Re: [de-users] Autospeichern in LibreOffice

2021-06-20 Diskussionsfäden Dieter Praas

Hallo Michael,

wäre super wenn du das in einem Kommentar zum Bug festhalten würdest:
https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=65509

Viele Grüße

Dieter

Am 13.06.2021 um 09:19 schrieb Michael Höhne:

Hallo Hans-Werner,


"[...] (3) According bug 66902 (comment 3) with Linux LibreOffice
crashes if the option is enabled. [...]"

Da müsste halt mal ein LINUX-Benutzer einen Test durchführen, am
besten mit "LO 7.1.4.2 (x64)".

Das kannst du haben ;-)

Soeben getestet unter Xubuntu 20.04 mit der original LO 7.1.4.2:

Option eingeschaltet (Intervall auf 1 Min), mit LO ein kleines Dokument
erstellt und Abgespeichert.

Nachfolgende Änderungen wurde ohne Absturz im entsprechenden Takt
automatisch gespeichert. Funktioniert also!



--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Autospeichern in LibreOffice

2021-06-14 Diskussionsfäden hrbrgr . post

Hallo Susanne, Hans-Werner,

sicher hast Du nicht mich gemeint sondern Hans-Werner, von dem der 
Vorschlag kam.


Aber halb so schlimm, beide Vorname fangen ja mit "Ha.." an. ;-)

Freundliche Grüße
Harald

Am 14.06.2021 um 13:44 schrieb Susanne Mohn:

Hallo Harald!

  


Das hat bei mir nicht funktioniert.

Die zuletzt gespeicherte Datei war hatte im Verzeichnis \\backup auch den 
Zeitstempel der letzten Speichern.

  


Viele Grüße

Susanne

  


Von: Hans-Werner Herold 
Gesendet: Samstag, 12. Juni 2021 12:17
An: users@de.libreoffice.org
Cc: susanne.mohn...@kiel-pries.de
Betreff: Re: [de-users] Autospeichern in LibreOffice

  


Hallo Susanne,

  


hast Du denn mal konkret ausprobiert, ob das AUTOSAVE mit TRUE funktioniert ?

  


Ich habe es so getestet:

  


[1] "Speichern von AutoWierderherstellungsinfos alle:" auf 1 Minute eingestellt und 
"AutoSave UserAutoSaveEnabled boolean true"

[2] Eine neue leere WRITER erstellt und unter WRITER.odt gespeichert ohne 
irgendeinen Inhalt.

[3] [2] geöffnet und "AAA" eingetragen, aber sonst nichts gemacht !

[4] 2-3 Minuten gewartet. Man muss etwas länger warten als unter [1] 
eingestellt, damit sicher eine Speicherung erfolgte !

[5] [2] geschlossen OHNE ZU SPEICHERN !

[6] [2] wieder geöffnet. Wenn es funktioniert sollte "AAA" enthalten sein. Bei 
meinem Test war es so.

  


Getestet unter "Windows 10 Home" mit:

  


Version: 7.1.4.2 (x64) / LibreOffice Community

Build ID: a529a4fab45b75fefc5b6226684193eb000654f6

CPU threads: 4; OS: Windows 10.0 Build 19043; UI render: Skia/Raster; VCL: win

Locale: de-DE (de_DE); UI: de-DE

Calc: CL

  


Wo es eine Beschreibung der "Experten-Einstellungen" gibt weiß ich leider auch 
nicht.

  


Grüße

Hans-Werner :-))

  


-- Originalnachricht --

Von: "Susanne Mohn" mailto:susanne.mohn...@kiel-pries.de> >

An: "'Hans-Werner Herold'" mailto:hanswernerher...@t-online.de> >; users@de.libreoffice.org 
<mailto:users@de.libreoffice.org>

Gesendet: 12.06.2021 12:00:23

Betreff: AW: [de-users] Autospeichern in LibreOffice - NACHTRAG

  


Hallo!

  


Der Wert Autosave ist bei mir schon auf true gesetzt (enabled - boolean - true).

  


Hmmm

  


Gibt es irgendwo eine Beschreibung der Experteneinstellungen?

  


Grüße

Susanne

  

  

  


-Ursprüngliche Nachricht-

Von: Hans-Werner Herold mailto:hanswernerher...@t-online.de> >

Gesendet: Freitag, 11. Juni 2021 18:54

An: users@de.libreoffice.org <mailto:users@de.libreoffice.org>

Betreff: Re: [de-users] Autospeichern in LibreOffice - NACHTRAG

  


Interessanterweise gibt es in der HILFE zu "WRITER [Optionen] [Laden/Speichern] 
[Allgemein]" einen Punkt, der im Menü (noch) nicht

auftaucht:

  


Speichert automatisch auch das Dokument

  


Hiermit legen Sie fest, dass LibreOffice alle offenen Dokumente speichert, wenn 
es die Autowiederherstellungsinformationen speichert.

Benutzt dasselbe Zeitintervall wie die Autowiederherstellung.

  


Ich meine, das bezieht sich auf diese in vorheriger Mail genannten

"Experteneinstellungen":

  


WRITER [Optionen] [LibreOffice] [Erweitert] [Experteneinstellungen]

  


[org.openoffice.Office.Recovery]

[AutoSave]

AutoSave UserAutoSaveEnabled boolean false ändern zu AutoSave 
UserAutoSaveEnabled boolean true

  


Es müsste wohl nur noch im oben genannten Menü "eingebaut" werden. Oder ?

  


Viele Grüße

Hans-Werner :-))

  

  


--

Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org 
<mailto:users+unsubscr...@de.libreoffice.org>

Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/

Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de

Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/

Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy

  





--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


AW: [de-users] Autospeichern in LibreOffice

2021-06-14 Diskussionsfäden Susanne Mohn
Hallo Harald!

 

Das hat bei mir nicht funktioniert.

Die zuletzt gespeicherte Datei war hatte im Verzeichnis \\backup auch den 
Zeitstempel der letzten Speichern.

 

Viele Grüße

Susanne

 

Von: Hans-Werner Herold  
Gesendet: Samstag, 12. Juni 2021 12:17
An: users@de.libreoffice.org
Cc: susanne.mohn...@kiel-pries.de
Betreff: Re: [de-users] Autospeichern in LibreOffice

 

Hallo Susanne,

 

hast Du denn mal konkret ausprobiert, ob das AUTOSAVE mit TRUE funktioniert ?

 

Ich habe es so getestet:

 

[1] "Speichern von AutoWierderherstellungsinfos alle:" auf 1 Minute eingestellt 
und "AutoSave UserAutoSaveEnabled boolean true"

[2] Eine neue leere WRITER erstellt und unter WRITER.odt gespeichert ohne 
irgendeinen Inhalt.

[3] [2] geöffnet und "AAA" eingetragen, aber sonst nichts gemacht !

[4] 2-3 Minuten gewartet. Man muss etwas länger warten als unter [1] 
eingestellt, damit sicher eine Speicherung erfolgte !

[5] [2] geschlossen OHNE ZU SPEICHERN !

[6] [2] wieder geöffnet. Wenn es funktioniert sollte "AAA" enthalten sein. Bei 
meinem Test war es so.

 

Getestet unter "Windows 10 Home" mit:

 

Version: 7.1.4.2 (x64) / LibreOffice Community

Build ID: a529a4fab45b75fefc5b6226684193eb000654f6

CPU threads: 4; OS: Windows 10.0 Build 19043; UI render: Skia/Raster; VCL: win

Locale: de-DE (de_DE); UI: de-DE

Calc: CL

 

Wo es eine Beschreibung der "Experten-Einstellungen" gibt weiß ich leider auch 
nicht.

 

Grüße

Hans-Werner :-))

 

-- Originalnachricht --

Von: "Susanne Mohn" mailto:susanne.mohn...@kiel-pries.de> >

An: "'Hans-Werner Herold'" mailto:hanswernerher...@t-online.de> >; users@de.libreoffice.org 
<mailto:users@de.libreoffice.org> 

Gesendet: 12.06.2021 12:00:23

Betreff: AW: [de-users] Autospeichern in LibreOffice - NACHTRAG

 

Hallo!

 

Der Wert Autosave ist bei mir schon auf true gesetzt (enabled - boolean - true).

 

Hmmm

 

Gibt es irgendwo eine Beschreibung der Experteneinstellungen?

 

Grüße

Susanne

 

 

 

-Ursprüngliche Nachricht-

Von: Hans-Werner Herold mailto:hanswernerher...@t-online.de> >

Gesendet: Freitag, 11. Juni 2021 18:54

An: users@de.libreoffice.org <mailto:users@de.libreoffice.org> 

Betreff: Re: [de-users] Autospeichern in LibreOffice - NACHTRAG

 

Interessanterweise gibt es in der HILFE zu "WRITER [Optionen] [Laden/Speichern] 
[Allgemein]" einen Punkt, der im Menü (noch) nicht

auftaucht:

 

Speichert automatisch auch das Dokument

 

Hiermit legen Sie fest, dass LibreOffice alle offenen Dokumente speichert, wenn 
es die Autowiederherstellungsinformationen speichert.

Benutzt dasselbe Zeitintervall wie die Autowiederherstellung.

 

Ich meine, das bezieht sich auf diese in vorheriger Mail genannten

"Experteneinstellungen":

 

WRITER [Optionen] [LibreOffice] [Erweitert] [Experteneinstellungen]

 

[org.openoffice.Office.Recovery]

[AutoSave]

AutoSave UserAutoSaveEnabled boolean false ändern zu AutoSave 
UserAutoSaveEnabled boolean true

 

Es müsste wohl nur noch im oben genannten Menü "eingebaut" werden. Oder ?

 

Viele Grüße

Hans-Werner :-))

 

 

--

Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org 
<mailto:users+unsubscr...@de.libreoffice.org> 

Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/

Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de

Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/

Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy

 


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Autospeichern in LibreOffice

2021-06-13 Diskussionsfäden OoOHWHOoO

Hallo Michael,

danke für Deinen LINUX-Test.

Jetzt fehlt nur noch ein MACOS-Test und dann könnte man überlegen wie 
man weiter vorgeht.


Das mit dem Zeitstempel sollte man mal später "ins Gespräch" bringen, 
damit sich nicht wieder das Ganze - Experteneinstellung in Menü 
verlagern, so wie in der HILFE beschrieben - nicht wieder "ewig" 
verzögert.


Viele Grüße
Hans-Werner ;-))


-- Originalnachricht --
Von: "Michael Höhne" 
An: users@de.libreoffice.org
Cc: "OoOHWHOoO" 
Gesendet: 13.06.2021 09:19:16
Betreff: Re: [de-users] Autospeichern in LibreOffice


Hallo Hans-Werner,


 "[...] (3) According bug 66902 (comment 3) with Linux LibreOffice
 crashes if the option is enabled. [...]"

 Da müsste halt mal ein LINUX-Benutzer einen Test durchführen, am
 besten mit "LO 7.1.4.2 (x64)".


Das kannst du haben ;-)

Soeben getestet unter Xubuntu 20.04 mit der original LO 7.1.4.2:

Option eingeschaltet (Intervall auf 1 Min), mit LO ein kleines Dokument
erstellt und Abgespeichert.

Nachfolgende Änderungen wurde ohne Absturz im entsprechenden Takt
automatisch gespeichert. Funktioniert also!




Was ich noch genial finden würde:

Wenn ich nicht gerade im Stress bin und es mal wieder vergesse,
speichere ich in Intervallen und hänge einen Zähler an den Dateinamen.
Falls ich richtig Mist gebaut habe, kann ich dann zu einer älteren
Version zurückkehren und dort wieder starten.

Wenn es das beim automatischen Speichern als Option gäbe, ggf. sogar
mit Zeitstempel, dann wäre das für mich eine gewaltige Hilfe.

Ich würde das sogar als eigene Option für LO insgesamt nehmen. Also
eine Option: [  ] Beim Speichern einen Zeitstempel anhängen.

Beispiel:
Wichtige-Tabelle.ods
Wichtige-Tabelle_20210317121017.ods
Wichtige-Tabelle_20210317131859.ods
Wichtige-Tabelle_20210318091534.ods
...

Oder schlicht:
Wichtige-Tabelle.ods
Wichtige-Tabelle_1.ods
Wichtige-Tabelle_2.ods
Wichtige-Tabelle_3.ods
...

Letztere Version hätte sogar Vorteile. Wenn ich bei Version 2 eine
"Abzweigung" mache, dann bekomme ich eine hübsche Versionierung:

Wichtige-Tabelle.ods
Wichtige-Tabelle_1.ods
Wichtige-Tabelle_2.ods
Wichtige-Tabelle_2_1.ods
Wichtige-Tabelle_2_2.ods

Wichtige-Tabelle_3.ods
...



Gruß,
Michael



--

   / / / / /__/  Michael Höhne /
  /   / / /  /  mih-hoe...@web.de /
 /


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Autospeichern in LibreOffice

2021-06-13 Diskussionsfäden Michael Höhne
Hallo Hans-Werner,

> "[...] (3) According bug 66902 (comment 3) with Linux LibreOffice 
> crashes if the option is enabled. [...]"
> 
> Da müsste halt mal ein LINUX-Benutzer einen Test durchführen, am
> besten mit "LO 7.1.4.2 (x64)".

Das kannst du haben ;-)

Soeben getestet unter Xubuntu 20.04 mit der original LO 7.1.4.2:

Option eingeschaltet (Intervall auf 1 Min), mit LO ein kleines Dokument
erstellt und Abgespeichert.

Nachfolgende Änderungen wurde ohne Absturz im entsprechenden Takt
automatisch gespeichert. Funktioniert also!




Was ich noch genial finden würde: 

Wenn ich nicht gerade im Stress bin und es mal wieder vergesse,
speichere ich in Intervallen und hänge einen Zähler an den Dateinamen.
Falls ich richtig Mist gebaut habe, kann ich dann zu einer älteren
Version zurückkehren und dort wieder starten.

Wenn es das beim automatischen Speichern als Option gäbe, ggf. sogar
mit Zeitstempel, dann wäre das für mich eine gewaltige Hilfe.

Ich würde das sogar als eigene Option für LO insgesamt nehmen. Also
eine Option: [  ] Beim Speichern einen Zeitstempel anhängen.

Beispiel:
Wichtige-Tabelle.ods
Wichtige-Tabelle_20210317121017.ods
Wichtige-Tabelle_20210317131859.ods
Wichtige-Tabelle_20210318091534.ods
...

Oder schlicht:
Wichtige-Tabelle.ods
Wichtige-Tabelle_1.ods
Wichtige-Tabelle_2.ods
Wichtige-Tabelle_3.ods
...

Letztere Version hätte sogar Vorteile. Wenn ich bei Version 2 eine
"Abzweigung" mache, dann bekomme ich eine hübsche Versionierung:

Wichtige-Tabelle.ods
Wichtige-Tabelle_1.ods
Wichtige-Tabelle_2.ods
Wichtige-Tabelle_2_1.ods
Wichtige-Tabelle_2_2.ods

Wichtige-Tabelle_3.ods
...



Gruß,
Michael
 



-- 

   / / / / /__/  Michael Höhne /
  /   / / /  /  mih-hoe...@web.de /
 /


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Autospeichern in LibreOffice

2021-06-13 Diskussionsfäden OoOHWHOoO

Hallo Gerhard,

zu https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=65509#c38 :

"[...] (1) After enabling the option “Automatically save the document 
too” LibreOffice has to be closed and restarted again thereby the option 
becomes effective. [...]"


Das trifft noch zu. Aber da kann man ja auf einen notwendigen Neu-Start 
hinweisen - analog zu:


LibreOffice neu starten
Um die geänderten experimentellen Funktionen wirksam werden zu lassen, 
muss Libre Office neu gestartet werden.

Möchten Sie LibreOffice jetzt neu starten?
[Jetzt neu starten] [Später neu starten]

Dieser notwendige Neustart sollte kein wirkliches Problem sein, zumal 
man ja die Option "UserAutoSaveEnabled" nicht dauern 
aktiviert/de-aktiviert.


"[...] (2) New documents that have not been saved by the user at least 
once, are not saved automatically. [...]"


Darauf kann man ja in der HILFE hinweisen, dass die Datei mindestens 1 
mal gespeichert worden sein muss. Alles andere halte ich für viel zu 
aufwändig.


"[...] (3) According bug 66902 (comment 3) with Linux LibreOffice 
crashes if the option is enabled. [...]"


Da müsste halt mal ein LINUX-Benutzer einen Test durchführen, am besten 
mit "LO 7.1.4.2 (x64)".


Mit "Windows 10 Home" und

Version: 7.1.4.2 (x64) / LibreOffice Community
Build ID: a529a4fab45b75fefc5b6226684193eb000654f6
CPU threads: 4; OS: Windows 10.0 Build 19043; UI render: Skia/Raster; 
VCL: win

Locale: de-DE (de_DE); UI: de-DE
Calc: CL

funktioniert das AutoSave-FEATURE ( 
https://listarchives.libreoffice.org/de/users/2021/msg00891.html ) 
bestens. Kann man auch gut an dem Speicher-Symbol (DISKETTE in der 
Symbolleiste) beobachten: Sobald AutoSave durchgeführt wurde, 
verschwindet der ROTE PUNKT.


Nun müsste erst mal mit LINUX und MACOS getestet werden. Wenn das 
AutoSave-FEATURE da mittlerweile auch funktioniert, wäre wohl der Weg 
frei für den Einbau des AutoSave-FEATURE in die OPTIONEN ...


Viele Grüße
Hans-Werner :-))

-- Originalnachricht --
Von: "Gerhard Weydt" 
An: users@de.libreoffice.org
Gesendet: 12.06.2021 21:33:59
Betreff: Re: [de-users] Autospeichern in LibreOffice - NACHTRAG


Hallo Hans-Werner, Susanne,

wie aus den Beiträgen in der Bug-Beschreibung hervorgeht, wurde die Option im 
Dialog bewusst herusgenommen, weil es in manchen Fällen zu Problemen kommt. 
Harald Köster hat die Sachlage in Kommentar 33 zusammengefasst. Es ist also 
nicht nur eine Frage des Einbaus bei den Optionen
Natürlich könnten die Fehler, die er beschrieben hat, inzwischen behoben sein, 
aber das müsste man testen. Über die Mängel 1 und 2 könnte man diskutieren, 
aber der Crash mit Linux, wenn er denn noch auftritt. wärenatürlich ein Problem.

Viele Grüße
Gerhard

Am 11.06.2021 um 19:46 schrieb OoOHWHOoO:

SORRY, hatte "falschen" Absender erwischt :-O

-- Weitergeleitete Nachricht --
Von: "Hans-Werner Herold" 
An: "users@de.libreoffice.org" 
Gesendet: 11.06.2021 18:53:31
Betreff: Re: [de-users] Autospeichern in LibreOffice - NACHTRAG

Interessanterweise gibt es in der HILFE zu "WRITER [Optionen] [Laden/Speichern] 
[Allgemein]" einen Punkt, der im Menü (noch) nicht auftaucht:

Speichert automatisch auch das Dokument

Hiermit legen Sie fest, dass LibreOffice alle offenen Dokumente speichert, wenn 
es die Autowiederherstellungsinformationen speichert. Benutzt dasselbe 
Zeitintervall wie die Autowiederherstellung.

Ich meine, das bezieht sich auf diese in vorheriger Mail genannten 
"Experteneinstellungen":

WRITER [Optionen] [LibreOffice] [Erweitert] [Experteneinstellungen]

[org.openoffice.Office.Recovery]
[AutoSave]
AutoSave UserAutoSaveEnabled boolean false
ändern zu
AutoSave UserAutoSaveEnabled boolean true

Es müsste wohl nur noch im oben genannten Menü "eingebaut" werden. Oder ?

Viele Grüße
Hans-Werner :-))





-- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Autospeichern in LibreOffice - NACHTRAG

2021-06-12 Diskussionsfäden Gerhard Weydt

Hallo Hans-Werner, Susanne,

wie aus den Beiträgen in der Bug-Beschreibung hervorgeht, wurde die 
Option im Dialog bewusst herusgenommen, weil es in manchen Fällen zu 
Problemen kommt. Harald Köster hat die Sachlage in Kommentar 33 
zusammengefasst. Es ist also nicht nur eine Frage des Einbaus bei den 
Optionen
Natürlich könnten die Fehler, die er beschrieben hat, inzwischen behoben 
sein, aber das müsste man testen. Über die Mängel 1 und 2 könnte man 
diskutieren, aber der Crash mit Linux, wenn er denn noch auftritt. 
wärenatürlich ein Problem.


Viele Grüße
Gerhard

Am 11.06.2021 um 19:46 schrieb OoOHWHOoO:

SORRY, hatte "falschen" Absender erwischt :-O

-- Weitergeleitete Nachricht --
Von: "Hans-Werner Herold" 
An: "users@de.libreoffice.org" 
Gesendet: 11.06.2021 18:53:31
Betreff: Re: [de-users] Autospeichern in LibreOffice - NACHTRAG

Interessanterweise gibt es in der HILFE zu "WRITER [Optionen] 
[Laden/Speichern] [Allgemein]" einen Punkt, der im Menü (noch) nicht 
auftaucht:


Speichert automatisch auch das Dokument

Hiermit legen Sie fest, dass LibreOffice alle offenen Dokumente 
speichert, wenn es die Autowiederherstellungsinformationen speichert. 
Benutzt dasselbe Zeitintervall wie die Autowiederherstellung.


Ich meine, das bezieht sich auf diese in vorheriger Mail genannten 
"Experteneinstellungen":


WRITER [Optionen] [LibreOffice] [Erweitert] [Experteneinstellungen]

[org.openoffice.Office.Recovery]
[AutoSave]
AutoSave UserAutoSaveEnabled boolean false
ändern zu
AutoSave UserAutoSaveEnabled boolean true

Es müsste wohl nur noch im oben genannten Menü "eingebaut" werden. Oder ?

Viele Grüße
Hans-Werner :-))





--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Autospeichern in LibreOffice

2021-06-12 Diskussionsfäden Hans-Werner Herold

Hallo Susanne,

hast Du denn mal konkret ausprobiert, ob das AUTOSAVE mit TRUE 
funktioniert ?


Ich habe es so getestet:

[1] "Speichern von AutoWierderherstellungsinfos alle:" auf 1 Minute 
eingestellt und "AutoSave UserAutoSaveEnabled boolean true"
[2] Eine neue leere WRITER erstellt und unter WRITER.odt gespeichert 
ohne irgendeinen Inhalt.

[3] [2] geöffnet und "AAA" eingetragen, aber sonst nichts gemacht !
[4] 2-3 Minuten gewartet. Man muss etwas länger warten als unter [1] 
eingestellt, damit sicher eine Speicherung erfolgte !

[5] [2] geschlossen OHNE ZU SPEICHERN !
[6] [2] wieder geöffnet. Wenn es funktioniert sollte "AAA" enthalten 
sein. Bei meinem Test war es so.


Getestet unter "Windows 10 Home" mit:

Version: 7.1.4.2 (x64) / LibreOffice Community
Build ID: a529a4fab45b75fefc5b6226684193eb000654f6
CPU threads: 4; OS: Windows 10.0 Build 19043; UI render: Skia/Raster; 
VCL: win

Locale: de-DE (de_DE); UI: de-DE
Calc: CL

Wo es eine Beschreibung der "Experten-Einstellungen" gibt weiß ich 
leider auch nicht.


Grüße
Hans-Werner :-))

-- Originalnachricht --
Von: "Susanne Mohn" 
An: "'Hans-Werner Herold'" ; 
users@de.libreoffice.org

Gesendet: 12.06.2021 12:00:23
Betreff: AW: [de-users] Autospeichern in LibreOffice - NACHTRAG


Hallo!

Der Wert Autosave ist bei mir schon auf true gesetzt (enabled - boolean - true).

Hmmm

Gibt es irgendwo eine Beschreibung der Experteneinstellungen?

Grüße
Susanne



-Ursprüngliche Nachricht-
Von: Hans-Werner Herold 
Gesendet: Freitag, 11. Juni 2021 18:54
An: users@de.libreoffice.org
Betreff: Re: [de-users] Autospeichern in LibreOffice - NACHTRAG

Interessanterweise gibt es in der HILFE zu "WRITER [Optionen] [Laden/Speichern] 
[Allgemein]" einen Punkt, der im Menü (noch) nicht
auftaucht:

Speichert automatisch auch das Dokument

Hiermit legen Sie fest, dass LibreOffice alle offenen Dokumente speichert, wenn 
es die Autowiederherstellungsinformationen speichert.
Benutzt dasselbe Zeitintervall wie die Autowiederherstellung.

Ich meine, das bezieht sich auf diese in vorheriger Mail genannten
"Experteneinstellungen":

WRITER [Optionen] [LibreOffice] [Erweitert] [Experteneinstellungen]

[org.openoffice.Office.Recovery]
[AutoSave]
AutoSave UserAutoSaveEnabled boolean false ändern zu AutoSave 
UserAutoSaveEnabled boolean true

Es müsste wohl nur noch im oben genannten Menü "eingebaut" werden. Oder ?

Viele Grüße
Hans-Werner :-))


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


AW: [de-users] Autospeichern in LibreOffice - NACHTRAG

2021-06-12 Diskussionsfäden Susanne Mohn
Hallo!

Der Wert Autosave ist bei mir schon auf true gesetzt (enabled - boolean - 
true). 

Hmmm

Gibt es irgendwo eine Beschreibung der Experteneinstellungen?

Grüße
Susanne



-Ursprüngliche Nachricht-
Von: Hans-Werner Herold  
Gesendet: Freitag, 11. Juni 2021 18:54
An: users@de.libreoffice.org
Betreff: Re: [de-users] Autospeichern in LibreOffice - NACHTRAG

Interessanterweise gibt es in der HILFE zu "WRITER [Optionen] [Laden/Speichern] 
[Allgemein]" einen Punkt, der im Menü (noch) nicht
auftaucht:

Speichert automatisch auch das Dokument

Hiermit legen Sie fest, dass LibreOffice alle offenen Dokumente speichert, wenn 
es die Autowiederherstellungsinformationen speichert. 
Benutzt dasselbe Zeitintervall wie die Autowiederherstellung.

Ich meine, das bezieht sich auf diese in vorheriger Mail genannten
"Experteneinstellungen":

WRITER [Optionen] [LibreOffice] [Erweitert] [Experteneinstellungen]

[org.openoffice.Office.Recovery]
[AutoSave]
AutoSave UserAutoSaveEnabled boolean false ändern zu AutoSave 
UserAutoSaveEnabled boolean true

Es müsste wohl nur noch im oben genannten Menü "eingebaut" werden. Oder ?

Viele Grüße
Hans-Werner :-))


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Autospeichern in LibreOffice - NACHTRAG

2021-06-11 Diskussionsfäden Hans-Werner Herold
Interessanterweise gibt es in der HILFE zu "WRITER [Optionen] 
[Laden/Speichern] [Allgemein]" einen Punkt, der im Menü (noch) nicht 
auftaucht:


Speichert automatisch auch das Dokument

Hiermit legen Sie fest, dass LibreOffice alle offenen Dokumente 
speichert, wenn es die Autowiederherstellungsinformationen speichert. 
Benutzt dasselbe Zeitintervall wie die Autowiederherstellung.


Ich meine, das bezieht sich auf diese in vorheriger Mail genannten 
"Experteneinstellungen":


WRITER [Optionen] [LibreOffice] [Erweitert] [Experteneinstellungen]

[org.openoffice.Office.Recovery]
[AutoSave]
AutoSave UserAutoSaveEnabled boolean false
ändern zu
AutoSave UserAutoSaveEnabled boolean true

Es müsste wohl nur noch im oben genannten Menü "eingebaut" werden. Oder ?

Viele Grüße
Hans-Werner :-))


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Autospeichern in LibreOffice

2021-06-11 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 11.06.2021 um 16:32 schrieb Susanne Mohn:
> Hallo!
> 
> Grund meiner Frage ist: Wir setzen ja das Dokumentenmanagement System VIS ein.
> Vom Hersteller (PDV ) haben wir uns das AddIn (normaler weise für MS Office) 
> programmieren lassen.
> Da werden die Dateien über das AddIn online in eine Datenbank gespeichert.
> 
> Nun hatten wir heute VPN Probleme und  die LAN Verbindung war gekappt.
> Die LO Datei auf dem aktuellen Speicherstand geöffnet und lässt sich 
> weiterhin bearbeiten. Sollte dann, bei weiterhin nicht vorhandener 
> LAN-Verbindung gespeichert werden, kommt eine Fehlermeldung, da VIS nicht 
> erreichbar ist. 
> 
> Hier verhält sich MS Office anders, da es dort das UPLOAD Center gibt. Diese 
> Datei würde dann dort abgelegt werden. LO hat eine solche Funktion nicht!

Ja; aber MS Office genau genommen auch nicht. MS Office nutzt da
lediglich eine *Betriebssystemfunktion*. Das kannst du auch selber
einrichten.

Lies mal

https://www.ubackup.com/de/windows-10/offlinedateien-aktivieren-windows-10.html

https://hilfe24.zendesk.com/hc/de/articles/360010801039-Offline-Dateien-synchronisieren-in-Windows-10-aktivieren-und-deaktivieren

oder googel einfach nach "windows offlineobjekte synchronisier" o.ä.

Wolfgang
--


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Autospeichern in LibreOffice

2021-06-11 Diskussionsfäden OoOHWHOoO

Hallo Susanne,

in der LO-Hilfe steht es schon, aber noch nicht im zugehörigen Menü:

https://listarchives.libreoffice.org/de/users/2021/msg00891.html

Viele Grüße
Hans-Werner :-))

-- Originalnachricht --
Von: "Susanne LO" 
An: "OoOHWHOoO" 
Gesendet: 11.06.2021 20:54:57
Betreff: Re: [de-users] Autospeichern in LibreOffice


Moin Moin !
Das kann ein Experte so einstellen.
Gibt es dafür was für den normalen User ? Policy?
Wenn LO als Alternative für * angefacht wird, wäre das gut .

Grüße
Susanne

—
Susanne Mohn


 Am 11.06.2021 um 17:46 schrieb OoOHWHOoO :

 Hallo *,

 nein, das ist kein BUG (mehr):

 WRITER [Optionen] [LibreOffice] [Erweitert] [Experteneinstellungen]

 [org.openoffice.Office.Recovery]
 [AutoSave]
 AutoSave UserAutoSaveEnabled boolean false
 ändern zu
 AutoSave UserAutoSaveEnabled boolean true

 Damit das Ganze Sinn macht, sollte man

 WRITER [Optionen] [Laden/Speichern] [Allgemein]
 auf
 √ Speichern von Autowiederherstellungsinfos alle 1 Minuten
 einstellen, damit eben nur die Arbeit von maximal 1 Minute verloren geht bei 
LAN-Abbruch.

 Getestet mit

 Version: 7.1.4.2 (x64) / LibreOffice Community
 Build ID: a529a4fab45b75fefc5b6226684193eb000654f6
 CPU threads: 4; OS: Windows 10.0 Build 19043; UI render: Skia/Raster; VCL: win
 Locale: de-DE (de_DE); UI: de-DE
 Calc: CL

 unter "Windows 10 Home".

 Grüße
 Hans-Werner ;-))

 -- Originalnachricht --
 Von: lo.harald.ber...@t-online.de
 An: users@de.libreoffice.org
 Gesendet: 11.06.2021 17:18:12
 Betreff: Re: [de-users] Autospeichern in LibreOffice


 Hallo DIeter,

 wenn das "nur ein Bug" ist, könnte es ja noch Hoffnung geben.

 Allerdings ist der Bugeintrag zu Version: 4.1.0.0.beta2 von 2013-06-07, macht 
so ziemlich genau schlappe 8 Jahre.

 Da wird sich wohl so schnell nichts ändern, außer Susanne würde diesen Bug 
nochmal bestätigen bzw. den Sachverhalt auch nochmal in Bugzilla mit einbringen 
und irgendwo an die LO-Tür klopfen und einen Hinweis auf Dringlichkeit (für SH) 
platzieren.  :-)

 Freundliche Grüße
 Harald


 Am 11.06.2021 um 17:05 schrieb dgp-m...@gmx.de:
 Hallo Susanne,

 wenn ich Bug 65509 richtig verstehe (habe ihn aber nur überflogen), dann
 gibt es hierzu wohl eine Experteneinstellung, die aber nicht
 funktioniert: https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=65509

 Vielleicht hilft das weiter

 Viele Grüße

 Dieter


 Am 11.06.2021 um 16:32 schrieb Susanne Mohn:

 Hallo!

 Grund meiner Frage ist: Wir setzen ja das Dokumentenmanagement System VIS ein.
 Vom Hersteller (PDV ) haben wir uns das AddIn (normaler weise für MS Office) 
programmieren lassen.
 Da werden die Dateien über das AddIn online in eine Datenbank gespeichert.

 Nun hatten wir heute VPN Probleme und  die LAN Verbindung war gekappt.
 Die LO Datei auf dem aktuellen Speicherstand geöffnet und lässt sich weiterhin 
bearbeiten. Sollte dann, bei weiterhin nicht vorhandener LAN-Verbindung 
gespeichert werden, kommt eine Fehlermeldung, da VIS nicht erreichbar ist.

 Hier verhält sich MS Office anders, da es dort das UPLOAD Center gibt. Diese 
Datei würde dann dort abgelegt werden. LO hat eine solche Funktion nicht!
 D.h. wenn bei nicht vorhandener LAN Verbindung ein "Autospeichern" aktiv wäre, 
hätte man wenigsten den bearbeiteten Stand und könnte diese Datei dann nach VIS hochladen.

 Gibt es dafür eine Lösung?

 Viele Grüße
 Susanne

 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: lo.harald.ber...@t-online.de 
 Gesendet: Freitag, 11. Juni 2021 15:51
 An: users@de.libreoffice.org
 Betreff: Re: [de-users] Autospeichern in LibreOffice

 Hallo Alois, Susanne, @all,

 das Speichern als Backup-Datei ist kein automatischer Vorgang.

 Zitat aus einer von mir erstellten Wiki-Seite
 (https://wiki.documentfoundation.org/Videos/Preventing_data_disaster/de):

 

 Außerdem kann dort ein Häkchen gesetzt werden bei ″Sicherungskopie immer 
erstellen″.

 Dadurch wird beim Speichern eines Dokuments der bisher gespeicherte Stand des 
Dokuments in einer Kopie mit der Endung *.bak* gespeichert.

 Beim nächsten Speichern wird diese durch den nächsten Stand überschrieben.

 Dies ist eine Maßnahme, die vor allem dazu dient, dass Sie auf einen früheren 
Stand zurückgreifen können, wenn Sie bei der Bearbeitung eines Dokuments Fehler 
gemacht haben.

 

 @Susanne, mir ist auch nicht klar wozu so etwas gut sein soll.

 Nach jedem Speichern ist die Funktion "Bearbeiten >Rückgängig" beendet.  :-(

 Insofern denke ich bietet LibreOffice kein automatisches Speichern, jedenfalls 
kenne ich es nicht.

 Falls es Dir irgendwie weiterhilft, es gibt noch diese Extension:

https://extensions.libreoffice.org/en/extensions/show/timestamp-backup

 Damit werden mehrere Backups erstellt, allerdings auch nur beim Speichern 
(klicken).

 Freundliche Grüße
 Harald


 Am 11.06.2021 um 15:05 schrieb Alois Klotz:

 Hallo,
 LibreOffice speichert bei mir im Verzeichnis
 C:\Users\%username%\AppData

Re: [de-users] Autospeichern in LibreOffice - NACHTRAG

2021-06-11 Diskussionsfäden OoOHWHOoO

SORRY, hatte "falschen" Absender erwischt :-O

-- Weitergeleitete Nachricht --
Von: "Hans-Werner Herold" 
An: "users@de.libreoffice.org" 
Gesendet: 11.06.2021 18:53:31
Betreff: Re: [de-users] Autospeichern in LibreOffice - NACHTRAG

Interessanterweise gibt es in der HILFE zu "WRITER [Optionen] 
[Laden/Speichern] [Allgemein]" einen Punkt, der im Menü (noch) nicht 
auftaucht:


Speichert automatisch auch das Dokument

Hiermit legen Sie fest, dass LibreOffice alle offenen Dokumente 
speichert, wenn es die Autowiederherstellungsinformationen speichert. 
Benutzt dasselbe Zeitintervall wie die Autowiederherstellung.


Ich meine, das bezieht sich auf diese in vorheriger Mail genannten 
"Experteneinstellungen":


WRITER [Optionen] [LibreOffice] [Erweitert] [Experteneinstellungen]

[org.openoffice.Office.Recovery]
[AutoSave]
AutoSave UserAutoSaveEnabled boolean false
ändern zu
AutoSave UserAutoSaveEnabled boolean true

Es müsste wohl nur noch im oben genannten Menü "eingebaut" werden. Oder ?

Viele Grüße
Hans-Werner :-))


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Autospeichern in LibreOffice

2021-06-11 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger

Hallo Susanne,

Am 11.06.2021 um 17:33 schrieb Susanne Mohn:

Hallo !

Danke für die Unterstützung!

Wir testen am Montag VIS.
Wo bei : Mir fällt: Eigentlich müsste Verhalten mit meinem t-online Speicher zu 
simulieren sein .
Ich bearbeite eine Datei die dort liegt. Lasse sie geöffnet, und ziehe mein LAN 
Kabel ab und deaktiviere WLAN.


Erst mal eine gute Idee. Jedoch nicht unbedingt vergleichbar.

Wenn Du in Writer arbeitest wird ja zusätzlich noch eine 
".~lock.DATEINAME.EXT#" geöffnet.


D.h. der ganze Ablauf ist auch von den Antwortverhalten des Servers 
abhängig.


Da geht's dann ein bißchen an's Eingemachte.

Aber testen ist mal eine gute Idee.


Grüße
Susanne

Freundliche Grüße
Harald


-Ursprüngliche Nachricht-
Von: lo.harald.ber...@t-online.de 
Gesendet: Freitag, 11. Juni 2021 17:18
An: users@de.libreoffice.org
Betreff: Re: [de-users] Autospeichern in LibreOffice

Hallo DIeter,

wenn das "nur ein Bug" ist, könnte es ja noch Hoffnung geben.

Allerdings ist der Bugeintrag zu Version: 4.1.0.0.beta2 von 2013-06-07, macht 
so ziemlich genau schlappe 8 Jahre.

Da wird sich wohl so schnell nichts ändern, außer Susanne würde diesen Bug 
nochmal bestätigen bzw. den Sachverhalt auch nochmal in Bugzilla mit einbringen 
und irgendwo an die LO-Tür klopfen und einen Hinweis auf Dringlichkeit (für SH) 
platzieren.  :-)

Freundliche Grüße
Harald

Am 11.06.2021 um 17:05 schrieb dgp-m...@gmx.de:

Hallo Susanne,

wenn ich Bug 65509 richtig verstehe (habe ihn aber nur überflogen),
dann gibt es hierzu wohl eine Experteneinstellung, die aber nicht
funktioniert:
https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=65509

Vielleicht hilft das weiter

Viele Grüße

Dieter


Am 11.06.2021 um 16:32 schrieb Susanne Mohn:

Hallo!

Grund meiner Frage ist: Wir setzen ja das Dokumentenmanagement System
VIS ein.
Vom Hersteller (PDV ) haben wir uns das AddIn (normaler weise für MS
Office) programmieren lassen.
Da werden die Dateien über das AddIn online in eine Datenbank
gespeichert.

Nun hatten wir heute VPN Probleme und  die LAN Verbindung war gekappt.
Die LO Datei auf dem aktuellen Speicherstand geöffnet und lässt sich
weiterhin bearbeiten. Sollte dann, bei weiterhin nicht vorhandener
LAN-Verbindung gespeichert werden, kommt eine Fehlermeldung, da VIS
nicht erreichbar ist.

Hier verhält sich MS Office anders, da es dort das UPLOAD Center
gibt. Diese Datei würde dann dort abgelegt werden. LO hat eine solche
Funktion nicht!
D.h. wenn bei nicht vorhandener LAN Verbindung ein "Autospeichern"
aktiv wäre, hätte man wenigsten den bearbeiteten Stand und könnte
diese Datei dann nach VIS hochladen.

Gibt es dafür eine Lösung?

Viele Grüße
Susanne

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: lo.harald.ber...@t-online.de 
Gesendet: Freitag, 11. Juni 2021 15:51
An: users@de.libreoffice.org
Betreff: Re: [de-users] Autospeichern in LibreOffice

Hallo Alois, Susanne, @all,

das Speichern als Backup-Datei ist kein automatischer Vorgang.

Zitat aus einer von mir erstellten Wiki-Seite
(https://wiki.documentfoundation.org/Videos/Preventing_data_disaster/de):




Außerdem kann dort ein Häkchen gesetzt werden bei ″Sicherungskopie
immer erstellen″.

Dadurch wird beim Speichern eines Dokuments der bisher gespeicherte
Stand des Dokuments in einer Kopie mit der Endung *.bak* gespeichert.

Beim nächsten Speichern wird diese durch den nächsten Stand
überschrieben.

Dies ist eine Maßnahme, die vor allem dazu dient, dass Sie auf einen
früheren Stand zurückgreifen können, wenn Sie bei der Bearbeitung
eines Dokuments Fehler gemacht haben.



@Susanne, mir ist auch nicht klar wozu so etwas gut sein soll.

Nach jedem Speichern ist die Funktion "Bearbeiten >Rückgängig"
beendet.  :-(

Insofern denke ich bietet LibreOffice kein automatisches Speichern,
jedenfalls kenne ich es nicht.

Falls es Dir irgendwie weiterhilft, es gibt noch diese Extension:

https://extensions.libreoffice.org/en/extensions/show/timestamp-backu
p

Damit werden mehrere Backups erstellt, allerdings auch nur beim
Speichern (klicken).

Freundliche Grüße
Harald


Am 11.06.2021 um 15:05 schrieb Alois Klotz:

Hallo,
LibreOffice speichert bei mir im Verzeichnis
C:\Users\%username%\AppData\Roaming\LibreOffice\4\user\backup\
die kompletten Dateien mit der Erweiterung .BAK Das Autospeichern
ist also ein komplettes Speichern des Dokuments.
MfG Alois Klotz


Susanne Mohn schrieb am 11.06.2021 um 12:35:

Hallo!


Gibt es ein „richtiges“ Autospeichern in LibreOffice?
Das Zeitintervall, welches unter Optionen – Laden/Speichern , ist
ja kein richtiges komplettes Speichern der Dokumente .

Es werden hier die Änderungen gespeichert die bei der
Autowiderherstellung benötigt werden.


Viele Grüße

Susanne


_

Susanne Mohn




--
Diese E-Mail wurde von Avast Antivirus-Software auf Viren geprüft.
https://www.avast.com/antivirus



--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsu

Re: [de-users] Autospeichern in LibreOffice

2021-06-11 Diskussionsfäden OoOHWHOoO

Hallo *,

nein, das ist kein BUG (mehr):

WRITER [Optionen] [LibreOffice] [Erweitert] [Experteneinstellungen]

[org.openoffice.Office.Recovery]
[AutoSave]
AutoSave UserAutoSaveEnabled boolean false
ändern zu
AutoSave UserAutoSaveEnabled boolean true

Damit das Ganze Sinn macht, sollte man

WRITER [Optionen] [Laden/Speichern] [Allgemein]
auf
√ Speichern von Autowiederherstellungsinfos alle 1 Minuten
einstellen, damit eben nur die Arbeit von maximal 1 Minute verloren geht 
bei LAN-Abbruch.


Getestet mit

Version: 7.1.4.2 (x64) / LibreOffice Community
Build ID: a529a4fab45b75fefc5b6226684193eb000654f6
CPU threads: 4; OS: Windows 10.0 Build 19043; UI render: Skia/Raster; 
VCL: win

Locale: de-DE (de_DE); UI: de-DE
Calc: CL

unter "Windows 10 Home".

Grüße
Hans-Werner ;-))

-- Originalnachricht --
Von: lo.harald.ber...@t-online.de
An: users@de.libreoffice.org
Gesendet: 11.06.2021 17:18:12
Betreff: Re: [de-users] Autospeichern in LibreOffice


Hallo DIeter,

wenn das "nur ein Bug" ist, könnte es ja noch Hoffnung geben.

Allerdings ist der Bugeintrag zu Version: 4.1.0.0.beta2 von 2013-06-07, macht 
so ziemlich genau schlappe 8 Jahre.

Da wird sich wohl so schnell nichts ändern, außer Susanne würde diesen Bug 
nochmal bestätigen bzw. den Sachverhalt auch nochmal in Bugzilla mit einbringen 
und irgendwo an die LO-Tür klopfen und einen Hinweis auf Dringlichkeit (für SH) 
platzieren.  :-)

Freundliche Grüße
Harald

Am 11.06.2021 um 17:05 schrieb dgp-m...@gmx.de:

Hallo Susanne,

wenn ich Bug 65509 richtig verstehe (habe ihn aber nur überflogen), dann
gibt es hierzu wohl eine Experteneinstellung, die aber nicht
funktioniert: https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=65509

Vielleicht hilft das weiter

Viele Grüße

Dieter


Am 11.06.2021 um 16:32 schrieb Susanne Mohn:

Hallo!

Grund meiner Frage ist: Wir setzen ja das Dokumentenmanagement System VIS ein.
Vom Hersteller (PDV ) haben wir uns das AddIn (normaler weise für MS Office) 
programmieren lassen.
Da werden die Dateien über das AddIn online in eine Datenbank gespeichert.

Nun hatten wir heute VPN Probleme und  die LAN Verbindung war gekappt.
Die LO Datei auf dem aktuellen Speicherstand geöffnet und lässt sich weiterhin 
bearbeiten. Sollte dann, bei weiterhin nicht vorhandener LAN-Verbindung 
gespeichert werden, kommt eine Fehlermeldung, da VIS nicht erreichbar ist.

Hier verhält sich MS Office anders, da es dort das UPLOAD Center gibt. Diese 
Datei würde dann dort abgelegt werden. LO hat eine solche Funktion nicht!
D.h. wenn bei nicht vorhandener LAN Verbindung ein "Autospeichern" aktiv wäre, 
hätte man wenigsten den bearbeiteten Stand und könnte diese Datei dann nach VIS hochladen.

Gibt es dafür eine Lösung?

Viele Grüße
Susanne

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: lo.harald.ber...@t-online.de 
Gesendet: Freitag, 11. Juni 2021 15:51
An: users@de.libreoffice.org
Betreff: Re: [de-users] Autospeichern in LibreOffice

Hallo Alois, Susanne, @all,

das Speichern als Backup-Datei ist kein automatischer Vorgang.

Zitat aus einer von mir erstellten Wiki-Seite
(https://wiki.documentfoundation.org/Videos/Preventing_data_disaster/de):



Außerdem kann dort ein Häkchen gesetzt werden bei ″Sicherungskopie immer 
erstellen″.

Dadurch wird beim Speichern eines Dokuments der bisher gespeicherte Stand des 
Dokuments in einer Kopie mit der Endung *.bak* gespeichert.

Beim nächsten Speichern wird diese durch den nächsten Stand überschrieben.

Dies ist eine Maßnahme, die vor allem dazu dient, dass Sie auf einen früheren 
Stand zurückgreifen können, wenn Sie bei der Bearbeitung eines Dokuments Fehler 
gemacht haben.



@Susanne, mir ist auch nicht klar wozu so etwas gut sein soll.

Nach jedem Speichern ist die Funktion "Bearbeiten >Rückgängig" beendet.  :-(

Insofern denke ich bietet LibreOffice kein automatisches Speichern, jedenfalls 
kenne ich es nicht.

Falls es Dir irgendwie weiterhilft, es gibt noch diese Extension:

https://extensions.libreoffice.org/en/extensions/show/timestamp-backup

Damit werden mehrere Backups erstellt, allerdings auch nur beim Speichern 
(klicken).

Freundliche Grüße
Harald


Am 11.06.2021 um 15:05 schrieb Alois Klotz:

Hallo,
LibreOffice speichert bei mir im Verzeichnis
C:\Users\%username%\AppData\Roaming\LibreOffice\4\user\backup\
die kompletten Dateien mit der Erweiterung .BAK Das Autospeichern ist
also ein komplettes Speichern des Dokuments.
MfG Alois Klotz


Susanne Mohn schrieb am 11.06.2021 um 12:35:

Hallo!


Gibt es ein „richtiges“ Autospeichern in LibreOffice?
Das Zeitintervall, welches unter Optionen – Laden/Speichern , ist ja
kein richtiges komplettes Speichern der Dokumente .

Es werden hier die Änderungen gespeichert die bei der
Autowiderherstellung benötigt werden.


Viele Grüße

Susanne


_

Susanne Mohn







-- Diese E-Mail wurde von Avast Antivirus-Software auf Viren geprüft.
https://www.av

AW: [de-users] Autospeichern in LibreOffice

2021-06-11 Diskussionsfäden Susanne Mohn
Hallo !

Danke für die Unterstützung!

Wir testen am Montag VIS.
Wo bei : Mir fällt: Eigentlich müsste Verhalten mit meinem t-online Speicher zu 
simulieren sein .
Ich bearbeite eine Datei die dort liegt. Lasse sie geöffnet, und ziehe mein LAN 
Kabel ab und deaktiviere WLAN. 

Grüße
Susanne

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: lo.harald.ber...@t-online.de  
Gesendet: Freitag, 11. Juni 2021 17:18
An: users@de.libreoffice.org
Betreff: Re: [de-users] Autospeichern in LibreOffice

Hallo DIeter,

wenn das "nur ein Bug" ist, könnte es ja noch Hoffnung geben.

Allerdings ist der Bugeintrag zu Version: 4.1.0.0.beta2 von 2013-06-07, macht 
so ziemlich genau schlappe 8 Jahre.

Da wird sich wohl so schnell nichts ändern, außer Susanne würde diesen Bug 
nochmal bestätigen bzw. den Sachverhalt auch nochmal in Bugzilla mit einbringen 
und irgendwo an die LO-Tür klopfen und einen Hinweis auf Dringlichkeit (für SH) 
platzieren.  :-)

Freundliche Grüße
Harald

Am 11.06.2021 um 17:05 schrieb dgp-m...@gmx.de:
> Hallo Susanne,
>
> wenn ich Bug 65509 richtig verstehe (habe ihn aber nur überflogen), 
> dann gibt es hierzu wohl eine Experteneinstellung, die aber nicht
> funktioniert: 
> https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=65509
>
> Vielleicht hilft das weiter
>
> Viele Grüße
>
> Dieter
>
>
> Am 11.06.2021 um 16:32 schrieb Susanne Mohn:
>> Hallo!
>>
>> Grund meiner Frage ist: Wir setzen ja das Dokumentenmanagement System 
>> VIS ein.
>> Vom Hersteller (PDV ) haben wir uns das AddIn (normaler weise für MS
>> Office) programmieren lassen.
>> Da werden die Dateien über das AddIn online in eine Datenbank 
>> gespeichert.
>>
>> Nun hatten wir heute VPN Probleme und  die LAN Verbindung war gekappt.
>> Die LO Datei auf dem aktuellen Speicherstand geöffnet und lässt sich 
>> weiterhin bearbeiten. Sollte dann, bei weiterhin nicht vorhandener 
>> LAN-Verbindung gespeichert werden, kommt eine Fehlermeldung, da VIS 
>> nicht erreichbar ist.
>>
>> Hier verhält sich MS Office anders, da es dort das UPLOAD Center 
>> gibt. Diese Datei würde dann dort abgelegt werden. LO hat eine solche 
>> Funktion nicht!
>> D.h. wenn bei nicht vorhandener LAN Verbindung ein "Autospeichern" 
>> aktiv wäre, hätte man wenigsten den bearbeiteten Stand und könnte 
>> diese Datei dann nach VIS hochladen.
>>
>> Gibt es dafür eine Lösung?
>>
>> Viele Grüße
>> Susanne
>>
>> -Ursprüngliche Nachricht-
>> Von: lo.harald.ber...@t-online.de 
>> Gesendet: Freitag, 11. Juni 2021 15:51
>> An: users@de.libreoffice.org
>> Betreff: Re: [de-users] Autospeichern in LibreOffice
>>
>> Hallo Alois, Susanne, @all,
>>
>> das Speichern als Backup-Datei ist kein automatischer Vorgang.
>>
>> Zitat aus einer von mir erstellten Wiki-Seite
>> (https://wiki.documentfoundation.org/Videos/Preventing_data_disaster/de): 
>>
>>
>> 
>>
>> Außerdem kann dort ein Häkchen gesetzt werden bei ″Sicherungskopie 
>> immer erstellen″.
>>
>> Dadurch wird beim Speichern eines Dokuments der bisher gespeicherte 
>> Stand des Dokuments in einer Kopie mit der Endung *.bak* gespeichert.
>>
>> Beim nächsten Speichern wird diese durch den nächsten Stand 
>> überschrieben.
>>
>> Dies ist eine Maßnahme, die vor allem dazu dient, dass Sie auf einen 
>> früheren Stand zurückgreifen können, wenn Sie bei der Bearbeitung 
>> eines Dokuments Fehler gemacht haben.
>>
>> 
>>
>> @Susanne, mir ist auch nicht klar wozu so etwas gut sein soll.
>>
>> Nach jedem Speichern ist die Funktion "Bearbeiten >Rückgängig" 
>> beendet.  :-(
>>
>> Insofern denke ich bietet LibreOffice kein automatisches Speichern, 
>> jedenfalls kenne ich es nicht.
>>
>> Falls es Dir irgendwie weiterhilft, es gibt noch diese Extension:
>>
>> https://extensions.libreoffice.org/en/extensions/show/timestamp-backu
>> p
>>
>> Damit werden mehrere Backups erstellt, allerdings auch nur beim 
>> Speichern (klicken).
>>
>> Freundliche Grüße
>> Harald
>>
>>
>> Am 11.06.2021 um 15:05 schrieb Alois Klotz:
>>> Hallo,
>>> LibreOffice speichert bei mir im Verzeichnis 
>>> C:\Users\%username%\AppData\Roaming\LibreOffice\4\user\backup\
>>> die kompletten Dateien mit der Erweiterung .BAK Das Autospeichern 
>>> ist also ein komplettes Speichern des Dokuments.
>>> MfG Alois Klotz
>>>
>>>
>>> Susanne Mohn schrieb am 11.06.2021 um 12:35:
>>>> Hallo!
>>>>
>>>>
>>>> Gib

Re: [de-users] Autospeichern in LibreOffice

2021-06-11 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger

Hallo DIeter,

wenn das "nur ein Bug" ist, könnte es ja noch Hoffnung geben.

Allerdings ist der Bugeintrag zu Version: 4.1.0.0.beta2 von 2013-06-07, 
macht so ziemlich genau schlappe 8 Jahre.


Da wird sich wohl so schnell nichts ändern, außer Susanne würde diesen 
Bug nochmal bestätigen bzw. den Sachverhalt auch nochmal in Bugzilla mit 
einbringen und irgendwo an die LO-Tür klopfen und einen Hinweis auf 
Dringlichkeit (für SH) platzieren.  :-)


Freundliche Grüße
Harald

Am 11.06.2021 um 17:05 schrieb dgp-m...@gmx.de:

Hallo Susanne,

wenn ich Bug 65509 richtig verstehe (habe ihn aber nur überflogen), dann
gibt es hierzu wohl eine Experteneinstellung, die aber nicht
funktioniert: https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=65509

Vielleicht hilft das weiter

Viele Grüße

Dieter


Am 11.06.2021 um 16:32 schrieb Susanne Mohn:

Hallo!

Grund meiner Frage ist: Wir setzen ja das Dokumentenmanagement System 
VIS ein.
Vom Hersteller (PDV ) haben wir uns das AddIn (normaler weise für MS 
Office) programmieren lassen.
Da werden die Dateien über das AddIn online in eine Datenbank 
gespeichert.


Nun hatten wir heute VPN Probleme und  die LAN Verbindung war gekappt.
Die LO Datei auf dem aktuellen Speicherstand geöffnet und lässt sich 
weiterhin bearbeiten. Sollte dann, bei weiterhin nicht vorhandener 
LAN-Verbindung gespeichert werden, kommt eine Fehlermeldung, da VIS 
nicht erreichbar ist.


Hier verhält sich MS Office anders, da es dort das UPLOAD Center 
gibt. Diese Datei würde dann dort abgelegt werden. LO hat eine solche 
Funktion nicht!
D.h. wenn bei nicht vorhandener LAN Verbindung ein "Autospeichern" 
aktiv wäre, hätte man wenigsten den bearbeiteten Stand und könnte 
diese Datei dann nach VIS hochladen.


Gibt es dafür eine Lösung?

Viele Grüße
Susanne

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: lo.harald.ber...@t-online.de 
Gesendet: Freitag, 11. Juni 2021 15:51
An: users@de.libreoffice.org
Betreff: Re: [de-users] Autospeichern in LibreOffice

Hallo Alois, Susanne, @all,

das Speichern als Backup-Datei ist kein automatischer Vorgang.

Zitat aus einer von mir erstellten Wiki-Seite
(https://wiki.documentfoundation.org/Videos/Preventing_data_disaster/de): 





Außerdem kann dort ein Häkchen gesetzt werden bei ″Sicherungskopie 
immer erstellen″.


Dadurch wird beim Speichern eines Dokuments der bisher gespeicherte 
Stand des Dokuments in einer Kopie mit der Endung *.bak* gespeichert.


Beim nächsten Speichern wird diese durch den nächsten Stand 
überschrieben.


Dies ist eine Maßnahme, die vor allem dazu dient, dass Sie auf einen 
früheren Stand zurückgreifen können, wenn Sie bei der Bearbeitung 
eines Dokuments Fehler gemacht haben.




@Susanne, mir ist auch nicht klar wozu so etwas gut sein soll.

Nach jedem Speichern ist die Funktion "Bearbeiten >Rückgängig" 
beendet.  :-(


Insofern denke ich bietet LibreOffice kein automatisches Speichern, 
jedenfalls kenne ich es nicht.


Falls es Dir irgendwie weiterhilft, es gibt noch diese Extension:

https://extensions.libreoffice.org/en/extensions/show/timestamp-backup

Damit werden mehrere Backups erstellt, allerdings auch nur beim 
Speichern (klicken).


Freundliche Grüße
Harald


Am 11.06.2021 um 15:05 schrieb Alois Klotz:

Hallo,
LibreOffice speichert bei mir im Verzeichnis
C:\Users\%username%\AppData\Roaming\LibreOffice\4\user\backup\
die kompletten Dateien mit der Erweiterung .BAK Das Autospeichern ist
also ein komplettes Speichern des Dokuments.
MfG Alois Klotz


Susanne Mohn schrieb am 11.06.2021 um 12:35:

Hallo!


Gibt es ein „richtiges“ Autospeichern in LibreOffice?
Das Zeitintervall, welches unter Optionen – Laden/Speichern , ist ja
kein richtiges komplettes Speichern der Dokumente .

Es werden hier die Änderungen gespeichert die bei der
Autowiderherstellung benötigt werden.


Viele Grüße

Susanne


_

Susanne Mohn







--
Diese E-Mail wurde von Avast Antivirus-Software auf Viren geprüft.
https://www.avast.com/antivirus




--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Autospeichern in LibreOffice

2021-06-11 Diskussionsfäden dgp-mail

Hallo Susanne,

wenn ich Bug 65509 richtig verstehe (habe ihn aber nur überflogen), dann
gibt es hierzu wohl eine Experteneinstellung, die aber nicht
funktioniert: https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=65509

Vielleicht hilft das weiter

Viele Grüße

Dieter


Am 11.06.2021 um 16:32 schrieb Susanne Mohn:

Hallo!

Grund meiner Frage ist: Wir setzen ja das Dokumentenmanagement System VIS ein.
Vom Hersteller (PDV ) haben wir uns das AddIn (normaler weise für MS Office) 
programmieren lassen.
Da werden die Dateien über das AddIn online in eine Datenbank gespeichert.

Nun hatten wir heute VPN Probleme und  die LAN Verbindung war gekappt.
Die LO Datei auf dem aktuellen Speicherstand geöffnet und lässt sich weiterhin 
bearbeiten. Sollte dann, bei weiterhin nicht vorhandener LAN-Verbindung 
gespeichert werden, kommt eine Fehlermeldung, da VIS nicht erreichbar ist.

Hier verhält sich MS Office anders, da es dort das UPLOAD Center gibt. Diese 
Datei würde dann dort abgelegt werden. LO hat eine solche Funktion nicht!
D.h. wenn bei nicht vorhandener LAN Verbindung ein "Autospeichern" aktiv wäre, 
hätte man wenigsten den bearbeiteten Stand und könnte diese Datei dann nach VIS hochladen.

Gibt es dafür eine Lösung?

Viele Grüße
Susanne

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: lo.harald.ber...@t-online.de 
Gesendet: Freitag, 11. Juni 2021 15:51
An: users@de.libreoffice.org
Betreff: Re: [de-users] Autospeichern in LibreOffice

Hallo Alois, Susanne, @all,

das Speichern als Backup-Datei ist kein automatischer Vorgang.

Zitat aus einer von mir erstellten Wiki-Seite
(https://wiki.documentfoundation.org/Videos/Preventing_data_disaster/de):



Außerdem kann dort ein Häkchen gesetzt werden bei ″Sicherungskopie immer 
erstellen″.

Dadurch wird beim Speichern eines Dokuments der bisher gespeicherte Stand des 
Dokuments in einer Kopie mit der Endung *.bak* gespeichert.

Beim nächsten Speichern wird diese durch den nächsten Stand überschrieben.

Dies ist eine Maßnahme, die vor allem dazu dient, dass Sie auf einen früheren 
Stand zurückgreifen können, wenn Sie bei der Bearbeitung eines Dokuments Fehler 
gemacht haben.



@Susanne, mir ist auch nicht klar wozu so etwas gut sein soll.

Nach jedem Speichern ist die Funktion "Bearbeiten >Rückgängig" beendet.  :-(

Insofern denke ich bietet LibreOffice kein automatisches Speichern, jedenfalls 
kenne ich es nicht.

Falls es Dir irgendwie weiterhilft, es gibt noch diese Extension:

https://extensions.libreoffice.org/en/extensions/show/timestamp-backup

Damit werden mehrere Backups erstellt, allerdings auch nur beim Speichern 
(klicken).

Freundliche Grüße
Harald


Am 11.06.2021 um 15:05 schrieb Alois Klotz:

Hallo,
LibreOffice speichert bei mir im Verzeichnis
C:\Users\%username%\AppData\Roaming\LibreOffice\4\user\backup\
die kompletten Dateien mit der Erweiterung .BAK Das Autospeichern ist
also ein komplettes Speichern des Dokuments.
MfG Alois Klotz


Susanne Mohn schrieb am 11.06.2021 um 12:35:

Hallo!


Gibt es ein „richtiges“ Autospeichern in LibreOffice?
Das Zeitintervall, welches unter Optionen – Laden/Speichern , ist ja
kein richtiges komplettes Speichern der Dokumente .

Es werden hier die Änderungen gespeichert die bei der
Autowiderherstellung benötigt werden.


Viele Grüße

Susanne


_

Susanne Mohn







--
Diese E-Mail wurde von Avast Antivirus-Software auf Viren geprüft.
https://www.avast.com/antivirus


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Autospeichern in LibreOffice

2021-06-11 Diskussionsfäden OoOHWHOoO

Hallo Susanne,

unter beispielsweise WRITER [Datei] gibt es

[Vom Server öffnen...]
[Auf Server speichern...]
[Kopie speichern...]

Wenn man eine LO-Datei auf einem SERVER geöffnet hat und sie dann dort 
speichern will, muss LO ja irgendwie reagieren, wenn der SERVER nicht 
mehr erreichbar ist.


Da ich im privaten Bereich keinen Datei-Server betreibe, habe ich dazu 
leider keine Erfahrungswerte und kann auch nicht in diesem Kontext 
testen.


Viele Grüße
Hans-Werner :-))


-- Originalnachricht --
Von: "Susanne Mohn" 
An: users@de.libreoffice.org
Gesendet: 11.06.2021 16:32:29
Betreff: AW: [de-users] Autospeichern in LibreOffice


Hallo!

Grund meiner Frage ist: Wir setzen ja das Dokumentenmanagement System VIS ein.
Vom Hersteller (PDV ) haben wir uns das AddIn (normaler weise für MS Office) 
programmieren lassen.
Da werden die Dateien über das AddIn online in eine Datenbank gespeichert.

Nun hatten wir heute VPN Probleme und  die LAN Verbindung war gekappt.
Die LO Datei auf dem aktuellen Speicherstand geöffnet und lässt sich weiterhin 
bearbeiten. Sollte dann, bei weiterhin nicht vorhandener LAN-Verbindung 
gespeichert werden, kommt eine Fehlermeldung, da VIS nicht erreichbar ist.

Hier verhält sich MS Office anders, da es dort das UPLOAD Center gibt. Diese 
Datei würde dann dort abgelegt werden. LO hat eine solche Funktion nicht!
D.h. wenn bei nicht vorhandener LAN Verbindung ein "Autospeichern" aktiv wäre, 
hätte man wenigsten den bearbeiteten Stand und könnte diese Datei dann nach VIS hochladen.

Gibt es dafür eine Lösung?

Viele Grüße
Susanne

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: lo.harald.ber...@t-online.de 
Gesendet: Freitag, 11. Juni 2021 15:51
An: users@de.libreoffice.org
Betreff: Re: [de-users] Autospeichern in LibreOffice

Hallo Alois, Susanne, @all,

das Speichern als Backup-Datei ist kein automatischer Vorgang.

Zitat aus einer von mir erstellten Wiki-Seite
(https://wiki.documentfoundation.org/Videos/Preventing_data_disaster/de):



Außerdem kann dort ein Häkchen gesetzt werden bei ″Sicherungskopie immer 
erstellen″.

Dadurch wird beim Speichern eines Dokuments der bisher gespeicherte Stand des 
Dokuments in einer Kopie mit der Endung *.bak* gespeichert.

Beim nächsten Speichern wird diese durch den nächsten Stand überschrieben.

Dies ist eine Maßnahme, die vor allem dazu dient, dass Sie auf einen früheren 
Stand zurückgreifen können, wenn Sie bei der Bearbeitung eines Dokuments Fehler 
gemacht haben.



@Susanne, mir ist auch nicht klar wozu so etwas gut sein soll.

Nach jedem Speichern ist die Funktion "Bearbeiten >Rückgängig" beendet.  :-(

Insofern denke ich bietet LibreOffice kein automatisches Speichern, jedenfalls 
kenne ich es nicht.

Falls es Dir irgendwie weiterhilft, es gibt noch diese Extension:

https://extensions.libreoffice.org/en/extensions/show/timestamp-backup

Damit werden mehrere Backups erstellt, allerdings auch nur beim Speichern 
(klicken).

Freundliche Grüße
Harald


Am 11.06.2021 um 15:05 schrieb Alois Klotz:

 Hallo,
 LibreOffice speichert bei mir im Verzeichnis
 C:\Users\%username%\AppData\Roaming\LibreOffice\4\user\backup\
 die kompletten Dateien mit der Erweiterung .BAK Das Autospeichern ist
 also ein komplettes Speichern des Dokuments.
 MfG Alois Klotz


 Susanne Mohn schrieb am 11.06.2021 um 12:35:

 Hallo!


 Gibt es ein „richtiges“ Autospeichern in LibreOffice?
 Das Zeitintervall, welches unter Optionen – Laden/Speichern , ist ja
 kein richtiges komplettes Speichern der Dokumente .

 Es werden hier die Änderungen gespeichert die bei der
 Autowiderherstellung benötigt werden.


 Viele Grüße

 Susanne


 _

 Susanne Mohn








--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Autospeichern in LibreOffice

2021-06-11 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger

Hallo Susanne,

erst mal vielen Dank für Deine Erläuterungen, die Dein Anliegen 
verständlich machen.


Wie erwähnt, wäre ja das Anlegen einer Backupversion denkbar. Nur weiß 
ich nicht ob diese angelegt wird, wenn im Hauptpfad die eigenliche Datei 
nicht gespeichert wird.


Den Pfad für die Backup-Datei kannst Du über das Menü 
Extras>Optionen>LibreOffice>Pfade|Sicherungskopien wählen.


Vielleicht könnt ihr das mal testen?

Ansonsten bleibt ja nur, im Menü 
Extras>Optionen>LibreOffice>Pfade|Arbeitsverzeichnis temporär einen 
anderen Eintrag zu wählen.


Ich hoffe das hilft DIr ein wenig weiter.

Freundliche Grüße
Harald

Am 11.06.2021 um 16:32 schrieb Susanne Mohn:

Hallo!

Grund meiner Frage ist: Wir setzen ja das Dokumentenmanagement System VIS ein.
Vom Hersteller (PDV ) haben wir uns das AddIn (normaler weise für MS Office) 
programmieren lassen.
Da werden die Dateien über das AddIn online in eine Datenbank gespeichert.

Nun hatten wir heute VPN Probleme und  die LAN Verbindung war gekappt.
Die LO Datei auf dem aktuellen Speicherstand geöffnet und lässt sich weiterhin 
bearbeiten. Sollte dann, bei weiterhin nicht vorhandener LAN-Verbindung 
gespeichert werden, kommt eine Fehlermeldung, da VIS nicht erreichbar ist.

Hier verhält sich MS Office anders, da es dort das UPLOAD Center gibt. Diese 
Datei würde dann dort abgelegt werden. LO hat eine solche Funktion nicht!
D.h. wenn bei nicht vorhandener LAN Verbindung ein "Autospeichern" aktiv wäre, 
hätte man wenigsten den bearbeiteten Stand und könnte diese Datei dann nach VIS hochladen.

Gibt es dafür eine Lösung?

Viele Grüße
Susanne

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: lo.harald.ber...@t-online.de 
Gesendet: Freitag, 11. Juni 2021 15:51
An: users@de.libreoffice.org
Betreff: Re: [de-users] Autospeichern in LibreOffice

Hallo Alois, Susanne, @all,

das Speichern als Backup-Datei ist kein automatischer Vorgang.

Zitat aus einer von mir erstellten Wiki-Seite
(https://wiki.documentfoundation.org/Videos/Preventing_data_disaster/de):



Außerdem kann dort ein Häkchen gesetzt werden bei ″Sicherungskopie immer 
erstellen″.

Dadurch wird beim Speichern eines Dokuments der bisher gespeicherte Stand des 
Dokuments in einer Kopie mit der Endung *.bak* gespeichert.

Beim nächsten Speichern wird diese durch den nächsten Stand überschrieben.

Dies ist eine Maßnahme, die vor allem dazu dient, dass Sie auf einen früheren 
Stand zurückgreifen können, wenn Sie bei der Bearbeitung eines Dokuments Fehler 
gemacht haben.



@Susanne, mir ist auch nicht klar wozu so etwas gut sein soll.

Nach jedem Speichern ist die Funktion "Bearbeiten >Rückgängig" beendet.  :-(

Insofern denke ich bietet LibreOffice kein automatisches Speichern, jedenfalls 
kenne ich es nicht.

Falls es Dir irgendwie weiterhilft, es gibt noch diese Extension:

https://extensions.libreoffice.org/en/extensions/show/timestamp-backup

Damit werden mehrere Backups erstellt, allerdings auch nur beim Speichern 
(klicken).

Freundliche Grüße
Harald


Am 11.06.2021 um 15:05 schrieb Alois Klotz:

Hallo,
LibreOffice speichert bei mir im Verzeichnis
C:\Users\%username%\AppData\Roaming\LibreOffice\4\user\backup\
die kompletten Dateien mit der Erweiterung .BAK Das Autospeichern ist
also ein komplettes Speichern des Dokuments.
MfG Alois Klotz


Susanne Mohn schrieb am 11.06.2021 um 12:35:

Hallo!


Gibt es ein „richtiges“ Autospeichern in LibreOffice?
Das Zeitintervall, welches unter Optionen – Laden/Speichern , ist ja
kein richtiges komplettes Speichern der Dokumente .

Es werden hier die Änderungen gespeichert die bei der
Autowiderherstellung benötigt werden.


Viele Grüße

Susanne


_

Susanne Mohn







--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


AW: [de-users] Autospeichern in LibreOffice

2021-06-11 Diskussionsfäden Susanne Mohn
Hallo!

Grund meiner Frage ist: Wir setzen ja das Dokumentenmanagement System VIS ein.
Vom Hersteller (PDV ) haben wir uns das AddIn (normaler weise für MS Office) 
programmieren lassen.
Da werden die Dateien über das AddIn online in eine Datenbank gespeichert.

Nun hatten wir heute VPN Probleme und  die LAN Verbindung war gekappt.
Die LO Datei auf dem aktuellen Speicherstand geöffnet und lässt sich weiterhin 
bearbeiten. Sollte dann, bei weiterhin nicht vorhandener LAN-Verbindung 
gespeichert werden, kommt eine Fehlermeldung, da VIS nicht erreichbar ist. 

Hier verhält sich MS Office anders, da es dort das UPLOAD Center gibt. Diese 
Datei würde dann dort abgelegt werden. LO hat eine solche Funktion nicht!
D.h. wenn bei nicht vorhandener LAN Verbindung ein "Autospeichern" aktiv wäre, 
hätte man wenigsten den bearbeiteten Stand und könnte diese Datei dann nach VIS 
hochladen. 

Gibt es dafür eine Lösung?

Viele Grüße
Susanne

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: lo.harald.ber...@t-online.de  
Gesendet: Freitag, 11. Juni 2021 15:51
An: users@de.libreoffice.org
Betreff: Re: [de-users] Autospeichern in LibreOffice

Hallo Alois, Susanne, @all,

das Speichern als Backup-Datei ist kein automatischer Vorgang.

Zitat aus einer von mir erstellten Wiki-Seite
(https://wiki.documentfoundation.org/Videos/Preventing_data_disaster/de):



Außerdem kann dort ein Häkchen gesetzt werden bei ″Sicherungskopie immer 
erstellen″.

Dadurch wird beim Speichern eines Dokuments der bisher gespeicherte Stand des 
Dokuments in einer Kopie mit der Endung *.bak* gespeichert.

Beim nächsten Speichern wird diese durch den nächsten Stand überschrieben.

Dies ist eine Maßnahme, die vor allem dazu dient, dass Sie auf einen früheren 
Stand zurückgreifen können, wenn Sie bei der Bearbeitung eines Dokuments Fehler 
gemacht haben.



@Susanne, mir ist auch nicht klar wozu so etwas gut sein soll.

Nach jedem Speichern ist die Funktion "Bearbeiten >Rückgängig" beendet.  :-(

Insofern denke ich bietet LibreOffice kein automatisches Speichern, jedenfalls 
kenne ich es nicht.

Falls es Dir irgendwie weiterhilft, es gibt noch diese Extension:

https://extensions.libreoffice.org/en/extensions/show/timestamp-backup

Damit werden mehrere Backups erstellt, allerdings auch nur beim Speichern 
(klicken).

Freundliche Grüße
Harald


Am 11.06.2021 um 15:05 schrieb Alois Klotz:
> Hallo,
> LibreOffice speichert bei mir im Verzeichnis 
> C:\Users\%username%\AppData\Roaming\LibreOffice\4\user\backup\
> die kompletten Dateien mit der Erweiterung .BAK Das Autospeichern ist 
> also ein komplettes Speichern des Dokuments.
> MfG Alois Klotz
>
>
> Susanne Mohn schrieb am 11.06.2021 um 12:35:
>> Hallo!
>>
>>
>> Gibt es ein „richtiges“ Autospeichern in LibreOffice?
>> Das Zeitintervall, welches unter Optionen – Laden/Speichern , ist ja 
>> kein richtiges komplettes Speichern der Dokumente .
>>
>> Es werden hier die Änderungen gespeichert die bei der 
>> Autowiderherstellung benötigt werden.
>>
>>
>> Viele Grüße
>>
>> Susanne
>>
>>
>> _
>>
>> Susanne Mohn
>>
>>
>>
>
>

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Autospeichern in LibreOffice

2021-06-11 Diskussionsfäden Alois Klotz

Hallo Susanne,
genau! Das war es - ich habe das aktiviert und das war es - das hab ich 
mit Autospeichern verwechselt!

Grüße
Alois



Susanne Mohn schrieb am 11.06.2021 um 15:43:

Hallo !

Bei mir das Verzeichnis leer.
Dann hast unter den Optionen - Laden/Speichern Sicherheitskopie immer 
erstellen, aktiviert?

Grüße
Susanne

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: Alois Klotz 
Gesendet: Freitag, 11. Juni 2021 15:05
An: users@de.libreoffice.org
Betreff: Re: [de-users] Autospeichern in LibreOffice

Hallo,
LibreOffice speichert bei mir im Verzeichnis 
C:\Users\%username%\AppData\Roaming\LibreOffice\4\user\backup\
die kompletten Dateien mit der Erweiterung .BAK Das Autospeichern ist also ein 
komplettes Speichern des Dokuments.
MfG Alois Klotz


Susanne Mohn schrieb am 11.06.2021 um 12:35:

Hallo!


Gibt es ein „richtiges“ Autospeichern in LibreOffice?
Das Zeitintervall, welches unter Optionen – Laden/Speichern , ist ja kein
richtiges komplettes Speichern der Dokumente .

Es werden hier die Änderungen gespeichert die bei der Autowiderherstellung
benötigt werden.

   


Viele Grüße

Susanne

   


_

Susanne Mohn

   








--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Autospeichern in LibreOffice

2021-06-11 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger

Hallo Alois, Susanne, @all,

das Speichern als Backup-Datei ist kein automatischer Vorgang.

Zitat aus einer von mir erstellten Wiki-Seite 
(https://wiki.documentfoundation.org/Videos/Preventing_data_disaster/de):




Außerdem kann dort ein Häkchen gesetzt werden bei ″Sicherungskopie immer 
erstellen″.


Dadurch wird beim Speichern eines Dokuments der bisher gespeicherte 
Stand des Dokuments in einer Kopie mit der Endung *.bak* gespeichert.


Beim nächsten Speichern wird diese durch den nächsten Stand überschrieben.

Dies ist eine Maßnahme, die vor allem dazu dient, dass Sie auf einen 
früheren Stand zurückgreifen können, wenn Sie bei der Bearbeitung eines 
Dokuments Fehler gemacht haben.




@Susanne, mir ist auch nicht klar wozu so etwas gut sein soll.

Nach jedem Speichern ist die Funktion "Bearbeiten >Rückgängig" beendet.  :-(

Insofern denke ich bietet LibreOffice kein automatisches Speichern, 
jedenfalls kenne ich es nicht.


Falls es Dir irgendwie weiterhilft, es gibt noch diese Extension:

https://extensions.libreoffice.org/en/extensions/show/timestamp-backup

Damit werden mehrere Backups erstellt, allerdings auch nur beim 
Speichern (klicken).


Freundliche Grüße
Harald


Am 11.06.2021 um 15:05 schrieb Alois Klotz:

Hallo,
LibreOffice speichert bei mir im Verzeichnis 
C:\Users\%username%\AppData\Roaming\LibreOffice\4\user\backup\

die kompletten Dateien mit der Erweiterung .BAK
Das Autospeichern ist also ein komplettes Speichern des Dokuments.
MfG Alois Klotz


Susanne Mohn schrieb am 11.06.2021 um 12:35:

Hallo!


Gibt es ein „richtiges“ Autospeichern in LibreOffice?
Das Zeitintervall, welches unter Optionen – Laden/Speichern , ist ja 
kein

richtiges komplettes Speichern der Dokumente .

Es werden hier die Änderungen gespeichert die bei der 
Autowiderherstellung

benötigt werden.


Viele Grüße

Susanne


_

Susanne Mohn








--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Autospeichern in LibreOffice

2021-06-11 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Alois,

> LibreOffice speichert bei mir im Verzeichnis
> C:\Users\%username%\AppData\Roaming\LibreOffice\4\user\backup\
> die kompletten Dateien mit der Erweiterung .BAK
> Das Autospeichern ist also ein komplettes Speichern des Dokuments.

Dann hast Du
Extras → Optionen → Laden/Speichern → Allgemein → Sicherheitskopie immer
erstellen
ausgewählt.
Das kopiert vor dem Abspeichern die Datei, die bereits existiert, mit
der Endung *.bak in das backup-Verzeichnis.

Mit dem Auto-Intervall der Wiederherstellungsinfos hat das nichts zu tun.

Ein Autointervall für so eine Dateiabsicherung dürfte aber per Makro
kein großes Problem sein. Mache ich seit einigen Jahren so mit
Base-Dateien, die mir wichtig sind. Nur eben nicht im
10-Minuten-Rhythmus, sondern eben beim Öffnen einer Base-Datei.

Gruß

Robert
-- 
Homepage: https://www.familiegrosskopf.de/robert


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


AW: [de-users] Autospeichern in LibreOffice

2021-06-11 Diskussionsfäden Susanne Mohn
Hallo !

Bei mir das Verzeichnis leer.
Dann hast unter den Optionen - Laden/Speichern Sicherheitskopie immer 
erstellen, aktiviert?

Grüße
Susanne

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: Alois Klotz  
Gesendet: Freitag, 11. Juni 2021 15:05
An: users@de.libreoffice.org
Betreff: Re: [de-users] Autospeichern in LibreOffice

Hallo,
LibreOffice speichert bei mir im Verzeichnis 
C:\Users\%username%\AppData\Roaming\LibreOffice\4\user\backup\
die kompletten Dateien mit der Erweiterung .BAK Das Autospeichern ist also ein 
komplettes Speichern des Dokuments.
MfG Alois Klotz


Susanne Mohn schrieb am 11.06.2021 um 12:35:
> Hallo!
>
>
> Gibt es ein „richtiges“ Autospeichern in LibreOffice?
> Das Zeitintervall, welches unter Optionen – Laden/Speichern , ist ja kein
> richtiges komplettes Speichern der Dokumente .
>
> Es werden hier die Änderungen gespeichert die bei der Autowiderherstellung
> benötigt werden.
>
>   
>
> Viele Grüße
>
> Susanne
>
>   
>
> _
>
> Susanne Mohn
>
>   
>
>


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Autospeichern in LibreOffice

2021-06-11 Diskussionsfäden Alois Klotz

Hallo,
LibreOffice speichert bei mir im Verzeichnis 
C:\Users\%username%\AppData\Roaming\LibreOffice\4\user\backup\

die kompletten Dateien mit der Erweiterung .BAK
Das Autospeichern ist also ein komplettes Speichern des Dokuments.
MfG Alois Klotz


Susanne Mohn schrieb am 11.06.2021 um 12:35:

Hallo!


Gibt es ein „richtiges“ Autospeichern in LibreOffice?
Das Zeitintervall, welches unter Optionen – Laden/Speichern , ist ja kein
richtiges komplettes Speichern der Dokumente .

Es werden hier die Änderungen gespeichert die bei der Autowiderherstellung
benötigt werden.

  


Viele Grüße

Susanne

  


_

Susanne Mohn

  






--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-users] Autospeichern in LibreOffice

2021-06-11 Diskussionsfäden Susanne Mohn
Hallo!

 

Gibt es ein „richtiges“ Autospeichern in LibreOffice?
Das Zeitintervall, welches unter Optionen – Laden/Speichern , ist ja kein
richtiges komplettes Speichern der Dokumente .

Es werden hier die Änderungen gespeichert die bei der Autowiderherstellung
benötigt werden.

 

Viele Grüße

Susanne

 

_

Susanne Mohn 

 


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy