Re: fehler 1316

2023-03-05 Diskussionsfäden H.-Stefan Neumeyer
Am Sonntag, 5. März 2023, 09:36:43 CET sprach pet...@web.de, und nicht 
Zarathustra:

> <https://www.google.com/url?sa=t=j==s=web==rj
> a
> =8=2ahUKEwil-sO7m8P9AhWHR_EDHcdzCCUQrAIoAnoECBAQAw=http%3A%2F
> %2Fde.o
> penoffice.info%2Fviewtopic.php%3Ft%3D68641=AOvVaw1HLpOr6XqdqdtNq2
> e_pemi> Kann leider nicht openoffice 4.1.14 installieren Fehler 1316

Hallo,

Du hast Windows als Betriebssystem?
Dann ist das IMHO k_e_i_n_n Problem von OpenOffice. Wahrscheinlich macht 
da Dein Virenscanner sein eigenes Ding?
Versuche den mal abzuschalten. Wenn Du ganz paranoid bist trenne vorher 
Deinen Rechner vom Netzwerk.

-- 
 Gruß Stefan

Mageia Cauldron (Linux) + KDE-Plasma
Mail mit KMail Version 5.22.2 (22.12.2)

"...was für eine deprimierend dämliche Maschine..."

signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.


fehler 1316

2023-03-05 Diskussionsfäden PeTheo

<https://www.google.com/url?sa=t=j==s=web==rja
=8=2ahUKEwil-sO7m8P9AhWHR_EDHcdzCCUQrAIoAnoECBAQAw=http%3A%2F%2Fde.o
penoffice.info%2Fviewtopic.php%3Ft%3D68641=AOvVaw1HLpOr6XqdqdtNq2e_pemi>
Kann leider nicht openoffice 4.1.14 installieren Fehler 1316




<https://www.google.com/url?sa=t=j==s=web==rja
=8=2ahUKEwil-sO7m8P9AhWHR_EDHcdzCCUQrAIoAnoECBAQAw=http%3A%2F%2Fde.o
penoffice.info%2Fviewtopic.php%3Ft%3D68641=AOvVaw1HLpOr6XqdqdtNq2e_pemi>
Kann leider nicht openoffice 4.1.13 deinstallieren Fehler 1316





MfG

Dr. Ing. P. Theobald



Re: Fehler auf der Foren und Newsgroups Webseite

2023-02-19 Diskussionsfäden H.-Stefan Neumeyer
Am Sonntag, 19. Februar 2023, 08:41:52 CET sprach Franz Rupprecht, und 
nicht Zarathustra:

Hallo Franz
> 
> *unkware (PUP): Win32.Adware.Narn.E (Engine B)Es wurde versucht, auf
> Junkware (PUP)zuzugreifen.Datei:
> OpenOffice_Setup.wSsfXovx.exe.partVerzeichnis:
> C:\Users\Frantz\Downloads ( gesendet von G-Data Bochum)*

Die Meldung legt IMHO die Vermutung nahe, daß das was Du da installiert/
ge-updatet hast keine originale Software von 



ist.
Löschen, das Original von gerade genannter Homepage runter laden und 
installieren.
Datensicherung ist natürlich immer gut und richtig, aber nur sinnvoll 
wenn sichergestellt ist, daß dieses Backup nicht schon korrumpiert ist.

-- 
 Gruß Stefan

Mageia Cauldron (Linux) + KDE-Plasma
Mail mit KMail Version 5.22.0 (22.12.0)

"...was für eine deprimierend dämliche Maschine..."

signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.


Re: Fehler auf der Foren und Newsgroups Webseite

2023-02-19 Diskussionsfäden H.-Stefan Neumeyer
Am Sonntag, 19. Februar 2023, 08:41:52 CET sprach Franz Rupprecht, und 
nicht Zarathustra:

Hallo Franz
> 
> *unkware (PUP): Win32.Adware.Narn.E (Engine B)Es wurde versucht, auf
> Junkware (PUP)zuzugreifen.Datei:
> OpenOffice_Setup.wSsfXovx.exe.partVerzeichnis:
> C:\Users\Frantz\Downloads ( gesendet von G-Data Bochum)*
>
Die Meldung legt IMHO die Vermutung nahe, daß das was Du da installiert/
ge-updatet hast keine originale Software von 



ist.
Löschen, das Original von gerade genannter Homepage runter laden und 
installieren.
Datensicherung ist natürlich immer gut und richtig, aber nur sinnvoll 
wenn sichergestellt ist, daß dieses Backup nicht schon korrumpiert ist.

-- 
 Gruß Stefan

Mageia Cauldron (Linux) + KDE-Plasma
Mail mit KMail Version 5.22.0 (22.12.0)

"...was für eine deprimierend dämliche Maschine..."

signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.


Fehler auf der Foren und Newsgroups Webseite

2023-02-19 Diskussionsfäden Franz Rupprecht
Sehr geehrte Damen und Herren,
Ich habe sicher eine verseuchte Web-Seite gefunden. Seit ca.minimum 5-8
Tagen meldet mir meine Secure Fa.jedes Mal beim Hochfahren des PC`s, dass
mit der versuchten Up-date Software Junkware auf meinen PC gelangt ist.Das
Programm arbeitet auch anders.(die Secure Fa. hat die Software sicher
isoliert) Software open office aktuell und nicht mehr o.k. seit dem Up-date
4.1-12
*Damit mir von meinen sehr vielen Dateien nichts verloren geht, nehme ich
die Dateien auf einen externen Speicher, und lade mit der Apache Seite das
neueste Open office neu *. Ist das o.k. meine Maschine steht in
Kreta/Griechenland .
Da die Speicherung auf ein externes Medium schon aufwendig ist-wollte ich
Sie vorher fragen ob das der richtige Weg ist.
mit freundlichen Grüßen aus Kreta
Franz Rupprecht
(anliegend die kopierte Meldung von G-Data Deutschland.)

J





*unkware (PUP): Win32.Adware.Narn.E (Engine B)Es wurde versucht, auf
Junkware (PUP)zuzugreifen.Datei:
OpenOffice_Setup.wSsfXovx.exe.partVerzeichnis: C:\Users\Frantz\Downloads (
gesendet von G-Data Bochum)*


Rechtschreib-Fehler

2022-05-15 Diskussionsfäden Lothar Scholz

das Rechtschreibprogramm funktioniert seit geraumer Zeit nicht mehr.
Wenn ich bei einem Textdokument "in" schreibe kommt automatisch "Sun",
bei "der" kommt "re". Wenn ich das Rechtschreibprogramm aufrufe kommt
keine Fehlermeldung oder Verbesserungsvorschlag. Ich hatte bislang open
office 4.1.11, habe zwischenzeitlich 4.1.12 heruntergeladen; es stellt
sich der gleiche Fehle ein.

Was läuft da falsch? Ich wäre für eine Hilfe dankbar

MfG

Scholz


--
Diese E-Mail wurde von Avast Antivirus-Software auf Viren geprüft.
https://www.avast.com/antivirus


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Fehler bei der neuesten Version von OpenOffice.org (4.1.11)

2021-12-07 Diskussionsfäden technik_...@jrsch.de

Hallo,

Hier sind nur User, die Hilfestellung geben und Openoffice wird nicht 
von einem Unternehmen weiterentwickelt.

Aber das hört sich nach einem Problem der Autokorrektur an.

Hast du Deutsch als Sprache eingestellt? Gehe auf extras - 
Autokorrektureinstellungen und suche am Das kannst du dann ändern.


Horst

Am 06.12.2021 um 11:23 schrieb Hans A. Heel:

Sehr geehrte Damen und Herren,

bei der neuesten Version von OpenOffice.org (4.1.11) tritt ein bisher bei den 
älteren Versionen nicht bekannter Fehler auf. Wenn ich, um ein Datum zu 
schreiben, das Wort „am“ verwende, ändert das System das Wort in „Mac“. Es 
bedarf etlicher Versuche, um letztendlich das gewünschte Wort zu erhalten 
(Beispiel: Ich tippe „am“ und füge ohne Leertaste das Datum ein. Wenn ich dann 
mit dem Cursor hinter dem „m“ die Leertaste betätige, bleibt „am“ richtig 
stehen.
Was sagt Ihr Programmierer dazu und lässt sich der Fehler in der nächsten 
Fassung beheben?
Zur Information: Ich verwende Windows 10,.64-Bit-Betriebssystem.
Für Ihre Antwort bedanke ich mich im voraus.

Mit freundlichen Grüßen

Hans A. Heel
E-Mail: heel-tost...@ewetel.net






-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



RE: Fehler bei der neuesten Version von OpenOffice.org (4.1.11)

2021-12-06 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, 

> -Original Message-
> From: Hans A. Heel [mailto:hansah...@ewetel.net] 
> Sent: Monday, December 06, 2021 11:23 AM
> To: users-de@openoffice.apache.org
> Subject: Fehler bei der neuesten Version von OpenOffice.org (4.1.11)

> bei der neuesten Version von OpenOffice.org (4.1.11) tritt 
> ein bisher bei den älteren Versionen nicht bekannter Fehler 
> auf. Wenn ich, um ein Datum zu schreiben, das Wort „am“ 
> verwende, ändert das System das Wort in „Mac“. Es bedarf 
> etlicher Versuche, um letztendlich das gewünschte Wort zu 
> erhalten (Beispiel: Ich tippe „am“ und füge ohne Leertaste 
> das Datum ein. Wenn ich dann mit dem Cursor hinter dem „m“ 
> die Leertaste betätige, bleibt „am“ richtig stehen.

Da Sie den Fehler (bzw. dessen Umgehung) sehr genau beschreiben, bin auch ich 
der
Meinung von Dave, das hat wohl etwas mit einem falschen Eintrag bei der
Autokorrektur zu tun.

Falls sich das nicht bestätigt, würde ich als nächsten Schrtitt das
OO-Benutzerverzeichnis umbenennen und OO neu starten, Vorgehen siehe:
http://de.openoffice.info/viewtopic.php?p=206070#p206070

> Was sagt Ihr Programmierer dazu und lässt sich der Fehler in 
> der nächsten Fassung beheben?

Hier auf der Mailingliste sind keine Programmierer, sondern Anwender welche sich
gegenseitig helfen.

Mein ganz praktischer Rat wäre:
schauen Sie auf die Liste aller Änderungen die AOO 4.1.11 beinhaltet:
https://bz.apache.org/ooo/buglist.cgi?list_id=233429_format=advanced
ion=FIXED=FIXED_WITHOUT_CODE_milestone=4.1.11

und wenn Sie davon konkret nichts benötigen können Sie auch bei 4.1.10 bleiben.



Gruß
Jörg


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Fehler bei der neuesten Version von OpenOffice.org (4.1.11)

2021-12-06 Diskussionsfäden Dave
Guten Tag Hans,

man sollte nicht gleich von "Fehler" sprechen. Schau einfach mal nach im
Menü Extras -> Autokorrektur-Einstellungen und dort den Reiter "Ersetzung"
auswählen. Da findest du eine Liste aller automatisch ersetzten
Zeichenfolgen. Dort kann man Einträge löschen oder eigene hinzufügen. Man
kann unter Extras -> Autokorrektur -> Optionen das automatische Ersetzen
ganz abschalten.

Grüße
Dave

On Mon, 6 Dec 2021 at 11:32, Hans A. Heel  wrote:

>
> Sehr geehrte Damen und Herren,
>
> bei der neuesten Version von OpenOffice.org (4.1.11) tritt ein bisher bei
> den älteren Versionen nicht bekannter Fehler auf. Wenn ich, um ein Datum zu
> schreiben, das Wort „am“ verwende, ändert das System das Wort in „Mac“. Es
> bedarf etlicher Versuche, um letztendlich das gewünschte Wort zu erhalten
> (Beispiel: Ich tippe „am“ und füge ohne Leertaste das Datum ein. Wenn ich
> dann mit dem Cursor hinter dem „m“ die Leertaste betätige, bleibt „am“
> richtig stehen.
> Was sagt Ihr Programmierer dazu und lässt sich der Fehler in der nächsten
> Fassung beheben?
> Zur Information: Ich verwende Windows 10,.64-Bit-Betriebssystem.
> Für Ihre Antwort bedanke ich mich im voraus.
>
> Mit freundlichen Grüßen
>
> Hans A. Heel
> E-Mail: heel-tost...@ewetel.net
>
>
>
>


Fehler bei der neuesten Version von OpenOffice.org (4.1.11)

2021-12-06 Diskussionsfäden Hans A. Heel

Sehr geehrte Damen und Herren,

bei der neuesten Version von OpenOffice.org (4.1.11) tritt ein bisher bei den 
älteren Versionen nicht bekannter Fehler auf. Wenn ich, um ein Datum zu 
schreiben, das Wort „am“ verwende, ändert das System das Wort in „Mac“. Es 
bedarf etlicher Versuche, um letztendlich das gewünschte Wort zu erhalten 
(Beispiel: Ich tippe „am“ und füge ohne Leertaste das Datum ein. Wenn ich dann 
mit dem Cursor hinter dem „m“ die Leertaste betätige, bleibt „am“ richtig 
stehen.
Was sagt Ihr Programmierer dazu und lässt sich der Fehler in der nächsten 
Fassung beheben?
Zur Information: Ich verwende Windows 10,.64-Bit-Betriebssystem.
Für Ihre Antwort bedanke ich mich im voraus.

Mit freundlichen Grüßen

Hans A. Heel
E-Mail: heel-tost...@ewetel.net





Re: Fehler auf der Foren und Newsgroups Webseite

2021-09-16 Diskussionsfäden Dr. Michael Stehmann

Hallo,

es ist schon merkwürdig, wenn jemand mit Sitz in Österreich nach einem 
Übersetzungstool von Englisch in die deutsche Sprache verlangt.


Dies wirft zunächst die Frage auf: In welche deutsche Sprache?

Es gibt nicht nur so etwas  wie eine Standardsprache in Deutschland, 
sondern auch österreichisches Standarddeutsch und Schweizer Hochdeutsch.


Die Wikipedia kennt natürlich noch mehr (lebende) deutsche Sprachvaritäten.

Es müsste daher zumindest drei Übersetzungsprogramme geben. Und wer kann 
für diese Umtriebe behaftet werden? ;-)


Im Übrigen ist mir auch kein Freies Übersetzungsprogramm bekannt, 
welches integriert werden könnte, zumal gegebenenfalls auch hierfür die 
"Umtriebe" enorm hoch wären.


Aber vielleicht schaffen ja unsere Freunde bei LibreOffice in der 
Online-Version eine Schnittstelle zu den einschlägigen (leider 
proprietären) Übersetzungswebanwendungen.


Gruß
Michael

Am 16.09.21 um 08:05 schrieb HLH-LASZAKOVITS:

DEAR LADIES AND GENTLEMEN,
have installed in program openoffice 4.
it is very good but lacks a translation program that translates english 
into german.

can you help me?

Best regards,

Oskar Laszakovits
HLH-Laszakovits
Austria-Europe
agen...@kabelnet.at
WhatsApp: +4368120401024
SkyPe: olaszakovits





OpenPGP_signature
Description: OpenPGP digital signature


Re: Fehler auf der Foren und Newsgroups Webseite

2021-09-16 Diskussionsfäden Dave
Hallo Oskar,

Openoffice is a programme for writing, calculating, drawing and some other
useful things, it is not a tool for translating.

I myself am a professional translator and have so far not come across a
useful translating programme. Translating is a social activity which cannot
be accomplished by a machine.

Yours
Dave

On Thu 16. Sep 2021 at 08:49, HLH-LASZAKOVITS  wrote:

> DEAR LADIES AND GENTLEMEN,
> have installed in program openoffice 4.
> it is very good but lacks a translation program that translates english
> into german.
> can you help me?
>
> Best regards,
>
> Oskar Laszakovits
> HLH-Laszakovits
> Austria-Europe
> agen...@kabelnet.at
> WhatsApp: +4368120401024
> SkyPe: olaszakovits
>


Fehler auf der Foren und Newsgroups Webseite

2021-09-16 Diskussionsfäden HLH-LASZAKOVITS

DEAR LADIES AND GENTLEMEN,
have installed in program openoffice 4.
it is very good but lacks a translation program that translates english 
into german.

can you help me?

Best regards,

Oskar Laszakovits
HLH-Laszakovits
Austria-Europe
agen...@kabelnet.at
WhatsApp: +4368120401024
SkyPe: olaszakovits


Re: Fehler auf der Foren und Newsgroups Webseite

2021-07-22 Diskussionsfäden Günter Feierabend
Hallo Henry,


> Am 22.07.2021 um 15:03 schrieb Henny Loeper :
> 
> Wie lösche ich das Kennwort?

Welches Kennwort?
Und außerdem:
Wieso kaperst Du einen für Dich sinnlosen und damit falschen Betreff?

Gruß
Günter


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Fehler auf der Foren und Newsgroups Webseite

2021-07-22 Diskussionsfäden Henny Loeper
Wie lösche ich das Kennwort?

Gesendet von Mail für Windows 10



Re: Fehler auf der Foren und Newsgroups Webseite

2021-06-18 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 18.06.2021 um 12:17 schrieb Günter Feierabend:
> Guten Tag
> 
>> Am 17.06.2021 um 23:15 schrieb Horst Dieter Laux :
>> 
>> Guten tag ich kann auf meinem Laptop kein OpenOffice installieren
> 
> Betriebssystem?
> Version?
> Was hast Du probiert?
> Welche Meldungen sind aufgetaucht?

Und welche Webadresse genau?

> Wenn Du kein Troll bist, der hier unsinnigerweise einen falschen Betreff 
> kapert, dann antworte ausführlich.

Glaub ich eher nicht; Trolle sind normalerweise nicht ganz sooo
unspezifisch in ihren Angaben. Das klingt eher nach einem eher wenig
technikaffinen Normaluser.

Wolfgang
--


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Fehler auf der Foren und Newsgroups Webseite

2021-06-18 Diskussionsfäden Günter Feierabend
Guten Tag

> Am 17.06.2021 um 23:15 schrieb Horst Dieter Laux :
> 
> Guten tag ich kann auf meinem Laptop kein OpenOffice installieren

Betriebssystem?
Version?
Was hast Du probiert?
Welche Meldungen sind aufgetaucht?
Wenn Du kein Troll bist, der hier unsinnigerweise einen falschen Betreff 
kapert, dann antworte ausführlich.

Gruß
Günter


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Fehler auf der Foren und Newsgroups Webseite

2021-06-18 Diskussionsfäden Horst Dieter Laux

Guten tag ich kann auf meinem Laptop kein OpenOffice installieren

ich brauche etwas Hilfe Danke im Voraus


Mfg

Laux



RE: Fehler auf der Foren und Newsgroups Webseite

2021-04-21 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, 




From: Rolf Huber [mailto:funinacapu...@gmx.ch] 
Sent: Tuesday, April 20, 2021 3:56 PM
To: users-de@openoffice.apache.org
Subject: Fehler auf der Foren und Newsgroups Webseite
Importance: High


>   Hello

>   The link "Datenbankanwendungen -- Eine Einführung" is wrong.

Oben auf der Seite http://www.openoffice.org/de/doc/index.html gibt es den 
Hinweis:

"Sie finden die jeweils aktuelle deutschsprachige Dokumentation hier ." 

wobei das Wort "hier" ein Link ist und genau damit kommt man zur ProOO-Box wo 
sich dann auch das gesuchte Dokument befindet:

https://prooo-box.org/live/dokumentation/base/einfuehrung_base.pdf



Gruß
Jörg


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



RE: openoffice senden einer email nicht moeglich, fehler SDBC treiber fehlt

2021-04-08 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, 

> -Original Message-
> From: siebo fehr [mailto:siebo.f...@t-online.de] 
> Sent: Thursday, April 08, 2021 6:21 PM
> To: open office email; Siebo Fehr
> Subject: openoffice senden einer email nicht moeglich, fehler 
> SDBC treiber fehlt
> Importance: High
> 
> ich habe schon einige PC Läden kontaktiert, niemand weiss eine
> Lösung
>  
> Vertrag senden mit Email , jetzt thunderbird nicht möglich
> fehler SDBC treiber fehlt

Falls das Betriebssystem Windows ist kannst Du Folgende Extension versuchen:
http://de.openoffice.info/viewtopic.php?f=25=64847


Gruß
Jörg


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: openoffice senden einer email nicht moeglich, fehler SDBC treiber fehlt

2021-04-08 Diskussionsfäden Dave
Meine Empfehlung: ganz einfach das Mailprogram öffnen, Mail schreiben wie
gehabt, und Datei anhängen. Oder wenn es nur ein kurzer Text ist, alles
kopieren und in die mail rein kopieren.

On Thu 8. Apr 2021 at 21:48, siebo fehr  wrote:

> ich habe schon einige PC Läden kontaktiert, niemand weiss eine
> Lösung
>
> Vertrag senden mit Email , jetzt thunderbird nicht möglich
> fehler SDBC treiber fehlt
>
> danke fuer die Hilfe
>
> siebo.f...@t-online.de
> 


openoffice senden einer email nicht moeglich, fehler SDBC treiber fehlt

2021-04-08 Diskussionsfäden siebo fehr
ich habe schon einige PC Läden kontaktiert, niemand weiss eine
Lösung
 
Vertrag senden mit Email , jetzt thunderbird nicht möglich
fehler SDBC treiber fehlt
 
danke fuer die Hilfe
 
siebo.f...@t-online.de


RE: Fehler in Makroausführung

2021-03-12 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, 

> -Original Message-
> From: Wolfgang Jäth [mailto:jawo.ml.hams...@arcor.de] 
> Sent: Friday, March 12, 2021 10:20 AM
> To: users-de@openoffice.apache.org
> Subject: Re: Fehler in Makroausführung
> 
> Am 11.03.2021 um 12:09 schrieb technik_...@jrsch.de:
> > Sub Main
> > print "1:" &  test()
> > print "2:" & test(4)
> > end sub
> > 
> > function test(optional zl as integer)
> 
> AFAIK müssen optionale Parameter (im- oder explizit) grundsätzlich als
> "variant" deklariert werden.

dann möchte ich doch noch etwas sagen:

ich würde innerhalb der Function den Parameterwert an eine separate Variable zu 
übergeben und dann innerhalb der Function mit dieser Variable zu arbeiten.

z.B. also:

function test(optional zl As integer)
if ismissing(zl) then 
x = 0
Else
x = zl
End If
do
x = x + 1
leer=leer+1
loop until leer >9
test=x
end function

> Was genau andernfalls passiert, bzw. dass das /überhaupt/ so ist, ist
> leider nirgends richtig (oder überhaupt) erläutert. Sorry.

In der Tat, nur ist die Notwendigkeit bzw. Bevorzugung als Variant zu 
deklarieren hier eigentlich ebenfalls nicht explizit gegeben, z.B. im Gegensatz 
zu com.sun.star.sheet.FunctionAccess (dort ist variant zwingend weil die 
Einzelparameter verschiedenen Typs sein können).



Gruß
Jörg







-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Fehler in Makroausführung

2021-03-12 Diskussionsfäden technik_...@jrsch.de



Am 12.03.2021 um 10:19 schrieb Wolfgang Jäth:

Am 11.03.2021 um 12:09 schrieb technik_...@jrsch.de:

Sub Main
print "1:" &  test()
print "2:" & test(4)
end sub

function test(optional zl as integer)

AFAIK müssen optionale Parameter (im- oder explizit) grundsätzlich als
"variant" deklariert werden.

oder überhaupt nicht. Das funktioniert anscheinend auch.

Was genau andernfalls passiert, bzw. dass das /überhaupt/ so ist, ist
leider nirgends richtig (oder überhaupt) erläutert. Sorry.
Unter bestimmten Umständen werden die anscheinend zu einer Art Konstante 
und verändern sich nicht mehr.


Wolfgang


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Fehler in Makroausführung

2021-03-12 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 11.03.2021 um 12:09 schrieb technik_...@jrsch.de:
> Sub Main
> print "1:" &  test()
> print "2:" & test(4)
> end sub
> 
> function test(optional zl as integer)

AFAIK müssen optionale Parameter (im- oder explizit) grundsätzlich als
"variant" deklariert werden.

Was genau andernfalls passiert, bzw. dass das /überhaupt/ so ist, ist
leider nirgends richtig (oder überhaupt) erläutert. Sorry.

Wolfgang
-- 


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



RE: Fehler in Makroausführung

2021-03-12 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, 

> -Original Message-
> From: technik_...@jrsch.de [mailto:technik_...@jrsch.de] 
> Sent: Friday, March 12, 2021 7:27 AM
> To: users-de@openoffice.apache.org
> Subject: Re: Fehler in Makroausführung

> Ich verwende das Makro schon seit einigen Jahren in verschiedenen 
> Dokumenten. Erst jetzt tritt dieser Fehler auf.

Mich erreichte inzwischen per PM der Hinweis das bereits eine Fehlermeldung zu 
dem Problem existiert:
https://bz.apache.org/ooo/show_bug.cgi?id=23763

da diese Bugmeldung von 2003 bzw. 2015 datiert, muss das Problem eigentlich 
schon lange existieren.



Gruß
Jörg


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Fehler in Makroausführung

2021-03-11 Diskussionsfäden technik_...@jrsch.de



Am 11.03.2021 um 13:28 schrieb Jörg Schmidt:

Hallo,


-Original Message-
From: technik_...@jrsch.de [mailto:technik_...@jrsch.de]
Sent: Thursday, March 11, 2021 12:10 PM
To: users-de@openoffice.apache.org
Subject: Fehler in Makroausführung

Hallo,

ich habe ein eigenartiges Verhalten beobachtet:

Sub Main
print "1:" &  test()
print "2:" & test(4)
end sub

function test(optional zl as integer)
if ismissing(zl) then zl = 0
do
a= zl+1
zl = zl + 1
zl=a
leer=leer+1
loop until leer >9
test=zl
end function

Bei Aufruf von test() wird der Zähler zl nur bei 1 gezählt und dann
nicht mehr weiter heraufgezählt.

Strenggenommen gibt es in der Programmhilfe keinen Hinweis darauf das ein 
optionales Argument typisiert sein darf. Lasse ich die Typisierung weg läuft es 
richtig.


Ich verwende das Makro schon seit einigen Jahren in verschiedenen 
Dokumenten. Erst jetzt tritt dieser Fehler auf.


Ich habe ganz oft optional mit Typ belegt. Es funktioniert auch beim 
ersten Mal, Aber dann scheint es eine Konstante zu werden.


Ich nehm die Typisierung raus.

Horst



(a)
ja, auch ich halte das für eigenartig

(b)
bei LO tritt dieses Verhalten nicht auf



Gruß
Jörg



-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



RE: Fehler in Makroausführung

2021-03-11 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, 

> -Original Message-
> From: technik_...@jrsch.de [mailto:technik_...@jrsch.de] 
> Sent: Thursday, March 11, 2021 12:10 PM
> To: users-de@openoffice.apache.org
> Subject: Fehler in Makroausführung
> 
> Hallo,
> 
> ich habe ein eigenartiges Verhalten beobachtet:
> 
> Sub Main
> print "1:" &  test()
> print "2:" & test(4)
> end sub
> 
> function test(optional zl as integer)
>if ismissing(zl) then zl = 0
> do
>a= zl+1
>zl = zl + 1
>zl=a
>leer=leer+1
> loop until leer >9
> test=zl
> end function
> 
> Bei Aufruf von test() wird der Zähler zl nur bei 1 gezählt und dann 
> nicht mehr weiter heraufgezählt.

Strenggenommen gibt es in der Programmhilfe keinen Hinweis darauf das ein 
optionales Argument typisiert sein darf. Lasse ich die Typisierung weg läuft es 
richtig.

(a)
ja, auch ich halte das für eigenartig

(b)
bei LO tritt dieses Verhalten nicht auf



Gruß
Jörg



-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Fehler in Makroausführung

2021-03-11 Diskussionsfäden technik_...@jrsch.de

Am 11.03.2021 um 12:09 schrieb technik_...@jrsch.de:

Hallo,

ich habe ein eigenartiges Verhalten beobachtet:

Sub Main
print "1:" &  test()
print "2:" & test(4)
end sub

function test(optional zl as integer)
  if ismissing(zl) then zl = 0
do
      a= zl+1
      zl = zl + 1
      zl=a
      leer=leer+1
loop until leer >9
test=zl
end function

Bei Aufruf von test() wird der Zähler zl nur bei 1 gezählt und dann 
nicht mehr weiter heraufgezählt.


(Die Prozedur stammt aus einem Hilfsmakro, dass in verschiedenen 
Programmen läuft und hier auf das wesentliche gekürzt wurde. Die 
Variable a ist für  Testzwecke eingebaut worden.)


Ich hatte den Computer mit Win7 und OO 4.1.19 vorher im Ruhemodus. 
Aber das hat auch früher nicht gestört.

Noch ein Nachtrag: Auch nach Neustart bleibt der Fehler.


Horst




-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Fehler in Makroausführung

2021-03-11 Diskussionsfäden technik_...@jrsch.de

Hallo,

ich habe ein eigenartiges Verhalten beobachtet:

Sub Main
print "1:" &  test()
print "2:" & test(4)
end sub

function test(optional zl as integer)
  if ismissing(zl) then zl = 0
do
      a= zl+1
      zl = zl + 1
      zl=a
      leer=leer+1
loop until leer >9
test=zl
end function

Bei Aufruf von test() wird der Zähler zl nur bei 1 gezählt und dann 
nicht mehr weiter heraufgezählt.


(Die Prozedur stammt aus einem Hilfsmakro, dass in verschiedenen 
Programmen läuft und hier auf das wesentliche gekürzt wurde. Die 
Variable a ist für  Testzwecke eingebaut worden.)


Ich hatte den Computer mit Win7 und OO 4.1.19 vorher im Ruhemodus. Aber 
das hat auch früher nicht gestört.


Horst




-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Fehler 1714 bei der Installation von OO 4.1.9 - Was ist die Ursache?

2021-03-11 Diskussionsfäden technik_...@jrsch.de

Hallo,

zuerst einmal suche mal nach "Fehler 1714. Die ältere Version von 
OpenOffice"


http://de.openoffice.info/viewtopic.php?t=6372 ist zwar schon älter, 
aber vielleicht hilft es.


Ich gehe davon aus, dass du das Paket aus openoffice.org heruntergeladen 
hast?


Horst


Am 10.03.2021 um 14:25 schrieb Andreas May:

Beim Versuch die Version 4.1.9 auf einem Windows7 Home Premium zu installieren 
bricht die Installation
mit dem Fehler 1714 ab.
Die genaue Fehlermeldung lautet:

Fehler 1714. Die ältere Version von OpenOffice 4.1.9 kann nicht entfernt 
werden. Kontaktieren Sie Ihren technischen Betreuer.

Habe schon verschiedene Dinge versucht, wie z.B. Bereinigen der Registry und 
Entfernen aller Dateien und Verzeichnisse (auch versteckte und Systemdateien 
und Ordner,
die die Zeichenfolge “OpenOffice” enthalten. Auch Setup als Admin ausgeführt 
usw

Kann jemand helfen?
Danke AMay


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Fehler 1714 bei der Installation von OO 4.1.9 - Was ist die Ursache?

2021-03-10 Diskussionsfäden Andreas May
Beim Versuch die Version 4.1.9 auf einem Windows7 Home Premium zu installieren 
bricht die Installation
mit dem Fehler 1714 ab.
Die genaue Fehlermeldung lautet:

Fehler 1714. Die ältere Version von OpenOffice 4.1.9 kann nicht entfernt 
werden. Kontaktieren Sie Ihren technischen Betreuer.

Habe schon verschiedene Dinge versucht, wie z.B. Bereinigen der Registry und 
Entfernen aller Dateien und Verzeichnisse (auch versteckte und Systemdateien 
und Ordner,
die die Zeichenfolge “OpenOffice” enthalten. Auch Setup als Admin ausgeführt 
usw

Kann jemand helfen?
Danke AMay

RE: Fehler auf der Foren und Newsgroups Webseite

2020-10-17 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, 

> -Original Message-
> From: rosi [mailto:rosirip...@freenet.de] 
> Sent: Friday, October 16, 2020 4:30 PM
> To: users-de@openoffice.apache.org
> Subject: Re: Fehler auf der Foren und Newsgroups Webseite
> 
> PS: Ich bin 73 Jahre alt und bin seit Beginn des Computerzeitalters 
> dabei. Ich hatte mir sogar Microsoft Office Software gekauft, 
> weil mein 
> PC mal abgestürzt war. Doch das war Krampf. 

Das wird wahrscheinlich wegen der neuen Menüführung (sog. Ribbons), ab MS 
Office 2007, so sein, Ich komme damit auch nicht so gut klar.
Es gibt aber auch noch MS Office 2003 (gebraucht) zu kaufen, dort sind die 
Menüs dann ganz 'normal'.  

> Das ist 
> wahrscheinlich nur 
> für  Leute, die beruflich im Büro arbeiten. Aber für jemanden mit 
> weniger Vorkenntnissen ist das nichts. Zwischendurch hatte 
> ich auch mal 
> Libre Office probiert, aber auch das ist scheinbar nur für 
> Büroleute vom 
> Fach. Als Beispiel: Fange ich mit einer Excel-Datei im Januar an 
> (Rechnungseingänge) muss ich bei den anderen beiden Programmen jeden 
> Monat den  Text wiederholen. Mühselig. Bei euch brauche ich nur 2-3 
> Buchstaben bis das Programm den Text erkennt und hinschreibt. 

Das geschiet aber nur wenn Extras-Zellinhalte-Autoeingabe in OpenOffice 
aktiviert ist. Möglicherweise ist das bei LibreOffice im Auslieferungszustand 
nicht aktiviert, vorhanden ist die Funktion in jedem Fall.



Gruß
Jörg


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Fehler auf der Foren und Newsgroups Webseite

2020-10-17 Diskussionsfäden rosi
PS: Ich bin 73 Jahre alt und bin seit Beginn des Computerzeitalters 
dabei. Ich hatte mir sogar Microsoft Office Software gekauft, weil mein 
PC mal abgestürzt war. Doch das war Krampf. Das ist wahrscheinlich nur 
für  Leute, die beruflich im Büro arbeiten. Aber für jemanden mit 
weniger Vorkenntnissen ist das nichts. Zwischendurch hatte ich auch mal 
Libre Office probiert, aber auch das ist scheinbar nur für Büroleute vom 
Fach. Als Beispiel: Fange ich mit einer Excel-Datei im Januar an 
(Rechnungseingänge) muss ich bei den anderen beiden Programmen jeden 
Monat den  Text wiederholen. Mühselig. Bei euch brauche ich nur 2-3 
Buchstaben bis das Programm den Text erkennt und hinschreibt. Und das 
Monat für Monat bis zum Jahresende, Erst nächstes jahr muss ich den Text 
einmal neu eingeben und das war's. Toll. Bei Microsoft denke ich immer, 
ich muss einen PC-Kurs belegen um das alles zu begreifen. Euer Programm 
ist deshalb einsame Spitze, weil es selbsterklärend ist ohne eine 
Hochschule besucht zu haben. Das musste mal gesagt werden. Lasst lieber 
Libre sterben , öftere Updates ist doch keine garantie dafür, das es 
besser ist. So ein Quatsch. Ich sage mir, wer weniger Updates braucht 
hat weniger zu korrigieren


Lliebe Grüße an die Entwickler und weiter so.

Rosemarie Rippka

Am 16.10.2020 um 09:28 schrieb rosi:


Hallo,

bitte lassen Sie open Office nicht sterben. Ich hatte mal Libre Office 
probiert, gefällt mir gar nicht. Ich hoffe, Open Office gibt es noch 
sehr lange.


Mit freundlichen Grüßen

Rosemarie Rippka, 12347 Berlin (Deutschland)



-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



RE: Fehler auf der Foren und Newsgroups Webseite

2020-10-16 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, 

> -Original Message-
> From: rosi [mailto:rosirip...@freenet.de] 
> Sent: Friday, October 16, 2020 9:29 AM
> To: users-de@openoffice.apache.org
> Subject: Fehler auf der Foren und Newsgroups Webseite
> 
> Hallo,
> 
> bitte lassen Sie open Office nicht sterben.

Das hat hier niemand vor.

> Ich hoffe, Open Office gibt es noch 
> sehr lange.

Entliche Leute arbeiten tagtäglich daran, das sicherzustellen.


Gruß
Jörg


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Fehler auf der Foren und Newsgroups Webseite

2020-10-16 Diskussionsfäden rosi

Hallo,

bitte lassen Sie open Office nicht sterben. Ich hatte mal Libre Office 
probiert, gefällt mir gar nicht. Ich hoffe, Open Office gibt es noch 
sehr lange.


Mit freundlichen Grüßen

Rosemarie Rippka, 12347 Berlin (Deutschland)


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Fehler auf der Foren und Newsgroups Webseite

2020-10-05 Diskussionsfäden Konrad Bauersachs

Hallo Waltraud,

etwas mehr Informationen wären SEHR hilfreich: Welches Betriebssystem 
(WIN - und wenn ja, welches)
und welche OO - Version. Gibt es Fehlermeldungen, wurde an der 
Gerätekonfiguration etwas geändert usw usw.


Am besten, Du beschreibst Schritt für Schritt was Du tust, um ein OO 
Dokument nicht zu drucken und welche

Druckeinstellungen usw Du wählst.

Vielleicht ist ganz einfach der Toner aus . Hast Du mal denn zur 
Kontrolle eine Windows-Testseite gedruckt?

Was zeigt die OO - Druckvorschau? Siehst Du da das Textbild?

Gruß

Konrad





Am 05.10.2020 um 11:10 schrieb Waltraud Groeber-Ludwig:

ich kann plötzlich meine Datei von Open Office nicht mehr drucken.
Erhalten nur ein leeres Blatt.

wo liegt der Fehller?


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Fehler auf der Foren und Newsgroups Webseite

2020-10-05 Diskussionsfäden Waltraud Groeber-Ludwig

ich kann plötzlich meine Datei von Open Office nicht mehr drucken.
Erhalten nur ein leeres Blatt.

wo liegt der Fehller?


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Fehler auf der Foren und Newsgroups Webseite

2020-05-04 Diskussionsfäden technik_...@jrsch.de

Hallo,

bist du sicher, dass du OpenOffice von der 'offiziellen' Seite 
openoffice.org geladen hast und nicht einem Fake aufgeladen hast?


Horst

Am 29.04.2020 um 15:27 schrieb Damian Ulbrich:

Hallo,

als ich heute OpenOffice installieren wollte, war im Eingabefeld wo man
den Benutzer einträgt,
ein Fremder Benutzer als Vorschlag,

timniklas...@gmx.net.

Bedeutet dies, das dieser Benutzer mein Notebook gehackt hat ? Woher
nimmt OpenOffice diesen Eintrag,
auf dem Notebook, Windows 10 ???

LG


Damian Ulbrich


--
Diese E-Mail wurde von Avast Antivirus-Software auf Viren geprüft.
https://www.avast.com/antivirus


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



RE: Fehler auf der Foren und Newsgroups Webseite

2020-04-29 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, 

> -Original Message-
> From: Damian Ulbrich [mailto:damian-ulbr...@gmx.net] 
> Sent: Wednesday, April 29, 2020 3:27 PM
> To: users-de@openoffice.apache.org
> Subject: Fehler auf der Foren und Newsgroups Webseite
> 
> Hallo,
> 
> als ich heute OpenOffice installieren wollte, war im 
> Eingabefeld wo man
> den Benutzer einträgt,
> ein Fremder Benutzer als Vorschlag,

In welchem Eingabefeld?

Mir fallen zumindest zwei ein, nämlich einmal beim Assitenten beim ersten 
Programmstart und einmal unter Extras-Optionen/Einstellungen.

> 
> timniklas...@gmx.net.
> 
> Bedeutet dies, das dieser Benutzer mein Notebook gehackt hat ? 

meines Erachtens sehr unwahrscheinlich, denn welcher Hacker würde seine 
(="dieser") Adresse hinterlassen?

> Woher
> nimmt OpenOffice diesen Eintrag,
> auf dem Notebook, Windows 10 ???

WENN es um den Wert unter Extras-Optionen/Einstellungen geht, so wird dieser 
aus der Datei registrymodifications.xcu im OpenOffice-Benutzerverzeichnis 
ausgelesen.

In dem anderen von mir genannten Feld, kann eigentlich nur etwas stehen, wenn 
Du im Assistenten vorher "Benutzterdaten übernehmen" angehakt hattest und es 
bereits einmal eine OO-Installation auf dem Notbook gab, dann würden die Werte 
wieder aus registrymodifications.xcu (im alten Benutzerverzeichnis) gelesen.



Gruß
Jörg




-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Fehler auf der Foren und Newsgroups Webseite

2020-04-29 Diskussionsfäden Damian Ulbrich

Hallo,

als ich heute OpenOffice installieren wollte, war im Eingabefeld wo man
den Benutzer einträgt,
ein Fremder Benutzer als Vorschlag,

timniklas...@gmx.net.

Bedeutet dies, das dieser Benutzer mein Notebook gehackt hat ? Woher
nimmt OpenOffice diesen Eintrag,
auf dem Notebook, Windows 10 ???

LG


Damian Ulbrich


--
Diese E-Mail wurde von Avast Antivirus-Software auf Viren geprüft.
https://www.avast.com/antivirus


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



RE: RE: Fehler in Apache Open Office 4.1.7

2020-02-09 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Uwe, 

> -Original Message-
> From: Uwe Altmann [mailto:o...@altsys.de] 
> Sent: Monday, February 10, 2020 7:47 AM
> To: users-de@openoffice.apache.org
> Subject: Re: RE: Fehler in Apache Open Office 4.1.7
> 
> Hallo Jörg
> 
> Am 04.02.20 um 16:35 schrieb Jörg Schmidt:
> > Es gibt übrigens von mir selbst eine Extension, die das 
> Problem auch für OO löst, leider nur unter Windows weil mir 
> für MacOS und Linux die Kenntnisse fehlen
> 
> Für MacOS kann ich Dir da gerne weiterhelfen. 

Danke, das weiß ich, denn Du hattest mir zu dieser Extension schon einmal Hilfe 
angeboten und durch meine Schuld ist nichts vorangekommen.

Falls ich mich aufraffe doch weiterzumachen, werde ich mich gerne bei Dir 
melden und Dich um Hilfe zu MacOS bitten.

> Bist Du bei den 
> Chemnitzer Linuxtagen? 

Leider nein. Ich habe fast keine Zeit mehr für solche Veranstaltungen, zuletzt 
war ich vor 3 oder 4 Jahren (?) auf der Open Rhein Ruhr.

 

Gruß
Jörg


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: RE: Fehler in Apache Open Office 4.1.7

2020-02-09 Diskussionsfäden Uwe Altmann
Hallo Jörg

Am 04.02.20 um 16:35 schrieb Jörg Schmidt:
> Es gibt übrigens von mir selbst eine Extension, die das Problem auch für OO 
> löst, leider nur unter Windows weil mir für MacOS und Linux die Kenntnisse 
> fehlen

Für MacOS kann ich Dir da gerne weiterhelfen. Bist Du bei den Chemnitzer 
Linuxtagen? Dann könnten wir uns da treffen.
-- 
Mit freundlichen Grüßen
Uwe Altmann

-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



RE: Fehler in Apache Open Office 4.1.7

2020-02-04 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, 

> -Original Message-
> From: Dr. Michael Stehmann [mailto:anw...@rechtsanwalt-stehmann.de] 
> Sent: Tuesday, February 04, 2020 4:31 PM
> To: users-de@openoffice.apache.org
> Subject: Re: Fehler in Apache Open Office 4.1.7
> 
> 
> 
> Am 04.02.20 um 15:59 schrieb Alois Klotz:
> 
> > Bei LO gibt es unter dem Menüpunkt Hilfe den Eintrag: Im 
> abgesicherten
> > Modus neu starten.
> > Wenn dann alles wieder funktioniert, kann man das frische 
> Benutzerprofil
> > übernehmen und damit weiter arbeiten.
> > 
> > Damit erübrigt sich das temporäre oder dauerhafte Löschen des
> > Benutzerprofils, das für die meisten Anwender sehr kompliziert ist -
> > auch wenn das für Profis ein Klacks ist ;-)
> 
> Wenn das schlicht bedeutet, dass die Officesuite ohne
> Benutzerverzeichnis startet und ein neues anlegt, könnte man 
> das mit ein
> paar Zeilen Code "erschlagen" und dabei auch dafür sorgen, dass immer
> ein Backup des alten angelegt wird.

Genauso IST es [1], aber versuche das mal unseren Entwicklern verständlich zu
machen oder dem PMC seine moralische Verantwortlichkeit für Schwerpunktsetzung 
der
Entwicklung deutlich zu machen.




Gruß
Jörg

[1]
den technisch nötigen Code kannst Du Dir als "AutoIT"-Code hier ansehen:
http://de.openoffice.info/viewtopic.php?f=24=65562#p254299

Eigentlich nicht mehr als das OO ein kleines Standalone-Programm startet, das
sobald es gestartet wird seinerseits OO beendet und abfragt ob das
OO-Benutzerverzeichnis umbenannt werden soll, wenn ja eine Kopie des alten
Verzeichnisses sichert (und das bestehende, alte Verzeichnis löscht) .

Man könnte dann auch glaich OO neu starten lassen, in der Extension wird das 
aber
dem Benutzer überlassen, bei derr bnannten Funktion von LO ist es so
implemnentiert das auch diesere Neustart automatisch erfolgt. 



-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



RE: Fehler in Apache Open Office 4.1.7

2020-02-04 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, 

> -Original Message-
> From: Alois Klotz [mailto:alois.kl...@salzburg.at] 
> Sent: Tuesday, February 04, 2020 3:59 PM
> To: users-de@openoffice.apache.org
> Subject: Re: Fehler in Apache Open Office 4.1.7

> Bei LO gibt es unter dem Menüpunkt Hilfe den Eintrag: Im 
> abgesicherten 
> Modus neu starten.
> Wenn dann alles wieder funktioniert, kann man das frische 
> Benutzerprofil 
> übernehmen und damit weiter arbeiten.
> 
> Damit erübrigt sich das temporäre oder dauerhafte Löschen des 
> Benutzerprofils, 

Naja, lediglich wird dieses Löschen von LO selbst durchgeführt und der Anwender
kann das über eine komfortable Bedienoberfläche auslösen.

> das für die meisten Anwender sehr kompliziert ist

ja, so ist auch meine Erfahrung


Gruß
Jörg


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



RE: Fehler in Apache Open Office 4.1.7

2020-02-04 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, 

> -Original Message-
> From: Dr. Michael Stehmann [mailto:anw...@rechtsanwalt-stehmann.de] 
> Sent: Tuesday, February 04, 2020 3:33 PM
> To: users-de@openoffice.apache.org
> Subject: Re: Fehler in Apache Open Office 4.1.7
> 
> Hallo,
> 
> Am 04.02.20 um 15:29 schrieb Jörg Schmidt:
> 
> > LO ist ganz sicher nicht besser als OO, lediglich wird bei 
> der Installation von LO automatisch ein neues 
> Benutzerverzeichnis angelegt.
> > Klappt umgekehrt genauso, also 'bockendes' LO wird geheilt 
> durch Installation von OO, weil OO seinerseits ein neues 
> Benutzerverzeichnis anlegt.
> 
> Das klappt aber dann in der Regel nur einmal, oder?

Ja, natürlich.

(sehr penibel betrachtet kann es u.U. auch mehrfach klappen, nämlich dann wenn 
zufällig der erstmalige Wechsel solange Bestand hat bis das (jeweils) andere 
Programm eine neue Hauptversion herausgibt und sich damit ein relevanter Teil 
des Pfades des Benutzerverzeichnisses ändert z.B. wurde von AOO 4.1.7 auf LO 
6.x gewechselt, dann könnte ein Rückwechsel ab AOO 5.0.0 wieder klappen, weil 
ab dieser Version zwangsweise ein neues Beutzerverzeichnis angelegt würde 
(insofern das Pfadschema des OO-Benutzerverzeichnises beibehalten wird wie 
bisher))
 
> Andernfalls muss man manuell löschen, oder? Dann könnte man das auch
> direkt tun und sich den Wechsel ersparen.

Ja, genau darum geht es.

Problem ist das es augenscheinlich (so mein Eindruck) eine Mehrheit von 
Anwendern als leichter empfindet OO zu deinstallieren und LO zu installieren, 
anstatt das OO-Benutzerverzeichnis umzubenennen.
Jeder nachträgliche Hinweis zum "Warum" wird von diesen Nutzern dann häufig als 
reine Gefälligkeitsaussage pro OO abgetan und nicht überprüft und es entsteht 
das Bild als sei OO schlechter. 

LO hat sich diesbezüglich innovativ gezeigt und seinem Programm, vor einiger 
Zeit, eine entsprechende Automatik-Funktion spendiert (im Menü: Hilfe-Im 
abgesicherten Modus nu starten). Ich halte das für sehr gut angelegtes Geld und 
manpower, auch wenn die Funktion, LO-typisch, recht überladen ist.

Es gibt übrigens von mir selbst eine Extension, die das Problem auch für OO 
löst, leider nur unter Windows weil mir für MacOS und Linux die Kenntnisse 
fehlen bzw. meines Erachtens unter Linux die Funktion per Extension nicht 
sauber umsetzbar ist, sondern zwingend ins Programm integriert werden muss. 
Siehe:
http://de.openoffice.info/viewtopic.php?f=24=65562



Gruß
Jörg



-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Fehler in Apache Open Office 4.1.7

2020-02-04 Diskussionsfäden Dr. Michael Stehmann


Am 04.02.20 um 15:59 schrieb Alois Klotz:

> Bei LO gibt es unter dem Menüpunkt Hilfe den Eintrag: Im abgesicherten
> Modus neu starten.
> Wenn dann alles wieder funktioniert, kann man das frische Benutzerprofil
> übernehmen und damit weiter arbeiten.
> 
> Damit erübrigt sich das temporäre oder dauerhafte Löschen des
> Benutzerprofils, das für die meisten Anwender sehr kompliziert ist -
> auch wenn das für Profis ein Klacks ist ;-)

Wenn das schlicht bedeutet, dass die Officesuite ohne
Benutzerverzeichnis startet und ein neues anlegt, könnte man das mit ein
paar Zeilen Code "erschlagen" und dabei auch dafür sorgen, dass immer
ein Backup des alten angelegt wird.

Gruß
Michael




signature.asc
Description: OpenPGP digital signature


Re: Fehler in Apache Open Office 4.1.7

2020-02-04 Diskussionsfäden Alois Klotz

Hallo ;-)
Dr. Michael Stehmann schrieb am 04.02.2020 um 15:33:

Am 04.02.20 um 15:29 schrieb Jörg Schmidt:

LO ist ganz sicher nicht besser als OO, lediglich wird bei der Installation von 
LO automatisch ein neues Benutzerverzeichnis angelegt.
Klappt umgekehrt genauso, also 'bockendes' LO wird geheilt durch Installation 
von OO, weil OO seinerseits ein neues Benutzerverzeichnis anlegt.

Das klappt aber dann in der Regel nur einmal, oder?

Andernfalls muss man manuell löschen, oder? Dann könnte man das auch
direkt tun und sich den Wechsel ersparen.
Bei LO gibt es unter dem Menüpunkt Hilfe den Eintrag: Im abgesicherten 
Modus neu starten.
Wenn dann alles wieder funktioniert, kann man das frische Benutzerprofil 
übernehmen und damit weiter arbeiten.


Damit erübrigt sich das temporäre oder dauerhafte Löschen des 
Benutzerprofils, das für die meisten Anwender sehr kompliziert ist - 
auch wenn das für Profis ein Klacks ist ;-)


MfG Alois


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Fehler in Apache Open Office 4.1.7

2020-02-04 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 04.02.2020 um 13:23 schrieb Günther Gosch:
> Hallo mein Name ist Günther Gosch,
> 
> ich benutze Open Office schon seit einigen Jahren, nach Update auf die 
> Version 4.1. 7 gibt es laufendd Fehlermeldungen
> 
> nach öffnen eines vorhandenen oder auch neuem Dokument kommt die 
> Fehlermeldung unerwarteter Fehler, dann erfolgt eine Dokumenten 
> Wiederherstellung
> 
> dies geschieht dann immer wieder so das man nicht arbeiten kann. Ein 
> weiterer Fehler tritt auf beim öffnen eines Exelformates dann kommt der 
> Fehler unbekanntes
> 
> Format.
> 
> Kennt jemand diese Fehler oder gibt es Möglichkeiten die Fehler zu beheben.

Ja; ist ein leider nicht fassbarer Bug, der gelegentlich auftritt. Bei
mir hilft immer folgende Vorgehensweise (wichtig ist, die Schritte
wirklich genaues ein zu halten, sonst klappt es nicht):

1) geh durch die Wiederherstellung (ist eigentlich egal, was Du
auswählst), aber schließe die Datei(en) noch nicht
2) öffne eine bestehende(!) Datei (klappt nicht mit einem neuen
Dokument; falls du keine alte Datei hast, musst du erst eine erzeugen,
dann OO komplett schließen und nochmal mit Schritt 1 beginnen)
3) schließe jetzt alle Problemdateien; die alte, 'saubere' Datei muss
die einzige verbleibende offene Datei sein
4) ändere irgend was in dieser Datei (Leerzeichen einfügen und wieder
löschen o. ä.), damit du den nächsten Schritt (speichern) überhaupt
ausführen kannst
5) speichere die Datei ab
6) beende OO
7) starte OO neu; jetzt solle das Problem behoben sein.

Wolfgang
-- 
Donald Trump ist ein großer Visionär, der seiner Zeit weit voraus ist:
Er verbreitet schon jetzt den Slogan "make America great again", obwohl
dieser erst in der Ära /nach/ ihm seine volle Bedeutung entfalten wird.


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Fehler in Apache Open Office 4.1.7

2020-02-04 Diskussionsfäden Dr. Michael Stehmann
Hallo,

Am 04.02.20 um 15:29 schrieb Jörg Schmidt:

> LO ist ganz sicher nicht besser als OO, lediglich wird bei der Installation 
> von LO automatisch ein neues Benutzerverzeichnis angelegt.
> Klappt umgekehrt genauso, also 'bockendes' LO wird geheilt durch Installation 
> von OO, weil OO seinerseits ein neues Benutzerverzeichnis anlegt.

Das klappt aber dann in der Regel nur einmal, oder?

Andernfalls muss man manuell löschen, oder? Dann könnte man das auch
direkt tun und sich den Wechsel ersparen.

Gruß
Michael



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature


RE: Fehler in Apache Open Office 4.1.7

2020-02-04 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, 

> -Original Message-
> From: Günther Gosch [mailto:g.go...@t-online.de] 
> Sent: Tuesday, February 04, 2020 1:23 PM
> To: users-de@openoffice.apache.org
> Subject: Fehler in Apache Open Office 4.1.7
> 
> Hallo mein Name ist Günther Gosch,
> 
> ich benutze Open Office schon seit einigen Jahren, nach 
> Update auf die 
> Version 4.1. 7 gibt es laufendd Fehlermeldungen
> 
> nach öffnen eines vorhandenen oder auch neuem Dokument kommt die 
> Fehlermeldung unerwarteter Fehler, dann erfolgt eine Dokumenten 
> Wiederherstellung
> 
> dies geschieht dann immer wieder so das man nicht arbeiten kann. 

Dann solltest Du die Wiederherstellung NICHT durchführen lasen und so diesen 
Teufelskreis beenden.
Das geschilderte Verhalten ist typisch für ein Dokument das einen Fehler hat 
der unmittelbar zum Absturz führt, was sich dann ständig wiederholt weil bei 
der Dokumentwiederherstellung der Fehler inmittelbar wieder den Absturz 
auslöst. 

> Ein 
> weiterer Fehler tritt auf beim öffnen eines Exelformates dann 
> kommt der 
> Fehler unbekanntes
> 
> Format.
> 
> Kennt jemand diese Fehler oder gibt es Möglichkeiten die 
> Fehler zu beheben.

Sehr wahrscheinlich ist Dein OO-Benutzerverzeichnis nicht ganz in Ordnung. 
Benenne das alte OO-Benutzrerverzeichnis um, dann legt OO ein Neues an, siehe:
http://de.openoffice.info/viewtopic.php?f=27=54231#p206070


Gruß
Jörg


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



RE: Fehler in Apache Open Office 4.1.7

2020-02-04 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, 

> -Original Message-
> From: Richard Wipfelder | Original | 
> [mailto:richard.wipfel...@gmx.net] 
> Sent: Tuesday, February 04, 2020 2:06 PM
> To: users-de@openoffice.apache.org; Günther Gosch
> Subject: Re: Fehler in Apache Open Office 4.1.7
> 
> Guten Tag zusammen,
> 
> ich hatte nach einem Update von OO auch viele Probleme.

Welche denn genau?

> Es wurde mir LibreOffice empfohlen.
> Ich habe die Empfehlung erst mal belächelt.
> Als OO weiterhin Probleme machte, habe ich LO installiert.
> Und siehe da, seither keine Probleme mit LO - auch nach einem 
> Update nicht.
> Soviel zu den "laufenden Fehlermeldungen", Sorry,  -  nach dem Spruch
> von Boris Becker - LO ist besser!

LO ist ganz sicher nicht besser als OO, lediglich wird bei der Installation von 
LO automatisch ein neues Benutzerverzeichnis angelegt.
Klappt umgekehrt genauso, also 'bockendes' LO wird geheilt durch Installation 
von OO, weil OO seinerseits ein neues Benutzerverzeichnis anlegt.



Gruß
Jörg



-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Fehler in Apache Open Office 4.1.7

2020-02-04 Diskussionsfäden Dr. Michael Stehmann
Hallo,

wenn wir Dir hier helfen sollen, musst Du uns ein paar Dinge verraten:

1. Welches Betriebssystem verwendest Du in welcher Version (Patchlevel)?
2. Von welcher Version von Apache OpenOffice (AOO) hast Du upgedatet?
3. Aus welcher Quelle hast Du AOO heruntergeladen?

4. Welches Excel-Format sollte geöffnet werden?

Generell: Solltest Du LibreOffice verwenden wollen, wie Dir hier jemand
riet, kannst Du auf dieser Liste bei Problemen mit LibreOffice wenig
Hilfe erwarten. Du musst Dich dann an eine dortige Mailingliste wenden.

Ich selbst verwende zwar auch gelegentlich LibreOffice neben Apache
OpenOffice, welches ich hauptsächlich verwende, aber das sind keine
hinreichenden Erfahrungen, um Hilfe leisten zu können.

Gruß
Michael



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature


Re: Fehler in Apache Open Office 4.1.7

2020-02-04 Diskussionsfäden Richard Wipfelder | Original |

Guten Tag zusammen,

ich hatte nach einem Update von OO auch viele Probleme.
Es wurde mir LibreOffice empfohlen.
Ich habe die Empfehlung erst mal belächelt.
Als OO weiterhin Probleme machte, habe ich LO installiert.
Und siehe da, seither keine Probleme mit LO - auch nach einem Update nicht.
Soviel zu den "laufenden Fehlermeldungen", Sorry,  -  nach dem Spruch
von Boris Becker - LO ist besser!

MfG Wipfelder



Am 04.02.2020 um 13:23 schrieb Günther Gosch:

Hallo mein Name ist Günther Gosch,

ich benutze Open Office schon seit einigen Jahren, nach Update auf die
Version 4.1. 7 gibt es laufendd Fehlermeldungen

nach öffnen eines vorhandenen oder auch neuem Dokument kommt die
Fehlermeldung unerwarteter Fehler, dann erfolgt eine Dokumenten
Wiederherstellung

dies geschieht dann immer wieder so das man nicht arbeiten kann. Ein
weiterer Fehler tritt auf beim öffnen eines Exelformates dann kommt
der Fehler unbekanntes

Format.

Kennt jemand diese Fehler oder gibt es Möglichkeiten die Fehler zu
beheben.

Vielen Dank im Voraus

Günther Gosch


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org





Fehler in Apache Open Office 4.1.7

2020-02-04 Diskussionsfäden Günther Gosch

Hallo mein Name ist Günther Gosch,

ich benutze Open Office schon seit einigen Jahren, nach Update auf die 
Version 4.1. 7 gibt es laufendd Fehlermeldungen


nach öffnen eines vorhandenen oder auch neuem Dokument kommt die 
Fehlermeldung unerwarteter Fehler, dann erfolgt eine Dokumenten 
Wiederherstellung


dies geschieht dann immer wieder so das man nicht arbeiten kann. Ein 
weiterer Fehler tritt auf beim öffnen eines Exelformates dann kommt der 
Fehler unbekanntes


Format.

Kennt jemand diese Fehler oder gibt es Möglichkeiten die Fehler zu beheben.

Vielen Dank im Voraus

Günther Gosch


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Fehler mit Calc Makros

2020-01-24 Diskussionsfäden ES
Hallo,

Leider stürzt jedes mal wenn ich versuche in Calc meine Makros zu bearbeiten, 
das ganze Programm ab. 

WIN 10 Enterprise
Defender deaktiviert


Bitte um hilfe


Gruß



Re: Fehler auf der Foren und Newsgroups Webseite

2019-08-18 Diskussionsfäden Stefan
Lieber Herr Namensvetter (Stefan),

erstens sind in diesem Forum eigentlich alle per Du, also Du musst
nicht so förmlich schreiben,
zweitens, vielen Dank für die Info, der Fehler, sofern es einer ist,
wird sicherlich zeitnah behoben,
drittens, nun den Grund wird man Dir wahrscheinlich nicht mitteilen,
viertens, wieso Rückinfo ?

Wenn Du einen fehler meldest, wäre es sinnvoll und angebracht das
Betriebssystem und ein paar Infos
mitzuteilen, damit hilfst Du allen und ganz besonders den vielen
ehrenamtlichen Helfern hier, die
Ihr Wissen in Ihrer Freizeit mit anderen teilen.

Noch eine kurze Info von mir, das Wort "Danke" ist Freeware, darf
überall benutzt werden und
das schönste, es ist Kostenlos, aber mit großer Wirkung ;-)

Viele Grüße aus Österreich
Stefan

Am Donnerstag, den 15.08.2019, 15:34 +0200 schrieb Stefan Beer:
> Sehr geehrte Damen und Herren,
>
>
>
> bei der aktuellen Version(von (Apache) OpenOffice) 4.1.6 funktioniert der
> Button „Suche nach Updates“ nicht.
>
>
>
> Bitte teilen Sie mir den Grund und wann der Fehler behoben wird mit.
>
>
>
> Bitte um Rückinfo.
>
>
>
> Grüße aus Deutschland
>
>
>
> Stefan Beer
>
>


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Fehler auf der Foren und Newsgroups Webseite

2019-08-15 Diskussionsfäden Stefan Beer
Sehr geehrte Damen und Herren,

 

bei der aktuellen Version(von (Apache) OpenOffice) 4.1.6 funktioniert der
Button „Suche nach Updates“ nicht.

 

Bitte teilen Sie mir den Grund und wann der Fehler behoben wird mit.

 

Bitte um Rückinfo.

 

Grüße aus Deutschland

 

Stefan Beer



Re: Fehler im Programm ?

2019-07-02 Diskussionsfäden Dave
Wie wäre es, wenn du das Programm zuerst startest und von dort aus die
Datei öffnest?

On Tue 2. Jul 2019 at 11:41, technik_...@jrsch.de 
wrote:

> Hallo,
>
> das sind etwas wenig Angaben.
>
> Wie hast du versucht die Dateien aufzurufen?
>
> Auch Angaben über das Betriebssystem, vermutlich Win10, und die
> Openoffice-Version wären hilfreich.
>
> Horst
>
> Am 02.07.2019 um 09:43 schrieb Peter Stankowski:
> > Ich kann .xls Dateien nicht mehr lesen,bzw bearbeiten, obwohl ich sie
> über das office Programm erstellt
> > und abgespeichert habe
> > Für eine Hilfe wäre ich dankbar
> >
> >
> >
> >
> > Peter Stankowski
> > Am Hang 8
> > 21379 Scharnebeck
> > Tel 04136 694
> >
> > peterstankow...@gmx.de
> >
> >
> >
> >
> >
>
> -
> To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
> For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org
>
>


Re: Fehler im Programm ?

2019-07-02 Diskussionsfäden technik_...@jrsch.de

Hallo,

das sind etwas wenig Angaben.

Wie hast du versucht die Dateien aufzurufen?

Auch Angaben über das Betriebssystem, vermutlich Win10, und die 
Openoffice-Version wären hilfreich.


Horst

Am 02.07.2019 um 09:43 schrieb Peter Stankowski:

Ich kann .xls Dateien nicht mehr lesen,bzw bearbeiten, obwohl ich sie über das 
office Programm erstellt
und abgespeichert habe
Für eine Hilfe wäre ich dankbar




Peter Stankowski
Am Hang 8
21379 Scharnebeck
Tel 04136 694

peterstankow...@gmx.de







-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Fehler im Programm ?

2019-07-02 Diskussionsfäden Peter Stankowski
Ich kann .xls Dateien nicht mehr lesen,bzw bearbeiten, obwohl ich sie über das 
office Programm erstellt
und abgespeichert habe
Für eine Hilfe wäre ich dankbar




Peter Stankowski
Am Hang 8
21379 Scharnebeck
Tel 04136 694

peterstankow...@gmx.de






Re: [Spamverdacht] Re: Fehler in Hilfsdatei?

2019-05-21 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 21.05.2019 um 13:37 schrieb technik_...@jrsch.de:
> hallo Wolfgang,
> 
> Tja, das wüsste ich auch gerne.
> 
> Vermutlich ist bei mir irgendwo etwas kaputt. Drucken macht auch 
> Probleme, aber neu Installation hat nichts gebracht. Irgend eine 
> Komponente macht wohl mucken, aber ich weiß nicht welche.

Ich hab mal unter
https://www.file-upload.net/download-13610134/DBMAXDemo.ods.html
das funktionierende Beispiel hochgeladen. Werden da bei dir die
richtigen Werte einmal für "Schulweg >600" und zum anderen für "<600"
angezeigt? (Sollwerte stehen drin)

Wolfgang
-- 
Donald Trump glaubt ja ständig und überall einen nationalen
Notstand zu sehen - vielleicht sollte er weniger häufig so
selbstverliebt in den Spiegel starren?


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: [Spamverdacht] Re: Fehler in Hilfsdatei?

2019-05-21 Diskussionsfäden technik_...@jrsch.de

hallo Wolfgang,

Tja, das wüsste ich auch gerne.

Vermutlich ist bei mir irgendwo etwas kaputt. Drucken macht auch 
Probleme, aber neu Installation hat nichts gebracht. Irgend eine 
Komponente macht wohl mucken, aber ich weiß nicht welche.


Danke für die Hilfe.

Horst

Am 21.05.2019 um 11:43 schrieb Wolfgang Jäth:


Am 21.05.2019 um 08:15 schrieb technik_...@jrsch.de:

Hallo,

ich habe gerade versucht die folgende Funktion zu erforschen, aber das
klappt irgendwie nicht. DIe Hilfeseite (F1: dbmax suchen) scheint da
etwas falsches zu machen oder etwas anderes stimmt nicht.

Die Beispieltabelle von weiter oben auf dieser Hilfeseite habe ich
kopiert, aber die Funktion gibt mir das letzte Kind in der Klasse an,
nicht das schwerste.

Also bei mir kommt für die Formel "=DBMAX(A1:E10;"Gewicht";A13:E14)"
(vgl. Abscnitt DBMAX) korrekterweise "48" aka Daniel raus. Was genau
hast du denn (anders) gemacht?

[sinnfreies Quoting des Hilfetextes gelöscht]

Wolfgang


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Fehler in Hilfsdatei?

2019-05-21 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth



Am 21.05.2019 um 08:15 schrieb technik_...@jrsch.de:
> Hallo,
> 
> ich habe gerade versucht die folgende Funktion zu erforschen, aber das 
> klappt irgendwie nicht. DIe Hilfeseite (F1: dbmax suchen) scheint da 
> etwas falsches zu machen oder etwas anderes stimmt nicht.
> 
> Die Beispieltabelle von weiter oben auf dieser Hilfeseite habe ich 
> kopiert, aber die Funktion gibt mir das letzte Kind in der Klasse an, 
> nicht das schwerste.

Also bei mir kommt für die Formel "=DBMAX(A1:E10;"Gewicht";A13:E14)"
(vgl. Abscnitt DBMAX) korrekterweise "48" aka Daniel raus. Was genau
hast du denn (anders) gemacht?

[sinnfreies Quoting des Hilfetextes gelöscht]

Wolfgang
-- 
Donald Trump glaubt ja ständig und überall einen nationalen
Notstand zu sehen - vielleicht sollte er weniger häufig so
selbstverliebt in den Spiegel starren?


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Fehler in Hilfsdatei?

2019-05-21 Diskussionsfäden technik_...@jrsch.de

Hallo,

ich habe gerade versucht die folgende Funktion zu erforschen, aber das 
klappt irgendwie nicht. DIe Hilfeseite (F1: dbmax suchen) scheint da 
etwas falsches zu machen oder etwas anderes stimmt nicht.


Die Beispieltabelle von weiter oben auf dieser Hilfeseite habe ich 
kopiert, aber die Funktion gibt mir das letzte Kind in der Klasse an, 
nicht das schwerste.


Ich bin ratlos.

Horst


   DBMAX

DBMAX ermittelt in einer Datenbank den maximal vorkommenden Inhalt einer 
Zelle (eines Datenfeldes) in allen Zeilen (Datensätzen), die den 
eingegebenen Suchkriterien entsprechen.


Die Suche unterstützt reguläre Ausdrücke 
. 
Sie können zum Beispiel "all.*" eingeben, um die erste Stelle von "all", 
gefolgt von irgendein Zeichen, zu finden. Falls Sie nach Text suchen, 
der auch ein regulärer Ausdruck ist, müssen Sie jedem Zeichen ein 
\-Zeichen voranstellen. Sie können die automatische Auswertung regulärer 
Ausdrücke in Extras - Einstellungen - OpenOffice Calc - Berechnen 
 
ein und ausschalten.



 Syntax

DBMAX(Datenbank; Datenbankfeld; Suchkriterien)

Um mit dem Spaltenkopfnamen auf eine Spalte zu verweisen, setzen Sie den 
Spaltenkopf in Anführungszeichen.



 Beispiel

Um festzustellen, wie viel das schwerste Kind jeder Klasse wiegt, geben 
Sie die folgende Formel in B16 ein:


=DBMAX(A1:E10;"Gewicht";A13:E14)

Geben unter Klasse nacheinander 1, 2, 3 usw. ein. Nach der Eingabe einer 
Zahl für eine Klasse wird das Gewicht des schwersten Kinds in der 
betreffenden Klasse angezeigt.



 Beispieldaten:

In einigen der Funktionsbeschreibungen werden die folgenden Daten als 
Beispiel herangezogen:


Der Bereich A1:E10 enthält die zu Tims Geburtstagsfeier eingeladenen 
Kinder. Jeder Eintrag umfasst die folgenden Informationen: In Spalte A 
sehen Sie den Namen, in Spalte B die Klasse, dann das Alter in Jahren, 
die Entfernung zur Schule in Metern und das Gewicht in Kilogramm.





A



B



*C*



*D*



*E*

1



Name



Klasse



Alter



Schulweg



Gewicht

2



Andreas



3



9



150



40

3



Bettina



4



10



1000



42

4



Charles



3



10



300



51

5



Daniel



5



11



1200



48

6



Eva



2



8



650



33

7



Frank



2



7



300



42

8



Greta



1



7



200



36

9



Harry



3



9



1200



44

10



Irene



2



8



1000



42

11







12







13



Name



Klasse



Alter



Schulweg



Gewicht

14






>600



15







16



DBANZAHL



5







Die Formel in Zelle B16 lautet =DBANZAHL(A1:E10;A1:E10;A13:E14)



Re: Fehler des Programms

2018-11-17 Diskussionsfäden Dave
gut ausgedrückt 

On Sat 17. Nov 2018 at 11:46, Dr. Michael Stehmann <
anw...@rechtsanwalt-stehmann.de> wrote:

> Hallo,
>
> es ist immer wieder ganz praktisch demonstriert worden, dass es möglich
> ist, mehrere Versionen von ApacheOpenOffice und zusätzlich auch mehrere
> Versionen von LibreOffice nebeneinander zu installieren. Entsprechende
> Systeme sind auch im praktischen Einsatz.
>
> Dies mag unter einem Betriebssystem leichter sein, als unter einem
> anderen. Aber es ist möglich.
>
> Wer meint, ein Officesuite ohne Vorwissen und ohne die Bereitschaft zu
> lernen bedienen zu können, wird zwangsläufig "einen dicken Hals" bekommen.
>
> Da Apache OpenOffice Freie Software ist, kann man es übrigens beliebig
> "probelaufen" lassen.
>
> Nur zum Schluss: Dezidiert "selbsterklärende" Programme entmündigen im
> Zweifel den Nutzer viel stärker, da sie nur die Funktionen haben
> (können), die man auch einem Lernunwilligen in wenigen Sätzen erklären
> kann.
>
> Gruß
> Michael
>
>


Re: Fehler des Programms

2018-11-17 Diskussionsfäden Dr. Michael Stehmann
Hallo,

es ist immer wieder ganz praktisch demonstriert worden, dass es möglich
ist, mehrere Versionen von ApacheOpenOffice und zusätzlich auch mehrere
Versionen von LibreOffice nebeneinander zu installieren. Entsprechende
Systeme sind auch im praktischen Einsatz.

Dies mag unter einem Betriebssystem leichter sein, als unter einem
anderen. Aber es ist möglich.

Wer meint, ein Officesuite ohne Vorwissen und ohne die Bereitschaft zu
lernen bedienen zu können, wird zwangsläufig "einen dicken Hals" bekommen.

Da Apache OpenOffice Freie Software ist, kann man es übrigens beliebig
"probelaufen" lassen.

Nur zum Schluss: Dezidiert "selbsterklärende" Programme entmündigen im
Zweifel den Nutzer viel stärker, da sie nur die Funktionen haben
(können), die man auch einem Lernunwilligen in wenigen Sätzen erklären kann.

Gruß
Michael



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature


RE: Fehler des Programms

2018-11-17 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, 

> > Auch das Vergrößern der manuell (!) eingefügten Grafiken 
> geht so gut 
> > wie nicht, und man wird beim Anfassen der Markierungen zum 
> Aufziehen 
> > regelmäßig gefoppt.

Das dürfte (mutmaßlich) daran liegen das Du Deine Grafiken beschriftet hast und 
nun den Beschriftungsrahnen markierst, der deckungsgleich zu der oberen und den 
zwei seitlichen Bildbegrenzungen liegen.
Du musst in diesem Falle auf die untere Kante des Bildes, oberhalb der 
Beschriftung, klickern um (nur) das Bild zu markieren.

> Ach - und auch ein älteres OO neben dem 4.1.5 wird 
> > nicht akzeptiert: 

Was ist konkret gemeint? Eine Parallelinstallation wird durch Dein 
Betriebssystem verhindert, weil nur ein Programm den Dateitypverknüpfungen 
zugeordnet werden kann.
Eine Parallelinstallation ist jedoch durch manuelles Vorgehen möglich. Das hier 
beschriebene Verfahren für USB-Stick lässt sich auch für die Festplatte nutzen:
http://www.ooowiki.de/MobilesOffice.html

Oder nutze die portable Version, die lässt sich normal per Doppelklick 
installieren:
https://portableapps.com/apps/office/openoffice_portable

> > Eine Mail direkt an Euch zu senden mag irgendwo anzuklicken 
> sein - 

Nein, ist es nicht. 



Gruß
Jörg


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Fehler des Programms

2018-11-16 Diskussionsfäden Apo

Hallo Robert,

mir (und wohl auch anderen) erschließt sich Dein Problem nicht so recht.
Wenn Du einen dicken Hals hast, solltest Du mal zum Arzt gehen. :-)

Ein selbsterklärendes Programm kann es nicht geben, der User muß schon
selber was tun, um mit einem Programm zurechtzukommen. Bei LO wird
das nicht anders sein, noch weniger bei MS Office..

Beide Programme OO und LO werden von bescheuerten Idealisten geschrieben
und können kostenfrei von den Homepages runtergeladen werdem. Dass es dazu
noch Gratishilfe zu diesen Programmen in Foren gibt, gilt wohl auch 
nichts, weil

man danach suchen muß.

Es steht Dir frei, ein "amerikanisches Programm" käuflich zu erwerben.
Nur hast Du dort keinen direkten Support, der Dein Rätselproblem lösen kann.

Formulier' Dein Problem nochmal so, dass jeder Forumteilnehmer verstehen 
kann,

wo Deine Schwierigkeiten liegen, dann werden wir Dir auch helfen können.

Gruß Konrad


Am 16.11.2018 um 14:33 schrieb RoB:

Hi,

Jetzt reicht es mir. Mit vielen Versuchen habe ich den alten Zustand 
wiederherstellen wollen, indem die Grafiken aus dem Internet mit 
heruntergeladen und die Links gelöst werden (4.1.3), und auch wenn, 
nach langer Suche, bei "Einstellungen" dies gerichtet worden ist, 
funktioniert es nicht.


Auch das Vergrößern der manuell (!) eingefügten Grafiken geht so gut 
wie nicht, und man wird beim Anfassen der Markierungen zum Aufziehen 
regelmäßig gefoppt.


Nach vielen anderen Hakeligkeiten werde ich es nunmehr mit LibreOffice 
versuchen und hoffe, daß die alten OpenOffice-Dateien damit geöffnet 
werden können. Ach - und auch ein älteres OO neben dem 4.1.5 wird 
nicht akzeptiert: amerikanische Verhältnisse, indem an den Nutzer 
entmündigt.


Eine Mail direkt an Euch zu senden mag irgendwo anzuklicken sein - ich 
habe aufgegeben, danach zu forschen: nicht besonders 
bedienungsfreundlich, wiederum. Außerdem will ich mir nicht erst über 
Foren helfen lassen müssen: selbsterklärende Programme zu 
programmieren fällt immer schwerer, oder? Mal den Benutzer die Dinge 
probelaufen und damit arbeiten lassen - zu kompliziert, oder? Wir sind 
alle ringsum immer mehr überfordert.


Ich habe so einen Hals...

Viel Spaß noch!

Robert Bannert


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org




Fehler des Programms

2018-11-16 Diskussionsfäden RoB

Hi,

Jetzt reicht es mir. Mit vielen Versuchen habe ich den alten Zustand 
wiederherstellen wollen, indem die Grafiken aus dem Internet mit 
heruntergeladen und die Links gelöst werden (4.1.3), und auch wenn, nach 
langer Suche, bei "Einstellungen" dies gerichtet worden ist, 
funktioniert es nicht.


Auch das Vergrößern der manuell (!) eingefügten Grafiken geht so gut wie 
nicht, und man wird beim Anfassen der Markierungen zum Aufziehen 
regelmäßig gefoppt.


Nach vielen anderen Hakeligkeiten werde ich es nunmehr mit LibreOffice 
versuchen und hoffe, daß die alten OpenOffice-Dateien damit geöffnet 
werden können. Ach - und auch ein älteres OO neben dem 4.1.5 wird nicht 
akzeptiert: amerikanische Verhältnisse, indem an den Nutzer entmündigt.


Eine Mail direkt an Euch zu senden mag irgendwo anzuklicken sein - ich 
habe aufgegeben, danach zu forschen: nicht besonders 
bedienungsfreundlich, wiederum. Außerdem will ich mir nicht erst über 
Foren helfen lassen müssen: selbsterklärende Programme zu programmieren 
fällt immer schwerer, oder? Mal den Benutzer die Dinge probelaufen und 
damit arbeiten lassen - zu kompliziert, oder? Wir sind alle ringsum 
immer mehr überfordert.


Ich habe so einen Hals...

Viel Spaß noch!

Robert Bannert


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Fehler auf der Foren und Newsgroups Webseite

2018-11-15 Diskussionsfäden Reinhard König

3 times fault!

german: keine Wiederherstellung und keine Fehlermeldung zum anzeigen.

--
alles wird gut ;-)



-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org

RE: [Calc] Fehler bei "Inhalte einfügen"?

2018-11-11 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, 

> From: Wolfgang Jäth [mailto:jawo.ml.hams...@arcor.de] 
> Sent: Sunday, November 11, 2018 2:26 PM
> To: users-de@openoffice.apache.org
> Subject: Re: [Calc] Fehler bei "Inhalte einfügen"?
> 

> > unter Rechenoperation (im Dialog "Inhalte einfügen") muss 
> "Addieren" aktiviert sein.
> 
> Scheint erstaunlicherweise so zu sein, ja. Aber kannst du mir 
> die Logik
> dahinter erklären? 

Nein, wobei ich nicht erwarte, das es eine Logik geben muss.

Ich erwarte das deshalb nicht, weil es 'klassischerweise' das Ziel von OO war 
effizient zu sein, ggf. auch mit Abstrichen an der Einfachheit des 
Erlernens/Verstehens.
Seit OOo 2.0 ist diese Art des effizienten Verhaltens zwar stückweise aus dem 
Programm entfernt worden (zugunsten einfacherer Verständlichkeit), aber wer von 
Anfang an mit OO arbeitet ist solcherart trickreiche Bedienung gewöhnt. 

> und wie soll man auf *so* was überhaupt kommen?'

Indem man die Hilfe liest? Nicht das _ich_ das bisher, bezüglich dieser 
Funktion, getan hätte, nur wenn ich es jetzt tue steht dort:

"Rechenoperationen 
Wählen Sie den Vorgang, der beim Einfügen von Zellen in die Tabelle ausgeführt 
werden soll.
...
 
Addieren 
Die Werte in den Zellen in der Zwischenablage werden zu den Werten in den 
Zielzellen addiert. _Liegen in der Zwischenablage nur Kommentare vor, so werden 
diese den Zielzellen hinzugefügt._ [Hervorhebung von mir]"



Gruß
Jörg


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: [Calc] Fehler bei "Inhalte einfügen"?

2018-11-11 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 11.11.2018 um 11:38 schrieb Jörg Schmidt:
> Hallo,
> 
>> From: Wolfgang Jäth [mailto:jawo.ml.hams...@arcor.de] 
>> Sent: Sunday, November 11, 2018 11:01 AM
>> To: users-de@openoffice.apache.org
>> Subject: [Calc] Fehler bei "Inhalte einfügen"?
> 
>> bin gerade auf einen anscheinend Fehler in Calc 
>> (AOO415m1(Build:9789)  -
>>  Rev. 1817496, 2017-12-11 17:25) gestoßen. Ich wollte einfach 
>> nur einen
>> Kommentar (verwend ich eher selten, aber doch ab und zu) von 
>> einer Zelle
>> zu einer anderen schieben. Sollte eigentlich mit "Inhalte einfügen"
>> gehen, dachte ich. Also Quelle markiert, in die 
>> Zwischenablage kopiert,
>> zum Ziel gegangen, und besagten Menüpunkt aufgerufen; alles bis auf
>> "Kommentar" abgewählt, und OK gedrückt. Gut, der Kommentar wurde wie
>> gewünscht übertragen, aber reproduzierbar wird dabei auch zwangsweise
>> der *Inhalt* der Zielzelle gelöscht. Das ist natürlich nicht 
>> im Sinn des
>> Erfind^WUser. Formatierungen dagegen bleiben - wie erwartet - 
>> erhalten.
> 
> unter Rechenoperation (im Dialog "Inhalte einfügen") muss "Addieren" 
> aktiviert sein.

Scheint erstaunlicherweise so zu sein, ja. Aber kannst du mir die Logik
dahinter erklären? Was bitte haben Kommentare mit Rechenoperationen zu
tun? Insbesondere wenn Quell- und Ziel-Zelle sowieso beide nur *Text*
enthalten?

Wolf 'und wie soll man auf *so* was überhaupt kommen?' gang, kopfkratzend
-- 
Durch Donald Trump ist mir endgültig klar geworden: Es ist
nicht der Turm von Pisa, der schief steht, es ist die Welt!


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



RE: [Calc] Fehler bei "Inhalte einfügen"?

2018-11-11 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo,

> From: Wolfgang Jäth [mailto:jawo.ml.hams...@arcor.de] 
> Sent: Sunday, November 11, 2018 11:01 AM
> To: users-de@openoffice.apache.org
> Subject: [Calc] Fehler bei "Inhalte einfügen"?

> bin gerade auf einen anscheinend Fehler in Calc 
> (AOO415m1(Build:9789)  -
>  Rev. 1817496, 2017-12-11 17:25) gestoßen. Ich wollte einfach 
> nur einen
> Kommentar (verwend ich eher selten, aber doch ab und zu) von 
> einer Zelle
> zu einer anderen schieben. Sollte eigentlich mit "Inhalte einfügen"
> gehen, dachte ich. Also Quelle markiert, in die 
> Zwischenablage kopiert,
> zum Ziel gegangen, und besagten Menüpunkt aufgerufen; alles bis auf
> "Kommentar" abgewählt, und OK gedrückt. Gut, der Kommentar wurde wie
> gewünscht übertragen, aber reproduzierbar wird dabei auch zwangsweise
> der *Inhalt* der Zielzelle gelöscht. Das ist natürlich nicht 
> im Sinn des
> Erfind^WUser. Formatierungen dagegen bleiben - wie erwartet - 
> erhalten.

unter Rechenoperation (im Dialog "Inhalte einfügen") muss "Addieren" aktiviert 
sein.

> Kann das jemand bestätigen?

ja. "works form" - wie die Entwickler sagen würden.


Gruß
Jörg


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



[Calc] Fehler bei "Inhalte einfügen"?

2018-11-11 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Hallo,

bin gerade auf einen anscheinend Fehler in Calc (AOO415m1(Build:9789)  -
 Rev. 1817496, 2017-12-11 17:25) gestoßen. Ich wollte einfach nur einen
Kommentar (verwend ich eher selten, aber doch ab und zu) von einer Zelle
zu einer anderen schieben. Sollte eigentlich mit "Inhalte einfügen"
gehen, dachte ich. Also Quelle markiert, in die Zwischenablage kopiert,
zum Ziel gegangen, und besagten Menüpunkt aufgerufen; alles bis auf
"Kommentar" abgewählt, und OK gedrückt. Gut, der Kommentar wurde wie
gewünscht übertragen, aber reproduzierbar wird dabei auch zwangsweise
der *Inhalt* der Zielzelle gelöscht. Das ist natürlich nicht im Sinn des
Erfind^WUser. Formatierungen dagegen bleiben - wie erwartet - erhalten.

Und wenn ich den Text der Zielzelle vorher woanders hin sichere, und
nachher in besagte Zielzelle zurückkopieren will, löscht das auch den
Kommentar, obwohl dabei dann natürlich definitv das Häkchen raus ist.

Kann das jemand bestätigen?

Wolf 'und ggf. einen Bugreport schreiben?' gang
-- 
Durch Donald Trump ist mir endgültig klar geworden: Es ist
nicht der Turm von Pisa, der schief steht, es ist die Welt!


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Fehler ???

2018-09-09 Diskussionsfäden Dave
Hallo Frank,

Anhänge/Screenshots werden in diesem Verteiler leider nicht weitergeleitet,
daher sollte man diese in Worten beschreiben.

Aber ich habe gesehen, es handelt sich um ein BASIC Fehler.

Ich selbst benutze keine Basic-Befehle in meinen Dateien. Ich vermute aber
zunächst, dass der Fehler in der Datei selbst zu orten wäre, und nicht im
Programm. Daher meine Frage: Stürzt das Programm auch dann, wenn man
lediglich von Null anfängt und frischen Text eintippt?

Grüße, Dave

2018-09-09 12:24 GMT+02:00 car-...@mail.de :

> Hallo,
>
> Seit Monaten, stürtzt das OpenOffice, bei mir ständig ab.
> Nun stürzt es ab, sobald ich Daten eingebe.
>
> Könnt Ihr mir helfen?
>
> Gruß,
>
> Frank
>
> P.S.: Im Anhang die Fehlermeldung als .jpg
>
> <http://www.incredimail.com/?id=621160=10501=2838,201206281823,7,1,92829884291318538=157579668_test_id=0=20180909>
> Tierisch gut! KOSTENLOSE E-Mail-Animationen
> <http://www.incredimail.com/?id=621160=10501=2838,201206281823,7,1,92829884291318538=157579668_test_id=0=20180909>
>
> <http://www.incredimail.com/?id=621160=10501=2838,201206281823,7,1,92829884291318538=157579668_test_id=0=20180909>
>
> <http://www.incredimail.com/?id=621160=10501=2838,201206281823,7,1,92829884291318538=157579668_test_id=0=20180909>
>
> <http://www.incredimail.com/?id=621160=10501=2838,201206281823,7,1,92829884291318538=157579668_test_id=0=20180909>
> <http://www.incredimail.com/?id=621160=10501=2838,201206281823,7,1,92829884291318538=157579668_test_id=0=20180909>
>  Hier
> Klicken!
> <http://www.incredimail.com/?id=621160=10501=2838,201206281823,7,1,92829884291318538=157579668_test_id=0=20180909>
> <http://www.incredimail.com/?id=621160=10501=2838,201206281823,7,1,92829884291318538=157579668_test_id=0=20180909>
> <http://www.incredimail.com/?id=621160=10501=2838,201206281823,7,1,92829884291318538=157579668_test_id=0=20180909>
>
> <http://www.incredimail.com/?id=621160=10501=2838,201206281823,7,1,92829884291318538=157579668_test_id=0=20180909>
>
> <http://www.incredimail.com/?id=621160=10501=2838,201206281823,7,1,92829884291318538=157579668_test_id=0=20180909>
>
> <http://www.incredimail.com/?id=621160=10501=2838,201206281823,7,1,92829884291318538=157579668_test_id=0=20180909>
>
>
> <https://www.avast.com/sig-email?utm_medium=email_source=link_campaign=sig-email_content=emailclient>
>  Virenfrei.
> www.avast.com
> <https://www.avast.com/sig-email?utm_medium=email_source=link_campaign=sig-email_content=emailclient>
> <#m_-2182904965645161365_DAB4FAD8-2DD7-40BB-A1B8-4E2AA1F9FDF2>
>
>
> -
> To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
> For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org
>


Fehler ???

2018-09-09 Diskussionsfäden car-...@mail.de
Hallo,

Seit Monaten, stürtzt das OpenOffice, bei mir ständig ab.
Nun stürzt es ab, sobald ich Daten eingebe.

Könnt Ihr mir helfen?

Gruß,

Frank

P.S.: Im Anhang die Fehlermeldung als .jpg

---
Diese E-Mail wurde von Avast Antivirus-Software auf Viren geprüft.
https://www.avast.com/antivirus

-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org

Re: Wahrscheinlich Java Fehler

2018-07-09 Diskussionsfäden Josef Latt

Hallo,

meinst Du E-Porto?

Wenn ja, sollte man sich bewusst sein, dass die Integration der Add-Ins 
für Open-Office und Libre-Office ausläuft und es damit keinen Support 
und keine Unterstützung mehr gibt.


Gruß


Am 09.07.2018 um 09:31 schrieb technik_...@jrsch.de:

Hallo,

bitte auch antworten, wenn es funktioniert. Ich habe auch ständig Ärger 
mit diesem Programm.


Horst


Am 05.07.2018 um 18:38 schrieb Mechtilde:

Hallo

Am 05.07.2018 um 16:34 schrieb familie Tapken:

Sehr geehrte Damen und Herren,

auf dieser Liste helfen sich Nutzer gegenseitig. Daher ist hier das "Du"
üblich. Ich hoff das ist so ok.

ich habe das E-Porto von der Deutschen Post über den Extension Manager
installiert.
Java habe ich auch die neueste Version. Nach dem Aufruf des E-Portos
kommt nachfolgender Hinweis und dann bricht das Programm.

Leider gibt es keine Angaben zum genutzten Betriebssyystem.

Ich vermute mal, dass ist ein Windows >=7 als 64 bit Version. Daher
wurde auch Java in der 64 bit Version isntalliert.

Bitte installiert auch die 32 bit Version von Java.

Sollte es dann nicht funktionieren, hier bitte nochmla melden.

Was kann ich noch machen.

Lieben Gruß
Frank-Ralf Tapken
aus Wolfsburg

mofrafam.tap...@gmail.com


Viele Grüße




-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org




-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Wahrscheinlich Java Fehler

2018-07-09 Diskussionsfäden technik_...@jrsch.de

Hallo,

bitte auch antworten, wenn es funktioniert. Ich habe auch ständig Ärger 
mit diesem Programm.


Horst


Am 05.07.2018 um 18:38 schrieb Mechtilde:

Hallo

Am 05.07.2018 um 16:34 schrieb familie Tapken:

Sehr geehrte Damen und Herren,

auf dieser Liste helfen sich Nutzer gegenseitig. Daher ist hier das "Du"
üblich. Ich hoff das ist so ok.

ich habe das E-Porto von der Deutschen Post über den Extension Manager
installiert.
Java habe ich auch die neueste Version. Nach dem Aufruf des E-Portos
kommt nachfolgender Hinweis und dann bricht das Programm.

Leider gibt es keine Angaben zum genutzten Betriebssyystem.

Ich vermute mal, dass ist ein Windows >=7 als 64 bit Version. Daher
wurde auch Java in der 64 bit Version isntalliert.

Bitte installiert auch die 32 bit Version von Java.

Sollte es dann nicht funktionieren, hier bitte nochmla melden.

Was kann ich noch machen.

Lieben Gruß
Frank-Ralf Tapken
aus Wolfsburg

mofrafam.tap...@gmail.com


Viele Grüße




-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Wahrscheinlich Java Fehler

2018-07-05 Diskussionsfäden Mechtilde
Hallo

Am 05.07.2018 um 16:34 schrieb familie Tapken:
> Sehr geehrte Damen und Herren,

auf dieser Liste helfen sich Nutzer gegenseitig. Daher ist hier das "Du"
üblich. Ich hoff das ist so ok.
> 
> ich habe das E-Porto von der Deutschen Post über den Extension Manager
> installiert.
> Java habe ich auch die neueste Version. Nach dem Aufruf des E-Portos
> kommt nachfolgender Hinweis und dann bricht das Programm.

Leider gibt es keine Angaben zum genutzten Betriebssyystem.

Ich vermute mal, dass ist ein Windows >=7 als 64 bit Version. Daher
wurde auch Java in der 64 bit Version isntalliert.

Bitte installiert auch die 32 bit Version von Java.

Sollte es dann nicht funktionieren, hier bitte nochmla melden.
> 
> Was kann ich noch machen.
> 
> Lieben Gruß
> Frank-Ralf Tapken
> aus Wolfsburg
> 
> mofrafam.tap...@gmail.com
>
Viele Grüße

-- 
Mechtilde Stehmann
## Apache OpenOffice
## Freie Office Suite für Linux, MacOSX, Windows
## Debian Developer
## Loook, calender-exchange-provider, libreoffice-canzeley-client
## PGP encryption welcome
## F0E3 7F3D C87A 4998 2899  39E7 F287 7BBA 141A AD7F



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature


Wahrscheinlich Java Fehler

2018-07-05 Diskussionsfäden familie Tapken

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich habe das E-Porto von der Deutschen Post über den Extension Manager 
installiert.
Java habe ich auch die neueste Version. Nach dem Aufruf des E-Portos 
kommt nachfolgender Hinweis und dann bricht das Programm.




Was kann ich noch machen.

Lieben Gruß
Frank-Ralf Tapken
aus Wolfsburg

mofrafam.tap...@gmail.com




RE: Fehler beim Öffnen einer Datei

2018-05-22 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, 

> -Original Message-
> From: Dr. Michael Stehmann [mailto:anw...@rechtsanwalt-stehmann.de] 
> Sent: Tuesday, May 22, 2018 9:59 AM
> To: users-de@openoffice.apache.org
> Subject: Re: Fehler beim Öffnen einer Datei
> 
> Hallo,
> 
> wenn die Datei tatsächlich beschädigt sein sollte, was Jörg gut
> begründet vermutet, bietet sich ein Rettungsversuch an.

eine Beschreibung zur Rettung gibt es z.B. auch hier:
http://kefk.org/agon.s.buchholz/reparieren.einer.defekten.openoffice.org.writer.datei


Ich persönlich befürchte, aufgrund der konkreten Beschreibung des 
Fehlergeschehens, das die Datei nicht zu retten sein wird, denn es ist 
anzunehmen das die zip-Struktur nicht mehr in Ordnung ist d.h. Du wirst beim 
Versuch des Entpackens der Datei keinen Erfolg haben.
Wenn das so wäre, ist die einzige Möglichkeit der Versuch das Archiv der Datei 
mit einem zip-Reparaturprograsmm (einfach im Netz suchen und diverse Programme 
durchprobieren) zu reparieren. Erfahrungsgfemäß ist, bei der konkreten 
Fehlerlage, die Erfolgschance dafür <10%.

(Allerletzte Möglichkeit ist es dann sich den Inhalt der Datei mit einem 
gewöhnlichen Editor anzusehen und zu schauen was dort noch ist und darauf 
basierend zu überlegen was man noch tun könnte.) 



 

Gruß
Jörg


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Fehler beim Öffnen einer Datei

2018-05-22 Diskussionsfäden Dr. Michael Stehmann
Hallo,

wenn die Datei tatsächlich beschädigt sein sollte, was Jörg gut
begründet vermutet, bietet sich ein Rettungsversuch an.

Dazu ist die Datei zunächst zu kopieren. Rettungsversuche sollten
nämlich nicht an der Originaldatei unternommen werden.

Das Format, welches Apache OpenOffice verwendet, ist im Wesentlichen ein
ZIP-Archiv von XML-Dateien.

Daher sollte zunächst der Versuch unternommen werden, die (kopierte)
Datei zu "entzippen". Hierfür muss die Datei-Extension manchmal
umbenannt werden (von z. B. .odt oder .ods nach .zip). Manche Systeme
pflegen die Datei-Extension allerdings zu verbergen, was gegebenenfalls
in den Einstellungen korrigiert werden kann.

Gelingt dies, findet man den Inhalt des Dokuments in einer Datei namens
content.xml.

Gruß
Michael

Am 21.05.2018 um 18:24 schrieb Manfred Just:
> Sehr geehrte Damen und Herren,
> wenn ich ein Schreiben öffnen will, erscheint immer der Button "ASCII Filter 
> Optionen". Was muss ich tun, um das zu verhindern? Über eine 
> Lösungsmöglichkeit würde ich mich freuen.
> 
> Mit freundlichen Grüßen
> 
> Manfred Just
> Koboldweg 15c
> 21077 Hamburg
> Tel. 040 7603458 
> 
> 
> 
> 
> 
> 
> 
> 



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature


RE: Fehler beim Öffnen einer Datei

2018-05-22 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, 

> -Original Message-
> From: Manfred Just [mailto:mjus...@aol.com.INVALID] 
> Sent: Monday, May 21, 2018 6:25 PM
> To: users-de@openoffice.apache.org
> Subject: Fehler beim Öffnen einer Datei
> 
> Sehr geehrte Damen und Herren,

wir sind hier überwiegend Anwender, das "Du" ist üblich

> wenn ich ein Schreiben öffnen will, erscheint immer der 
> Button "ASCII Filter Optionen". Was muss ich tun, um das zu 
> verhindern? 

garnichts, die Datei ist mit 99% Wahrscheinlichkeit kaputt.


Hintergrund:
Der Auswahldialog für den ASCII_Filter kommt normalerweise beim Öffnen einer 
Textdatei und dient dort eben zur Auswahl des richtigen Filters.
Wenn dieser Dialog hingegen bei einer ODF-Datei (also odt, ods, ...) kommt ist 
das ein Zeichen dafür das diese Datei beschädigt ist.

(Das der Dialog in konkreten Fall bei einer ODF-Datei auftritt mutmaße ich, 
weil dieses Fehlerszenario ein Bekanntes ist.)


Gruß
Jörg


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Fehler beim Öffnen einer Datei

2018-05-21 Diskussionsfäden Manfred Just
Sehr geehrte Damen und Herren,
wenn ich ein Schreiben öffnen will, erscheint immer der Button "ASCII Filter 
Optionen". Was muss ich tun, um das zu verhindern? Über eine Lösungsmöglichkeit 
würde ich mich freuen.

Mit freundlichen Grüßen

Manfred Just
Koboldweg 15c
21077 Hamburg
Tel. 040 7603458 









Re: Fehler 1316

2018-03-22 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, 

> -Original Message-
> From: Rolf Dieck [mailto:rolfdi...@gmx.de] 
> Sent: Thursday, March 22, 2018 4:12 PM
> To: users-de@openoffice.apache.org
> Subject: Fehler 1316
> 
> Sehr geehrte Damen und Herren,
> 
> 
> während eines Updateversuchs von 411 auf 415 erschien die Meldung
> "Fehler 1316" oder "Fehler, das Konto ist schon vorhanden".
> 
> Ich wollte OO deinstallieren um danach eine Neuinstallation
> durchzuführen aber auch das scheiterte mit der Fehlerangabe.
> 
> Ich bin mit meinem Latein am Ende und es würde mich sehr freuen, wenn
> ich von Ihnen Unterstützung bekäme, damit
> 
> mein OO endlich wieder verfügbar ist.

z.B. siehe:
http://de.openoffice.info/viewtopic.php?f=16=41199=153689=Fehler+1316=e02129174978178ad31abe9e4a6a0c09#p153689
http://de.openoffice.info/viewtopic.php?f=3=40895=152024=1316=d47960d189aeef3bc493ac4b4a713d63#p152024

Und um der entsprechenden Nachfrage zuvorzukommen - z.B. hier ist Windows 
Installer CleanUp noch dowmloadbar:
https://windows-installer-cleanup-utility.de.uptodown.com/windows


 
Gruß
Jörg


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Fehler 1316

2018-03-22 Diskussionsfäden Rolf Dieck

Sehr geehrte Damen und Herren,


während eines Updateversuchs von 411 auf 415 erschien die Meldung
"Fehler 1316" oder "Fehler, das Konto ist schon vorhanden".

Ich wollte OO deinstallieren um danach eine Neuinstallation
durchzuführen aber auch das scheiterte mit der Fehlerangabe.

Ich bin mit meinem Latein am Ende und es würde mich sehr freuen, wenn
ich von Ihnen Unterstützung bekäme, damit

mein OO endlich wieder verfügbar ist.

Mit freundlichen Grüßen

Rolf M. Dieck


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: OO Tabellenrechnung Fehler - gelöst

2018-03-09 Diskussionsfäden Alois Klotz

Hallo ;-)
ich habe dem Herrn Pröschel per PM  empfohlen das Benutzerverzeichnis 
umzubenennen - hat geholfen.

MfG Alois Klotz

--- Anleitung 
Du findest das Benutzerverzeichnis auch wenn du die Tastenkombination 
*Windows+r *drückst und dann eingibst:*%userprofile%\AppData\Roaming\* 
und dann die Eingabetaste drückst.

Dann benennst du das Verzeichnis OpenOffice z.B. um in OpenOffice.alt
Dann OO starten - es erstellt ein neues Benutzerverzeichnis - vielleicht 
geht es dann.



rudolf pröschel schrieb am 09.03.2018 um 07:44:


Hallo liebes tem.

Kennt ihr das: kurz vor dem verzweifeln? Ok. Seit jahren funktioniert 
OO hervorragend. Nun, vor einigen tagen ist plötzlich was „faul“.


In der Tabelle kann man keine summe mehr ziehen. Die formel steht aber 
im kästchen drin. Beispiel sende  ich als anlage,


systemwiederherstellung usw usw. half nix.

Viele grüsse

Rudolf Pröschel

Von-Henneberg-Straße 5

Obbach

97502 E u e r b a c h





Re: OO Tabellenrechnung Fehler

2018-03-09 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo,
 
From: rudolf pröschel [mailto:rup...@gmx.de] 
Sent: Friday, March 09, 2018 7:45 AM
To: users-de@openoffice.apache.org
Subject: OO Tabellenrechnung Fehler
Importance: High

> In der Tabelle kann man keine summe mehr ziehen. 
> Die formel steht aber im kästchen drin.

Wie schon jemand anderes schrieb werden hier keine Dateianhänge übermittelt.

Meine Vermutung zu Deinem Problem wäre das zwar die Formel in einer Calc-Zelle
steht aber garnicht gerechnet wird weil:

Extras-Einstellungen-OpenOffice Calc-Ansicht-Anzeigen-Formeln

aktiviert ist. Wenn ja, deaktiviere diese Option.



Gruß
Jörg


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: OO Tabellenrechnung Fehler

2018-03-09 Diskussionsfäden Apo

Hallo Rudolf,

wahrscheinlich stehen in der zu summierenden Spalte Werte, die wie 
Zahlen aussehen, aber zB als Text formatiert sind.

Du kannst eine Text-Eins nicht zu einer Zahl-Eins addieren.

Versuch's auch mal ohne das Summenzeichen zB mit =Summe (a1:a6). Wenn's 
dann wieder nicht klappt,  liegt's an der Formatierung.

Also die Spalte oder die Zellen markieren und als Zahl formatieren.

Viel Erfolg!

Konrad


Am 09.03.2018 um 07:44 schrieb rudolf pröschel:


Hallo liebes tem.

Kennt ihr das: kurz vor dem verzweifeln? Ok. Seit jahren funktioniert 
OO hervorragend. Nun, vor einigen tagen ist plötzlich was „faul“.


In der Tabelle kann man keine summe mehr ziehen. Die formel steht aber 
im kästchen drin. Beispiel sende  ich als anlage,


systemwiederherstellung usw usw. half nix.

Viele grüsse

Rudolf Pröschel

Von-Henneberg-Straße 5

Obbach

97502 E u e r b a c h




Avast logo   

Diese E-Mail wurde von Avast Antivirus-Software auf Viren geprüft.
www.avast.com 


<#DAB4FAD8-2DD7-40BB-A1B8-4E2AA1F9FDF2>


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org




Re: OO Tabellenrechnung Fehler

2018-03-09 Diskussionsfäden Günter Feierabend
Hallo Rudolf,

> Am 09.03.2018 um 07:44 schrieb rudolf pröschel <rup...@gmx.de>:
> 
> Hallo liebes tem.
> Kennt ihr das: kurz vor dem verzweifeln? Ok. Seit jahren funktioniert OO 
> hervorragend. Nun, vor einigen tagen ist plötzlich was „faul“.
> In der Tabelle kann man keine summe mehr ziehen. Die formel steht aber im 
> kästchen drin. Beispiel sende  ich als anlage,
> systemwiederherstellung usw usw. half nix.

Zuerst: Anlagen werden über diese mailing-Liste nicht weitergereicht. Wir sehen 
also nicht, was Du mitgeschickt hast.

Deine Angaben sind dadurch leider etwas vage. Z.B.: Meinst Du Berechnungen in 
Calc?

Bitte beschreibe so ausführlich wie möglich, was Du eingibst und was Du als 
Meldung(en) empfängst.
U.U. ist nur eine der Einstellungen in OpenOffice verändert. Du wirst ja ältere 
Sicherheitskopien der betroffenen Datei haben. Rufe bitte mal eine davon auf 
und schaue, ob nun auch dort der Fehler (?) auftaucht. Das wäre ein Hinweis auf 
eine Einstellungsänderung.

Gruß
Günter


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



OO Tabellenrechnung Fehler

2018-03-08 Diskussionsfäden rudolf pröschel
Hallo liebes tem.

Kennt ihr das: kurz vor dem verzweifeln? Ok. Seit jahren funktioniert OO
hervorragend. Nun, vor einigen tagen ist plötzlich was „faul“.

In der Tabelle kann man keine summe mehr ziehen. Die formel steht aber im
kästchen drin. Beispiel sende  ich als anlage,

systemwiederherstellung usw usw. half nix.



Viele grüsse



Rudolf Pröschel

Von-Henneberg-Straße 5

Obbach

97502  E u e r b a c h





---
Diese E-Mail wurde von Avast Antivirus-Software auf Viren geprüft.
https://www.avast.com/antivirus

-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org

Re: Update Fehler

2018-01-31 Diskussionsfäden Matthias Seidel
Hallo,

Diese Meldung habe ich letztens auch ab und an gesehen, meist
funktioniert es dann kurze Zeit später...

Letztendlich verweist das Update-Fenster aber auch nur auf unsere
Download-Seite:
https://www.openoffice.org/de/download/

Von dort kann man die gewünschte Version herunterladen und dann
installieren.

Mit freundlichen Grüßen

Matthias Seidel


Am 31.01.2018 um 13:34 schrieb hbri...@freenet.de:
> Fehler beim Lesen der Daten vom Internet.
> Serverfehlermeldung: .
>
> Sehr geehrte Damen und Herren,
> obiger Fehler tritt beim Update, Open Office auf.
> Was ist zu tun??
> Besten Dank im voraus.
> Herbert Brilke
>
> -
> To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
> For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org
>




smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature


Update Fehler

2018-01-31 Diskussionsfäden hbri...@freenet.de
Fehler beim Lesen der Daten vom Internet.
Serverfehlermeldung: .

Sehr geehrte Damen und Herren,
obiger Fehler tritt beim Update, Open Office auf.
Was ist zu tun??
Besten Dank im voraus.
Herbert Brilke

-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Fehler 1316

2018-01-23 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo,

> From: Jürgen Kutzner [mailto:juergen.kutz...@gmx.de] 

> ich kann weder die OO-Version 411 deinstallieren noch die 
> Version 415 installieren. Immer erscheint der Hinweis: 
> Netztwerkfehler 1316 Die Datei 
> C\Windows\installer\openoffice411.msi ist nicht zu lesen. 
> Deinstallation, wie Installation werden nicht ausgeführt. 
> Ich habe noch Windows 7. 
> Konnte bisher keine Erklärung noch eine Lösung finden.

d.h. die Datei C\Windows\installer\openoffice411.msi ist vorhanden und in 
Ordnung?


Gruß
Jörg


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Fehler 1316

2018-01-23 Diskussionsfäden Jürgen Kutzner
Jürgen Kutzner, St. Josef Str. 6  51469 Bergisch Gladbach

Hallo, 
ich kann weder die OO-Version 411 deinstallieren noch die Version 415 
installieren. Immer erscheint der Hinweis: 
Netztwerkfehler 1316 Die Datei C\Windows\installer\openoffice411.msi ist nicht 
zu lesen. Deinstallation, wie Installation werden nicht ausgeführt. 
Ich habe noch Windows 7. 
Konnte bisher keine Erklärung noch eine Lösung finden. Bitte geben Sie mir 
Bescheid. Danke
Beste Grüße 
Jürgen Kutzner


Re: Fehler auf der Foren und Newsgroups Webseite

2018-01-02 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, 

> From: Walter Ritter [mailto:ritter.wal...@freenet.de] 

> Es ist ein Fehler, wenn keine deutsche Anleitung geboten wird.

z.B. hier gibt es deutsche Dokumentation:
http://prooo-box.org/live/seiten/dokumentation.html

> Ich bin mit dem PC nur gering vertraut. Ich habe soeben die 
> neue Version heruntergeladen, dann kam ein Fenster mit französisch ! 

die deutsche Version kann man hier herunterladen:
http://www.openoffice.org/de/download/index.html

> Mit den Foren kenn ich mich auch nicht aus.

einfach mal versuchen?

http://de.openoffice.info

> Wie wäre es wenn Sie 
> ein ganz wirklich nur einfaches Produkt in deutsch anbieten 
> würden, ohne die 100.000 weiteren Möglichkeiten und Versionen 
> ? Ich bin und bleibe Deutscher und hoffe, dass ich Rentner 
> weiterhin mit deutschen Versionen versorgt werden kann, oder 
> gehöre ich somit schon ins Altertum und habe keine 
> Berechtigung mehr mitzumachen ?

Sie können gerne Deutscher bleiben, zumal die deutsche Version von OO eine der 
bestunterstützten Versionen ist, jedoch nur noch eine deutsche Version 
anzubieten ist unrealistisch, da das Projekt auf internationale Entwickler 
angewiesen ist und kein z.B. französischsprachiger Entwickler hier noch 
mitarbeiten würde gäbe es nur noch eine deutsche Programmversion.

Eine nur deutschsprachige DVD finden Sie als iso zum Download hier:
http://prooo-box.org/seiten/download.html

auch habe ich jüngst gerade wieder deutsche DVDs von OPenOffice im Media-Markt 
gesehen.

 
Gruß
Jörg


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



RE: Fehler auf der Foren und Newsgroups Webseite

2018-01-02 Diskussionsfäden Jan-Christian Wienandt
Moin Walter,

zunächst ein gesundes neues Jahr.

> Es ist ein Fehler, wenn keine deutsche Anleitung geboten wird.
> Ich bin mit dem PC nur gering vertraut. Ich habe soeben die neue Version
> heruntergeladen, dann kam ein Fenster mit französisch !

Ich weiß nicht von welcher Quelle Du OpenOffice herunter geladen  oder erhalten 
hast,
aber unter diesem Link:

http://www.openoffice.org/de/download/

findest Du Dein deutschsprachiges OpenOffice.
Die Seite ist in deutscher Sprache.
Einfach Lesen!

Mit Klick auf den Button:
Herunterladen: Vollinstallation

 wird der Download der aktuellen, deutschen Version gestartet.

> Zusätzlich kann ich auch kein Englisch. Wie wäre es wenn Sie ein ganz wirklich
> nur einfaches Produkt in deutsch anbieten würden, ohne die 100.000
> weiteren Möglichkeiten und Versionen ? Ich bin und bleibe Deutscher und
> hoffe, dass ich Rentner weiterhin mit deutschen Versionen versorgt werden
> kann, oder gehöre ich somit schon ins Altertum und habe keine Berechtigung
> mehr mitzumachen ?

OpenOffice ist ein internationales, freies Projekt, welches von Freiwilligen mit
unterschiedlicher Muttersprache entwickelt und unterstützt wird. Da ist Deutsch
nur eine Sprache von vielen, wie Deutschland auch nicht alleine auf dieser Welt 
ist. 

Noch ein Tipp:

Anleitungen und Handbücher für OpenOffice gibt es hier:

http://www.prooo-box.org/live/seiten/dokumentation.html

Und das alles in Deutsch.

Gruß
Jan



-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Fehler auf der Foren und Newsgroups Webseite

2018-01-02 Diskussionsfäden Dr. Michael Stehmann
Am 02.01.2018 um 17:05 schrieb Walter Ritter:
> Es ist ein Fehler, wenn keine deutsche Anleitung geboten wird.
> Ich bin mit dem PC nur gering vertraut. Ich habe soeben die neue Version 
> heruntergeladen, dann kam ein Fenster mit französisch ! 
> Entweder es wird in deutsch angeboten, oder ich muss mich anderweitig 
> umsehen. Mit den Foren kenn ich mich auch nicht aus.
> Zusätzlich kann ich auch kein Englisch. Wie wäre es wenn Sie ein ganz 
> wirklich nur einfaches Produkt in deutsch anbieten würden, ohne die 100.000 
> weiteren Möglichkeiten und Versionen ? Ich bin und bleibe Deutscher und 
> hoffe, dass ich Rentner weiterhin mit deutschen Versionen versorgt werden 
> kann, oder gehöre ich somit schon ins Altertum und habe keine Berechtigung 
> mehr mitzumachen ?
> Walter Ritter

Wer deutsch will, muss - wie Dave schon schrieb - die deutsche Version,
die es definitiv gibt, herunterladen.

Zum Thema "Fehler" gibt es ein altes Sprichwort - auch auf deutsch:
"Einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul." [0]

Gruß
Michael

[0] Equi dentes inspicere donati
A caballo regalado no se le miran los dientes.








signature.asc
Description: OpenPGP digital signature


Re: Fehler auf der Foren und Newsgroups Webseite

2018-01-02 Diskussionsfäden Dave
Also Lieber Walter, zuerst mal etwas genauer hinschauen, bevor man von
"Fehlern" spricht, bitte!
Auf der offiziellen Downloadseite kannst du nach Lust und Belieben die
Sprache auswählen, die du möchtest:
http://www.openoffice.org/download/index.html

2018-01-02 17:05 GMT+01:00 Walter Ritter <ritter.wal...@freenet.de>:

> Es ist ein Fehler, wenn keine deutsche Anleitung geboten wird.
> Ich bin mit dem PC nur gering vertraut. Ich habe soeben die neue Version
> heruntergeladen, dann kam ein Fenster mit französisch !
> Entweder es wird in deutsch angeboten, oder ich muss mich anderweitig
> umsehen. Mit den Foren kenn ich mich auch nicht aus.
> Zusätzlich kann ich auch kein Englisch. Wie wäre es wenn Sie ein ganz
> wirklich nur einfaches Produkt in deutsch anbieten würden, ohne die 100.000
> weiteren Möglichkeiten und Versionen ? Ich bin und bleibe Deutscher und
> hoffe, dass ich Rentner weiterhin mit deutschen Versionen versorgt werden
> kann, oder gehöre ich somit schon ins Altertum und habe keine Berechtigung
> mehr mitzumachen ?
> Walter Ritter
>
> Gesendet von Mail für Windows 10
>
>


  1   2   3   >