Re: Grenzen des Urheberrechts (Beispiel)

2004-07-25 Diskussionsfäden Oliver Gassner
On Sat, 24 Jul 2004 12:09:41 +0100, Daniel Koerner [EMAIL PROTECTED] wrote: Wenn ich also z.B. einen Roman schreiben möchte und anschließend sozusagen sämtliche Rechte an diesem entstandenen Werk beispielsweise meiner Freundin schenken möchte, besteht für mich faktisch nach deutschem Recht keine

Re: Grenzen des Urheberrechts (Beispiel)

2004-07-25 Diskussionsfäden Oliver Gassner
On Sat, 24 Jul 2004 17:01:55 +0100, Daniel Koerner [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich finde diesen Einwand wirklich naiv, denn eine Copyright-Enteignung wird natürlich ohne meine Einwilligung nicht auftreten können. Da können jetzt einige Autoren/Künstler sicher herzlich lachen. OG -- oliver

Re: Grenzen des Urheberrechts (Beispiel)

2004-07-25 Diskussionsfäden Oliver Gassner
On Sat, 24 Jul 2004 17:01:55 +0100, Daniel Koerner [EMAIL PROTECTED] wrote: Und zu welchen Kurs ich welche Dinge bzw. Rechte veräußere, darf mir eigentlich keiner vorschreiben, so meine eigene Meinung. Nach neuem Recht darfst Du verschenken; aber eben: Die Nutzungsrechte. Wo wie Du Deine

Re: Grenzen des Urheberrechts (Beispiel)

2004-07-25 Diskussionsfäden Martin Schulze
Daniel Koerner wrote: Der Gedanke ist ja, das dem Kuenstler nicht einfcah sein Werk weggenommen werden kann. Ich finde diesen Einwand wirklich naiv, denn eine Copyright-Enteignung wird natürlich ohne meine Einwilligung nicht auftreten können. Und Knebelvertraege gibt es nicht. Dass

Re: Grenzen des Urheberrechts (Beispiel)

2004-07-25 Diskussionsfäden Daniel Koerner
Hi Oliver, Sunday, July 25, 2004, 10:31:11 AM, you wrote: Ich finde diesen Einwand wirklich naiv, denn eine Copyright-Enteignung wird natürlich ohne meine Einwilligung nicht auftreten können. Da können jetzt einige Autoren/Künstler sicher herzlich lachen. Entschuldigung, das war natürlich

Re: Grenzen des Urheberrechts (Beispiel)

2004-07-25 Diskussionsfäden Daniel Koerner
Hi Oliver, Sunday, July 25, 2004, 10:32:32 AM, you wrote: Nach neuem Recht darfst Du verschenken; aber eben: Die Nutzungsrechte. Wo wie Du Deine Areitskraft zwar verschenken darfst aber eben nicht dein Leben. (Also konkret: Hey, bringste mich um? Kost nix. Bzzzt. Illegal.) Wirklich

Re: Grenzen des Urheberrechts (Beispiel)

2004-07-25 Diskussionsfäden Oliver Gassner
On Sun, 25 Jul 2004 11:51:24 +0100, Daniel Koerner [EMAIL PROTECTED] wrote: Hi Oliver, Sunday, July 25, 2004, 10:31:11 AM, you wrote: Ich finde diesen Einwand wirklich naiv, denn eine Copyright-Enteignung wird natürlich ohne meine Einwilligung nicht auftreten können. Da können jetzt

Re: Grenzen des Urheberrechts (Beispiel)

2004-07-25 Diskussionsfäden Oliver Gassner
On Sun, 25 Jul 2004 11:57:37 +0100, Daniel Koerner [EMAIL PROTECTED] wrote: Hi Oliver, Sunday, July 25, 2004, 10:32:32 AM, you wrote: Nach neuem Recht darfst Du verschenken; aber eben: Die Nutzungsrechte. Wo wie Du Deine Areitskraft zwar verschenken darfst aber eben nicht dein Leben. (Also

Re: Grenzen des Urheberrechts (Beispiel)

2004-07-25 Diskussionsfäden Daniel Koerner
Hi Oliver, Sunday, July 25, 2004, 7:41:50 PM, you wrote: Urheber berichten immer wieder, dass sich Verrbreiter nicht an die Regeln halten und sie mangels Geldmasse und Auftragsüberschüssen wenig dagegen tun können. Worauf leider zumindest Gesetzgeber wenig Einfluß nehmen können, denke ich.

Re: Grenzen des Urheberrechts (Beispiel)

2004-07-25 Diskussionsfäden Daniel Koerner
Hi Oliver, Sunday, July 25, 2004, 7:42:44 PM, you wrote: D.h. eod? Danke ;) Ganz meinerseits ! Ich habe jedenfalls bestimmt nichts mehr hinzuzufügen. Daniel Koerner -- Daniel Koerner Duisburger Str. 57 45479 Mülheim a.d. Ruhr Festnetz: 0208/4396895 Fax: 01805/86-79432 Email: [EMAIL

Re: Grenzen des Urheberrechts (Beispiel)

2004-07-24 Diskussionsfäden Lars Weitze
On Sat, 24 Jul 2004 12:09:41 +0100 Daniel Koerner [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich weiß nicht, inwieweit das jetzt ein ernsthaftes und realistisches Problem ist, jedoch ist das ein schönes Beispiel für meine Begriffe, sozusagen die Ästhetik des amerikanischen Copyright zu erkennen, bei dem das

Re: Grenzen des Urheberrechts (Beispiel)

2004-07-24 Diskussionsfäden Daniel Koerner
Hi Lars, Saturday, July 24, 2004, 11:38:30 AM, you wrote: Naja. Aehnlich aesthetisch wie deren Sozialsysteme. Ich möchte ausdrücklich betonen, daß ich diese Sache tendentiell als bemerkenswerte Ausnahme im Vergleich zum restlichen Rechtssystem der U.S.A. empfinde. Der Gedanke ist ja, das dem

Re: Grenzen des Urheberrechts (Beispiel)

2004-07-24 Diskussionsfäden Lars Weitze
On Sat, 24 Jul 2004 17:01:55 +0100 Daniel Koerner [EMAIL PROTECTED] wrote: Und zu welchen Kurs ich welche Dinge bzw. Rechte veräußere, darf mir eigentlich keiner vorschreiben, so meine eigene Meinung. Also kannst Du dann ja auch Deine Organe einfach so verkaufen usw. ? Oder Dich dafuer

Re: Grenzen des Urheberrechts (Beispiel)

2004-07-24 Diskussionsfäden Daniel Koerner
Hi Lars, Saturday, July 24, 2004, 7:15:09 PM, you wrote: Und zu welchen Kurs ich welche Dinge bzw. Rechte veräußere, darf mir eigentlich keiner vorschreiben, so meine eigene Meinung. Also kannst Du dann ja auch Deine Organe einfach so verkaufen usw. ? Oder Dich dafuer bezahlen lassen, neue