Re: ideenwettbewerb der stiftung bridge

2003-06-20 Diskussionsfäden Thomas Stadler
Am Donnerstag, 19. Juni 2003 14:46 schrieb Alvar Freude: - -- Heiko Recktenwald [EMAIL PROTECTED] wrote: Gegen sinnvolle Strukturen hab ich ja nichts, aber so alvarmaessig, sorry, naiv geht das nicht. Das muss von vorneherein viel breiter angelegt sein. Dazu gehoert erst mal Diskussion.

Re: ideenwettbewerb der stiftung bridge

2003-06-19 Diskussionsfäden Heiko Recktenwald
das neue stiftungsrecht ermöglicht personen, die geerbt haben, bzw. über ein grösseres vermögen verfügen, dies in stiftung anzulegen. wenn dies Das gabs an sich schon immer. Maezene und Maecenas.. gesellschaftlichem engagement zugute kommt, finde ich das sogar sehr begrüssenswert. die jury

Re: ideenwettbewerb der stiftung bridge

2003-06-19 Diskussionsfäden Heiko Recktenwald
Nein. Attac ist ja boese! Linke gruppierungen passen nicht in H.s Weltbild. Das ist doch absolut dummes Zeug. Sag mir mal lieber, was tatsaechlich links an attac ist. Dazu muesste es erst mal eine klare Politik geben. Alles so ein gesinnungsethischer Brei... H.

Re: ideenwettbewerb der stiftung bridge

2003-06-19 Diskussionsfäden Joerg-Olaf Schaefers
Hallo Liste, Wednesday, June 18, 2003, 11:35:16 PM, Heiko Recktenwald wrote: .. Noe, aber man kann trotzdem Fragen stellen, wer denn da ploetzlich wie warum wozu Macht ergreift. Man koennte freilich auch kurz auf einer deutlich angegebenen Seite nachschauen. Viele Fragen erledigen sich da

Re: ideenwettbewerb der stiftung bridge

2003-06-19 Diskussionsfäden Andreas Jellinghaus
Das jeder immer zum Selbstzweck arbeitet ist ja nichts neues. Interessant ist, wie sich der Selbstzweck zum Allgemeinwohl verhlt. Wenn jemand viel Geld in eine Sache pumpt, dann ist das ein guter Anlass zu hinterfragen, wie es da aussieht. Wieviel sind denn 100 mio euro im Vergleich zu Wahlkmpfen

Re: ideenwettbewerb der stiftung bridge

2003-06-19 Diskussionsfäden Joerg-Olaf Schaefers
Hallo Liste, Thursday, June 19, 2003, 12:28:28 AM, Andreas Jellinghaus wrote: .. Wieviel Geld wird in aktuelle Retorenbands gesteckt? Zumindest Sendezeit bekommen die deutlich mehr. Ja, aber die machen keine Politik mit dem erklaerten Ziel Druck auf eine demokratisch gewaehlte Regierung

Re: ideenwettbewerb der stiftung bridge

2003-06-19 Diskussionsfäden Heiko Recktenwald
Von Inhalten keine Spur, dafuer pure Emotion. Bisher versucht man ein Politik-Substitut ueber einfachste Formeln zu verkaufen. Sollte man tatsaechlich an konstruktiver Arbeit interessiert sein, koennte man wohl gut auf den medialen Krawall und die Effekthascherei ver- zichten. Ich finde

Re: ideenwettbewerb der stiftung bridge

2003-06-19 Diskussionsfäden Heiko Recktenwald
auch nich den Eindruck, als ob du einfach nur platt staenkern willst. Wenn da einer von Bewegung spricht, damit meine ich nicht speziell die braune Bewegung, dann ist das Teil der Kampagne und IMHO ein wichtiger. Das ist ja nicht so, dass da nur weiterverwiesen wird, es ist schon der Anfang der

Re: ideenwettbewerb der stiftung bridge

2003-06-19 Diskussionsfäden Heiko Recktenwald
Ja, aber die machen keine Politik mit dem erklaerten Ziel Druck auf eine demokratisch gewaehlte Regierung auzueben. Demokratie, schoenes Stichwort. Technokratie, ein anderes. Herrschaft der Fachleute, tatsaechlicher, was immer das ist, und selbsternannter, Eurokratie. Ziel koennte ja sein,

Re: ideenwettbewerb der stiftung bridge

2003-06-19 Diskussionsfäden Heiko Recktenwald
Ich kann bisher leider nicht sehen, dass dadurch politische Themen mehr Aufmerksamkeit bekommen. Bisher habe ich pathetische Clips Aber indem der Prozess dieser Stifterei (ala Maecenas, die muss man kennen, die Szene) etwas internetmaessiger offen gefuehrt worden waere, nicht so eher intern,

Re: ideenwettbewerb der stiftung bridge

2003-06-19 Diskussionsfäden Heiko Recktenwald
waere. Wenn wir uns sozusagen als Netizens eine Verfassung geben wollen, dann muss das ein offener Prozess sein. Und vor allem muss nicht schon vorher feststehen, wer die Goetter sind, wer bestimmt, wos lang geht, worum es ueberhaupt geht, genau darueber muss diskutiert werden. H.

Re: ideenwettbewerb der stiftung bridge

2003-06-19 Diskussionsfäden Joerg-Olaf Schaefers
Hallo Liste, Thursday, June 19, 2003, 11:25:06 AM, Heiko Recktenwald wrote: Aber indem der Prozess dieser Stifterei (ala Maecenas, die muss man kennen, die Szene) Ja, glaub mir, ich kenne die recht gut. Ich hoere immer nur Geld. Woran fehlts denn? Ausser in der eigenen Tasche. Zum Beispiel

Re: ideenwettbewerb der stiftung bridge

2003-06-19 Diskussionsfäden Kai Raven
Hallo Heiko, On Thu, 19 Jun 2003 11:25:06 +0200 (CEST) you wrote: Gegen sinnvolle Strukturen hab ich ja nichts, aber so alvarmaessig, sorry, naiv geht das nicht. Was verstehst Du denn unter 'sinnvollen Strukturen'. Mal davon ab, dass ich odem.org gut finde (mit Ausnahme des neuen Tour

Re: ideenwettbewerb der stiftung bridge

2003-06-19 Diskussionsfäden Alvar Freude
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 - -- Heiko Recktenwald [EMAIL PROTECTED] wrote: Gegen sinnvolle Strukturen hab ich ja nichts, aber so alvarmaessig, sorry, naiv geht das nicht. Das muss von vorneherein viel breiter angelegt sein. Dazu gehoert erst mal Diskussion. es ist immer

Re: ideenwettbewerb der stiftung bridge

2003-06-19 Diskussionsfäden Alvar Freude
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 - -- Alvar Freude [EMAIL PROTECTED] wrote: Keine Sorge, natürlich weiss ich von vielen Stellen/Sachen/Aktionen/Webseiten/Dokumenten/... die Verbesserungsbedürftig und ausbaufähig sind. Und ich wüsste auch viele Sachen, die hätten besser gemacht

Re: ideenwettbewerb der stiftung bridge

2003-06-19 Diskussionsfäden Lars Weitze
On Wed, 18 Jun 2003 23:39:05 +0200 (CEST) Heiko Recktenwald [EMAIL PROTECTED] wrote: Dazu muesste es erst mal eine klare Politik geben. Alles so ein gesinnungsethischer Brei... Genau! Dann lieber Faschos wie Stoiber und Koch. Die haben wenigstens eine Linie! Wir brauchen eine rechte Gesinnung!

Re: ideenwettbewerb der stiftung bridge

2003-06-19 Diskussionsfäden Lars Weitze
On Thu, 19 Jun 2003 14:20:14 +0200 Joerg-Olaf Schaefers [EMAIL PROTECTED] wrote: Gross wird das Geschrei doch erst, wenn Papi keine Fickelbilder mehr schauen kann ohne verraeterische Buchungen auf dem interfamiliaeren Konto zu hinterlassen, oder wem man dem Kind die Counterstrike-Seiten

Re: ideenwettbewerb der stiftung bridge

2003-06-19 Diskussionsfäden Joerg-Olaf Schaefers
Hallo Liste, Thursday, June 19, 2003, 5:53:59 PM, Lars Weitze wrote: .. Klar hat Attac ein wir wollen eine breite Basis haben-Problem. War nicht vorhin noch eine Diskussion in der Breite gefordert? Eine, die internetmaessiger offen gefuehrt wird [1]? Und ja, ich sehe in der Attac-Struktur

Re: ideenwettbewerb der stiftung bridge

2003-06-19 Diskussionsfäden Lars Weitze
On Thu, 19 Jun 2003 11:25:06 +0200 (CEST) Heiko Recktenwald [EMAIL PROTECTED] wrote: Gegen sinnvolle Strukturen hab ich ja nichts, aber so alvarmaessig, sorry, naiv geht das nicht. Das muss von vorneherein viel breiter angelegt sein. Dazu gehoert erst mal Diskussion. Besser als ewige

Re: ideenwettbewerb der stiftung bridge

2003-06-19 Diskussionsfäden Joerg-Olaf Schaefers
Hallo Liste, Thursday, June 19, 2003, 6:06:30 PM, Lars Weitze wrote: .. Noe. Der offizielle, gesellschaftiliche Tenor ist ja, das CS und Porno boese sind. Sicher, aber es wird nicht funktionieren einen Großteil der Jugend zu kriminalisieren. Das geht einfach an der Realitaet vorbei. An dieser

Re: ideenwettbewerb der stiftung bridge

2003-06-18 Diskussionsfäden Heiko Recktenwald
Immerhin On Tue, 17 Jun 2003, Florian Weimer wrote: Heiko Recktenwald [EMAIL PROTECTED] writes: stiftung bridge klingt auch nur nach juristischer Person, wozu? Stiftung Bridge klingt nach Stiftung Skat. gibts ja auch einen Verein, und wer ist da drin? Stiftungen? H.

Re: ideenwettbewerb der stiftung bridge

2003-06-18 Diskussionsfäden Heiko Recktenwald
gibts ja auch einen Verein, und wer ist da drin? Stiftungen? Die Idee ist Geld, ist ja auch sonst gut, 80% ans rote Kreuz, 3 % kommn dann auch in Afrika an, den Rest streicht sich so eine Buerokratenkaste ein. Wems bei Bewegung nicht klingelt, dem kann ich nicht helfen, H.

Re: ideenwettbewerb der stiftung bridge

2003-06-18 Diskussionsfäden Markus Beckedahl
At 20:38 17.06.2003 +0200, Heiko Recktenwald wrote: http://www.bewegungsstiftung.de Was ist denn DAS? Bewegungsstiftung link steht ja oben. draufklicken klappt auch! Und was ist so toll an attac? bleibt jedem selbst überlassen, sich eine meinung zu bilden. Vielleicht sollten die sich

Re: ideenwettbewerb der stiftung bridge

2003-06-18 Diskussionsfäden Lars Weitze
On Wed, Jun 18, 2003 at 01:10:12PM +0200, Markus Beckedahl wrote: Und was ist so toll an attac? bleibt jedem selbst überlassen, sich eine meinung zu bilden. sarksmus Nein. Attac ist ja boese! Linke gruppierungen passen nicht in H.s Weltbild. Die sind ja alle nur neidisch und haben keine

Re: ideenwettbewerb der stiftung bridge

2003-06-18 Diskussionsfäden Twister \(Bettina Jodda\)
On Dienstag, 17. Juni 2003 20:38, Heiko Recktenwald sed the following: ... Also eher bla, Jepp, jemand, der 15.000 Euro stiftet für eine Kampagne, mittels der man die Problematik der beschränkten Informationsfreiheit, Meinungsfreiheit, der verschärften Überwachung etc. an Leute heran

ideenwettbewerb der stiftung bridge

2003-06-17 Diskussionsfäden Markus Beckedahl
hallo, letzte woche wurde die stiftung bridge als unterstiftung der bewegungsstiftung (attac-nahe stiftung, die soziale bewegungen fördert, u.a. im irak-krieg die kampagne resist und den friedensgipfel von münchen) mit einer einlage von 120.000 euro gegründet. für dieses jahr wurde unter

Re: ideenwettbewerb der stiftung bridge

2003-06-17 Diskussionsfäden Heiko Recktenwald
http://www.bewegungsstiftung.de Was ist denn DAS? Bewegungsstiftung Und was ist so toll an attac? Vielleicht sollten die sich lieber auf ihre Kernkompetenzen beschraenken, was immer die sind. Marketingkompetenzen ersetzen keine Sachkompetenzen. stiftung bridge klingt auch nur nach

Re: ideenwettbewerb der stiftung bridge

2003-06-17 Diskussionsfäden Florian Weimer
Heiko Recktenwald [EMAIL PROTECTED] writes: stiftung bridge klingt auch nur nach juristischer Person, wozu? Stiftung Bridge klingt nach Stiftung Skat.