Re: [FYI] Binäres XML - Verlust an direkter Lesbarkeit für den menschlichen Konsumenten.

2003-09-25 Diskussionsfäden Sven Türpe
Kristian Koehntopp schrieb: (...) (so wie ein System, das rwxrwxrwx defaultmäßig für alle Dateien anzeigt und ACLs nur als Option bietet eher defaultmäßig sicher konfiguriert wird als eines, in dem man jede Datei einzeln mit Eigenschaften-Sicherheit-Erweitert oder was auch immer prüfen muß,

Re: [FYI] Binäres XML - Verlust an direkter Lesbarkeit für den menschlichen Konsumenten.

2003-09-19 Diskussionsfäden Peter Ross
On Thu, 18 Sep 2003 [EMAIL PROTECTED] wrote: Ohne das Sicherheitskonzept von Windows verteidigen zu wollen, ACLs mit Vererbung sind gar nicht so schwierig zu warten, CACLS (und XCALCS) sind einigermassen nützliche Tools. Es fehlt an ordentlichen System-Defaults, besonders fuer die

Re: [FYI] Binäres XML - Verlust an direkter Lesbarkeit für den menschlichen Konsumenten.

2003-09-19 Diskussionsfäden Kristian Koehntopp
On Thu, Sep 18, 2003 at 05:41:20PM +0200, [EMAIL PROTECTED] wrote: Ohne das Sicherheitskonzept von Windows verteidigen zu wollen, ACLs mit Vererbung sind gar nicht so schwierig zu warten, Ich weiß. Posix.1e hat das ja auch. CACLS (und XCALCS) sind einigermassen nützliche Tools. Das würde ich

Re: [FYI] Binäres XML - Verlust an direkter Lesbarkeit für den menschlichen Konsumenten.

2003-09-19 Diskussionsfäden vb
On Fri, Sep 19, 2003 at 01:36:25PM +1000, Peter Ross wrote: Es fehlt an ordentlichen System-Defaults, besonders fuer die Desktop-Versionen. ACK. Die System-Defaults sind eine Katastrophe. Nicht zu reden von Applikationen, die immer noch in Systemverzeichnissen Konfigs schreiben wollen.

Re: [FYI] Binäres XML - Verlust an direkter Lesbarkeit für den menschlichen Konsumenten.

2003-09-19 Diskussionsfäden vb
On Fri, Sep 19, 2003 at 07:21:03AM +0200, Kristian Koehntopp wrote: Jeder, der mal ein tail -f und grep auf einem Syslog gemacht hat wird Dir sagen können wohin sich Bill Gates den Eventviewer installieren kann. Gesigt. *G* Ein besseres Werkzeug wäre hier angebracht. Das könnte man zu

Re: [FYI] Binäres XML - Verlust an direkter Lesbarkeit für den menschlichen Konsumenten.

2003-09-18 Diskussionsfäden Kristian Koehntopp
On Thu, Sep 18, 2003 at 11:29:42AM +0200, Rigo Wenning wrote: 1/ wieso glaubst Du, dass es eine Neu-Erfindung von ASN.1 ist? ASN.1 ist eine Sprache, mit der man Datenstrukturen definieren kann. ASN.1 bietet dazu eine Reihe von Datentypen sowie ein (wenig benutztes) System zur Erweiterung des

Re: [FYI] Binäres XML - Verlust an direkter Lesbarkeit für den menschlichen Konsumenten.

2003-09-18 Diskussionsfäden Florian Weimer
Kristian Koehntopp [EMAIL PROTECTED] writes: Und man lese das Changelog von openssl, um die Anzahl der durch falsch implementiertes Parsen von ASN.1 verschuldeten Bufferoverflows zu erhalten. Das ist aber eine Schuld von ASN.1. Im Prinzip kann es dieses Problem auch bei BGP-Implementierungen

Re: [FYI] Binäres XML - Verlust an direkter Lesbarkeit für den menschlichen Konsumenten.

2003-09-18 Diskussionsfäden Kristian Koehntopp
On Thu, Sep 18, 2003 at 11:47:03AM +0200, Florian Weimer wrote: Eigentlich fände ich ASN.1 nicht *so* schlimm, wenn es denn wenigstens eine taugliche Implementierung gäbe. Im Prinzip ist das Securitymodell von Windows dem von Unix auch überlegen, wenn es denn eine taugliche Implementierung

Re: [FYI] Binäres XML - Verlust an direkter Lesbarkeit für den menschlichen Konsumenten.

2003-09-18 Diskussionsfäden Lars Weitze
On Thu, 18 Sep 2003 11:54:36 +0200 Kristian Koehntopp [EMAIL PROTECTED] wrote: Im Prinzip ist das Securitymodell von Windows dem von Unix auch überlegen, wenn es denn eine taugliche Implementierung gäbe. *aehem*. Gerade bei Security gilt, das weniger oft mehr ist. KISS = Keep It Simple and

Re: [FYI] Binäres XML - Verlust an direkter Lesbarkeit für den menschlichen Konsumenten.

2003-09-18 Diskussionsfäden Florian Weimer
Lars Weitze [EMAIL PROTECTED] writes: Im Prinzip ist das Securitymodell von Windows dem von Unix auch überlegen, wenn es denn eine taugliche Implementierung gäbe. *aehem*. Gerade bei Security gilt, das weniger oft mehr ist. Wenn ich als Benutzer auf einer Datei nicht einzelnen Benutzern

Re: [FYI] Binäres XML - Verlust an direkter Lesbarkeit für den menschlichen Konsumenten.

2003-09-18 Diskussionsfäden Florian Weimer
Kristian Koehntopp [EMAIL PROTECTED] writes: Der Punkt ist, daß ein Datenformat, das auf leichtes (tool-loses) Debugging angelegt ist, viel leichter bugfrei zu implementieren ist als unlesbarer Binärmüll Dem kann ich im Zusammenhang mit XML nicht so viel abgewinnen, der da der Overhead

Re: [FYI] Binäres XML - Verlust an direkter Lesbarkeit für den menschlichen Konsumenten.

2003-09-18 Diskussionsfäden Lars Weitze
On Thu, 18 Sep 2003 12:24:38 +0200 Florian Weimer [EMAIL PROTECTED] wrote: Wenn ich als Benutzer auf einer Datei nicht einzelnen Benutzern Lese- und Schreibrechte vergeben kann, was wird dann passieren? Genau, ich mache die Datei notgedrungen für alle les- und schreibbar. Wie gesagt: ACLs

Re: [FYI] Binäres XML - Verlust an direkter Lesbarkeit für den menschlichen Konsumenten.

2003-09-18 Diskussionsfäden Florian Weimer
Lars Weitze [EMAIL PROTECTED] writes: Von der Implementation von komplexerer Sicherheit ganz zu schweigen. Sie sind insbesondere bei der Auditing-Funktionalität typischen GNU/Linux-Systemen deutlich voraus. Windows Systeme wo es Auditing gibt? Ist mir neu. Ich meinte die Überwachung des

Re: [FYI] Binäres XML - Verlust an direkter Lesbarkeit für den menschlichen Konsumenten.

2003-09-18 Diskussionsfäden Kristian Koehntopp
On Thu, Sep 18, 2003 at 02:37:37PM +0200, Lars Weitze wrote: Genau, ich mache die Datei notgedrungen für alle les- und schreibbar. Wie gesagt: ACLs koennen ganz nett sein. Ja, das können sie. Darum unterstützt ein zeitgemäßes Linux sie ja auch. Als Defaultfall sind sie jedoch Overkill, und sie

Re: [FYI] Binäres XML - Verlust an direkter Lesbarkeit für den menschlichen Konsumenten.

2003-09-18 Diskussionsfäden Kristian Koehntopp
On Thu, Sep 18, 2003 at 04:41:22PM +0200, Rigo Wenning wrote: Aha ;) Das ist nicht der Zweck der Übung. Zweck von binary XML ist die Möglichkeit, XML so zu reduzieren, dass es auch auf kleineren Endgeräten (PDA, Handy etc) verarbeitet werden kann. :-) Rigo, hast Du mal eine

Re: [FYI] Binäres XML - Verlust an direkter Lesbarkeit für den menschlichen Konsumenten.

2003-09-18 Diskussionsfäden vb
On Thu, Sep 18, 2003 at 05:21:26PM +0200, Kristian Koehntopp wrote: Windows hat nur die ACL-Lösung, und zeigt ACLs am liebsten gar nicht an. Daher wissen Windows-Anwender und die meisten Linux-Entwickler nix von ACLs und kümmern sich nicht drum. Mit den bekannten Konsequenzen. Überlegenes

Re: [FYI] Binäres XML - Verlust an direkter Lesbarkeit für den menschlichen Konsumenten.

2003-09-07 Diskussionsfäden Peter Ross
Hi, dies sieht bei mir zu schoen aus, so dass ich den Betreff doch mal wiedergeben moechte: =?ISO-8859-1?Q?[FYI]_Bin=E4res_XML_-_=22Verlust_an_direkter_Lesbarke it_f=FCr_den_menschlichen_Konsumenten.=22?= Ich glaube, das geht auch ohne Binary-XML;-) Und dann steht da bei mir im Header

Re: [FYI] Binäres XML - Verlust an direkter Lesbarkeit für den menschlichen Konsumenten.

2003-09-07 Diskussionsfäden Kristian Koehntopp
On Fri, Sep 05, 2003 at 09:49:01PM +0200, Axel H Horns wrote: Binäres XML - Fortsetzung oder Ende der REvolution? Innerhalb der Anwendergemeinde und des World Wide Web Konsortiums (W3C) wird derzeit die Ergänzung der bekannten Unicode-basierten Klartextdarstellung der Extensible Markup

[FYI] Binäres XML - Verlust an direkter Lesbarkeit für den menschlichen Konsumenten.

2003-09-05 Diskussionsfäden Axel H Horns
http://www.w3.org/Consortium/Offices/Germany/Events/2003/membermeetin g.html#XML - CUT -- [...] [Während einige sich von einer Binärfassung eine kompaktere Datendarstellung erhoffen, rücken andere einen vermeintlichen inhärenten