Re: Verisign SiteFind

2003-09-19 Diskussionsfäden Neko \(Simone Demmel\)
Namd, Nils Ketelsen ([EMAIL PROTECTED]) - Thu, Sep 18, 2003 at 07:07:45AM +0200: schon mal beim Nameserver anfragen, wie die IP-Adresse ist. Ich glaube der Aufwand für das DNS zwischen NXDOMAIN sagen und 64.whatever sagen ist in etwa gleich hoch. *grmpf*. im Zweifelsfalle sogar schneller,

Re: Verisign SiteFind

2003-09-19 Diskussionsfäden Neko \(Simone Demmel\)
Namd, Kristian Koehntopp ([EMAIL PROTECTED]) - Thu, Sep 18, 2003 at 11:56:28AM +0200: Aber immerhin kann man ein *.com 86400 IN MX . machen, um Mail an [EMAIL PROTECTED] abzufangen, ohne einen Dummymailer bei Verisign zu beschäftigen. Aber nicht mal das haben die DNS-Könige bei Verisign

Re: Verisign SiteFind

2003-09-18 Diskussionsfäden Florian Weimer
Kristian Koehntopp [EMAIL PROTECTED] writes: On Tue, Sep 16, 2003 at 09:23:23PM +0200, Florian Weimer wrote: Es gibt keine allgemein funktionierende Möglichkeit zu signalisieren, daß ein Host, unabhängig von irgendwelchen DNS-Einträgen, nicht am Mail-Verkehr teilnimmt. 'IN MX .' bedeutet

Re: Verisign SiteFind

2003-09-18 Diskussionsfäden Kristian Koehntopp
On Thu, Sep 18, 2003 at 09:23:19AM +0200, Florian Weimer wrote: 'IN MX .' bedeutet angeblich genau das, nämlich ignoriere den A-Record für diesen Host und einen MX haben wir auch nicht. Das bedeutet, daß man vor der Zustellung von Mail an eine Domain auch noch einen MX-Lookup machen muß.

Re: Verisign SiteFind

2003-09-18 Diskussionsfäden Florian Weimer
Kristian Koehntopp [EMAIL PROTECTED] writes: Das bedeutet, daß man vor der Zustellung von Mail an eine Domain auch noch einen MX-Lookup machen muß. Dies ist aber eher ungewöhnlich, wenn eine Domain in einem anderen MX-Record referenziert wird. Que? Wenn Du eine Mail an eine Domain

Re: Verisign SiteFind

2003-09-18 Diskussionsfäden Kristian Koehntopp
On Thu, Sep 18, 2003 at 11:49:35AM +0200, Florian Weimer wrote: Wenn wir ein example.com. 86400 IN MX 10 mail.xeample.com haben, macht kaum ein richtig konfigurierter MTA einen MX-Lookup auf mail.xeample.com, bevor er versucht, dort Mail zuzustellen. Ja, Konfigurationsfehler laufen weiterhin

Re: Verisign SiteFind

2003-09-18 Diskussionsfäden Florian Weimer
Florian Laws [EMAIL PROTECTED] writes: Es gibt keine allgemein funktionierende Möglichkeit zu signalisieren, daß ein Host, unabhängig von irgendwelchen DNS-Einträgen, nicht am Mail-Verkehr teilnimmt. Ist nicht sogar irgendwo spezifiziert, dass ein solcher Host gleich im SMTP-Banner statt

Re: Verisign SiteFind

2003-09-18 Diskussionsfäden Kristian Koehntopp
On Thu, Sep 18, 2003 at 11:56:28AM +0200, Kristian Koehntopp wrote: On Thu, Sep 18, 2003 at 11:49:35AM +0200, Florian Weimer wrote: Wenn wir ein example.com. 86400 IN MX 10 mail.xeample.com haben, macht kaum ein richtig konfigurierter MTA einen MX-Lookup auf mail.xeample.com, bevor er

Re: Verisign SiteFind

2003-09-18 Diskussionsfäden Florian Weimer
Kristian Koehntopp [EMAIL PROTECTED] writes: Genaugenommen müßte ein *.com ... IN MX . und KEIN Mailer auf sitefinder sogar die von Dir gebrachten defekten MXe korrekt behandeln. Denn nach einem SYN-RST auf dem primären MX müßte ja der Secondary genommen werden. Stimmt. Warum sie das trotz

Re: Verisign SiteFind

2003-09-18 Diskussionsfäden Nils Ketelsen
On Thu, Sep 18, 2003 at 11:56:28AM +0200, Kristian Koehntopp wrote: On Thu, Sep 18, 2003 at 11:49:35AM +0200, Florian Weimer wrote: Wenn wir ein example.com. 86400 IN MX 10 mail.xeample.com haben, macht kaum ein richtig konfigurierter MTA einen MX-Lookup auf mail.xeample.com, bevor er

Re: Verisign SiteFind

2003-09-17 Diskussionsfäden Florian Weimer
Gert Doering [EMAIL PROTECTED] writes: Mit Exim sieht das etwa so aus: Schick. Nuetzlich. Kann ich das fuer meinen Sendmail haben? Wechseln ist keine Option? Es gibt ja *schon* *wieder* einen Grund mehr. http://lists.netsys.com/pipermail/full-disclosure/2003-September/010287.html (Sieht

Re: Verisign SiteFind

2003-09-17 Diskussionsfäden Gert Doering
Hi, On Wed, Sep 17, 2003 at 03:19:19PM +0200, Florian Weimer wrote: Mit Exim sieht das etwa so aus: Schick. Nuetzlich. Kann ich das fuer meinen Sendmail haben? Wechseln ist keine Option? Es gibt ja *schon* *wieder* einen Grund mehr. Naja, der letzte mein Mailer braucht ein

Re: Verisign SiteFind

2003-09-17 Diskussionsfäden Thomas Roessler
bind 9.2.2p1 hat einen Patch für das ganze. On 2003-09-16 02:52:09 +0200, Joerg-Olaf Schaefers wrote: From: Joerg-Olaf Schaefers [EMAIL PROTECTED] To: [EMAIL PROTECTED] Date: Tue, 16 Sep 2003 02:52:09 +0200 Subject: Re: Verisign SiteFind List-Id: debate.lists.fitug.de Mailing-List: contact

Re: Verisign SiteFind

2003-09-17 Diskussionsfäden Florian Weimer
Gert Doering [EMAIL PROTECTED] writes: Wechseln ist keine Option? Es gibt ja *schon* *wieder* einen Grund mehr. Naja, der letzte mein Mailer braucht ein Security-Update-Bug war fuer Exim, wenn ich mich recht entsinne. Ja, aber der ist ähnlich ausnutzbar wie die jetzigen SSH-Bugs (nämlich

Re: Verisign SiteFind

2003-09-17 Diskussionsfäden Lutz Donnerhacke
* Thomas Roessler wrote: bind 9.2.2p1 hat einen Patch für das ganze. Rein temporär. NS statt A hebelt den Patch aus.

Re: Verisign SiteFind

2003-09-17 Diskussionsfäden Florian Weimer
Lutz Donnerhacke [EMAIL PROTECTED] writes: * Thomas Roessler wrote: bind 9.2.2p1 hat einen Patch für das ganze. Rein temporär. NS statt A hebelt den Patch aus. Sind Wildcard Delegations erlaubt?

Re: Verisign SiteFind

2003-09-17 Diskussionsfäden Nils Ketelsen
On Tue, Sep 16, 2003 at 09:58:10PM +0200, Florian Weimer wrote: Nils Ketelsen [EMAIL PROTECTED] writes: Ich mache ganz gute Erfahrungen mit Callout-Prüfung. Das funktioniert bei Exim, wenn man besagte IP-Adresse mit ignore_target_hosts erdet. Callout-Prüfung heisst, er guckt nicht nur, ob

Re: Verisign SiteFind

2003-09-17 Diskussionsfäden Nils Ketelsen
On Tue, Sep 16, 2003 at 10:26:01PM +0200, Neko (Simone Demmel) wrote: Florian Weimer ([EMAIL PROTECTED]) - Tue, Sep 16, 2003 at 09:58:10PM +0200: Interessant, aber dafür werden Google und Co. sicherlich im Falle eines Falles schnell einen Spezialfall einbauen. Sie muessen aber doc auch

Re: Verisign SiteFind

2003-09-17 Diskussionsfäden Nils Ketelsen
On Wed, Sep 17, 2003 at 03:36:18PM +0200, Thomas Roessler wrote: On 2003-09-17 13:31:18 +, Lutz Donnerhacke wrote: bind 9.2.2p1 hat einen Patch für das ganze. Rein temporär. NS statt A hebelt den Patch aus. server 64.94.110.11 { bogus yes; }; Das muss man aber immer händisch

Re: Verisign SiteFind

2003-09-17 Diskussionsfäden Florian Weimer
Nils Ketelsen [EMAIL PROTECTED] writes: Man kann ihn übrigens auch gleich schön benutzen, um Büssow-Verfügungen durchzusetzen. ;-/ Nur dann, wenn man mit dem Übersperren kein Problem hat.

Re: Verisign SiteFind

2003-09-17 Diskussionsfäden Lutz Donnerhacke
* Nils Ketelsen wrote: Das muss man aber immer händisch nachpflegen, wenn die das nach 64.94.110.12 oder sonstwo hin verlegen. Das schöne an dem bind-patch ist ja, dass er unabhängig von der IP-Adresse funktioniert (solange sie A-Records verwenden und keine NS-Records, wie Lutz anmerkte),

Re: Verisign SiteFind

2003-09-17 Diskussionsfäden Florian Weimer
Lutz Donnerhacke [EMAIL PROTECTED] writes: Außerdem macht der Patch glue records kaputt. Wirklich? Der offene Resolver von ISC scheint damit keine Probleme zu haben. Es ist einfacher com/net/org direkt abzuklemmen. org ist doch nicht mehr betroffen, oder?

Re: Verisign SiteFind

2003-09-17 Diskussionsfäden Lutz Donnerhacke
* Florian Weimer wrote: Lutz Donnerhacke [EMAIL PROTECTED] writes: Außerdem macht der Patch glue records kaputt. Wirklich? Kein Schimmer. Nur ein kurzer Blick auf die Wirkungsweise. Für die zwei Wochen bis zur NS-Umstellung seitens Verisign ist mir ein Update zuviel. Wir haben nun

Re: Verisign SiteFind

2003-09-17 Diskussionsfäden Florian Weimer
Lutz Donnerhacke [EMAIL PROTECTED] writes: * Florian Weimer wrote: Lutz Donnerhacke [EMAIL PROTECTED] writes: Außerdem macht der Patch glue records kaputt. Wirklich? Kein Schimmer. Nur ein kurzer Blick auf die Wirkungsweise. Der gepatchte Resolver selbst sieht ja die Einträge. Es könnte

Verisign SiteFind

2003-09-16 Diskussionsfäden Thomas Roessler
http://www.verisign.com/nds/naming/sitefinder/index.html Zum Testen: http://diese-domain-gibt-es-bestimmt-nicht.net -- Thomas Roessler · Personal soap box at http://log.does-not-exist.org/.

Re: Verisign SiteFind

2003-09-16 Diskussionsfäden Joerg-Olaf Schaefers
Hallo Liste, Monday, September 15, 2003, 11:32:39 PM, Thomas Roessler wrote: http://www.verisign.com/nds/naming/sitefinder/index.html --snip-- http://www.intern.de/news/4751.html VeriSign will Vertipper abfangen11.09.2003 VeriSign, Verwalter der Registry für die

Re: Verisign SiteFind

2003-09-16 Diskussionsfäden Lutz Donnerhacke
* Thomas Roessler wrote: http://www.verisign.com/nds/naming/sitefinder/index.html Zum Testen: http://diese-domain-gibt-es-bestimmt-nicht.net Danke für die Aufklärung. Ich habe eben einen Zeitbatzen in einen Impersonating-Angriff investiert, da es so erschien, als würde jemand für alle Hosts

Re: Verisign SiteFind

2003-09-16 Diskussionsfäden Florian Weimer
Lutz Donnerhacke [EMAIL PROTECTED] writes: Danke für die Aufklärung. Ich habe eben einen Zeitbatzen in einen Impersonating-Angriff investiert, da es so erschien, als würde jemand für alle Hosts einer Kundendomain per Schreibfehler die VPN Zugänge abgreifen. Ich überlege, ob ich im Nameserver

Re: Verisign SiteFind

2003-09-16 Diskussionsfäden Lutz Donnerhacke
* Florian Weimer wrote: Hätte jemand Lust, an einer Beschwerde bei der RegTP zu arbeiten? Verisign hat ja immerhin eine deutsche Niederlassung. Derzeit schlagen Beschwerden auf, daß Mails mit fehlerhaften Empfängeradressen (die bei fehlendem MX an den A Record gehen) zu Verisign gehen, wo sie

Re: Verisign SiteFind

2003-09-16 Diskussionsfäden Thomas Roessler
On 2003-09-16 14:35:20 +, Lutz Donnerhacke wrote: Man benötigt also REJECT Route im internen Netz. Nein. Man benötigt einen Nameserver, der ... *.com. 900 IN A 64.94.110.11 ... durch ein NXDOMAIN ersetzt. Alles andere ist genauso übler Pfusch wie das, was

Re: Verisign SiteFind

2003-09-16 Diskussionsfäden Ralph Angenendt
Thomas Roessler wrote: On 2003-09-16 14:35:20 +, Lutz Donnerhacke wrote: Man benötigt also REJECT Route im internen Netz. Nein. Man benötigt einen Nameserver, der ... *.com.900 IN A 64.94.110.11 ... durch ein NXDOMAIN ersetzt. Alles andere

Re: Verisign SiteFind

2003-09-16 Diskussionsfäden Florian Weimer
Ralph Angenendt [EMAIL PROTECTED] writes: Nein. Man benötigt einen Nameserver, der ... *.com. 900 IN A 64.94.110.11 ... durch ein NXDOMAIN ersetzt. Alles andere ist genauso übler Pfusch wie das, was Verisign aufgesetzt hat. ... solange es bei der

Re: Verisign SiteFind

2003-09-16 Diskussionsfäden Florian Weimer
Lutz Donnerhacke [EMAIL PROTECTED] writes: Derzeit schlagen Beschwerden auf, daß Mails mit fehlerhaften Empfängeradressen (die bei fehlendem MX an den A Record gehen) zu Verisign gehen, wo sie nicht hin sollen. Das ist noch das geringste Problem. Interessant ist die Situation, wenn man

Re: Verisign SiteFind

2003-09-16 Diskussionsfäden Nils Ketelsen
On Tue, Sep 16, 2003 at 05:07:50PM +0200, Florian Weimer wrote: Das ist noch das geringste Problem. Interessant ist die Situation, wenn man example.com 86400 IN MX 10 mail1.xeample.com example.com 86400 IN MX 20 mail2.example.com hat -- das funktionierte

Re: Verisign SiteFind

2003-09-16 Diskussionsfäden Nils Ketelsen
On Tue, Sep 16, 2003 at 09:23:23PM +0200, Florian Weimer wrote: Nils Ketelsen [EMAIL PROTECTED] writes: On Tue, Sep 16, 2003 at 05:07:50PM +0200, Florian Weimer wrote: 1. sender_verify, also die Funktion die Absenderdomain einer mail auf Existenz zu prüfen um Spammer abzuwehren,

Re: Verisign SiteFind

2003-09-16 Diskussionsfäden Florian Weimer
Nils Ketelsen [EMAIL PROTECTED] writes: Ich mache ganz gute Erfahrungen mit Callout-Prüfung. Das funktioniert bei Exim, wenn man besagte IP-Adresse mit ignore_target_hosts erdet. Callout-Prüfung heisst, er guckt nicht nur, ob der host existiert, sondern auch, ob der LowestMX (oder in

Re: Verisign SiteFind

2003-09-16 Diskussionsfäden Gert Doering
Hi, On Tue, Sep 16, 2003 at 09:23:23PM +0200, Florian Weimer wrote: 1. sender_verify, also die Funktion die Absenderdomain einer mail auf Existenz zu prüfen um Spammer abzuwehren, funktioniert jetzt wesetlich seltener. Also wieder ein Paar Spammer mehr die durchkommen. Ich mache ganz

Re: Verisign SiteFind

2003-09-16 Diskussionsfäden Florian Weimer
Gert Doering [EMAIL PROTECTED] writes: Hi, On Tue, Sep 16, 2003 at 09:23:23PM +0200, Florian Weimer wrote: 1. sender_verify, also die Funktion die Absenderdomain einer mail auf Existenz zu prüfen um Spammer abzuwehren, funktioniert jetzt wesetlich seltener. Also wieder ein Paar Spammer

Re: Verisign SiteFind

2003-09-16 Diskussionsfäden Neko \(Simone Demmel\)
Hi, Florian Weimer ([EMAIL PROTECTED]) - Tue, Sep 16, 2003 at 09:58:10PM +0200: Interessant, aber dafür werden Google und Co. sicherlich im Falle eines Falles schnell einen Spezialfall einbauen. Sie muessen aber doc auch wohl erst mal klaeren, ob die Domain existiert zumindest so

Re: Verisign SiteFind

2003-09-16 Diskussionsfäden Gert Doering
Hi, On Tue, Sep 16, 2003 at 10:23:41PM +0200, Florian Weimer wrote: On Tue, Sep 16, 2003 at 09:23:23PM +0200, Florian Weimer wrote: 1. sender_verify, also die Funktion die Absenderdomain einer mail auf Existenz zu prüfen um Spammer abzuwehren, funktioniert jetzt wesetlich seltener.