Re: Rinderwahn im Endstadium: Neues Positionspapier der Ifpi.

2003-09-17 Diskussionsfäden Tim Schlotfeldt
* Joerg-Olaf Schaefers wrote: Liebe Meinungsmultiplikatoren, anbei der Hinweis auf die Kriegserklaerung der IFPI an Kuenstler, Kunden und die Medienpartner der Radioindustrie [1]: Die Kampfschrift im Original (330kb, iirc): http://www.ifpi.de/news/318/positionspapier.pdf Ohje. Ich

Computers, Freedom Privacy Conference 2004

2003-09-17 Diskussionsfäden Stefan Bechtold
Hallo, im April 2004 findet in Berkeley, Kalifornien, die 14. Computers, Freedom, Privacy Conference statt (http://www.cfp2004.org). Dies ist die wohl führende interdisziplinäre Konferenz im Schnittfeld von technology, cyberlaw und cyberpolitics. Inzwischen wurde der Call for Papers

RE: [ffii] Aktionswoche gegen Bruesseler Patentplaene

2003-09-17 Diskussionsfäden Daniel AJ Sokolov
-Original Message- From: Hartmut Pilch [mailto:[EMAIL PROTECTED] Sent: Tuesday, September 16, 2003 7:50 PM To: Daniel AJ Sokolov Cc: [EMAIL PROTECTED] Subject: RE: [ffii] Aktionswoche gegen Bruesseler Patentplaene Hartmut Pilch verwies auf http://swpat.ffii.org/#news Ich

Aufbereitung von Websites (was: [ffii] Aktionswoche gegen Bruesseler Patentplaene)

2003-09-17 Diskussionsfäden Peter Kuhm
At 19:49 16.09.03 +0200, Hartmut Pilch wrote: Hartmut Pilch verwies auf http://swpat.ffii.org/#news Ich hab selten eine dermaßen unübersichtliche und vor allem unstrukturierte Seite gesehen, wie ffii.org. Wenn mir die Sache mit den Softwarepatenten nicht am Herzen läge, hätte ich die

Kosten von Spam und Mitverursachung

2003-09-17 Diskussionsfäden Heiko Recktenwald
Man kann natuerlich sagen, allein die Spammer seien die Schuldigen, aber wenn den Spammern die Adressen quasi auf dem Silbertablett geliefert werden, dann ist das so wie kann man nur, dass man schon nicht mehr nur von grober Fahrlaessigkeit reden kann. Eine ganz andere Frage, und da kommt es

Re: Rinderwahn im Endstadium: Neues Positionspapier der Ifpi.

2003-09-17 Diskussionsfäden Martin Schroeder
On 2003-09-16 20:29:25 +0200, Joerg-Olaf Schaefers wrote: Ebenfalls ein Dorn im Auge der IFPI ist das Sendeprivileg von Hörfunksendern, das einem Radiosender erlaubt, beliebige Stücke zu spielen und die Vergütung gegenüber den Künstlern über die GEMA-Abgaben abzuwickeln. Hier schwebt den

Re: Kosten von Spam und Mitverursachung

2003-09-17 Diskussionsfäden Peter Kuhm
At 01:29 17.09.03 +0200, Heiko Recktenwald wrote: Man kann natuerlich sagen, allein die Spammer seien die Schuldigen, aber wenn den Spammern die Adressen quasi auf dem Silbertablett geliefert werden, dann ist das so wie kann man nur, dass man schon nicht mehr nur von grober Fahrlaessigkeit

Re: Kosten von Spam und Mitverursachung

2003-09-17 Diskussionsfäden Heiko Recktenwald
Hi, On Wed, 17 Sep 2003, Peter Kuhm wrote: At 01:29 17.09.03 +0200, Heiko Recktenwald wrote: Man kann natuerlich sagen, allein die Spammer seien die Schuldigen, aber wenn den Spammern die Adressen quasi auf dem Silbertablett geliefert werden, dann ist das so wie kann man nur, dass man

Re: Kosten von Spam und Mitverursachung

2003-09-17 Diskussionsfäden Gert Doering
hi, On Wed, Sep 17, 2003 at 01:29:50AM +0200, Heiko Recktenwald wrote: Man kann natuerlich sagen, allein die Spammer seien die Schuldigen, aber wenn den Spammern die Adressen quasi auf dem Silbertablett geliefert werden, dann ist das so wie kann man nur, dass man schon nicht mehr nur von

Offizieller BIND-Patch fuer rein deligierende Zonen

2003-09-17 Diskussionsfäden Florian Weimer
Es gibt nun einen offiziellen BIND-Patch, der auf Caching/Recursive Resolvers rein deligierende Zonen durchsetzt. Das ist bislang die sauberste der verfügbaren Lösungen. Mal sehen, wie viele Leute das für alle TLDs aktivieren, einschließlich .de. 8-) From: [EMAIL PROTECTED] Subject: BIND

[ffii] US-Regierung an Parlamentarier: Interoperabilitaetsprivileg inakzeptabel (fwd)

2003-09-17 Diskussionsfäden Hartmut Pilch
FFII-Nachrichten -- zur sofortigen Freigabe -- Weiterverbreitung erwuenscht +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ Unter http://swpat.ffii.org/#news http://swpat.ffii.org/papers/eubsa-swpat0202/ustr0309/ findet sich jetzt eine Stellungnahme der USA, die insbesondere die

Re: Verisign SiteFind

2003-09-17 Diskussionsfäden Florian Weimer
Gert Doering [EMAIL PROTECTED] writes: Mit Exim sieht das etwa so aus: Schick. Nuetzlich. Kann ich das fuer meinen Sendmail haben? Wechseln ist keine Option? Es gibt ja *schon* *wieder* einen Grund mehr. http://lists.netsys.com/pipermail/full-disclosure/2003-September/010287.html (Sieht

Re: Verisign SiteFind

2003-09-17 Diskussionsfäden Gert Doering
Hi, On Wed, Sep 17, 2003 at 03:19:19PM +0200, Florian Weimer wrote: Mit Exim sieht das etwa so aus: Schick. Nuetzlich. Kann ich das fuer meinen Sendmail haben? Wechseln ist keine Option? Es gibt ja *schon* *wieder* einen Grund mehr. Naja, der letzte mein Mailer braucht ein

Re: Verisign SiteFind

2003-09-17 Diskussionsfäden Thomas Roessler
bind 9.2.2p1 hat einen Patch für das ganze. On 2003-09-16 02:52:09 +0200, Joerg-Olaf Schaefers wrote: From: Joerg-Olaf Schaefers [EMAIL PROTECTED] To: [EMAIL PROTECTED] Date: Tue, 16 Sep 2003 02:52:09 +0200 Subject: Re: Verisign SiteFind List-Id: debate.lists.fitug.de Mailing-List: contact

Re: Verisign SiteFind

2003-09-17 Diskussionsfäden Florian Weimer
Gert Doering [EMAIL PROTECTED] writes: Wechseln ist keine Option? Es gibt ja *schon* *wieder* einen Grund mehr. Naja, der letzte mein Mailer braucht ein Security-Update-Bug war fuer Exim, wenn ich mich recht entsinne. Ja, aber der ist ähnlich ausnutzbar wie die jetzigen SSH-Bugs (nämlich

Re: Verisign SiteFind

2003-09-17 Diskussionsfäden Lutz Donnerhacke
* Thomas Roessler wrote: bind 9.2.2p1 hat einen Patch für das ganze. Rein temporär. NS statt A hebelt den Patch aus.

Re: Verisign SiteFind

2003-09-17 Diskussionsfäden Florian Weimer
Lutz Donnerhacke [EMAIL PROTECTED] writes: * Thomas Roessler wrote: bind 9.2.2p1 hat einen Patch für das ganze. Rein temporär. NS statt A hebelt den Patch aus. Sind Wildcard Delegations erlaubt?

Europäische Allianz von 2.000.000 KMU gegen Softwarepatente

2003-09-17 Diskussionsfäden Hartmut Pilch
Der Bundesverband der Mittelständischen Wirtschaft und ähnliche Verbände mehrerer Europäischer Länder haben gemeinsam im Rahmen ihres Dachverbandes CEAPME.org eine Presseerklärung herausgegeben, in der sie vor schädlichen Wirkungen von Softwarepatenten für Kleine und Mittlere Unternehmen (KMU)

Re: Verisign SiteFind

2003-09-17 Diskussionsfäden Nils Ketelsen
On Tue, Sep 16, 2003 at 09:58:10PM +0200, Florian Weimer wrote: Nils Ketelsen [EMAIL PROTECTED] writes: Ich mache ganz gute Erfahrungen mit Callout-Prüfung. Das funktioniert bei Exim, wenn man besagte IP-Adresse mit ignore_target_hosts erdet. Callout-Prüfung heisst, er guckt nicht nur, ob

Re: Verisign SiteFind

2003-09-17 Diskussionsfäden Nils Ketelsen
On Tue, Sep 16, 2003 at 10:26:01PM +0200, Neko (Simone Demmel) wrote: Florian Weimer ([EMAIL PROTECTED]) - Tue, Sep 16, 2003 at 09:58:10PM +0200: Interessant, aber dafür werden Google und Co. sicherlich im Falle eines Falles schnell einen Spezialfall einbauen. Sie muessen aber doc auch

Re: Aufbereitung von Websites (was: [ffii] Aktionswoche gegen Bruesseler Patentplaene)

2003-09-17 Diskussionsfäden Alvar Freude
Hi, beim erneuten Drüberschauen ist mir eben aufgefallen, dass die Patent-Liste kein Politiker verstehen wird: http://swpat.ffii.org/patente/wirkungen/index.de.html Zu technisch, zu speziell, unverständlich. Hört sich an wie Na ist doch gut, dass die Firmen ihre Erfindungen schützen können

Re: Verisign SiteFind

2003-09-17 Diskussionsfäden Nils Ketelsen
On Wed, Sep 17, 2003 at 03:36:18PM +0200, Thomas Roessler wrote: On 2003-09-17 13:31:18 +, Lutz Donnerhacke wrote: bind 9.2.2p1 hat einen Patch für das ganze. Rein temporär. NS statt A hebelt den Patch aus. server 64.94.110.11 { bogus yes; }; Das muss man aber immer händisch

Re: Verisign SiteFind

2003-09-17 Diskussionsfäden Florian Weimer
Nils Ketelsen [EMAIL PROTECTED] writes: Man kann ihn übrigens auch gleich schön benutzen, um Büssow-Verfügungen durchzusetzen. ;-/ Nur dann, wenn man mit dem Übersperren kein Problem hat.

Re: Kosten von Spam und Mitverursachung

2003-09-17 Diskussionsfäden Nils Ketelsen
On Wed, Sep 17, 2003 at 01:29:50AM +0200, Heiko Recktenwald wrote: Man kann natuerlich sagen, allein die Spammer seien die Schuldigen, aber wenn den Spammern die Adressen quasi auf dem Silbertablett geliefert werden, dann ist das so wie kann man nur, dass man schon nicht mehr nur von grober

Re: Verisign SiteFind

2003-09-17 Diskussionsfäden Lutz Donnerhacke
* Nils Ketelsen wrote: Das muss man aber immer händisch nachpflegen, wenn die das nach 64.94.110.12 oder sonstwo hin verlegen. Das schöne an dem bind-patch ist ja, dass er unabhängig von der IP-Adresse funktioniert (solange sie A-Records verwenden und keine NS-Records, wie Lutz anmerkte),

Re: Verisign SiteFind

2003-09-17 Diskussionsfäden Florian Weimer
Lutz Donnerhacke [EMAIL PROTECTED] writes: Außerdem macht der Patch glue records kaputt. Wirklich? Der offene Resolver von ISC scheint damit keine Probleme zu haben. Es ist einfacher com/net/org direkt abzuklemmen. org ist doch nicht mehr betroffen, oder?

Re: Verisign SiteFind

2003-09-17 Diskussionsfäden Lutz Donnerhacke
* Florian Weimer wrote: Lutz Donnerhacke [EMAIL PROTECTED] writes: Außerdem macht der Patch glue records kaputt. Wirklich? Kein Schimmer. Nur ein kurzer Blick auf die Wirkungsweise. Für die zwei Wochen bis zur NS-Umstellung seitens Verisign ist mir ein Update zuviel. Wir haben nun

Re: Verisign SiteFind

2003-09-17 Diskussionsfäden Florian Weimer
Lutz Donnerhacke [EMAIL PROTECTED] writes: * Florian Weimer wrote: Lutz Donnerhacke [EMAIL PROTECTED] writes: Außerdem macht der Patch glue records kaputt. Wirklich? Kein Schimmer. Nur ein kurzer Blick auf die Wirkungsweise. Der gepatchte Resolver selbst sieht ja die Einträge. Es könnte