Re: CDs, Platten, Industrie und so

2004-02-10 Diskussionsfäden Peter Ross
On Tue, 10 Feb 2004, Holger Voss wrote: Ein Manager, der alle Angestellten entlässt, das Firmeneigentum verkauft und den Erlös konservativ anlegt (Bundesschatzbriefe oder sowas), um dann vom Zinsgewinn zu leben, der wäre also als Manager nicht schlecht? Nun ja, mit der Strategie landest Du

Re: CDs, Platten, Industrie und so

2004-02-09 Diskussionsfäden R. Lemke
Christian Peper wrote: Moin R. Lemke, du schrubst: Ich erlebe es hier in Deutschland in meiner beruflichen Umgebung täglich, daß die Leute seit der Jahreswende langsam aufmerken und sich der Zeit von 1968 entsinnen. Wird auch langsam Zeit. Mag sein, dass sich immer mehr bewusst werden, was

Re: CDs, Platten, Industrie und so

2004-02-08 Diskussionsfäden Gert Doering
Hi, On Sun, Feb 08, 2004 at 09:31:10AM +1100, Peter Ross wrote: Das Problem, dass viele Gebiete des Lebens kaum noch mit Fachwissen, sondern eher von $-Zahlen-Schiebern beherrscht werden, ist eines, was mir derzeit sehr auffaellt. Dadurch wird die Gesellschaft nicht bereichert, auch wenn

Re: CDs, Platten, Industrie und so

2004-02-08 Diskussionsfäden Gert Doering
Hi, On Sun, Feb 08, 2004 at 03:49:55AM +, R. Lemke wrote: Ich erlebe es hier in Deutschland in meiner beruflichen Umgebung täglich, daß die Leute seit der Jahreswende langsam aufmerken und sich der Zeit von 1968 entsinnen. Wird auch langsam Zeit. -v? gert, Jahrgang 1971 gert --

Re: CDs, Platten, Industrie und so

2004-02-08 Diskussionsfäden Oliver Gassner
On Fri, 6 Feb 2004 12:16:23 +0100, Ralph Angenendt [EMAIL PROTECTED] wrote: Bin ich auch der einzige, der sich verarscht vorkommt? Willst du der Musikindustrie anlasten, dass Musiker Platten herausbringen, die unter 70 Minuten lang sind? Nicht wirklich, oder? Ich dachte schon u.a. auch an

Re: CDs, Platten, Industrie und so

2004-02-08 Diskussionsfäden Oliver Gassner
On Sat, 7 Feb 2004 23:31:47 +1100 (EST), Peter Ross [EMAIL PROTECTED] wrote: Komme gerade von einem der vier _kostenlosen_ Sommerkonzerte des Melbourner Sinfonieorchesters, tausende Leute beim Picknick im Park unter sonnenuntergangsrotem Himmel. Wirklich, das gibt's - die besten Orchestermusiker

Re: CDs, Platten, Industrie und so

2004-02-08 Diskussionsfäden Christian Peper
Moin R. Lemke, du schrubst: Ich erlebe es hier in Deutschland in meiner beruflichen Umgebung täglich, daß die Leute seit der Jahreswende langsam aufmerken und sich der Zeit von 1968 entsinnen. Wird auch langsam Zeit. Mag sein, dass sich immer mehr bewusst werden, was hier für ein Scheisse

Re: CDs, Platten, Industrie und so

2004-02-08 Diskussionsfäden Peter Ross
On Sat, 7 Feb 2004, Thomas Bohn wrote: Jetzt steht natürlich die Frage im Raum, warum werden Menschen unternehmerisch tätig. In vielen Ländern, z.B. in den USA, meint die Mehrheit es sei das Gewinnstreben, also Profite die sich in Dollar und Cent ausdrücken lassen. Da ist natürlich ein

Re: CDs, Platten, Industrie und so

2004-02-07 Diskussionsfäden Ralph Angenendt
Oliver Gassner wrote: Bin ich jetzt der einzige, der sich daran erinnert dass bei der einfhrung der CD doe Indistrie damit warb dass a) die 'Platten' billiger wrden (damals kostete ne Platte (doppel LP?) um die 22 DM Hmmm. Sicher, dass das nicht noch zu Zeiten der Preisbindung war? Aber

Re: CDs, Platten, Industrie und so

2004-02-07 Diskussionsfäden Peter Ross
On Fri, 6 Feb 2004, Ralph Angenendt wrote: Willst du der Musikindustrie anlasten, dass Musiker Platten herausbringen, die unter 70 Minuten lang sind? Nicht wirklich, oder? Ich finde immer noch die Moeglichkeit, nach zwanzig Minuten umzudrehen oder andere Musik bzw. Stille zu suchen, als recht

Re: CDs, Platten, Industrie und so

2004-02-07 Diskussionsfäden Joerg-Olaf Schaefers
Hallo Liste, Saturday, February 7, 2004, 1:31:47 PM, Peter Ross wrote: --- Ich finde immer noch die Moeglichkeit, nach zwanzig Minuten umzudrehen oder andere Musik bzw. Stille zu suchen, als recht angenehm.. http://geschmacksenthaerter.de/2004_01_11_pmtarchiv.html#107386064615502409 MfG

Re: CDs, Platten, Industrie und so

2004-02-07 Diskussionsfäden Hartmut Pilch
Auch bei der LP hatten die Herstellungskosten des Tonträgers wenig Einfluss auf den Endpreis. Der Endpreis soll die Produktionskosten des Werkes wieder rein spielen. Wenn viel schwarz kopiert wird, steigt der optimale Preis. Denn man wird dann so oder so nur eine begrenzte Menge

Re: CDs, Platten, Industrie und so

2004-02-07 Diskussionsfäden Hartmut Pilch
Werkes wieder rein spielen. Wenn viel schwarz kopiert wird, steigt der optimale Preis. Denn man wird dann so oder so nur eine begrenzte Menge absetzen können. Eben so lange bis die meisten Leute irgendwo in ihrem Falsch. Man kann auch den Preis deutlich senken und die Qualität

Re: CDs, Platten, Industrie und so

2004-02-07 Diskussionsfäden Joerg-Olaf Schaefers
Hallo Liste, Saturday, February 7, 2004, 5:34:13 PM, Hartmut Pilch wrote: ... Es gibt immer noch eine Menge Leute, die das Kaufen im Laden gewöhnt sind und keinen bequemen Zugang zu guten Kopien haben. Die Zahl dürfte aber eher sinken als steigen. Gründe: (1) immer bessere Kopiertechnik (2)

Re: CDs, Platten, Industrie und so

2004-02-07 Diskussionsfäden Gert Doering
HI, On Sat, Feb 07, 2004 at 05:58:39PM +0100, Joerg-Olaf Schaefers wrote: (3) Immer weniger Läden, in denen man in Ruhe auswählen und vorhören kann oder gar halbswegs kompetent beraten wird. Das nun wieder ist aber auch Schuld der Geiz ist Geil-Kundschaft. Was, hier kostet die CD 2 EUR mehr?

Re: CDs, Platten, Industrie und so

2004-02-07 Diskussionsfäden Steffen Hetzel
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hi, On Fri, 6 Feb 2004 22:34:45 +0100 (CET) Hartmut Pilch [EMAIL PROTECTED] wrote: [snip] Auch bei der LP hatten die Herstellungskosten des Tonträgers wenig Einfluss auf den Endpreis. Der Endpreis soll die Produktionskosten des Werkes wieder

Re: CDs, Platten, Industrie und so

2004-02-07 Diskussionsfäden R. Lemke
Gert Doering wrote: HI, On Sat, Feb 07, 2004 at 05:58:39PM +0100, Joerg-Olaf Schaefers wrote: (3) Immer weniger Läden, in denen man in Ruhe auswählen und vorhören kann oder gar halbswegs kompetent beraten wird. Das nun wieder ist aber auch Schuld der Geiz ist Geil-Kundschaft. Was, hier

Re: CDs, Platten, Industrie und so

2004-02-07 Diskussionsfäden Peter Ross
On Sat, 7 Feb 2004, Gert Doering wrote: On Sat, Feb 07, 2004 at 05:58:39PM +0100, Joerg-Olaf Schaefers wrote: (3) Immer weniger Läden, in denen man in Ruhe auswählen und vorhören kann oder gar halbswegs kompetent beraten wird. Das nun wieder ist aber auch Schuld der Geiz ist

Re: CDs, Platten, Industrie und so

2004-02-07 Diskussionsfäden R. Lemke
Peter Ross wrote: Das Problem, dass viele Gebiete des Lebens kaum noch mit Fachwissen, sondern eher von $-Zahlen-Schiebern beherrscht werden, ist eines, was mir derzeit sehr auffaellt. Dadurch wird die Gesellschaft nicht bereichert, auch wenn betriebswirtschaftlich gelegentlich Vorteile

Re: CDs, Platten, Industrie und so

2004-02-07 Diskussionsfäden Thomas Bohn
Am 07.02.2004 um 16:31 schrieb Peter Ross: Das Problem, dass viele Gebiete des Lebens kaum noch mit Fachwissen, sondern eher von $-Zahlen-Schiebern beherrscht werden, ist eines, was mir derzeit sehr auffaellt. Jetzt steht natürlich die Frage im Raum, warum werden Menschen unternehmerisch

CDs, Platten, Industrie und so

2004-02-06 Diskussionsfäden Oliver Gassner
On Thu, 29 Jan 2004 13:43:59 +0100, Florian Laws [EMAIL PROTECTED] wrote: Sorry, aber hier verwechselst Du Ursache und Wirkung. Die Plattenindustrie hat mit CD-Kopierschutz erst angefangen nachdem (und weil!) mp3 und Napster das Kopieren von Musik vom Massenphänomen gemacht hat. Bin ich jetzt

Re: CDs, Platten, Industrie und so

2004-02-06 Diskussionsfäden Martin Imlau
On Fri, Feb 06, 2004 at 11:19:37AM +0100, Kai Raven wrote: Bin ich jetzt der einzige, der sich daran erinnert dass bei der einführung der CD doe Indistrie damit warb dass a) die 'Platten' billiger würden (damals kostete ne Platte (doppel LP?) um die 22 DM Nein. Ich kann mich auch an

Re: CDs, Platten, Industrie und so

2004-02-06 Diskussionsfäden Hartmut Pilch
Sorry, aber hier verwechselst Du Ursache und Wirkung. Die Plattenindustrie hat mit CD-Kopierschutz erst angefangen nachdem (und weil!) mp3 und Napster das Kopieren von Musik vom Massenphänomen gemacht hat. Bin ich jetzt der einzige, der sich daran erinnert dass bei der einführung der CD

Re: CDs, Platten, Industrie und so

2004-02-06 Diskussionsfäden Kai Raven
Hallo Martin, On Fri, 6 Feb 2004 11:52:15 +0100 you wrote: On Fri, Feb 06, 2004 at 11:19:37AM +0100, Kai Raven wrote: Nein. Ich kann mich auch an Aussagen erinnern, dass der Preis einer CD nach ein paar Jahren bei maximal 20 DM liegen würde. Ich kann mich nur an eine Aussage eines

Re: CDs, Platten, Industrie und so

2004-02-06 Diskussionsfäden Joerg-Olaf Schaefers
Hallo Liste, Friday, February 6, 2004, 1:01:27 PM, Kai Raven wrote: [..] dann aber aufgrund der geringen Produktionskosten und des hohen Automatisierungsgrades den Preis einer LP (in DM) erreichen. Dazu: [EMAIL PROTECTED] ... Ach ja, der Herstellungspreis wurde auch erwaehnt: 2,40 DM !!!

Re: CDs, Platten, Industrie und so

2004-02-06 Diskussionsfäden Kai Raven
Hallo Joerg-Olaf, On Fri, 6 Feb 2004 13:27:29 +0100 you wrote: Den Preis fuer die Reproduktion eines Ton-/Datentraegers als Argumenationsgrundlage zu nehmen ist freilich recht sinnfrei. Jo, es ging ja jetzt auch nur um einen Memorycheck bzgl. historischer Aussagen/Versprechungen der

Re: CDs, Platten, Industrie und so

2004-02-06 Diskussionsfäden Oliver Gassner
On Fri, 6 Feb 2004 12:44:43 +0100 (CET), Hartmut Pilch [EMAIL PROTECTED] wrote: Sorry, aber hier verwechselst Du Ursache und Wirkung. Die Plattenindustrie hat mit CD-Kopierschutz erst angefangen nachdem (und weil!) mp3 und Napster das Kopieren von Musik vom Massenphänomen gemacht hat. Bin

Re: CDs, Platten, Industrie und so

2004-02-06 Diskussionsfäden Hartmut Pilch
Sorry, aber hier verwechselst Du Ursache und Wirkung. Die Plattenindustrie hat mit CD-Kopierschutz erst angefangen nachdem (und weil!) mp3 und Napster das Kopieren von Musik vom Massenphänomen gemacht hat. Bin ich jetzt der einzige, der sich daran erinnert dass bei der einführung der

Re: CDs, Platten, Industrie und so

2004-02-06 Diskussionsfäden Alvar Freude
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 - -- Hartmut Pilch [EMAIL PROTECTED] wrote: Auch bei der LP hatten die Herstellungskosten des Tonträgers wenig Einfluss auf den Endpreis. Der Endpreis soll die Produktionskosten des Werkes wieder rein spielen. Wenn viel schwarz kopiert wird,

Re: CDs, Platten, Industrie und so

2004-02-06 Diskussionsfäden Martin Schröder
On 2004-02-06 22:34:45 +0100, Hartmut Pilch wrote: Werkes wieder rein spielen. Wenn viel schwarz kopiert wird, steigt der optimale Preis. Denn man wird dann so oder so nur eine begrenzte Menge absetzen können. Eben so lange bis die meisten Leute irgendwo in ihrem Falsch. Man kann auch den