[FYI] Reed and Google in talks to share revenue

2004-09-21 Diskussionsfäden Axel H Horns
[Ich zitiere aus einer halboeffentlichen e-Mail einer hier ungenannt bleibenden Person: Alle die etwas sensibilisiert sind für die Probleme und Folgen, die sich aus der sogen. Zeitschriftenkrise ergeben, müssten bei der Mail unten misstrauisch werden. Jetzt ist ja eine Erungenschaft der

Re: computerimplemetierte Erfindung vs. Software

2004-09-21 Diskussionsfäden Rigo Wenning
Danke Axel, vielen Dank, das war lehrreich und bestätigt, daß die ganzen Dynamiken falsch laufen. 1/ Du mußt so breit wie möglich deklarieren, damit Dein Mandant zufrieden ist und keine Regreßansprüche stellen kann. 2/ Die Reduktion findet allein aufgrund der Einengung durch die

Re: computerimplemetierte Erfindung vs. Software

2004-09-21 Diskussionsfäden Thomas Hafner
Hi Rigo und Axel, vorneweg, das ist seit langem einer der interessantesten Threads zu dem Thema. Ich frage mich jetzt gerade wie das mit den Dynamiken weitergehen wird und kann. Eigentlich muesste doch an der Arbeitsweise der Patentaemter die Schraube gedreht werden? Nur wer kann das? Wie geht

Re: Terroristen gegen Freiheit?

2004-09-21 Diskussionsfäden Lars Weitze
On Sat, 18 Sep 2004 23:47:34 +1000 Peter Ross [EMAIL PROTECTED] wrote: WW2 wird gerne genommen... Deutschland wurde vorbeugend von Hitler befreit, ... Habe nie behauptet, das die Argumente gut sind... Gruss CD -- I am truly free only when all human beings, men and women,

Re: computerimplemetierte Erfindung vs. Software

2004-09-21 Diskussionsfäden Axel H Horns
On 21 Sep 2004, at 10:39, Rigo Wenning wrote: ABER: 1/ Die Patentämter sind viel zu überlastet um wirklich zu prüfen Dagegen koennte man ja theoretisch was tun - z.B. mehr Pruefer einstellen. Was ja in gewissem Umfang immerhin auch geschieht. 2/ Ein Beamter wird nach Erledigungen

Re: computerimplemetierte Erfindung vs. Software

2004-09-21 Diskussionsfäden Axel H Horns
On 20 Sep 2004, at 15:49, Rigo Wenning wrote: Am Monday 20 September 2004 15:18 verlautbarte Florian Weimer : Dazu muß das Patent rechtzeitig bekannt werden und nicht erst in den letzten fünf Jahren seiner Lebenszeit durchgesetzt werden. Die Das ist eines der wirklich dicken Probleme.

Re: computerimplemetierte Erfindung vs. Software

2004-09-21 Diskussionsfäden Martin Schröder
On 2004-09-21 21:51:35 +0200, Axel H Horns wrote: Wenn sich die Patentkritiker aus der IT-Szene sich darauf gestuerzt haetten, Druck zu machen, dass das Patentpruefungsverfahren verbessert und das System der Schrankenbestimmungen nachjustiert wird, statt Copyright only-Fundamentalismen

Re: computerimplemetierte Erfindung vs. Software

2004-09-21 Diskussionsfäden Peter Ross
Rigo Wenning wrote: Viele Länder (Frankreich, Australien) haben ein rein deklaratives System, das keine Prüfung kennt. Zufaelligerweise hat jemand auf einer australischen Mailingliste heute eine Antwort eines Patentamtsangestellten gepostet, das Verfahren in Neuseeland betreffend. (NZ != AUS,