Re: [de-users] Benutzerprofile ...

2020-07-22 Diskussionsfäden Matthias Müller Posteo . de
Hallo Hans Schneidhofer,

Am Mittwoch, 22. Juli 2020, 20:46:53 CEST schrieb Hans Schneidhofer:

Snip

> > Alternativ das Benutzerprofil zurück setzen:
> > 
> > https://wiki.documentfoundation.org/UserProfile/de
> 
> Werde mich da mal ran wagen, andernfalls bleibt ja immer noch der Weg
> einer Neuinstallation mit der original.LO-Version.
Eine Neuinstallation ist Zeitverschwendung, wenn das Benutzerprofil kaputt 
ist.

-- 
Mit freundlichen Grüßen
Matthias Müller

Diese Mail ist mit OpenPGP signiert!
Zum überprüfen der Signatur, der Integrität und Authentizität
meiner Mails kann man OpenPGP (https://www.openpgp.org/) installieren.
Bitte senden Sie als Antwort auf meine E-Mails reine Text-Nachrichten!

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Benutzerprofile ...

2020-07-22 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 22.07.2020 um 17:34 schrieb hans Schneidhofer:
> hallo liste,
> 
> da hab ich bisher noch nie was verändert oder umbenennen müssen,
> deswegen steh ich hier wie ein Ochs vorm neuen Tor.
> 
> Was muß wie wo umbenannt werden ? in meinem Verzeichnis fand ich
> ~/.config/libreoffice/4/user

Ich kenn mich mit Ubuntu aus, aber das dürfte es sein. Im Zweilfelsfall
kannst du es mit den Pfaden unter "Extras => Optionen => LibreOffice =>
Pfade" vergleichen. Ich mach aus dem "user" meistens einfach ein
"user.old" oder "~.bad" oder "~.defekt" o,ä.; aber das kann jeder machen
wie es ihm beliebt.

> Einfach so ins Blaue hinein herumprobieren ist da schlichtweg nicht
> meine Sache. Da würde ich mir schon exaktere Beschreibungen wünschen !

Am sichersten ist es, das gesamte Verzeichnis um zu benennen; dann
kannst du es wieder zurück holen, wenn es doch nicht daran gelegen haben
sollte. Viel mehr ist eigentlich nciht zu beachten.

> Und hier erhebt sich für mich abermals die Frage :
> warum gibt es bei Libreoffice solche steinzeitprobleme mit Druckern,
> die von ALLEN anderen Programmen ohne wimperzucken erkannt werden und
> somit sofort verfügbar sind. 

Tja, das ist eben die große Frage; die Antwort darauf lautet
vertraulichen Quellen zufolge 42.

> Nur eben bei Libreoffice nicht.

Glaube mir, auch andere Programme haben ihre Probleme; vielleicht nicht
bei dir, aber sie haben sie.

Das Ganze ist ein Zusammenspiel aus Hardware, Betriebssystem, Treibern,
Software, und was weiß ich noch alles; Einstellungen zum Bleistift. Und
da kann es - und wird auch - immer wieder mal Kombinationen geben, die
nicht ganz rund laufen. Manchmal liegt es nur an einer Kleinigkeit,
manchmal auch gar nicht am betreffenden Programm selbst, sondern an
einem völlig anderen (Antivirensoftware, Treiber, ...); manchmal ist es
auch ein grundsätzliches Problem. Sorry.

Wolfgang
-- 
Donald Trump ist ein großer Visionär, der seiner Zeit weit voraus ist:
Er verbreitet schon jetzt den Slogan "make America great again", obwohl
dieser erst in der Ära /nach/ ihm seine volle Bedeutung entfalten wird.


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Benutzerprofile ...

2020-07-22 Diskussionsfäden Richard Kraut
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA512

Am Mittwoch, den 22.07.2020, 17:34 +0200 schrieb hans Schneidhofer:

> Was muß wie wo umbenannt werden ? in meinem Verzeichnis fand ich
> ~/.config/libreoffice/4/user
> 
> und dann beginnt das große Rätselraten. Aus den bisher gefundenen
> "Tutorials" kann ich hier nichts verwertbares herauslesen.
> 
> Einfach so ins Blaue hinein herumprobieren ist da schlichtweg nicht
> meine Sache. Da würde ich mir schon exaktere Beschreibungen wünschen !

Folgendes würde ich z.B. machen:
- - LibreOffice beenden, falls es läuft
- - den versteckten Ordner ~/.config/libreoffice/ nach
  ~/.config/libreoffice_alt/ umbenennen
- - LibreOffice starten
- - prüfen, ob die Drucker vorhanden sind
- - hat dies funktioniert, das alte, umbenannte LibreOffice-Profilver-
  zeichnis löschen

Alternativ (falls Drucker noch immer fehlen):
- - LibreOffice beenden, falls es läuft
- - eine Konsole (Terminal) öffnen
- - LibreOffice durch Eingabe von 'libreoffice' (ohne ') im Terminal
  starten
- - Druckereinrichtung prüfen
- - die Ausgabe im Terminalfenster kopieren und in einer Mail einfügen

> Und hier erhebt sich für mich abermals die Frage :
> warum gibt es bei Libreoffice solche steinzeitprobleme mit Druckern,
> die von ALLEN anderen Programmen ohne wimperzucken erkannt werden und
> somit sofort verfügbar sind. 
> 
> Nur eben bei Libreoffice nicht.

Wäre dies ein allgemeines Problem von LibreOffice, dann wäre die Liste voll
mit Fragen und anderen Meldungen bzgl. des Problems. Und nicht nur diese
Liste. Auch bspw. Linux-Nutzer-Mailinglisten.

> Also müßte es doch einen Weg geben, diesen Punkt so anzupassen, wie das
> bei anderen Programmen auch gehandhabt wird.

Macht LO ja. Aber jede Linux-Distribution nimmt, mal mehr, mal weniger, noch
Änderungen an der Software vor, während diese pakettiert wird.
Diese Änderungen können auch mal gerne zu Problemen führen, welche das reine,
originale LO nicht hat.

- -- 

MfG Richi

-BEGIN PGP SIGNATURE-

iQIzBAEBCgAdFiEERqPC1cUAShrzNBXW+NRy+KEKcZgFAl8YjHAACgkQ+NRy+KEK
cZgjAw//fLUSV/on0ka0HqYHPh2rKFidiZi05NSZkkxbimV/B3PfF7ptN/+izGMZ
zWrdGVDxOI5U+3T0KkL1KkoYDCLm5LExGfjc3/69Vy+t5Ti6Zpvs6Co28g2eEn35
PFOmw4ojivj735Ct+zRt3uuZFUfC8H741irEOMTw6dGdnE1vGvasAQ8PcU5KZ/WA
Q6WkxR2J/qBgg7xN5mXllzphT4fi3hWGxQxpkO5ckHsaTryjPPtTi6nnhobPchuV
541pAg2xJodwkNwR2EK/25/CR6IXuupOlbiihL9L17BxyYi5Mb0vBrmGVHgkiaEX
ChKPVKihX3wzbOMgpRge1216InFjeK7kmgxnjc0qXETwwzodRM7PrTJn5CjLypkV
0sgisPCPmJBmkYyL+6S4flRAu/ssP7kOAx/RksyjL8CEdcRDYA0oiML9JIu5NS0M
BQYS5uXesVo/HV5dwoe4p2lvgCWAMQl15AND5Yzf9YBqLm54IsK3Q55tnLv84rLF
0n6UX38ZfUKTtYRxjckkbj+YpOwRT5g57zSwD6B25DeGm1JFvLh6ZT1Me3KuOJTq
NDqmVvi9d+OwmKkDh6BrJlK/TEBJ3Ybv9H8fVqRc8/UICKXnEeRQ1G6MC364pw71
NKSjxqNeH7j0+Q2Jtb5rD66wYfz5n77j8vA5/JTrsyJYUuoLiaU=
=zWFW
-END PGP SIGNATURE-


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Benutzerprofile ...

2020-07-22 Diskussionsfäden hans Schneidhofer
hallo liste,


Am Mittwoch, den 22.07.2020, 18:22 +0200 schrieb LO.Harald.Berger@t-
online.de:
> Hallo Hans,
> 
> einfach mal sachlich bleiben.
> 
> Millionen Anwender benutzen täglich LibreOffice und finden auch ihre 
> angeschlossenen Drucker.
> 
> Also kannst du davon ausgehen, das nichts in LibreOffice angepast
> werden 
> muss, nur weil dein System evtl. defekt ist.

hmm - ist das nu die neue "Sachlichkeit" ... ?

denn mein System läuft bis jetzt einwandfrei. Und alle darauf
installierten Programme auch. 
Nur mit dem kleinen, aber feinen Unterschied, daß LO immer wieder mal
Probleme mit den auf dem System installierten Druckern hat, während
exakt die ganzen anderen Programme samt Ubuntu-Linux mit den
installierten keinerlei Probleme haben.

Erinnert mich so ein klein wenig an die Microsoft-Hotline-Zeiten -
"neee - ein Fehler ist uns da nicht bekannt ... Das muß an Ihrem System
liegen"
Ist zwar schon Jahre her, aber Geschichte wiederholt sich manchmal ...
:-D
> 
> Alle, die dir hier helfen möchten sind ebenfalls user, genau wie du.
> 
> Und hier die fehlenden Informationen:
> 
> 1. Versuche zuerst den Safe-Mode, wie das geht steht hier:
> 
> 
https://help.libreoffice.org/6.4/de/text/shared/01/profile_safe_mode.html
> 
> Wenn im Safe-Mode der Fehler nicht mehr vorhanden ist, solltest du
> das 
> Benutzerprofil zurücksetzen.
> 
> Alternativ das Benutzerprofil zurück setzen:
> 
> https://wiki.documentfoundation.org/UserProfile/de

Werde mich da mal ran wagen, andernfalls bleibt ja immer noch der Weg
einer Neuinstallation mit der original.LO-Version.

Gruß hans
**

> 
> Ich wünsche viel Erfolg.
> 
> Freundliche Grüße
> Harald
> 
> 
> Am 22.07.2020 um 17:34 schrieb hans Schneidhofer:
> > hallo liste,
> > 
> > da hab ich bisher noch nie was verändert oder umbenennen müssen,
> > deswegen steh ich hier wie ein Ochs vorm neuen Tor.
> > 
> > Was muß wie wo umbenannt werden ? in meinem Verzeichnis fand ich
> > ~/.config/libreoffice/4/user
> > 
> > und dann beginnt das große Rätselraten. Aus den bisher gefundenen
> > "Tutorials" kann ich hier nichts verwertbares herauslesen.
> > 
> > Einfach so ins Blaue hinein herumprobieren ist da schlichtweg nicht
> > meine Sache. Da würde ich mir schon exaktere Beschreibungen
> > wünschen !
> > 
> > Und hier erhebt sich für mich abermals die Frage :
> > warum gibt es bei Libreoffice solche steinzeitprobleme mit
> > Druckern,
> > die von ALLEN anderen Programmen ohne wimperzucken erkannt werden
> > und
> > somit sofort verfügbar sind.
> > 
> > Nur eben bei Libreoffice nicht.
> > 
> > Also müßte es doch einen Weg geben, diesen Punkt so anzupassen, wie
> > das
> > bei anderen Programmen auch gehandhabt wird.
> > 
> > Gruß hans
> > 
> > 
> 
> 


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Benutzerprofile ...

2020-07-22 Diskussionsfäden Michael Höhne
Hallo Hans,

> Und hier erhebt sich für mich abermals die Frage :
> warum gibt es bei Libreoffice solche steinzeitprobleme mit Druckern,
> die von ALLEN anderen Programmen ohne wimperzucken erkannt werden und
> somit sofort verfügbar sind. 
> 
> Nur eben bei Libreoffice nicht.

Sorry, aber da muss ich dir vehement Widersprechen!

Ich verwende LO seit Ubuntu 10.04 bis zum aktuellen Ubuntu 20.04 und
hatte _nie_ ein Problem mit fehlenden Druckern.

Ich verwende allerdings _immer_ die _originale_ Version von der
Download-Seite und nicht die Version, die Ubuntu mitliefert.
Womit wir bei der Anfrage von Robert wäre: Wo hast du welche Version
her? 

Hier gibt es genügend hilfsbereite User, die mit etwas mehr
Informationen sicher helfen könnten, wenn sie diese denn von dir
bekämen.

Gruß,
Michael

-- 

   / / / / /__/  Michael Höhne /
  /   / / /  /  mih-hoe...@web.de /
 /


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Benutzerprofile ...

2020-07-22 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo Hans,

Am 22.07.2020 um 17:34 schrieb hans Schneidhofer:
> hallo liste,
> 
> da hab ich bisher noch nie was verändert oder umbenennen müssen,
> deswegen steh ich hier wie ein Ochs vorm neuen Tor.
> 
> Was muß wie wo umbenannt werden ? in meinem Verzeichnis fand ich
> ~/.config/libreoffice/4/user

es ist inzwischen nicht mehr notwendig, das Benutzerprofil umzubenennen.
Du kannst LibreOffice im abgesicherten Modus starten. Alle Informationen
dazu findest Du hier:

https://wiki.documentfoundation.org/UserProfile/de
> Und hier erhebt sich für mich abermals die Frage :
> warum gibt es bei Libreoffice solche steinzeitprobleme mit Druckern,
> die von ALLEN anderen Programmen ohne wimperzucken erkannt werden und
> somit sofort verfügbar sind. 
Normalerweise funktioniert dies auch bei LibreOffice ohne Probleme.
Warum es bei Dir nicht funktioniert, kann man aus der Ferne nicht sagen.
Die Umbenennung des Profils bzw. der abgesicherte Modus ist ein Versuch,
Dein Problem näher einzugrenzen.

Grüße
Harald K.

-- 
LibreOffice - Die Freiheit nehm' ich mir! - www.libreoffice.de

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Benutzerprofile ...

2020-07-22 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger

Hallo Hans,

einfach mal sachlich bleiben.

Millionen Anwender benutzen täglich LibreOffice und finden auch ihre 
angeschlossenen Drucker.


Also kannst du davon ausgehen, das nichts in LibreOffice angepast werden 
muss, nur weil dein System evtl. defekt ist.


Alle, die dir hier helfen möchten sind ebenfalls user, genau wie du.

Und hier die fehlenden Informationen:

1. Versuche zuerst den Safe-Mode, wie das geht steht hier:

https://help.libreoffice.org/6.4/de/text/shared/01/profile_safe_mode.html

Wenn im Safe-Mode der Fehler nicht mehr vorhanden ist, solltest du das 
Benutzerprofil zurücksetzen.


Alternativ das Benutzerprofil zurück setzen:

https://wiki.documentfoundation.org/UserProfile/de

Ich wünsche viel Erfolg.

Freundliche Grüße
Harald


Am 22.07.2020 um 17:34 schrieb hans Schneidhofer:

hallo liste,

da hab ich bisher noch nie was verändert oder umbenennen müssen,
deswegen steh ich hier wie ein Ochs vorm neuen Tor.

Was muß wie wo umbenannt werden ? in meinem Verzeichnis fand ich
~/.config/libreoffice/4/user

und dann beginnt das große Rätselraten. Aus den bisher gefundenen
"Tutorials" kann ich hier nichts verwertbares herauslesen.

Einfach so ins Blaue hinein herumprobieren ist da schlichtweg nicht
meine Sache. Da würde ich mir schon exaktere Beschreibungen wünschen !

Und hier erhebt sich für mich abermals die Frage :
warum gibt es bei Libreoffice solche steinzeitprobleme mit Druckern,
die von ALLEN anderen Programmen ohne wimperzucken erkannt werden und
somit sofort verfügbar sind.

Nur eben bei Libreoffice nicht.

Also müßte es doch einen Weg geben, diesen Punkt so anzupassen, wie das
bei anderen Programmen auch gehandhabt wird.

Gruß hans




--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-users] Benutzerprofile ...

2020-07-22 Diskussionsfäden hans Schneidhofer
hallo liste,

da hab ich bisher noch nie was verändert oder umbenennen müssen,
deswegen steh ich hier wie ein Ochs vorm neuen Tor.

Was muß wie wo umbenannt werden ? in meinem Verzeichnis fand ich
~/.config/libreoffice/4/user

und dann beginnt das große Rätselraten. Aus den bisher gefundenen
"Tutorials" kann ich hier nichts verwertbares herauslesen.

Einfach so ins Blaue hinein herumprobieren ist da schlichtweg nicht
meine Sache. Da würde ich mir schon exaktere Beschreibungen wünschen !

Und hier erhebt sich für mich abermals die Frage :
warum gibt es bei Libreoffice solche steinzeitprobleme mit Druckern,
die von ALLEN anderen Programmen ohne wimperzucken erkannt werden und
somit sofort verfügbar sind. 

Nur eben bei Libreoffice nicht.

Also müßte es doch einen Weg geben, diesen Punkt so anzupassen, wie das
bei anderen Programmen auch gehandhabt wird.

Gruß hans


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy