Re: sslwrap und wie wird man es wieder los?

2002-03-14 Thread Stefan Rücker
Hallo Andreas, /var/lib/dpkg/info/sslwrap.(preinst|prerm|postinst|postrm) darin kannst du dann auch herumpfuschen und den Fehler beseitigen. cu andreas Vielen Dank das war genau der Tipp den ich brauchte. In .../sslwrap.preinst wurde stets versucht den sslwrap daemon zu

Re: shell: exit code abfragen

2002-03-14 Thread Uwe Kerstan
* Ulrich B?chsel [EMAIL PROTECTED] [13-03-02 22:47]: Ich habe eine Frage zur Shell-Programmierung: Wie kann ich in einem skript den exit code eines dort aufgerufenen Programms abfragen und in Abhängigkeit davon z. B. ein anderes Programm starten? #!/bin/sh ls /vmlinuz /dev/null

Re: Umzug verpasst :-(

2002-03-14 Thread Matthias Fechner
Hallo Michael, * Michael Scheiba [EMAIL PROTECTED] [13-03-02 18:41]: Alle mails, die hier ([EMAIL PROTECTED] bzw. @jfl.de ) auflaufen, werden prompt an murphy.debian.org weitergeleitet, hab das grad nochmal in den logfiles ueberprueft. Was murphy mit den mails dann macht, kann ich

Re: apt-get update

2002-03-14 Thread Uwe Kerstan
* Uwe Kerstan [EMAIL PROTECTED] [13-02-02 00:14]: [Download-Anzeige bei 'apt-get update' kaputt] Ich antworte mir mal selber. Durch Zufall habe ich bemerkt, dass Fehlermeldungen von wwwoffle in /var/lib/apt/lists/* auftauchen. Sieht man garnicht auf den ersten Blick. Kleiner Auszug aus

Re: Umzug verpasst :-(

2002-03-14 Thread Uwe Kerstan
* Frank Fürst [EMAIL PROTECTED] [13-03-02 19:26]: ;; Kopien aller Mails/News speichern Das will ich doch gar nicht. Wofür gibt es denn Mailinglist-Archive? Was nutzt Dir eine Mail die - bevor sie im Archiv ankommt - in /dev/null landet? ;-) Oder habe ich Dich falsch verstanden? Gruss

Re: shell: exit code abfragen

2002-03-14 Thread Joern Abatz
On Wed, 13 Mar 2002 22:47:52 Ulrich B?chsel wrote: Ich habe eine Frage zur Shell-Programmierung: Wie kann ich in einem skript den exit code eines dort aufgerufenen Programms abfragen und in Abhängigkeit davon z. B. ein anderes Programm starten? $? (siehe man bash und dort Special

Network unreachable - Wirklich kein Bug in lprng ?

2002-03-14 Thread David
Ich hatte, als ich noch keinen Drucker hatte, lprng installiert und eine Fehlermeldung bekommen, dass 'localhost' nicht gefunden wurde. Mein System ist Debian GNU/Linux 3.0 beta auf einem 486 / 66. Daraufhin habe ich einen Bug gemeldet, #123580 Später änderte ich in /etc/hosts die Zeile:

remount / rw

2002-03-14 Thread Matthias Fechner
Hi, hab einen Fehler bei mir auf der Platte, jetzt hat debian die / Partition readonly gemountet. Hab dann fsck gemacht und alle Fehler behoben. Dann habe ich wieder versucht die Platte mit: mount -n -o remount,rw / mit read-write zu mounten, aber linux sagt immer: mount: block device

Re: shell: exit code abfragen

2002-03-14 Thread Andreas Metzler
Ulrich B?chsel [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich habe eine Frage zur Shell-Programmierung: Wie kann ich in einem skript den exit code eines dort aufgerufenen Programms abfragen und in Abhängigkeit davon z. B. ein anderes Programm starten? [...] Zunächst dachte ich, ich könnte beide Programme über

Re: shell: exit code abfragen

2002-03-14 Thread Heiko Schlittermann
On Wed, Mar 13, 2002 at 10:47:52PM +0100, Ulrich B?chsel wrote: Hallo Liste! Zunächst dachte ich, ich könnte beide Programme über miteinander verbinden. Das dürfte jedoch daran scheiteren, daß fetchmail bei erfolgreichem Einloggen aber Fehlen von runterzuladender email einen exit code

Re: Gentoo Linux vs. Debian

2002-03-14 Thread Andreas Tille
On Wed, 13 Mar 2002, Nils Kassube wrote: http://www.gentoo.org Mag interessant sein. Es gibt aber auch Leute, die ein Debian/NetBSD bauen (siehe auf den Debian-Seiten unter Ports ...) Viele Grüße Andreas. -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]

suck ist sehr langsam

2002-03-14 Thread Alexander Stellwag
Hallo Liste, jetzt habe ich meinen INN2 am laufen, aber Probleme mit dem abholen von News mittels suck. Ich bekomme ca. und konstant einen Artikel pro Sekunde. Ich habe keinerlei wait-Optionen oder so bei suck gesetzt, es ist einfach nur grottenlangsam :( ,[ get-news.conf (verkürzt) ] | #

Re: shell: exit code abfragen

2002-03-14 Thread Frank Barknecht
Ulrich B?chsel hat gesagt: // Ulrich B?chsel wrote: Hallo Liste! Ich habe eine Frage zur Shell-Programmierung: Wie kann ich in einem skript den exit code eines dort aufgerufenen Programms abfragen und in Abhängigkeit davon z. B. ein anderes Programm starten? $? enthält den exit code. Zum

Re: Locale-Probleme, kein Euro-Glyph etc.

2002-03-14 Thread Udo Mueller
Hallo Michael, * Michael Gutbier [EMAIL PROTECTED] [13-03-02 22:11]: Bitte helft mir, wenn ihr könnt! Der Lichtblick ist, dass inzwischen (wie durch ein Wunder) locales erzeugt werden, wenn ich locale-gen aufrufe. Und was ist die Ausgabe von `locale`? Wie bereits beschrieben, sind alle

Re: Network unreachable - Wirklich kein Bug in lprng ?

2002-03-14 Thread Udo Mueller
Hallo David, * David [EMAIL PROTECTED] [14-03-02 09:33]: Bei dem Versuch zu drucken kam die Meldung: no connection to loacalhost - Network is unreachable. ^^ Ich hoffe, das ist hier nur ein Schreibfehler. Bitte Ausgaben von `/sbin/ifconfig` und `route -n` Gruss Udo --

Re: remount / rw

2002-03-14 Thread Udo Mueller
Hallo Matthias, * Matthias Fechner [EMAIL PROTECTED] [14-03-02 09:58]: mount -n -o remount,rw / Schau mal in deine /etc/lilo.conf was bei deinem Kernelimage steht, wie die Partition zu mounten ist. Gruss Udo -- ComputerService Müller | You want my PGP-Key? | Key: 0x655D5554

Re: Gentoo Linux vs. Debian

2002-03-14 Thread Frank Frst
Nils Kassube [EMAIL PROTECTED] schrieb: Guten Abend. Hat sich hier schon jemand näher mit Gentoo Linux beschäftigt? In de.comp.os.unix.linux.moderated war in den letzten Tagen eine Diskussion über ports-basierte bzw. ports-ähnliche Linuxdistributionen. Vielleicht interessiert dich das; ob

Re: make-kpkg findet include nicht - entwarnung

2002-03-14 Thread Frank Frst
[EMAIL PROTECTED] schrieb: hallo leute habe das ncurses-dev aus woody nachinstalliert jetzt schauts gut aus Wenn du nicht einfach make-kpkg eingegeben hättest, sondern erst mal configure (man kann da auch problemlos make {x,menu}config verwenden, also in diesem Schritt auf das make-kpkg

Re: Locale-Probleme, kein Euro-Glyph etc.

2002-03-14 Thread Frank Frst
Michael Gutbier [EMAIL PROTECTED] schrieb: apropos geht nicht: $ apropos console apropos: can't set the locale; make sure $LC_* and $LANG are correct console: nothing appropriate. Seltsam. Bei mir kommt da ein ganzer Haufen, u.a. dselect, das sicher bei dir auch installiert ist. Wie

Re: dhelp sucht nicht...

2002-03-14 Thread Andreas Metzler
Frank Fürst [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] Die Volltextsuche über die Manpages liefert aber immer noch die selbe Fehlermeldung: Ich müsse Glimpse installieren. Dafuer kann dhelp nichts. dlocate /usr/lib/cgi-bin/mansearch man2html: /usr/lib/cgi-bin/mansearch Wenn es wirklich noch keinen

Re: suck ist sehr langsam

2002-03-14 Thread Andreas Metzler
Alexander Stellwag [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] jetzt habe ich meinen INN2 am laufen, aber Probleme mit dem abholen von News mittels suck. Ich bekomme ca. und konstant einen Artikel pro Sekunde. Ich habe keinerlei wait-Optionen oder so bei suck gesetzt, es ist einfach nur grottenlangsam

Re: NFS: Rechte-problem

2002-03-14 Thread Markus Hubig
Hi Markus! On Wed, 13 Mar 2002, Markus Grunwald wrote: Servus ! Ich habe hier zwei Rechner, eddie und marvin: Linux Marvin 2.2.18pre21 #14 Wed Oct 17 20:20:24 CEST 2001 i586 unknown Linux Eddie 2.4.17 #1 Sam Feb 16 14:06:40 CET 2002 i686 unknown Von marvin aus exportiere ich ein

Re: DSL

2002-03-14 Thread Herr Arne Braun
Hallo Gregor, auch ich habe es trotz howtos und google nicht geschafft DSL zum laufen zubewegen auch pppoeconfig hat bei mir nicht funktioniert. Ich habe mir dann von http://www.roaringpenguin.com/ die Packete besorgt instaliert und eingerichtet und es geht. Gruß Arne -- -- Zum AUSTRAGEN

Re: Mails mit mutt nach Alter wegspeichern

2002-03-14 Thread Markus Hubig
Hi Deutsche! On Wed, 13 Mar 2002, Markus Hubig wrote: Hi Jens! On Wed, 13 Mar 2002, Jens Benecke wrote: On Wed, Mar 13, 2002 at 03:41:02PM +0100, Udo Mueller wrote: ich möchte gerne meine Mailboxen klein halten und würde mutt gern veranlassen, automatisch bei Betreten oder verlassen

Funk-Scrollmaus

2002-03-14 Thread Thomas Franke
Hallo miteinander, da mich meine PS2 Maus nervt, überlege ich, mir eine Funkmaus zuzulegen. Da ich damit noch keine Erfahrung habe hier meine Frage: Unterstützt woody solche Mäuse? Gibt es was besonderes zu beachten? Vielen Dank für Eure Antworten. Gruß Thomas -- gnupg: e.g.

Englisch- Deutsch Wörterbuch

2002-03-14 Thread Lutz Schüttler
Gibt es für Debian eigentlich auch soetwas wie ksteak (Übersetzung von Wörtern E - D hin und zurück)? Ich finde leider nichts. (Möglichst offline) -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

dyn dns

2002-03-14 Thread Tepperis von der Ohe, Michael (LOGICA)
hallo zusammen, welches package empfehlt Ihr dafuer? gruss michael -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: DSL

2002-03-14 Thread Joern Abatz
On Wed, 13 Mar 2002 23:29:22 Gregor Karzelek wrote: Poste doch mal die logs vom Verbindungsaufbau, damit nicht alle ihre Glaskugel rauskramen müssen. Wo liegen die? //Verzeiht meine Unwissenheit, habe Debian erst seit rund 2 Mon. /var/logs ist neben /etc der Riesen-Unterschied zu

Re: Network unreachable - Wirklich kein Bug in lprng ?

2002-03-14 Thread Frank Frst
David [EMAIL PROTECTED] schrieb: Ich hatte, als ich noch keinen Drucker hatte, lprng installiert und eine Fehlermeldung bekommen, dass 'localhost' nicht gefunden wurde. Mein System ist Debian GNU/Linux 3.0 beta auf einem 486 / 66. Daraufhin habe ich einen Bug gemeldet, #123580 Später

Re: dyn dns

2002-03-14 Thread Thomas Schmidt
Hallo * Tepperis von der Ohe, Michael (LOGICA) schrieb am 14.03.02, um 13:22 Uhr: welches package empfehlt Ihr dafuer? ez-ipupdate MfG Thomas -- Thomas Schmidt [EMAIL PROTECTED] msg03803/pgp0.pgp Description: PGP signature

Re: Englisch- Deutsch Wörterbuch

2002-03-14 Thread Joern Abatz
On Thu, 14 Mar 2002 13:18:23 Lutz Schüttler wrote: Gibt es für Debian eigentlich auch soetwas wie ksteak (Übersetzung von Wörtern E - D hin und zurück)? Ich finde leider nichts. ding Jörn -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme?

Re: Englisch- Deutsch Wörterbuch

2002-03-14 Thread Michael Wagner
On Thu, Mar 14, 2002 at 01:18:23PM +0100, Lutz Schüttler wrote: Gibt es für Debian eigentlich auch soetwas wie ksteak (Übersetzung von Wörtern E - D hin und zurück)? Ich finde leider nichts. Hallo Lutz, ich verwende als Wörterbuch das Paket ding. Hth Michael Btw: Es wäre nett von dir,

Scanner u. Drucker Empfehlung

2002-03-14 Thread Bruno Semrau
Hallo, ich habe zwar schon bei www.linux-usb.org, www.linux-printing.org, und SUSE Hardware Datenbank nachgeschaut, bin aber nicht fündig geworden. Die meisten, dort aufgelisteten Scanner und Drucker, gibts ja im algemeinen Handel schon nicht mehr zu kaufen. Ist einer dieser Scanner o. Drucker

cron + wwwoffle: bug report wohin?

2002-03-14 Thread Matthias Tresp
hi, ich habe mit meiner potatoe folgendes problem: direkt nach dem booten starte ich oft direkt eine modem-ppp verbindung ins internet. regelmäßig stürzt mir dann wwwoffle ab. ich bemerke das während des surfens, wenn die seiten nicht mehr aufgebaut werden. nur, wenn ich direkt nach dem

Re: remount / rw

2002-03-14 Thread Matthias Fechner
Hallo Udo, * Udo Mueller [EMAIL PROTECTED] [14-03-02 11:37]: Schau mal in deine /etc/lilo.conf was bei deinem Kernelimage steht, wie die Partition zu mounten ist. da steht read-only, aber das ist doch normal, denn init.d(ein script) mountet die / partition doch dann mit rw oder liege ich da

Re: DSL

2002-03-14 Thread Mihail Issakov
Gregor Karzelek wrote: ... Aber der Befehl pon dsl-provider liefert einfach keine Ergebnisse! ... Hast Du woody? Sind eintsprechende driver (ppp*) im kernel oder als module geladen? Wenn Du PPP modular uebersetzt hast, sind die module in /etc/modules eingetragen (ppp_generic,pppoe und s.w.)?

aktuelles mysql fuer potato

2002-03-14 Thread Martin Samesch
Hi, für ein potato-System suche ich aktuelle mysql-Pakete. Ich selbst habe nur woody/sid und direkt auf dem Server sollte man ja wohl nicht unbedingt Pakete erzeugen (schon gar nicht bei 30MB Ram + 17MB Swap)... Vielen Dank für Hinweise. Martin -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an

Re: Englisch- Deutsch Wörterbuch

2002-03-14 Thread Andre Berger
* Lutz Schüttler [EMAIL PROTECTED], 2002-03-14 09:13 -0500: Gibt es für Debian eigentlich auch soetwas wie ksteak (Übersetzung von Wörtern E - D hin und zurück)? Ich finde leider nichts. (Möglichst offline) ksteak kenne ich nicht, schau dir mal ding an. PS: Bitte nicht einfach irgendwie auf

Re: dyn dns

2002-03-14 Thread Sebastian Heinlein
Am Donnerstag, 14. März 2002 13:22 schrieb Tepperis von der Ohe, Michael (LOGICA): hallo zusammen, welches package empfehlt Ihr dafuer? gruss michael ipcheck -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED]

Perl Skript wil Perl nicht :(

2002-03-14 Thread Dirk Haage
Hi Leute! Ich wollte mal das Abholen meiner Mails etwas sichern und hab mir das Perlskript gwpop runtergeladen. Nur leider funktioniert das nicht :( Hier der Anfang des Skriptes: #!/usr/bin/perl # A good way to POP # Stephane Bortzmeyer [EMAIL PROTECTED] # See the README for details # Some code

Re: Network unreachable - Wirklich kein Bug in lprng ?

2002-03-14 Thread David
debian:/home/david# type ifconfig ifconfig is /sbin/ifconfig debian:/home/david# type route route is /sbin/route debian:/home/david# ifconfig debian:/home/david# route -n Kernel IP routing table Destination Gateway Genmask Flags Metric RefUse Iface Das wär's. David

Samba und Windows XP

2002-03-14 Thread Thomas Huemmler
Hi, kann mir jemand sagen, welche Samba-Version nötig ist, damit Windows XP über Linux drucken kann? Langt die 2.0.7 aus Potato oder muss eine neuere Version sein? TIA, Thomas -- Thomas Hümmler * [EMAIL PROTECTED] * http://www.huemmler.de -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Re: Network unreachable - Wirklich kein Bug in lprng ?

2002-03-14 Thread David
Frank schrieb: Hast du ein loopback-Interface konfiguriert und wie? (Ausgabe von ifconfig). Ich weiß noch nicht mal was das ist und wie das funktioniert. Da muss ich wohl wenn ich Zeit habe die Dokumentationen von lprng und die Man Page von ifconfig lesen. Auf jeden Fall vielen Dank für die

Re: cron + wwwoffle: bug report wohin?

2002-03-14 Thread Madro
matthias schrieb: direkt nach dem booten starte ich oft direkt eine modem-ppp verbindung ins internet. regelmäßig stürzt mir dann wwwoffle ab. ich bemerke das während des surfens, wenn die seiten nicht mehr aufgebaut werden. Hi, eigentlich ist das kein Bug sondern ein Feature :)

ssh public key authentication

2002-03-14 Thread Markus Grunwald
Servus ! Gerade habe ich nach ausführlichem man-page lesen gedacht, ich hätte kapiert, wie man ssh so einrichtet, daß man nicht immer sein passwort beim einloggen eingeben muss. Funktioniert in meinem kleinen Netz wunderbar, als user: Ich hänge den Inhalt der id_dsa.pub von dem Rechner, von dem

Re: cron + wwwoffle: bug report wohin?

2002-03-14 Thread Frank Frst
Matthias Tresp [EMAIL PROTECTED] schrieb: an wenn sende ich diesen hinweis, um auf einen sicherlich vorhandenen bug aufmerksam zu machen? an den programierer von wwwoffle ([EMAIL PROTECTED])? oder ist es eher am zusammenspiel von cron... also irgendwer bei debian? Du kannst Bug-Reports für

wu-ftp: userlimit/anonymous-ftp

2002-03-14 Thread Carsten Vogel
Auf meinem System (Woody) läuft ein wu-ftp-Server (wu-2.6.1). Es kann sich bei mir komischerweise nur einer per anonymous-ftp anmelden, obwohl ich in der /etc/wu-ftpd/ftpaccess die Zahl der User auf 5 gesetzt habe: # Limit who how manydate/time message file limit all 5

Re: Network unreachable - Wirklich kein Bug in lprng ?

2002-03-14 Thread Frank Frst
David [EMAIL PROTECTED] schrieb: Frank schrieb: Hast du ein loopback-Interface konfiguriert und wie? (Ausgabe von ifconfig). Ich weiß noch nicht mal was das ist und wie das funktioniert. Da muss ich wohl wenn ich Zeit habe die Dokumentationen von lprng und die Man Page von ifconfig

Mail braucht manchmal sehr lange

2002-03-14 Thread Matthias Fechner
Hi, kann es sein, dass mit der Liste was nicht stimmt, manche Mails brauchen ewig, bis die auf der Liste eintreffen? Auf allen anderen Mailinglisten habe ich keine Problem, so wird es nicht an meiner Config liegen. -- Gruss Matthias -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Re: cron + wwwoffle: bug report wohin?

2002-03-14 Thread Matthias Tresp
Am Donnerstag, 14. März 2002 18:37 schrieb [EMAIL PROTECTED]: matthias schrieb: direkt nach dem booten starte ich oft direkt eine modem-ppp verbindung ins internet. regelmäßig stürzt mir dann wwwoffle ab. ich bemerke das während des surfens, wenn die seiten nicht mehr aufgebaut werden.

Re: Samba und Windows XP

2002-03-14 Thread Henning Heyne
Hi, ich habe eine 2.0.5a Version unter rothut am laufen. Kein Problem. Von daher sollte es mit der 2.0.7er auch gehen. On Thursday, 14. March 2002 18:10, Thomas Huemmler wrote: Hi, kann mir jemand sagen, welche Samba-Version nötig ist, damit Windows XP über Linux drucken kann? Langt die

Re: Sedlbauer Speedfax+ und Hylafax

2002-03-14 Thread Markus Vetter
Michael == Michael Hierweck [EMAIL PROTECTED] writes: Hi Michael, Offenbar schlägt der AT+FCLASS=?\r Befehl fehl... Ich kenne mich mit den AT-Kommandos gar nciht aus... Welche Kernelmodule braucht man denn dafür? Ich habe nur das isdn- und das hisax-Modul geladen. Das

Re: Perl Skript wil Perl nicht :(

2002-03-14 Thread Eckhard Sebastian Maass
* Dirk Haage [EMAIL PROTECTED]: Rufe ich es direkt auf, kommt folgender Fehler: dh@toreador:~/src/gwpop$ ./gwpop bash: ./gwpop: /usr/bin/perl: bad interpreter: Keine Berechtigung /home mit 'noexec' gemountet? Und mit Interpreter: dh@toreador:~/src/gwpop$ /usr/bin/perl gwpop Usage: gwpop

RE: Perl Skript wil Perl nicht :(

2002-03-14 Thread Sebastian Wolfgarten
hallo dirk, poste doch mal die berechtigungen deines skriptes? funktioniert es, wenn du ein chmod 755 drauf machst? gruß sebastian www.wolfgarten.com -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Funk-Scrollmaus

2002-03-14 Thread Mihail Issakov
Michael Koch wrote: Wenn du vorher noch keine Scrollmaus hattest solltest du folgendes zu deiner Mausconfig in /etc/X11/XF86Config-4 dazuschreiben: option ZAxisMapping 4 5 Fuer Netscape 4.x noch ~/Netscape mit: Netscape*globalNonTextTranslations: #merge\ Btn4Down: LineUp()\n\ Btn5Down:

Re: Perl Skript wil Perl nicht :(

2002-03-14 Thread Frank Frst
Dirk Haage [EMAIL PROTECTED] schrieb: Rufe ich es direkt auf, kommt folgender Fehler: dh@toreador:~/src/gwpop$ ./gwpop bash: ./gwpop: /usr/bin/perl: bad interpreter: Keine Berechtigung Das klingt so ähnlich, als seien da DOS-Zeilenumbrüche drin. Gruß, Frank -- Frank Fürst, physikalische

Re: Neuinstallation (virtueller PC?)

2002-03-14 Thread Ramin Motakef
Johannes Athmer [EMAIL PROTECTED] writes: Hi, ich möchte meinen bisherigen Win98SE-PC jetzt auch auf Debian (Woody) umstellen. Ein Problem wäre aber, dass ich auch Windows-Spiele, die angeblich unter Wine nicht laufen sollen (z.B. wegen DirectX), spiele. Folglich gäbe es die Möglichkeit

Re: remount / rw

2002-03-14 Thread Matthias Fechner
Hallo Jens, * Jens Benecke [EMAIL PROTECTED] [14-03-02 18:42]: Evtl. mit hdparm das readonly bit von der PLATTE nehmen. Und dann die Platte wegschmeissen! Das könnte ich noch versuchen Einige IDE Controller setzen angeblich bei falschen Checksummen oder ähnlichen Problemen die Platte

Re: Erfahrungen mit Firewire Festplatten?

2002-03-14 Thread Ramin Motakef
Marcus Jodorf [EMAIL PROTECTED] writes: Ramin Motakef [EMAIL PROTECTED] writes: hat schon jemand Erfahrungen mit Firewire Wechselplatten (Stabilität, Geschwindigkeit, Hot-Plug) gemacht? Ich habe vor einigen Wochen mal sowas vor mir gehabt und es tat einfach. Die Platten erscheinen

Re: Neuinstallation (virtueller PC?)

2002-03-14 Thread Jan Nikolaus
On Thu, Mar 14, 2002 at 08:12:38PM +0100, Johannes Athmer wrote: Hi, ich möchte meinen bisherigen Win98SE-PC jetzt auch auf Debian (Woody) umstellen. Ein Problem wäre aber, dass ich auch Windows-Spiele, die angeblich unter Wine nicht laufen sollen (z.B. wegen DirectX), spiele. Folglich

Re: dyn dns

2002-03-14 Thread Jonas Meurer
On Thu, Mar 14, 2002 at 01:22:05PM +0100, Tepperis von der Ohe, Michael wrote: hallo zusammen, welches package empfehlt Ihr dafuer? Ich empfehle freealias.de + wget ;) Bye Jonas -- My software never has bugs. It just develops random features. -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an

Re: XFS und Lilo

2002-03-14 Thread Wilhelm Wienemann
Hallo Eduard! Eduard Bloch schrieb am Dienstag, 12. März 2002: #include hallo.h Wilhelm Wienemann wrote on Tue Mar 12, 2002 um 05:56:18PM: ...ich möchte meinen Bootmanager (x-fdisk) im MBR behalten, ist es wohl leider nicht mein Filesystem. Was kann xfdisk, was GRUB nicht (genauso gut)

Re: NFS: Rechte-problem

2002-03-14 Thread Wilhelm Wienemann
Hallo Markus! Markus Grunwald schrieb am Mittwoch, 13. März 2002: Ich habe hier zwei Rechner, eddie und marvin: Linux Marvin 2.2.18pre21 #14 Wed Oct 17 20:20:24 CEST 2001 i586 unknown Linux Eddie 2.4.17 #1 Sam Feb 16 14:06:40 CET 2002 i686 unknown Von marvin aus exportiere ich ein

Re: cron + wwwoffle: bug report wohin?

2002-03-14 Thread Thorsten Gunkel
On Thu, Mar 14, 2002 at 06:37:56PM +0100, [EMAIL PROTECTED] wrote: matthias schrieb: direkt nach dem booten starte ich oft direkt eine modem-ppp verbindung ins internet. regelmäßig stürzt mir dann wwwoffle ab. ich bemerke das während des surfens, wenn die seiten nicht mehr aufgebaut

cyrus-imap 2

2002-03-14 Thread Reinhard Echle
hi, vor kurzem ging hier über die liste die adresse von inoffiziellen deb paketen für cyrus http://people.debian.org/~hmh/ dazu hätte ich jetzt noch ein paar fragen. - weiß zufällig jemand den grund wieso diese version nicht auf den debian-servern landet? - gibt es die möglichkeit diese

Re: Sedlbauer Speedfax+ und Hylafax

2002-03-14 Thread Michael Hierweck
Markus Vetter wrote: Michael == Michael Hierweck [EMAIL PROTECTED] writes: Hi Michael, Offenbar schlägt der AT+FCLASS=?\r Befehl fehl... Ich kenne mich mit den AT-Kommandos gar nciht aus... Welche Kernelmodule braucht man denn dafür? Ich habe nur das isdn- und das

Re: Neuinstallation (virtueller PC?)

2002-03-14 Thread Jochen Schulz
Folglich gäbe es die Möglichkeit eine Partition für Linux SWAP, eine Linux-Partition, eine Windows-Partition und eine Daten-Partition (auf die dann irgendwie auch beide OS' zugreifen können sollten) zu machen. Habe ich hier auch so. Shared (FAT32) ist bei mir für mp3s etc da. NTFS wird bisher

Re: wu-ftp: userlimit/anonymous-ftp

2002-03-14 Thread Ulrich Wiederhold
* Carsten Vogel [EMAIL PROTECTED] [020314 20:25]: Gibts noch andere Stellen, an denen ich etwas hätte konfigurieren müssen? Hi, wenn Du den Server über xinetd startest bei instances ? Gruß Uli -- 'The box said, 'Requires Windows 95 or better', so i installed Linux - TKK 5 -- Zum AUSTRAGEN

Re: dhelp sucht nicht...

2002-03-14 Thread Andreas Metzler
Frank Fürst [EMAIL PROTECTED] wrote: Andreas Metzler [EMAIL PROTECTED] schrieb: [man2html] Es gibt einen, 970987. Aber der maintainer scheint das für völlig bedeutungslos zu halten: [...] Es gibt zwar das Interface zu glimpse, aber keine dependency darauf. Und ganz nebenbei gibt es auch kein

Re: Neuinstallation (virtueller PC?)

2002-03-14 Thread Alexander Schmehl
* Jan Nikolaus [EMAIL PROTECTED] [020314 23:08]: ich möchte meinen bisherigen Win98SE-PC jetzt auch auf Debian (Woody) umstellen. Ein Problem wäre aber, dass ich auch Windows-Spiele, die angeblich unter Wine nicht laufen sollen (z.B. wegen DirectX), spiele. Was du meinst ist VMware

Re: ssh public key authentication

2002-03-14 Thread Udo Mueller
Hallo Markus, * Markus Grunwald [EMAIL PROTECTED] [14-03-02 19:03]: kapiert, wie man ssh so einrichtet, daß man nicht immer sein passwort beim einloggen eingeben muss. Folgendes passiert beim einloggen: markus@Eddie: ssh -v -2 lnp.dyndns.org [...] debug1: Host 'lnp.dyndns.org' is

Re: Mail braucht manchmal sehr lange

2002-03-14 Thread Udo Mueller
Hallo Matthias, * Matthias Fechner [EMAIL PROTECTED] [14-03-02 20:46]: kann es sein, dass mit der Liste was nicht stimmt, manche Mails brauchen ewig, bis die auf der Liste eintreffen? Auf allen anderen Mailinglisten habe ich keine Problem, so wird es nicht an meiner Config liegen. Wie

Mail Server

2002-03-14 Thread Tobias Ebbeke
Hi, Ich habe Q-Mail installiert. Mails empfangen geht wunderbar, sei es vom internen Netzwerk aus oder vom Internet. Wenn ich jetzt aber an eine externe Adresse eine Mail schicken will, bekomme ich folgende fehlermeldung: Die Nachricht konnte nicht gesendet werden, da einer der Empfänger vom

Re: aktuelles mysql fuer potato

2002-03-14 Thread Janto Trappe
Hallo Martin, * Martin Samesch [EMAIL PROTECTED] [14-03-02 16:31]: für ein potato-System suche ich aktuelle mysql-Pakete. Ich selbst habe nur woody/sid und direkt auf dem Server sollte man ja wohl nicht unbedingt Pakete erzeugen (schon gar nicht bei 30MB Ram + 17MB Swap)... Was spricht

Re: Mail braucht manchmal sehr lange

2002-03-14 Thread Hartmut Figge
[Matthias Fechner]: kann es sein, dass mit der Liste was nicht stimmt, manche Mails brauchen ewig, bis die auf der Liste eintreffen? Das Thema war hier schon öfters dran. Mein Eindruck ist, daß es tagsüber nicht so schlimm ist, aber abends und nachts sind Verzögerungen von einigen Stunden

Re: Mail Server

2002-03-14 Thread Robert Huckstorf
hiho kann dir wahrscheinlich nicht viel weiter helfen da ich selber qmail nicht nutze ... jedoch wuerde ich dir raten mal nach zu schauen ob die adresse passt und dann mir mal meine einstellungen fuer denn smtp anschauen gruss robert - Original Message - From: Tobias

thema firewall - vorschlaege

2002-03-14 Thread Robert Huckstorf
hi ... ich habe vor eine firewall zu installieren und wollte wissen was fuer erfahrungen ihr mit denn zu verfuegung stehenden paketen gemacht habt -- welche koennt ihr mir empfehlen oder von welchen wuerdet ihr mir abraten ... gruss /robert -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

fetchmail oder exim

2002-03-14 Thread Dirk Haage
Guten Morgen miteinander! Ich hab es endlich mal in Angriff genommen, auf exim, fetchmail und co. umzurüsten. So grundsätzlich funktioniert das jetzt auch schon, sogar mit ssh-Tunnel, aber so ein paar Haken und Ösen hat das ganze dann doch noch. Z.B. hab ich neben meinem Standard-Account (dh)

RE: thema firewall - vorschlaege

2002-03-14 Thread Sebastian Wolfgarten
hallo robert, ich habe eine kleines firewallskript geschrieben, welches du kostenlos unter www.wolfgarten.com runterladen kannst. schau es dir doch mal an :-) gruß sebastian -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL

Re: temps de demarrage

2002-03-14 Thread Laurent Picouleau
On Tue, 12 Mar, 2002 à 05:36:24PM -0500, [EMAIL PROTECTED] wrote: 'Jour Hello, Juste pour info, combien met de temps votre ordi pour démarer (du boot du MBR à l'invite de la console) Si vous pouviez préciser la fréquence de votre CPU... La vitesse du processeur n'a quasiment rien à voir

Re: pppoe et ip-up.d

2002-03-14 Thread Tony Schonfeld
On Wed, Mar 13, 2002 at 09:14:40PM +0100, Josselin Mouette wrote: le mer 13-03-2002 à 19:04, Tony Schonfeld a écrit : Salut a tous , j'essaye de lancer un scrip lorsque ma liaison adsl remonte avec l'option persist. j'ai place ce dernier dans ip-up.d mais ca n'a pas l'air de

Re: pppoe et ip-up.d

2002-03-14 Thread VALLIET Manu
Le 13/03/02, Josselin Mouette a ecrit: Question bête : ton script est-il bien exécutable ? Autre question bête: il s'appelle comment, le script ? Parce qu'en fait, les scripts de ip-up.d sont lancés via run-parts, et comme le dit la page de man: « run-parts runs a number of scripts or

Re: Toujours probleme avec connection calbe pppoe.

2002-03-14 Thread Olivier Garet
Ton /etc/network/interfaces ressemble-t-il à ça ? A+ Olivier # /etc/network/interfaces -- configuration file for ifup(8), ifdown(8) # The loopback interface auto lo iface lo inet loopback auto eth0 iface eth0 inet static address 10.0.0.1 netmask 255.255.255.0

Re: pppoe et ip-up

2002-03-14 Thread Pierre Crescenzo
Bonjour, j'essaye de lancer un scrip lorsque ma liaison adsl remonte avec l'option persist. j'ai place ce dernier dans ip-up.d mais ca n'a pas l'air de fonctionner, queslqu'un a eu ce probleme ? Je suppose que les fichiers de ce répertoire sont exécutés par run-parts. Le nom du fichier du

unsubscribe

2002-03-14 Thread ZAK David
unsubscribe

Re: pppoe et ip-up

2002-03-14 Thread Davy Gigan
Tony Schonfeld writes: Salut a tous , j'essaye de lancer un scrip lorsque ma liaison adsl remonte avec l'option persist. j'ai place ce dernier dans ip-up.d mais ca n'a pas l'air de fonctionner, queslqu'un a eu ce probleme ? Pour savoir si ton script est bien lancé, utilise logger

Re: Installation de Lyx, probleme avec les libs

2002-03-14 Thread Laurent COOPER
Le Mercredi 13 Mars 2002 21:23, Damien Pous a écrit : bonjour, bonjour g une debian woody, installée par réseau il y a un mois chez moi apt-get install lyx donne : Reading Package Lists... Done Building Dependency Tree... Done Package lyx has no available version, g dc du

Re: pppoe et ip-up.d

2002-03-14 Thread Stephane Camberlin
peut être que je me trompe mais il me semble que ces scripts sont lancés lorsque le demon pppd se termine que l'option persist soit acitvé ou non... tu es peut être dans une situation de concurrence entre pppd qui cherche à relancer la connection (persist) et ton script qui fait la même chose...

Re: Emacs XEmacs pb de locale

2002-03-14 Thread Marc Blanc
On Tue, 12 Mar 2002 22:42:26 +0100 Jean-Christophe Dubacq [EMAIL PROTECTED] wrote: Même la debian, c'est nécessaire (bon, une seule fois). C'est nécessaire pask' elle permet une install minimum. Pour la RedHat, pas besoin de rebooter, mais pas d'install minimum :( c'est d'ailleurs le principal

Re: adsl

2002-03-14 Thread Rénald CASAGRAUDE
Aurelien ANTOINE wrote: bon vais repondre!! Avant d'écrire, il vaut mieux savoir que beaucoup de personne sur cette liste font une allergie terrible au HTML. On ne revient pas sur le sujet : on ne poste pas en html sur cette liste. De plus on essaye de limiter les lignes à moins de 80

niveau de dépendance des paquets

2002-03-14 Thread Georges Mariano
Bonjour, Supposons que l'on définisse le niveau de dépendance d'un paquet P par la formule récursive suivante : n(P) = max {n(Pi) avec les Pi paquets dont dépend P} n(P) = 0 si P ne dépend d'aucun paquet (libc6 par ex) On se place ici dans un contexte binaire (i.e la dépendance

environnement pour cron

2002-03-14 Thread Georges Mariano
re-moi, Problème : Les scripts placés dans les /etc/cron.* s'exécutent avec un environnement minimal. Cela peut-être insuffisant lorsque, par exemple, les scripts ont besoin d'accéder aux serveurs de paquet Debian en passant par un proxy (variable http_proxy) Question : Où spécifier/placer au

Re: niveau de dépendance des paquets

2002-03-14 Thread Pierre Gambarotto
* Georges Mariano ([EMAIL PROTECTED]) wrote: Bonjour, Supposons que l'on définisse le niveau de dépendance d'un paquet P par la formule récursive suivante : n(P) = max {n(Pi) avec les Pi paquets dont dépend P} n(P) = 0 si P ne dépend d'aucun paquet (libc6 par ex) Faut reboir

Re: niveau de dépendance des paquets

2002-03-14 Thread Erwan David
Le Thu 14/03/2002, Georges Mariano disait Bonjour, Supposons que l'on définisse le niveau de dépendance d'un paquet P par la formule récursive suivante : n(P) = max {n(Pi) avec les Pi paquets dont dépend P} n(P) = 0 si P ne dépend d'aucun paquet (libc6 par ex) On se place

Re: environnement pour cron

2002-03-14 Thread Nicolas Ledez
Le Thu, Mar 14, 2002 at 12:02:18PM +0100, Georges Mariano a écrit : Les scripts placés dans les /etc/cron.* s'exécutent avec un environnement minimal. Normal Question : Où spécifier/placer au mieux les extensions souhaitées (exports...) de l'environnement d'exécution des scripts cron ? Dans

Re: environnement pour cron

2002-03-14 Thread Pierre Gambarotto
* Georges Mariano ([EMAIL PROTECTED]) wrote: re-moi, Problème : Les scripts placés dans les /etc/cron.* s'exécutent avec un environnement minimal. Cela peut-être insuffisant lorsque, par exemple, les scripts ont besoin d'accéder aux serveurs de paquet Debian en passant par un proxy

gnome-terminal et iso-8859-15

2002-03-14 Thread Aurelien ANTOINE
J'ai petit problème avec gnome-terminal, mon systeme fonctionne en iso-8859-15, et toutes les applications fonctionnent bien sauf gnome-terminal qui genere des warnings. Il fonctionne avec -adobe-courier-medium-r-normal-*-*-120-*-*-m-*-iso8859-15, j'ai bien les accents et l'euro mais au

video projecteur

2002-03-14 Thread Pons sasha
Malgrés mes recherches sur le net, je n'ai pas trouvé de procédures d'installations ou d'utilisation d'un vidéo projecteur fonctionnant sous Debian. Quelqu'un pourrait-il me faire partager son expérience ? :)) merci d'avance sash -- Je ne sais pas si Dieu existe. Mais s'il existe, j'espère

Re: niveau de dpendance des paquets

2002-03-14 Thread Loc Le Guyader
Le 14 mars 2002, Georges Mariano, à bout, prit son clavier pour taper sur son écran: Bonjour, Supposons que l'on définisse le niveau de dépendance d'un paquet P par la formule récursive suivante : n(P) = max {n(Pi) avec les Pi paquets dont dépend P} n(P) = 0 si P ne dépend

Re: niveau de dépendance des paquets

2002-03-14 Thread Olivier Garet
En fait, tu cherches le plus chemin dans le graphe des dépendances, non ? Ca m'étonnerait qu'on s'en sorte avec juste la ligne de commande ... Il faut construire le graphe, puis l'analyser ... ça me parait plus qu'une bidouille de 5 minutes ... A+ Olivier

  1   2   3   4   5   6   >