Re: PR-Artikel der Musikindustrie im SPIEGEL

2003-09-07 Diskussionsfäden Matthias Hannich
Alvar Freude wrote: In der aktuellen Ausgabe ist ein PR-Artikel der Musikindustrie, Seite 72 bis 79. (...) Aber vielleicht sollten die Redakteure und die Chefredaktion/Ressortleitung ein paar freundliche Leserbriefe erhalten ... Ich habe diesen vorhin abgeschickt: Schönen Sonntag, nulli Sehr

Re: PR-Artikel der Musikindustrie im SPIEGEL

2003-09-07 Diskussionsfäden Matthias Hannich
Matthias Hannich wrote: Interessant anzuschauen sind auch die Graphiken, die dem unbedarftem Leser mit Sicherheit die Augen öffnen werden: Die von der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) durchgeführte Studie besagt, dass es 2002 in Deutschland etwa 250 Mio mit Musik bespielte CD-Rohlinge gab.

Re: PR-Artikel der Musikindustrie im SPIEGEL

2003-09-04 Diskussionsfäden Alvar Freude
-- Martin Schroeder [EMAIL PROTECTED] wrote: Der Spiegel hat keine mehr. Lies Bröckers. nunja, die Freunde von der Verschwörungsabteilung haben da AFAIK auch ein paar Defizite ... Nunja, aber dass der Spiegel in Sachen Computer Co. schon immer durch Unkenntnis glänzte, das war mir klar, vgl.

Re: PR-Artikel der Musikindustrie im SPIEGEL

2003-09-04 Diskussionsfäden Martin Schroeder
On 2003-09-03 23:04:26 +0200, Alvar Freude wrote: -- Martin Schroeder [EMAIL PROTECTED] wrote: Der Spiegel hat keine mehr. Lies Bröckers. nunja, die Freunde von der Verschwörungsabteilung haben da AFAIK auch ein paar Defizite ... Mag sein; die werden aber auch deutlich schlechter

Re: PR-Artikel der Musikindustrie im SPIEGEL

2003-09-04 Diskussionsfäden Joerg-Olaf Schaefers
Hallo Liste, ... Der Spiegel beschreibt ausführlichst, was im WTC geschah; wo aber die Abfangjäger waren, ist uninteressant. Bzgl. Bröckers ist der Spiegel kaum besser als Panorama. :-( Sehr interessant war in diesem Zusammenhang auch das WDR Funkhaus- gespräch zwischen Mathias Bröckers und

Re: PR-Artikel der Musikindustrie im SPIEGEL

2003-09-04 Diskussionsfäden Rigo Wenning
Da gab es in Frankreich auch so ein Buch zum 11. Sep. Es war auch voll von Verschwörungstheorien. Ich liebe Verschwörungstheorien (als amusement) Umberto Eco hat ein ganzes Buch über alle erdenklichen Formen und Ausprägungen der Verschwörungstheorie und ihres wirtschaftlichen Hintergrundes

Re: PR-Artikel der Musikindustrie im SPIEGEL

2003-09-04 Diskussionsfäden Rigo Wenning
On Wed, Sep 03, 2003 at 07:47:00PM +0200, Alvar Freude wrote: Ich habe es bisher nicht ausgehalten, den Artikel ganz zu lesen. Alvar, das ging mir auch schon so.. Aber vielleicht sollten die Redakteure und die Chefredaktion/Ressortleitung ein paar freundliche Leserbriefe erhalten ... Und

Re: PR-Artikel der Musikindustrie im SPIEGEL

2003-09-04 Diskussionsfäden Martin Schroeder
On 2003-09-04 10:38:50 +0200, Rigo Wenning wrote: Da gab es in Frankreich auch so ein Buch zum 11. Sep. Es war auch voll von Verschwörungstheorien. Ich liebe Verschwörungstheorien (als amusement) Schön für Dich. Was macht die offizielle Theorie zum 9/11 für Dich glaubwürdiger als die

Re: PR-Artikel der Musikindustrie im SPIEGEL

2003-09-04 Diskussionsfäden Florian Weimer
Martin Schroeder [EMAIL PROTECTED] writes: Schön für Dich. Was macht die offizielle Theorie zum 9/11 für Dich glaubwürdiger als die inoffiziellen? Von offizieller amerikanischer Seite übt man sich sehr in Mythenbildung. Aber ich sehe nicht, warum das Vorbild sein sollte.

Re: PR-Artikel der Musikindustrie im SPIEGEL

2003-09-04 Diskussionsfäden Lars Weitze
On Thu, 04 Sep 2003 18:52:49 +0200 Florian Weimer [EMAIL PROTECTED] wrote: Schön für Dich. Was macht die offizielle Theorie zum 9/11 für Dich glaubwürdiger als die inoffiziellen? Von offizieller amerikanischer Seite übt man sich sehr in Mythenbildung. Aber ich sehe nicht, warum das

Re: PR-Artikel der Musikindustrie im SPIEGEL

2003-09-04 Diskussionsfäden Thomas Hafner
Hi, On 04.09.03 (00:23), Martin Schroeder wrote: % Der neue Bröckers ist lesenwert... empfehlenswert ist auch das Buch von Gerhad Wisnewski (operaton 9/11 http://www.operation911.de/) \Thomas\bye P.S.: Mir gefaellt der Begriff `Brainwashington' gut. -- Wer sich zuviel mit kleinen Dingen

Re: PR-Artikel der Musikindustrie im SPIEGEL

2003-09-04 Diskussionsfäden Martin Schroeder
On 2003-09-04 18:52:49 +0200, Florian Weimer wrote: Von offizieller amerikanischer Seite übt man sich sehr in Mythenbildung. Aber ich sehe nicht, warum das Vorbild sein sollte. Lies Bröckers. Er _hinterfragt_ die Theorie. Mehr nicht. Gruß Martin -- Our position is that whatever grievances

PR-Artikel der Musikindustrie im SPIEGEL

2003-09-03 Diskussionsfäden Alvar Freude
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo, In der aktuellen Ausgabe ist ein PR-Artikel der Musikindustrie, Seite 72 bis 79. Meine Lieblingssätze: Musik von Madonna oder Büroprogramme von Microsoft, PC-Spiee der Cybe-Ikone Lara Croft oder Filmhits wie Star Wars, Romane von

Re: PR-Artikel der Musikindustrie im SPIEGEL

2003-09-03 Diskussionsfäden Alvar Freude
-- Alvar Freude [EMAIL PROTECTED] wrote: PC-Spiee der Cybe-Ikone Tippfehler von mir ... :( Ciao Alvar

Re: PR-Artikel der Musikindustrie im SPIEGEL

2003-09-03 Diskussionsfäden Martin Schroeder
On 2003-09-03 19:47:00 +0200, Alvar Freude wrote: Dass die Recherche-Abteilung nicht die schlimmsten Fehler rausgeworfen hat, das ist echt eine Schande. Der Spiegel hat keine mehr. Lies Bröckers. Gruß Martin -- Our position is that whatever grievances a nation may have, however