Re: G400 XFree

2002-09-12 Thread Sebastian Heinlein
On Thursday 12 September 2002 00:28, Christoph Marcel Hilberg wrote: Hallo, welche module muß ich eigentlich laden und welche Optionen muß ich aktivieren um meine Matrox G400 voll auszuschöpfen. c-toph Auf www.matrox.com gibt es Treiber für Linux. Hinweis zur Installation: Das

Re: Paketinstallation ohne Konfigurationsfragen?

2002-09-12 Thread Sebastian Heinlein
On Wednesday 11 September 2002 19:44, Michael Renner wrote: Moin, ich moechte Pakete automatisch einspielen, ohne dass, bei Paketen die eine spezifische Konfiguration benoetigen, nachgefragt wird. Beispiele fuer solche Pakete waeren exim, xfree86 oder cvs. Die Konfigurationsdateien kaemen in

Re: sendmail-DAU (was: Unidentified subject!)

2002-09-12 Thread Christian Roth
On Mon, Sep 09, 2002 at 01:15:16AM +0200, Dirk Prösdorf wrote: Christian Roth [EMAIL PROTECTED] wrote: Vielleicht solltest Du demnächst ein subject für Deine Mails definieren. Ich habe Dir das jetzt mal abgenommen. Oops, das muss irgendwie verloren gegangen sein. Ich bin mir sicher, dass ich

Re[2]: exim

2002-09-12 Thread florian kriener
Wie lauten deine Fehlermeldungen und deine Konfiguration? siehe /var/log/exim/mainlog das passiert beim versenden einer mail: 2002-09-11 16:01:19 17p83T-8o-00 = [EMAIL PROTECTED] U=root P=local S=352 2002-09-11 16:01:39 17p83T-8o-00 ** [EMAIL PROTECTED] [EMAIL PROTECTED]: unknown

Re: Umlautkonvertierung in vim

2002-09-12 Thread Stefan Keul
Am Donnerstag, 12. September 2002 05:56 schrieb Dirk Prösdorf: Alexander Schmehl [EMAIL PROTECTED] wrote: kann man vim eigentlich irgendwie beibringen, dass er bei bestimmten Dateien Umlaute automatisch konvertieren soll? Ja, kann man. ^L Beim Bearbeiten einer HTML-Datei z.B. wie folgt

Re: exim

2002-09-12 Thread Torsten Hilbrich
[quoting umsortiert] florian kriener [EMAIL PROTECTED] writes: /etc/hosts 127.0.0.1localhost 192.168.0.1 beowulf.leflo.de beowulf Sieht soweit okay aus. das passiert beim versenden einer mail: 2002-09-11 16:01:19 17p83T-8o-00 = [EMAIL PROTECTED] U=root P=local

neutrino dbox2-Image

2002-09-12 Thread Peter Pacholski
Hallo, hat sich schon jemand mit dem Linux auf der dbox2 befaßt? Es gibt ein Image alexW2xBaseimageV1.6.img, das man statt der original Premiere-Software auf die Box ins Flash installieren kann. Es ermöglicht eine benutzerfreundlichere Bedienung. Meine Frage: gibt es unter Linux eine

Re: jdk1.3.1 Segmentation fault

2002-09-12 Thread Nils Heymann
Hi, jedoch nur auf einer Kiste, welche schon länger läuft und diverse Software installiert hat. Auf einer frischen Woody Install klappt es ohne Error. Bei mir läuft es auch auf einer frischen Woody Installation nicht... :-( ...habe in der Zwischenzeit die installierten Packete verglichen.

Re: Icons für CD-Rom

2002-09-12 Thread Eckhard Hoeffner
* Markus Hansen [EMAIL PROTECTED] [11 09 02 23:22]: Am Mittwoch, 11. September 2002 19:44 schrieb Eckhard Hoeffner: * Markus Hansen [EMAIL PROTECTED] [11 09 02 13:04]: Im übrigen: Ich habe auch noch einen andern Login, der ist _nicht_ in der Gruppe CDROM, und bei dem klappt dieses öffnen

Re: neutrino dbox2-Image

2002-09-12 Thread Sven Bergner
On Thu, 12 Sep 2002, Peter Pacholski wrote: Hallo, hat sich schon jemand mit dem Linux auf der dbox2 befaßt? Es gibt ein Image alexW2xBaseimageV1.6.img, das man statt der original Premiere-Software auf die Box ins Flash installieren kann. Es ermöglicht eine benutzerfreundlichere

Re: neueres Wine Paket als in Woody ?

2002-09-12 Thread Adrian Bunk
On Wed, 11 Sep 2002, Christoph Claus wrote: Hallo, Hallo Christoph, Du hast recht, was wine in unstable betrifft, aber ich habe Recht, was testing betrifft... wine 0.0.2002.06.05-1 hängt gar nicht von libc6 ab... wine 0.0.2002.06.05-1 haengt von libwine (= 0.0.20020605-1) ab welches

Passwortloses SSH (was Re: rsync und ssh-Tunnel)

2002-09-12 Thread Kai Weber
+ Henrik Hasenkamp [EMAIL PROTECTED]: Less dir mal man ssh durch oder schau unter google ssh ohne passwort http://lbs.hh.schule.de/mailinglisten/linux/0301.html http://www.gwdg.de/~uschwar1/LinuxPC/batch.html http://linuxwiki.de/OpenSSH Ich würde niemanden empfehlen ein nicht durch ein

Re: neueres Wine Paket als in Woody ?

2002-09-12 Thread Christoph Claus
On Thu, Sep 12, 2002 at 11:19:18AM +0200, Adrian Bunk wrote: wine 0.0.2002.06.05-1 haengt von libwine (= 0.0.20020605-1) ab welches wiederum von libc6 abhaengt... Asche auf mein Haupt... Trotzdem: besagte wine-Version hängt zwar von libc6 ab, aber von einer libc6, die durchaus in woody zu

RE: jdk1.3.1 Segmentation fault

2002-09-12 Thread Rene Scholz
Das passiert auch mit Blackdown Java 1.3.1 und Kernel 2.4.18 auf i386 Woody... jedoch nur auf einer Kiste, welche schon länger läuft und diverse Software installiert hat. Auf einer frischen Woody Install klappt es ohne Error. Lustigerweise können aber Javaprogramme trotzdem ausgeführt

AW: jdk1.3.1 Segmentation fault

2002-09-12 Thread Nils Heymann
Ok, dann erklär mir mal bitte jemand die genauen Unterschiede zwischen den verschiedenen Distributionen. Was hat Sun was IBM nicht hat? Warum ist IBM stabiler als Blackdown? usw. THX Nils Heymann -Ursprüngliche Nachricht- Von: Rene Scholz [mailto:[EMAIL PROTECTED]] Gesendet:

RE: jdk1.3.1 Segmentation fault

2002-09-12 Thread Rene Scholz
Ok, dann erklär mir mal bitte jemand die genauen Unterschiede zwischen den verschiedenen Distributionen. Was hat Sun was IBM nicht hat? Warum ist IBM stabiler als Blackdown? usw. Das musst du wohl Sun bzw. IBM fragen. Die Java-Spezifikation muessen natuerlich beide erfuellen, allerdings

Re: Gehacked ????????

2002-09-12 Thread Gerhard Schromm
On Wed, 11 Sep 2002, Arne Braun outgrape: This is an automatically-generated response from the AOL Instant Messenger(SM) service. The information you requested is 2fGh8z96. und das letztere mein userpasswort ist habe ich chkrootkit laufenlassen und nun dies gesehen. Searching for

Re: Firewallfrage?

2002-09-12 Thread Gerhard Schromm
On Wed, 11 Sep 2002, Arne Braun spake thusly: Ulrich Wiederhold [EMAIL PROTECTED] wrote: Bin mir nicht ganz sicher (habe meinen Rechner lange nicht neu gestartet), aber wenn Du das Script laufen läßt und dann die aktiven Regeln Debian-like mittels /etc/init.d/iptables save_active übernimmst,

Re: jdk1.3.1 Segmentation fault

2002-09-12 Thread Lothar Schweikle-Droll
Am 12 Sep 2002, schrieb Rene Scholz: Das IBM JDK gibts halt nur (?) fuer Linux, nicht aber zB. fuer Sparc Solaris (leider). Gibt es davon auch ein Debian Packet? -- Lotharmailto:[EMAIL PROTECTED] Wer rudert, sieht den Grund nicht. msg18582/pgp0.pgp Description: PGP

Re[2]: exim

2002-09-12 Thread florian kriener
das passiert beim versenden einer mail: 2002-09-11 16:01:19 17p83T-8o-00 = [EMAIL PROTECTED] U=root P=local S=352 Sollte dein Absender nicht [EMAIL PROTECTED] sein? Oder hast du eingestellt, daß der Exim für die gesamte Domäne leflo.de zuständig ist (wie sieht deine Konfiguration aus)?

RE: jdk1.3.1 Segmentation fault

2002-09-12 Thread Rene Scholz
Das IBM JDK gibts halt nur (?) fuer Linux, nicht aber zB. fuer Sparc Solaris (leider). Anscheinend aber auch fuer Windows. Gibt es davon auch ein Debian Packet? Nein, nur als rmp und tgz. Hier kann man es runterladen (allerdings muss man sich erst registrieren):

Re: remote-Platte mounten

2002-09-12 Thread Wolfgang Thronicke
Hi, auf dem remote-Rechner muss in diesem Fall der nfs-server laufen und das gewünschte Dateisystem exportieren, dann ist das mounten über nfs recht einfach moeglich. Etwas aufwendiger ist es, die Verzeichnisse über Samba zu exportieren und mit smbmount zu mounten.. ist aber nur empfehlenswert,

Frage zu debmirror

2002-09-12 Thread Erik Vetters
Hi Kann mir jemand, der debmirror am laufen hat sagen wieviel Speicherplatz die ganzen Pakete brauchen. Also nur unstable und arch=i386 gespiegelt ??? Oder einen Tipp wie ich das vorher rausfinde... Besten Dank Erik -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem

Re: exim

2002-09-12 Thread Torsten Hilbrich
florian kriener [EMAIL PROTECTED] writes: 2002-09-11 16:01:39 17p83T-8o-00 ** [EMAIL PROTECTED] [EMAIL PROTECTED]: unknown local-part leflo in domain beowulf.leflo.de Gibt es auf deinem Rechner oder in deiner Alias-Datei einen Nutzer namens leflo? ja. Teste mit exim -d9 -bt [EMAIL

Re: Umlautkonvertierung in vim

2002-09-12 Thread Maik Holtkamp
Stefan Keul (by way of Stefan Keul ) wrote: Am Donnerstag, 12. September 2002 05:56 schrieb Dirk Prösdorf: Alexander Schmehl [EMAIL PROTECTED] wrote: kann man vim eigentlich irgendwie beibringen, dass er bei bestimmten Dateien Umlaute automatisch konvertieren soll? Ja, kann man. ^L Beim

Re: Frage zu debmirror

2002-09-12 Thread Andreas Behnert
Erik Vetters wrote: Hi Kann mir jemand, der debmirror am laufen hat sagen wieviel Speicherplatz die ganzen Pakete brauchen. Also nur unstable und arch=i386 gespiegelt ??? Oder einen Tipp wie ich das vorher rausfinde... Besten Dank Erik Ich habe apt-move laufen und

Re: Umlautkonvertierung in vim

2002-09-12 Thread Frank Barknecht
Hi, Stefan Keul hat gesagt: // Stefan Keul wrote: Super, aber geht mapping auch beim Schreiben/Lesen der Datei. Was ich meine: Ich habe die html-Datei und da steht nun \auml drin. Wenn ich diese Datei öffne sieht das hässlich aus, ist schwer lesbar und jede Rechtscheibkorrektur wird

diald dsl connect problem

2002-09-12 Thread Martin Bruns
Hallo, Ich möchte diald mit dls nutzen ich habe diald mit dem installation script konfiguriert, pppoe funktioniert mit pon und poff ohne probleme. diald behaubtet das das Connect Script fehlschlug. Ich habe mit strace versucht herauszubekommen welches Script es benutzt konnte es allerdings nicht

Re[2]: exim

2002-09-12 Thread florian kriener
hallo Torsten, 12.9.2002 13:43, dein text: Teste mit exim -d9 -bt [EMAIL PROTECTED], was genau beim Zustellen an diese Adresse scheitert. auch danach hab ich keine plan warum, ich weiß nur, dass es geht wenn ich an real-leflo schicke. hab einfach einen alias gesetzt: leflo - real-leflo, jetzt

hypermail - deleted messages

2002-09-12 Thread Udo Mueller
Hallo Leute, hab heute auch schon wieder mal ein Anliegen: Ich will mir auf meinem Webserver die Debian-ML archivieren und nutze dazu hypermail. Aber nach jedem Lauf bekomme ich ne Mail von cron, daß diverse Mails gelöscht wurden. Auf den Webseiten ist das auch so gekennzeichnet. Anscheinend

Re: diald dsl connect problem

2002-09-12 Thread Alexander Grümmer
Wenn du das dial on demand machen willst brauchst du nur in das skript dsl-provider ein deand eintragen. Ich habe hier eines das sich immer wieder einfählt wenn es offline geht. --- skript --- # Section 1 #pty pppoe -I eth1 -T 80 pty /usr/sbin/pppoe -I eth1 -T 80 -m 1452 #pty pppoe -I eth1 -T

linux_logo broken ???

2002-09-12 Thread Tamay Dogan
Salam, wollte gerade linux_logo wieder so konfigurieren, das es nicht beim booten sondern beim Login angezeitg wird. Leider gibt es kein /usr/sbin/linuxlogoconfig mehr, obwohl die manpages darauf hin verweisen... Weis jemand, wie man das manuell konfigurieren kann ? šokr T+D --

Re: diald dsl connect problem

2002-09-12 Thread Martin Bruns
Am Don, 2002-09-12 um 17.28 schrieb Alexander Grümmer: Wenn du das dial on demand machen willst brauchst du nur in das skript dsl-provider ein deand eintragen. Ich habe hier eines das sich immer wieder einfählt wenn es offline geht. Wenn du willst das der nach eine Zeit die verbindung

Re: Deutsche Rechtschreibpruefung in OpenOffice.org

2002-09-12 Thread Jens Schuessler
* Jan Ulrich Hasecke [EMAIL PROTECTED] [11-09-02 22:20]: Hi, bei mir wird die Linguistikeinstellung nicht gespeichert, sodass ich nach jedem Neustart wieder die deutsche Rechtschreibprüfung einstellen muss. Ich benutze unter testing die Pakete von

Re: Deutsche Rechtschreibpruefung in OpenOffice.org

2002-09-12 Thread Jan Ulrich Hasecke
Jens Schuessler [EMAIL PROTECTED] writes: bei mir wird die Linguistikeinstellung nicht gespeichert, sodass ich nach jedem Neustart wieder die deutsche Rechtschreibprüfung einstellen muss. Ich benutze unter testing die Pakete von http://ftp.freenet.de/pub/ftp.vpn-junkies.de/openoffice/

Re: smbfs-Probs

2002-09-12 Thread Udo Hassbach
Am Dienstag, 10. September 2002 19:45 schrieb Uwe Bergemann: Udo Hassbach wrote: Am Montag, 9. September 2002 17:10 schrieb Heiko Heil: * Udo Hassbach [EMAIL PROTECTED] [09.09.2002 17:01]: [snip] Klingt wie ein (IP-) Routingproblem, das nichts mit Samba zu tun hat. Probier mal ein

Re: smbfs-Probs

2002-09-12 Thread Udo Hassbach
Am Dienstag, 10. September 2002 18:47 schrieb Christoph Maurer: Am Die, 10 Sep 2002 schrieb Udo Hassbach: Am Montag, 9. September 2002 16:55 schrieb Christoph Maurer: Am Mit, 28 Aug 2002 schrieb Udo Hassbach: [snip] Ist das Netzwerk denn richtig eingerichtet? Kannst Du von Deinem

cups fonts truetype und postscript

2002-09-12 Thread hauke homburg
hallo, ich moechte gerne auf cups umsteigen suche deshalb nun eine moeglichkeit truetype fonts und eventuell auch postscriptfonts in cups einzubinden. kann mir jemand erklaeren, wie ich das mache? oda nen link dazu nennen? danke, hauke -- GMX - Die Kommunikationsplattform im Internet.

Re: Umlautkonvertierung in vim

2002-09-12 Thread Frank Barknecht
Hi, Maik Holtkamp hat gesagt: // Maik Holtkamp wrote: :1,$s/\\auml/ä/g : = Befehl folgt 1,$ = Alle Zeilen Da ginge auch: % ciao -- Frank Barknecht _ __footils.org__ -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

Re: smbfs-Probs

2002-09-12 Thread Christoph Maurer
Am Don, 12 Sep 2002 schrieb Udo Hassbach: Am Dienstag, 10. September 2002 18:47 schrieb Christoph Maurer: Am Die, 10 Sep 2002 schrieb Udo Hassbach: Am Montag, 9. September 2002 16:55 schrieb Christoph Maurer: Am Mit, 28 Aug 2002 schrieb Udo Hassbach: [snip] Ist das Netzwerk denn

OpenOffice.org auf sarge, keine Autopiloten

2002-09-12 Thread Karin Gerbrich
Hello World Ich komme mit meinem OpenOffice.org auf sarge nicht zurande! installiert ist: openoffice.org openoffice.org-bin openoffice.org-l10n-en openoffice.org-l10n-de openoffice.org-spellcheck-de-at openoffice.org-help-de das alles über apt-get install mit folgendem Eintrag in der

Re: cups fonts truetype und postscript

2002-09-12 Thread Eckhard Hoeffner
* hauke homburg [EMAIL PROTECTED] [12 09 02 19:04]: hallo, ich moechte gerne auf cups umsteigen suche deshalb nun eine moeglichkeit truetype fonts und eventuell auch postscriptfonts in cups einzubinden. kann mir jemand erklaeren, wie ich das mache? oda nen link dazu nennen? Was willst du

Re: Re: Deutsche Rechtschreibpruefung in OpenOffice.org

2002-09-12 Thread Jens Schuessler
* Jan Ulrich Hasecke [EMAIL PROTECTED] [12-09-02 18:36]: Ich kann die Rechtschreibprüfung ja benutzen, alles ist mit Debianpaketen installiert. Die Einstellung in OOo wird einfach nicht gespeichert. Ich hatte Ooo vorher als normales bin-Paket installiert, da klappte es noch. Erst seitdem

Mutt + verschiedene Mailboxes

2002-09-12 Thread Sven Salzwedel
Hallo Liste, ich habe mehrere Mailboxes wo neue mails reinkommen, also z.B. /var/mail/user und ~/Mail/list-deb-de ... was mich jedoch stört, ist dass als standard mailbox beim starten von Mutt /var/mail/user genommen wird, auch wenn sie leer is. Kann ich Mutt so konfigurieren dass beim start in

Re: Mutt + verschiedene Mailboxes

2002-09-12 Thread Jens Schuessler
* Sven Salzwedel [EMAIL PROTECTED] [12-09-02 20:56]: ich habe mehrere Mailboxes wo neue mails reinkommen, also z.B. /var/mail/user und ~/Mail/list-deb-de ... was mich jedoch stört, ist dass als standard mailbox beim starten von Mutt /var/mail/user genommen wird, auch wenn sie leer is. Kann

Re: Icons für CD-Rom

2002-09-12 Thread Markus Hansen
Am Donnerstag, 12. September 2002 10:58 schrieb Eckhard Hoeffner: * Markus Hansen [EMAIL PROTECTED] [11 09 02 23:22]: Am Mittwoch, 11. September 2002 19:44 schrieb Eckhard Hoeffner: * Markus Hansen [EMAIL PROTECTED] [11 09 02 13:04]: Im übrigen: Ich habe auch noch einen andern Login, der

Re: smbfs-Probs

2002-09-12 Thread Dieter Franzke
Hi, Am Mittwoch, 28. August 2002 13:33 schrieb Udo Hassbach: Hallo, ich habe bei mir im Büro zwei Rechner, die Peer to Peer vernetzt sind: Win98 und Win95b. Auf dem Win95b-Rechner ist die Festplatte C: komplett freigegeben. Es erfolgte immer nur ein Zugriff von Win98 auf Win95b. Nachdem

Nochmal: Fritz!DSL und Woody

2002-09-12 Thread Thorsten Steinbrenner
Hallo! habe gestern Woody incl. KDE installiert und finde es auf den ersten Blick superklasse und auch sehr schön. Im Vergleich zu meiner letzten Erfahrung mit Linux (SuSE 5.2) wirklich ein sichtbarer Fortschritt ;-) Heute habe ich mit o.g. Karte gekämpft und leider verloren. Habe

Re: Deutsche Rechtschreibpruefung in OpenOffice.org

2002-09-12 Thread Jan Ulrich Hasecke
Jens Schuessler [EMAIL PROTECTED] writes: Erst seitdem ich die Debianpakete benutze, wird die Linguistikeinstellung nicht mehr gespeichert. Dieser Thread auf der OO-Debian-Liste geht um das gleiche Thema und jemand hat dort einen Patch veröffentlicht.

Woody Installationsprobleme

2002-09-12 Thread ChaosMK2
Geehrte Damen und Herren, ich habe die Linuxland Debian Box gekauft, aber Woody wird nicht ordnungsgemäß installiert. Folgende Daten habe ich zusammengetragen und hoffe, dass Sie anhand dieser mir eine Hilfestellung bitten können Woody wird auf einer eigenen Festplatte installiert. Ich

Re: Mutt + verschiedene Mailboxes

2002-09-12 Thread Christian Schmidt
Sven Salzwedel wrote on 12.09.2002: ich habe mehrere Mailboxes wo neue mails reinkommen, also z.B. /var/mail/user und ~/Mail/list-deb-de ... was mich jedoch stört, ist dass als standard mailbox beim starten von Mutt /var/mail/user genommen wird, auch wenn sie leer is. Kann ich Mutt so

Suexec fr Apache

2002-09-12 Thread Jochen Kchelin
Gibt's denn da was fertiges was auch richtig funktioniert? Bei SuSE scheint's da ja richtig scheif zu gehen! Ich will einen Indianer mit suexec für php als CGI-Version. -- Jochen Kaechelin -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme?

Re: linux_logo broken ???

2002-09-12 Thread Klaus-M . Klingsporn
Am / On Mon, 09 Sep 2002 11:54:49 +0200 schrieb Tamay Dogan [EMAIL PROTECTED]: Salam, wollte gerade linux_logo wieder so konfigurieren, das es nicht beim booten sondern beim Login angezeitg wird. Leider gibt es kein /usr/sbin/linuxlogoconfig mehr, obwohl die manpages darauf hin

Re: [linux 2.4.19] program cc1 got fatal signal 11

2002-09-12 Thread Martin Samesch
Eckhard Hoeffner wrote: * Martin Samesch [EMAIL PROTECTED] [10 09 02 13:56]: ich bekomme linux 2.4.19 nicht gebacken. [...] gcc-2.95, make-kpkg (kernel-package 7.107) Tritt das Problem in erster Linie bei umfangreichen Kompilierungen auf - also wenn es lange dauert - und hast du

Dateisystem nachträglich ändern ... ???

2002-09-12 Thread Arcon Zarras
Hallo, ich hätte da noch eine Frage. Ich hatte mich für EXT2 entschieden und es läuft auch ohne Probleme, aber nun weiss ich mehr über EXT3 und Raiser, dass ich doch gerne raiser verwenden würde und nun aber zu meiner Frage, kann man das Dateisystem nachträglich ändern? Wie z.B. bei Win2k von

Re: [linux 2.4.19] program cc1 got fatal signal 11

2002-09-12 Thread Eckhard Hoeffner
* Martin Samesch [EMAIL PROTECTED] [13 09 02 01:37]: Eckhard Hoeffner wrote: * Martin Samesch [EMAIL PROTECTED] [10 09 02 13:56]: ich bekomme linux 2.4.19 nicht gebacken. [...] gcc-2.95, make-kpkg (kernel-package 7.107) Tritt das Problem in erster Linie bei umfangreichen

Re: Woody Installationsprobleme

2002-09-12 Thread Eckhard Hoeffner
* ChaosMK2 [EMAIL PROTECTED] [12 09 02 23:10]: Geehrte Damen und Herren, ich habe die Linuxland Debian Box gekauft, aber Woody wird nicht ordnungsgemäß installiert. Folgende Daten habe ich zusammengetragen und hoffe, dass Sie anhand dieser mir eine Hilfestellung bitten können Woody wird auf

Re: OpenOffice.org auf sarge, keine Autopiloten

2002-09-12 Thread Rene Engelhard
Hallo Karin, Karin Gerbrich wrote: Ich komme mit meinem OpenOffice.org auf sarge nicht zurande! installiert ist: openoffice.org openoffice.org-bin openoffice.org-l10n-en openoffice.org-l10n-de openoffice.org-spellcheck-de-at openoffice.org-help-de das alles über apt-get install mit

Re: Dateisystem nachtrglich ndern ... ???

2002-09-12 Thread Ulrich Wiederhold
Hallo, * Arcon Zarras [EMAIL PROTECTED] [020913 02:04]: Ich hatte mich für EXT2 entschieden und es läuft auch ohne Probleme, aber nun weiss ich mehr über EXT3 und Raiser, dass ich doch gerne raiser verwenden würde und nun aber zu meiner Frage, kann man das Dateisystem nachträglich ändern?

Umlaute in mutt

2002-09-12 Thread akira z
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 helo. ich benutze mutt als mua und emacs als editor (emacs -nw). mein problem ist, dasz ich keine deutschen sonderzeichen lesen bze. selber schreiben kann. dasist wirklich nervig, wie kann ich das mutt bzw. emacs beibringen. mit loadkeys habe ich

Re: Mutt + verschiedene Mailboxes

2002-09-12 Thread Sven Salzwedel
Christian Schmidt schrieb am Thu, Sep 12, 2002 at 11:16:49PM +0200: Sven Salzwedel wrote on 12.09.2002: ich habe mehrere Mailboxes wo neue mails reinkommen, also z.B. /var/mail/user und ~/Mail/list-deb-de ... was mich jedoch stört, ist dass als standard mailbox beim starten von Mutt

Re: Mutt + verschiedene Mailboxes

2002-09-12 Thread Stefan Blechschmidt
Sven Salzwedel schrieb: Hallo Liste, ich habe mehrere Mailboxes wo neue mails reinkommen, also z.B. /var/mail/user und ~/Mail/list-deb-de ... was mich jedoch stört, ist dass als standard mailbox beim starten von Mutt /var/mail/user genommen wird, auch wenn sie leer is. Kann ich Mutt so

Re: Umlautkonvertierung in vim

2002-09-12 Thread Stefan Blechschmidt
Alexander Schmehl schrieb: Guten Morgen, kann man vim eigentlich irgendwie beibringen, dass er bei bestimmten Dateien Umlaute automatisch konvertieren soll? Vielleicht kann dir dieses Beispiel weiterhelfen. ,-[htmllesen.exscript]--- | ***

Re: Mutt + verschiedene Mailboxes

2002-09-12 Thread akira z
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 danke euch beiden ;) , mailboxes hab ich drin und alias ist jetzt auch gesetzt, das ist sogar noch eine komfortablere Lösung als ich wollte. noch komfortabler gehts damit: mailboxes `find /home/your_home_dir/Mail -type f -print | grep -v saved

Re[2]: Dual-Athlon...

2002-09-12 Thread Adrian Zaugg
dmesg ¦ less - da kannst Du sehen wie die Prozen initialisiert werden... Gruss, Adrian. On Thu, 12 Sep 2002 18:32:02 +0200 Ruediger Noack [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Tamay alias Michelle Tamay Dogan wrote: Hi, wie kann ich wissen, ob mein Dual-Athlon auf einer oder zwei Achsen

Re: hdparm -d1 will nicht

2002-09-12 Thread Thomas Wegner
On Thu, Sep 12, 2002 at 08:18:32AM +0200, Eckhard Hoeffner wrote: Hallo Eckhard! Ich bin als root eingeloggt und habe hier noch den 2.4.9 im Einsatz. Mein Mainbord ist ein Epox 8KAH+ für den KT266A (mit VT8366A und VT8233). generic bus-master dma support ist im Kernel aktiviert und using

uw-imap mbox - courier-imap maildirs

2002-09-12 Thread Thiemo Kellner
Hallo, gibt es eine relative einfach Möglichkeit, von uw-imap im mbox Systen (SuSE 7.2) auf courier-imap im maildirs System zu migrieren? Gruss Thiemo -- GMX - Die Kommunikationsplattform im Internet. http://www.gmx.net -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem

Re: OpenOffice.org auf sarge, keine Autopiloten

2002-09-12 Thread Karin Gerbrich
Hallo Rene Am Fre, 2002-09-13 um 02.57 schrieb Rene Engelhard: Die Rechtschreibprüfung für Deutsch musst Du manuell aktivieren: Extras - Optionen - Spracheinstellungen - Lingustik - Bearbeiten. Deutsch (Österreich) auswählen, Häkchen an. Ich hab mich glaub ich falsch ausgedrückt ;o) Das

Re: Qt-gl

2002-09-12 Thread Jordi Mallach
On Thu, Sep 12, 2002 at 10:40:47AM +0200, Leopold Palomo Avellaneda wrote: Si ho vull compilar amb debian, a les opcions del kdevelop li he de posar -lqt-gl, però el mateix projecte no hem compila amb una mandrake, he de treure aquesta opció. M'he adonat, que debian té un paquet específic

Re: X11 forwarding

2002-09-12 Thread Erwan David
Le Thu 12/09/2002, [EMAIL PROTECTED] disait Salut a tous je voudrais exporter mon X a travers ssh2 avec secureCRT et X-win32 mais quand je me connecte mon client ssh me dit qu'il ne trouve pas de X et xdm me rend une erreur Par quelle aberration ssh se trouve-t-il lancer xdm ? -- Erwan

RE: A propos de em8300 (dxr3)

2002-09-12 Thread CAPRON Romain
Bonjour à tous, J'ai trouvé le problème ! Cela est dû à un problème au niveau des scripts des sources em8300-0.12. C'est un peu tordu mais voilà l'explication : Ayant un modem usb ECI, je dois ajouter le montage automatique suivant dans mon fichier /etc/fstab : none /proc/bus/usb usbdefs

pb de graveur

2002-09-12 Thread kart l
merci a tt le monde j ai enfin reussi a installer mon graveur LG en desactivant le cdrom ide ds le noyeau et en modifiant le fstab et avec : modprobe ide-scsi... J ai encore quelque pb avec xcdroast mais le plus dur est fait Merci tt le monde ca marche enfin @+

Re: virus dans lilo

2002-09-12 Thread William Wu
On 11 Sep, 2002, Vincent Renardias wrote : Tous ceux que j'ai vu fonctionnent sur le meme principe: - si le MBR en place n'est pas celui de Windows -- Alerte. c'est super comme philosophie, y'a que windows qui fonctionne sur les PC ou quoi ? William. clef-PGP :

Re: lilo et noyau 2.4

2002-09-12 Thread William Wu
On 11 Sep, 2002, Yannick Buillas wrote : je arrive a bouter sur mon noyau 2.4 mais il me met une erreur VFS je boute sans probleme sur mon noyau 2.2 Tu n'aurais pas, par hasard, une partition en ext3 (ou autre) et un nouveau noyau qui ne le prend pas en compte ? bah non si il boute sur le

Re: virus dans lilo

2002-09-12 Thread Tuyen DINH
[EMAIL PROTECTED] (Panard) wrote: Bonjour! Voilà, je viens d'installer la debian woody, mais lorsque le veux booter, lilo me sort un message comme quoi il y a un virus dans ma partition, et quel est ce message ? ce qui est purement impossible vu que j'ai juste installer, j'ai

Re: X11 forwarding

2002-09-12 Thread Frédéric Bothamy
On Thu, Sep 12, 2002 at 04:12:31AM +0200, [EMAIL PROTECTED] wrote: Salut a tous je voudrais exporter mon X a travers ssh2 avec secureCRT et X-win32 mais quand je me connecte mon client ssh me dit qu'il ne trouve pas de X et xdm me rend une erreur As-tu bien changé la ligne concernant le

Re: virus dans lilo

2002-09-12 Thread Pelluet
Ne serais-ce pas tous simplement l'antivirus de la carte mére (Bios) qui t'affiche ce message ? - Original Message - From: Tuyen DINH [EMAIL PROTECTED] To: MailingList debian-user-french@lists.debian.org Sent: Thursday, September 12, 2002 9:38 AM Subject: Re: virus dans lilo [EMAIL

Re: virus dans lilo

2002-09-12 Thread Panard
En réponse à Pelluet [EMAIL PROTECTED]: Oui il suffisait de désactiver l'antivirus de la carte mère, thanks à tous ! _ __ _ _ ( )(_)(_) (__) ___ () _ _/ \ () ||

Re: A quoi sert l'Intial Ram Disk (Initrd) ?

2002-09-12 Thread Georges Mariano
Dans certains cas, initrd est véritablement utile. ... sympathique, non ? essayez donc de faire ca sans initrd, et vous comprendrez à quoi ca sert :-) Mmmouai, je vois pas trop ce qu'il y a de sympatique... vue d'ici ça fait plutôt usine à gaz ... Effectivement, le ramdisk _peut_ être

deux questions betes !

2002-09-12 Thread Panard
Salut à tous ! Voila, j'ai deux petites questions betes : 1 ) quelle est la commande pour avoir la liste des fichiers qu'un dev va installer ? 2 ) Je voudrai installer kde3.0.3, j'ai vu que kde.org donne tous ce qui faut en .deb, mais pas de trace de qt...

PostgreSQL sur Debian

2002-09-12 Thread Patrice Mandin
Bonjour, Voulant m'essayer à postgreSQL, j'ai été surpris de voir qu'il y avait le mot de passe '*' pour l'utilisateur postgres (dans /etc/shadow). J'aimerais savoir dans ces conditions comment créer des utilisateurs (et des tables) avec postgresql. Faut-il mettre un mot de passe différent (et

Re: deux questions betes !

2002-09-12 Thread Gregory SIMON
On Thu, 2002-09-12 at 10:34, Panard wrote: Salut à tous ! Bonjour, Voila, j'ai deux petites questions betes : 1 ) quelle est la commande pour avoir la liste des fichiers qu'un dev va installer ? Une petite réponse bête ;-) man dpkg ??? signature.asc Description:

Re: deux questions betes !

2002-09-12 Thread Gregory SIMON
On Thu, 2002-09-12 at 10:34, Panard wrote: Salut à tous ! Voila, j'ai deux petites questions betes : 1 ) quelle est la commande pour avoir la liste des fichiers qu'un dev va installer ? dpgk --contents le_nom_du_deb essaye aussi le paquet auto-apt A+. greg.

Mozilla et sites en flash

2002-09-12 Thread Loïc Lecoeur
Bonjour Depuis quelques jours, chaque fois que je vais sur un site en flash avec Galeon ou Mozilla, l'explorateur gèle, et je suis obligé de sortir l'artillerie lourde (killall). C'est assez pénible vu la quantité de sites utilisant cette techno a outrance. Quand j'ai installé flash, j'ai copié

Re: pb de graveur

2002-09-12 Thread Patrice Mandin
Dans l'article [EMAIL PROTECTED], Didier Chalm [EMAIL PROTECTED] a tapoté avec ses petits doigts: cela tourne autour des modules ide-scsi, ide-cd et d'une option ignore=hdc à passer au boot. Passer l'argument hdc=ide-scsi au noyau lors du boot (par un append=... si on utilise LILO et si

Re: Mozilla et sites en flash

2002-09-12 Thread Gregory SIMON
On Thu, 2002-09-12 at 10:49, Loïc Lecoeur wrote: Bonjour Bonjour, Depuis quelques jours, chaque fois que je vais sur un site en flash avec Galeon ou Mozilla, l'explorateur gèle, et je suis obligé de sortir l'artillerie lourde (killall). C'est assez pénible vu la quantité de sites utilisant

RE: PostgreSQL sur Debian

2002-09-12 Thread Philippe ROSTAING TAYARD
Title: RE: PostgreSQL sur Debian Utilisant postgres aussi, eh bien c'est ce que je fais, sachant (je ne l'ai vu que dernièrement) que le mot de passe initial doit être not_a_real_passwd, ou qqch dans le genre (c'est dans la doc). En fait, changer le mot de passe proposé, ne m'a pas posé de

Re: Mozilla et sites en flash

2002-09-12 Thread jeffo
Bonjour Depuis quelques jours, chaque fois que je vais sur un site en flash avec Galeon ou Mozilla, l'explorateur gèle, et je suis obligé de sortir l'artillerie lourde (killall). C'est assez pénible vu la quantité de sites utilisant cette techno a outrance. Quand j'ai installé flash, j'ai

Re: deux questions betes !

2002-09-12 Thread Arnaud Delobelle
On Thu, Sep 12, 2002 at 10:34:36AM +0200, Panard wrote: Salut à tous ! Voila, j'ai deux petites questions betes : 1 ) quelle est la commande pour avoir la liste des fichiers qu'un dev va installer ? 2 ) Je voudrai installer kde3.0.3, j'ai vu que kde.org

[HS] installation du scanner agfa 1212p

2002-09-12 Thread Jean-Marie Orset
Bonjour, he oui, encore et toujours un problème de matériel. Désolé d'être un peu hs mais la liste est mon dernier recours. Le problème est tout simple, j'ai ce fichu scanner que je n'arrive pas à installer car xsane ne le reconnaît pas:no devices avaiable. Et pour cause! Je ne sais pas quel

Visualiser les images sous Abiword

2002-09-12 Thread Laurent
Bonjour, Des collègues m'ont donné des documents word avec des images, je peut visualiser les textes mais pas les images, j'ai installé les plugins de Abiword mais rien n'y fait, savez vous si il est possible de les visualiser ? Merci Laurent -- (o_ //\ V_/_ Debian GNU/Linux PowerPC user.

Re: PostgreSQL sur Debian

2002-09-12 Thread Alexandre
On Wed, Sep 11, 2002 at 04:41:47PM +0200, Patrice Mandin wrote: Bonjour, Voulant m'essayer à postgreSQL, j'ai été surpris de voir qu'il y avait le mot de passe '*' pour l'utilisateur postgres (dans /etc/shadow). J'aimerais savoir dans ces conditions comment créer des utilisateurs (et des

Alsa et Cups

2002-09-12 Thread Paco
Bonjour à tous. Je vous lis depuis quelque temps. Et c'est maintenant à mon tour de vous soliciter. Je suis débutant dans le monde linux et, évidemment dans celui de Débian que je découvre. L'installation de la Debian, s'est pas trop mal déroulé. J'ai plusieur question : J'ai installé Cups

Re: Mozilla et sites en flash

2002-09-12 Thread Loïc Lecoeur
On Thu, 12 Sep 2002 11:03:45 +0200 (CEST) jeffo [EMAIL PROTECTED] wrote: t'aurrais pas un soft genre XMMS qui tiendrait le /dev/dsp. Flash a besoin d'y accéder même si il ne doit pas jouer de son dans l'anim. C'est bizarre avant les pubs en flash ne posaient pas ce problème. Peut être qu'un

Re: Mozilla et sites en flash

2002-09-12 Thread Loïc Lecoeur
On 12 Sep 2002 09:58:39 +0200 Gregory SIMON [EMAIL PROTECTED] wrote: As-tu installer flashplayer-mozilla ? magic23:/home/magic# apt-get install flashplayer-mozilla (...) E: Couldn't find package flashplayer-mozilla Aye... Essaye de faire un chmod 555 libflashplayer.so. J'essaye ca ce soir

Re: Comment marche l'Intial Ram Disk (Initrd) ?

2002-09-12 Thread Frédéric BOITEUX
Le 10 Sep 2002 16:10:40 -0400, Benoit Peccatte [EMAIL PROTECTED] a écrit : Bon alors cette fois ma question est la suivante : Comment fait un noyeau pour charger un autre noyeau ? Car d'apres ce que tu dis, ton initrd se charge, puis charge le noyeau sur le DD. Excusez-moi pour les

Re: Mozilla et sites en flash

2002-09-12 Thread EISELE Pascal
Personnelement, depuis que j'ai une SB Live, je n'ai plus ce probleme. Il faut dire que je peux avoir plusieurs son en meme temps (sans avoir de deamon particulier). Je ne sais pas si c'est une specificite du driver ou un bug mais c'est bien pratique. Par contre, j'ai un probleme avec les site

Re: Alsa et Cups

2002-09-12 Thread Georges Mariano
On Thu, 12 Sep 2002 11:44:06 +0200 Paco [EMAIL PROTECTED] wrote: Bref, j'aimerais savoir s'il existait un utilitaire sous X qui gèrerait les files d'attentes des impressions Cups. Si je doit annuler une impression rapidement, c'est un peu long de le faire via le serveur Web. FAQ rubrique

Re: Quelle imprimante?

2002-09-12 Thread [EMAIL PROTECTED]
J'avais posté une réponse à ce message mais apparemment elle n'est jamais arrivée sur le forum? En substance je recommandais de ne pas prendre une lexmark. Pourquoi? Hé bien si on fait un tour sur linuxprinting.org justement on voit que ces imprimantes ne sont pas bien supportées et sur une seule

Re: Alsa et Cups

2002-09-12 Thread Paco
On Thu, 12 Sep 2002 12:08:38 +0200 Georges Mariano [EMAIL PROTECTED] wrote: Bref, j'aimerais savoir s'il existait un utilitaire sous X qui gèrerait les files d'attentes des impressions Cups. Si je doit annuler une impression rapidement, c'est un peu long de le faire via le serveur Web.

  1   2   3   4   5   >