Re: [de-users] Re: Base Bericht mit Diagramm

2012-11-23 Diskussionsfäden Tom
Da verstehe ich Manches noch nicht so ganz --

Am Donnerstag, den 22.11.2012, 20:38 +0100 schrieb Wolfgang Keller: 
   Aus meiner Sicht ist grade auch die Datenbank ein
   Alleinstellungsmerkmal
  --^^ ? 
   von LibreOffice, 
  
  Soll heißen: Andere Office-Pakete haben kein Datenbankmodul ???
 
 Andere Office-Pakete bieten keine Möglichkeit, effizient mit
 richtigen Client-Server RDBMSen zu arbeiten, erst recht nicht,
(...)
-- Hier hört es sich so an wie BASE als DB-Server ? 
 
 Nein, MS Access kann nicht wirklich mit z.B. PostgreSQL. Sondern nur
(...)
-- und hieraus lese ich, dass Access ein schlechter Postgres Client
ist.

Was ist denn nun das Alleinstellungsmerkmal von BASE ? Ist es der
einzige effiziente OpenSource Datenbank-Server oder der einzige
effiziente OpenSource Datenbank-Client ???
-- 
Tom t...@prost-net.de
Prost


-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Re: Base Bericht mit Diagramm

2012-11-22 Diskussionsfäden Andreas Lartz
Hallo Mitleser,
danke für die Infos dazu. Und damit betrifft es also wohl ein
grundsätzliches Thema, wie anderen Orts hier grade heftig diskutiert wird.
Das es nur eine einzige Person ist, die sich mit Base beschäftigt, wußte
ich nicht. Allein daraus erklärt sich vieles. Andererseits zeigt es aber
auch klar den Schwachpunkt, der hier auch im Moment mit dem Thema
Freiburg diskutiert wird.
Aus meiner Sicht ist grade auch die Datenbank ein Alleinstellungsmerkmal
von LibreOffice, dass besonderer Pflege bedürfte. wenn aber die Manpower
einfach nicht vorhanden ist, müssen wir wohl mit dem aktuellen Zustand
leben.

Gruß
Andreas

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Re: Base Bericht mit Diagramm

2012-11-22 Diskussionsfäden Tom
Am Donnerstag, den 22.11.2012, 12:48 +0100 schrieb Andreas Lartz: 
 Hallo Mitleser,
 danke für die Infos dazu. Und damit betrifft es also wohl ein
 grundsätzliches Thema, wie anderen Orts hier grade heftig diskutiert wird.
 Das es nur eine einzige Person ist, die sich mit Base beschäftigt, wußte
 ich nicht. Allein daraus erklärt sich vieles. Andererseits zeigt es aber
 auch klar den Schwachpunkt, der hier auch im Moment mit dem Thema
 Freiburg diskutiert wird.
 Aus meiner Sicht ist grade auch die Datenbank ein Alleinstellungsmerkmal
---^^ ? 
 von LibreOffice, 

Soll heißen: Andere Office-Pakete haben kein Datenbankmodul ???
-- 
Tom t...@prost-net.de
Prost


-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Re: Base Bericht mit Diagramm

2012-11-22 Diskussionsfäden Jost Lange
An Tom  weiß nicht wie weiter

Hallo Tom

Antwort unten:

Am 22.11.2012 16:31, schrieb Tom:
 Am Donnerstag, den 22.11.2012, 12:48 +0100 schrieb Andreas Lartz: 
 Hallo Mitleser,
 danke für die Infos dazu. Und damit betrifft es also wohl ein
 grundsätzliches Thema, wie anderen Orts hier grade heftig diskutiert wird.
 Das es nur eine einzige Person ist, die sich mit Base beschäftigt, wußte
 ich nicht. Allein daraus erklärt sich vieles. Andererseits zeigt es aber
 auch klar den Schwachpunkt, der hier auch im Moment mit dem Thema
 Freiburg diskutiert wird.
 Aus meiner Sicht ist grade auch die Datenbank ein Alleinstellungsmerkmal
 ---^^ ? 
 von LibreOffice, 
 Soll heißen: Andere Office-Pakete haben kein Datenbankmodul ???

Hinweis:
Du kannst ja mal bei Kingssoft: Office 2012, bei Ashampoo: Office 2012,
auch bei Softmaker: Office 2012
nachsehen.
Du wirst kein DB-Modul finden. Vermutlich kommen diese alle aus der
gleichen Küche.

Ist aber auch kein Trost.
TDF-LO ist gegenüber dem Marktführer einfach zu schwach. Siehe oben.
Sonst könnte eine Abkehr wie in Stadt Freiburg nicht passieren.

Gruß!
JoLa



-- 
  Jost  Lange,  Dipl.-Ing.
Dozent f. Gebäude-Technik AD
  Lektor f. EDV-Anwendungen
 59075 Hamm/Westf.  Eschstr. 1b 
   R + F: 02381 - 72838


-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Re: Base Bericht mit Diagramm

2012-11-22 Diskussionsfäden Wolfgang Keller
  Aus meiner Sicht ist grade auch die Datenbank ein
  Alleinstellungsmerkmal
 --^^ ? 
  von LibreOffice, 
 
 Soll heißen: Andere Office-Pakete haben kein Datenbankmodul ???

Andere Office-Pakete bieten keine Möglichkeit, effizient mit
richtigen Client-Server RDBMSen zu arbeiten, erst recht nicht,
wenn es FOSS und/oder cross-platform-Systeme sein sollen.

Diese Fähigkeit ist in der Tat einigermaßen einmalig in der
Software-Welt. Auch z.B. Gnome oder KDE bieten hier keine brauchbaren
Lösungen an (Kexi kann z.B. keine Composite-Keys, Rekall existiert de
facto nicht mehr).

Nein, MS Access kann nicht wirklich mit z.B. PostgreSQL. Sondern nur
mit der unbrauchbaren weil alles andere als transaktionssicheren
Jet-Engine oder mit MS SQL Server.

Base bräuchte angesichts dieser (potentiellen) Killer-Funktionalität
innerhalb von LO eine *drastisch* stärkere Lobby.

MfG,

Wolfgang

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-users] Re: Base Bericht mit Diagramm

2012-11-21 Diskussionsfäden Alexander Thurgood
Le 20/11/12 08:32, Andreas Lartz a écrit :

Hallo Andreas,

 Hallo Liste,
 danke für die Info. Das mit der Version 3.3.4 kenne ich, dachte aber,
 dass das irgendwann ein Ende haben kann. Wie sieht eigentlich die
 Zukunft aus? Es wird ja bald eine Version 4.0. geben. Sieht es dort

Also, was die Zukunft betrifft, ist momentan unklar. Die Entwickler
haben sich bei der LO 4.0 für einen möglichen (aber nicht zwingenden)
ABI-Kompatibilitätsbruch entschieden. Das heisst, Änderungen können z.B.
in Basiscode unternommen werden, ohne Rücksicht auf existierende
Erweiterungen, die einfach nicht mehr funktionieren könnten. Das könnte
natürlich LO-Base treffen, da er für viele Funktionen von  Erweiterungen
abhängig ist (ORB, Connectors, usw). Momentan, ist das meines Erfahrens
noch nicht der Fall.

Es wird ab und zu davon gesprochen, eine Verbindung zu Firebird in Base
hineinzubauen, anstelle HSQLDB, aber ich sehe jetzt nichts im LO Git
tree, und diejenigen, die sich dafür bereit gesprochen hatten, sind
verschwunden (was auch nicht heisst, dass sie aufgegeben haben, nur dass
sie nicht darüber kommunizieren). Man hatte auch eine Weile her von der
Integration der HSQLDB 2.0 gesprochen, aber da sehe ich ja auch nichts
im LO Git-tree.



 anders aus oder werden die Bugs auch dahin weiter geschleppt?

Ja, hoechst wahrscheinlich, und noch neueren dazu. Eine einzige Person
beschäftigt sich aktuell mit den meisten Base-bugs, und das noch in
seiner Freizeit. Man kann also meiner Meinung nach als Endbenutzer nicht
erwarten, dass etwas beim heutigen Stand der Dinge sich rasch ändert.


Alex




-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Re: Base Bericht mit Diagramm

2012-11-21 Diskussionsfäden Jost Lange
Hallo allen Mitlesern,

Ergänzung unten:


Am 21.11.2012 17:30, schrieb Alexander Thurgood:
 Le 20/11/12 08:32, Andreas Lartz a écrit :

 Hallo Andreas,

 Hallo Liste,
 danke für die Info. Das mit der Version 3.3.4 kenne ich, dachte aber,
 dass das irgendwann ein Ende haben kann. Wie sieht eigentlich die
 Zukunft aus? Es wird ja bald eine Version 4.0. geben. Sieht es dort
 Also, was die Zukunft betrifft, ist momentan unklar. Die Entwickler
 haben sich bei der LO 4.0 für einen möglichen (aber nicht zwingenden)
 ABI-Kompatibilitätsbruch entschieden. Das heisst, Änderungen können z.B.
 in Basiscode unternommen werden, ohne Rücksicht auf existierende
 Erweiterungen, die einfach nicht mehr funktionieren könnten. Das könnte
 natürlich LO-Base treffen, da er für viele Funktionen von  Erweiterungen
 abhängig ist (ORB, Connectors, usw). Momentan, ist das meines Erfahrens
 noch nicht der Fall.

 Es wird ab und zu davon gesprochen, eine Verbindung zu Firebird in Base
 hineinzubauen, anstelle HSQLDB, aber ich sehe jetzt nichts im LO Git
 tree, und diejenigen, die sich dafür bereit gesprochen hatten, sind
 verschwunden (was auch nicht heisst, dass sie aufgegeben haben, nur dass
 sie nicht darüber kommunizieren). Man hatte auch eine Weile her von der
 Integration der HSQLDB 2.0 gesprochen, aber da sehe ich ja auch nichts
 im LO Git-tree.



 anders aus oder werden die Bugs auch dahin weiter geschleppt?
 Ja, hoechst wahrscheinlich, und noch neueren dazu. Eine einzige Person
 beschäftigt sich aktuell mit den meisten Base-bugs, und das noch in
 seiner Freizeit. Man kann also meiner Meinung nach als Endbenutzer nicht
 erwarten, dass etwas beim heutigen Stand der Dinge sich rasch ändert.

Dann braucht man sich auch nicht zu wundern, wenn potentielle Anwender
(Verwaltungen, Kommunen, (jüngster Fall: Stadt Freiburg) ) sagen: wir
nicht mehr und einfach wieder zu MS-O wechseln.

Und wie soll man unter solchen Umständen neue Anwender zu LO
herüberholen und begeistern ?

Die Fach-Programme sind von den Softwarehäusern nahezu alle auf
MS-O und andere, z.B. Autocad, gepolt.
Der Weg ist gem. meinen Erfahrungen fast über all zu.

Hier muß einfach etwas passieren ist auch die Meinung anderer hoch-
rangiger LO-Fans wie man lesen kann.

Tschüß sagt Euch
JoLa

 


 Alex






-- 
  Jost  Lange,  Dipl.-Ing.
Dozent f. Gebäude-Technik AD
  Lektor f. EDV-Anwendungen
 59075 Hamm/Westf.  Eschstr. 1b 
   R + F: 02381 - 72838


-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-users] Re: Base Bericht mit Diagramm

2012-11-19 Diskussionsfäden Alexander Thurgood
Le 17/11/12 08:27, Robert Großkopf a écrit :

Hallo Robert,

 Ich habe nicht das Gefühl, dass da jemand dran arbeitet (wie an vielen
 anderen Base-Regressionen).

Gleichfalls. Bei diesem Bug insbesondere tut sich anscheinend nichts.


 Du kannst ohne Probleme die 3.3.4 parallel zu allen Versionen ab 3.5.*
 direkt aus den rpm-Quellen installieren, da der Speicherort für die
 persönlichen Einstellungen in den älteren Versionen auf dem
 Homeverzeichnis direkt in dem Ordner .libreoffice liegt; ab 3.5 liegt
 das Ganze unter .config/libreoffice .

Wenn du auf Mac arbeitest, geht das leider nicht so einfact. Alles wird
in /User/username/Application Support/LibreOffice gespeichert, ganz
unabhängig von der Version. Man kann es so gestalten, dass diese Ordner
unterschiedliche Namen tragen, so wie /LO334 und /LO35, dann klappt's
mehr oder weniger, aber es macht manchmal einige Erweiterungen kaputt,
u.a. den ORB Report Writer...


Alex



-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Re: Base Bericht mit Diagramm

2012-11-19 Diskussionsfäden Andreas Lartz
Hallo Liste,
danke für die Info. Das mit der Version 3.3.4 kenne ich, dachte aber,
dass das irgendwann ein Ende haben kann. Wie sieht eigentlich die
Zukunft aus? Es wird ja bald eine Version 4.0. geben. Sieht es dort
anders aus oder werden die Bugs auch dahin weiter geschleppt?
Einen schönen Tag wünscht
Andreas


Am 19.11.2012 16:32, schrieb Alexander Thurgood:
 Le 17/11/12 08:27, Robert Großkopf a écrit :

 Hallo Robert,

 Ich habe nicht das Gefühl, dass da jemand dran arbeitet (wie an vielen
 anderen Base-Regressionen).
 Gleichfalls. Bei diesem Bug insbesondere tut sich anscheinend nichts.


 Du kannst ohne Probleme die 3.3.4 parallel zu allen Versionen ab 3.5.*
 direkt aus den rpm-Quellen installieren, da der Speicherort für die
 persönlichen Einstellungen in den älteren Versionen auf dem
 Homeverzeichnis direkt in dem Ordner .libreoffice liegt; ab 3.5 liegt
 das Ganze unter .config/libreoffice .
 Wenn du auf Mac arbeitest, geht das leider nicht so einfact. Alles wird
 in /User/username/Application Support/LibreOffice gespeichert, ganz
 unabhängig von der Version. Man kann es so gestalten, dass diese Ordner
 unterschiedliche Namen tragen, so wie /LO334 und /LO35, dann klappt's
 mehr oder weniger, aber es macht manchmal einige Erweiterungen kaputt,
 u.a. den ORB Report Writer...


 Alex





-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert