Re: Soll das patentierbar sein? Was soll patentierbar sein?

2003-09-22 Diskussionsfäden Peter Kuhm
At 22:17 21.09.03 +0200, Axel H Horns wrote: On 21 Sep 2003, at 19:08, Hartmut Pilch wrote: c) Sollen Lösungen auf Probleme patentierbar sein, die alle Lösungen des gleichen Problems abdecken und zudem auch noch naheliegend sind? Laut PatG sollen naheliegende Loesungen nicht

Das Grauen...

2003-09-22 Diskussionsfäden Kristian Koehntopp
Ich bin ja verwöhnt von meinem Linux. Seit 1992 bin ich quasi Windows-Clean. Nun hatte ich eben gerade das unsagbare Mißvergnügen für meinen Bruder auf seiner Kiste ein XP neu zu installieren. Das geht so: Rechner in Firma, weil da 155 MBit. Rechner neu machen mit XP von CD. Antivir drauf,

Re: Das Grauen...

2003-09-22 Diskussionsfäden Florian Laws
On Mon, Sep 22, 2003 at 01:14:28AM +0200, Kristian Koehntopp wrote: Es ist unfaßbar. Wir lernen: 1. Windows kann von CD geladen im heutigen Netz nicht mehr ohne Kondom existieren. Ist das mit einer Linuxdistribution vom Herbst 2001 anders? Grüße, Flound ist das hier überhaupt

Re: Soll das patentierbar sein? Was soll patentierbar sein?

2003-09-22 Diskussionsfäden Peter Ross
Hallo, ein Beispiel meinerseits: Ich habe in Deutschland ein Firmennetz administriert, welches auf mehrere Gebaeudeteile (Berliner Hinterhoefe eines alten Kontorgebaeudes) verteilt war. Zwischen diesen Gebaeudeteilen bestanden mehrere Glasfaserverbindungen. Die Verbindungen waren jahrelang

Re: Das Grauen...

2003-09-22 Diskussionsfäden Peter Ross
On Mon, 22 Sep 2003, Florian Laws wrote: Ist das mit einer Linuxdistribution vom Herbst 2001 anders? Ja, wenn ich nicht so daemlich bin, am Anfang alle Dienste einzuschalten, bevor die Sicherheitsupdates eingespielt sind. Bei Windoof sind die erst einmal alle an. Allerdings setze ich Debian

Re: [FYI] Binres XML -

2003-09-22 Diskussionsfäden Rigo Wenning
On Sun, Sep 21, 2003 at 07:37:15PM +1000, Peter Ross wrote: ASCII-XML ist immerhin ein Dokumentformat, welches, so lange nicht die ASCII-XML ist kein XML: XML setzt UTF-8 (mind) voraus, es sei denn man deklariert 'was anderes, was aber weder empfohlen, noch sinnvoll ist. Rigo

Sitefinder + Web Bugs fr Overture...

2003-09-22 Diskussionsfäden Kristian Koehntopp
http://www.theregister.co.uk/content/6/32926.html -- Kristian Köhntopp, NetUSE AG, Dr.-Hell-Straße, D-24107 Kiel Tel: +49 431 386 435 00, Fax: +49 431 386 435 99

Re: Soll das patentierbar sein? Was soll patentierbar sein?

2003-09-22 Diskussionsfäden Rigo Wenning
On Sun, Sep 21, 2003 at 10:44:58PM +0200, Matthias Leisi wrote: *Einer* dieser Gründe ist die unermüdliche Lobbyarbeit der Patentanwälte und sonstigen Interessenverbände - es ist lachhaft, wenn genau *diese* Kreise sich jetzt lauthals über die wirksame PR-Arbeit von anderer Seite empört.

Re: Soll das patentierbar sein? Was soll patentierbar sein?

2003-09-22 Diskussionsfäden Rigo Wenning
Also, ich finde diese Diskussion spannend und ich lerne viel daraus, von beiden Seiten. On Sun, Sep 21, 2003 at 10:17:50PM +0200, Axel H Horns wrote: Wie soll insere Gesellschaft mit mit Erfindungen umgehen und was sind Erfindungen? Wir wollen doch einmal eines festhalten (für alle

Re: Soll das patentierbar sein? Was soll patentierbar sein?

2003-09-22 Diskussionsfäden Hartmut Pilch
*Einer* dieser Gründe ist die unermüdliche Lobbyarbeit der Patentanwälte und sonstigen Interessenverbände - es ist lachhaft, wenn genau *diese* Kreise sich jetzt lauthals über die wirksame PR-Arbeit von anderer Seite empört. Genau *damit* demontiert sich die Patentindustrie selbst. Also,

Re: Soll das patentierbar sein? Was soll patentierbar sein?

2003-09-22 Diskussionsfäden vb
On Mon, Sep 22, 2003 at 11:37:09AM +0200, Rigo Wenning wrote: ich finde diese Diskussion spannend und ich lerne viel daraus, von beiden Seiten. Nicht nur Du. - Axel bringt zurecht das Urheberrecht ein, dass laut einer Richtlinie aus den frühen neunzigern für Software-Schutz sorgen

Re: =?ISO-8859-1?Q?Re:_L=E4ss t_sich_das_patentieren=3F?=

2003-09-22 Diskussionsfäden vb
On Fri, Sep 19, 2003 at 08:28:06PM +0200, Axel H Horns wrote: Bitte beginne zwischen Verfahrenspatenten und den sog. Software- patenten zu unterscheiden, die eigentlich das Patentieren entweder von geistigem Eigentum oder aber von Entdeckungen von Algorithmen abdecken sollen. ...

Re: Soll das patentierbar sein? Was soll patentierbar sein?

2003-09-22 Diskussionsfäden Rigo Wenning
On Mon, Sep 22, 2003 at 10:55:04AM +0200, Hartmut Pilch wrote: Axel ist einer von denen. Das halte ich für eine Fehleinschätzung die der Bewegung gegen das kaputte im Patentsystem Momentum nimmt. Er ist weit haerter als die meisten Leute vom EPA. Er argumentiert anders. Der von Dir zitierte

Re: Sitefinder + Web Bugs für Overture...

2003-09-22 Diskussionsfäden Kai Raven
Hallo Kristian, On Mon, 22 Sep 2003 10:45:26 +0200 you wrote: http://www.theregister.co.uk/content/6/32926.html mmh, der Webbug wird über http://verisignwildcard.112.2O7.net/b/ss/verisignwildcard/1/G.2-Xpd-S gesetzt. Sonst konnte ich nichts anderes entdecken. Die sitefinder.verisign.com Site

Re: Soll das patentierbar sein? Was soll patentierbar sein?

2003-09-22 Diskussionsfäden Rigo Wenning
On Mon, Sep 22, 2003 at 11:55:05AM +0200, [EMAIL PROTECTED] wrote: - Axel bringt zurecht das Urheberrecht ein, dass laut einer Richtlinie aus den frühen neunzigern für Software-Schutz sorgen soll. Anscheinend reicht das nicht. Warum nicht? Ich habe immer noch kein einziges

Re: Soll das patentierbar sein? Was soll patentierbar sein?

2003-09-22 Diskussionsfäden vb
On Mon, Sep 22, 2003 at 01:54:23PM +0200, Rigo Wenning wrote: Warum nicht? Ich habe immer noch kein einziges überzeugendes Argument gelesen, warum der Schutz, den Software durch das Urheberrecht genießt, nicht ausreichen soll. Das hat glaube ich mit der Investition in Funktionalität zu tun.

Re: =?ISO-8859-1?Q?Re:_L=E4ss t_sich_das_patentieren=3F?=

2003-09-22 Diskussionsfäden Rigo Wenning
On Fri, Sep 19, 2003 at 09:29:49PM +0200, Axel H Horns wrote: die Frage des Skalierens von Patentaemtern ist sicher hochinteressant. Man muss aber erstmal klaeren, was da wo skalieren soll. a) Die Anzahl der zu pruefenden Patentantraege: nö, das skaliert fein.. b) Die Anzahl der

Re: Soll das patentierbar sein? Was soll patentierbar sein?

2003-09-22 Diskussionsfäden Hartmut Pilch
Axel ist einer von denen. Das halte ich für eine Fehleinschätzung die der Bewegung gegen das kaputte im Patentsystem Momentum nimmt. Es ist auffaellig, dass du alle Forumsteilnehmer zu einer Bewegung dazurechnest und dann auf taktische Debatten umschwenkst. Den Baum erkennt man an den

Re: Soll das patentierbar sein? Was soll patentierbar sein?

2003-09-22 Diskussionsfäden vb
On Mon, Sep 22, 2003 at 02:55:43PM +0200, Florian Laws wrote: Wenn Du Software entwickelst, dann steckst Du Dein Geld in das Be- zahlen von Programmierern. Diese stellen dann (mehr oder weniger) funktionierende Computerprogramme her, die urheberrechtlich geschützt sind. Wo genau ist jetzt

Re: Soll das patentierbar sein? Was soll patentierbar sein?

2003-09-22 Diskussionsfäden Lars Weitze
On Mon, 22 Sep 2003 15:04:04 +0200 [EMAIL PROTECTED] wrote: Geschrei triffts. Trotzdem ist eine Investition doch etwas, wofür man Geld bezahlt. Ja? Ich investiere auch Zeit in etwas. Gruss CD -- Quit whining you haven't done anything wrong because frankly you haven't done much

Re: Soll das patentierbar sein? Was soll patentierbar sein?

2003-09-22 Diskussionsfäden Hartmut Pilch
einen solchen Schutz keine akzeptable Frist, da stimmen fast alle überein, sogar Axel ;) Letzteres glaube ich nicht. Aber lass Axel doch fuer sich sprechen. Ich denke, dass ist der Konsens der Gegner aus verschiedensten Lagern. Die Schlussfolgerungen entzweien dann wieder viele, denn die

Re: Soll das patentierbar sein? Was soll patentierbar sein?

2003-09-22 Diskussionsfäden Kristian Koehntopp
On Mon, Sep 22, 2003 at 11:55:05AM +0200, [EMAIL PROTECTED] wrote: Da wird viel von Technizität gelabert, konkret irgend was vernünftiges gibt's aber nie zu hören. Der Begriff der Technizität ist auch eine Sackgasse, denn er versucht althergebrachte Edison-Patente von neumodischen

Re: Soll das patentierbar sein? Was soll patentierbar sein?

2003-09-22 Diskussionsfäden Hartmut Pilch
Der Begriff der Technizität ist auch eine Sackgasse, denn er versucht althergebrachte Edison-Patente von neumodischen Bezos-Patenten zu trennen über eine fragwürdige Öl-und-Schweiß-Definition. Was ist daran fragwuerdig? Das hat funktioniert, solange man es wollte, und ist nach wie vor auf

Re: Soll das patentierbar sein? Was soll patentierbar sein?

2003-09-22 Diskussionsfäden vb
On Mon, Sep 22, 2003 at 03:46:02PM +0200, Rigo Wenning wrote: dialogue de sourds, ich geb's auf.. Bitte nicht, das denken nicht alle hier. Wenn Dir jemand nicht gefällt, dann ignoriere ihn doch einfach, falls auf Dauer, dann score doch. Viele Grüsse, VB. -- Volker Birk, Postfach 1540, 88334

Re: Soll das patentierbar sein? Was soll patentierbar sein?

2003-09-22 Diskussionsfäden Hartmut Pilch
Es ist auffaellig, dass du alle Forumsteilnehmer zu einer Bewegung dazurechnest und dann auf taktische Debatten umschwenkst. dialogue de sourds, ich geb's auf.. Es gab auch einige sachbezogenere Teile in meinem Schreiben, allerdings nicht vieles, was nicht schon vorher in diesem Forum immer

[FYI] Microsofts DRM-Client

2003-09-22 Diskussionsfäden Kai Raven
Hi, Microsofts DRM-Client und das DRM-Regime http://www.livejournal.com/users/k_raven/2003/09/22/ Microsoft Offers A DRM Patch http://slashdot.org/article.pl?sid=03/09/21/2246209 -- Ciao Kai WWW: http://kai.iks-jena.de/ GnuPG-Key: 0x76C65282 ICQ:146714798

Re: Soll das patentierbar sein? Was soll patentierbar sein?

2003-09-22 Diskussionsfäden Rigo Wenning
On Mon, Sep 22, 2003 at 02:29:45PM +0200, [EMAIL PROTECTED] wrote: Das hat glaube ich mit der Investition in Funktionalität zu tun. Inwiefern wird in Funktionalität investiert? Ich verstehe nicht, was Du damit meinst. Development und Ingenieurszeit kostet Geld. Wenn man eine vollständig

Re: Re: Re: Lässt sich das patentieren?

2003-09-22 Diskussionsfäden Heiko Recktenwald
Hi, On Sat, 20 Sep 2003, Axel H Horns wrote: On 20 Sep 2003, at 4:36, Heiko Recktenwald wrote: Es ist naemlich ein Unterschied, ob Kapitalismus mit den vorhandenen Guetern betrieben wird, oder ob, wie im Fall der Softwarepatente, noch ein wenig Landnahme dazukommt. Es geht doch nicht um

Re: [FYI] Binäres XML -

2003-09-22 Diskussionsfäden Florian Weimer
On Mon, Sep 22, 2003 at 10:32:12AM +0200, Rigo Wenning wrote: On Sun, Sep 21, 2003 at 07:37:15PM +1000, Peter Ross wrote: ASCII-XML ist immerhin ein Dokumentformat, welches, so lange nicht die ASCII-XML ist kein XML: Doch, die Umkehrung gilt aber nicht. XML setzt UTF-8 (mind) voraus,

Re: Soll das patentierbar sein? Was soll patentierbar sein?

2003-09-22 Diskussionsfäden Florian Laws
On Mon, Sep 22, 2003 at 06:46:26PM +0200, [EMAIL PROTECTED] wrote: Development und Ingenieurszeit kostet Geld. Wenn man eine vollständig neue Funktionalität (der selbst-waschende Web Service) erstellt, dann hat man eine lange Phase der Forschung/Planung/Entwicklung bevor der erste

Re: Soll das patentierbar sein? Was soll patentierbar sein?

2003-09-22 Diskussionsfäden Florian Weimer
On Mon, Sep 22, 2003 at 03:18:03PM +0200, Kristian Koehntopp wrote: Was gebraucht wird ist eine Definition von freier Software (meinetwegen DFSG-Compliant, OSI-approved http://freshmeat.net/browse/14/?topic_id=14), und eine kostenfreie Zwangslizensierung von allen Patenten für Software, die

Re: Soll das patentierbar sein? Was soll patentierbar sein?

2003-09-22 Diskussionsfäden vb
On Mon, Sep 22, 2003 at 06:59:16PM +0200, Florian Laws wrote: Und bis die dann ein Produkt auf dem Markt haben, ist der Markt schon wieder drei Schritte weiter, dieses Ergebnis längst Allgemeingut. Ich habe mal von einem Mittelständler im CAD/CAM-Bereich gehört, die vom Marktführer vor die

Re: Soll das patentierbar sein? Was soll patentierbar sein?

2003-09-22 Diskussionsfäden Florian Laws
On Mon, Sep 22, 2003 at 07:47:07PM +0200, [EMAIL PROTECTED] wrote: On Mon, Sep 22, 2003 at 06:59:16PM +0200, Florian Laws wrote: Und bis die dann ein Produkt auf dem Markt haben, ist der Markt schon wieder drei Schritte weiter, dieses Ergebnis längst Allgemeingut. Ich habe mal von einem

Does Patent Quality Matter?

2003-09-22 Diskussionsfäden Axel H Horns
Komme gerade von einem Vortrag unter dem Thema Does Patent Quality Matter?, der von der GRUR-Vereinigung und dem MPI fuer Geistiges Eigentum, Wettbewerbs- und Steuerrecht in einem Saal des DPMA organisiert worden war. Referent: Prof. John R. Thomas, Georgetown University, Washington, D.C.,

Re: =?ISO-8859-1?Q?Re: _L=E4ss t_sich_das_patentieren=3F?

2003-09-22 Diskussionsfäden PA Axel H Horns
On 22 Sep 2003, at 14:42, Rigo Wenning wrote: Öffentlichkeit muss ein grösserer Personenkreis sein. W3C-Member reicht z.B. aus. Das Patentamt kommt an diese Daten gar nicht dran. Der Glaube, die Neuheit im Bereich Software durch ein Prüfverfahren herstellen zu können, lässt sich meiner

Re: Re: Re: Lässt sich das patentieren?

2003-09-22 Diskussionsfäden PA Axel H Horns
On 22 Sep 2003, at 18:39, Heiko Recktenwald wrote: Es geht doch nicht um neue und alte Inselchen, es geht darum, ob ueberhaupt geistiger Space privatisiert werden kann. ? Das Urheberrecht und das Patentrecht machen seit 100+ Jahren doch nichts anderes? man Immaterialgueterrecht Oder habe

Medienfinte um Streichung von Artikel 3

2003-09-22 Diskussionsfäden Hartmut Pilch
Nach ORF, Slashdot etc jetzt auch in Spiegel Online: http://www.spiegel.de/netzwelt/politik/0,1518,266725,00.html Die EU-Kommission beginnt derweil einzulenken. Am Montag fiel der umstrittene Paragraph 3. Artikel 3 wurde bereits vom JURI-Entwurf gestrichen. Allerdings wurde der gleiche

Re: Re: Läss t sich das patentieren??

2003-09-22 Diskussionsfäden Hartmut Pilch
Prof. Thomas schlaegt eine Art Bounty-System als Incentive fuer erfolgreiche Patentvernichter vor. Haben wir schon vor vor 3 Jahren vorgeschlagen, s. http://swpat.ffii.org/briefe/patg2C/index.de.html#debur Wenn ein Professor bei seinen Vorschlaegen ueber solche Reformen (und ueber

[FYI] New ISO fees on the horizon?

2003-09-22 Diskussionsfäden Axel H Horns
http://news.com.com/2102-1032_3-5079256.html?tag=ni_print -- CUT --- New ISO fees on the horizon? By Evan Hansen Staff Writer, CNET News.com http://news.com.com/2100-1032-5079256.html Information technology standards groups are raising

Re: Soll das patentierbar sein? Was soll patentierbar sein?

2003-09-22 Diskussionsfäden Sven Türpe
Rigo Wenning schrieb: (...) Zweitens hat er ziemlich gut nachgewiesen, warum er der Meinung ist, dass ein Ausschluss von Software immer Sand im Getriebe sein wird, weil man laut Turing das eben auch verdrahten kann. Das gilt genauso auch umgekehrt: Jede Software kann in einer vollständig