Re: Nebenwirkungen von IP-basierten Filtern

2004-08-21 Diskussionsfäden Matthias Leisi
Florian Weimer wrote: Filter, die einzelne Webseiten gegenber Zugriff sperren sollen, knnen weitaus mehr Seiten sperren, als beabsichtigt. Diese Problematik ist wohlbekannt, konkrete Beispiele fehlten jedoch bislang. Ein schon etwas lteres Beispiel: http://www.siug.ch/presse/Presse.20020405.html

Re: Fwd: Re: Regional differences in P2P

2004-07-17 Diskussionsfäden Matthias Leisi
Florian Weimer wrote: Woanders gibt's fuer 14.99 eine flatrate!!! Dann eben nicht mehr. 8-) In den Gebühren von 14.99 x N sind dann eben pauschale Urheberrechtsabgaben dabei... Solange Nicht-Filesharer von einer solchen Pauschale nicht betroffen sind, wäre das ein überaus eleganter und IMO

Re: [FYI] Der Spindoktor fragt: Verstopfen RSS-Feeds das Netz?

2004-05-05 Diskussionsfäden Matthias Leisi
Wie auch immer, Blogs brauchen kein besseres RSS oder ATOM, sondern eine Weiterentwicklung von Diensten im NNTP-Umfeld. Oder eine Portierung der Konzepte von NNTP in eine SOAP-Schnittstelle. http://www.methodize.org/nntprss/ Leider fehlen passende Konzepte zur Reply/Followup-To (um den

Re: Innovative Filesysteme

2004-04-03 Diskussionsfäden Matthias Leisi
Peter Ross wrote: Einladungsmail an eine Liste von Freunden? Verbesserungsvorschlag: Zaehlen der Empfaenger bis 100/h (ja, das macht dann nicht mehr der Filter auf Applikationsebene.. MTA? Windows?;-) Wie lange dauert es, bis dieser Filter auf der Maschine selbst durch einen Virus, Exploit,

Re: Innovative Filesysteme

2004-04-02 Diskussionsfäden Matthias Leisi
Kristian Köhntopp wrote: Es ist definitiv nicht Outlook, es sind die User ACK. und wir können nicht gewinnen. NACK. Illustrierendes Beispiel: Eine der letzten Wurminkarnationen (die mit komplett fremdem Absender, ohne Subject: und ohne Text, nur random müll.exe) in einer Firma mit ca.

Re: Innovative Filesysteme

2004-04-02 Diskussionsfäden Matthias Leisi
Kristian Köhntopp wrote: Mithin Quote von 0.42% der Userbase mit Schulungsbedarf, oder Bedarf in der Größenordnung von 100.000 Schulungen, auf meine Userbase gerechnet. Du kannst nicht gewinnen. Es ist wohl noch schlimmer, weil die Mitarbeiter der Firma im Ausgangsbeispiel überdurchschnittlich

Re: Innovative Filesysteme

2004-04-02 Diskussionsfäden Matthias Leisi
Florian Weimer wrote: IMHO wird der Aspekt Aufklärung und Information in letzter Zeit arg vernachlässigt. Aufklärung mit welchem Inhalt? * kein Outlook einsetzen (nicht aus Ideologie, sondern aus kurzfristiger Risikoabwägung) * Attachments nur nach Triplecheck ausführen (passend zum Absender,

Re: Who is spamming me - a bit of statistics

2003-09-25 Diskussionsfäden Matthias Leisi
Kristian Koehntopp wrote: [Perl-Gedings] [Spam ab heute morgen, ohne Swen] wc -l log 498 log wc -l log2 120 log2 head -10 log2 144 80.74.132.178 70 213.165.64.100 26 80.135.67.96 10 195.134.144.50 4 66.70.17.160 4 217.165.50.189 4 216.148.227.85

Re: [FYI] Aiming at Pornography to Hit Music Piracy

2003-09-09 Diskussionsfäden Matthias Leisi
[..] Sie stellten es aber so dar, als ob der Titel ein Beweis für den Inhalt wäre. Das es zumindestens die Musikindustrie besser wissen sollte, zeigt ja auch das Beispiel mit den manipulierten Musikdateien wie Madonnas What the f*ck do you think you're doing? o.ä. wo man auch einen bestimmten

Re: Gesetze schaffen Bedarf, Industrie zieht mit Produkten nach

2003-02-02 Diskussionsfäden Matthias Leisi
Was sind Kommunikationsranddaten? Flow-Daten? Bei Mail: SMTP-Envelope + einliefernde IP (d.h. ungefähr das Mailserver-Log). Interessant bei SMS: Dort wird auch der Inhalt erfasst - schliesslich ist es Randdatum im GSM-Protokoll (so wie ich es verstanden habe). Gruss, Matthias -- Swiss

Re: Gesetze schaffen Bedarf, Industrie zieht mit Produkten nach

2003-02-02 Diskussionsfäden Matthias Leisi
Was sind Kommunikationsranddaten? Flow-Daten? Bei Mail: SMTP-Envelope + einliefernde IP (d.h. ungefähr das Mailserver-Log). Oh, das sind verdammt harte Anforderungen, die nicht mit vertretbarem Aufwand zu realisieren sind, wenn die Garantie vollständiger Erfassung gefordert wird. Ein

[FYI] NZZ: Welche Geschichten erzaehlen Computerspiele

2002-05-20 Diskussionsfäden Matthias Leisi
Aus der NZZ (Neue Zürcher Zeitung) vom 18./19. Mai 2002 (URLs nur kurzfristig gültig - Texte ggf. abspeichern): http://www.nzz.ch/2002/05/18/zf/page-article85R42.html --- cut --- Ich und der Computer Der Erfurter Amokläufer Robert Steinhäuser spielte Ego-Shooter. In diesen Computerspielen

EILT: Privacy Enhancer gesucht

2002-05-14 Diskussionsfäden Matthias Leisi
Für die Eröffnung der Ausstellung Angewandte (Un)sicherheit: Vernetzte Gesellschaften zwischen Kommunikation, Überwachung und künstlerischer Freiheit der Neuen Gesellschaft für Bildende Kunst, Berlin am Freitag, 17. Mai, werden Informanten gesucht, welche ihr Wissen um Privacy|Technologien

[FYI] Pressemitteilung ueber erteiltes Softwarepatent

2001-11-16 Diskussionsfäden Matthias Leisi
- Forwarded message from pte.online [EMAIL PROTECTED] - From: pte.online [EMAIL PROTECTED] Subject: =?iso-8859-1?Q?Patentierte L=F6sung f=FCr Webmaster?= To: pte.abonnent [EMAIL PROTECTED] Reply-to: [EMAIL PROTECTED] Date: Thu, 15 Nov 2001 18:49:35 +0100  

[FYI] Uebereinkunft im Microsoft-Antitrust-Verfahren?

2001-11-01 Diskussionsfäden Matthias Leisi
http://www.cnn.com/2001/TECH/11/01/microsoft.ap/index.html --- cut --- Microsoft Corp. and the Justice Department reached a tentative agreement Wednesday to settle the historic antitrust case against the software giant, and state attorneys general were reviewing terms of the deal, people

Re: [FYI] Lauschposten in Bad Aibling bleibt bestehen

2001-10-27 Diskussionsfäden Matthias Leisi
Lauschposten in Bad Aibling bleibt bestehen Welche Lauschsysteme betreibt .de eigentlich selbst? (In .ch wurden die eigenen Anlagen (Satos-3 a.k.a. Onyx) im Rahmen der BigBrotherAwards mal wieder ins Bewusstsein geholt.) Gruss, Matthias

Re: MS verschickt Linux Remove Toolkits

2001-10-26 Diskussionsfäden Matthias Leisi
Im Zuge der W2K Werbung von Microsoft kam grade eine CD mit dem Titel Linux Migration Guide ins Haus geflattert. Ähnliche Informationen sind schon länger auf Microsofts Webseite verfügbar (auch mit Mozilla 0.9.5 lesbar ,): Microsoft Virtual Conference - Linux to Windows Migration Guide (Juli

Re: razzia gegen online-demo (fwd)

2001-10-18 Diskussionsfäden Matthias Leisi
Weil der Lufthansa durch die über 1,2 Millionen Seitenaufrufe nicht näher ausgewiesener wirtschaftlicher Schaden entstanden sei, wertet die Polizei die Online-Aktion als Nötigung und die Erklärung, mit der 150 Menschenrechtsgruppen und Flüchtlingsräten zu dem Protest aufgerufen hatten, als