach die von dir beschriebene Rechenformel einfüllen und
du hast dort die entsprechende Note stehen.

Ansonsten: Bin morgen Abend wieder zu Hause und kann dich auf den
richtigen Weg schubsen ;-)

Gruß,
Michael 


-- 

   / / / / /__/  Michael Höhne /
  /   / / /  /  mih-hoe...@web.de /
 /


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Ausfüllen - Reihen

2015-06-18 Diskussionsfäden Jürgen Misenta

Hallo Walter,

ginge dies auch?
In der Zelle B1 trägst du die zu erreichende Punktezahl ein.
In der Zelle A2 den Namen
In der Zelle B2 die erreichte Punktezahl.
In der Zelle C2 die Formel = 6-$B$1*5/B2 (dadurch kannst du die Formel für  
weitere Schüler nach unten ziehen)


Mit bestem Gruss,
Jürgen


Am .06.2015, 12:10 Uhr, schrieb Walter Pape walter.p...@gmx.de:


Hallo zusammen,
folgendes Problem konnte ich bei einer Schulung nicht lösen: (Ich nutze  
LibO

4.3.5.2 unter Windows 7)
Bei einer Klassenarbeit sind 28 Punkte erreichbar. Die Übertragung von
Punkten zu Noten soll linear erfolgen, d.h. 28 Punkte ergeben 1; 0 Punkte
ergeben 6 und die Zwischenwerte sollen gleichmäßig verteilt errechnet
werden.

Die Lösung mit Formel ist einfach: 1 Punkt ergibt 6-5/28; 2 Punkte
(6-5/28)-5/28 etc.

Es soll aber mit „Bordmitteln“ gehen. Mein Versuch: In Spalte A die  
Punkte

von 28 bis 0, in Zelle B1 die (Note) 1, in Zelle B29 die (Note) 6, dann
Bearbeiten / Ausfüllen / Reihen / Richtung: unten, Reihentyp: Linear,
Anfangswert 1 , Endwert 6 ergibt die Fehlermeldung Ungültiger Wert.
In Excel klappt das – es wurde mir vorgeführt.

Kann mir jemand helfen?

Gruß und Dank
Walter








--
Erstellt mit Operas E-Mail-Modul: http://www.opera.com/mail/

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert