Re: Die Idee von Verisign scheint schon etwas aelter

2003-09-19 Diskussionsfäden Neko \(Simone Demmel\)
Hi, Lars Weitze ([EMAIL PROTECTED]) - Thu, Sep 18, 2003 at 11:56:49AM +0200: die sich verhalten, wundert es mich, das denen nicht scharenweise die Kunden davon laufen. Nachdem Verisign die einzige Quelle fuer .com und .net-Domains ist und den meisten Endanwendern da draussen egal zu sein

Re: Die Idee von Verisign scheint schon etwas aelter

2003-09-19 Diskussionsfäden Gert Doering
Hi, On Thu, Sep 18, 2003 at 08:17:09PM +0200, Nils Ketelsen wrote: Verisign hat in management-Köpfen nunmal das Monopol auf die Vergabe von Zertifikaten. Außerdem hat man eben ein .com-Business und kein .vu-Business, wenn man Hip sein will. Fuer eine .com-Domain braucht man nicht Kunde bei

Re: Die Idee von Verisign scheint schon etwas aelter

2003-09-19 Diskussionsfäden Neko \(Simone Demmel\)
Gert Doering ([EMAIL PROTECTED]) - Fri, Sep 19, 2003 at 12:30:17AM +0200: Fuer eine .com-Domain braucht man nicht Kunde bei Verisign zu sein (wobei das ist schon klar, aber alle Faeden fuehren zu einem 'Kunde von Verisign'. Egal ob direkt oder auf Umwegen ueber Kunde eines Kunden... damit kann

Re: Die Idee von Verisign scheint schon etwas aelter

2003-09-19 Diskussionsfäden Lars Weitze
On Fri, 19 Sep 2003 00:53:38 +0200 Neko (Simone Demmel) [EMAIL PROTECTED] wrote: 'Jede .com und .net-Domain geht ueber den Tisch von VeriSign Argl! Das wusset ich nicht. VeriSign=US-Nic? Ich glaube ich kuendige meine CNO Domains... Gruss CD

Die Idee von Verisign scheint schon etwas aelter

2003-09-18 Diskussionsfäden Nils Ketelsen
Folgender Link zeigt, dass Verisigns Ideen zu dem Thema wohl nicht ganz neu sind: http://www.iab.org/Documents/icann-vgrs-response.html Man beachte das Datum. Verisign hat sich wohl schon Anfang des Jahres mit dieser Thematik auseinandergesetzt und sich eine ziemliche Abfuhr vom Internet

Re: Die Idee von Verisign scheint schon etwas aelter

2003-09-18 Diskussionsfäden Thomas Roessler
On 2003-09-18 09:00:06 +0200, Nils Ketelsen wrote: Dort wurde zwar nur ein Spezialfall angesprochen (non-ASCII in domain-Namen und ein Wildcard-Eintrag fuer diese). Die jetzige, allgemeine Form, könnte ein Ergebnis der Ausfuehrungen des IAB sein. Sie ist wohl eher ein Ergebnis kommerzieller

Re: Die Idee von Verisign scheint schon etwas aelter

2003-09-18 Diskussionsfäden Nils Ketelsen
On Thu, Sep 18, 2003 at 09:05:22AM +0200, Thomas Roessler wrote: On 2003-09-18 09:00:06 +0200, Nils Ketelsen wrote: Dort wurde zwar nur ein Spezialfall angesprochen (non-ASCII in domain-Namen und ein Wildcard-Eintrag fuer diese). Die jetzige, allgemeine Form, könnte ein Ergebnis der

Re: Die Idee von Verisign scheint schon etwas aelter

2003-09-18 Diskussionsfäden Lars Weitze
On Thu, 18 Sep 2003 11:37:47 +0200 Nils Ketelsen [EMAIL PROTECTED] wrote: Auf jeden Fall konnte ich bis jetzt keine Aussage von Verisign finden, warum sie das getan haben, nur, daß sie es getan haben. Das hinterlässt einen ganz komischen Beigeschmack. Naja. Vor allem wenn man sich das

Re: Die Idee von Verisign scheint schon etwas aelter

2003-09-18 Diskussionsfäden Thomas Roessler
On 2003-09-18 11:37:47 +0200, Nils Ketelsen wrote: Ich denke diese waren Grund der ersten Version. Nachdem diese so abgeschmettert wurde, hat man halt die allgemeinere Variante gewählt. Die erste Version hatte etwas damit zu tun, daß Verisign IDNs verkauft hat, bevor es die wirklich gab. Die

Re: Die Idee von Verisign scheint schon etwas aelter

2003-09-18 Diskussionsfäden vb
On Thu, Sep 18, 2003 at 08:49:31PM +1000, Peter Ross wrote: Kontaktieren Sie VeriSign --- schnipp X-Original-To: [EMAIL PROTECTED] From: Support [EMAIL PROTECTED] Reply-To: Germany Support [EMAIL PROTECTED] To: '[EMAIL PROTECTED]'

Re: Die Idee von Verisign scheint schon etwas aelter

2003-09-18 Diskussionsfäden Nils Ketelsen
On Thu, Sep 18, 2003 at 11:56:49AM +0200, Lars Weitze wrote: On Thu, 18 Sep 2003 11:37:47 +0200 Nils Ketelsen [EMAIL PROTECTED] wrote: Auf jeden Fall konnte ich bis jetzt keine Aussage von Verisign finden, warum sie das getan haben, nur, daß sie es getan haben. Das hinterlässt einen ganz