Re: upgrade-Problem potato-woody

2002-09-20 Thread Eckhard Hoeffner
Hat jemand eine Ahnung, was hier schief gegangen ist und wie ich es re- parieren kann? Ich habe auch keine Idee, wie ich erfahren kann, welches Programm den Fehler verursacht hat. Ich habe den Eindruck, daß überhaupt keine neues Paket aus Woody installiert wurde. Also, erst mal die gute

Re: Postfix Smtp Auth

2002-09-20 Thread Mario Duve
Peter Tobias wrote: Moin Mario, Hab mir das postfix-tls packet installiert, und wollte jetzt smtp auth konfigurieren. So wie ich das sehe, wurde Postfix mit pwcheck_method pwcheck compiliert? Habe jetzt laut Debian README eine datei /etc/postfix/sasl/smtpd.conf erstellt mit Inhalt

Re: debmirror

2002-09-20 Thread Sebastian Heinlein
On Thursday 19 September 2002 13:55, Ralf Schmidt wrote: Hallo DebianerInnen, mich plagt ein Problemchen mit debmirror. Debmirror spiegelt die binary sarge wunderbar. Wenn ich über debian-cd die CD zusammenstelle will meckert Debian-cd daß die Verzeichnisse /doc /indeces /tools fehlen.

weiter gute Funk-Lan Monitore gesucht

2002-09-20 Thread Lothar Schweikle-Droll
Hallo Leute, ich such zur Zeit ein gutes Monitor Programm, zum einmessen von AP's Ich habe wavmon gefunden. Macht einen ganz guten Eindruck. Gibt es noch andere Programme, die so was ähnliches bieten? -- Lotharmailto:[EMAIL PROTECTED] Lieber durch Glück dumm als durch Schaden klug.

Re: debmirror

2002-09-20 Thread Ralf Schmidt
Hallo Sebastian, * Sebastian Heinlein prügelte in die Tastatur: Wie bekomme ich die entsprechende regexp in den --include von debmirror? Ich habe schon --include=/doc/*, --include=doc/*, '--include='doc/*' --include='../doc/*' --include=../doc/* und noch weitere ausprobiert. Leider ohne

Re: Dual-Athlon...

2002-09-20 Thread Ulf Rompe
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] writes: (Ich glaube mit rund 4800 zeigt er aber zu wenig an, denn mein K6/200 hat ja schon 399,76 BogiMIPS) Und nun rate mal, warum die Dinger BogoMips heißen und nicht ExpressiveMips oder so... Hier lesen: http://www.tldp.org/HOWTO/mini/BogoMips.html [x]

squid authentifizierung

2002-09-20 Thread Torsten Puls
Guten Morgen, ich bekomme die Authentifizierung auf den squid nicht hin. Squid ist für mich auch Neuland. Hier mal ein kleiner Auszug aus meiner squid.conf Ich hatte es schon mal soweit das ich nach Benutzer und Passwort gefragt wurde. Kam aber nie durch. letzter Stand: #

Nessus Scan brachte folgende Meldung

2002-09-20 Thread Oliver Dumat
Hallo ich habe mal Nessus ueber meine Server gejagt und es gab folgende Ausgabe: --- Snip Vulnerability general/tcp The remote host seems to generate Initial Sequence Numbers (ISN) in a weak manner which seems to solely depend on the source and dest port of the TCP packets. The Raptor Firewall

Re: Fragen zur Installation

2002-09-20 Thread Marcus Fihlon
Am Mit, 2002-09-18 um 13.27 schrieb Michelle Konzack: Lesen sollte man können... Asche über mein Haupt! Zur der späten Stunde war wohl schon mein linkes Auge eingenickt... Ich nehme pauschal alles zurück und behaupte das Gegenteil... ;-) Gruß Marcus signature.asc Description: Dies ist

Re: backup

2002-09-20 Thread Thomas Franke
On Thu, Sep 19, 2002 at 02:31:26PM +0200, Tepperis von der Ohe, Michael (LOGICA) wrote: - recovery des systems nach crash oder für neueinrichtung eines rechners auf der Basis eines existierenden Systems rsync updatet mir wöchentlich einen lauffähigen Mirror. - Datenduplizierung zum

Re: Prog zum skriptgesteuerter FTP-Upload

2002-09-20 Thread Valentin Schwamberger
Hallo Maik! On 19.09 21:18, Maik Holtkamp wrote: [...] oder: ---schnipp--- work:~ # less /usr/local/sbin/ipsend ... ftp -n *FTPSITE* EOT user *USERNAME* *PASS* cd maik send /var/local/html/index.html index.html *jede Menge anderer Befehle* quit EOT ---schnapp--- Das ist genau

Macromedia Flash5 mit Opera6.03

2002-09-20 Thread H . Felder
Hallo! Ich möchte das mein Browser Opera6.03 mit Flash5 zusammenarbeitet (auf Woody mit Gnome). Ich habe mir Flash5 bei Macromedia gesaugt, nach Anleitung entpackt und ins Opera-plugin-Verzeichnis gelegt (wird auch in Opera unter Verknüpfte Plugins gefunden). Nur... es tut sich nix! Muß ich da

Wie fege ich Netscape von der Platte?

2002-09-20 Thread H . Felder
Hallo! Wiedermal eine saublöde Frage: Wie putze ich Netscape komplett von der Platte? Ich kann mich nicht entsinnen, wie genau das Netscape-Packet hieß und ein apt-cache search netscape bringt mir eine Menge Einträge, aber nix womit ich was anfangen könnte... apt-get remove netscape

Ein hochinteressantes Netzwerkphänomen

2002-09-20 Thread Frank Rosendahl
Hi Leute ! Mir ist vorhin ein Phänomen passiert, welches ich mir nicht erklären kann und da vieleicht von Euch eine Lösung bekomme: Ich habe einen kleinen Rechner mit zwei Netzwerkkarten, einer NE2000 PCI und einer 3C509 ISA, aufgebaut und Linux installiert (Debian 3.0, wie es sich gehört).

Re: Wie fege ich Netscape von der Platte?

2002-09-20 Thread Udo Mueller
Hallo H., * H. Felder schrieb [20-09-02 10:48]: Wie putze ich Netscape komplett von der Platte? Ich kann mich nicht entsinnen, wie genau das Netscape-Packet hieß und ein apt-cache search netscape bringt mir eine Menge Einträge, aber nix womit ich was anfangen könnte... Versuch mal

Re: upgrade-Problem potato-woody

2002-09-20 Thread Frank Küster geb. Fürst
Eckhard Hoeffner [EMAIL PROTECTED] schrieb: Hat jemand eine Ahnung, was hier schief gegangen ist und wie ich es re- parieren kann? Ich habe auch keine Idee, wie ich erfahren kann, welches Programm den Fehler verursacht hat. Ich habe den Eindruck, daß überhaupt keine neues Paket aus Woody

Mailing List Archiv im mbox-Format

2002-09-20 Thread Heiko Heil
Hallo Debian User, gibt es eigentlich ein (am besten monatlich getrenntes) Archiv dieser Mailing-Liste im mbox Format? Via google oder auf http://lists.debian.org/debian-user-german/ konnte ich dazu leider nix finden... -- Gruß Heiko -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Re: Wie fege ich Netscape von der Platte?

2002-09-20 Thread Martin Samesch
H.Felder wrote: Wie putze ich Netscape komplett von der Platte? Ich kann mich nicht entsinnen, wie genau das Netscape-Packet hieß und ein $ COLUMNS=130 dpkg -l netscape* communicator* | grep ^ii und dann ggf. mit debfoster -r paket überprüfen, welches Paket die Installation welcher weiteren

Re: Wie fege ich Netscape von der Platte?

2002-09-20 Thread Adrian Bunk
On Fri, 20 Sep 2002, Udo Mueller wrote: Hallo H., * H. Felder schrieb [20-09-02 10:48]: Wie putze ich Netscape komplett von der Platte? Ich kann mich nicht entsinnen, wie genau das Netscape-Packet hieß und ein apt-cache search netscape bringt mir eine Menge Einträge, aber nix

Re: upgrade-Problem potato-woody

2002-09-20 Thread Jens Schuessler
* Ulrich Büchsel [EMAIL PROTECTED] [19-09-02 22:58]: Hat jemand eine Ahnung, was hier schief gegangen ist und wie ich es re- parieren kann? Ich habe auch keine Idee, wie ich erfahren kann, welches Programm den Fehler verursacht hat. Ich habe den Eindruck, daß überhaupt keine neues Paket aus

Kernelupdate und kein Ende in Sicht.

2002-09-20 Thread Alois Stöckl
Hallo Liste. entlich ist es mir gelungen einen kernel 2.4.19 nachdebian Art zu backen und zu installieren. Die Kiste bootet und tut alles was fest in den Kernel reingebacken ist. leider kann ich keines der Module laden. Ein lsmod zeigt kein geladenes Modul, ein Versuch mit modprobe -v stv680

Re: upgrade-Problem potato-woody

2002-09-20 Thread Eckhard Hoeffner
* Frank Küster geb. Fürst [EMAIL PROTECTED] [20 09 02 11:19]: Eckhard Hoeffner [EMAIL PROTECTED] schrieb: Nachdem der OP das nicht klar geschrieben hat: Möglicherweise liegt es einfach daran, dass er vergessen hat, zunächst apt-get, dpkg und ein paar andere zu aktualisieren. Danach habe ich

Re: Kernelupdate und kein Ende in Sicht.

2002-09-20 Thread Eckhard Hoeffner
* Alois Stöckl [EMAIL PROTECTED] [20 09 02 12:33]: entlich ist es mir gelungen einen kernel 2.4.19 nachdebian Art zu backen und zu installieren. Die Kiste bootet und tut alles was fest in den Kernel reingebacken ist. leider kann ich keines der Module laden. Ein lsmod zeigt kein geladenes

Re: Kernelupdate und kein Ende in Sicht.

2002-09-20 Thread Lothar Schweikle-Droll
Am 20 Sep 2002, schrieb Alois Stöckl: Hallo Liste. entlich ist es mir gelungen einen kernel 2.4.19 nachdebian Art zu backen und zu installieren. Die Kiste bootet und tut alles was fest in den Kernel reingebacken ist. leider kann ich keines der Module laden. Hast du nach debian Art auch

RE: XServer mit ATI r128

2002-09-20 Thread gangrene
Hi! Sorry, war ne Woche abwesend, hatte auch nicht mehr mit einer Reaktion grechnet. Bin noch nicht weitergekommen, xserver bricht immer noch mit der gleichen Fehlermeldung ab (s.u.), bin fuer jede Idee dankbar Gruss, gangrene -Ursprüngliche Nachricht- Von: Adrian Zaugg Gesendet:

Re: Prog zum skriptgesteuerter FTP-Upload

2002-09-20 Thread Maik Holtkamp
Hy, Valentin Schwamberger wrote: On 19.09 21:18, Maik Holtkamp wrote: [...] oder: ---schnipp--- work:~ # less /usr/local/sbin/ipsend ... ftp -n *FTPSITE* EOT user *USERNAME* *PASS* cd maik send /var/local/html/index.html index.html *jede Menge anderer Befehle* quit EOT ---schnapp--- Das

Re: Kernelupdate und kein Ende in Sicht.

2002-09-20 Thread Ruediger Noack
--- Eckhard Hoeffner [EMAIL PROTECTED] schrieb: aber das System weiß eigentlich schon, dass die Module unter /lib/modules/2.4.19 liegen. AFAIK hängt der Pfad und Kernelname aber davon ab, mit welchen Optionen make-kpkg aufgerufen wird. Wäre interessant zu wissen, welche genauen Schritte

Re: Debian CDs von Lehmanns

2002-09-20 Thread Ruediger Noack
--- Maik Holtkamp [EMAIL PROTECTED] schrieb: ich aber oben im thread schon schrieb, habe ich von Lehmanns ein Buddel Aber nicht alles durcheinander trinken! ;-) Gruß Rüdiger -- __ Gesendet von Yahoo! Mail -

Re: Debian CDs von Lehmanns

2002-09-20 Thread Maik Holtkamp
Ruediger Noack wrote: --- Maik Holtkamp [EMAIL PROTECTED] schrieb: ich aber oben im thread schon schrieb, habe ich von Lehmanns ein Buddel Aber nicht alles durcheinander trinken! ;-) Wieso, ist doch gleich Wochenende ;). *SCNR* -- - maik -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine

Re: Mailing List Archiv im mbox-Format

2002-09-20 Thread Udo Mueller
Hallo Heiko, * Heiko Heil schrieb [20-09-02 11:21]: gibt es eigentlich ein (am besten monatlich getrenntes) Archiv dieser Mailing-Liste im mbox Format? Via google oder auf http://lists.debian.org/debian-user-german/ konnte ich dazu leider nix finden... Wie lange soll das Archiv

Re: Kernelupdate und kein Ende in Sicht.

2002-09-20 Thread Eckhard Hoeffner
* Ruediger Noack [EMAIL PROTECTED] [20 09 02 12:29]: --- Eckhard Hoeffner [EMAIL PROTECTED] schrieb: aber das System weiß eigentlich schon, dass die Module unter /lib/modules/2.4.19 liegen. AFAIK hängt der Pfad und Kernelname aber davon ab, mit welchen Optionen make-kpkg aufgerufen wird.

fragen zu cups und apt

2002-09-20 Thread hauke homburg
hallo, ich wollte a) kurz mitteilen, dass ich nun cups etwas besser versrtanden habe und apt/dpkg auch. danke an alle helfer fuer die hilfe. hauke -- Werden Sie mit uns zum OnlineStar 2002! Jetzt GMX wählen - und tolle Preise absahnen! http://www.onlinestar.de -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie

Re: Kernelupdate und kein Ende in Sicht.

2002-09-20 Thread Eckhard Hoeffner
* Lothar Schweikle-Droll [EMAIL PROTECTED] [20 09 02 12:14]: Am 20 Sep 2002, schrieb Alois Stöckl: Hallo Liste. entlich ist es mir gelungen einen kernel 2.4.19 nachdebian Art zu backen und zu installieren. Die Kiste bootet und tut alles was fest in den Kernel reingebacken ist. leider

Gimp und Schriften

2002-09-20 Thread Matthias Fechner
Hi, wollte jetzt mit gimp ein bischen was machen, aber immer wenn ich versuche eine Schrift einzufügen, sagt gimp Schrift nicht gefunden, aber in xfontsel kann ich diese Schrift auswählen. Die Schrift ist: -bitstream-terminal-medium-r-normal-*-18-140-100-100-c-*-iso8859-1 Muss ich da noch

Re: Kernelupdate und kein Ende in Sicht.

2002-09-20 Thread Ruediger Noack
--- Eckhard Hoeffner [EMAIL PROTECTED] schrieb: Ich gestehe - bei mir heißt es auch 2.4.19-grsec, aber wenn er solche Optionen eingebaut haben sollte, sollte er sich das auch denken können. Grundsätzlich schon, ich wollte auch nur darauf hinweisen, den Pfad nicht unbedingt wörtlich zu

Re: Getty-Prozesse verschwinden

2002-09-20 Thread Markus Schaub
Am 19 Sep 2002 schrieb Dennis Stosberg: Ich habe auf einem Rechner das Problem, dass bei einem Reboot nur auf tty1 ein getty gestartet wird, obwohl die entsprechenden Eintraege in /etc/inittab vorhanden sind. In welchem Runlevel fährt das System denn hoch? Sind die Gettys für den

Re: Prog zum skriptgesteuerter FTP-Upload

2002-09-20 Thread Heiko Heil
* Valentin Schwamberger [EMAIL PROTECTED] [20.09.2002 11:01]: 2.) Wie schaffe ich es, dass ftp trotzdem die Meldungen, was es gerade macht, auf die Konsole rauslässt? Jetzt erscheint nämlich gar nichts mehr auf der Konsole. Evtl. ist nohup für dich interessant: # nohup ftp hostname

Re: Ein hochinteressantes Netzwerkphänomen

2002-09-20 Thread Frank Küster geb. Fürst
Frank Rosendahl [EMAIL PROTECTED] schrieb: auto eth0 iface eth0 inet dhcp auto eth1 iface eth1 inet dhcp eth0 bekommt die IP 192.168.1.48, eth1 192.168.1.49 zugewiesen. [...] Nun stellt sich mir die Frage, wieso ich einen Login bekomme, obwohl doch die Karte hardwaretechnisch

Re: upgrade-Problem potato-woody

2002-09-20 Thread Frank Küster geb. Fürst
Eckhard Hoeffner [EMAIL PROTECTED] schrieb: * Frank Küster geb. Fürst [EMAIL PROTECTED] [20 09 02 11:19]: Nachdem der OP das nicht klar geschrieben hat: Möglicherweise liegt es einfach daran, dass er vergessen hat, zunächst apt-get, dpkg und ein paar andere zu aktualisieren. [...]

unsubscribe

2002-09-20 Thread Tobias . Geiser
' This e-mail may contain confidential material. It is intended only for the person or entity which it is addressed to. Any review, retransmission, dissemination or other use of this information by persons or entities other than the intended recipient is prohibited. If you received this e-mail

Re: debmirror

2002-09-20 Thread Sebastian Heinlein
On Friday 20 September 2002 09:42, Ralf Schmidt wrote: Hallo Sebastian, * Sebastian Heinlein prügelte in die Tastatur: Wie bekomme ich die entsprechende regexp in den --include von debmirror? Ich habe schon --include=/doc/*, --include=doc/*, '--include='doc/*' --include='../doc/*'

Netzwerk installation mach ppp connection unmglich

2002-09-20 Thread Jochen Kilian
Hi Nach der Installation von Debian 3.0 habe ich mit pppconfig meinen Internetzugang konfiguriert. Hat alles soweit geklappt und konnte surfen. Danach have ich mit netcardconfig mein Netzwerk konfiguriert, seitdem kann ich zwar über pup zu meinem Provider verbinden, doch keine Addresse im

[Perl] Config sourcen [was: Re: mutt + mysql-Adressbuch)

2002-09-20 Thread Udo Mueller
Hallo Liste, . * Udo Mueller schrieb [20-09-02 01:00]: Ich hatte auch schon die Überlegung, einfach ein Makro auf die Taste a zu legen, und muss nun nur versuchen, irgendwie die wichtigen Daten aus der Mail zu bekommen. Ich habe mir zu diesem Zweck 2 kleine Scripte geschrieben: Und

Re: Mailing List Archiv im mbox-Format

2002-09-20 Thread Matthias Fechner
Hallo Heiko, * Heiko Heil [EMAIL PROTECTED] [20-09-02 11:21]: gibt es eigentlich ein (am besten monatlich getrenntes) Archiv dieser Mailing-Liste im mbox Format? Via google oder auf http://lists.debian.org/debian-user-german/ konnte ich dazu leider nix finden... Hab alle bis Januar 2002.

Re: startx will nicht mehr...

2002-09-20 Thread Holger Keil
Hi, Am Sonntag, 15. September 2002 03:15 schrieb Michelle Konzack: (EE) Screen(s) found, but none have a usable configuration. Fatal server error: no screens found Durchforste mal Deine /etc/X11/XF86Config nach der Section Screens, ob und was dort eingetragen ist. Kannst den Abschnit ja mal

Re: startx will nicht mehr...

2002-09-20 Thread Dominik Thinay
Es könnte auch sein das Framebuffer eingestellt ist im Configfile und der Kernel diese nicht unterstützt. Diesen fehler hatte ich schon der öfteren gruss dominik -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED]

Re: Richtige Verwendung von apt-proxy

2002-09-20 Thread Jens Heidrich
On Fri, Sep 20, 2002 at 08:23:54AM +0200, Christoph Maurer wrote: Hallo Liste. Habe eine Frage zu apt-proxy. Folgendes Szenario: Habe zwei Rechner mit Woody drauf, meinen Desktop-Rechner und mein Notebook (beide miteinander vernetzt), die ISDN-Verbindung zu Hause ist zum Updaten des

Re: Ein hochinteressantes Netzwerkphänomen

2002-09-20 Thread Rainer Ellinger
Frank Rosendahl schrieb: Nun stellt sich mir die Frage, wieso ich einen Login bekomme, obwohl doch die Karte hardwaretechnisch getrennt war ?! Weil es gemäss den gängigen Standards grundsätzlich keine verbindliche und ausschliessliche Zuordnung Karte - IP gibt. Wenn Du diese haben möchtest,

Re: squid authentifizierung

2002-09-20 Thread Rainer Ellinger
Torsten Puls schrieb: ich bekomme die Authentifizierung auf den squid nicht hin. ident_lookup on acl friends ident peter buddy helge Haben die Clients auch passend konfigurierte ident Daemons laufen, die diese Usernamen liefern? Ich vermute, Du was suchst ist proxy_auth. -- [EMAIL

Re: Exsys EX-4078 PCI

2002-09-20 Thread Rainer Ellinger
Oliver Vecernik schrieb: Ich habe in meinem Fundus eine Exsys EX-4078 PCI (2S + 1P) gefunden und möchte diese zum Laufen bekommen (vor allen Dingen die seriellen Schnittstellen). Solange Du damit nicht mehr als insgesamt 4S und 3P Schnittstellen hast und diese hardwaretechnisch konfliktfrei

keine Umlaute

2002-09-20 Thread Daniel Jung
Hi, ich hab auf meiner Debian 3.0r0 Installation (Kernel 2.4.19, selbst compiliert) das Problem, dass auf der Console und um Terminal-Fenster keine Umlaute dargestellt werden koennen. Das Problem beschraenkt sich aber wirklich nur auf die Umlaute inkl. dem sz, alle anderen Tasten sind richtig

Re: debmirror

2002-09-20 Thread Rainer Ellinger
Ralf Schmidt schrieb: Wie bekomme ich die entsprechende regexp in den --include von debmirror? Ich habe schon --include=/doc/*, --include=doc/*, Diese Suchmuster beziehen sich nur auf Dateien innerhalb der gewählten dist Hierarchie. Vermutlich hilft (ungetestet) --adddir=../doc -- [EMAIL

Re: Spam

2002-09-20 Thread Rainer Ellinger
Markus Hansen schrieb: Ich habe so jede 6.-7. Mail den typischen Aufruf, mich doch auf einer Sexseite von den und den blicken zu lassen, bzw mir meinen Schwanz Dann bekommst Du zu wenig normale Mails ;- Für Leute, die 5 Mails am Tag bekommen sind die paar Spam natürlich eine riesen Nummer.

Re[2]: XServer mit ATI r128

2002-09-20 Thread Adrian Zaugg - Camco AG
...ich glaube Dir ist am besten geholfen, wenn ich Dir meine Methode kurz erläutere: - lösche /etc/X11/XF86Config-4 und /etc/X11/XF86Config - starte xf86cfg -textmode - arbeite Dich durch alle Menues - rufe scanpci -v auf und suche im Output die Linie pci bus 0x1 ... - merke Dir von dieser Linie

Antwort: Re: Ein hochinteressantes Netzwerkphänomen

2002-09-20 Thread f . rosendahl
Hallo Reiner ! Mir ist das auch klar, daß der Rechner auf beiden Interfaces angesprochen werden kann, wenn beide Karten physikalisch mit dem Netzwerk verbunden sind. Aber in meinem Fall ist dies nicht so, sondern es ist nur ein Netzwerkkabel vorhanden welches von der einen zur anderen

Re: keine Umlaute

2002-09-20 Thread Frank Lorenzen
On Fri, Sep 20, 2002 at 03:16:31PM +0200, Daniel Jung wrote: Hi, ich hab auf meiner Debian 3.0r0 Installation (Kernel 2.4.19, selbst compiliert) das Problem, dass auf der Console und um Terminal-Fenster keine Umlaute dargestellt werden koennen. Das Problem beschraenkt sich aber wirklich

AW: Re[2]: XServer mit ATI r128

2002-09-20 Thread gangrene
Vielen Dank, hat sich erledigt! Ohne _framebuffer_ ueber den Kernel funzt es auf einmal ohne Probleme! mch thx, gangre -Ursprüngliche Nachricht- Von: Adrian Zaugg - Camco AG [mailto:[EMAIL PROTECTED]] Gesendet: Freitag, 20. September 2002 15:32 An: gangrene; [EMAIL PROTECTED]

Re: keine Umlaute

2002-09-20 Thread Peter Palmreuther
On Fri, 20 Sep 2002 15:16:31 +0200 Daniel Jung [EMAIL PROTECTED] wrote: ich hab auf meiner Debian 3.0r0 Installation (Kernel 2.4.19, selbst compiliert) das Problem, dass auf der Console und um Terminal-Fenster keine Umlaute dargestellt werden koennen. Das Problem beschraenkt sich aber

Re: [Perl] Config sourcen [was: Re: mutt + mysql-Adressbuch)

2002-09-20 Thread Joerg Plate
DB_Host, Database, table, username, password etc sollen in einer separaten Datei abgespeichert werden. Ich würde das mit Config::IniFiles machen... if (-e $configfile) { tie %ini, 'Config::IniFiles', (-file=$configFile); } else { die kein $configfile: $!\n; } my $DB_Host =

Re: Suexec fr Apache

2002-09-20 Thread Berthold Cogel
Jochen Kächelin wrote: Gibt's denn da was fertiges was auch richtig funktioniert? Bei SuSE scheint's da ja richtig scheif zu gehen! Ich will einen Indianer mit suexec für php als CGI-Version. suexec als solches funktioniert bei Debian hervorragend. Allerdings vermute ich, daß der

Re: [Perl] Config sourcen [was: Re: mutt + mysql-Adressbuch)

2002-09-20 Thread Udo Mueller
Hallo Joerg, Danke dir erstmal. * Joerg Plate schrieb [20-09-02 16:21]: if (-e $configfile) { tie %ini, 'Config::IniFiles', (-file=$configFile); } else { die kein $configfile: $!\n; } my $DB_Host = %ini{Database}{Host} || default DB_Host; Ich hab das mal so eingetragen und

Re: encoden von 2GB wav nach mp2

2002-09-20 Thread Martin Troeger
Hallo Joerg, on 2002-09-17 19:01 You wrote: Ich kenn' mich mit dem mplayer nicht aus, aber um dvd's umzukodieren, benutze ich video-dvdrip im Zusammenspiel mit transcode. Funktioniert echt klasse. deb http://mplayer.nmeos.net unstable/ deb http://marillat.free.fr/ unstable main

Re: encoden von 2GB wav nach mp2

2002-09-20 Thread Martin Troeger
Hallo Maik, Ich hatte noch nie ein solches .wav Monster, daher nur ein Versuch: Vielleicht hilft es wenn Du die man page von mp2enc wörtlich nimmst: ---schnipp--- Those seeking a faster (and probably higher quality) encoder are recommended to use toolame(1). ---schnapp--- Falls

Re: [Perl] Config sourcen [was: Re: mutt + mysql-Adressbuch)

2002-09-20 Thread Joerg Plate
Davor hab ich noch ein use Config::IniFiles; Klar... ich habe ja auch kein komplettes Programm geschrieben, nur ein paar Fragmente :-) my %ini = ; %ini ist ein Hash und kein Skalar. my %ini reicht. my $host = %ini{Database}{host} my $host = $ini{Database}{host} Das war natürlich Unfug

Re: encoden von 2GB wav nach mp2

2002-09-20 Thread Martin Troeger
Hallo Florian, on 2002-09-18 00:57 You wrote: Martin Troeger wrote: ich versuche hier eine DVD nach SVCD mit dem mplayer zu konvertieren. Dabei entsteht ein 2GB wav-file. Normalerweise encode Bei MPlayer ist im TOOLS-Verzeichnis das Skript mencvcd, mit dem bei mir das Erstellen von

Re: Richtige Verwendung von apt-proxy

2002-09-20 Thread Holger Paschke
On Fri, Sep 20, 2002 at 08:23:54AM +0200, Christoph Maurer wrote: Hallo Liste. Habe eine Frage zu apt-proxy. Folgendes Szenario: Habe zwei Rechner mit Woody drauf, meinen Desktop-Rechner und mein Notebook (beide miteinander vernetzt), die ISDN-Verbindung zu Hause ist zum Updaten des

Diamond Viper 330 mit X

2002-09-20 Thread Christian H. Kuhn
Hallo Gemeinde, Ich muß mir gerade nen Uralt-Rechner arbeitsfähig machen. Grafikkarte ist ne Diamond Viper 330 (mit Riva 128-Chip und 4 MB). Laut Tabelle ist dafür xserver-svga zuständig. Den hab ich installiert (sid), allerdings richtet der keine XFConfig-4, sondern eine XFConfig ein. Gut, halt

Re: smbfs-Probs

2002-09-20 Thread Udo Hassbach
Hallo, Am Dienstag, 17. September 2002 08:05 schrieb Christoph Maurer: Am Mon, 16 Sep 2002 schrieb Udo Hassbach: Lasse das mal wieder über die Liste laufen, vielleicht hat der eine oder andere eine zündende Idee.. Am Donnerstag, 12. September 2002 19:10 schrieb Christoph Maurer: Am

Re: smbfs-Probs

2002-09-20 Thread Udo Hassbach
Hallo Christoph, Am Freitag, 20. September 2002 07:33 schrieb Christoph Maurer: Am Don, 19 Sep 2002 schrieb Udo Hassbach: Am Dienstag, 17. September 2002 08:05 schrieb Christoph Maurer: [Netzwerkprobleme, kein Ping möglich] Evtl. eine Firewall laufen, die jeglichen Netzverkehr

spamassassin + blacklist_*

2002-09-20 Thread Rolf Bünning
Hallo, ich weiß, das ist nicht unbedingt 'Debian', aber wurde hier auch schon wohlwollend 'geholfen'. Ich habe mir spamassassin installiert. Nachdem ich required_hits auf 2.5 'runtergeschraubt habe, sind die 'false-negativ's fast auf null gesunken. Nun bin ich bei den black- und whitelist's.

Re: [Perl] Config sourcen [was: Re: mutt + mysql-Adressbuch)

2002-09-20 Thread Udo Mueller
Hallo Joerg, * Joerg Plate schrieb [20-09-02 17:29]: Davor hab ich noch ein use Config::IniFiles; Klar... ich habe ja auch kein komplettes Programm geschrieben, nur ein paar Fragmente :-) my %ini = ; %ini ist ein Hash und kein Skalar. my %ini reicht. my $host =

Re: Mailing List Archiv im mbox-Format

2002-09-20 Thread Heiko Heil
* Matthias Fechner [EMAIL PROTECTED] [20.09.2002 14:51]: gibt es eigentlich ein (am besten monatlich getrenntes) Archiv dieser Mailing-Liste im mbox Format? Via google oder auf http://lists.debian.org/debian-user-german/ konnte ich dazu leider nix finden... Hab alle bis Januar 2002.

Re: Mailing List Archiv im mbox-Format

2002-09-20 Thread Udo Mueller
Hallo Heiko, * Heiko Heil schrieb [20-09-02 19:12]: Danke für Dein Angebot. Udo legt mir sein mbox-Archiv auf seine Homepage. Liegt auf http://woody.informatik.uni-oldenburg.de/~udo/?id=debian Gruss Udo -- Übrigens gibt es jetzt eine Briefmarke von Bill Gates. Leider klebt die nicht so

Realtek 8139 Problem

2002-09-20 Thread Michael Ecke
Hallo Mailingliste, ich habe ein Problem mit meiner Realtek-NIC. Nicht genau reproduzierbar, aber meisten bei hohen Traffic, ist die Karte nicht mehr erreichbar. ifconfig eth0 down | ifconfig eth0 up behebt das problem. Ich habe schon ein wenig gegoogelt und auch jemanden gefunden, der das

Re: Diamond Viper 330 mit X

2002-09-20 Thread Frank Barknecht
Hi, Christian H. Kuhn hat gesagt: // Christian H. Kuhn wrote: Ich muß mir gerade nen Uralt-Rechner arbeitsfähig machen. Grafikkarte ist ne Diamond Viper 330 (mit Riva 128-Chip und 4 MB). Laut Tabelle ist dafür xserver-svga zuständig. Den hab ich installiert (sid), allerdings richtet der

Re: Firewall-Probleme in Verbindung mit edonkey auf Windows-Clients

2002-09-20 Thread Stefan Meister
At 22:17 17.09.02 +0200, Kevin Krammer wrote: On Tuesday, 17. September 2002 20:05, Stefan Meister wrote: Ich habe nun folgendes gemacht: LOCIP=`ifconfig ppp0 | grep P-t-P | cut -d: -f2 | cut -d -f1` ipmasqadm portfw -a -P tcp -L $LOCIP 4661 -R xxx.xxx.xxx.xxx 4661 ipmasqadm portfw -a

Re: Diamond Viper 330 mit X

2002-09-20 Thread Adrian Bunk
On Fri, 20 Sep 2002, Christian H. Kuhn wrote: Hallo Gemeinde, Hallo Christian, Ich muß mir gerade nen Uralt-Rechner arbeitsfähig machen. Grafikkarte ist ne Diamond Viper 330 (mit Riva 128-Chip und 4 MB). Laut Tabelle ist dafür xserver-svga zuständig. Den hab ich installiert (sid), ...

Re: Update auf Woody / Erfahrungen ?

2002-09-20 Thread Michael Bramer
On Tue, Sep 03, 2002 at 06:15:47PM +0200, Robert Rakowicz wrote: ich habe jetzt 4 Rechner von Potato auf Woody upgedated. Da es bei all diesen Rechnern ziemlich alles daneben ging was daneben gehen könnte, möchte ich gerne wissen ob es wohl normal ist. Es waren normale Potato

Re: Mailing List Archiv im mbox-Format

2002-09-20 Thread Thorsten von Plotho-Kettner
Am Freitag, 20. September 2002 19:15 schrieb Udo Mueller: * Heiko Heil schrieb [20-09-02 19:12]: Danke für Dein Angebot. Udo legt mir sein mbox-Archiv auf seine Homepage. Liegt auf http://woody.informatik.uni-oldenburg.de/~udo/?id=debian Not Found The requested URL

Re: Mailing List Archiv im mbox-Format

2002-09-20 Thread Udo Mueller
Hallo Thorsten, * Thorsten von Plotho-Kettner schrieb [20-09-02 19:41]: Am Freitag, 20. September 2002 19:15 schrieb Udo Mueller: * Heiko Heil schrieb [20-09-02 19:12]: Danke für Dein Angebot. Udo legt mir sein mbox-Archiv auf seine Homepage. Liegt auf

Re: Realtek 8139 Problem

2002-09-20 Thread Michael Ecke
Ich habe mal versucht, den fEhler einzugrenzen. Bei 10MBit ist es mit noch nicht gelungen, diesen Fehler zu reproduzieren. Ich habe die gleiche NIC in meinem Router/Firewall (Smoothwall) und dort tritt der Fehler auch auf. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass es an dem Switch liegt, weil

Re: debmirror

2002-09-20 Thread Ralf Schmidt
Am 20 Sep 2002 um 15:16 schrieb Rainer Ellinger: Ralf Schmidt schrieb: Wie bekomme ich die entsprechende regexp in den --include von debmirror? Ich habe schon --include=/doc/*, --include=doc/*, Diese Suchmuster beziehen sich nur auf Dateien innerhalb der gewählten dist Hierarchie. Vermutlich

Re: debmirror

2002-09-20 Thread Ralf Schmidt
Am 20 Sep 2002 um 13:53 schrieb Sebastian Heinlein: On Friday 20 September 2002 09:42, Ralf Schmidt wrote: Ich schicke Dir mal mein komplettes Skript als PM zu. Sebastian Danke, ist angekommen. Viele Grüße aus Köln Ralf Schmidt -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Re: Mailing List Archiv im mbox-Format

2002-09-20 Thread Thorsten von Plotho-Kettner
Am Freitag, 20. September 2002 19:45 schrieb Udo Mueller: Hi Udo, Liegt auf http://woody.informatik.uni-oldenburg.de/~udo/?id=debian Not Found The requested URL /~udo/daten/debian.tar.bz2 was not found on this server. debian-ml.tar.bz2. Ist geändert. Sorry. Sind im übrigen

Re: Mailing List Archiv im mbox-Format

2002-09-20 Thread Udo Mueller
Hallo Thorsten, * Thorsten von Plotho-Kettner schrieb [20-09-02 19:59]: Am Freitag, 20. September 2002 19:45 schrieb Udo Mueller: debian-ml.tar.bz2. Ist geändert. Sorry. Sind im übrigen knap 11 MB. hey, kein Thema ;) Ich schau mal und beginne zu saugen. Danke auf jeden Fall mal von

Re: Diamond Viper 330 mit X

2002-09-20 Thread Karsten Rothemund
On Fri, Sep 20, 2002 at 06:30:45PM +0200, Christian H. Kuhn wrote: Hallo Gemeinde, Ich muß mir gerade nen Uralt-Rechner arbeitsfähig machen. Grafikkarte ist ne Diamond Viper 330 (mit Riva 128-Chip und 4 MB). Laut Tabelle [...] Hat jemand ne funktionierende XFConfig-4 für diese

Re: Mailing List Archiv im mbox-Format

2002-09-20 Thread Thorsten von Plotho-Kettner
Am Freitag, 20. September 2002 20:02 schrieb Udo Mueller: Hi, Kein Thema und antworte demnächst bitte _nur_ an die Liste. Ich bin subscribed und bekomme sowieso eine Kopie der Mail. obwohl jetzt sicher eher PM, ich hatte das ListReply eben gefordert und zusätzlich ein normales Reply

Re: Kernelupdate und kein Ende in Sicht.

2002-09-20 Thread Hans-Georg Bork
Moin, On Fri, 2002-09-20 at 12:48, Eckhard Hoeffner wrote: [...] das mit den Modulen ist normalerweise nicht notwendig. Wenn sie zum Standard-Kernel gehören, werden die automatisch mitgebaut. Also, ich habe jetzut nicht die man-page durchgelesen, müsste mich aber schwer täuschen. Anders ist

Re: Realtek 8139 Problem

2002-09-20 Thread Adrian Bunk
On Fri, 20 Sep 2002, Michael Ecke wrote: Hallo Mailingliste, Hallo Micheal, ich habe ein Problem mit meiner Realtek-NIC. Nicht genau reproduzierbar, aber meisten bei hohen Traffic, ist die Karte nicht mehr erreichbar. ifconfig eth0 down | ifconfig eth0 up behebt das problem. ... Vieleicht

Re: Realtek 8139 Problem

2002-09-20 Thread Michael Ecke
Hallo was fuer einen Kernel verwendest du? 2.2.20-idepci, Standardkernel von Woody. Nicht neu kompiliert Gruss Adrian -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Realtek 8139 Problem

2002-09-20 Thread Adrian Bunk
On Fri, 20 Sep 2002, Michael Ecke wrote: Hallo Hallo Michael, was fuer einen Kernel verwendest du? 2.2.20-idepci, Standardkernel von Woody. Nicht neu kompiliert Welchen der beiden Treiber (rtl8139 und 8139too) verwendest du? Tritt das Problem auch auf wenn du den anderen probierst?

zurückliegende Konsolenausgaben ansehen

2002-09-20 Thread Soeren Anderson
Hallo allerseits, Wie, bzw. kann ich mir ansehen, was auf meinen verschiedenen Konsolen passiert ist? Mich interessiert die Ausgabe, nicht die Befehle selbst. Ich finde einfach nichts darüber, kein man, kein google... wahrscheinlich die falschen Stichwörter. Ich müsste es wohl selbst

Re: Mozilla: Java-Applets mit SDK v1.4.1

2002-09-20 Thread Frank Engler
Hallo Heiko Heil [EMAIL PROTECTED] writes: Java-Applet-Support für Mozilla (v1.0 auf Woody-System) aktivieren und linkte die entsprechende plugin-Datei /usr/local/java/jre/plugin/i386/ns610/libjavaplugin_oji.so in mein Mozilla-plugin-Verzeichnis /usr/lib/mozilla/plugins. So habe ich das

Re: zurückliegende Konsolenausgaben ansehen

2002-09-20 Thread Kai Schubert
man history less /var/log/messages ? Am Fre, 2002-09-20 um 20.33 schrieb Soeren Anderson: Hallo allerseits, Wie, bzw. kann ich mir ansehen, was auf meinen verschiedenen Konsolen passiert ist? Mich interessiert die Ausgabe, nicht die Befehle selbst. Ich finde einfach nichts darüber,

Re: Realtek 8139 Problem

2002-09-20 Thread Michael Ecke
Welchen der beiden Treiber (rtl8139 und 8139too) verwendest du? Tritt das Problem auch auf wenn du den anderen probierst? bin erst kürzlich von suse auf debian umgestiegen und finde mich noch nicht ganz zurecht. bin halt yast-geschädigt. dmesg zeigt mir 8139too an. wie ändere ich den

Re: zurückliegende Konsolenausgaben ansehen

2002-09-20 Thread Ruediger Noack
Hallo Soeren Soeren Anderson wrote: Hallo allerseits, Wie, bzw. kann ich mir ansehen, was auf meinen verschiedenen Konsolen passiert ist? Mich interessiert die Ausgabe, nicht die Befehle selbst. Du suchst sicher nicht die Umschaltung mit StrgAltF1, ...F2..., man script schon eher. Wenn

Re: Realtek 8139 Problem

2002-09-20 Thread Udo Mueller
Hallo Michael, * Michael Ecke schrieb [20-09-02 20:44]: Welchen der beiden Treiber (rtl8139 und 8139too) verwendest du? Tritt das Problem auch auf wenn du den anderen probierst? bin erst kürzlich von suse auf debian umgestiegen und finde mich noch nicht ganz zurecht. bin halt

Re: Realtek 8139 Problem

2002-09-20 Thread Hans-Georg Bork
Moin Michael, On Fri, 2002-09-20 at 20:44, Michael Ecke wrote: Welchen der beiden Treiber (rtl8139 und 8139too) verwendest du? Tritt das Problem auch auf wenn du den anderen probierst? bin erst kürzlich von suse auf debian umgestiegen und finde mich noch nicht ganz zurecht. bin halt

Re: Realtek 8139 Problem

2002-09-20 Thread Michael Ecke
Vieleicht kennt ja jemand eine Lösung, oder hat einen Anhaltspunkt vieleicht habe ich einen fehler gefunden, folgendes zeigt mir lsmod an. peggy:/home/michael# lsmod Module Size Used by 8139too12600 0 (unused) könnte es sein, daß der 8139.o im kernel

subscribe

2002-09-20 Thread pseudonym
subscribe -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

  1   2   3   4   5   >