Re: Firewalls und Komplexität

2004-06-02 Diskussionsfäden Florian Weimer
* Thomas Roessler: On 2004-05-31 21:15:51 +1000, Peter Ross wrote: Ist okay, es herrscht Glaubensfreiheit in Deutschland. Zum Beispiel bei jenen Universitätsrechenzentren, die WLAN sicher deployen, indem sie Nutzer zwingen, eine VPN-Verbindung aufzubauen? Wobei die VPN-Verbindung dann mit

Re: Firewalls und Komplexität

2004-06-01 Diskussionsfäden Dietz Proepper
Florian Weimer: * Peter Ross: On Thu, 20 May 2004, Florian Weimer wrote: * Peter Ross: Nun, ich erwaehnte es als _zusaetzlichen_ Puffer zur Aussenwelt. Ohne es verbindest Du die Aussenwelt direkt mit einem Webserver. Wenn Pound erfolgreich angegriffen wurde, kann der Angreifer die

Re: Firewalls und Komplexität

2004-06-01 Diskussionsfäden Peter Ross
On Tue, 1 Jun 2004, Dietz Proepper wrote: Florian Weimer: Ja, das ist ein Argument, was gerne vorgebracht wird: ein Zwiebelmodell, und der Angreifer muß erst mühselig jede Schicht abpulen, bevor er etwas (aus seiner Sicht) Vernünftiges anstellen kann. In der Praxis sieht das dann

Re: Firewalls und Komplexität

2004-05-31 Diskussionsfäden Thomas Roessler
On 2004-05-31 21:15:51 +1000, Peter Ross wrote: Ist okay, es herrscht Glaubensfreiheit in Deutschland. Zum Beispiel bei jenen Universitätsrechenzentren, die WLAN sicher deployen, indem sie Nutzer zwingen, eine VPN-Verbindung aufzubauen? Wobei die VPN-Verbindung dann mit pre-shared keys und

Re: Firewalls und Komplexität

2004-05-31 Diskussionsfäden Florian Weimer
* Martin Schröder: On 2004-05-30 22:20:38 +0200, Florian Weimer wrote: * Martin Schröder: OpenBSD. W^X, Propolice, Systrace. Schlimmstenfalls stürzt das Programm ab. Warum gibt dann OpenBSD noch Security Advisories raus? 8-) Vergleiche die Anzahl der Lücken im Kernel von Linux und OBSD

Re: Firewalls und Komplexität

2004-05-31 Diskussionsfäden Martin Schröder
On 2004-05-31 15:25:02 +0200, Florian Weimer wrote: * Martin Schröder: Vergleiche die Anzahl der Lücken im Kernel von Linux und OBSD in den letzten Jahren. :-) Deutlich mehr als keine, in beiden Fällen. Die letzte bei OpenBSD ist auch erst ein paar Wochen alt. NAK. Im _Kernel_. cvs und

Re: Firewalls und Komplexität

2004-05-31 Diskussionsfäden Moritz Muehlenhoff
Martin Schröder wrote: Deutlich mehr als keine, in beiden Fällen. Die letzte bei OpenBSD ist auch erst ein paar Wochen alt. NAK. Im _Kernel_. cvs und ptrace sind doch wohl verschiedene Klassen. Und shmat ... Florian meint vermutlich den Integer Overflow im procfs, der ist i.d.T., keine drei

Re: Firewalls und Komplexität

2004-05-30 Diskussionsfäden Florian Weimer
* Martin Schröder: On 2004-05-20 09:45:25 +0200, Florian Weimer wrote: * Martin Schröder: Es gibt mindestens ein freies OS, bei dem Buffer-Overflows und Exploits auf nicht-IA32-Architekturen SEHR schwierig sind... So? Welches denn? OpenBSD. W^X, Propolice, Systrace. Schlimmstenfalls

Re: Firewalls und Komplexität

2004-05-30 Diskussionsfäden Florian Weimer
* Peter Ross: On Thu, 20 May 2004, Florian Weimer wrote: * Peter Ross: Nun, ich erwaehnte es als _zusaetzlichen_ Puffer zur Aussenwelt. Ohne es verbindest Du die Aussenwelt direkt mit einem Webserver. Wenn Pound erfolgreich angegriffen wurde, kann der Angreifer die Requests zum

Re: Firewalls und Komplexität

2004-05-30 Diskussionsfäden Martin Schröder
On 2004-05-30 22:20:38 +0200, Florian Weimer wrote: * Martin Schröder: OpenBSD. W^X, Propolice, Systrace. Schlimmstenfalls stürzt das Programm ab. Warum gibt dann OpenBSD noch Security Advisories raus? 8-) Vergleiche die Anzahl der Lücken im Kernel von Linux und OBSD in den letzten

Re: Firewalls und Komplexität

2004-05-23 Diskussionsfäden Peter Ross
On Thu, 20 May 2004, Florian Weimer wrote: * Peter Ross: Nun, ich erwaehnte es als _zusaetzlichen_ Puffer zur Aussenwelt. Ohne es verbindest Du die Aussenwelt direkt mit einem Webserver. Wenn Pound erfolgreich angegriffen wurde, kann der Angreifer die Requests zum Webserver mitlesen, die

Re: Firewalls und Komplexität

2004-05-20 Diskussionsfäden Florian Weimer
* Martin Schröder: Es gibt mindestens ein freies OS, bei dem Buffer-Overflows und Exploits auf nicht-IA32-Architekturen SEHR schwierig sind... So? Welches denn? Die meisten Versuche in dieser Richtung sind gar nicht so erfolgreich, wie sie behaupten. Teilweise liegt es auch daran, daß die

Re: Firewalls und Komplexität

2004-05-20 Diskussionsfäden Florian Weimer
* Peter Ross: http://www.apsis.ch/pound/pound_list/archive/2003/2003-12/1070234315000#10 70234315000 Ist zwar schon ein paar Monate her, aber solche Software will man offenbar wirklich nicht in C implementieren. Wer weiß, was da noch drinsteckt. 8-/ Nun, ich erwaehnte es als

Re: Firewalls und Komplexität

2004-05-20 Diskussionsfäden Martin Schröder
On 2004-05-20 09:45:25 +0200, Florian Weimer wrote: * Martin Schröder: Es gibt mindestens ein freies OS, bei dem Buffer-Overflows und Exploits auf nicht-IA32-Architekturen SEHR schwierig sind... So? Welches denn? OpenBSD. W^X, Propolice, Systrace. Schlimmstenfalls stürzt das Programm

Re: Firewalls und Komplexität

2004-05-19 Diskussionsfäden Martin Schröder
On 2004-05-19 09:44:14 +0200, Florian Weimer wrote: Ist zwar schon ein paar Monate her, aber solche Software will man offenbar wirklich nicht in C implementieren. Wer weiß, was da noch drinsteckt. 8-/ Es gibt mindestens ein freies OS, bei dem Buffer-Overflows und Exploits auf

Re: Firewalls und Komplexität

2004-05-19 Diskussionsfäden Peter Ross
Florian Weimer wrote: | The reason foe this rather hasty announcement: a security | vulnerability was brought to my attention (many thanks to Akira | Higuchi). Everyone running any previous version should upgrade to | 1.6 immediately - the vulnerability may allow a remote exploit. No |

Firewalls und Komplexität

2004-05-12 Diskussionsfäden Kristian Köhntopp
http://blog.koehntopp.de/archives/306_Firewalls_und_Komplexitaet.html [ Was ganz anderes ] http://securityfocus.com/bid/keyword/, Suchbegriff ethereal Dies listet eine ganze Reihe von Problemen, bei denen die Anwendung, ein Netzwerkmonitor, sich selbst kompromittiert beim Decodieren von

Re: Firewalls und Komplexität

2004-05-12 Diskussionsfäden Florian Weimer
* Kristian Köhntopp: http://blog.koehntopp.de/archives/306_Firewalls_und_Komplexitaet.html [ Was ganz anderes ] Ich vertrete inzwischen den Ansatz, daß Web-Anwendungen regelmäßig Firewall-Komponenten darstellen und auch als solche entwickelt werden müssen. Alles andere bringt nichts. Wenn

Re: Firewalls und Komplexität

2004-05-12 Diskussionsfäden Peter Ross
On Wed, 12 May 2004, Florian Weimer wrote: Wenn dann natürlich Leute mit traditionellem PHP-Code herkommen, der tonnenweise Anweisungen der Form $sql = SELECT * FROM users WHERE uid=$uid; enthält, haben sie natürlich verloren. Es gibt Reverse-Proxies, die sich gleichzeitig Sanitizer

Re: Firewalls und Komplexität

2004-05-12 Diskussionsfäden Thomas Hafner
Hi, On 12.05.04 (10:02), Florian Weimer wrote: % Frag' mal die Leute, die eine IVW-Schnüffelbox mit ungepatchtem SSH in % ihrem Netz aufstellen mußten... immerhin gibt es so Kisten, die ssh verwenden ich hatte vor kurzen den Fall in .it mit einem legal interception device wo sie den telnet port

Re: Firewalls und Komplexität

2004-05-12 Diskussionsfäden Sven Türpe
Thomas Hafner schrieb: ich hatte vor kurzen den Fall in .it mit einem legal interception device wo sie den telnet port benoetigten um von aussen darauf zuzugreifen... (ohne weiteren kommentar) In diesem Fall vielleicht eine gute Idee: Man kann die Kontrolleure kontrollieren. SCNR,

Re: Firewalls und Komplexität

2004-05-12 Diskussionsfäden Florian Weimer
* Peter Ross: On Wed, 12 May 2004, Florian Weimer wrote: Wenn dann natürlich Leute mit traditionellem PHP-Code herkommen, der tonnenweise Anweisungen der Form $sql = SELECT * FROM users WHERE uid=$uid; enthält, haben sie natürlich verloren. Es gibt Reverse-Proxies, die sich

Re: Firewalls und Komplexität

2004-05-12 Diskussionsfäden Peter Ross
On Wed, 12 May 2004, Florian Weimer wrote: * Peter Ross: Es gibt Reverse-Proxies, die sich gleichzeitig Sanitizer schimpfen und die man zwischen Internet und Proxuyserver Webserver, nehme ich an. Ja, klar. Entschuldigung, bin wohl beim Schreiben aus dem Takt geraten. Pound z.B. wuerde