Re: PNG 2 MPEG

2002-09-25 Thread Bernd Menzel
Hi Sven, On Wed, Sep 25, 2002 at 08:11:23AM +0200, Sven Hartge wrote: Ich suche ein Programm, was mir mehrere PNG-Grafiken zu einer MPEG-Video Datei zusammen setzt. transcode Wenn's geht als Consolenprogramm und unter Debian verfügbar, wenn nicht, ich auch nicht schlimm, aber schon

Re: Kernel befragen

2002-09-25 Thread Andreas Metzler
Marc-Christian Petersen [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] P.S.: Ich frage mich wirklich warum dieser Patch nicht in den Mainstream kommt. Der existiert meines Wissens schon seit Jahren. IIRC weil es ein Verschwendung von RAM ist, das Problem laesst sich weit billiger und im Userspace loesen,

Re: PNG 2 MPEG

2002-09-25 Thread Michael Koch
ch habe noch nicht mit transcode gearbeitet. Hast Du einen Aufruf für mich. man transcode Michael -- Homepage: http://www.worldforge.org/ GPG-key: http://konqueror.dyndns.org/~mkoch/michael.gpg -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe.

Re: mutt + mysql-Adressbuch

2002-09-25 Thread Heiko Heil
* Udo Mueller [EMAIL PROTECTED] [25.09.2002 07:01]: Besteht denn von mutt aus die Möglichkeit, alias-Einträge in LDAP zu machen? Oder geht das nur separat? Das macht IMHO keinen Sinn (ich lass mich aber gerne belehren). Ich verwende meinen LDAP-Server nur als Adressbuch fuer E-Mails und

Re: PNG 2 MPEG

2002-09-25 Thread Bernd Menzel
Hallo, On Wed, Sep 25, 2002 at 08:53:51AM +0200, Michael Koch wrote: ch habe noch nicht mit transcode gearbeitet. Hast Du einen Aufruf für mich. man transcode Habe eine Lösung gefunden und eine gute Beschreibung:

Re: PS/2-Maus - Woody - neue Probleme

2002-09-25 Thread Andreas Metzler
Marcus Schwarzhaupt [EMAIL PROTECTED] wrote: Sitze wieder vor der heimischen Kiste (XP1700+, K7S5a, GeForce2-400, Logitech PS/2 Wheelmouse) und wundere mich. Ich habe in genau einer Konfiguration der XF86Config meine Maus manchmal unter X zum Laufen gebracht. [...] Das K7S5a scheint unter

Re: debianforum.de

2002-09-25 Thread Ruediger Noack
Hallo Michael --- michael bode [EMAIL PROTECTED] schrieb: Hallo, ich erhalte fast durchgehend diese Nachricht Diese URL ist nicht mehr gültig. Bitte verwenden Sie http://www.debianforum.de. Wenn Sie trotzdem nur diese Seite sehen, dann löschen Sie bitte Ihren Browser-Cache und/oder

Re: Umlaute in Datei- und Verzeichnisnamen

2002-09-25 Thread Ralph Sikau
Am Die, 2002-09-24 um 21.48 schrieb Andreas Metzler: Ralph Sikau [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] Du hast mich nachhaltig verwirrt, kannst du bitte mal beschreiben, welches Betriebsystem wie wohin schreibt, ob das lokal oder uebers Netz geht, und wenn ja mit welcher

HBCI Banking Software

2002-09-25 Thread Matthias Fechner
Hi, möchte gerne HBCI unter Linux einsetzen, dabei kommt eine Kartenlesegerät mit USB zum EInsatz. Welche Software kann ich denn dafür hernehmen? Gibt es hierfür vielleicht auch ein Programm als .deb, mit apt-cache search hbci habe ich nichts gefunden. -- Gruss Matthias -- Zum AUSTRAGEN

Re: frontend gpg pgp

2002-09-25 Thread Marcus Fihlon
Am Mit, 2002-09-25 um 07.59 schrieb michael bode: tkpgp habe ich ebenfalls ausprobiert. weiß jemand noch eine alternative bzw. wo es eventuell debs von geheimnis gibt? Also ich mag SeaHorse ganz gerne: apt-cache show seahorse hth Marcus -- MobilCom Communicationstechnik GmbH

Re: frontend gpg pgp

2002-09-25 Thread Marcus Frings
Wednesday, September 25, 2002, 7:59:26 AM, michael bode wrote: tkpgp habe ich ebenfalls ausprobiert. weiß jemand noch eine alternative bzw. wo es eventuell debs von geheimnis gibt? Für geheimnis habe ich damals auch kein .deb gefunden; mögliche Alternativen für Debian sind aber gpa und

Re: HBCI Banking Software

2002-09-25 Thread Daniel Kleine-Albers
Matthias Fechner wrote: Hi, möchte gerne HBCI unter Linux einsetzen, dabei kommt eine Kartenlesegerät mit USB zum EInsatz. Welche Software kann ich denn dafür hernehmen? Gibt es hierfür vielleicht auch ein Programm als .deb, mit apt-cache search hbci habe ich nichts gefunden. Programm

Re: Alt-Taste unter Debian

2002-09-25 Thread Patrick Waigand
Meine Alt-Taste (die linke neben der Leertaste) funzt nicht unter LyX und Emacs. Wie kann ich die aktivieren, dass sie als Meta-Taste funzt? Unter X funktioniert bei mir die linke Taste mit dem Windows-Symbol als Meta-Taste. Patrick Waigand -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an

Re: HBCI Banking Software

2002-09-25 Thread Matthias Fechner
Hallo Daniel, * Daniel Kleine-Albers [EMAIL PROTECTED] [25-09-02 10:57]: Programm heißt moneyplex von matrica.de - ist zwar nicht kostenlos, aber sein Geld echt wert und trotzdem leicht zu installieren. Das Problem ist nur, ich habe zur Zeit kein Geld und bin daher auf ein freies Programm

Re: Meta Taste

2002-09-25 Thread Ansgar Hellwig
Thomas Wegner wrote on Thu, Sep 19, 2002 at 10:44:49PM +0200: Hallo! Leider habe ich im Archiv auf die schnelle keine Antwort gefungen, daher hier nochmal die Frage. Wie kann ich Debian konfigurieren, dass es die linke Alt-Taste als Meta für LyX und Emacs benutzt? Geht das über die

Re: HBCI Banking Software

2002-09-25 Thread Henning Glawe
On Wed, Sep 25, 2002 at 10:48:11AM +0200, Matthias Fechner wrote: möchte gerne HBCI unter Linux einsetzen, dabei kommt eine Kartenlesegerät mit USB zum EInsatz. Welche Software kann ich denn dafür hernehmen? Es existiert unter http://openhbci.sourceforge.net/ ein Projekt, was sich genau damit

Re: Emacs lazy-lock-mode

2002-09-25 Thread Marko Schulz
On Tue, Sep 24, 2002 at 03:22:56PM +0200, Vogon wrote: Hallo, wer weiss, wie ich bei Emacs den lazy-lock-mode immer bei Start aktiviert habe? Was meinst Du? F: Wie sorgt man dafür, daß 'Font-Lock' als Standard immer eingeschaltet ist? A: M-customize - Faces - Font Lock - Global Font

man geht nicht mehr(SID)

2002-09-25 Thread Matthias Fechner
Hi, seit einigen Tagen geht man nicht mehr, immer wenn ich es starte sagt es: Kein Manual-Eintrag für mount vorhanden Er findet keine man-page mehr. Was zeimlich komisch ist, das Verzeichnis /usr/man gibt es nicht mehr, aber wenn ich cd /usr/man mache, dann fliege ich in /var/cache/man rein.

Re: keine Fonts mehr unter Openoffice

2002-09-25 Thread Thomas Amm
Am Die, 2002-09-24 um 20.25 schrieb Rainer Ellinger: Jakob Lenfers schrieb: Ich habe immer noch keine Lösung, wäre aber sehr sehr dankbar für eine. Immer Windows zu booten oder in einen anderen Raum rennen um sich eine Worddatei anzugucken ist nervig. Schau mal das an:

Uhrzeit anzeigen lassen

2002-09-25 Thread Torsten Puls
Hallo, wie kann ich mir die Uhrzeit anzeigen lassen? Auf Konsole. Ich will aber nur die Zeit im Format 16:30 sehen. MfG Torsten -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: man geht nicht mehr(SID)

2002-09-25 Thread Michael Hummel
Hallo Matthias! On Wed, 25 Sep 2002, Matthias Fechner wrote: Hi, seit einigen Tagen geht man nicht mehr, immer wenn ich es starte sagt es: Kein Manual-Eintrag für mount vorhanden Er findet keine man-page mehr. Was zeimlich komisch ist, das Verzeichnis /usr/man gibt es nicht mehr, aber

Re: Uhrzeit anzeigen lassen

2002-09-25 Thread Daniel Kleine-Albers
Torsten Puls wrote: Hallo, wie kann ich mir die Uhrzeit anzeigen lassen? Auf Konsole. Ich will aber nur die Zeit im Format 16:30 sehen. MfG Torsten RTFM: date --help RTFM: man date scheint echt kompliziert zu sein, sowas vor der Mailingliste zu probieren, trotzdem:

Re: Uhrzeit anzeigen lassen

2002-09-25 Thread MH
On Wed, 25 Sep 2002, Torsten Puls wrote: Hallo, wie kann ich mir die Uhrzeit anzeigen lassen? Auf Konsole. Ich will aber nur die Zeit im Format 16:30 sehen. date +%X oder date +%H:%M man date gibt dazu ziemlich ausführlich Information ... MH -- /\ ASCII Ribbon Campaign \ / No

Re: Uhrzeit anzeigen lassen

2002-09-25 Thread Ruediger Noack
--- Torsten Puls [EMAIL PROTECTED] schrieb: wie kann ich mir die Uhrzeit anzeigen lassen? Ich will aber nur die Zeit im Format 16:30 sehen. date +%wasduwolle Gruß Rüdiger -- __ Gesendet von Yahoo! Mail -

Re: Uhrzeit anzeigen lassen

2002-09-25 Thread Joerg Keller
hallo torsten, man date gruss joerg -- . Sie koennen Ihr Geld natuerlich auch zum Windows hinauswerfen! www.kleinhoern.de www.i-am-root.de.vu -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Uhrzeit anzeigen lassen

2002-09-25 Thread Daniel Wagner
Torsten Puls [EMAIL PROTECTED] writes: Hallo, Hi, wie kann ich mir die Uhrzeit anzeigen lassen? Auf Konsole. Ich will aber nur die Zeit im Format 16:30 sehen. man date date +%H:%M Hth, Daniel -- God is real - unless declared integer. -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an

Re: PNG 2 MPEG

2002-09-25 Thread Sven Hartge
Bernd Menzel [EMAIL PROTECTED] wrote: ch habe noch nicht mit transcode gearbeitet. Hast Du einen Aufruf für mich. Auf die Homepage gehen, dort gibt es mehr als genug Beispiele. S° -- 75 Things you don't want to hear from your Sys Admin. 28. It didn't do that a minute ago... -- Zum

Re: man geht nicht mehr(SID)

2002-09-25 Thread Ruediger Noack
--- Matthias Fechner [EMAIL PROTECTED] schrieb: seit einigen Tagen geht man nicht mehr, immer wenn ich es starte sagt es: Kein Manual-Eintrag für mount vorhanden Was sagt denn: echo $MANPATH Gruß Rüdiger -- __ Gesendet

Re: frontend gpg pgp

2002-09-25 Thread Martin Bretschneider
michael bode [EMAIL PROTECTED] wrote: hallo, ich suche ein frontend für gpg und pgp, dabei bin ich bisher auf geheimnis gestossen wofür es aber keine debian pakete gibt und ich ansonsten schwierigkeiten beim configurieren habe. tkpgp habe ich ebenfalls ausprobiert. weiß jemand noch eine

einfache Datenbank

2002-09-25 Thread Hanns-Albert Kaminzky
Hallo, meine Texte erstelle ich unter Lyx (immer noch Anfänger-Status) und bin damit mehr als zufrieden. Nun stellt sich mir das Problem, daß ich eine einfache Datenbank meiner Dias erstellen will/soll/muß. (Name der Pflanze, lateinischer Name, Standort, Pflanzenfamilie, kurze

Re: Alt-Taste unter Debian

2002-09-25 Thread Markus Schaub
Am 25 Sep 2002 schrieb Patrick Waigand: Meine Alt-Taste (die linke neben der Leertaste) funzt nicht unter LyX und Emacs. Wie kann ich die aktivieren, dass sie als Meta-Taste funzt? Unter X funktioniert bei mir die linke Taste mit dem Windows-Symbol als Meta-Taste. Das ist sehr sinnig,

Re: einfache Datenbank

2002-09-25 Thread Thomas Franke
On Wed, Sep 25, 2002 at 12:13:51PM +0200, Hanns-Albert Kaminzky wrote: In welches Datei-System kann ich mich relativ einfach einarbeiten?, bzw. was ist am sinnvollsten? Du meinst hier sicher Datenbanksystem. Ich finde HSQLDB sehr gut. Mehr unter: 'http://hsqldb.sourceforge.net/'. CU Thomas

Re: man geht nicht mehr(SID)

2002-09-25 Thread Matthias Fechner
Hallo Ruediger, * Ruediger Noack [EMAIL PROTECTED] [25-09-02 12:06]: echo $MANPATH Gibt folgendes zurück: /man:/usr/man:/usr/lang/man:/usr/local/man -- Gruss Matthias -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL

Re: man geht nicht mehr(SID)

2002-09-25 Thread Matthias Fechner
Hallo Michael, * Michael Hummel [EMAIL PROTECTED] [25-09-02 11:48]: Die sollten auch unter /usr/*share*/man sein ... Ja, da ist auch einiges. Was steht in /etc/manpath.config ? Vieles, aber ich glaube du wolltest folgendes: MANDATORY_MANPATH /usr/man MANDATORY_MANPATH

Re: [SOLVED] man geht nicht mehr(SID)

2002-09-25 Thread Matthias Fechner
Hallo Ruediger, * Ruediger Noack [EMAIL PROTECTED] [25-09-02 12:06]: echo $MANPATH Hab das Problem jetzt behoben, danke noch mal an dich und Michael. -- Gruss Matthias -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL

Re: man geht nicht mehr(SID)

2002-09-25 Thread MH
Hallo Matthias! On Wed, 25 Sep 2002, Matthias Fechner wrote: Hallo Ruediger, * Ruediger Noack [EMAIL PROTECTED] [25-09-02 12:06]: echo $MANPATH Gibt folgendes zurück: /man:/usr/man:/usr/lang/man:/usr/local/man Das ist schlecht. Wenn du die Variable entfernst (die wird von

SCSI Installtion

2002-09-25 Thread Thorben Sparkuhle
Hallo, ich habe hier einen Rechner mit einem SCSI Controller mit einem MPT Fusion Controller. Ich habe mit den Lehmann CDs versucht Debian 3.0 zu installierer, aber keiner der angebotenen Kernel unterstützt den Controller, also werden die Festplatten nicht erkannt. Ich habe die entsprechenden

Re: Umlaute in Datei- und Verzeichnisnamen

2002-09-25 Thread Gerhard Brauer
Ralph Sikau wrote: Also: Es gibt eine Linux-Partition auf einem Linux-Server, auf der z.B. ein NT-Rechner Dateien ablegt über Samba und ein Linux-Rechner über NFS. Beide benutzen Openoffice, dieselben Dateien können also von beiden Rechnern benutzt werden. Wenn der Linux-Rechner eine Datei

Re: einfache Datenbank

2002-09-25 Thread Frank Barknecht
Hi, Hanns-Albert Kaminzky hat gesagt: // Hanns-Albert Kaminzky wrote: meine Texte erstelle ich unter Lyx (immer noch Anfänger-Status) und bin damit mehr als zufrieden. Nun stellt sich mir das Problem, daß ich eine einfache Datenbank meiner Dias erstellen will/soll/muß. (Name der Pflanze,

Re: Emacs lazy-lock-mode

2002-09-25 Thread Matthias Haehn
Hallo Vogon, Vogon schrieb am Die, Sep 24, 2002 03:22:56 +0200: wer weiss, wie ich bei Emacs den lazy-lock-mode immer bei Start aktiviert habe? Hast Du das so getan? (add-hook 'your-favorite-mode-hook 'turn-on-font-lock) (setq font-lock-support-mode 'lazy-lock-mode) Gruß, -- Matthias

Re: Debian CDs von Lehmanns

2002-09-25 Thread Michelle Konzack
Am 12:51 20/09/02 +0200 hat Maik Holtkamp geschrieben: Ruediger Noack wrote: --- Maik Holtkamp [EMAIL PROTECTED] schrieb: ich aber oben im thread schon schrieb, habe ich von Lehmanns ein Buddel Aber nicht alles durcheinander trinken! ;-) Wieso, ist doch gleich Wochenende ;).

Re: Mailing List Archiv im mbox-Format

2002-09-25 Thread Michelle Konzack
Am 12:59 20/09/02 +0200 hat Udo Mueller geschrieben: Hallo Heiko, * Heiko Heil schrieb [20-09-02 11:21]: gibt es eigentlich ein (am besten monatlich getrenntes) Archiv dieser Mailing-Liste im mbox Format? Via google oder auf http://lists.debian.org/debian-user-german/ konnte ich dazu

Re: apt-get remove exim

2002-09-25 Thread Michelle Konzack
Hallo, Alle Packete die entfernt werden BRAUCHEN einen MTA... MIchelle Am 21:37 20/09/02 +0200 hat Ruediger Noack geschrieben: Hallo, Ich weiß es nervt (aber mich garantiert noch mehr als euch)... snip -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

Re: startx will nicht mehr...

2002-09-25 Thread Michelle Konzack
Am 14:46 20/09/02 +0200 hat Holger Keil geschrieben: Hi, Am Sonntag, 15. September 2002 03:15 schrieb Michelle Konzack: (EE) Screen(s) found, but none have a usable configuration. Fatal server error: no screens found Durchforste mal Deine /etc/X11/XF86Config nach der Section Screens, ob und

Re: X11 mit NVidia

2002-09-25 Thread Andreas Pakulat
On 25.Sep 2002 - 09:28:11, Florian Krohs wrote: Hallo Andreas, * Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] [25-09-02 00:13]: ... Beim Starten von X11 kam auch das Logo, aber zusätzlich noch ein rechteckiger Bereich auf dem Schirm der _über_ allen Grafiken liegt. Nach dem Beenden von X11

Re: Debian CDs von Lehmanns

2002-09-25 Thread Alexander Duscheleit
Hallo Michelle, * Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] [25-09-02 14:24]: Am 12:51 20/09/02 +0200 hat Maik Holtkamp geschrieben: Ruediger Noack wrote: --- Maik Holtkamp [EMAIL PROTECTED] schrieb: ich aber oben im thread schon schrieb, habe ich von Lehmanns ein Buddel Aber

Re: xmms spielt musik-cds lautlos

2002-09-25 Thread Ruediger Noack
--- Jochen Georges [EMAIL PROTECTED] schrieb: On Sunday 22 September 2002 14:09, Arne Kowallik wrote: Hast Du auch das Audio-Kabel zwischen CD-Rom und Soundkarte in Deinen Rechner eingebaut? ich dachte zwar ich haette es . nun weiss ich es besser :-) Muss auch nicht. XMMS lässt

Re: Anhang zu leisen PC's

2002-09-25 Thread Markus Hansen
Am Dienstag, 24. September 2002 19:38 schrieb [EMAIL PROTECTED]: Angeblich (leider noch nicht versucht) soll ein Videokabel von 5m auch bei 1600x1280 functionieren. Beim diskl. client sehe ich in meinem Fall (Fliesen und kein Teppichboden) durch Netzteil immer noch Laermprobleme, CPU's mit

AW: procmail - Problem

2002-09-25 Thread Tepperis von der Ohe, Michael (LOGICA)
hi, wann werden die Variablen $DELIVERTO und $LOGNAME belegt? gruss micha(hf) .procmailrc: PATH=/usr/bin:/usr/local/bin:/bin MAILDIR=$HOME/mail :0 * (^Cc:|^CC:|^To:|^Sender:|^From:).*[EMAIL PROTECTED] | $DELIVERTO user.$LOGNAME.Lists.DebianUser -- Zum AUSTRAGEN

AW: frontend gpg pgp

2002-09-25 Thread Tepperis von der Ohe, Michael (LOGICA)
hi, auf der homepage von www.gnupg.org gibt es auch eine liste von frontends. ich habe noch keine ausprobiert. gruss micha(hf) -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

KDE Lock und NIS

2002-09-25 Thread Christoph Pleger
Hallo, Bie Benutzung von NIS kann ich auf einem Client nach Benutzung von KDE Screenlock den Lock nicht durch Eingabe des NIS-Passworts aufheben. Kann man das irgendwie aendern? Christoph -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme?

Re: einfache Datenbank

2002-09-25 Thread Hanns-Albert Kaminzky
Am Mittwoch, 25. September 2002 13:51 schrieb Frank Barknecht: Hi, Hanns-Albert Kaminzky hat gesagt: // Hanns-Albert Kaminzky wrote: meine Texte erstelle ich unter Lyx (immer noch Anfänger-Status) und bin damit mehr als zufrieden. Nun stellt sich mir das Problem, daß ich eine einfache

Re: Sound-Files zerhacken

2002-09-25 Thread Berthold Cogel
Karsten Rothemund wrote: On Thu, Sep 19, 2002 at 11:57:47AM +0200, Lothar Schweikle-Droll wrote: Am 19 Sep 2002, schrieb Karsten Rothemund: Ich weiss nicht, wie du das Tape in den Rechner bekommen hast. Ich habe Tapes mit gramofile gerippt. Das hat eine zusaetzliche Option um die Songs

Re: X11 mit NVidia

2002-09-25 Thread Andreas Pakulat
On 25.Sep 2002 - 14:56:40, Andreas Pakulat wrote: On 25.Sep 2002 - 09:28:11, Florian Krohs wrote: Hallo Andreas, * Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] [25-09-02 00:13]: ... Beim Starten von X11 kam auch das Logo, aber zusätzlich noch ein rechteckiger Bereich auf dem Schirm der

Re: smbfs-Probs

2002-09-25 Thread Udo Hassbach
Hallo, Am Montag, 23. September 2002 19:58 schrieb Rainer Ellinger: Udo Hassbach schrieb: [snip] Du kannst auch mal einen Ping-Versuch von beiden Seiten mit tcpdump -i eth0 protokollieren. Daran sollte man sehen, was wirklich passiert. Okay, habe ich heute Früh gemacht. Erst habe ich

Komisch !!

2002-09-25 Thread KinoZimbo
Hallo, wieso komme ich auf Ihre Homepage wenn ich das Auktionshaus echtwahr.de anwähle Bye A.Zimmermann

Re: smbfs-Probs

2002-09-25 Thread Christoph Maurer
Am Mit, 25 Sep 2002 schrieb Udo Hassbach: Hallo, Am Montag, 23. September 2002 19:58 schrieb Rainer Ellinger: Udo Hassbach schrieb: [snip] Du kannst auch mal einen Ping-Versuch von beiden Seiten mit tcpdump -i eth0 protokollieren. Daran sollte man sehen, was wirklich passiert.

Re: smbfs-Probs

2002-09-25 Thread Udo Hassbach
Hallo Rainer, Am Dienstag, 24. September 2002 18:43 schrieb Rainer Drop: Udo Hassbach schrieb: Ich weiß echt nicht, was ich machen soll. Neuinstallation? Ob das wohl hilft? Check doch vorher nochmal ob dein Netzwerk physikalisch richtig verbunden ist, ich gehe davon aus das Du eine

Re: Sound-Files zerhacken

2002-09-25 Thread Frank Barknecht
Hi, Berthold Cogel hat gesagt: // Berthold Cogel wrote: Wirklich gut funktionieren nur Rauschfilter auf FFT-Basis (Fast Fourier Transformation). Allerdings ist die Anpassung je nach Interface unter Umständen etwas abenteuerlich. Keine Ahnung, ob Gramofile das bietet. Gnome Wave Cleaner

Re: procmail - Problem

2002-09-25 Thread Ralf Schmidt
Hallo Volker, * Volker Cordes prügelte in die Tastatur: Hi, .procmailrc: PATH=/usr/bin:/usr/local/bin:/bin MAILDIR=$HOME/mail :0 * (^Cc:|^CC:|^To:|^Sender:|^From:).*[EMAIL PROTECTED] | $DELIVERTO user.$LOGNAME.Lists.DebianUserGerman :0 *

Re: [ifile] Filter

2002-09-25 Thread Rolf Bünning
Joerg Desch [EMAIL PROTECTED] [24.09.2002] Rolf Bünning [EMAIL PROTECTED] writes: Da bogofilter nun wiederum eine extra Bibliothek benötigt (die ich z.Zt. natürlich noch nicht habe) Ich weiß, die Antwort paßt nicht, aber sowohl bogofilter als auch die `judy' library gibt es als .deb.

OT: Apache 1.3.26 und mod_frontpage

2002-09-25 Thread Mario Duve
Hallo, Hat es jemand geschafft den Apache 1.3.26 mit den Frontpage 2002 Servererweiterungen zu compilieren, und die Frontpage unterstützung ans laufen gebracht? Gruss, MArio -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL

mirror von install-cds anlegen

2002-09-25 Thread Ingo Steinert
hy, ich moechte gerne einen lokalen debian mirror aufsetzen. dazu hab ich die cds runtergeladen. ich hab in netz gesucht, aber nur gefunden, wie ich einen ftp-server spiegeln kann. hat einer einen tip, wie ich dazu die installations-images (cds) nutzen kann, ich moechte nicht alles saugen.

Re: 3Com Netzwerkkarte mit AUI-Anschluß und Debian 3.0

2002-09-25 Thread Kolja Brix
Hallo Kai! Am Dienstag, 24. September 2002 06:11 schrieb Kai Schubert: Ich habe Kernel 2.4.18 sicher ? Ja, ganz sicher! Sieht für mich so aus als ob er die falschen Module laden will - wenn Du den 2.4.18er Kernel benutzt,sollte das Verzeichnis /lib/modules/2.4.18-bf2.4/ heißen. Du

Re: einfache Datenbank

2002-09-25 Thread Hanns-Albert Kaminzky
Am Mittwoch, 25. September 2002 17:51 schrieb Frank Barknecht: Hi, Hanns-Albert Kaminzky hat gesagt: // Hanns-Albert Kaminzky wrote: Danke Dir für die Tips.! Was mir noch nicht ganz klar ist : Es werden mit Sicherheit irgendwann ca, 8000 Einträge oder mehr, reicht's da mit gnumeric

SMTP-Authentication mit Exim

2002-09-25 Thread Holger Reinmann
Hallo Leute, ich habe bei meinem Kollegen versucht Exim (Debian Woody) einzurichten. Da er Puretec/Schlund als Provider hat kann er mails nur über SMTP-Authentication versenden. Ich habe in der /etc/exim/exim.conf folgende Änderungen vorgenommen : authenticate_hosts =

Bootbild

2002-09-25 Thread Markus Hansen
Hi Leute. Mal eine wie Windows XP Frage: Ich habe mein Debian so am laufen, das eigentlich alles geht. Wie kann ich dafür sorgen, das beim booten so ein nettes Bild...irgendwas angezeigt wird, anstelle der üblichen Bootmeldungen? MFG -- Markus Hansen [EMAIL PROTECTED] -- Zum AUSTRAGEN

Fwd: Komisch !!

2002-09-25 Thread Markus Hansen
Hi Das war ja wohl eine der mit abstand dümmsten Spammerversuche gewesen, nach existenten Emailadressen zu suchen. ich meine, wenn der an ne mailingliste schickt, dann antworten ihm wohl ein paar dumme frei haus. Hoffentlich hat der einzeller nicht auch diese ML abboniert... Markus --

Re: startx will nicht mehr...

2002-09-25 Thread Karlheinz Günster
Hallo, Michelle Konzack schrieb: Nach einem 'startx' bekomme ich die Fehlermeldung 'Fatal server error: no screens found'. Woran kann das liegen ??? ... (EE) Screen(s) found, but none have a usable configuration. Fatal server error: no screens found Vielleicht in XF86Config-4 in

Re: procmail - Problem

2002-09-25 Thread Matthias Schmidt
On Tue, Sep 24, 2002 at 10:52:05PM +0200, Volker Cordes wrote: ich habe ein Problem mit meiner .procmailrc (siehe unten). Die ersten beiden Regeln werden korrekt ausgeführt, der Rest nicht. Woran könnte .procmailrc: ... * (^Cc:|^CC:|^To:|^Sender:|^From:).*newsletter@pro-linux\.de |

T-online Verbindung mit ISDN

2002-09-25 Thread Andreas Pakulat
Hi, Ich bin am Ende mit meinem Latein. Habe mit isdnconfig ein device.ippp0 und ein ipppd.ippp0 angelegt. Im ersteren das LEADINGZERO rausgenommen und die T-Onlinenummer 0191011 eingetragen. Dann in ipppd.ippp0 unter name die Kombination aus T-onlinenrTelnr#Nutzernr eingetragen. In pap-secrets

Re: T-online Verbindung mit ISDN

2002-09-25 Thread Andreas Pakulat
On 25.Sep 2002 - 20:32:23, wrote: Ich hänge noch einen entsprechenden Teil aus syslog an, da in /var/log/messages nur steht ippp0 connected und gleich danach(1 Sek. abstand) remote hangup. Das habe ich leider vergessen. -- Als Passwort nahm er seinen Namen, bis eines Nachts die Hacker

Re: mirror von install-cds anlegen

2002-09-25 Thread Soeren Anderson
Hallo, On Wed, Sep 25, 2002 at 06:32:33PM +0200, Ingo Steinert wrote: hy, ich moechte gerne einen lokalen debian mirror aufsetzen. dazu hab ich die cds runtergeladen. ich hab in netz gesucht, aber nur gefunden, wie ich einen ftp-server spiegeln kann. hat einer einen tip, wie ich dazu die

Re: Fwd: Komisch !!

2002-09-25 Thread Thomas Amm
Am Mit, 2002-09-25 um 19.25 schrieb Markus Hansen: Hi Das war ja wohl eine der mit abstand dümmsten Spammerversuche gewesen, nach existenten Emailadressen zu suchen. ich meine, wenn der an ne mailingliste schickt, dann antworten ihm wohl ein paar dumme frei haus. Hoffentlich hat der

Re: SMTP-Authentication mit Exim

2002-09-25 Thread Soeren Anderson
Nabend, On Wed, Sep 25, 2002 at 06:54:43PM +0200, Holger Reinmann wrote: Hallo Leute, ich habe bei meinem Kollegen versucht Exim (Debian Woody) einzurichten. Da er Puretec/Schlund als Provider hat kann er mails nur ?ber SMTP-Authentication versenden. warum? Ist ernst gemeint die

Re: spamassassin + blacklist_*

2002-09-25 Thread Joerg Desch
[EMAIL PROTECTED] writes: welcher bogofilter ist nun eigentlich der `Richtige'? Das Programm ist von Eric Raymond, nach meinem Kenntnisstand. http://www.tuxedo.org/~esr/bogofilter/ Und die Version stimmt schon. Genau. Und dort findet man die 0.7. Es gibt aber noch einen Fork der ohne RMS's

Re: Komisch !!

2002-09-25 Thread Eckhard Hoeffner
* [EMAIL PROTECTED] [EMAIL PROTECTED] [25 09 02 17:23]: Hallo, wieso komme ich auf Ihre Homepage wenn ich das Auktionshaus echtwahr.de anwähle Bye A.Zimmermann Netter Versuch. -- Eckhard Höffner [EMAIL PROTECTED] D-80331 München Tel. +49-89-21 03 18 88 -- Zum AUSTRAGEN schicken

Re: LDAP + ldapsearch

2002-09-25 Thread Torsten Hilbrich
Udo Mueller [EMAIL PROTECTED] writes: [...] dn: dc=cs-ol,dc=de objectClass: dcObject dc: cs-ol Stimmt ja doch nicht überein. Hmm, wie ändere ich das denn? Was stimmt nicht überein? Wenn es der Eintrag in /etc/openldap/ldap.conf ist, ändere einfach die Datei, sie enthält nur die

Re: LDAP + ldapsearch

2002-09-25 Thread Udo Mueller
Hallo Torsten, * Torsten Hilbrich schrieb [25-09-02 21:27]: Udo Mueller [EMAIL PROTECTED] writes: dn: dc=cs-ol,dc=de objectClass: dcObject dc: cs-ol Stimmt ja doch nicht überein. Hmm, wie ändere ich das denn? Was stimmt nicht überein? Wenn es der Eintrag in

Re: Alt-Taste unter Debian

2002-09-25 Thread Thomas Wegner
On Wed, Sep 25, 2002 at 10:58:29AM +0200, Patrick Waigand wrote: Hallo Patrick! Meine Alt-Taste (die linke neben der Leertaste) funzt nicht unter LyX und Emacs. Wie kann ich die aktivieren, dass sie als Meta-Taste funzt? Unter X funktioniert bei mir die linke Taste mit dem Windows-Symbol

Re: Alt-Taste unter Debian

2002-09-25 Thread Thomas Wegner
On Wed, Sep 25, 2002 at 01:38:05PM +0200, Patrick Waigand wrote: Markus Schaub [EMAIL PROTECTED] wrote: Das ist sehr sinnig, wenn man eine Tastatur ohne Windowstasten hat (solls ja geben...). Dann hat man nämlich in der Standardkonfiguration erst mal gar keine Meta-Taste. Wenn man

Re: SMTP-Authentication mit Exim

2002-09-25 Thread Udo Mueller
Hallo Soeren, * Soeren Anderson schrieb [25-09-02 21:02]: On Wed, Sep 25, 2002 at 06:54:43PM +0200, Holger Reinmann wrote: ich habe bei meinem Kollegen versucht Exim (Debian Woody) einzurichten. Da er Puretec/Schlund als Provider hat kann er mails nur ?ber SMTP-Authentication

Re: Bootbild

2002-09-25 Thread Thomas Amm
Am Mit, 2002-09-25 um 19.21 schrieb Markus Hansen: Hi Leute. Mal eine wie Windows XP Frage: Ich habe mein Debian so am laufen, das eigentlich alles geht. Wie kann ich dafür sorgen, das beim booten so ein nettes Bild...irgendwas angezeigt wird, anstelle der üblichen Bootmeldungen? Steht

Re: T-online Verbindung mit ISDN

2002-09-25 Thread Udo Mueller
Hallo Andreas, * Andreas Pakulat schrieb [25-09-02 20:32]: T-onlinenrTelnr#Nutzernr * passwort ^ ^ Die Anführungszeichen hatte ich nicht in meiner Config. Gruss Udo -- Es ist ärgerlich, wie oft man manche Arbeit aufschieben muß, ehe man sie endgültig vergessen

Re: spamassassin + blacklist_*

2002-09-25 Thread Andreas Metzler
Joerg Desch [EMAIL PROTECTED] wrote: [EMAIL PROTECTED] writes: welcher bogofilter ist nun eigentlich der `Richtige'? Das Programm ist von Eric Raymond, nach meinem Kenntnisstand. http://www.tuxedo.org/~esr/bogofilter/ Und die Version stimmt schon. Genau. Und dort findet man die 0.7. Es

Re: SMTP-Authentication mit Exim

2002-09-25 Thread Soeren Anderson
Nabend, On Wed, Sep 25, 2002 at 10:14:44PM +0200, Udo Mueller wrote: * Soeren Anderson schrieb [25-09-02 21:02]: Das hat doch nichts mit dem Provider zu tun, ob ich Mails versenden kann, oder was sehe ich da falsch? Wenn die Internetverbindung steht, kann ich auch direkt versenden, nicht?

Re: T-online Verbindung mit ISDN

2002-09-25 Thread Andreas Pakulat
On 25.Sep 2002 - 22:16:32, Udo Mueller wrote: Hallo Andreas, * Andreas Pakulat schrieb [25-09-02 20:32]: T-onlinenrTelnr#Nutzernr * passwort ^ ^ Die Anführungszeichen hatte ich nicht in meiner Config. Wie ich bereits geschrieben hatte: Auch ohne die

Re: SMTP-Authentication mit Exim

2002-09-25 Thread Sven Hartge
Soeren Anderson [EMAIL PROTECTED] wrote: On Wed, Sep 25, 2002 at 10:14:44PM +0200, Udo Mueller wrote: Soeren Anderson schrieb [25-09-02 21:02]: Das hat doch nichts mit dem Provider zu tun, ob ich Mails versenden kann, oder was sehe ich da falsch? Wenn die Internetverbindung steht, kann ich

Re: SMTP-Authentication mit Exim

2002-09-25 Thread Udo Mueller
Hallo Soeren, * Soeren Anderson schrieb [25-09-02 22:45]: On Wed, Sep 25, 2002 at 10:14:44PM +0200, Udo Mueller wrote: * Soeren Anderson schrieb [25-09-02 21:02]: Das hat doch nichts mit dem Provider zu tun, ob ich Mails versenden kann, oder was sehe ich da falsch? Wenn die

Re: SMTP-Authentication mit Exim

2002-09-25 Thread Soeren Anderson
Hallo nochmal, On Wed, Sep 25, 2002 at 10:56:45PM +0200, Udo Mueller wrote: * Soeren Anderson schrieb [25-09-02 22:45]: Ich kann nichts empfangen fuer den Account, aber es ist doch meine Wahl, ob ich den SMTP des Providers nutze oder nicht. Das stimmt wohl, aber viele Mail-Provider

Re: SMTP-Authentication mit Exim

2002-09-25 Thread Soeren Anderson
Nabend, On Wed, Sep 25, 2002 at 10:59:05PM +0200, Sven Hartge wrote: Soeren Anderson [EMAIL PROTECTED] wrote: Wenn ich da Lust drauf habe, kann ich doch trotzdem die Mails direkt von hier versenden und meine Prov-Mail-Adresse als Absender angeben, so das replies wiederum beim Provider

Re: T-online Verbindung mit ISDN

2002-09-25 Thread Kurt Well
Hey Andreas, schau zuerst mal ob du die LOCALMSN in der /etc/device.ippp0 mit führender 0 angegeben hast. Siehe nach ob die /etc/resolv.conf gibt ansonten anlegen und in der ersten Zeile nameserver 194.25.2.129 eintragen sonst nichts. Probier ob du mit # host www.debian.org die Adresse

Re: SMTP-Authentication mit Exim

2002-09-25 Thread Marcus Fihlon
Am Mit, 2002-09-25 um 22.45 schrieb Soeren Anderson: Wenn ich da Lust drauf habe, kann ich doch trotzdem die Mails direkt von hier versenden und meine Prov-Mail-Adresse als Absender angeben, so das replies wiederum beim Provider ankommen. Viele Provider (es werden immer mehr, AFAIK auch

Re: T-online Verbindung mit ISDN

2002-09-25 Thread Hermann Moser
Am Mittwoch, 25. September 2002 20:32 schrieb Andreas Pakulat: LEADINGZERO rausgenommen und die T-Onlinenummer 0191011 eingetragen. Dann in ipppd.ippp0 unter name die Kombination aus T-onlinenrTelnr#Nutzernr eingetragen. In pap-secrets steht dann: T-onlinenrTelnr#Nutzernr * passwort und in

Re: apt-kompliziert

2002-09-25 Thread Gerhard Gaussling
Am Dienstag, 24. September 2002 21:22 schrieb Ralf Lange: n den Verzeichnissen liegen die deb-Dateien. Wie kann ich das Ganze per apt installieren ??? Hallo Ralf, für den Einstieg sind die Links und Literaturhinweise auf Deine Frage zu empfehlen. Ich habe unter /usr/src mit mkdir

Re: Ist EVMS besser als nur LVM ... ??

2002-09-25 Thread Gregor Zattler
Hi Markus, endlich ist ein Monat vorbei, seit Deiner Mail: * Markus Hubig [EMAIL PROTECTED] [23. Aug. 2002]: On Thu, 22 Aug 2002, Markus Hubig wrote: Hatt schon jemand Erfahrungen damit? Ist das stabiel? Und bringt das wirklich eine Erleichterung im Vergleich zu LVM?? Also ich habe

Re: T-online Verbindung mit ISDN

2002-09-25 Thread Andreas Pakulat
On 25.Sep 2002 - 23:27:53, Kurt Well wrote: schau zuerst mal ob du die LOCALMSN in der /etc/device.ippp0 mit führender 0 angegeben hast. Danke, da� hatte ich nicht. Aber daran lags nicht. Siehe nach ob die /etc/resolv.conf gibt ansonten anlegen und in der ersten Zeile nameserver

Re: T-online Verbindung mit ISDN

2002-09-25 Thread Andreas Pakulat
On 25.Sep 2002 - 23:30:55, Hermann Moser wrote: Am Mittwoch, 25. September 2002 20:32 schrieb Andreas Pakulat: LEADINGZERO rausgenommen und die T-Onlinenummer 0191011 eingetragen. Dann in ipppd.ippp0 unter name die Kombination aus T-onlinenrTelnr#Nutzernr eingetragen. In pap-secrets

Re: T-online Verbindung mit ISDN

2002-09-25 Thread Kurt Well
Hey Andreas, Entferne doch mal in der /etc/isdn/ipppd.ippp0 die # vor den folgenden Einträgen defaultroute novjcomp novjccomp noaccomp nopccompdefaultroute mru 1524# bei Dir zur Zeit mru1500 sieh nach ob lsmod eine Zeile mit isdn_bsdcomp ausgibt Gruß Kurt -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie

power-off geht nicht wenn apm als Modul?

2002-09-25 Thread Thomas Hungenberg
Hallo! Ich habe mal apm als Modul gebaut, anstatt es fest in den Kernel zu kompilieren. Wenn ich das Modul dann per modprobe lade und anschließend ein shutdown -h oder auch ein poweroff mache, schaltet sich der Rechner nicht aus, sondern bleibt beim Power down hängen. Wenn apm fest im Kernel

  1   2   3   4   5   6   >