Re: debate - spam

2005-12-06 Diskussionsfäden Lutz Donnerhacke
* Daniel AJ Sokolov wrote: Am 03.12.2005 09:57 schrieb Lutz Donnerhacke: Fitug soll Archive zerstören? Nein. Von zerstören war nicht die Rede. Ein einfacher Passwortschutz oder auch nur so ein Robot-Schutz (mir ist der Fachausdruck entfallen: wo man eine nicht scanbare Ziffern- und/oder

Re: debate - spam

2005-12-06 Diskussionsfäden David Hansen
On Tue, 6 Dec 2005 08:19:50 + (UTC) Lutz Donnerhacke wrote: * Daniel AJ Sokolov wrote: Am 03.12.2005 09:57 schrieb Lutz Donnerhacke: Fitug soll Archive zerstören? Nein. Von zerstören war nicht die Rede. Ein einfacher Passwortschutz oder auch nur so ein Robot-Schutz (mir ist der

Re: debate - spam

2005-12-06 Diskussionsfäden Andreas Jellinghaus
Am Samstag, 3. Dezember 2005 14:42 schrieb Daniel AJ Sokolov: Ein einfacher Passwortschutz oder auch nur so ein Robot-Schutz sperrt auch google aus. bitte nicht. Andreas -- To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]

Re: debate - spam

2005-12-06 Diskussionsfäden Jochen Wersdörfer
* you wrote: der einfachste weg spam via email zu vermeiden ist: keine email zu nutzen. beschränhkt euch auf private email und nutzt ansonsten foren. das funktioniert für viele leute toll. Da mittlerweile auch erfolgreich mit Würmern nach privaten Addressbüchern geangelt wird, sollte man

Re: debate - spam

2005-12-05 Diskussionsfäden Daniel AJ Sokolov
Am 03.12.2005 09:57 schrieb Lutz Donnerhacke: Fitug soll Archive zerstören? Nein. Von zerstören war nicht die Rede. Ein einfacher Passwortschutz oder auch nur so ein Robot-Schutz (mir ist der Fachausdruck entfallen: wo man eine nicht scanbare Ziffern- und/oder Buchstabenreihe eintippt, um sich

Re: debate - spam

2005-12-03 Diskussionsfäden Daniel AJ Sokolov
Am 30.11.2005 15:51 schrieb Kristian Koehntopp: On Wednesday, 23. November 2005 17:29, Daniel AJ Sokolov wrote: Ich fänd's einfach hilfreich, wenn innde öffentl. Archiven nicht die kompletten E-Mail-Adressen angegeben würden. Jeder Subscriber der Liste bekommt die Adressen und die Mails, und

Re: debate - spam

2005-12-03 Diskussionsfäden Lutz Donnerhacke
* Daniel AJ Sokolov wrote: Jeder Subscriber der Liste bekommt die Adressen und die Mails, und kann die Mails mit oder ohne Adressen in ein Archiv tun. Können ja. Dürfen nein. Datenschutz. Falsch. Datenschutz greift nicht bei privaten Archiven. Er greift auch generell nicht bei Archiven von

Re: debate - spam

2005-11-30 Diskussionsfäden Kristian Koehntopp
On Wednesday, 23. November 2005 17:29, Daniel AJ Sokolov wrote: Ich fänd's einfach hilfreich, wenn innde öffentl. Archiven nicht die kompletten E-Mail-Adressen angegeben würden. Jeder Subscriber der Liste bekommt die Adressen und die Mails, und kann die Mails mit oder ohne Adressen in ein

Re: debate - spam

2005-11-25 Diskussionsfäden Daniel AJ Sokolov
Am 23.11.2005 17:09 schrieb Marc Haber: On Wed, Nov 23, 2005 at 04:27:27PM +0100, Florian Weimer wrote: * Kristian Koehntopp: Das offizielle Fitug-Archiv ist nicht das einzige Archiv, ich weiß von mindestens dreien. Zwei von ihnen enthalten Daniels Nachricht nicht, und sie kam auch hier

Re: debate - spam

2005-11-25 Diskussionsfäden Marc Haber
On Wed, Nov 23, 2005 at 05:29:24PM +0100, Daniel AJ Sokolov wrote: Ich fänd's einfach hilfreich, wenn innde öffentl. Archiven nicht die kompletten E-Mail-Adressen angegeben würden. Warum? Damit man die Leute nicht mehr out-of-band erreichen kann? Gerade Fitug sollte IMO daran arbeiten, Mail

Re: debate - spam

2005-11-23 Diskussionsfäden Kristian Koehntopp
On Wednesday, 23. November 2005 13:35, Daniel AJ Sokolov wrote: Hallo! Ich habe bemerkt, dass das Archiv der debate-Mailingliste für Suchmaschinen offen steht. Damit stehen meine E-Mail-Adresse und die aller Poster offen für Spam-Harvester. Wenn ich meinen Namen in Google eingebe, ist ein

Re: debate - spam

2005-11-23 Diskussionsfäden Florian Weimer
* Kristian Koehntopp: Das offizielle Fitug-Archiv ist nicht das einzige Archiv, ich weiß von mindestens dreien. Zwei von ihnen enthalten Daniels Nachricht nicht, und sie kam auch hier nicht an. Ist etwas defekt? -- To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands, e-mail:

Re: debate - spam

2005-11-23 Diskussionsfäden Marc Haber
On Wed, Nov 23, 2005 at 04:27:27PM +0100, Florian Weimer wrote: * Kristian Koehntopp: Das offizielle Fitug-Archiv ist nicht das einzige Archiv, ich weiß von mindestens dreien. Zwei von ihnen enthalten Daniels Nachricht nicht, und sie kam auch hier nicht an. Ist etwas defekt? Bei mir kam

Re: debate - spam

2005-11-23 Diskussionsfäden Kristian Koehntopp
On Wednesday, 23. November 2005 16:27, Florian Weimer wrote: * Kristian Koehntopp: Das offizielle Fitug-Archiv ist nicht das einzige Archiv, ich weiß von mindestens dreien. Zwei von ihnen enthalten Daniels Nachricht nicht, und sie kam auch hier nicht an. Ist etwas defekt? Die ging an

SPAM 6.0 - Re: Fwd: [Fitug] Undokumentierte Sperrung von orgish.com durch Level3

2005-08-24 Diskussionsfäden Henning Schlottmann
Lutz Donnerhacke wrote: [This message was also posted to de.soc.zensur and de.org.ccc.] Mitteilung von FITUG e.V. Der Server orgish.com ist aus großen Teilen Deutschlands nicht mehr erreichbar. Die IP 209.0.146.223 wird im deutschen Teil des Netzes von Level3

Re: Praktische Frage zu Mobilfunk-Spam

2005-04-29 Diskussionsfäden Jeanette Hofmann
Dietz Proepper wrote: Lutz Donnerhacke: * Thomas Hochstein wrote: Nein, das ist die fürs Abhören. 50 ist für die Anrufweiterschaltung, und im Zweifel kann man so halt auch direkt die Mailbox anrufen. Da werde ich mal die direkte Aufschaltung untersagen. Berichtest Du bitte ggf. vom Erfolg? Ich

Re: Praktische Frage zu Mobilfunk-Spam

2005-04-19 Diskussionsfäden Dietz Proepper
Lutz Donnerhacke: * Thomas Hochstein wrote: Nein, das ist die fürs Abhören. 50 ist für die Anrufweiterschaltung, und im Zweifel kann man so halt auch direkt die Mailbox anrufen. Da werde ich mal die direkte Aufschaltung untersagen. Berichtest Du bitte ggf. vom Erfolg? -- To unsubscribe,

Re: Praktische Frage zu Mobilfunk-Spam

2005-04-14 Diskussionsfäden Lutz Donnerhacke
* Thomas Hochstein wrote: Nein, das ist die fürs Abhören. 50 ist für die Anrufweiterschaltung, und im Zweifel kann man so halt auch direkt die Mailbox anrufen. Da werde ich mal die direkte Aufschaltung untersagen. -- To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands, e-mail:

Praktische Frage zu Mobilfunk-Spam

2005-04-13 Diskussionsfäden Jeanette Hofmann
Hallo Liste, vielleicht kann mir ja jemand von dieser Liste einen Rat geben. Ich bekomme seit Monaten in kürzer werdenden Abständen Anrufe von einer nigeranischen Nummer, die immer direkt an die Mailbox gehen. Das heißt, mein Telefon klingelt nicht. Ich würde diese Nummer gerne blocken lassen.

Re: Praktische Frage zu Mobilfunk-Spam

2005-04-13 Diskussionsfäden Lutz Donnerhacke
* Jeanette Hofmann wrote: Ich würde diese Nummer gerne blocken lassen. Diese Anrufe nerven nicht nur, sie verursachen auch erhebliche Roamingkosten, wenn ich auf Reisen bin. Mein Provider sagt, das ginge nicht. Ich müsse die Anrufe ertragen. Weißt jemand Rat? Wenn Dein Provider diesen Dienst

Re: Praktische Frage zu Mobilfunk-Spam

2005-04-13 Diskussionsfäden Gert Doering
Hi, On Wed, Apr 13, 2005 at 08:26:15AM +, Lutz Donnerhacke wrote: * Jeanette Hofmann wrote: Ich würde diese Nummer gerne blocken lassen. Diese Anrufe nerven nicht nur, sie verursachen auch erhebliche Roamingkosten, wenn ich auf Reisen bin. Mein Provider sagt, das ginge nicht. Ich müsse

Re: Praktische Frage zu Mobilfunk-Spam

2005-04-13 Diskussionsfäden Marc Haber
On Wed, Apr 13, 2005 at 11:05:50AM +0200, Gert Doering wrote: Die Implikation ich habe ein Telefon, also koennen Leute meine *Mailbox* direkt anrufen ist aber nicht so direkt intuitiv. Wobei zu klären wäre, warum für *direkte* Anrufe auf die Mailbox *Roaming*-Gebühren anfallen. Die Mailbox

Re: Praktische Frage zu Mobilfunk-Spam

2005-04-13 Diskussionsfäden Martin Schulze
Gert Doering wrote: On Wed, Apr 13, 2005 at 08:26:15AM +, Lutz Donnerhacke wrote: * Jeanette Hofmann wrote: Ich würde diese Nummer gerne blocken lassen. Diese Anrufe nerven nicht nur, sie verursachen auch erhebliche Roamingkosten, wenn ich auf Reisen bin. Mein Provider sagt, das

Re: Praktische Frage zu Mobilfunk-Spam

2005-04-13 Diskussionsfäden Lutz Donnerhacke
* Gert Doering wrote: On Wed, Apr 13, 2005 at 08:26:15AM +, Lutz Donnerhacke wrote: Wenn Dein Provider diesen Dienst nicht bietet, geht es nicht. Du betreibt einen öffentlichen Dienst, der eben genutzt wird. Die Implikation ich habe ein Telefon, also koennen Leute meine *Mailbox* direkt

Re: Praktische Frage zu Mobilfunk-Spam

2005-04-13 Diskussionsfäden Martin Schulze
Marc Haber wrote: Wobei zu klären wäre, warum für *direkte* Anrufe auf die Mailbox *Roaming*-Gebühren anfallen. Die Mailbox bleibt in D, und bei einem direkten Anruf dorthin kann sich der Mobilfunk-Verbr^wAnbieter auch nicht damit rausreden, dass er eine Umleitung ins Ausland von von dort

Re: Praktische Frage zu Mobilfunk-Spam

2005-04-13 Diskussionsfäden Gert Doering
Hi, On Wed, Apr 13, 2005 at 11:26:48AM +0200, Martin Schulze wrote: Ich wundere mich auch gerade. Dachte bisher, die Mailbox wuerde als Fallback dienen, wenn das Telefon/die Teilnehmerin nicht erreichbar ist. Rein aus Interesse, wie erreicht man denn die Mailbox pur? Bei E+: 0177/99-Nummer

Re: Praktische Frage zu Mobilfunk-Spam

2005-04-13 Diskussionsfäden Andreas Lehner
Liebe Liste, * Martin Schulze [EMAIL PROTECTED] [2005-04-13 11:27]: Ich wundere mich auch gerade. Dachte bisher, die Mailbox wuerde als Fallback dienen, wenn das Telefon/die Teilnehmerin nicht erreichbar ist. Rein aus Interesse, wie erreicht man denn die Mailbox pur? Die Voicebox-Systeme

Re: Praktische Frage zu Mobilfunk-Spam

2005-04-13 Diskussionsfäden Joerg-Olaf Schaefers
Hallo Liste, Wednesday, April 13, 2005, 11:26:48 AM, Martin Schulze wrote: Rein aus Interesse, wie erreicht man denn die Mailbox pur? Bei D1 beispielsweise, wenn man zwischen Netzvorwahl und Rufnummer noch eine 13 einfügt. Bei ePlus geht es mit der 99, was praktisch ist, bzw. war, da das

Re: Praktische Frage zu Mobilfunk-Spam

2005-04-13 Diskussionsfäden Lutz Donnerhacke
* Gert Doering wrote: On Wed, Apr 13, 2005 at 11:26:48AM +0200, Martin Schulze wrote: Ich wundere mich auch gerade. Dachte bisher, die Mailbox wuerde als Fallback dienen, wenn das Telefon/die Teilnehmerin nicht erreichbar ist. Rein aus Interesse, wie erreicht man denn die Mailbox pur? Bei

AW: Praktische Frage zu Mobilfunk-Spam

2005-04-13 Diskussionsfäden Föllinger, Dr. Olaf
Hi, On Wed, Apr 13, Gert Doering wrote: On Wed, Apr 13, 2005 at 08:26:15AM +, Lutz Donnerhacke wrote: * Jeanette Hofmann wrote: Ich würde diese Nummer gerne blocken lassen. Diese Anrufe nerven nicht nur, sie verursachen auch erhebliche Roamingkosten, wenn ich auf Reisen bin.

Re: Praktische Frage zu Mobilfunk-Spam

2005-04-13 Diskussionsfäden Jeanette Hofmann
Lutz Donnerhacke wrote: * Jeanette Hofmann wrote: Ich würde diese Nummer gerne blocken lassen. Diese Anrufe nerven nicht nur, sie verursachen auch erhebliche Roamingkosten, wenn ich auf Reisen bin. Mein Provider sagt, das ginge nicht. Ich müsse die Anrufe ertragen. Weißt jemand Rat? Wenn Dein

Re: AW: Praktische Frage zu Mobilfunk-Spam

2005-04-13 Diskussionsfäden Jeanette Hofmann
Mailbox ist ein eigener Dienst, der auch abgeschaltet werden kann. Das ist mir wohl bekannt. Der Punkt ist aber, dass ich sie gar nicht abschalten will, sondern bloß mehr Kontrolle über die durchgeleiteten Anrufe. So wie man Emails filten kann, täte ich gerne auch Telefonnummern blocken.

AW: Praktische Frage zu Mobilfunk-Spam

2005-04-13 Diskussionsfäden Föllinger, Dr. Olaf
Mailbox ist ein eigener Dienst, der auch abgeschaltet werden kann. Das ist mir wohl bekannt. Der Punkt ist aber, dass ich sie gar nicht abschalten will, sondern bloß mehr Kontrolle über die durchgeleiteten Anrufe. So wie man Emails filten kann, täte ich gerne auch Telefonnummern

Re: Praktische Frage zu Mobilfunk-Spam

2005-04-13 Diskussionsfäden Bjoern Hinrichs
Moin! * Martin Schulze [EMAIL PROTECTED] [2005-04-13 11:36]: Ich wundere mich auch gerade. Dachte bisher, die Mailbox wuerde als Fallback dienen, wenn das Telefon/die Teilnehmerin nicht erreichbar ist. Rein aus Interesse, wie erreicht man denn die Mailbox pur? $mobilnetzvorwahl +

Re: Praktische Frage zu Mobilfunk-Spam

2005-04-13 Diskussionsfäden Thomas Hochstein
Lutz Donnerhacke schrieb: 55 bei Vodafone. Nein, das ist die fürs Abhören. 50 ist für die Anrufweiterschaltung, und im Zweifel kann man so halt auch direkt die Mailbox anrufen. -thh -- To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]

Re: [FYI] Microsoft's spam plan rejected

2004-09-23 Diskussionsfäden Rigo Wenning
Am Wednesday 22 September 2004 22:40 verlautbarte Florian Weimer : * Florian Weimer: Wie es jetzt weitergeht, ist mir nicht klar, weil viele entgegen Inzwischen ist klar, wie es weitergeht: gar nicht. Noch ist nicht aller Tage Abend.. Rigo pgpAZxIu2OQth.pgp Description: PGP signature

Re: [FYI] Microsoft's spam plan rejected

2004-09-22 Diskussionsfäden Florian Weimer
* Florian Weimer: Okay, hier kommt das Orignal, Archive sind etwas schwierig aufzutun (GMANE ist auch gerade down, wie es scheint). Wie es jetzt weitergeht, ist mir nicht klar, weil viele entgegen den Co-Chairs m.W. davon ausgehen, daß sich die Microsoft-Patentanmeldung gerade auf PRA (d.h.

[FYI] Microsoft's spam plan rejected

2004-09-14 Diskussionsfäden Jan Meyer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 http://news.bbc.co.uk/2/hi/technology/3655122.stm Attempts to fight spam by identifying e-mails have hit problems over Microsoft's involvement in the process. The Internet Engineering Task Force, an international standards body, has rejected

Re: [FYI] Microsoft's spam plan rejected

2004-09-14 Diskussionsfäden Florian Weimer
Okay, hier kommt das Orignal, Archive sind etwas schwierig aufzutun (GMANE ist auch gerade down, wie es scheint). Wie es jetzt weitergeht, ist mir nicht klar, weil viele entgegen den Co-Chairs m.W. davon ausgehen, daß sich die Microsoft-Patentanmeldung gerade auf PRA (d.h. die Weise, wie die

Amazon.de und Spam

2004-08-17 Diskussionsfäden Rigo Wenning
Nach der Amazon-Werbung habe ich eine Mehl an den Posthamster geschickt und direkt eine Antwort bekommen, die ich hier forwarde. Das ist ja witzig. Bezahlt Amazon jetzt Leute, die aus einem whois-grep Freundschaftswerbung betreiben? Das ist alles sehr suspekt. In ihrer Datenschutzerklärung

Spam von Amazon

2004-08-17 Diskussionsfäden Rigo Wenning
Ich habe gerade email-Werbung von Amazon bekommen und zwar aus Deutschland. Dass Amazon.de SPAM versendet wundert mich dann doch. Hat jemand ähnlichen SPAM erhalten? BTW, ich habe KEIN Konto bei Amazon (soweit ich weiss) Rigo pgpNCj7SvuTzI.pgp Description: signature

Fw: Spam vom Nazi-Wurm

2004-06-10 Diskussionsfäden Lars Weitze
Begin forwarded message: Date: 10 Jun 2004 19:17:38 - From: q/depesche [EMAIL PROTECTED] To: [EMAIL PROTECTED] [EMAIL PROTECTED] Cc: q/depesche taeglich ueber zivile freiheiten im netz [EMAIL PROTECTED] Subject: Spam vom Nazi-Wurm q/depesche 2004-06-10T21:16:11 Spam vom Nazi-Wurm Im

Re: Spam vs Würmer

2004-05-06 Diskussionsfäden Oliver Gassner
On Thu, 6 May 2004 14:32:29 +1000 (AUS Eastern Standard Time), Peter Ross [EMAIL PROTECTED] wrote: On Thu, 6 May 2004, Oliver Gassner wrote: ketzer Sobald auch ich begreife, wie ich Linux installiere, empfehle ich es weiter. /ketzer Wann hast Du es das letzte Mal versucht? ;-) Als ich ne

Re: Spam vs Würmer

2004-05-06 Diskussionsfäden Lutz Donnerhacke
* Oliver Gassner wrote: Sobald auch ich begreife, wie ich Linux installiere, empfehle ich es weiter. Das ist nicht ketzerisch. Auch ich bekomme Debian nur unter Schmerzen zum laufen. Nein, die typischen Tricks lasse ich nicht gelten. Mehr unter dasr. -- To unsubscribe, e-mail: [EMAIL

Re: Spam vs Würmer

2004-05-06 Diskussionsfäden Peter Ross
On Thu, 6 May 2004, Lutz Donnerhacke wrote: * Oliver Gassner wrote: Sobald auch ich begreife, wie ich Linux installiere, empfehle ich es weiter. Auch ich bekomme Debian nur unter Schmerzen zum laufen. Ich moechte ein einfach zu bedienendes Radio. Hier ist der Schaltplan und bei Conrad

Re: Spam vs Würmer

2004-05-06 Diskussionsfäden Nils Ketelsen
On Thu, May 06, 2004 at 07:59:51AM +, Lutz Donnerhacke wrote: * Oliver Gassner wrote: Sobald auch ich begreife, wie ich Linux installiere, empfehle ich es weiter. Das ist nicht ketzerisch. Auch ich bekomme Debian nur unter Schmerzen zum laufen. Nein, die typischen Tricks lasse ich nicht

Re: Spam vs Würmer

2004-05-06 Diskussionsfäden Lars Weitze
On Thu, 6 May 2004 08:37:23 -0400 Nils Ketelsen [EMAIL PROTECTED] wrote: Debian steht daher (wieder mal) fuer zwei Jahre in der geht-nicht-Kategorie. Ich wuerde mal sagen, warte den naexten Release ab. Da gibts nun auch Hardware-erkennung etc. Ansonsten kann man sich fedora-core durchaus mal

Re: Spam vs Würmer

2004-05-06 Diskussionsfäden Martin Schröder
On 2004-05-06 06:15:17 +0200, Oliver Gassner wrote: Sobald auch ich begreife, wie ich Linux installiere, empfehle ich es weiter. Anders: Wollen Sie billigen Schrott (i386-M$) oder soll der Computer funktionieren (Apple)? Gruß Martin -- http://www.tm.oneiros.de -- To

Re: Spam vs WXrmer

2004-05-06 Diskussionsfäden Joerg-Olaf Schaefers
Hallo Liste, Thursday, May 6, 2004, 1:27:50 PM, Martin Schröder wrote: ... Anders: Wollen Sie billigen Schrott (i386-M$) oder soll der Computer funktionieren (Apple)? Was freilich nicht nur nicht funktioniert, weil Geiz geil ist, sondern auch nicht, weil es keine Nachbarn gibt, die einen mit

Re: Spam vs Würmer

2004-05-06 Diskussionsfäden Kristian Köhntopp
On Thursday 06 May 2004 14:49, Lutz Donnerhacke wrote: Diese Situation ist Ausgangspunkt des Threads, ja. Hilfestellung bekommt man in einem Signal-Rauschverhältnis von 1:30 dank der beleidigten Leberwürste, die Debian mit der Unterstellung von Dummheit des Ausführenden verteidigen. Die größte

Re: Spam vs Würmer

2004-05-06 Diskussionsfäden Florian Weimer
* Lutz Donnerhacke: Diese Situation ist Ausgangspunkt des Threads, ja. Hilfestellung bekommt man in einem Signal-Rauschverhältnis von 1:30 Du hast mehrere konkrete Angebote zur Hilfe ausgeschlagen, die Du bekamst, obwohl Du von Anfang an deutlich machtest, daß Du das ganze nicht allzu ernst

Re: Spam vs Würmer

2004-05-06 Diskussionsfäden Florian Laws
On Thu, May 06, 2004 at 12:49:21PM +, Lutz Donnerhacke wrote: * Nils Ketelsen wrote: On Thu, May 06, 2004 at 07:59:51AM +, Lutz Donnerhacke wrote: Das ist nicht ketzerisch. Auch ich bekomme Debian nur unter Schmerzen zum laufen. Nein, die typischen Tricks lasse ich nicht gelten.

Spam vs Würmer

2004-05-05 Diskussionsfäden Oliver Gassner
/Virenbauer ausfindig macht, wird ihnen wahrscheinlich ähnliches passieren. Im Bereich Würmer/Viren ist die Gesetzleslage offenbar klarer, da da die 'normalen' Hackergesetze treffen. Wärend Virenbauer nur einige wenige sind (oder es sind viele und die Viren tun nicht ;) ) ist SPAM ein Problem, das

Re: Spam vs Würmer

2004-05-05 Diskussionsfäden Martin Schröder
On 2004-05-05 09:19:08 +0200, Oliver Gassner wrote: Im Bereich Würmer/Viren ist die Gesetzleslage offenbar klarer, da da die 'normalen' Hackergesetze treffen. Ich vermisse das ständige Wiederholen der Forderung an M$, die von ihnen ausgelieferten Systeme sicherer zu machen. Hat das eine

Re: Spam vs Würmer

2004-05-05 Diskussionsfäden Florian Weimer
* Martin Schröder: Ich vermisse das ständige Wiederholen der Forderung an M$, die von ihnen ausgelieferten Systeme sicherer zu machen. Hat das eine VertreterIn in dem Zusammenhang schonmal gefordert? Immerhin bieten sie kostenlose Sicherheitsupdates an. Das ist nicht unbedingt

Re: Spam vs Würmer

2004-05-05 Diskussionsfäden Oliver Gassner
On Wed, 5 May 2004 11:05:24 +0200, Martin Schröder [EMAIL PROTECTED] wrote: On 2004-05-05 09:19:08 +0200, Oliver Gassner wrote: Im Bereich Würmer/Viren ist die Gesetzleslage offenbar klarer, da da die 'normalen' Hackergesetze treffen. Ich vermisse das ständige Wiederholen der Forderung an M$,

Re: Spam vs Würmer

2004-05-05 Diskussionsfäden Martin Schröder
On 2004-05-05 14:30:17 +0200, Oliver Gassner wrote: On Wed, 5 May 2004 11:05:24 +0200, Martin Schröder [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich vermisse das ständige Wiederholen der Forderung an M$, die von ihnen ausgelieferten Systeme sicherer zu machen. Hat das eine VertreterIn in dem Zusammenhang

Re: Spam vs Würmer

2004-05-05 Diskussionsfäden Oliver Gassner
On 5 May 2004 21:40:57 +0200, Martin Schröder wrote: (^ handediert) Hat sich irgendein MdB zur aktuellen Virenwelle geäußert und M$ verurteilt? Ehrlich gesagt seh ich das nicht als seinen Job, die Leistung von Firmen zu kommentieren. Ich stell mir grad vor ein Gemeiderat kommentiert die

Re: Spam vs Würmer

2004-05-05 Diskussionsfäden Martin Schröder
On 2004-05-05 21:40:57 +0200, Martin Schröder wrote: Ich rede von Volksvertretern, nicht der Legislative. Hat sich s/Legislative/Administration/ Grummel -- http://www.tm.oneiros.de -- To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands, e-mail: [EMAIL

Re: Spam vs Würmer

2004-05-05 Diskussionsfäden Martin Schröder
On 2004-05-05 23:31:40 +0200, Oliver Gassner wrote: Ehrlich gesagt seh ich das nicht als seinen Job, die Leistung von Firmen zu kommentieren. Ihr Job ist es, meine Interessen zu vertreten. Eine Firma zerstört gerade durch grobe Fahrlässigkeit die Nutzbarkeit des Mediums E-Mail (und verursacht

Re: Spam vs Würmer

2004-05-05 Diskussionsfäden Oliver Gassner
On Thu, 6 May 2004 00:34:55 +0200, Martin Schröder [EMAIL PROTECTED] wrote: Kurzfristig hilft nur Aufklärung der NutzerInnen und heftiges Bedrängen von M$, ihre Produkte sicherer zu machen. Anders: ketzer Sobald auch ich begreife, wie ich Linux installiere, empfehle ich es weiter. /ketzer OG

Re: Re: Spam vs Würmer

2004-05-05 Diskussionsfäden Peter Ross
On Thu, 6 May 2004, Oliver Gassner wrote: ketzer Sobald auch ich begreife, wie ich Linux installiere, empfehle ich es weiter. /ketzer Wann hast Du es das letzte Mal versucht? ;-) Wenn MS immer supereinfach waere, gaebe es nicht 1001 Zeitung mit 50 Tips fuer Windows Mein Vater haette sich

[FYI] A Canadian Perspective On The Anti-Spam Battle (Michael Geist)

2004-05-03 Diskussionsfäden Axel H Horns
http://www.michaelgeist.ca/geistspam.pdf Untouchable?: A Canadian Perspective On The Anti-Spam Battle (Michael Geist) The Canadian perspective encompasses an overview of the issues facing all Internet users and of the current US and European approaches. [Ed: Recommended

[FYI] Hidden Messages in Spam

2004-04-08 Diskussionsfäden Axel H Horns
http://slashdot.org/article.pl?sid=04/04/08/1224205 Hidden Messages in Spam Posted by michael on Thursday April 08, @09:09AM from the enlarge-your-inbox-now dept. randomwalker writes There was an extremely interesting presentation at the Blackhat Windows Security Conference in January by Dr

[FYI] Deutsche Anti-Spam-Taskforce diskutiert Maßnahmenkatalog

2004-03-26 Diskussionsfäden Axel H Horns
http://www.heise.de/newsticker/meldung/46013 Deutsche Anti-Spam-Taskforce diskutiert Maßnahmenkatalog Beim zweiten Treffen der Anti-Spam-Taskforce (ASTF) des eco, des Verbands der deutschen Internetwirtschaft, wurde am heutigen Donnerstag der Entwurf eines gemeinsamen Anti-Spam

[FYI] Microsoft schlägt Anti-Spam-Gesetz für die Schweiz vor

2004-03-17 Diskussionsfäden Axel H Horns
http://www.heise.de/newsticker/meldung/45692 Microsoft schlägt Anti-Spam-Gesetz für die Schweiz vor Microsoft Schweiz setzt sich beim eidgenössischen Parlament dafür ein, gesetzliche Rahmenbedingungen gegen das Versenden unerwünschter Massenmailsendungen zu erlassen. Dazu hat das Unternehmen

[FYI] Spam bekämpfen!

2004-02-23 Diskussionsfäden Axel H Horns
http://blog.koehntopp.de/archives/179_Spam_bekaempfen.html Spam bekämpfen! Die deutsche Version des Fragebogens aus Fighting Spam in diesem Blog. Ihre Firma hat ein System zur Bekämpfung von Spam vorgeschlagen. Es basiert auf einem ( ) technischen ( ) legislativen ( ) marktbasierten

[FYI] Aufgedeckt: Trojaner als Spam-Roboter

2004-02-21 Diskussionsfäden Axel H Horns
http://www.heise.de/newsticker/meldung/print/44869 Aufgedeckt: Trojaner als Spam-Roboter [21.02.2004 08:02] c't ist der Nachweis gelungen, dass Virenschreiber die Adressen von mit Trojanern infizierten Rechnern gegen Bezahlung an Spammer weitergeben. Diese nutzen die befallenen Systeme, um

Re: [FYI] Aufgedeckt: Trojaner als Spam-Roboter

2004-02-21 Diskussionsfäden Gert Doering
Hi, On Sat, Feb 21, 2004 at 10:56:03AM +0100, Axel H Horns wrote: Rechner zu kaufen. Weil einer der Virenverbreiter in Großbritannien lokalisiert wurde, hat c't sämtliche Informationen an New Scotland Yard weitergeleitet. Mittlerweile ist es bereits in mehreren Ländern zu Festnahmen

Re: [FYI] Aufgedeckt: Trojaner als Spam-Roboter

2004-02-21 Diskussionsfäden Florian Weimer
Gert Doering wrote: Ein ermittelnder Officer von Scotland Yard kommentierte im Gespräch mit c't: Wir befürchten, dass dies erst der Anfang war. Schon im vorliegenden Fall verrichten die Autoren und Verbreiter der Viren ihr Werk längst nicht nur noch aus Spaß oder Geltungssucht. Die

Re: [FYI] Aufgedeckt: Trojaner als Spam-Roboter

2004-02-21 Diskussionsfäden Alvar Freude
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 - -- Florian Weimer [EMAIL PROTECTED] wrote: Der Heise-Verlag hat eben ein größeres Vertrauen in die eigene Netzwerktruppe als die, die lieber im Hintergrund die Dinge geradebiegen. 8- wenn sie da was veröffentlichen, dann wollen sie eben

Re: [FYI] Aufgedeckt: Trojaner als Spam-Roboter

2004-02-21 Diskussionsfäden Nils Ketelsen
On Sat, Feb 21, 2004 at 11:08:28AM +0100, Gert Doering wrote: (Wobei m.E. die Besitzer der Rechner auch alle eine Mitschuld trifft - aber da ist die individuelle Schadenshoehe leider gering genug, dass man die dafuer nicht verknacken kann) Wenn man jeden Menschen (ueber gesellschaftliche

Re: Amitai Etzioni zu Vollanonymitaet und SPAM

2004-02-12 Diskussionsfäden Neko (Simone Demmel)
Ralph Angenendt ([EMAIL PROTECTED]) - Wed, Jan 28, 2004 at 02:08:55PM +0100: * Apple mit seinem kostenpflichtigen Musikdownload (wohl aber immer noch auf .US beschraenkt) Aber doch erstaunlich, dass ein Computerhersteller der Musikindustrie zeigen muß, *WIE* man Online Musik verkauft.

Re: Amitai Etzioni zu Vollanonymitaet und SPAM

2004-02-11 Diskussionsfäden Holger Voss
On Tue, 27 Jan 2004 13:20:07 +0100 (CET) Hartmut Pilch [EMAIL PROTECTED] wrote: es fällt mir schwer, mir vorzustellen, dass man die legitimen Funktionen von Freenet etc nicht auch ohne verwischte Verantwortlichkeit erfüllen kann. Nehmen wir einen Unrechtsstaat deiner Wahl: Dort kann nur

[FYI] Commissioner Liikanen calls for more international cooperation to combat 'spam'

2004-02-04 Diskussionsfäden Axel H Horns
international cooperation to combat 'spam' Enterprise and Information Society Commissioner Erkki Liikanen today called for global cooperation against 'spam' at a two-day OECD workshop in Brussels. Building on efforts by many countries to combat 'spam', the OECD should rapidly agree a five-point

Re: Amitai Etzioni zu Vollanonymitaet und SPAM

2004-02-02 Diskussionsfäden Peter Ross
fuehrte. Es ware nicht schlecht, wenn die nicht immer wieder durch persoenlche Anfeindungen ueberlagert werden wuerden. Auch wenn es schon Epochen her ist - eine kurze Bemerkung zu den Dogmatikern, die noch mehr Spam haben wollen.. Ich halte es eher fuer Pragmatismus, sich mit Dingen, die ich nicht

Re: Amitai Etzioni zu Vollanonymitaet und SPAM

2004-02-01 Diskussionsfäden Ralph Angenendt
Neko (Simone Demmel) wrote: * Apple mit seinem kostenpflichtigen Musikdownload (wohl aber immer noch auf .US beschraenkt) Aber doch erstaunlich, dass ein Computerhersteller der Musikindustrie zeigen muß, *WIE* man Online Musik verkauft. Mir als albenorientiertem Hörer sagen allerdings die

Re: Amitai Etzioni zu Vollanonymitaet und SPAM

2004-01-31 Diskussionsfäden Martin Uecker
On Fri, Jan 30, 2004 at 07:53:24PM +0100, Kristian Köhntopp wrote: On Friday 30 January 2004 19:25, Martin Uecker wrote: Und Geheimdienste und Polizei würden diese Krypto-Proliferation auch kaum gut finden... Zu spät. Mehrere Dutzend Megabyte pro Sekunde im Upstream, und _weit_ mehr

Re: Amitai Etzioni zu Vollanonymitaet und SPAM

2004-01-31 Diskussionsfäden Michael Mendelsohn
On 30 Jan 2004 , Alvar Freude wrote about Re: Amitai Etzioni zu Vollanonymitaet und SPAM: - -- Michael Mendelsohn [EMAIL PROTECTED] wrote: Der populären Medienberichterstattung zum Trotz nehme ich bis zum Beweis des Gegenteils erst einmal an, dass in der Cybermetropole genausoviel Schmutz

Re: Amitai Etzioni zu Vollanonymitaet und SPAM

2004-01-30 Diskussionsfäden Alvar Freude
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 - -- Joerg-Olaf Schaefers [EMAIL PROTECTED] wrote: --snip-- http://www.programmkino.de/Cannes-Abschlussbericht/Venedig-Elwardt/Munch en2003/Schleyer/Verleiherpreise/Filmkanon/FAZ/faz.html [..] Wenn aber die Großen der Branche selbst in

Re: Amitai Etzioni zu Vollanonymitaet und SPAM

2004-01-30 Diskussionsfäden Alvar Freude
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 - -- Joerg-Olaf Schaefers [EMAIL PROTECTED] wrote: Nicht ganz. Es ist eine Spirale, bei der die Studios immer mehr Geld auf eine Karte, bzw. 2-3 Big Shoots pro Jahr, setzen. Und es wird knallen. Bald. in den letzten Jahren wurde ja ein Großteil

Re: Amitai Etzioni zu Vollanonymitaet und SPAM

2004-01-30 Diskussionsfäden Lutz Donnerhacke
* Florian Laws wrote: On Fri, Jan 30, 2004 at 12:25:12AM +0100, Alvar Freude wrote: Offensichtlich scheint Musik vielen nicht mehr so wichtig zu sein wie in den 70ern oder 80ern. Oder: Es gibt keinen Weg, an SMS, Handy, Ausgehen auch umsonst zu kommen. Deswegen praktizieren es die Leute eben

Re: Amitai Etzioni zu Vollanonymitaet und SPAM

2004-01-30 Diskussionsfäden Joerg-Olaf Schaefers
Hallo Liste, Friday, January 30, 2004, 9:29:57 AM, Alvar Freude wrote: in den letzten Jahren wurde ja ein Großteil der Hollywood-Produktionen mit Geld aus Deutschland produziert. Ein Großteil? Nun, ich hörte auch davon, hielt es aber bisher für ein Gerücht, zumindest was den tatsächlichen

Re: Amitai Etzioni zu Vollanonymitaet und SPAM

2004-01-30 Diskussionsfäden Hartmut Pilch
Der Autor vertritt durchaus die Auffassung, dass die einzelnen Probleme (einschliesslich Spam) durch die jeweilige Massnahme, in diesem Falle Aufhebung der Anonymitaet, geloest werden. nur wir ich schon erläutert habe: diese Auffassung ist schlicht falsch und es wird nicht funktionieren

Re: Amitai Etzioni zu Vollanonymitaet und SPAM

2004-01-30 Diskussionsfäden Alvar Freude
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 - -- Hartmut Pilch [EMAIL PROTECTED] wrote: D.h. auch der chinesische Reisbauer wird schnell auf irgendeiner Liste ungewollter Absender stehen und Pseudo-Identitaeten wird es nicht geben. D.h. der Spammer wuerde einen echten Reisbauern brauchen,

Re: Amitai Etzioni zu Vollanonymitaet und SPAM

2004-01-30 Diskussionsfäden Bettina Jodda
On Fri, 30 Jan 2004 17:11:01 +0100 Alvar Freude [EMAIL PROTECTED] sed Und zudem vergisst Du die Infrastruktur die notwendig wäre, um ein solches Kontrollsystem zu etablieren: Datenbank mit jeder Identität sowie Online-Verifikation der Absender. Interessant finde ich dann auch die

Re: Amitai Etzioni zu Vollanonymitaet und SPAM

2004-01-30 Diskussionsfäden Hartmut Pilch
D.h. auch der chinesische Reisbauer wird schnell auf irgendeiner Liste ungewollter Absender stehen und Pseudo-Identitaeten wird es nicht geben. D.h. der Spammer wuerde einen echten Reisbauern brauchen, der sich die Erlaubnis dafuer abkaufen laesst, zur Internet-Unperson gemacht zu werden.

Re: Amitai Etzioni zu Vollanonymitaet und SPAM

2004-01-30 Diskussionsfäden Hartmut Pilch
Außerdem wäre die Voll-Identifizierung jeglicher Mail das Aus für Informanten, die z.B. etwas an Redaktionen schicken und dergleichen. Wahrscheinlich nicht. Meistens will ja die Redaktion selber wissen, wer der Informant ist. Es wird nur gegenueber dritten geheim gehalten. Und Walkers

Re: Amitai Etzioni zu Vollanonymitaet und SPAM

2004-01-30 Diskussionsfäden Kristian Köhntopp
On Friday 30 January 2004 18:48, Hartmut Pilch wrote: Und zudem vergisst Du die Infrastruktur die notwendig wäre, um ein solches Kontrollsystem zu etablieren: Datenbank mit jeder Identität sowie Online-Verifikation der Absender. Walker scheint der Meinung zu sein, dass das kein ernsthaftes

Re: Amitai Etzioni zu Vollanonymitaet und SPAM

2004-01-30 Diskussionsfäden Martin Uecker
. Um Spam loszuwerden, müßten sie nicht alles anonyme, sondern alles unbekannte ausfiltern. Das will man aber nicht. Als Alternative kann man auch computerlinguistische Methoden benutzen, um Spam auszufiltern. Das funktioniert heute schon sehr gut. Und zudem vergisst Du die Infrastruktur die

Re: Amitai Etzioni zu Vollanonymitaet und SPAM

2004-01-30 Diskussionsfäden Michael Mendelsohn
On 29 Jan 2004 , Ralf Hellmann wrote about Re: Amitai Etzioni zu Vollanonymitaet und SPAM: Es ist nahliegend im Internet das Problem des intellectual property an Musik und Tauschbörsen festzumachen. Das Problem scheint mir jedoch wesentlich grundsätzlicher. In der Wissensgesellschaft

Re: Amitai Etzioni zu Vollanonymitaet und SPAM

2004-01-30 Diskussionsfäden Michael Mendelsohn
On 30 Jan 2004 , Alvar Freude wrote about Re: Amitai Etzioni zu Vollanonymitaet und SPAM: - -- Michael Mendelsohn [EMAIL PROTECTED] wrote: Der populären Medienberichterstattung zum Trotz nehme ich bis zum Beweis des Gegenteils erst einmal an, dass in der Cybermetropole genausoviel Schmutz

Re: Amitai Etzioni zu Vollanonymitaet und SPAM

2004-01-30 Diskussionsfäden Michael Mendelsohn
On 27 Jan 2004 , Gerald Madler wrote about Re: Amitai Etzioni zu Vollanonymitaet und SPAM: Eine aeltere, deutlich laengere Quelle zum bisweilen gespannten Verhaeltnis von Autoren und Distributoren: http://dir.salon.com/tech/feature/2000/06/14/love/index.html Spannend. Die älteren

Re: Amitai Etzioni zu Vollanonymitaet und SPAM

2004-01-30 Diskussionsfäden Kristian Köhntopp
On Friday 30 January 2004 19:25, Martin Uecker wrote: Und Geheimdienste und Polizei würden diese Krypto-Proliferation auch kaum gut finden... Zu spät. Mehrere Dutzend Megabyte pro Sekunde im Upstream, und _weit_ mehr als die Hälfte allen Traffics verschlüsselt. Genauere Zahlen kann ich

Re: Amitai Etzioni zu Vollanonymitaet und SPAM

2004-01-30 Diskussionsfäden Joerg-Olaf Schaefers
Hallo Liste, Friday, January 30, 2004, 11:52:42 AM, Michael Mendelsohn wrote: Wenn schon, müsste man offline nicht die Neonazis zählen, sondern die Verstöße gegen Hakenkreuz- bzw. Volksverhetzungsverbot; aber zu welcher Grundgesamtheit wollteman sie in Beziehung setzen? Einen Anhaltspunkt

Re: Amitai Etzioni zu Vollanonymitaet und SPAM

2004-01-29 Diskussionsfäden Hartmut Pilch
Man koennte ein P2P-Netz wahrscheinlich aber wohl so konstruieren, dass man herausfinden kann, wer ein Werk zugaenglich gemacht hat. P2P-Netze kann man nicht konstruieren. Sie sind nicht einfach ein Stück Technik, sondern eine direkte Folge des kollektiven Willens ihrer Benutzer. Wenn

Re: Amitai Etzioni zu Vollanonymitaet und SPAM

2004-01-29 Diskussionsfäden Hartmut Pilch
Wenn ich RIAA waere, wuerde ich solche Systeme als Alternative aufbauen und damit die bestehenden Systeme von 2 Seiten angreifen (Konkurrenz + gesetzliche Auflagen). Tun die so etwas vielleicht schon ? Nein. Das ist ja das Problem. Bauen wir die aktuelle Situation aus Kundensicht

Re: Amitai Etzioni zu Vollanonymitaet und SPAM

2004-01-29 Diskussionsfäden Kristian Köhntopp
On Thursday 29 January 2004 13:01, Hartmut Pilch wrote: Man könnte natürlich auch hier auf dem Standpunkt stehen: wenn die Urheber nur wertlosen DRM-Kram anbieten wollen, sei das ihr gutes Recht, und der Kunde könne sie ja dafür mit Ignorieren strafen und auf vollwertigen Informationen

Re: Amitai Etzioni zu Vollanonymitaet und SPAM

2004-01-29 Diskussionsfäden Markus Schaaf
Kristian Köhntopp [EMAIL PROTECTED] schrieb: Diesen Krieg haben wir bereits. Er endet, wenn die Majors gelernt haben, was die Spielehersteller damals begriffen haben: Kopierschutz schadet dem Umsatz. Habe ich was nicht mitbekommen? Es ist zwar schon wieder einige Zeit her, aber die letzten

Re: Amitai Etzioni zu Vollanonymitaet und SPAM

2004-01-29 Diskussionsfäden Florian Laws
On Thu, Jan 29, 2004 at 01:11:57PM +0100, Kristian Köhntopp wrote: On Thursday 29 January 2004 13:01, Hartmut Pilch wrote: Man könnte natürlich auch hier auf dem Standpunkt stehen: wenn die Urheber nur wertlosen DRM-Kram anbieten wollen, sei das ihr gutes Recht, und der Kunde könne sie ja

  1   2   3   4   5   6   7   8   >