Re: Datenschutz: Anzeige gegen T-Online

2003-04-23 Diskussionsfäden Holger Voss
Neko (Simone Demmel) schrieb am Wed, 23 Apr 2003 10:57:00 +0200: Holger Voss ([EMAIL PROTECTED]) - Tue, Apr 22, 2003 at 09:37:58PM +0200: Als Beschuldigter ist es nicht meine Aufgabe, (Straf-)Taten aufzuklären.Ich habe bis zum Beweis des Gegenteils als unschuldig zu gelten. Das ist die Theorie

Re: Datenschutz: Anzeige gegen T-Online

2003-04-23 Diskussionsfäden Holger Voss
Lutz Donnerhacke schrieb am Wed, 23 Apr 2003 17:18:59 + (UTC): * Andreas Jellinghaus wrote: Erhebst du daten über alle Serverkunden ? Also auch etwa für jemanden, der einen Mixmaster betreibt, und sicherlich daran keinerlei interesse hat? Wenn hier einer einen Mixmaster betreibt, dann kenne

Re: Spam

2003-04-23 Diskussionsfäden Holger Voss
Hi Simone, Neko (Simone Demmel) schrieb am Wed, 23 Apr 2003 19:57:00 +0200: [so einiges; HV] Habe ich Dich richtig verstanden: Du bist für maximale Protokollierung inklusive Kameraüberwachung, Zeitprotokolle Deiner privaten E-Mail-Kommunikation usw. Du willst lediglich nicht, dass

Re: Datenschutz: Anzeige gegen T-Online

2003-04-23 Diskussionsfäden Holger Voss
Kurt Jaeger schrieb am Wed, 23 Apr 2003 20:15:05 +0200: Leute, diese personenbezogenen Datenberge fallen beispielsweise im digitalen Telefonnetz (ja, auch fuer analoge Telefonanschluesse mit abgeschalteter Rufnummernweitergabe usw) und im GSM seit Jahren an und nur weil es kleinen Furz-ISPs gibt,

Re: Spam

2003-04-24 Diskussionsfäden Holger Voss
Neko (Simone Demmel) schrieb am Wed, 23 Apr 2003 22:40:57 +0200: Andreas Jellinghaus ([EMAIL PROTECTED]) - Wed, Apr 23, 2003 at 01:53:18PM +0200: Fein wäre das Zeitlimit auf einen Tag zu drücken, aber realistisch machbar sollte eine Woche sein. Vorweg: Ich bin (anders als Andreas) nach wie vor

Re: Datenschutz: Anzeige gegen T-Online

2003-04-24 Diskussionsfäden Holger Voss
Neko (Simone Demmel) schrieb am Wed, 23 Apr 2003 23:22:42 +0200: Andreas Jellinghaus ([EMAIL PROTECTED]) - Wed, Apr 23, 2003 at 06:58:59PM +0200: Wenn du bei meldung des Kunden das Logging erst angeschaltet hättest, damit wäre das nicht gegagen? Sicher, weniger bequem. Aeh? Da is doch alles

Re: Datenschutz: Anzeige gegen T-Online

2003-04-24 Diskussionsfäden Holger Voss
Neko (Simone Demmel) schrieb am Wed, 23 Apr 2003 23:38:58 +0200: Holger Voss ([EMAIL PROTECTED]) - Wed, Apr 23, 2003 at 09:05:39PM +0200: Der beste Beweis dafuer ist den wahren Schuldigen zu benennen. Warum sollten (abseits von Matlock und anderen Krimis) unschuldig Verdächtigte schneller die

Re: Datenschutz: Anzeige gegen T-Online

2003-04-24 Diskussionsfäden Holger Voss
Neko (Simone Demmel) schrieb am Thu, 24 Apr 2003 00:23:26 +0200: Der bestellte Service - Internet - war ja da. Nur weigert sich $Kunde die Rechnung zu bezahlen [...] Es ging in meiner Anzeige ausdrücklich um Verbindungsdaten, die (in meinem Fall: weil keine Zeit- oder Volumenbegrenzung besteht)

Re: Datenschutz: Anzeige gegen T-Online

2003-04-24 Diskussionsfäden Holger Voss
Lutz Donnerhacke schrieb am Thu, 24 Apr 2003 12:44:36 + (UTC): * Holger Voss wrote: Lutz Donnerhacke wrote: Ich bin Admin. Ich darf das, ich mache das. Und ich bin im Recht. Aua. Wenn ich als Admin bei meinem Arbeitgeber so argumentieren würde, würde ich (hoffentlich) ziemlich einen

Re: [multipart] Re: Datenschutz: Anzeige gegen T-Online

2003-04-24 Diskussionsfäden Holger Voss
Lutz Donnerhacke schrieb am Thu, 24 Apr 2003 13:12:33 + (UTC): * Holger Voss wrote: Ich sehe jedenfalls nicht, dass die Guten (ISPs, die schon heute großen Wert auf Datenschutz legen) gegenüber den Bösen (ISPs, die wenig Wert auf Datenschutz legen) besonders übel behandelt werden. Dann

Re: [multipart] Re: Datenschutz: Anzeige gegen T-Online

2003-04-24 Diskussionsfäden Holger Voss
Lutz Donnerhacke schrieb am Thu, 24 Apr 2003 13:21:18 + (UTC): Das Warum interessiert mich als Kunden überhaupt nicht. (Mich als technisch interessierten Menschen interessiert das Warumschon, aber das ist ein anderes Thema.) Du wirst entschuldigen, aber ich halte Dich mit der Aussage für

Re: [multipart] Re: Datenschutz: Anzeige gegen T-Online

2003-04-25 Diskussionsfäden Holger Voss
Lutz Donnerhacke schrieb am Thu, 24 Apr 2003 19:53:46 + (UTC): * Holger Voss wrote: Nach dem Warum wird nur gelegentlich gefragt. Noch seltener interessiert die technische Ursachenbeschreibung wirklich, meist ist dasWarum nur 'ne rhetorische Frage. Und Du löst diese Probleme, indem Du

Re: Datenschutz: Anzeige gegen T-Online

2003-04-25 Diskussionsfäden Holger Voss
Lutz Donnerhacke schrieb am Thu, 24 Apr 2003 19:44:20 + (UTC): Dann bist Du nicht Admin. Das kannst Du nicht beurteilen. Doch. Anhand Deiner Aussagen. Sie sind derartig praxisfremd, daß Du kein Admin sein kannst. Sollen wir jetzt wirklich das Kindergartenspiel Du bist gar kein echter

Spam / Lumos (Heise Newsticker)

2003-04-25 Diskussionsfäden Holger Voss
Projekt Lumos soll Spam im Keim ersticken [24.04.2003 21:12 ] Eines der größten Probleme mit unerwünschten Mailsendungen im elektronischen Briefkasten ist, dass der Absender in fast allen Fällen eine ungültige Antwortadresse angibt. Das für die Spam-Mail verantwortliche Marketing-Unternehmen

Re: [FYI] DNA Fingerprinting for All!

2003-04-28 Diskussionsfäden Holger Voss
Hartmut Pilch schrieb am Sat, 26 Apr 2003 14:59:17 +0200 (CEST): 1. Die Verhältnismäßigkeit der Mittel ist keinesfalls gewahrt, wenn eineDatenbank mit mehreren 10 Millionen Datensätzen aufgebaut wird um einigehundert Straftaten aufzuklären. und ein paar tausend weitere durch höhere

Re: [FYI] DNA Fingerprinting for All!

2003-04-28 Diskussionsfäden Holger Voss
Hi Simone! Neko (Simone Demmel) schrieb am Mon, 28 Apr 2003 21:55:17 +0200: Holger Voss ([EMAIL PROTECTED]) - Mon, Apr 28, 2003 at 09:41:18PM +0200: Eine erfolgreiche Totalkontrolle wäre also eine gute Totalkontrolle? [...] Wenn man dann darueber nachdenkt, koennte der ein oder andere das

Re: [multipart] Re: Datenschutz: Anzeige gegen T-Online

2003-04-30 Diskussionsfäden Holger Voss
Lutz Donnerhacke schrieb am Tue, 29 Apr 2003 08:40:56 + (UTC): * Holger Voss wrote: Ich halte Datensammlung auch dann für gefährlich, wenn nicht beabsichtigt ist, die gesammelten Daten an staatliche Stellen weiterzugeben. man Paranoia. Wenn Du meinst ... Bei Datenschutz und

Heise Newsticker: Falsche Versprechungen in 0190-Spam bleiben straflos

2003-05-01 Diskussionsfäden Holger Voss
Falsche Versprechungen in 0190-Spam bleiben straflos [01.05.2003 14:49 ] Jemand der dich kennt hat uns beauftragt, dir eine Nachricht zu senden. Die Person ist verrückt nach dir. Wenn du wissen willst, wer diese Person ist, dann rufe folgende Nummer an: 0190... Mit diesem Text wurden in den

Re: Datenschutz: Anzeige gegen T-Online

2003-05-09 Diskussionsfäden Holger Voss
Hallo Oliver! Oliver Gassner schrieb am Sun, 04 May 2003 10:28:37 +0200: On Wed, 23 Apr 2003 23:58:52 +0200, Holger Voss [EMAIL PROTECTED] wrote: Wie schon vorhin geschrieben: Deine Lösungsansätze haben die (imho erschreckende!!!) Tendenz, zu Ungunsten von Persönlichkeitsrechten zu gehen, auch

Re: Datenschutz: Anzeige gegen T-Online

2003-05-16 Diskussionsfäden Holger Voss
Hi Oliver, sorry für die späte Antwort! Oliver Gassner schrieb am Fri, 09 May 2003 09:44:15 +0200: Ich hab nicht 100% des Threads gelesen, aber wie genau sind denn DeineLösungsansätze zur Verhinderung/Ermittlung bei Hacking (DoS, Spam undBetrugshandlungen im Netz? Das war nicht mein Ansatz.

Massen-DNA-Tests (was: Datenschutz: Anzeige gegen T-Online)

2003-05-16 Diskussionsfäden Holger Voss
Markus Schaaf schrieb am Mon, 12 May 2003 11:17:30 +0200: Ich habe ja kurz mal den Massengentest hier in Bochum erwähnt Ich fand Deine Berichte ziemlich eindrucksvoll! Hast Du Zeit und Nerven, die Vorgänge zitierfähig zu dokumentieren, erhaltene Schreiben eingescannt zu veröffentlichen usw.?

Re: [FYI] FBI GEGEN INTERNET-TELEFONIE

2003-08-02 Diskussionsfäden Holger Voss
On 31 Jul 2003 21:18:36 +0200 Andreas Jellinghaus [EMAIL PROTECTED] wrote: naja, zurück zum thema: welche verschlüsselung gibt es für VoIP, Nachdem PGPfone (http://www.pgpi.org/products/pgpfone/, http://web.mit.edu/network/pgpfone/) scheinbar schon seit einiger Zeit nicht mehr

Re: spiegel.de goes rotten.com

2003-08-02 Diskussionsfäden Holger Voss
On Fri, 25 Jul 2003 07:48:35 +0200 Florian Weimer [EMAIL PROTECTED] wrote: Holger Voss [EMAIL PROTECTED] writes: Es erschreckt mich ohnehin, wie unkritisch die Ermordung zweier Menschen (Kussei Hussein und Udai Hussein) durch eine angreifende Militärmacht (USA) in den Medien und durch

Re: spiegel.de goes rotten.com

2003-08-02 Diskussionsfäden Holger Voss
On Sun, 27 Jul 2003 07:55:42 +0200 Oliver Gassner [EMAIL PROTECTED] wrote: On Sat, 26 Jul 2003 13:04:51 +0200, Florian Weimer [EMAIL PROTECTED] wrote: Gottesstaat zum Beispiel. Langfristig sicherlich nicht wünschenswert, aber immer noch besser als die jetzige Lage. Ist es besser von

Re: spiegel.de goes rotten.com

2003-08-02 Diskussionsfäden Holger Voss
On Sat, 26 Jul 2003 13:02:53 +0200 Florian Weimer [EMAIL PROTECTED] wrote: Die USA hätten gerne das Heft in der Hand, aber dies scheint überwiegend doch nicht der Fall zu sein. Und wir sollten beten, daß die USA es nicht schaffen. Das ist doch Blödsinn. Man mag diesen Angriffskrieg

Re: spiegel.de goes rotten.com

2003-08-02 Diskussionsfäden Holger Voss
On Fri, 25 Jul 2003 11:18:34 +0200 Oliver Gassner [EMAIL PROTECTED] wrote: Aus dem Gebäude wurde wohl auch geschossen. Würdest du nicht schießen, wenn du von einem Killerkommando verfolgt würdest? Den Hussein-Brüdern ist viel vorzuwerfen. Keine Frage. Aber dass sie auf die us-amerikanischen

Re: spiegel.de goes rotten.com

2003-08-02 Diskussionsfäden Holger Voss
On 25 Jul 2003 16:03:41 +0200 Andreas Jellinghaus [EMAIL PROTECTED] wrote: Zudem woher die aufregung um erschossenen Leute, die (der teil dürfte glaubhaft sein) in einem Gebäude waren aus dem heftig geschossen wurde. Was spricht dagegen, dass Menschen das Gebäude, in dem sie leben bzw.

Re: spiegel.de goes rotten.com

2003-08-02 Diskussionsfäden Holger Voss
On Sat, 26 Jul 2003 10:59:55 + R. Lemke [EMAIL PROTECTED] wrote: Kai Raven wrote: Da es fast zeitgleich ist - anders gefragt: Ist ein 100.000-Bomben Luftangriff auf Hamburg aufgrund der Naziverbrechen gerechtfertigt? Ja. Weil das Volk, das dabei getroffen wurde, mit seiner

Re: spiegel.de goes rotten.com

2003-08-02 Diskussionsfäden Holger Voss
On Sat, 02 Aug 2003 20:05:09 +0200 Oliver Gassner [EMAIL PROTECTED] wrote: Die Gewalt, mit der sich die Hussein-Brüder gegen einen US-Mordanschlag wehrten? Ich nehme an, die war (anders als die meiste der ungezählten Gewalttaten, die vom Hussein-Clan ausgingen) gerechtfertigt. Äh? Wenn

Re: spiegel.de goes rotten.com

2003-08-02 Diskussionsfäden Holger Voss
On Sat, 02 Aug 2003 20:03:57 +0200 Oliver Gassner [EMAIL PROTECTED] wrote: So wie sie de Deutschen 45 bedroht haben. Wenn du das ernsthaft auf eine Stufe setzen willst, machst du dich imho lächerlich. Holger pgp0.pgp Description: PGP signature

Re: spiegel.de goes rotten.com

2003-08-02 Diskussionsfäden Holger Voss
On Sat, 02 Aug 2003 20:48:41 +0200 Florian Weimer [EMAIL PROTECTED] wrote: Holger Voss [EMAIL PROTECTED] writes: Das Volk - welches auch immer - ist kein Individuum. Warum schreibst Du von den Vereinigten Staaten dann als Individuum? Ich betrachte die USA nicht als Individuum, sondern

Technologien verhindern (was: [FYI] Trusted Computing' Frequen...)

2003-10-04 Diskussionsfäden Holger Voss
Hallo! Ich muss zugeben: eine sehr späte Reaktion von mir. Aber sie ist mir wichtig ... On Tue, 19 Aug 2003 02:30:29 +0200 Matthias Hannich [EMAIL PROTECTED] wrote: Eine Technologie als solche lohnt sich gar nicht zu verhindern. Forschung oder Entwicklung ist nie falsch, falsch kann aber

Re: Technologien verhindern (was: [FYI] Trusted Computing' Frequen...)

2003-10-06 Diskussionsfäden Holger Voss
Hallo Heiko, hallo Liste! On Sat, 4 Oct 2003 15:56:48 +0200 (CEST) Heiko Recktenwald [EMAIL PROTECTED] wrote: Dein Atombombenargument find ich ehrlich gesagt ziemlich albern. Du meinst vermutlich meinen Satz: Es ist nicht nur falsch, eine Atombombe zu zünden oder den Befehl dazu zu geben,

Re: Technologien verhindern

2003-10-06 Diskussionsfäden Holger Voss
Hallo Matthias, hallo Liste! On Sun, 05 Oct 2003 12:46:02 +0200 Matthias Hannich [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] indem wir zuviel Energie darauf verwenden zu versuchen, bestimmte Technologien und Technoligieansätze zu verhindern, werden wir womöglich am Ende gar nichts erreicht haben. Die

Re: Technologien verhindern

2003-10-15 Diskussionsfäden Holger Voss
On Thu, 09 Oct 2003 17:43:53 +0200 Matthias Hannich [EMAIL PROTECTED] wrote: Beispiel Atommülllagerung: Soll die Anti-Atomkraft-Bewegung der Atomwirtschaft konstruktiv bei der Entwicklung von Atommülllagern behilflich sein, die nicht ganz so unsicher wie heutige Lager sind? Die

Re: Das deutsche Maut System

2003-10-15 Diskussionsfäden Holger Voss
On Sun, 12 Oct 2003 08:42:39 +1000 (EST) Peter Ross [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich habe hier aber die Wahl - ein mobiles Telephon mit mir tragen oder nicht. [...] Ich bin derzeit auf Arbeitssuche. Jeder, dem ich die Bewerbung schicke, antwortet, wenn er interessiert ist, per Mobile.

Re: Das deutsche Maut System

2003-10-15 Diskussionsfäden Holger Voss
On Sun, 12 Oct 2003 10:26:33 +0200 R. Lemke [EMAIL PROTECTED] wrote: So ähnlich läuft das inzwischen mit den Babyphonen. Kinder sind unausgesprochen von kleinst auf an den großen Bruder gewöhnt. So unterläuft man sehr elegant und unbemerkt die Unverletzlichkeit der Privatsphäre, bevor sie

Re: praeventive Telephonueberwachung

2003-10-15 Diskussionsfäden Holger Voss
On Wed, 15 Oct 2003 15:04:31 +0200 Thomas Riedel [EMAIL PROTECTED] wrote: Übrigens: kürzlich massakrierte in Bremen eine polizeibekannt psychisch Kranke mit ebenso polizeibekannten gefährlichen Wahnvorstellungen eine etwa zwanzigjährige Nachbarin mit vielen Messerstichen. Nun mal Tacheles:

Re: Neues von der Bezirksregierung und der Staatsanwaltschaft

2003-10-15 Diskussionsfäden Holger Voss
Hi Alvar! On Tue, 14 Oct 2003 23:35:08 +0200 Alvar Freude [EMAIL PROTECTED] wrote: http://odem.org/aktuelles/staatsanwalt.de.html Kurzzusammenfassung: Die Bezirksregierung stellte Strafanzeige gegen mich wegen TeleTrust.info (nun: FreedomFone, http://w2p.odem.org/); ein Geschäftsführer

Re: Technologien verhindern

2003-10-19 Diskussionsfäden Holger Voss
On Wed, 15 Oct 2003 23:25:30 +0200 Matthias Hannich [EMAIL PROTECTED] wrote: Mag sein, aber es zählt doch Populismus. D.h. wenn Du zum falschen Zeitpunkt etwas sagst, was z.B. das Volk nicht hören will (Du aber vollkommen recht hast, neutral betrachtet) dann verlierst Du die Möglichkeit

Re: [FYI] SZ: Ein Staat mit tausend Augen

2004-01-10 Diskussionsfäden Holger Voss
On Sun, 4 Jan 2004 20:48:01 +0100 (CET) Hartmut Pilch [EMAIL PROTECTED] wrote: Wahrscheinlich gab es auch frueher viele Gruende, persoenliche Informationen zurueckzuhalten, aber es bestand z.B. ein Konsens darueber, dass man sich am Telefon mit Namen meldet und eventuelle Nachteile im

Re: [FYI] SZ: Ein Staat mit tausend Augen

2004-01-10 Diskussionsfäden Holger Voss
Hi Gert! On Sat, 10 Jan 2004 14:48:51 +0100 Gert Doering [EMAIL PROTECTED] wrote: On Sat, Jan 10, 2004 at 02:22:49PM +0100, Holger Voss wrote: Was kommt eigentlich allen daran zu Gute, wenn Menschen sich am (privaten) Telefon mit vollem Namen melden? Der Anrufer weiss, wen er dran hat

Re: Spamjaeger nach Meckenheim

2004-01-22 Diskussionsfäden Holger Voss
On Wed, 21 Jan 2004 23:51:06 +0100 Joerg-Olaf Schaefers [EMAIL PROTECTED] wrote: RTL machte gerade auch mal wieder auf die Gefahr aufmerksam, die von frei zugänglichen Briefbom- benbauanleitungen ausgeht. http://www.stern.de/tv/sterntv/index.html?id=519041nv=cp_L2_rt Anarchismus wird gleich

Re: Amitai Etzioni zu Vollanonymitaet und SPAM

2004-01-27 Diskussionsfäden Holger Voss
On Tue, 27 Jan 2004 15:49:55 +0100 Kurt Jaeger [EMAIL PROTECTED] wrote: Wir haben Autonummern. Daher: Unidentifizierter Strassenverkehr ist untersagt. Mein Fahrrad hat keine Autonummer. Wenn ich Bus oder Bahn oder Taxi benutze, zeige ich keinen personenbezogenen Ausweis vor. Ich bin kein

Re: Amitai Etzioni zu Vollanonymitaet und SPAMMusik, Musikindustrie, Tauschbörsen, Kopieren, Kommunismus

2004-02-10 Diskussionsfäden Holger Voss
On Thu, 29 Jan 2004 16:55:55 +0100 (CET) Hartmut Pilch [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich spreche nicht vom Klauen sondern von gegen den Willen der Urheber an deren Werke kommen u.dgl. Wobei ich auch diese Formulierung irreführend, nein: falsch finde. Meist geht es weniger um den Willen der

Re: Amitai Etzioni zu Vollanonymitaet und SPAMMusik, Musikindustrie, Tauschbörsen, Kopieren, Kommunismus

2004-02-10 Diskussionsfäden Holger Voss
On Fri, 30 Jan 2004 19:47:56 +0100 Florian Laws [EMAIL PROTECTED] wrote: Es geht um die Einstellung der Leute und um das Argument Macht Musik billiger, dann wird sie auch wieder gekauft. Wenn die Leute beim Konzerteintritt maulen, obwohl sie weniger zahlen sollen, als sie am gleichen Abend

Re: Amitai Etzioni zu Vollanonymitaet und SPAM

2004-02-11 Diskussionsfäden Holger Voss
On Tue, 27 Jan 2004 13:20:07 +0100 (CET) Hartmut Pilch [EMAIL PROTECTED] wrote: es fällt mir schwer, mir vorzustellen, dass man die legitimen Funktionen von Freenet etc nicht auch ohne verwischte Verantwortlichkeit erfüllen kann. Nehmen wir einen Unrechtsstaat deiner Wahl: Dort kann nur

Re: [FYI] [heise] Wie man den Fernseher vor Zuschauern schützt

2004-03-12 Diskussionsfäden Holger Voss
Hallo! Tim Bartel [EMAIL PROTECTED] schrieb/wrote: Wie man den Fernseher vor Zuschauern schützt Vgl. auch Spiegel Online, Wenn der digitale Videorekorder streikt: http://www.spiegel.de/netzwelt/politik/0,1518,290252,00.html Gruß Holger -- GPG-Fingerprint 2004: 7ACC C689 E979 C02C F254

OT: terroristische Vereinigungen (was: [FYI] Wir nun mittendrin im Beenden des Rechtsstaatsprinzips.)

2004-04-01 Diskussionsfäden Holger Voss
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo Nils! Nils Ketelsen schrieb/wrote (01.04.2004 22:58): | Naja, in Israel (oder vielmehr in den von Israel kontrollierten Gebieten) | gibt es aber auch noch anderen Gruende, warum einige Terrororganisationen | extrem viel Zulauf haben. So

Re: Teen who posted own photo charged with child porn

2004-04-05 Diskussionsfäden Holger Voss
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Christoph Moench-Tegeder schrieb/wrote (05.04.2004 00:40): | Das schon, aber da war auch von Missbrauch die Rede. Kann man sich selbst | missbrauchen? Mindestens kann man dazu gebracht werden, sich selbst zu missbrauchen. Okay, für einen Gesetzestext

Re: [FYI] Der Spindoktor fragt: Verstopfen RSS-Feeds das Netz?

2004-05-07 Diskussionsfäden Holger Voss
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo! Gert Doering schrieb/wrote (03.05.2004 09:05): | On Mon, May 03, 2004 at 12:18:56AM +0200, Holger Voss wrote: | | Dein persönliches Erleben verschiedener Einzelfälle ändert m. E. nichts | daran, dass E-Mails im Durchschnitt _wesentlich_

Re: [FYI] Der Spindoktor fragt: Verstopfen RSS-Feeds das Netz?

2004-05-02 Diskussionsfäden Holger Voss
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo Gert, hallo Liste! Gert Doering schrieb/wrote (02.05.2004 19:03): | On Sun, May 02, 2004 at 05:56:29PM +0200, Lars Weitze wrote: | | On Sun, May 02, 2004 at 12:05:43PM +0200, Oliver Gassner wrote: | | Dort steht, dass eine E-Mail bald langsamer

[Fwd: Personenbezogene Daten beim Kauf eines Prepaid-Handys]

2004-05-02 Diskussionsfäden Holger Voss
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 - Original-Nachricht Betreff: Personenbezogene Daten beim Kauf eines Prepaid-Handys Datum: Sun, 02 May 2004 23:55:16 +0200 Von: Holger Voss [EMAIL PROTECTED] An: Datenschutzbeauftragte NRW [EMAIL PROTECTED] Holger Voss

Re: [FYI] EU data retention proposal by .fr/.ie/.se/.uk

2004-05-02 Diskussionsfäden Holger Voss
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Florian Weimer schrieb/wrote (02.05.2004 23:21): | Lutz Donnerhacke [EMAIL PROTECTED] writes: | | Dewegen hätte ich gern maximal vier Tage. Ja, das reicht. | | Nein, vier Tage sind zu wenig. Viele Leute erhalten Daten erst mit | einer Verzögerung von

Prepaid-Handys anonym kaufen

2004-04-27 Diskussionsfäden Holger Voss
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo, ich habe heute in mehreren Läden versucht, ein Handy mit Prepaid-Karte anonym zu kaufen. - Vergeblich. ~ Nachdem das Verkaufsgespräch grundsätzlich erfolgreich verlaufen war (Mir wurde ein Produkt angeboten, ich war mit Produkt und Preis

Re: Prepaid-Handys anonym kaufen

2004-04-27 Diskussionsfäden Holger Voss
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo Joerg-Olaf, hallo Liste! Joerg-Olaf Schaefers schrieb/wrote (27.04.2004 23:01): | ich habe heute in mehreren Läden versucht, ein Handy mit Prepaid-Karte | anonym zu kaufen. - Vergeblich. | ~ Nachdem das Verkaufsgespräch grundsätzlich

Re: Prepaid-Handys anonym kaufen

2004-04-28 Diskussionsfäden Holger Voss
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo! Kurt Jaeger schrieb/wrote (28.04.2004 05:51): | Es kann imho doch nicht sein, dass ein Bundesverwaltungsgericht | sagt Beim Kauf eines prepaid-handies muessen keine Daten | gespeichert werden aber letztendlich dadurch, dass die Verkaeufer | alle

Re: Prepaid-Handys anonym kaufen

2004-04-28 Diskussionsfäden Holger Voss
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo Martin, Martin Uecker schrieb/wrote (28.04.2004 20:30): | ~ Mit welchen Rechtsmitteln kann ich zum Beispiel gegen Laden X | vorgehen, wenn dessen Angestellte sich ausdrücklich deswegen weigern, | mir ein Prepaid-Handy zu verkaufen, weil ich

[FYI] jW: Kennzeichen-Scannen in Bayern

2004-04-28 Diskussionsfäden Holger Voss
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 http://www.jungewelt.de/2004/04-29/017.php junge Welt vom 29.04.2004 Interview Kennzeichen-Scannen in Bayern: Autofahrer unter Terrorverdacht? jW sprach mit Peter Schaar, Bundesbeauftragter für den Datenschutz Interview: Maike Dimar F: In Bayern,

Re: [FYI] CSU: Feierabendprogrammierer aus der Open-Source-Ecke zerstoeren die IT-Wirtschaft Muenchens

2004-06-18 Diskussionsfäden Holger Voss
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Joerg-Olaf Schaefers schrieb/wrote (17.06.2004 00:14): | Wednesday, June 16, 2004, 11:16:05 PM, Gert Doering wrote: | | ... | Wie wäre es mit Siemens, die in einigen Bereichen doch ziemlich | auf Microsoft als Plattform setzen setzen? | | Wuerde es

Re: (FYI) [presse-list] Schon die Speicherung von Nutzungsdaten ist rechtswidrig!

2004-07-02 Diskussionsfäden Holger Voss
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Lutz Donnerhacke schrieb/wrote (02.07.2004 11:23): | * Heiko Gilles wrote: | | Nach §6 Absatz 1 ist das aber so korrekt: | | Du liest das Gesetz falsch :-) | Das TDDSG enthält *kein* Verbot der Speicherung, sondern eine | Erlaubnis zur Speicherung von

Re: Hallo liebe Rechtsexperten !

2004-07-25 Diskussionsfäden Holger Voss
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo Michael, RA Michael Seidlitz schrieb/wrote (25.07.2004 10:21): | am 25.07.2004 9:41 Uhr schrieb Daniel Koerner unter | [EMAIL PROTECTED]: | | es ist mir völlig klar, daß jeder erfolgte Computer-Einbruch bereits | Computersabotage ist. Jetzt meine

Re: Hallo liebe Rechtsexperten !

2004-07-27 Diskussionsfäden Holger Voss
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo, RA Michael Seidlitz schrieb/wrote (25.07.2004 12:00): | [...] | Auch hier muss der Täter zu einer *bestimmten* Tat auffordern, doch kann sie | nach herrschender Auffassung weniger konkretisiert sein als bei § 26 StGB, | [...] Danke für die

Re: Presseerklaerung - Datenschutzklage gegen T-Online

2005-05-10 Diskussionsfäden Holger Voss
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Florian Weimer schrieb: * Holger Voss: Die Internet-Adressen (IP-Adressen) der KundInnen zu speichern, ist weder für Abrechnungs-, noch für Betriebszwecke erforderlich. Es gibt in diesem Punkt durchaus andere Ansichten. Stimmt. Insbesondere

Datenschutzklage gegen T-Online

2005-05-19 Diskussionsfäden Holger Voss
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Holger Voss [...] E-Mail: [EMAIL PROTECTED] Tel.: +49 251 [...] 48[...] Münster Fax: +49 251

Gericht: T-Online speichert Daten illegal

2005-07-01 Diskussionsfäden Holger Voss
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Holger Voss [...] E-Mail: [EMAIL PROTECTED] Tel.: +49 251 [...] 48[...] Münster Fax: +49 251

Berufungsverhandlung: Speicherung von Internetverbindungsdaten bei T-Online illegal?

2005-12-05 Diskussionsfäden Holger Voss
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Holger Voss [...] E-Mail: [EMAIL PROTECTED] 48[...] Münster Telefon: +49 251 [...] Münster, den 5. Dezember 2005

Berufung Voss ./. T-Online (Vorratsspeicherung), Termin fuer Entscheidungsverkuendung

2006-01-23 Diskussionsfäden Holger Voss
Hallo, am Mittwoch (25. Januar 2006) will das Landgericht Darmstadt eine Entscheidung im Fall meiner Klage gegen die T-Online AG verkünden. Meine Klage richtet sich gegen die Praxis der T-Online AG, Verbindungsdaten Ihrer KundInnen wie IP-Adresse und Verbindungszeiten ohne Notwendigkeit und

LG Darmstadt: T-Onlines Speicherung von Verbindungsdaten illegal

2006-01-25 Diskussionsfäden Holger Voss
Holger Voss [...] E-Mail: [EMAIL PROTECTED] 48[...] Münster Tel.: +49 251 [...] Münster, den 25. Januar 2006 Presseerklärung

Re: Berufung Voss ./. T-Online (Vorratsspeicherung), Termin fuer Entscheidungsverkuendung

2006-01-25 Diskussionsfäden Holger Voss
Hi Andreas, hi Liste, Andreas Jellinghaus schrieb/wrote (25.01.2006 11:42): http://www.heise.de/newsticker/meldung/68801 Liest sich ja toll. Herzlichen Glückwunsch Holger Danke! das ist ein Urteil, das uns hoffentlich Allen zugute kommt. p.s. ja, leider, wenn die vermaledeite

Re: Berufung Voss ./. T-Online (Vorratsspeicherung), Termin fuer Entscheidungsverkuendung

2006-01-26 Diskussionsfäden Holger Voss
Gert Doering schrieb/wrote (25.01.2006 22:55): Und zwischen eine vernuenftige Zeit aufheben, welcher User welche IP- Adresse hatte (z.B. 3-7 Tage oder so) und massiv Daten ueber Internet- Nutzer sammeln bestehen auch noch *klitzekleine* Unterschiede. Jede Zeit, die eine vernünftige

Re: Berufung Voss ./. T-Online (Vorratsspeicherung), Termin fuer Entscheidungsverkuendung

2006-01-26 Diskussionsfäden Holger Voss
Kurt Jaeger schrieb/wrote (25.01.2006 22:40): Im TKG gibt es m.W. Paragraphen, aus denen T-Online herleiten kann, dass sie zweckbeschraenkt die IPs fuer Abuse-Bekaempfung (Netzsicherheit) speichern und auswerten duerfen, aber dann eben nicht fuer andere Zwecke verwenden. D.h. Zweckbindung. §

Re: Berufung Voss ./. T-Online (Vorratsspeicherung), Termin fuer Entscheidungsverkuendung

2006-01-26 Diskussionsfäden Holger Voss
Lutz Donnerhacke schrieb/wrote (26.01.2006 10:06): Es geht in dem konkreten Fall um die Erlaubnis der Speicherung von Daten aufgrund des TDDSG. Nein. Das Gericht bezieht sich auf das TKG (insbes. §§ 96 und 97). Dies heißt jedoch nicht, daß damit die Speicherung verboten sei. Verboten ist

Re: Berufung Voss ./. T-Online (Vorratsspeicherung), Termin fuer Entscheidungsverkuendung

2006-01-26 Diskussionsfäden Holger Voss
Gert Doering schrieb/wrote (26.01.2006 09:24): Ich weise nochmal daraufhin, dass wer hatte diese IP zu einem gegebenen Zeitpunkt *keine* Daten ueber ihre Kommunikation (im Sinne von Gegenstellen, Verbindungsdaten oder gar Verbindungsinhalte sind). Es ist genau eine Hälfte der Information von

Re: Berufung Voss ./. T-Online (Vorratsspeicherung), Termin fuer Entscheidungsverkuendung

2006-01-26 Diskussionsfäden Holger Voss
Hallo, Gert Doering schrieb/wrote (26.01.2006 17:46): On Thu, Jan 26, 2006 at 04:40:24PM +0100, Holger Voss wrote: Jede Zeit, die eine vernünftige Abuse-Behandlung möglich macht, macht auch Strafverfolgung, Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen, Verfolgung von unerwünschten

Re: Berufung Voss ./. T-Online (Vorratsspeicherung), Termin fuer Entscheidungsverkuendung

2006-01-26 Diskussionsfäden Holger Voss
Florian Weimer schrieb/wrote (26.01.2006 18:44): * Holger Voss: Jede Zeit, die eine vernünftige Abuse-Behandlung möglich macht, macht auch Strafverfolgung, Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen, Verfolgung von unerwünschten Meinungsäußerungen etc. möglich. Es gehört zum

Re: Berufung Voss ./. T-Online (Vorratsspeicherung), Termin fuer Entscheidungsverkuendung

2006-01-26 Diskussionsfäden Holger Voss
Hallo, Gert Doering schrieb/wrote (26.01.2006 17:48): On Thu, Jan 26, 2006 at 04:48:54PM +0100, Holger Voss wrote: Eine IP-Adresse ist ein Identifier, kein Kommunikation. Zweck der IP ist _nicht_, Personen identifizieren zu können, sondern Datenpakete passend zu routen

Re: Berufung Voss ./. T-Online (Vorratsspeicherung), Termin fuer Entscheidungsverkuendung

2006-01-27 Diskussionsfäden Holger Voss
Lutz Donnerhacke schrieb/wrote (26.01.2006 23:30): * Holger Voss wrote: Unterschied 1: Die Standardsituation bei Telefonie ist, dass die Rufnummer _nicht_ übertragen wird. Ohne ausdrückliche Einwilligung wird die Rufnummer nicht übertragen: Wer einen neuen Anschluss beantragt wird gefragt

Re: Berufung Voss ./. T-Online (Vorratsspeicherung), Termin fuer Entscheidungsverkuendung

2006-01-27 Diskussionsfäden Holger Voss
Lutz Donnerhacke schrieb/wrote (27.01.2006 11:17): [...] Bei der Telefonie passiert das erstmals in der Vermittlungsstelle. [...] Bei TCP/IP passiert das erstmals auf dem Rechner des Nutzers. Daraus ergibt sich doch, dass Gerts Vergleich unpassend ist. Gruß Holger -- GPG-Fingerprint 2006:

Re: Berufung Voss ./. T-Online (Vorratsspeicherung), Termin fuer Entscheidungsverkuendung

2006-01-27 Diskussionsfäden Holger Voss
Hallo, Kurt Jaeger schrieb/wrote (26.01.2006 23:35): Eine Einstellung jeglicher Strafverfolgung habe ich hier gar nicht gefordert. Ein komplettes Verbot der IP-Adressen-Speicherung laeuft darauf hinaus. Diese Behauptung ist doch absurd. Ebenso gut könntest du behaupten, die

Re: Berufung Voss ./. T-Online (Vorratsspeicherung), Termin fuer Entscheidungsverkuendung

2006-01-27 Diskussionsfäden Holger Voss
Thomas Hochstein schrieb/wrote (27.01.2006 17:44): Holger Voss schrieb: Jede Zeit, die eine vernünftige Abuse-Behandlung möglich macht, macht auch Strafverfolgung, Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen, Verfolgung von unerwünschten Meinungsäußerungen etc. möglich. Die Ansicht, daß es

Re: Berufung Voss ./. T-Online (Vorratsspeicherung), Termin fuer Entscheidungsverkuendung

2006-01-28 Diskussionsfäden Holger Voss
Lutz Donnerhacke schrieb/wrote (27.01.2006 22:08): * Holger Voss wrote: Andere Alternative für Provider: Sich an das Gesetz halten und unmittelbar nach Ende der Internetverbindung die Zuordnung der IP-Adresse zum Anschluss der KundIn bzw. zum Anmeldenamen der KundIn löschen. Unsinn. Wenn

Re: Berufung Voss ./. T-Online (Vorratsspeicherung), Termin fuer Entscheidungsverkuendung

2006-01-28 Diskussionsfäden Holger Voss
Hallo, Florian Weimer schrieb/wrote (28.01.2006 11:53): * Holger Voss: Die Grund- und Menschenrechte und die Datenschutzrechte haben nicht zuletzt das Ziel, die Menschen gegenüber dem Staat bzw. der Staatsgewalt zu schützen. Ja, aber seit dem Wegfall des Telekom-Monopols kannst Du das Dir

Re: Berufung Voss ./. T-Online (Vorratsspeicherung), Termin fuer Entscheidungsverkuendung

2006-01-28 Diskussionsfäden Holger Voss
Hallo, Florian Weimer schrieb/wrote (28.01.2006 12:53): Du gibst Dich hier zwar reichlich autonom, aber letztlich rufst Du nach Väterchen Staat, der gewisse, Dir nicht genehme, aber durchaus beliebte Angebote unterbinden soll. Mir geht es hier vor allem darum, den Zugriff (nicht nur, aber

Re: Berufung Voss ./. T-Online (Vorratsspeicherung), Termin fuer Entscheidungsverkuendung

2006-01-28 Diskussionsfäden Holger Voss
Florian Weimer schrieb/wrote (28.01.2006 13:42): * Holger Voss: Mir geht es hier vor allem darum, den Zugriff (nicht nur, aber vor allem) des Staates auf Telekommunikationsvorgänge zu begrenzen. Das erreichst Du aber nicht durch Beschränkung der Erhebung! ??? Natürlich kann der Staat

Re: Berufung Voss ./. T-Online (Vorratsspeicherung), Termin fuer Entscheidungsverkuendung

2006-01-28 Diskussionsfäden Holger Voss
Lutz Donnerhacke schrieb/wrote (28.01.2006 13:12): * Holger Voss wrote: * Holger Voss wrote: Andere Alternative für Provider: Sich an das Gesetz halten und unmittelbar nach Ende der Internetverbindung die Zuordnung der IP-Adresse zum Anschluss der KundIn bzw. zum Anmeldenamen der KundIn

Re: Berufung Voss ./. T-Online (Vorratsspeicherung), Termin fuer Entscheidungsverkuendung

2006-01-28 Diskussionsfäden Holger Voss
Hallo, Gert Doering schrieb/wrote (28.01.2006 15:50): bzw. ich finde dynamische IPs alleine bereits eine Entwicklung in eine sinnlose Richtung, und kaeme niemals auf die Idee, fuer meinen Internetzugang so etwas zu verwenden. T-Online hat sich dazu im hier diskutierten Verfahren wie folgt

Re: Berufung Voss ./. T-Online (Vorratsspeicherung), Termin fuer Entscheidungsverkuendung

2006-02-03 Diskussionsfäden Holger Voss
Gert Doering schrieb/wrote (02.02.2006 21:11): Das Fernmeldegeheimnis umfasst - nach meinem Verstaendnis - - wer hat mit wem (wann) telefoniert (Verbindungsdaten) - was wurde gesprochen (Inhalte) aber nicht - wer hatte 1997 die Telefonnummer 089/32168 Auch wenn du und Lutz es

Re: Berufung Voss ./. T-Online (Vorratsspeicherung), Termin fuer Entscheidungsverkuendung

2006-02-03 Diskussionsfäden Holger Voss
Lutz Donnerhacke schrieb/wrote (03.02.2006 16:57): * Holger Voss wrote: Wenn und weil sich meine Beteiligung an Telekommunikationsvorgängen anhand der Vorratsspeicherung von IP-Adressen (sei es für zwei Tage oder für zwei Jahre) nachvollziehen lässt Es trifft nicht zu, daß aus der Zuordnung

Re: Berufung Voss ./. T-Online (Vorratsspeicherung), Termin fuer Entscheidungsverkuendung

2006-02-03 Diskussionsfäden Holger Voss
Florian Weimer schrieb/wrote (03.02.2006 17:22): * Holger Voss: Dem Fernmeldegeheimnis unterliegen der Inhalt der Telekommunikation und ihre näheren Umstände, insbesondere die Tatsache, ob jemand an einem Telekommunikationsvorgang beteiligt ist oder war. Das Fernmeldegeheimnis erstreckt sich

Re: Berufung Voss ./. T-Online (Vorratsspeicherung), Termin fuer Entscheidungsverkuendung

2006-02-03 Diskussionsfäden Holger Voss
Lutz Donnerhacke schrieb/wrote (03.02.2006 18:47): * Thomas Stadler wrote: Jemand hat eine bestimmte IP-Adresse und weiss, dass damit zu einem ganz bestimmten Zeitpunkt, z.B. ein Download stattgefunden hat. Jemand hat eine bestimmte Rufnummer und weiß, daß davon zu einem ganz bestimmten

Re: Berufung Voss ./. T-Online (Vorratsspeicherung), Termin fuer Entscheidungsverkuendung

2006-02-03 Diskussionsfäden Holger Voss
Hallo, Gert Doering schrieb/wrote (03.02.2006 18:28): On Fri, Feb 03, 2006 at 04:47:19PM +0100, Holger Voss wrote: Dem Fernmeldegeheimnis unterliegen der Inhalt der Telekommunikation und ihre näheren Umstände, insbesondere die Tatsache, ob jemand an einem Telekommunikationsvorgang beteiligt

Re: Berufung Voss ./. T-Online (Vorratsspeicherung), Termin fuer Entscheidungsverkuendung

2006-02-03 Diskussionsfäden Holger Voss
Gert Doering schrieb/wrote (03.02.2006 19:00): On Fri, Feb 03, 2006 at 06:53:01PM +0100, Thomas Stadler wrote: Doch. Durch diese Zuordnung soll der Beteiligte eines Kommunikationsvorgangs identifiziert werden. Ein zunaechst noch anonym hinter einer IP-Adresse stehender User soll mit Namen

Re: Berufung Voss ./. T-Online (Vorratsspeicherung), Termin fuer Entscheidungsverkuendung

2006-02-04 Diskussionsfäden Holger Voss
Thomas Hochstein schrieb/wrote (04.02.2006 00:59): Thomas Stadler schrieb: Den konkreten Telekommunikationsvorgang hat der Anfragende zumeist schon selbst ermittelt. Er moechte von dem Provider dazu jetzt nur noch eine Verknuepfung mit Namen und ladungsfaehiger Anschrift eines Nutzers, der

Re: Berufung Voss ./. T-Online (Vorratsspeicherung), Termin fuer Entscheidungsverkuendung

2006-02-04 Diskussionsfäden Holger Voss
Thomas Hochstein schrieb/wrote (04.02.2006 10:34): Martin Uecker schrieb: Die RegTP wollte den Providern vorschreiben, daß sie die Namen aller Prepaid-Karten-Käufer erheben und mit zogeordneter Nummer speichern muß. Das Bundesverwaltungsgericht hat dies für rechtswidrig erklärt, weil das

Re: Berufung Voss ./. T-Online (Vorratsspeicherung), Termin fuer Entscheidungsverkuendung

2006-02-06 Diskussionsfäden Holger Voss
Thomas Hochstein schrieb/wrote (06.02.2006 19:04): Der Unterschied ist allein der, daß Telefonnummern (und statischze IP-Adressen) in der Regel längerfristiger vergeben werden als dynamische IP-Adressen. Das macht letztere aber noch nicht zu einem Verbindungsdatum. Dynamische IP-Adressen

Re: Berufung Voss ./. T-Online (Vorratsspeicherung), Termin fuer Entscheidungsverkuendung

2006-02-06 Diskussionsfäden Holger Voss
Thomas Hochstein schrieb/wrote (06.02.2006 12:31): Ich wüßte nicht, warum ein gesetzestreuer (!) Endnutzer das als Damokles-Schwert sehen sollte, und ich wüßte auch nicht, warum die nicht rechtstreuen von Interesse sein sollten. Grund- und Menschenrechte haben selbstverständlich auch für

Re: Berufung Voss ./. T-Online (Vorratsspeicherung), Termin fuer Entscheidungsverkuendung

2006-02-06 Diskussionsfäden Holger Voss
Thomas Hochstein schrieb/wrote (04.02.2006 12:54): Holger Voss schrieb: Bitte klär uns doch etwas genauer über die diesbezügliche Rechtsprechung auf. http://www.jurablogs.com/meldungen/2005/03/04/9173/ Danke für den Link. Ich habe die Verfahren nicht in ihrer Gesamtheit verfolgen können

Re: Berufung Voss ./. T-Online (Vorratsspeicherung), Termin fuer Entscheidungsverkuendung

2006-02-06 Diskussionsfäden Holger Voss
Gert Doering schrieb/wrote (04.02.2006 21:47): Ach *da* tickt die Uhr. Verbindung mit dem Internet = Verbindungsdatum. Interessante Interpretation. Eine Interpretation, die außer mir auch das AG Darmstadt, das LG Darmstadt und die T-Online AG vertreten haben. Genau das ist schließlich das

Re: Berufung Voss ./. T-Online (Vorratsspeicherung), Termin fuer Entscheidungsverkuendung

2006-02-06 Diskussionsfäden Holger Voss
Lutz Donnerhacke schrieb/wrote (06.02.2006 13:50): * Thomas Stadler wrote: Um hier beim Telefonnummernvergleich zu bleiben: Teilt Dir Deine Telefongesellschaft bei jedem Anruf eine neue Nummer zu? Dann bist Du telefonisch wirklich schwierig zu erreichen. Wie gesagt: Die Zeiten, wo jeder

  1   2   >