Re: Law lords rule there is no right to privacy

2004-01-16 Diskussionsfäden Thomas Riedel
Thomas Stadler wrote: Das deutsche Datenschutzrecht knuepft schon immer an den Zweck der Datenerhebung an. Ihre Technik ist doch immer wieder dieselbe. Sie unterstellen Ihren Gegnern oder vermeintlichen Befuerwortern - siehe den Ausgangspunkt dieses Threads - zunaechst etwas unzutreffendes, um

Re: Law lords rule there is no right to privacy

2004-01-16 Diskussionsfäden Lars Weitze
On Fri, 16 Jan 2004 11:36:31 +0100 Thomas Riedel [EMAIL PROTECTED] wrote: Ein absurdes Wort - entweder man denkt oder man denkt nicht -, aber durchaus sinnvoll aus der Sicht derjenigen, die niemals gelernt haben zu argumentieren, weil es immer schon eine zulaessige Meinung gab. Wenn Du

Re: Law lords rule there is no right to privacy

2004-01-15 Diskussionsfäden Thomas Riedel
Heiko Recktenwald wrote: Wieso? Florian hat zu dem Fall doch einiges gesagt. Einiges = ? Er faselte irgendwas von human rights. Im Fall geht es um die Sanktion der Verletzung von Verfahrensrechten - von denen Du sagt, sie seien nicht so wichtig - , konkret darum, ob sie damit sanktioniert

Re: Law lords rule there is no right to privacy

2004-01-15 Diskussionsfäden Thomas Stadler
Am 15 Jan 2004, um 11:26 hat Thomas Riedel geschrieben: Wenn man mit common sense daran herangeht, sieht man das. Common sense heisst insbesondere: den grossen Worten des Herrn Advokaten Stadler misstrauen: Freiheit des Individuums!, Ist common sense nach Ihrem Begriffsverstaendnis

Re: Law lords rule there is no right to privacy

2004-01-15 Diskussionsfäden Lars Weitze
On Thu, 15 Jan 2004 11:26:17 +0100 Thomas Riedel [EMAIL PROTECTED] wrote: ZB: Klischees zu bemuehen und Ideale als billige Muenze zu missbrauchen, nuetzt erstinstanzlichen Anwaelten, die sich als Kenner des Internetrechts einfach und sicher profilieren wollen. Das ist nur keine Loesung.

Re: Law lords rule there is no right to privacy

2004-01-15 Diskussionsfäden Heiko Recktenwald
Einiges = ? Er faselte irgendwas von human rights. Im Fall geht es Er faselt eigentlich nie. um die Sanktion der Verletzung von Verfahrensrechten - von denen Du sagt, sie seien nicht so wichtig - , konkret darum, ob sie damit Im Zusammenhang unserer Diskussion. Es sind naemlich keine

Re: Law lords rule there is no right to privacy

2004-01-14 Diskussionsfäden Thomas Riedel
Hartmut Pilch wrote: Danke fuer die Recherche und scharfe Analyse, aber das folgende ist doch etwas unzureichend belegt: Herr Riedel, Sie sind ein Lügner und Betrüger. Ich hatte 1 Jahr lang mit einer EU-Parlamentarierin zu tun, bei der man tatsächlich ein Muster regelmäßiger

Re: Law lords rule there is no right to privacy

2004-01-14 Diskussionsfäden Hartmut Pilch
Das hat nur gar nichts mit der Frage zu tun, ob alle Daten einer vorherigen Zweckbindungspflicht unterliegen sollen. Die Law Lords sagen der Sache nach: Of course not, never. Wo sagen sie das? Wo war von in dem Artikel von Daten die Rede? -- To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For

Re: Law lords rule there is no right to privacy

2004-01-14 Diskussionsfäden Bettina Jodda
On Wed, 14 Jan 2004 14:46:31 +0100 (CET) Hartmut Pilch [EMAIL PROTECTED] sed Das hat nur gar nichts mit der Frage zu tun, ob alle Daten einer vorherigen Zweckbindungspflicht unterliegen sollen. Die Law Lords sagen der Sache nach: Of course not, never. Wo sagen sie das? Wo war von in

Re: Law lords rule there is no right to privacy

2004-01-14 Diskussionsfäden Thomas Stadler
Am 14 Jan 2004, um 11:53 hat Thomas Riedel geschrieben: Herr Stadler argumentiert nicht. Bitte meine Postings zum Thema nochnmal lesen. Auch wenn es muessig ist, aber Ihren stets aehnlichen Ausfuehrungen kann ich noch nicht einmal Argumentationsansaetze entnehmen. Was Sie nicht verstanden

Re: Law lords rule there is no right to privacy

2004-01-14 Diskussionsfäden Heiko Recktenwald
Stimmt. Die haben Monty Python, wir haben Dieter Hildebrandt und Kohl-Witze. So fuerchterlich genial find ich Monty P. nicht. London ist halt haerter, die Leute da sind wacher Es handelt sich hierbei um DAS precedent schlechthin. Heiko: wie kann es Wieso? Florian hat zu dem Fall doch einiges

Law lords rule there is no right to privacy

2004-01-13 Diskussionsfäden Thomas Riedel
://politics.guardian.co.uk/print/0,3858,4776433-110247,00.html *Law lords rule there is no right to privacy* Decision disappoints mother and son strip-searched in jail *Clare Dyer, legal correspondent* *Friday October 17, 2003* *The Guardian* Five law lords yesterday rejected an attempt

Re: Law lords rule there is no right to privacy

2004-01-13 Diskussionsfäden Lars Weitze
On Tue, 13 Jan 2004 12:13:10 +0100 Thomas Riedel [EMAIL PROTECTED] wrote: http://politics.guardian.co.uk/print/0,3858,4776433-110247,00.html *Law lords rule there is no right to privacy* Jo. Wirklich gnz toll! Gruss CD -- I am truly free only when all human beings, men

Re: Law lords rule there is no right to privacy

2004-01-13 Diskussionsfäden Florian Weimer
Thomas Riedel wrote: Wenn man anfangen will, ueber information privacy ernsthaft zu reden (wozu zuerst die Abschaffung des Begriffs Datenschutz gehoert), muss man nach Britannien schauen. Die machen keine Spielchen mit schlechter Eingriffsdogmatik, wie mancher in Freising, sondern nutzen

Re: Law lords rule there is no right to privacy

2004-01-13 Diskussionsfäden Hartmut Pilch
Danke fuer die Recherche und scharfe Analyse, aber das folgende ist doch etwas unzureichend belegt: Herr Riedel, Sie sind ein Lügner und Betrüger. Ich hatte 1 Jahr lang mit einer EU-Parlamentarierin zu tun, bei der man tatsächlich ein Muster regelmäßiger Unwahrhaftigkeit, verbunden mit der

Re: Law lords rule there is no right to privacy

2004-01-13 Diskussionsfäden Heiko Recktenwald
Ach Thomas, was sagt uns das? Doch nur, dass die Englaender eben anders drauf sind, sie haben doch auch kein Grundgesetz. Und Fairness etc sind eher Prozeduren. Ausserdem ist es ein sehr spezieller Fall, der mit Datenschutz im weiteren Sinne eher nichts zu tun hat. On Tue, 13 Jan 2004, Thomas

Re: Law lords rule there is no right to privacy

2004-01-13 Diskussionsfäden Heiko Recktenwald
| A decision on whether damages would be awarded for a similar incident | today, without any element of battery - now that the Human Rights Act | has come into force - would have to await another case, he said. Genau, es kommt immer drauf an ;-) Artikel auch mit ein Quentchen Vorsicht