Re: Problem mit CD-ROM Server

2002-02-03 Thread Wilhelm Wienemann
Hallo Andreas! Andreas Metzler schrieb am Samstag, 02. Februar 2002: Wilhelm Wienemann [EMAIL PROTECTED] wrote: hier versuche ich einen CD-ROM Server zu nutzen. Leider funktioniert die Nutzung des CD-ROM über NFS aber nicht. Alle anderen exportierten Verzeichnisse kann ich mounten und

soundblaster

2002-02-03 Thread riasol
hallo ich habe eine soundblaster 1024 live, jetzt würde ich gerne den sound zum laufen bringen. mein problem ist das ich nicht weiß welches modul ich laden muss. ich habe mal so alles probiert was nach soundblaster klingt geht aber nicht. die einzigen module die gehen sind sound und

Re: soundblaster

2002-02-03 Thread Robert Kasunic
Hallo Kai, On Sun, Feb 03, 2002 at 12:04:27PM +0100, [EMAIL PROTECTED] wrote: Dein Realname an dieser Stelle wäre schön. ich habe eine

Re: Iptable-Firewall fürAnfänger

2002-02-03 Thread Michael Pahle
Am Sonntag, 3. Februar 2002 11:48 schrieb Stefan Werner: Das liegt wohl daran, dass Du irgendwie Samba ausgesperrt hast, denn wie Du in einer anderen Mail geschrieben hast: Mittlerweile habe ich leider festgestellt, daß ich von meinem Win-Client nicht mehr auf das Home-Verzeichnis auf

Re: soundblaster

2002-02-03 Thread Kai Riasol Gonzalez
im modconf finde ich das modul nicht und wenn ich insmod emu10k1 mache bekomme ich folgenden fehlermeldung /lib/modules/2.4.17-k7/kernel/drivers/sound/emu10k1/emu10k1.o: unresolved symbol ac97_read_proc_Rbae4da72 /lib/modules/2.4.17-k7/kernel/drivers/sound/emu10k1/emu10k1.o: unresolved symbol

Re: soundblaster

2002-02-03 Thread Kai Riasol Gonzalez
hat sich erledigt, wenn man genau schaut findet man auch die sachen danke für die hilfe -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Iptable-Firewall fürAnfänger

2002-02-03 Thread Stefan Werner
On Son, 03 Feb 2002, Michael Pahle wrote: Das einzigste, was ich zwischendurch in der smb.conf geändert hatte, war das Eintragen von interfaces = 192.168.6.11 ändere das mal so: interfaces = 192.168.6.11/255.255.255.0 lo bind interfaces only = yes Wenn Deine Subnet Maske 255.255.255.0

Re: soundblaster

2002-02-03 Thread Stefan Werner
On Son, 03 Feb 2002, Kai Riasol Gonzalez wrote: im modconf finde ich das modul nicht und wenn ich insmod emu10k1 mache bekomme ich folgenden fehlermeldung /lib/modules/2.4.17-k7/kernel/drivers/sound/emu10k1/emu10k1.o: unresolved symbol ac97_read_proc_Rbae4da72

Re: Fragen zu Latex

2002-02-03 Thread Christian Obst
On Sun, Feb 03, 2002 at 07:46:01AM +0100, Eckhard Hoeffner wrote: * Christian Obst [EMAIL PROTECTED] [03 02 02 00:03]: Hallo Liste! Ich habe vor kurzem mit Latex angefangen und habe gleich ein paar Fragen: 1. Wie kann ich die Größe des Seitenrands ändern? Ich benutze die Klasse article.

Re: [long] Re: Dienste beschraenken

2002-02-03 Thread Alexander Weiss
Hallo! * Guido Hennecke [EMAIL PROTECTED] [020201 23:20]: At 01.02.2002, Christian Schmidt wrote: udp0 0 0.0.0.0:123 0.0.0.0:* Das ist ntp (in meinem Fall chrony). udp0 0 0.0.0.0:67 0.0.0.0:*

Re: Iptable-Firewall fürAnfänger

2002-02-03 Thread Michael Pahle
Am Sonntag, 3. Februar 2002 12:58 schrieb Stefan Werner: ändere das mal so: interfaces = 192.168.6.11/255.255.255.0 lo bind interfaces only = yes Inzwischen kann ich wieder das home-Verzeichnis und die darin befindlichen auf dem Server öffnen und von Windoof aus benutzen. Aber

boot parameter fuer 3c59x

2002-02-03 Thread Thomas Rödiger
Hallo, das der 3com Treiber 3x59x hat folgende Parameter: name type description debug int The debug message level, 0 (no messages) to 6 (wordy). options int[] The media type override and card operation settings full_duplex int[]

Re: Iptable-Firewall fürAnfänger

2002-02-03 Thread Michael Pahle
Hi! Das Problem mit dem Zugriff auf mein home-Verzeichnis von WinME aus hab ich (wieder) im Griff. Ich kann wieder 'schreibend im Verzeichnis tätig werden. Es handelte sich vermutlich um Rechteprobleme des Verzeichnisses /home/michael auf dem Server und nicht an der smb.conf. Drucker geht

Re: Dienste beschraenken

2002-02-03 Thread Andreas Metzler
Waldemar Brodkorb [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] Wo wir gerade über Sicherheit reden: Warum überhaupt bind? Weil manchen Menschen die Lizensen von Dan Bernstein vielleicht nicht zusagen. Hallo! Prinzipielles ACK, aber es gibt bee Lizenzen und bee Lizenzen, mit der von djbdns

Re: Netscape 4.78

2002-02-03 Thread Andreas Metzler
Hartmut Figge [EMAIL PROTECTED] wrote: [netscape 4.79] Ich wuerde eindringlich davon abraten, Pakete von Personen zu verwenden, die man nicht persoenlich kennt. Ich koennte ein Boesling sein, der Trojaner versteckt hat. Klar. Ich haette nur die Sourcepakete begutachtet. Ferner sind meine

Re: Iptable-Firewall fürAnfänger

2002-02-03 Thread Stefan Werner
On Son, 03 Feb 2002, Michael Pahle wrote: Am Sonntag, 3. Februar 2002 12:58 schrieb Stefan Werner: Inzwischen kann ich wieder das home-Verzeichnis und die darin befindlichen auf dem Server öffnen und von Windoof aus benutzen. Das ist doch schon mal gut. Hast Du den xinetd am laufen?

kmix als benutzer

2002-02-03 Thread Kai Riasol Gonzlez
hallo der sound funktioniert als root wunderbar nur als user ist da nix zu machen. was muss man denn noch machen um als user zum beispiel mit kmix seine einstellungen ändern zu können. kai -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme?

Re: boot parameter fuer 3c59x

2002-02-03 Thread Stefan Klein
Hallo, Am Sonntag, 3. Februar 2002 14:10 schrieb Thomas Rödiger: Hallo, [ ... modinfo 3c59x ... ] Wie ich dies Optionen beim laden des Moduls uebergebe ist mit klar. Ich habe den Treiber allesdings in den Kernel eingebaut, und moechte jetzt verhindern, dass die Karte in den

Re: Iptable-Firewall fürAnfänger

2002-02-03 Thread Michael Pahle
Am Sonntag, 3. Februar 2002 15:49 schrieb Stefan Werner: Wenn Du möchtest, kannst Du mir die smb.conf und die xinetd.conf mal per PM zuschicken. Kommt gleich :) Achso, wenn Du das machst, schicke doch noch mal ein ifconfig von Deinem Server und die IP(s) des/der Client(s) mit. Dann muss ich

Re: kmix als benutzer

2002-02-03 Thread Michael Pahle
Am Samstag, 2. Februar 2002 15:46 schrieb Kai Riasol González: hallo der sound funktioniert als root wunderbar nur als user ist da nix zu machen. was muss man denn noch machen um als user zum beispiel mit kmix seine einstellungen ändern zu können. Hi! Helfen kann ich dir soweit nicht, außer

Re: 2.4er Kernel

2002-02-03 Thread Marco Herrn
Hallo, On Sat, Feb 02, 2002 at 12:28:48PM +0100, marco wrote: On Fri, Feb 01, 2002 at 02:58:15PM +0100, Eduard Bloch wrote: Benutzt du VESA-Framebuffer? Der Kernel-Maintainer weigert sich, vesafb im Kernel zu aktivieren. Siehe bugs.debian.org/kernel/ Das scheint das Problem zu sein. Ich

Re: kmix als benutzer

2002-02-03 Thread Marco Herrn
Hallo, On Sun, Feb 03, 2002 at 04:04:38PM +0100, Michael Pahle wrote: Am Samstag, 2. Februar 2002 15:46 schrieb Kai Riasol González: hallo der sound funktioniert als root wunderbar nur als user ist da nix zu machen. was muss man denn noch machen um als user zum beispiel mit kmix seine

Re: kmix als benutzer

2002-02-03 Thread Michael Pahle
Am Sonntag, 3. Februar 2002 16:15 schrieb Marco Herrn: Befindet ihr euch in der Gruppe audio? Jetzt ja und er Sound geht! Danke ;-) Nur hab ich kein kmix o.ä. gefunden. Bei mir ist aber die Soundkarte eh im Kernel eingebunden. -- Michael Pahle Website: http://www.lug-ketsch.de -- Zum

Re: kmix als benutzer

2002-02-03 Thread Bernd Grube
Moin! * Kai Riasol González [EMAIL PROTECTED] [020202 15:46]: hallo der sound funktioniert als root wunderbar nur als user ist da nix zu machen. Als Root: gpasswd -a user audio MfG Bernd -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme?

Re: kmix als benutzer

2002-02-03 Thread Sven Herzberg
Am Son, 2002-02-03 um 16.37 schrieb Dr. Hans Ulrich Rilling: *On Sat, Feb 02, 2002 at 03:46:03PM +0100, Kai Riasol González wrote: der sound funktioniert als root wunderbar nur als user ist da nix zu machen. was muss man denn noch machen um als user zum beispiel mit kmix seine

Re: soundblaster

2002-02-03 Thread Dirk Haage
BTW, diese Soundkarte kann doch DolbySurround (jedenfalls steht das überall). Kann man das unter Linux auch irgendwie aktivieren/sinnvoll nutzen? Wenn ja, hat da jemand ein paar Tips oder Links zu?# /dirk -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe.

Re: Iptable-Firewall fürAnfänger

2002-02-03 Thread Markus Kolb
- Original Message - From: Michael Pahle [EMAIL PROTECTED] To: Debian-ML [EMAIL PROTECTED] Sent: Sunday, February 03, 2002 1:35 PM Subject: Re: Iptable-Firewall fürAnfänger Danke für diesen Hinweis. Mittlerweile hab ich mitbekommen, wie man Demons neu startet und das man das nach

Re: Iptable-Firewall fürAnfänger

2002-02-03 Thread Michael Pahle
Am Sonntag, 3. Februar 2002 15:05 schrieb Markus Kolb: [2002/02/03 14:23:56, 0] lib/util_sock.c:open_socket_in(830) bind failed on port 139 socket_addr = 127.0.0.1. Error = Address already in use Ist das alles was darin steht? Was wurde denn davor gemacht...? Das wird öfter

Re: [Debian]Mein ISDN legt immer auf :(

2002-02-03 Thread Enrico
hallo, Passwort und Benutzername? Denn wählen tut er ja, nur nicht drinbleiben. sind egal bei freenet, kann man sich beliebig aussuchen (jedenfalls steht da beliebig) OK, habe eben mal flüchtig in Deine Konfig geschaut. In der device.ippp0 ist als Remote-MSN die Variable $NUMBER eingetragen.

CD-Brenner über Samba freigeben?

2002-02-03 Thread Michael Pahle
Hi! Wie kann man einen CD-Brenner auf einem Linux-Server mit Samba für Windoof nutzbar machen? -- Michael Pahle Website: http://www.lug-ketsch.de -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Siemens Gigaset M101 Data und debian ?!?

2002-02-03 Thread Michael Renner
On Wednesday 30 January 2002 22:22, Ralph Bergmann wrote: Hallo! Ich hab folgendes Problem. Ich sitze bei einem Freund und wir versuchen ein Siemens Gigaset M101 Data unter debian zu betreiben. (Das Gigaset Data ist eine Kiste, die ein analoges Modem simuliert die Daten aber per Funk zu

Apache Verzeichnis mit PW schützen

2002-02-03 Thread Sven Müller
Hallo! Ich benutzte Apache und möchte ein Verzeichnis Passwort schützen. Location /intern AuthType Basic AuthName geschuetzter Bereich AuthUserFile /etc/htpasswd require valid-user /Location Auf meinem alten Rechner hat das auch immer sehr gut funktioniert. Doch diesen habe ich nun auf

Konsolenwechsel und Window-Manager - Woody

2002-02-03 Thread Georg Simon
Neustart, Einloggen und startx startet meinen Window-Manager auf tty1. Mit Strg+Alt+F2 komme ich auf tty2, und mit Alt+F1 wieder auf tty1, ABER NICHT MEHR IN DEN WINDOWMANAGER. Stattdessen stehen da die Kommentare, die das X-System zu meinem XF86Config-4 hat. Was mache ich falsch ? Georg --

Re: CD-Brenner über Samba freigeben?

2002-02-03 Thread Thomas Amm
On Sun, 3 Feb 2002 17:52:51 +0100 Michael Pahle [EMAIL PROTECTED] wrote: Wie kann man einen CD-Brenner auf einem Linux-Server mit Samba für Windoof nutzbar machen? IMHO gar gar nicht. Allerdings gibt es einen extra Server unter http://wwwhomes.uni-bielefeld.de/jhaeger/webCDwriter/ ist

Re: Konsolenwechsel und Window-Manager - Woody

2002-02-03 Thread Sebastian Inacker
Hallo Georg. On Sun, 3 Feb 2002, Georg Simon wrote: Neustart, Einloggen und startx startet meinen Window-Manager auf tty1. Mit Strg+Alt+F2 komme ich auf tty2, und mit Alt+F1 wieder auf tty1, ABER NICHT MEHR IN DEN WINDOWMANAGER. X wird auf der ersten freien Konsole gestartet, d.h. Dein

Re: Konsolenwechsel und Window-Manager - Woody

2002-02-03 Thread Ulrich Wiederhold
Hallo Georg, hier tut's ein Alt+Ctrl+F7. Gruß Uli -- 'The box said, 'Requires Windows 95 or better', so i installed Linux - TKK 5 -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Realisierung eines Internetcafe?s mit Linux

2002-02-03 Thread Benedikt Meurer
On Son, Feb 03, 2002 at 11:35:46 +0100, Stefan Meister wrote: Hallo Liste Hallo Poster :) Nun die Frage: Wie kann man es erreichen, die gekaufte Zeit einem bestimmten Rechner zuzuordnen. Kunde kauft 1 Std Internet. Er setzt sich an Rechner A welcher über einen Server (Proxy?!) ans

Re: [Debian] woody + xfs - Installation

2002-02-03 Thread andreas well
Hallo Dominik, Hallo Wilhelm, Hallo Liste, so jetzt hat die Installation letztendlich geklappt, es war doch etwas kompliezierter als gedacht. @ Dominik Vielen Dank für den Link zu Deinen Bootdisketten, welche mir ein großes Stück weitergeholfen haben. Das einzige Problem was ich mit den

Re: Dienste beschraenken

2002-02-03 Thread Waldemar Brodkorb
Hallo *, From the keyboard of me, Hallo Christian, From the keyboard of Christian, tcp0 0 0.0.0.0:515 0.0.0.0:* LISTEN Noch einmal ein Dankeschön für die Hinweise!! Das ist dein lpd. Kannst du, wenn es der lprng ist folgendermaßen auf das innere Interface

ATI Rage 128 Pro AGP

2002-02-03 Thread Anselm Schardt
Hallo, meine Graffikkarte ATI Rage 128 Pro AGP (ASIC-ID 5046) funktioniert unter SuSE 7.x /XFree86 4.x problemlos. Unter debian 2.2 r2 potato mit XFree86 4.0.1 von der LinuxLand-CD bricht die Konfiguration mit xf86cfg ab. Ich habe die XF86Config von SuSE nach debian (/etc/X11/XF86Config)

Xemacs21.4 Bugreport - welches Packet?

2002-02-03 Thread Helmut Metzdorf
Hi, vor knapp zwei wochen habe ich auf meinem Arbeitsplatzrechner ein neues Perl-modul installiert. Dabei hat dselect zugleich unter anderem Xemacs upgedatet, mit unschönen Folgen. Dired funktioniert nicht mehr, es kommen regelmässige Meldungen das das Autosaving Probleme macht und

Re: Konsolenwechsel und Window-Manager - Woody

2002-02-03 Thread Georg Simon
On Sun, 3 Feb 2002, Georg Simon wrote: Neustart, Einloggen und startx startet meinen Window-Manager auf tty1. Mit Strg+Alt+F2 komme ich auf tty2, und mit Alt+F1 wieder auf tty1, ABER NICHT MEHR IN DEN WINDOWMANAGER. X wird auf der ersten freien Konsole gestartet, d.h. Dein Window

unbenutzte Module entladen und cron

2002-02-03 Thread Jens Kubieziel
Hallo, in diversen Dokus habe ich gelesen, dass man mit rmmod -a alle Module entfernen kann, die auf 'autoclean' und 'unused' gesetzt sind und ausserdem mind. einmal benutzt wurden. Was ich nicht fand: Wie kann ich diese Module entladen, wenn sie noch nicht benutzt wurden und wenn ich

Was lauscht auf Port 5865

2002-02-03 Thread Georg Koss
Hallo und einen schönen Abend allen Lesern! Ich bekomme bei einem Portscan einen lauschenden Prozess auf Port 5865, den ich nicht zuordnen kann. Ich konnte diesen Port in /etc/services nicht finden. Wo könnte ich noch nachsehen oder wie sucht man Aktivitäten auf Ports allgemein (RTFM's,

Re: Was lauscht auf Port 5865

2002-02-03 Thread Sven Müller
Hallo! Eine telnet Verbindung auf fragwürdige Ports hilft oft weiter! Gruss, Sven On Sun, Feb 03, 2002 at 08:26:45PM +0100, Georg Koss wrote: Hallo und einen schönen Abend allen Lesern! Ich bekomme bei einem Portscan einen lauschenden Prozess auf Port 5865, den ich nicht zuordnen kann.

Re: Was lauscht auf Port 5865

2002-02-03 Thread Kevin Krammer
On Sunday, 3. February 2002 20:26, Georg Koss wrote: Hallo und einen schönen Abend allen Lesern! Ich bekomme bei einem Portscan einen lauschenden Prozess auf Port 5865, den ich nicht zuordnen kann. Ich konnte diesen Port in /etc/services nicht finden. Wo könnte ich noch nachsehen oder wie

Re: ATI Rage 128 Pro AGP

2002-02-03 Thread Georg Simon
Anselm Schardt schrieb: Hallo, meine Graffikkarte ATI Rage 128 Pro AGP (ASIC-ID 5046) funktioniert unter SuSE 7.x /XFree86 4.x problemlos. Unter debian 2.2 r2 potato mit XFree86 4.0.1 von der LinuxLand-CD bricht die Konfiguration mit xf86cfg ab. Ich habe die XF86Config von SuSE nach debian

Kernel update mit apt

2002-02-03 Thread Kevin Krammer
Hi Leute! Ich wollte mal fragen, ob es irgendwelche Fallstricke, ect. gibt, die man beachten sollte, wenn man den kernel par apt-get upgraden möchte. Konkret möchte ich den momentan installierten 2.2.19 durch den 2.4.17 ersetzten. Sollte # apt-get install kernel-image-2.4.17 klappen, oder

Re: Apache Verzeichnis mit PW schtzen

2002-02-03 Thread Alexander Schmehl
* Sven Müller [EMAIL PROTECTED] [020203 18:17]: In der Logdatei steht, das der Username nicht gefunden wurde. Die Passswortdatei habe ich ganz normal, wie auf dem alten System auch, mit htpasswd erstellt. Wenn ich mir die Datei anschaue ist mein Benutzername auch zu lesen. Wem gehört denn

Re: Was lauscht auf Port 5865

2002-02-03 Thread Waldemar Brodkorb
Hallo Georg, From the keyboard of Georg, Hallo und einen schönen Abend allen Lesern! Ich bekomme bei einem Portscan einen lauschenden Prozess auf Port 5865, den ich nicht zuordnen kann. Ich konnte diesen Port in /etc/services nicht finden. Wo könnte ich noch nachsehen oder wie sucht man

Re: Was lauscht auf Port 5865

2002-02-03 Thread Udo Mller
Hallo Georg, * Georg Koss [EMAIL PROTECTED] [03-02-02 20:26]: Hallo und einen schönen Abend allen Lesern! Ich bekomme bei einem Portscan einen lauschenden Prozess auf Port 5865, den ich nicht zuordnen kann. Ich konnte diesen Port in /etc/services nicht finden. Wo könnte ich noch nachsehen

Re: Konsolenwechsel und Window-Manager - Woody

2002-02-03 Thread Sebastian Inacker
Hallo Georg. [...] Neustart. gdm wartet auf tty7. Ich gehe auf tty1 und starte den Window-Manager mit startx -- :1 Dann gehe ich auf tty2. Jetzt kann ich auf jede von sieben Konsolen wechseln, aber auf tty1 sehe ich nur die Start-Kommentare des X-Systems. Ich komme also nicht mehr in den

Re: Was lauscht auf Port 5865

2002-02-03 Thread Stefan Klein
N'Abend Am Sonntag, 3. Februar 2002 20:26 schrieb Georg Koss: Hallo und einen schönen Abend allen Lesern! Ich bekomme bei einem Portscan einen lauschenden Prozess auf Port 5865, den ich nicht zuordnen kann. Ich konnte diesen Port in /etc/services nicht finden. Wo könnte ich noch nachsehen

smbmount

2002-02-03 Thread Chris Hessmann
Moin, ich versuche verzweifelt, die SZ Jahres-CDROMs unter Linux zu starten. Die Linux-Kiste ist ein Notebook und hat kein CD-ROM. Ich habe die CDs von einem W2k-Rechner gemountet. Installation funktioniert perfekt, aber beim Starten beschwert er sich, dass er das catalog file nicht lesen

Re: Was lauscht auf Port 5865

2002-02-03 Thread Georg Koss
Hallo Waldemar! Danke für Deine Antwort, On Sun, Feb 03, 2002 at 08:45:48PM +0100, Waldemar Brodkorb wrote: Hallo Georg, man fuser man netstat man lsof Drucken gerade ;-) Ich bin für jeden Tipp dankbar. Das werden wir dann sehen ;) Wieso glaubst Du das nicht ~8^) Schönen Abend

Re: smbmount

2002-02-03 Thread Stefan Klein
Hallo, Am Sonntag, 3. Februar 2002 21:19 schrieb Chris Hessmann: Ich vermute den Fehler einfach mal darin, dass alle Dateien der CD im Mount-Verzeichnis gross geschrieben sind. mount haette fuer ISO-CDROMs die schoene Option map, die IMHO genau das macht, was ich brauche, aber ich finde

Re: ATI Rage 128 Pro AGP

2002-02-03 Thread Hendrik Naumann
Am Sonntag, 3. Februar 2002 19:15 schrieb Anselm Schardt: Hallo, meine Graffikkarte ATI Rage 128 Pro AGP (ASIC-ID 5046) funktioniert unter SuSE 7.x /XFree86 4.x problemlos. Unter debian 2.2 r2 potato mit XFree86 4.0.1 von der LinuxLand-CD bricht die Konfiguration mit xf86cfg ab. Ich habe

Re: smbmount

2002-02-03 Thread Chris Hessmann
Moin Stefan, Hast Du mal mount -t smbfs -o versucht? Tschuldigung, ich hatte mit smbmount mount -t smbfs -o ... gemeint (eben genau das, was mir smbmount als For example: [...] angibt). War ein wenig dumm ausgedrueckt. Leider bringt map=o und check=r genau das gleiche Ergebnis,

Re: Konsolenwechsel und Window-Manager - Woody

2002-02-03 Thread Georg Simon
Sebastian, jetzt habe ich es begriffen. Danke Georg -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Umlaute im mutt pager

2002-02-03 Thread Eduard Bloch
#include hallo.h Thomas Wegner wrote on Sun Feb 03, 2002 um 10:44:02PM: Maillesen als QP angezeigt. Wo kann ich dieses Verhalten ändern? Ich schreibe die Mails in emacs, wo alles noch gut aussieht, nur wenn ich die mails in mutt lese, dann klappt das nicht. in ~/.muttrc habe ich set

Re: Kernel update mit apt

2002-02-03 Thread Andreas Metzler
Kevin Krammer [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich wollte mal fragen, ob es irgendwelche Fallstricke, ect. gibt, die man beachten sollte, wenn man den kernel par apt-get upgraden möchte. Konkret möchte ich den momentan installierten 2.2.19 durch den 2.4.17 ersetzten. Sollte # apt-get install

Re: unbenutzte Module entladen und cron

2002-02-03 Thread Uwe Kerstan
* Jens Kubieziel [EMAIL PROTECTED] [03-02-02 20:15]: in diversen Dokus habe ich gelesen, dass man mit rmmod -a alle Module entfernen kann, die auf 'autoclean' und 'unused' gesetzt sind und ausserdem mind. einmal benutzt wurden. Was ich nicht fand: Wie kann ich diese Module entladen,

Re: Kernel update mit apt

2002-02-03 Thread Kevin Krammer
On Sunday, 3. February 2002 22:45, Andreas Metzler wrote: * Potato ist nicht bereit fuer Kernel 2.4, es braucht zB. neue modutils. In der FAQ dieser ML steht wo du sie herbekommst. Ok, danke. Ich hab aber ansich eine eh bereits eine Mischung aus testing und unstable. Hätt ich in meiner

Re: unbenutzte Module entladen und cron

2002-02-03 Thread Hendrik Naumann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hi Das Ganze will ich dann später mit cron automatisieren. Was mir hier wieder nicht so klar ist: Läuft cron immer und für jeden Nutzer, egal welcher gerade angemeldet ist? D.h. ich habe hier einen Einzelrechner mit verschiedenen

Re: Locales

2002-02-03 Thread Urs Breinlinger
On Sun, Feb 03, 2002 at 11:40:43PM +0100, Adrian Neumaier wrote: [...] dpkg: Fehler beim Bearbeiten von locales (--configure): http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=131999repeatmerged=yes [...] Ich benutze dieses Paket hier : locales 2.2.5-2 aus SID Das unstable ein Link auf sid

Re: Realisierung eines Internetcafe´s mit Linux

2002-02-03 Thread Jens Link
Stefan Meister [EMAIL PROTECTED] writes: Nun die Frage: Wie kann man es erreichen, die gekaufte Zeit einem bestimmten Rechner zuzuordnen. Kunde kauft 1 Std Internet. Er setzt sich an Rechner A welcher über einen Server (Proxy?!) ans Internet angeschlossen ist. So als spontane Idee:

Re: OT: Firewall Buchempfehlung

2002-02-03 Thread Jens Link
Thomas Franke [EMAIL PROTECTED] writes: Hallo miteinander, da es hier auch gerade um Firewalls geht, meine Frage. Ich suche ein sehr gutes Buch zu Firewalls. Fuer die Grundlagen (kein iptables) , | Building Internet Firewalls, 2nd Edition | | By Elizabeth D. Zwicky, Simon Cooper, D.

Re: Locales

2002-02-03 Thread Adrian Neumaier
On Sun, 3 Feb 2002 23:52:19 +0100 Urs Breinlinger [EMAIL PROTECTED] wrote: On Sun, Feb 03, 2002 at 11:40:43PM +0100, Adrian Neumaier wrote: [...] dpkg: Fehler beim Bearbeiten von locales (--configure): http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=131999repeatmerged=yes [...] Ich

Re: Firewall oder gesichertes System (was: Re: welches Modem fuer (T-)DSL)

2002-02-03 Thread Michael Mauch
Chris Hessmann schrieb: Meine einzige Frage war, ob jemand einen Tip fuer ein moeglichst unkompliziert zu betreibendes DSL-Modem hat. Das war's, nichts anderes. Die Frage ist interessanterweise immer noch offen, scheinbar gibt es hier niemanden, der mal etwas anderes als das Telekom-Modem

Re: Realisierung eines Internetcafe?s mit Linux

2002-02-03 Thread Jens Link
Jens Benecke [EMAIL PROTECTED] writes: Ich habe mal ein Setup gesehen, die steuern mit einem Münzschlitz (bzw. der Mess- und Zählelektronik dahinter) den Wahlvorgang eines Modems und die Zeit, wielange die Verbindung offen bleibt. Die Dinger sind über RS232 ansprechbar (i.d.R.) und simpel zu

Re: Realisierung eines Internetcafe´s mitLinux

2002-02-03 Thread Jens Link
[EMAIL PROTECTED] writes: hi ich würde einen nis server mit loghost einrichten der die login-time für username xy abcheckt. bezahlt wird vorher an der kasse. Ich wuerde trozdem zur Chipkarten Loesung tendieren. außerdem würde wahrscheinlich zu einer einer diskless client lösung

Re: Kernel update mit apt

2002-02-03 Thread Marcus Frings
Sunday, February 03, 2002, 11:37:19 PM, Kevin Krammer wrote: Ich hab aber ansich eine eh bereits eine Mischung aus testing und unstable. Wenn Du eh schon experimentierfreudig bist... Bin mir nicht sicher, ob das nicht ein overkill für mich ist. Vielleicht kompilier ich selbst aus den

Re: Dienste beschraenken

2002-02-03 Thread Peter Horstkorte
Hallo zusamenn, Waldemar Brodkorb wrote: Hallo *, From the keyboard of me, Hallo Christian, From the keyboard of Christian, tcp0 0 0.0.0.0:515 0.0.0.0:* LISTEN Noch einmal ein Dankeschön für die Hinweise!! Das ist dein lpd. Kannst du, wenn es der

Re: ATI Rage 128 Pro AGP

2002-02-03 Thread Valentin Funk - die computerfabrik
Am Son, 2002-02-03 um 19.15 schrieb Anselm Schardt: meine Graffikkarte ATI Rage 128 Pro AGP (ASIC-ID 5046) funktioniert unter Kannst Du mal den Grafikkarten-spezifischen Teil von lspci posten? Valentin -- Valentin Funk, Stuttgart, [EMAIL PROTECTED] -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine

Re: Réseaux Privés Virtuel

2002-02-03 Thread Erwan David
Le Sat 2/02/2002, Yanick Lefebvre disait Salut tous le monde, Je voudrais savoir si il y a du monde qui ont déjà mis en place un VPN soit dans leur Intranet ou entre 2 machines sur Internet directement. Si oui, qu'avez vous utilisé comme programe sur Debian. Je suis sur le point de

Re: Le systme de suivi de paquet (PTS)

2002-02-03 Thread Raphael Hertzog
Le Sat, Feb 02, 2002 at 03:34:12PM -0800, Martin Quinson écrivait: Dans la série J'ai une idée, mais j'aimerais que quelqu'un d'autre l'implémente (pas la tete), je me disais que ca serait bien si on pouvait écrire à pkg@pts.qa.debian.org, et atteindre tous ceux qui sont abonnés. C'est déjà

Re: dselect/apt : mise à jour impossible (erreur 404)

2002-02-03 Thread Jean-Pierre Pourrez
On Thu, 31 Jan 2002, Georges Mariano wrote: C'est un petit évènement fort remarquable en soit a) pour les raisons de son départ b) pour la manière avec laquelle il est parti AMHA, je crois que bcp de personnes sont d'accord avec lui: La potato commence vraiment à dater. Le support de l'USB

Pas de clavier au boot du G4...

2002-02-03 Thread Dabowl
Bonjour, Hier et encore aujourd'hui il m'arrive quelquechose d'assez étrange, en fait dès le lancement de yaboot au démarrage du G4, j'ai le choix entre mac os et debian ppc (woody), et là je doit choisir entre l'un ou l'autre, mais le problème est que mon clavier ne fonctionne pas à ce moment

Re: [BOOT] chargement du noyau 2.4.17 impossible

2002-02-03 Thread Fabrice Eudes
bonjour, Le Thu, Jan 31, 2002 at 08:29:09PM +0100, Olivier Garet a écrit: Si ça peut t'aider, j'ai installé récemment un noyau 2.4.16 sur un chipset VIA KM133 sans aucun pb comme suit: j'ai compilé le noyau sur un Pentium III, et j'ai tout bêtement inséré le packet debian obtenu sur l'AMD

Re: CDPATH et compl=E9tion

2002-02-03 Thread Jean-Michel OLTRA
On samedi 02 fév 2002, Sébastien JULIENNE wrote: Regardes dans le dernier linux mag, ils font une études du bash et de la complétion Certes, mais pour bash 2.05 -- jean-michel

[sécurité]Connexion ADSL

2002-02-03 Thread Adeimantos
Juste une question idiote, sans doute hors sujet : lorsque la machine démarre, la connexion à l'adsl se fait automatiquement, avant le logging. Je suppose que cette connexion se fait sous root ... N'y a t-il pas là un problème de sécurité? Si je dis une bêtise, n'hésitez pas à me le dire. JP --

/etc/environment

2002-02-03 Thread Adeimantos
Je voudrais franciser mon installation, mais le fichier /etc/environment n'existe pas (un locate environment me renvoit à tout sauf à /etc). Je suis sur une base Progeny upgradée vers Potato. Quid ? JP -- «Few discoveries are more irritating than those which expose the pedigree of ideas.» Lord

squid et filtrage mime

2002-02-03 Thread edouard boucher
bonjour, j'essaye de construire une borne de consultation web a partir d'une debian. l'objectif et de n'avoir qu'un bouton pour allumer, le meme bouton pour eteindre. et tant que la borne est allume on a un mozilla plein ecran et rien d'autre. pour empecher que cette borne serve a autre chose

Re: squid et filtrage mime

2002-02-03 Thread Samuel Tardieu
On 3/02, edouard boucher wrote: | ou tout simplement y'a t il une autre methode que d'utiliser un proxy http ? Modifier le navigateur est probablement le plus simple. Mozilla vient avec ses sources.

woody

2002-02-03 Thread frederic zulian
Alors qu'un premier passage potato--woody sur un P120 s'était passé sans pbs majeurs, Le deuxiéme sur un P200 s'est révélé catastrophique : Nombre imposant de broken package. Pb de locales Perl warning setting locale failed ., X ne fonctionne plus, il me réclame libXmu.so.6 que

Re: squid et filtrage mime

2002-02-03 Thread Christophe Baillon
On Sun, 2002-02-03 at 19:06, Samuel Tardieu wrote: On 3/02, edouard boucher wrote: | ou tout simplement y'a t il une autre methode que d'utiliser un proxy http ? Modifier le navigateur est probablement le plus simple. Mozilla vient avec ses sources. D'autant plus que dans les sources de

Re: [sécurité]Connexion ADSL

2002-02-03 Thread Stephane Bortzmeyer
On Monday 4 February 2002, at 3 h 41, the keyboard of Adeimantos [EMAIL PROTECTED] wrote: lorsque la machine démarre, la connexion à l'adsl se fait automatiquement, avant le logging. Ca dépend de vous, de comment vous l'avez configuré. (/etc/inittab, /etc/ppp/ppp_on_boot, autre méthode ?)

Re: debian certification

2002-02-03 Thread Stephane Bortzmeyer
On Saturday 2 February 2002, at 22 h 55, the keyboard of [EMAIL PROTECTED] wrote: On apprend bien plus sur un candidat en tapant son nom dans Google et en lisant tous les messages qu'il a envoyés sur les listes depuis trois ans. Voir même parfois sur sa diplomatie. ;-)) Si Google était

(no subject)

2002-02-03 Thread Thierry PROBST
unsubscribe

Re: Réseaux Privés Virtuel

2002-02-03 Thread Stephane Bortzmeyer
On Saturday 2 February 2002, at 22 h 46, the keyboard of Yanick Lefebvre [EMAIL PROTECTED] wrote: Je voudrais savoir si il y a du monde qui ont d=E9j=E0 mis en place = un VPN soit dans leur Intranet ou entre 2 machines sur Internet = directement. Si oui, qu'avez vous utilis=E9 comme

Re: debian certification

2002-02-03 Thread Christophe Baillon
On Sun, 2002-02-03 at 20:12, Stephane Bortzmeyer wrote: On Saturday 2 February 2002, at 22 h 55, the keyboard of [EMAIL PROTECTED] wrote: On apprend bien plus sur un candidat en tapant son nom dans Google et en lisant tous les messages qu'il a envoyés sur les listes depuis trois ans.

Re: woody

2002-02-03 Thread spear
le dim 03-02-2002 à 20:09, frederic zulian a écrit : Alors qu'un premier passage potato--woody sur un P120 s'était passé sans pbs majeurs, Le deuxiéme sur un P200 s'est révélé catastrophique : Nombre imposant de broken package. Pb de locales Perl warning setting locale failed .,

Re: woody

2002-02-03 Thread frederic zulian
Le 03 Feb 2002 22:03:21 +0100 spear [EMAIL PROTECTED] ecrivit : le dim 03-02-2002 à 20:09, frederic zulian a écrit : Alors qu'un premier passage potato--woody sur un P120 s'était passé sans pbs majeurs, Le deuxiéme sur un P200 s'est révélé catastrophique : Nombre imposant de

Re: woody

2002-02-03 Thread Adeimantos
frederic zulian wrote: Alors qu'un premier passage potato--woody sur un P120 s'était passé sans pbs majeurs, Le deuxiéme sur un P200 s'est révélé catastrophique : Nombre imposant de broken package. Pb de locales Perl warning setting locale failed ., X ne fonctionne plus, il me

Re: woody

2002-02-03 Thread Christophe « CHiPs » PETIT
le dim 03-02-2002 à 22:03, spear a écrit : Si je puis me permettre une question qui n'a rien à voir et qui est de la pure curiosité : pourquoi vouloir passer en Woody ??? Je suis resté en patate pour diverses raisons, mais j'ai un noyau 2.4.17 qui vient de chez Adrian Bunk, un XFree 4.1 qui

pytanie o dzwiek

2002-02-03 Thread Raven
Witam wszystkich Wczoraj uruchomilem w koncu swoja karte muzyczna ( CMI8330 ) pod Debianem (2.2 r 4 kernel 2.2.19 ) ale jak to bywa radosc nie trwala dlugo. Rzecz w tym ze wszystko dziala jak nalezy. Ale jedynie z konta root'a. Chcialbym miec dzwiek dla wszystkich , badz choc dla zdefiniowanej

Re: pytanie o dzwiek

2002-02-03 Thread Jacek Politowski
On Sun, Feb 03, 2002 at 09:58:46AM +0100, Raven wrote: Chcialbym miec dzwiek dla wszystkich , badz choc dla zdefiniowanej przez siebie grupy uzytkownikow. [...] Z tego co mi wiadomo pliki znajdujace sie w /dev/*.* z ktorych korzysta karta naleza wylacznie do root'a Należą do roota, ale do

Re: your mail

2002-02-03 Thread Adam Byrtek
On Sat, Feb 02, 2002 at 07:50:28PM +0100, prudi wrote: Jak chcę mu zapodać apt-get dist-upgrade to chce mi wyrzucic między innymi pakiety polish , fonty i polską czcionke. Czy jest możliowść upgradu z O ile mnie pamiec nie myli, cos sie pozmienialo w woodym miedzy innymi w czcionkach. Pakiety

sendmail z autoryzacja

2002-02-03 Thread Michał Niezbecki
Witam szacowne grono postawilem sobie na potato sendmaila zaczal chodzi pieknie po zwalczeniu slawnego juz 550 relaying denied tyle tylko ze takie rozwiazanie mnie nie satysfakcjonuje jak skonfigurowac sendmaila aby wymagal on autoryzacji przy wysylaniu poczty? chodzi mi o to zeby klienci z OE

Re: Perl y bash

2002-02-03 Thread Ricardo Marcelo Alvarez
El Mié 30 Ene 2002 22:57, Peperino Pomuro escribió: Les contesto a todos para agradecerles lo de bash ya esta funcionando, en cuanto a lo de perl cuando investigue un poco les cuento como me fue. Gracias y saludos. VARIABLE='date' $VARIABLE y te tira la hora - Original Message -

  1   2   3   >