Re: Thema Spam im Europaparlament

2002-04-17 Diskussionsfäden Heiko Recktenwald
Emailprogrammen. Es waere auch nicht praktikabel. Soll man sich erst probeweise einloggen, die Header lesen, und dann entscheiden ?? Sowas kostet viel Geld und Zeit. Und das nur fuer Reklame. Die billiger Deshalb gibts sowas auch nicht.

Report on EU Data Retention Proceedings (was: Thema Spam im Europaparlament)

2002-04-17 Diskussionsfäden Peter Kuhm
At 12:49 16.04.02 +0200, Peter Kuhm wrote: nun sind die Aenderungsantraege abrufbar auf http://www.europarl.eu.int/meetdocs/committees/libe/20020418/LIBE20020418.htm und zwar unter http://www.europarl.eu.int/meetdocs/committees/libe/20020418/466059DE.pdf neben Spam gehts um Cookies, die

Re: Thema Spam im Europaparlament

2002-04-16 Diskussionsfäden Peter Kuhm
At 15:48 12.04.02 +0200, Peter Kuhm wrote: - http://www.europarl.eu.int/meetdocs/committees/libe/20020418/462905de.pdf ---snip--- EUROPÄISCHES PARLAMENT Ausschuss für die Freiheiten und Rechte der Bürger, Justiz und innere Angelegenheiten

Re: Thema Spam im Europaparlament

2002-04-16 Diskussionsfäden Heiko Recktenwald
Teilnehmer das Recht, von den Erbringern elektronischer Kommunikationsdienstleistungen den Einsatz technischer Lösungen zu fordern, die es ihnen ermöglichen, den Absender

Thema Spam im Europaparlament

2002-04-12 Diskussionsfäden Peter Kuhm
Hi, hier die Agenda vom 17.4. des http://wwwdb.europarl.eu.int/ep/owa/p_calag.oj?ipid=0imn=6384ilg=DEiorig=committees | Ausschuss für die Freiheiten und Rechte der Bürger, Justiz und innere Angelegenheiten | Mittwoch 17 April 2002 15:00, Bruxelles, Paul-Henri Spaak, P1A002 ... | 11.

Re: Thema Spam im Europaparlament

2002-04-12 Diskussionsfäden Peter Kuhm
Nachtrag: - http://www.europarl.eu.int/meetdocs/committees/libe/20020418/462905de.pdf ---snip--- EUROPÄISCHES PARLAMENT Ausschuss für die Freiheiten und Rechte der Bürger, Justiz und innere Angelegenheiten VORLÄUFIG

Re: Thema Spam im Europaparlament

2002-04-12 Diskussionsfäden Rigo Wenning
Das Problem ist, dass opt-in für cookies mit SPAM verknüpft wird. Cookies sind ein state-mechanismus im Web, der auch nützliche Funktionen haben kann. Ein 'ok' bei jedem Session-cookie wäre einfach ein ziemliches usability-desaster. Wenn P3P als 'opt-in' akzeptiert würde, sähe das allerdings