Re: Benutzerverzeichnis

2018-09-10 Diskussionsfäden Alois Klotz

Hallo,
das ist richtig und ein guter Tipp - für Experten.
Ich werde mir das merken für den Fall, dass es mal hakt - das letzte mal 
waren es Abstürze bei der Serienbrieferstellung nach einem Update.
Es kommt immer darauf an, wieviele individuelle Einstellungen man 
vorgenommen hat.

MfG Alois

Josef Latt schrieb am 10.09.2018 um 08:25:

Hallo,

ist es nicht so, dass grundsätzliche Einstellungen in der 
registrymodifications.xcu gespeichert werden.
Wenn man diese umbenennt und das Problem nach Neustart behoben ist, 
erspart man sich das Zurückkopierenvon z.B. der Wörterbücher.


Gruß
Josef


Am 09.09.2018 um 22:09 schrieb Alois Klotz:

Hallo,
ich probiers mal ganz einfach zu erklären - so wie ich es auch meinen 
Schülern erklären würde ;-)
Im Benutzerverzeichnis werden die individuellen Einstellungen, 
Erweiterungen und z.B. die Wörter die man selber dem Wörterbuch 
hinzugefügt hat etc. gespeichert.
Im Laufe von Updates wird dieses Benutzerverzeichnis passend geändert 
und manchmal - eher sehr selten - läuft etwas schief und OpenOffice 
wird beim Lesen und Verarbeiten der Einstellungen "durcheinander 
gebracht" und "stürzt ab" oder "hängt sich auf"
Installiert man bei solchen Problemen nur das Programm neu, so ändert 
sich nichts am Benutzerverzeichnis und die Probleme bleiben erhalten. 
Löscht man hingegen das Benutzerverzeichnis oder benennt es um, dann 
erzeugt OpenOffice automatisch ein neues korrektes Verzeichnis mit 
den Benutzereinstellungen und alles funktioniert wieder.
Fazit: das Benutzerverzeichnis bei Problemen umzubenennen, ist immer 
der erste Tipp.

MfG Alois

Eschmann Hersbruck schrieb am 09.09.2018 um 16:05:

Hallo,
ich habe kürzlich mein Benutzerverzeichnis umbenannt, weil es plötzlich
Probleme gab mit dem Speichern. Jetzt klappt alles wieder problemlos.
Meine Bitte: als interessierter User möchte ich gerne wissen, warum 
das so

ist, und warum eine Umbenennung des Verzeichnisses dieses Problem und
ähnliche andere löst.
Vielen Dank für eure Antwort.
eschmann-hersbr...@t-online.de





-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org




-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org




-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Benutzerverzeichnis

2018-09-10 Diskussionsfäden Josef Latt

Hallo,

ist es nicht so, dass grundsätzliche Einstellungen in der 
registrymodifications.xcu gespeichert werden.
Wenn man diese umbenennt und das Problem nach Neustart behoben ist, 
erspart man sich das Zurückkopierenvon z.B. der Wörterbücher.


Gruß
Josef


Am 09.09.2018 um 22:09 schrieb Alois Klotz:

Hallo,
ich probiers mal ganz einfach zu erklären - so wie ich es auch meinen 
Schülern erklären würde ;-)
Im Benutzerverzeichnis werden die individuellen Einstellungen, 
Erweiterungen und z.B. die Wörter die man selber dem Wörterbuch 
hinzugefügt hat etc. gespeichert.
Im Laufe von Updates wird dieses Benutzerverzeichnis passend geändert 
und manchmal - eher sehr selten - läuft etwas schief und OpenOffice wird 
beim Lesen und Verarbeiten der Einstellungen "durcheinander gebracht" 
und "stürzt ab" oder "hängt sich auf"
Installiert man bei solchen Problemen nur das Programm neu, so ändert 
sich nichts am Benutzerverzeichnis und die Probleme bleiben erhalten. 
Löscht man hingegen das Benutzerverzeichnis oder benennt es um, dann 
erzeugt OpenOffice automatisch ein neues korrektes Verzeichnis mit den 
Benutzereinstellungen und alles funktioniert wieder.
Fazit: das Benutzerverzeichnis bei Problemen umzubenennen, ist immer der 
erste Tipp.

MfG Alois

Eschmann Hersbruck schrieb am 09.09.2018 um 16:05:

Hallo,
ich habe kürzlich mein Benutzerverzeichnis umbenannt, weil es plötzlich
Probleme gab mit dem Speichern. Jetzt klappt alles wieder problemlos.
Meine Bitte: als interessierter User möchte ich gerne wissen, warum 
das so

ist, und warum eine Umbenennung des Verzeichnisses dieses Problem und
ähnliche andere löst.
Vielen Dank für eure Antwort.
eschmann-hersbr...@t-online.de





-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org




-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Benutzerverzeichnis

2018-09-09 Diskussionsfäden Alois Klotz

Hallo,
ich probiers mal ganz einfach zu erklären - so wie ich es auch meinen 
Schülern erklären würde ;-)
Im Benutzerverzeichnis werden die individuellen Einstellungen, 
Erweiterungen und z.B. die Wörter die man selber dem Wörterbuch 
hinzugefügt hat etc. gespeichert.
Im Laufe von Updates wird dieses Benutzerverzeichnis passend geändert 
und manchmal - eher sehr selten - läuft etwas schief und OpenOffice wird 
beim Lesen und Verarbeiten der Einstellungen "durcheinander gebracht" 
und "stürzt ab" oder "hängt sich auf"
Installiert man bei solchen Problemen nur das Programm neu, so ändert 
sich nichts am Benutzerverzeichnis und die Probleme bleiben erhalten. 
Löscht man hingegen das Benutzerverzeichnis oder benennt es um, dann 
erzeugt OpenOffice automatisch ein neues korrektes Verzeichnis mit den 
Benutzereinstellungen und alles funktioniert wieder.
Fazit: das Benutzerverzeichnis bei Problemen umzubenennen, ist immer der 
erste Tipp.

MfG Alois

Eschmann Hersbruck schrieb am 09.09.2018 um 16:05:

Hallo,
  
ich habe kürzlich mein Benutzerverzeichnis umbenannt, weil es plötzlich

Probleme gab mit dem Speichern. Jetzt klappt alles wieder problemlos.
Meine Bitte: als interessierter User möchte ich gerne wissen, warum das so
ist, und warum eine Umbenennung des Verzeichnisses dieses Problem und
ähnliche andere löst.
Vielen Dank für eure Antwort.
  
  
eschmann-hersbr...@t-online.de
  
  
  





-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Benutzerverzeichnis

2018-09-09 Diskussionsfäden H.-Ste. Neumeyer
Wenn Du das Benutzerverzeichnist umbenennst, verschiebst oder löschst wir beim 
nächsten Programmstart ein neues, bis auf die default-Vogtaben des Progammes 
leeres, quasi "jungfräuliches" Bentzerverzeichnis erstellt. 
Das ist betriebssystem-übergreifend und läßt im Lauf der Benutzung 
möglicherweise entstandene Fehler außen vor.

-- 
Gruß Stefan

Diese Nachricht wurde von mir auf einem YOGA Book vergewohlpopelt.
Ich bitte deshalb darum den TOFU zu entschuldigen.


-Original Message-
From: Eschmann Hersbruck 
To: "users-de@openoffice.apache.org" 
Sent: So., 09 Sep. 2018 16:05
Subject: Benutzerverzeichnis

Hallo,
 
ich habe kürzlich mein Benutzerverzeichnis umbenannt, weil es plötzlich 
Probleme gab mit dem Speichern. Jetzt klappt alles wieder problemlos.
Meine Bitte: als interessierter User möchte ich gerne wissen, warum das so 
ist, und warum eine Umbenennung des Verzeichnisses dieses Problem und 
ähnliche andere löst.
Vielen Dank für eure Antwort.
 
 
eschmann-hersbr...@t-online.de
 
 
 


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org