Amitai Etzioni zu Vollanonymitaet und SPAM

2004-01-27 Diskussionsfäden Thomas Riedel
Amitai Etzioni, das Hassobjekt aller Anhaenger des deutschen Vollanonymitaetsdogmas (Datenschutz), zu den wahren Wurzeln des spam-Problems (= Vollanonymitaet) unter http://www.csmonitor.com/2004/0122/p09s02-coop.html Auszug: What we need, first and foremost, is what Lawrence Lessig, author of

Re: Amitai Etzioni zu Vollanonymitaet und SPAM

2004-01-27 Diskussionsfäden Lars Weitze
On Tue, 27 Jan 2004 10:17:00 + (UTC) Lutz Donnerhacke [EMAIL PROTECTED] wrote: Hint: Spam hat andere Ursachen als Anonymität. Eben. Naemlich keine konkrete Gesetztgebung und auch die Konzeption von SMTP. Und Spam gabs schon zu Compuserve Zeiten wo es wirklich einfach war, den benutzer

Re: Amitai Etzioni zu Vollanonymitaet und SPAM

2004-01-27 Diskussionsfäden Lars Weitze
On Mon, 26 Jan 2004 22:51:22 +0100 Thomas Riedel [EMAIL PROTECTED] wrote: What we need, first and foremost, is what Lawrence Lessig, author of Code and Other Laws of Cyberspace, has called a cyberspace passport, an authenticated identity, a unique ID number, for all those who seek to

Re: Amitai Etzioni zu Vollanonymitaet und SPAM

2004-01-27 Diskussionsfäden Hartmut Pilch
* Thomas Riedel wrote: Amitai Etzioni, das Hassobjekt aller Anhaenger des deutschen Vollanonymitaetsdogmas (Datenschutz), zu den wahren Wurzeln des spam-Problems (= Vollanonymitaet) unter Deine geistig beschränkte Sichtweise nervt insbesondere dann, wenn Du fremde Quellen in Dein

Re: Amitai Etzioni zu Vollanonymitaet und SPAM

2004-01-27 Diskussionsfäden Hartmut Pilch
What we need, first and foremost, is what Lawrence Lessig, author of Code and Other Laws of Cyberspace, has called a cyberspace passport, an authenticated identity, a unique ID number, for all those who seek to travel in it. Und wer stellt den aus? Die US Regierung? Die UN? Wer

Re: Amitai Etzioni zu Vollanonymitaet und SPAM

2004-01-27 Diskussionsfäden Rigo Wenning
Was hat das mit IT zu tun? Hier ist keine Liste für allgemeine Weltanschauung mit gelegentlichem Troll-Futter. Rigo On Tue, Jan 27, 2004 at 11:47:57AM +0100, Lars Weitze wrote: Kein Schwarzer Block im cyberspace, der 1. Mai in Kreuzberg muss reichen. Tut mir leid, aber der reicht noch

Re: Amitai Etzioni zu Vollanonymitaet und SPAM

2004-01-27 Diskussionsfäden Lutz Donnerhacke
* Hartmut Pilch wrote: Ähnliches gibt es ja schon längst, etwa MS Passport und die von Sun angeführte Gegeninitiative. Das sind keine Ausweise, sondern kommerzielle Passwortausspähhilfen. Ich frage mich aber auch, ob man nicht den Betreibern von Tauschbörsen derartiges als Pflicht auferlegen

Re: Amitai Etzioni zu Vollanonymitaet und SPAM

2004-01-27 Diskussionsfäden Bettina Jodda
On Mon, 26 Jan 2004 22:51:22 +0100 Thomas Riedel [EMAIL PROTECTED] sed Amitai Etzioni, das Hassobjekt aller Anhaenger des deutschen Vollanonymitaetsdogmas (Datenschutz), zu den wahren Wurzeln des spam-Problems (= Vollanonymitaet) unter Ich bin immer wieder überrascht, wie Du es mit richtig

Re: Amitai Etzioni zu Vollanonymitaet und SPAM

2004-01-27 Diskussionsfäden Lars Weitze
On Tue, 27 Jan 2004 12:11:28 +0100 (CET) Hartmut Pilch [EMAIL PROTECTED] wrote: Wer keine Verfolgbarkeit von urhebertrechtswidrigen Uploads gewährleistet, betreibt eine illegale Tauschbörse. Wäre das nicht ohne weiteres machbar? Nein. Wie soll das gehen? Wer kontrolliert die Angaben? Waere

Re: Amitai Etzioni zu Vollanonymitaet und SPAM

2004-01-27 Diskussionsfäden Bettina Jodda
On Tue, 27 Jan 2004 11:29:50 + (UTC) Lutz Donnerhacke [EMAIL PROTECTED] sed * Hartmut Pilch wrote: Ähnliches gibt es ja schon längst, etwa MS Passport und die von Sun angeführte Gegeninitiative. Das sind keine Ausweise, sondern kommerzielle Passwortausspähhilfen. Ich frage mich

Re: Amitai Etzioni zu Vollanonymitaet und SPAM

2004-01-27 Diskussionsfäden Hartmut Pilch
Ähnliches gibt es ja schon längst, etwa MS Passport und die von Sun angeführte Gegeninitiative. Das sind keine Ausweise, sondern kommerzielle Passwortausspähhilfen. Ich frage mich aber auch, ob man nicht den Betreibern von Tauschbörsen derartiges als Pflicht auferlegen kann. Wer

Re: Amitai Etzioni zu Vollanonymitaet und SPAM

2004-01-27 Diskussionsfäden Hartmut Pilch
* Hartmut Pilch wrote: Ähnliches gibt es ja schon längst, etwa MS Passport und die von Sun angeführte Gegeninitiative. Das sind keine Ausweise, sondern kommerzielle Passwortausspähhilfen. Ich frage mich aber auch, ob man nicht den Betreibern von Tauschbörsen derartiges als

Re: Amitai Etzioni zu Vollanonymitaet und SPAM

2004-01-27 Diskussionsfäden Lutz Donnerhacke
* Hartmut Pilch wrote: Definiere 'illegal'. Definiere 'upload'. Tauschbörsen indizieren ja nur noch die Lage von Dateien. Der 'upload' erfolgt nicht. Upload = Zugänglichmachung. Gib mir die Linkdefinition! Jetzt! Schlag mich mit Zitiererlaubnissen! Illegal s.o.: man erlegt denjenigen, die

Re: Amitai Etzioni zu Vollanonymitaet und SPAM

2004-01-27 Diskussionsfäden Kai Raven
Hallo Hartmut, On Tue, 27 Jan 2004 12:11:28 +0100 (CET) you wrote: Ich frage mich aber auch, ob man nicht den Betreibern von Tauschbörsen derartiges als Pflicht auferlegen kann. Wer keine Verfolgbarkeit von urhebertrechtswidrigen Uploads gewährleistet, betreibt eine illegale Tauschbörse.

Re: Amitai Etzioni zu Vollanonymitaet und SPAM

2004-01-27 Diskussionsfäden Florian Weimer
Lars Weitze wrote: On Mon, 26 Jan 2004 22:51:22 +0100 Thomas Riedel [EMAIL PROTECTED] wrote: What we need, first and foremost, is what Lawrence Lessig, author of Code and Other Laws of Cyberspace, has called a cyberspace passport, an authenticated identity, a unique ID number, for all

Re: Amitai Etzioni zu Vollanonymitaet und SPAM

2004-01-27 Diskussionsfäden Hartmut Pilch
Illegal s.o.: man erlegt denjenigen, die die zwangsläufig anfallenden zentralen organisatorischen Funktionen eines Tauschbörsenbetriebes übernehmen, gewisse Pflichten auf, z.B. dass von jeder zugänglich gemachten Datei derjenige bekannt ist, der sie zugänglich gemacht hat. Zugänglich

Re: Amitai Etzioni zu Vollanonymitaet und SPAM

2004-01-27 Diskussionsfäden Lars Weitze
On Tue, 27 Jan 2004 12:59:24 +0100 (CET) Hartmut Pilch [EMAIL PROTECTED] wrote: Wenn ein solcher Dienst vor allem dazu dient, solche Rechte auszuhebeln, stellt sich schon die Frage, ob die Freiheiten, die man mit Auflagen oder Verboten beseitigt, wirklich höheren Stellenwert haben. Vlt.

Re: Amitai Etzioni zu Vollanonymitaet und SPAM

2004-01-27 Diskussionsfäden Joerg-Olaf Schaefers
Hallo Liste, Tuesday, January 27, 2004, 12:07:14 PM, Hartmut Pilch wrote: Und zwangsläufig gibt es viele Dogmatiker, die nichts überdenken wollen. Durchhalteparolen wie dann will ich lieber noch mehr Spam etc haben wir ja auf dieser Liste schon oft gehört. Auch wenn ich mich wahrlich nicht

Re: Amitai Etzioni zu Vollanonymitaet und SPAM

2004-01-27 Diskussionsfäden Bettina Jodda
On Tue, 27 Jan 2004 12:59:24 +0100 (CET) Hartmut Pilch [EMAIL PROTECTED] sed * Hartmut Pilch wrote: Ähnliches gibt es ja schon längst, etwa MS Passport und die von Sun angeführte Gegeninitiative. Das sind keine Ausweise, sondern kommerzielle Passwortausspähhilfen. Ich

Re: Amitai Etzioni zu Vollanonymitaet und SPAM

2004-01-27 Diskussionsfäden Hartmut Pilch
Wenn ein solcher Dienst vor allem dazu dient, solche Rechte auszuhebeln, stellt sich schon die Frage, ob die Freiheiten, die man mit Auflagen oder Verboten beseitigt, wirklich höheren Stellenwert haben. Vlt. sollte man aber die Verbote und Konzepte von Copyright/Urheberrecht

Re: Amitai Etzioni zu Vollanonymitaet und SPAM

2004-01-27 Diskussionsfäden Hartmut Pilch
Hm, bei Entropy entwickeln viele Anwendungen wie Foren etc. Aber egal - was heißt Serverresourcen zur Verfügung stellt? Jeder bei Freenet oder Entropy reserviert einen Teil seiner Resourcen für das Netz, ohne dass er dadurch aber weiß, was durch seine Resourcen sozusagen fließt. Insofern

Re: Amitai Etzioni zu Vollanonymitaet und SPAM

2004-01-27 Diskussionsfäden Bettina Jodda
On Tue, 27 Jan 2004 13:20:07 +0100 (CET) Hartmut Pilch [EMAIL PROTECTED] sed Insofern wäre dann eigentlich jeder verantwortlich zu machen was letztendlich zu einer Pauschalkriminalisierung der Freenetnutzer/Entropynutzer führen würde. Die Nutzer setzen sich dem ggf aus, indem sie sich

Re: Amitai Etzioni zu Vollanonymitaet und SPAM

2004-01-27 Diskussionsfäden Joerg-Olaf Schaefers
Hallo Liste, Tuesday, January 27, 2004, 12:46:13 PM, Hartmut Pilch wrote: Illegal s.o.: man erlegt denjenigen, die die zwangsläufig anfallenden zentralen organisatorischen Funktionen eines Tauschbörsenbetriebes Tauschbörsen mit zentralen und festen Indexservern, wie du sie be- schreibst, sind

Re: Amitai Etzioni zu Vollanonymitaet und SPAM

2004-01-27 Diskussionsfäden Kai Raven
Hallo Hartmut, On Tue, 27 Jan 2004 13:20:07 +0100 (CET) you wrote: es fällt mir schwer, mir vorzustellen, dass man die legitimen Funktionen von Freenet etc nicht auch ohne verwischte Verantwortlichkeit erfüllen kann. LOL -- Ciao Kai HP: http://kai.iks-jena.de/ Blog:

Re: Amitai Etzioni zu Vollanonymitaet und SPAM

2004-01-27 Diskussionsfäden Rigo Wenning
On Tue, Jan 27, 2004 at 01:02:59PM +0100, Hartmut Pilch wrote: Gestohlen wurde das Auto nicht im Einflussbereich des Käufers. Trotzdem kann man Hehlergut auch beim Endkäufer konfiszieren. Du vergleichst Äpfel mit Birnen. Das Auto-Beispiel passt nicht, weil vielleicht Löschung verlangt werden

[FYI] EU-Kommsission zu Spam

2004-01-27 Diskussionsfäden Peter Kuhm
[ pointer by Andreas Neumann http://europa.eu.int/information_society/topics/ecomm/doc/useful_information/library/communic_reports/spam/spam_com_2004_28_de.pdf ( oder http://tinyurl.com/3glgc ) --- snip --- KOMMISSION DER EUROPÄISCHEN GEMEINSCHAFTEN

Re: Amitai Etzioni zu Vollanonymitaet und SPAM

2004-01-27 Diskussionsfäden Hartmut Pilch
Gestohlen wurde das Auto nicht im Einflussbereich des Käufers. Trotzdem kann man Hehlergut auch beim Endkäufer konfiszieren. Du vergleichst Äpfel mit Birnen. Das Auto-Beispiel passt nicht, weil vielleicht Löschung verlangt werden kann, nicht aber Herausgabe der elektromagnetischen

Re: Amitai Etzioni zu Vollanonymitaet und SPAM

2004-01-27 Diskussionsfäden Lars Weitze
On Tue, 27 Jan 2004 13:15:37 +0100 (CET) Hartmut Pilch [EMAIL PROTECTED] wrote: Diejenigen, die sich via P2P Britney, Maddona etc ziehen, stimmen damit für das Urheberrecht ab. Denn Britney Co sind Produkte des Urheberrechtes. So kann man das auch sehen. Ich dachte Musik entsteht primaer

Re: Amitai Etzioni zu Vollanonymitaet und SPAM

2004-01-27 Diskussionsfäden Hartmut Pilch
Tauschbörsen mit zentralen und festen Indexservern, wie du sie be- schreibst, sind eigentlich seit 3 Jahren überholt. Und ja, mir ist klar, dass eMule/eDonkey durchaus noch mit relativ festen Servern arbeiten, sie muessten es aber nicht mehr. Die Probleme der Skalierung, die vor 2-3 Jahren

Re: Amitai Etzioni zu Vollanonymitaet und SPAM

2004-01-27 Diskussionsfäden Lutz Donnerhacke
* Hartmut Pilch wrote: Zugänglich wurde sie nicht im Einflußbereich des Indizierenden. Gestohlen wurde das Auto nicht im Einflussbereich des Käufers. Trotzdem kann man Hehlergut auch beim Endkäufer konfiszieren. Du gibst ein Auto nicht bei der Redaktion ab, wenn Du eine diesbgzl. Anzeige in

Re: Amitai Etzioni zu Vollanonymitaet und SPAM

2004-01-27 Diskussionsfäden Joerg-Olaf Schaefers
Hallo Liste, Tuesday, January 27, 2004, 2:26:11 PM, Hartmut Pilch wrote: ... http://www.petersson.at/gnutella/), hat man inzwi- schen auch im Griff. Immerhin ist in dem Text von besonders hervorgehobenen Servern die Rede, mit deren Hilfe das Problem geloest wurde. Das war der Stand vor 3

Re: Amitai Etzioni zu Vollanonymitaet und SPAM

2004-01-27 Diskussionsfäden Hartmut Pilch
Diejenigen, die sich via P2P Britney, Maddona etc ziehen, stimmen damit für das Urheberrecht ab. Denn Britney Co sind Produkte des Urheberrechtes. So kann man das auch sehen. Ich dachte Musik entsteht primaer aus Kreativitaet. Insofern bietet P2P wenig Anlass, das UrhR zu

Re: Amitai Etzioni zu Vollanonymitaet und SPAM

2004-01-27 Diskussionsfäden Lars Weitze
On Tue, 27 Jan 2004 14:39:55 +0100 (CET) Hartmut Pilch [EMAIL PROTECTED] wrote: Wenn fast alle Britney wollen, ist das eine Abstimmung für das das Urheberrecht, dessen Produkt Britney ist. Und neben Brittney findet man dort Kuenstler, von denen man nie was gehoert hat. Bin ich sehr froh

Re: Amitai Etzioni zu Vollanonymitaet und SPAM

2004-01-27 Diskussionsfäden Bettina Jodda
On Tue, 27 Jan 2004 14:39:55 +0100 (CET) Hartmut Pilch [EMAIL PROTECTED] sed P2P wird doch nicht verwendet, um eigenständig Informationen zu schaffen und in Umlauf zu bringen, die als Alternative zu obigen verstanden werden könnten, oder doch? Auch. Wie fast alle Techniken kann man P2P so

Re: Amitai Etzioni zu Vollanonymitaet und SPAM

2004-01-27 Diskussionsfäden Kristian Köhntopp
On Tuesday 27 January 2004 13:04, Joerg-Olaf Schaefers wrote: Problematisch wird die Angele- genheit erst [1], wenn jemand auf die Idee kommt unindentifizierte Kommunikation generell zu untersagen. Mittlerfreie. Der Mittler kann erforderlich sein, um eine kommunikationsberechtigte Identität

Re: Amitai Etzioni zu Vollanonymitaet und SPAM

2004-01-27 Diskussionsfäden Kristian Köhntopp
On Tuesday 27 January 2004 13:29, Joerg-Olaf Schaefers wrote: Es kann dann noch immer völlig dezentrale Netze geben, aber die dürften nicht gut skalieren, und irgendwo fängt doch jemand an, zentrale Funktionen zu übernehmen. ad hoc, ja. Stand der Technik sind strukturierte P2P-Netze, bei

Re: Amitai Etzioni zu Vollanonymitaet und SPAM

2004-01-27 Diskussionsfäden Kai Raven
Hallo Hartmut, On Tue, 27 Jan 2004 14:39:55 +0100 (CET) you wrote: P2P wird doch nicht verwendet, um eigenständig Informationen zu schaffen und in Umlauf zu bringen, die als Alternative zu obigen verstanden werden könnten, oder doch? Doch, ich habe mir mal Entropy angesehen, dass wohl wie

Re: Amitai Etzioni zu Vollanonymitaet und SPAM

2004-01-27 Diskussionsfäden Rigo Wenning
On Tue, Jan 27, 2004 at 02:12:05PM +0100, Hartmut Pilch wrote: Autoren und Vermarkter stehen im vorliegenden Konflikt soweit ich sehen kann auf der gleichen Seite. Das scheint nicht mehr ganz richtig http://www.heise.de/newsticker/data/vza-26.01.04-000/ und

Re: Amitai Etzioni zu Vollanonymitaet und SPAM

2004-01-27 Diskussionsfäden Joerg-Olaf Schaefers
Hallo Liste, Tuesday, January 27, 2004, 3:09:42 PM, Kristian Köhntopp wrote: ... ad hoc, ja. Stand der Technik sind strukturierte P2P-Netze, bei denen Content in Streifen geschnitten und die Streifen gehasht werden. Jap. Diese Entwicklung wollte ich mit dem Absatz Die p2p-Netze der

Re: Amitai Etzioni zu Vollanonymitaet und SPAM

2004-01-27 Diskussionsfäden padeluun
Thomas Riedel schrieb: Amitai Etzioni, das Hassobjekt aller Anhaenger des deutschen [...] (Datenschutz) Du kennst Etzioni nicht. Das ist der Mensch, der u.a. den Begriff responsitive Society geprägt. Eine *antwortende* *und damit *verantwortliche* Gesellschaft. Deine

Re: Amitai Etzioni zu Vollanonymitaet und SPAM

2004-01-27 Diskussionsfäden Lutz Donnerhacke
* Kurt Jaeger wrote: [...] Problematisch wird die Angele- genheit erst [1], wenn jemand auf die Idee kommt unindentifizierte Kommunikation generell zu untersagen. Wir haben Autonummern. Daher: Unidentifizierter Strassenverkehr ist untersagt. Du hast IP Nummern an den Paketen. Die sagen

Re: Amitai Etzioni zu Vollanonymitaet und SPAM

2004-01-27 Diskussionsfäden Kurt Jaeger
Hi! [...] Problematisch wird die Angele- genheit erst [1], wenn jemand auf die Idee kommt unindentifizierte Kommunikation generell zu untersagen. Wir haben Autonummern. Daher: Unidentifizierter Strassenverkehr ist untersagt. Du hast IP Nummern an den Paketen. Die sagen genausoviel

Re: Amitai Etzioni zu Vollanonymitaet und SPAM

2004-01-27 Diskussionsfäden Holger Voss
On Tue, 27 Jan 2004 15:49:55 +0100 Kurt Jaeger [EMAIL PROTECTED] wrote: Wir haben Autonummern. Daher: Unidentifizierter Strassenverkehr ist untersagt. Mein Fahrrad hat keine Autonummer. Wenn ich Bus oder Bahn oder Taxi benutze, zeige ich keinen personenbezogenen Ausweis vor. Ich bin kein

Re: Amitai Etzioni zu Vollanonymitaet und SPAM

2004-01-27 Diskussionsfäden Kurt Jaeger
Hi! [...] Problematisch wird die Angele- genheit erst [1], wenn jemand auf die Idee kommt unindentifizierte Kommunikation generell zu untersagen. Wir haben Autonummern. Daher: Unidentifizierter Strassenverkehr ist untersagt. Der Vergleich ist vielleicht gar nicht so schlecht. Mein

Re: Amitai Etzioni zu Vollanonymitaet und SPAM

2004-01-27 Diskussionsfäden Kurt Jaeger
Hi! Ich bin kein Fan von riesigen Datenspuren. Aber bestimme Regeln scheint es geben zu muessen. Ob es die Regel Kraftfahrzeuge im Strassenverkehr nur mit amtlichem Kennzeichen geben muss, halte ich fuer diskussionswuerdig. Gerade vor dem Hintergrund der verdachtsunabhaengigen,

Re: Amitai Etzioni zu Vollanonymitaet und SPAM

2004-01-27 Diskussionsfäden Gerald Madler
Rigo Wenning [EMAIL PROTECTED] wrote: On Tue, Jan 27, 2004 at 02:12:05PM +0100, Hartmut Pilch wrote: Autoren und Vermarkter stehen im vorliegenden Konflikt soweit ich sehen kann auf der gleichen Seite. Das scheint nicht mehr ganz richtig

Re: Amitai Etzioni zu Vollanonymitaet und SPAM

2004-01-27 Diskussionsfäden Hartmut Pilch
Wenn fast alle Britney wollen, ist das eine Abstimmung für das das Urheberrecht, dessen Produkt Britney ist. Und neben Brittney findet man dort Kuenstler, von denen man nie was gehoert hat. Bin ich sehr froh drueber. Künstler, die das Medium brauchen, um berühmt zu werden, findet man auch

Re: Amitai Etzioni zu Vollanonymitaet und SPAM

2004-01-27 Diskussionsfäden Lars Weitze
On Tue, 27 Jan 2004 16:43:03 +0100 (CET) Hartmut Pilch [EMAIL PROTECTED] wrote: Welche Vorteile hat P2P für letztere Zwecke denn etwa gegenüber WWW und sonstigen Internet-Diensten? Es ist einfacher, dezentral(er) und jeder mit ner dynamischen IP kann Server sein. Es ist ja nicht ihre Macht.

Re: Amitai Etzioni zu Vollanonymitaet und SPAM

2004-01-27 Diskussionsfäden Lars Weitze
On Tue, 27 Jan 2004 15:48:24 +0100 Joerg-Olaf Schaefers [EMAIL PROTECTED] wrote: Und genau das duerfte sich - parallel zur weiteren Herausbildung von kleinen Community-Systemen (die global village_s_, von denen ich so gerne fabuliere ..) - in diesem Jahr ändern. Im Moment funktionieren die

Re: Amitai Etzioni zu Vollanonymitaet und SPAM

2004-01-27 Diskussionsfäden Florian Laws
On Tue, Jan 27, 2004 at 02:48:48PM +0100, Lars Weitze wrote: On Tue, 27 Jan 2004 14:39:55 +0100 (CET) Hartmut Pilch [EMAIL PROTECTED] wrote: Wenn fast alle Britney wollen, ist das eine Abstimmung für das das Urheberrecht, dessen Produkt Britney ist. Und neben Brittney findet man dort

Re: Amitai Etzioni zu Vollanonymitaet und SPAM

2004-01-27 Diskussionsfäden Bettina Jodda
On Tue, 27 Jan 2004 17:04:24 +0100 Florian Laws [EMAIL PROTECTED] sed On Tue, Jan 27, 2004 at 02:48:48PM +0100, Lars Weitze wrote: On Tue, 27 Jan 2004 14:39:55 +0100 (CET) Hartmut Pilch [EMAIL PROTECTED] wrote: Wenn fast alle Britney wollen, ist das eine Abstimmung für das das

re: Amitai Etzioni zu Vollanonymitaet und SPAM

2004-01-27 Diskussionsfäden padeluun
Thomas Riedel schrieb: Amitai Etzioni, das Hassobjekt aller Anhaenger des deutschen [...] (Datenschutz) Du kennst Etzioni nicht. Das ist der Mensch, der u.a. den Begriff responsitive Society geprägt. Eine *antwortende* *und damit *verantwortliche* Gesellschaft. Ich schätze

Re: Amitai Etzioni zu Vollanonymitaet und SPAM

2004-01-27 Diskussionsfäden Kristian Khntopp
On Tuesday 27 January 2004 16:43, Hartmut Pilch wrote: Welche Vorteile hat P2P für letztere Zwecke denn etwa gegenüber WWW und sonstigen Internet-Diensten? Moderne P2P-Netze Skalieren mit Demand: Je mehr Leute eine Sache runterladen, um so mehr Upload-Kapazität steht zur Verfügung. Damit

Position zu EU-Durchsetzungs-RiLi

2004-01-27 Diskussionsfäden Hartmut Pilch
Ich frage hier u.a. ziemlich viel, weil ich Positionen zur anliegenden Durchsetzungs-Rundumschlag-Richtlinie ausarbeiten helfen muss, die von Herstellern proprietaerer Informationen mitgetragen werden sollen. s. http://plone.ffii.org/events/2004/ipred/ Man braucht eine Position, bei der