Re: Spam und debate

2003-09-26 Diskussionsfäden Lutz Donnerhacke
* Heiko Recktenwald wrote: Hi, ich weise nochmals darauf hin, sozusagen Letzte Warnung an die Deutsche Bank, dass es keinen vernuenftigen Grund gibt, den Spammern die Emailadressen der Subscribenten sozusagen auf dem Silbertablett zu liefern. Leute, die hier Wegwerfemailadressen benutzen,

Re: Spam und debate

2003-09-26 Diskussionsfäden Helmut Springer
Hi, On 26 Sep 2003 at 10:04 +0200, Lutz Donnerhacke wrote: Wenn sich Heiko durchsetzt, möchte ich von der Liste gestrichen werden. Fuer die, die das Parsen von Heikos E-Mails schon laenger aufgegeben haben: worum geht's? -- MfG/Best Regards, If we keep our pride... helmut

Re: Spam und debate

2003-09-26 Diskussionsfäden Thomas Roessler
On 2003-09-26 09:43:50 +0200, Heiko Recktenwald wrote: Hi, ich weise nochmals darauf hin, sozusagen Letzte Warnung an die Deutsche Bank, dass es keinen vernuenftigen Grund gibt, den Spammern die Emailadressen der Subscribenten sozusagen auf dem Silbertablett zu liefern. Leute, die hier

Re: Spam und debate

2003-09-26 Diskussionsfäden Rainer Sokoll
On Fri, Sep 26, 2003 at 09:43:50AM +0200, Heiko Recktenwald wrote: Hi, ich weise nochmals darauf hin, sozusagen Letzte Warnung an die Deutsche Bank, dass es keinen vernuenftigen Grund gibt, den Spammern die Emailadressen der Subscribenten sozusagen auf dem Silbertablett zu liefern. Leute, die

Re: Spam und debate

2003-09-26 Diskussionsfäden Oliver Gassner
On Fri, 26 Sep 2003 10:18:37 +0200, Rainer Sokoll [EMAIL PROTECTED] wrote: Und ich kann mit meinen ca. 200 Spams/Tag umgehen, genauso wie mit den ca. 500 postmaster-mails/Tag usw. usf. Ich hatte schon 6000 am Tag. Vorgestern hatte ich oiffenbar zwar nur 1600, dei waren aber offenbar so 'dick',

Re: Spam und debate

2003-09-26 Diskussionsfäden Gert Doering
Hi, On Fri, Sep 26, 2003 at 10:18:37AM +0200, Rainer Sokoll wrote: Ich habe eine Email-Adresse, weil ich erreichbar sein möchte. Immer und für jeden. Ich habe ein Interesse daran, daß die Adresse möglichst schnell auffindbar ist. Und ich kann mit meinen ca. 200 Spams/Tag umgehen, genauso wie

Re: Spam und debate

2003-09-26 Diskussionsfäden Lars Weitze
On Fri, 26 Sep 2003 10:18:37 +0200 Rainer Sokoll [EMAIL PROTECTED] wrote: Deine Forderung bedeutet, daß die Spammer es geschafft hätten, das Medium Email zu kastrieren. Adressen sollen öffentlich bleiben. ACK! Gruss CD

Re: Ökonomische Auswirkungen der Internetzensur (so sie denn kommen mag)

2003-09-26 Diskussionsfäden Alvar Freude
Hi, -- [EMAIL PROTECTED] wrote: ... darüber soll einer meiner Studis eine Arbeit schreiben - das hat mich aufgeweckt. Kennt jemand bestehende Informationen dazu, das Thema würde mich auch interessieren. AFAIK haben die Provider doch auch ökonomisch argumentiert, wo findet man was dazu?

Re: Spam und debate

2003-09-26 Diskussionsfäden Joerg-Olaf Schaefers
Hallo Liste, Friday, September 26, 2003, 10:04:12 AM, Lutz Donnerhacke wrote: * Heiko Recktenwald wrote: Hi, ich weise nochmals darauf hin, sozusagen Letzte Warnung an die Deutsche Bank, dass es keinen vernuenftigen Grund gibt, [[..] Wenn sich Heiko durchsetzt, möchte ich von der Liste

Re: Wegbomben

2003-09-26 Diskussionsfäden Olaf Bohlen
Alvar Freude [EMAIL PROTECTED] writes: delurk b) ist das ein kriminelles Vorgehen == Strafverfolgung Auf das Cracken fremder Rechner gibt es auch ein paar Jährchen Spezialverpflegung genau. funktioniert auch unheimlich toll wenn der trojan von .ru aus installiert wurde oder einem

Re: Spam und debate

2003-09-26 Diskussionsfäden Henning Schlottmann
Heiko Recktenwald wrote: Hi, ich weise nochmals darauf hin, sozusagen Letzte Warnung an die Deutsche Bank, dass es keinen vernuenftigen Grund gibt, den Spammern die Emailadressen der Subscribenten sozusagen auf dem Silbertablett zu liefern. Leute, die hier Wegwerfemailadressen benutzen,

Re: Spam und debate

2003-09-26 Diskussionsfäden Henning Schlottmann
Joerg-Olaf Schaefers wrote: Um das mal in Gedanken zu eskalieren: Wie stehen eigentlich die Chancen eine solche Forderung (nachtraegliche Loeschung von eigenen eMails/Adressen) auf juristischem Weg durchzusetzen? Das ist eine Frage, die mich schon laenger beschaeftigt. Die Chancen sind null

Re: Spam und debate

2003-09-26 Diskussionsfäden Lutz Donnerhacke
* Joerg-Olaf Schaefers wrote: Um das mal in Gedanken zu eskalieren: Wie stehen eigentlich die Chancen eine solche Forderung (nachtraegliche Loeschung von eigenen eMails/Adressen) auf juristischem Weg durchzusetzen? Völlig offen. Man braucht nur den passenden Richter auswählen.

Re: Spam und debate

2003-09-26 Diskussionsfäden Kristian Köhntopp
On Friday 26 September 2003 10:45, Gert Doering wrote: FULL ACK. (Aber das sagte ich bei der letzten Runde schon. E-Mail zu zerstoeren kann nicht der richtige Weg sein, um die Spammer zu stoppen) gert, seit 1993 [EMAIL PROTECTED] verwendend Dann will ich hier auch noch mal

Re: Wegbomben

2003-09-26 Diskussionsfäden Alvar Freude
Hi, -- Olaf Bohlen [EMAIL PROTECTED] wrote: b) ist das ein kriminelles Vorgehen == Strafverfolgung Auf das Cracken fremder Rechner gibt es auch ein paar Jährchen Spezialverpflegung genau. funktioniert auch unheimlich toll wenn der trojan von .ru aus installiert wurde oder

Re: Spam und debate

2003-09-26 Diskussionsfäden Alvar Freude
Hallo, -- Henning Schlottmann [EMAIL PROTECTED] wrote: Und selbst wenn man einen Fall des §42 (Rückruf wegen gewandelter Überzeugung) annimmt, besteht kein Anspruch, Vervielfältigungsstücke des Werkes aus Archiven zurückzuholen. Autor X kann nur dem Verlag den weiteren Vertrieb seines

milter-sender

2003-09-26 Diskussionsfäden Kristian Koehntopp
Was ist milter-sender? Sender Address verification, wie sie zum Beispiel bei Exim bereits eingebaut ist wird mit milter-sender (http://www.snert.com/Software/milter-sender/index.shtml) auch für sendmail verfügbar. milter-sender ist ein Sendmail Milter, also ein Coprozeß zum Sendmail. Am

Re: Spam und debate

2003-09-26 Diskussionsfäden Joerg-Olaf Schaefers
Hallo Liste, Friday, September 26, 2003, 1:19:28 PM, Kristian Köhntopp wrote: .. Wer Hilfe braucht, dem kann ich a) ein IMAPS-Postfach @koehntopp.de anbieten Das ist nett, aber allein kannst du die Welt wohl auch nicht retten. b) die Installation von Sendmail + SpamAssassin + Razor2 +

Re: Spam und debate

2003-09-26 Diskussionsfäden Lutz Donnerhacke
* Kristian Köhntopp wrote: Wer Hilfe braucht, dem kann ich a) ein IMAPS-Postfach @koehntopp.de anbieten b) die Installation von Sendmail + SpamAssassin + Razor2 + spamassassin_milter + milter_sender + Cyrus Beschreiben. Diese Kombination wird mit recht gut mit meinen Bedürfnissen fertig.

Re: milter-sender

2003-09-26 Diskussionsfäden Lutz Donnerhacke
* Kristian Koehntopp wrote: Was ist milter-sender? Unnötig und asozial.

Re: Spam und debate

2003-09-26 Diskussionsfäden Henning Schlottmann
Oliver Gassner wrote: Henning Schlottmann [EMAIL PROTECTED] wrote: Wer hier schreibt, hat den Hintergrund, mit Filtern umzugehen. Ich übersetz mal: Wer sich um Informatik und Gesellschaft kümmern will und keinen Server unterm Tisch stehen hat, der intrerssiert mich nicht. So etwa? Nein

Re: milter-sender

2003-09-26 Diskussionsfäden Florian Weimer
On Fri, Sep 26, 2003 at 12:29:42PM +, Lutz Donnerhacke wrote: * Kristian Koehntopp wrote: Was ist milter-sender? Unnötig und asozial. Was ist daran asozial (solange man Caching einsetzt und VERP ausnimmt)?

Re: Spam und debate

2003-09-26 Diskussionsfäden Christian Peper
Moin Lutz Donnerhacke, Du schrubst: * Heiko Recktenwald wrote: Hi, ich weise nochmals darauf hin, sozusagen Letzte Warnung an die Deutsche Bank, dass es keinen vernuenftigen Grund gibt, den Spammern die Emailadressen der Subscribenten sozusagen auf dem Silbertablett zu liefern. Leute, die