[Wurfpost] DFV-Indoor-Saison 2020/21

2020-08-20 Diskussionsfäden Dine Fischer via Wurfpost
Hallo zusammen,

da sich an den unten genannten Argumenten wenig geändert hat, wurde bei der
gestrigen Telko des UA-Vorstands beschlossen, dass auch alle
DFV-Indoorturniere 2020 abgesagt werden. Dies betrifft die Ende November
geplante Indoor-Mixed-DM, sowie die im Dezember angedachten
Junioren-Qualis.
Die aktuellen Seedings der Indoor-Mixed-Ligen werden eingefroren und dienen
als Grundlage für die nächste Indoorsaison.

Ob die Juniorenqualis im Januar nachgeholt werden können und wie es um die
Möglichkeit der Durchführung der im ersten Quartal 2021 geplanten
Indoor-Frauen-, Open- und Junioren-DM steht, wägt der Vorstand der Ultimate
Abteilung in den nächsten Wochen ab.

Beste Grüße
dine
---
Geschäftsführerin
Ultimate-Abteilung
Deutscher Frisbeesport-Verband e.V.


Am Do., 25. Juni 2020 um 22:46 Uhr schrieb Dine Fischer <
ulti-geschae...@frisbeesportverband.de>:

> Hallo zusammen,
>
> gestern abend traf sich der Vorstand der Ultimate Abteilung um unter
> anderem über den weiteren Verlauf der Saison zu entscheiden. Im
> Diskussionsprozess wurden verschiedene Szenarien durchgespielt und
> Alternativideen durchdacht. Am Ende herrschte jedoch Einigkeit darüber,
> dass es in dieser Outdoorsaison keine DFV-Meisterschaftsturniere geben
> kann. Die Outdoor Mixed-, Frauen-, Open-, Junioren, Beach- und
> Masters-Meisterschaftsturniere sind also abgesagt. Das aktuelle Seeding in
> den einzelnen Divisionen wird eingefroren und dient als Grundlage für die
> nächste Outdoorsaison.
>
> Diese Entscheidung wird mit folgenden Argumenten begründet:
>
>- Es gibt aktuell sehr unterschiedliche
>Trainingsbedingungen/-möglichkeiten in den einzelnen Bundesländern und
>somit unterschiedliche Voraussetzungen für Vorbereitung auf Wettkämpfe.
>- Es gibt keine Wettkämpfe im Vorfeld, was die Vorbereitung zusätzlich
>erschwert und ein erhöhtes Verletzungsrisiko birgt.
>- Zum jetzigen Zeitpunkt ist ‘Kontaktsport” (<1,50m Abstand) nur in
>wenigen Bundesländern erlaubt. Die Entwicklung bleibt weiter ungewiss.
>- Die Situation macht auch die Suche nach möglichen Austragungsorte
>schwierig und anberaumte Termine wären mit einem erheblichen finanziellen
>Risiko verbunden, müssten diese wieder abgesagt werden.
>- Ein kaum umsetzbares Hygienekonzept wäre notwendig, in dem
>voraussichtlich auf zentrale Übernachtung-, Dusch- und Verpflegungsangebote
>verzichtet werden müsste.
>- Die Teilnahme zahlreicher Spieler*innen aus unterschiedlichsten
>Regionen auf einem Event erfüllt die Merkmale eines Super-Spreading-Events
>- Planung der Anreise nur schwer möglich.
>- Die Deutschen Meister*innen zu küren, sowie Auf-/Abstiegs- und
>Qualifikationsplätze festzulegen in einer derart ungewissen Situation und
>mit diesen ungünstigen Bedingungen und Voraussetzungen wird dem besonderem
>Event DM nicht gerecht.
>
> Der Vorstand der Ultimate Abteilung würde es begrüßen und unterstützen,
> wenn es, sollte es die Situation zulassen, in den für die DM angedachten
> Zeiträumen zu kleinen regionalen Turnieren oder anderen Events kommen
> würde.
>
> In den vergangenen Mails zur speziellen Situation, die die Covid-Pandemie
> mit sich bringt, wurde bereits über die damit verbundene angespannte
> finanzielle Situation der Ultimate Abteilung gesprochen (
> https://www.frisbeesportverband.de/wp-content/uploads/2020/05/Erl%C3%A4uterungenCoronaFinanzsituation.pdf).
> Hierzu können wir folgendes kleines Update geben:
>
>- Die WUGC wird auf 2021 verschoben und die angezahlten Fees dafür
>verwenden. Die Playersfee muss aufgrund der Verschiebung jedoch erhöht
>werden.
>- WMUC wird voraussichtlich ebenfalls verschoben. Aufgrund
>steuerlicher Regelungen in Australien wurden uns hier jedoch zumindest
>teilweise die angezahlten Fees zurücküberwiesen (7000€ von 8500€).
>- WYUC wird abgesagt. Eine teilweise Rückerstattung der Team- und
>Playersfee wurde in Aussicht gestellt. Die Übernachtungsreservierungen
>können voraussichtlich für die 2021 geplante EUYC genutzt werden.
>- Die Arbeitszeit der Geschäftsführerinstelle wird weiter reduziert
>(von derzeit 10h/Woche auf 2h/Woche
>
> Aktuell bewegt sich die Situation nahe an dem beschriebenen geplanten best
> case Szenario, was Nationalteams und Verwaltung betrifft (siehe verlinktes
> Dokument oben). Damit das so bleibt, erneuert der Vorstand die Bitte an die
> Vereine und Teams, auf eine Rückerstattung der bereits gezahlten
> Saisongebühren zu verzichten, bzw. einen Teil zu spenden, obwohl jetzt klar
> ist, dass 2020 kein Outdoor-Spielwochenende mehr stattfinden wird.
>
> Wir verbleiben hoffnungsvoll, dass wir bald wieder unseren Sport ausüben
> können und sehnen uns nach einer echten Saison voller Spirit, Wettkampf und
> Beieinandersein.
>
> Beste Grüße
> dine
> ---
> Geschäftsführerin
> Ultimate-Abteilung
> Deutscher Frisbeesport-Verband e.V.
>
>
> Am Do., 16. Apr. 2020 um 21:03 Uhr schrieb Dine Fischer <
> 

[Wurfpost] Ultimate-Regelfragen am Montagabend live auf Youtube

2020-08-20 Diskussionsfäden feedback--- via Wurfpost
Liebe Frisbeesport-Begeisterte, 

 

*   Ultimate-Regelfragen live auf Youtube am Montag 24. August 2020

*   Stellt jetzt schon eure Ultimate-Regelfragen an 
max.winkelm...@ua.frisbeesportverband.de 
 

*   Anton Linder koordiniert Ultimate Jugend-Nationalteamfinanzen
*   Erster Berliner Verein mit Disc Golf-Abteilung angemeldet

*   Jetzt an Umfrage zu Persönlichkeiten im Ultimate Frisbee teilnehmen

*   Zur Teilnahme gelangst Du über diesen Link 
 .

 

Alle Kurzmeldungen unter 
https://www.frisbeesportverband.de/frisbeesport-nachrichtensplitter-sechs-august-2020/.

 

Viel Spaß, mit sportlichen Grüßen

 

Jörg

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Jörg Benner

Geschäftsführer DFV e.V.

Martinusstr. 9, 50765 Köln

Tel.: 0221 – 993 740 19

  www.frisbeesportverband.de 

 

 

___
Wurfpost mailing list
Wurfpost@list.uni-koblenz.de
https://list.uni-koblenz.de/mailman/listinfo/wurfpost