Frage zur Paketaktualisierung

2002-11-10 Thread Rolf Lucius
Die Handhabung der Paketaktualisierungen bei Debian ist mir noch nicht ganz klar. Ich habe Woody von CDs installiert und in meine sources.list habe ich u.a. folgendes eingetragen: deb http://security.debian.org/ stable/updates main deb http://ftp.de.debian.org/debian/ stable main contrib

Re: PGP Mutt, KMail und andere Mailprogramme

2002-11-10 Thread Norbert Preining
On Sam, 09 Nov 2002, Hannes Hromadka wrote: send-hook . 'set pgp_create_traditional=no' Das funktioniert aber nur solange keine Umlaute drin sind oder Ataches dran sind, also nur bei reinen 7Bit Mails ohne Extrawürste Sic, das kann auch nur so funktionieren. Deswegen gibt es pgp/mime!! Das

Re: Frage zur Paketaktualisierung

2002-11-10 Thread Wolfgang Kaufmann
* Thus spoke Rolf Lucius [10-11-02|09:05]: Hallo, Die Handhabung der Paketaktualisierungen bei Debian ist mir noch nicht ganz klar. Wenn ich nur Stable-Versionen verwenden will, wie lange muss ich dann auf =2.2.5-14 warten? Etwa bis zum nächsten offiziellen Release? *

Re: mPlayer

2002-11-10 Thread Goran Ristic
Hallo, Maik! Sonntag, der 10. November 2002 | Nein, so geht es leider IMHO nicht. Du kannst dort nur die Tasten | neu belegen, die Dir 'mplayer -input keylist' zeigt, wenn ich man | mplayer richtig verstanden habe. | | Die Taste m ist bei mir nicht dabei. ...dann patch' die Sourcen und biege

Re: grip Problem

2002-11-10 Thread Michael Wagner
On Sat, Nov 09, 2002 at 07:02:57PM +0100, Jörg Schütter wrote: ls -lL /dev/cdrom Der User muß in der gleichen Gruppe sein wie das Laufwerk. Bei meinem System ist das die Gruppe disk. Hallo Joerg, das finde ich aber keine so gute Idee, die User in die Gruppe disk aufzunehmen. Es ist zwar

Debian auf HP Omnibook XE 4500

2002-11-10 Thread Gerhard Engler
Hallo Mailingliste, ich möchte mir ein HP Omnibook XE 4500 zulegen. Hat jemand von Euch Debian auf einem HP Omnibook 4500 laufen und kann mir seine Erfahrungen mailen? Vielen Dank! Gerhard -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Re: Frage zur Paketaktualisierung

2002-11-10 Thread Maik Holtkamp
Hi, 0n 02/11/10@09:05 Rolf Lucius told me: Die Handhabung der Paketaktualisierungen bei Debian ist mir noch nicht ganz klar. Mir auch nicht ich versuchs aber mal trotzdem ;), also AFAIK mode on. Vor ein paar Tagen habe ich apt-get update; apt-get upgrade ausgeführt und da wurde mir von

Aspell -- integartion in jed,joe mutt

2002-11-10 Thread Lothar Schweikle-Droll
Hallo Leute, ich würde gerne aspell mit den obengenanten Applikationen testen. Leider habe ich nirgends einen Implementierung gefunden. Wenn ich run-with-aspell Programm benutze kommt es zu einer fehlermeldung. z.B. jed: loading /usr/share/dictionaries-common/ispell.slSorry, I can't read the

Re: amavis-exim

2002-11-10 Thread Torsten Hilbrich
Matthias Weinhold [EMAIL PROTECTED] writes: Also ich bin dem etwas nachgegangen, installiert man amavis-exim gibt es dann in /usr/share/doc/amavis-exim eine Datei, README.old, welche für exim 3.xx gültig ist, was ich installiert habe. Wenn ich das dann einbaue, nach der dort gegebenen

Re: amavis-exim (was clamav clamav-daemon)

2002-11-10 Thread Goran Ristic
Hallo, Matthias! Sonntag, der 10. November 2002 | Meine Einträge in exim.conf: | | #amavis: | #driver = pipe | #command = /usr/sbin/amavis ${sender_address} ${pipe_addresses} | # prefix = | # suffix = | #check_string = | #escape_string = | ## for debugging change return_output to true

Re: grip Problem

2002-11-10 Thread Jörg Schütter
On Sun, 10 Nov 2002 10:20:35 +0100 Michael Wagner [EMAIL PROTECTED] wrote: On Sat, Nov 09, 2002 at 07:02:57PM +0100, Jörg Schütter wrote: ls -lL /dev/cdrom Der User muß in der gleichen Gruppe sein wie das Laufwerk. Bei meinem System ist das die Gruppe disk. Hallo Joerg, das

Re: E-Mails unter Linux und Windows

2002-11-10 Thread Yevgen Reznichenko
Ruediger Noack wrote: Yevgen Reznichenko wrote: Wie bzw. Wo kann ich bei Mozilla einstellen wo er seine E-Mails-Ordner zu verwalten hat, ich habe Mozilla durchgewühlt aber nichts passendes gefunden. Edit - Mail and Newsgroups Account Settings - Server Settings - Local Directory Habe

Re: Debian auf HP Omnibook XE 4500

2002-11-10 Thread Lothar Schweikle-Droll
Am 10 Nov 2002, schrieb Gerhard Engler: Hallo Mailingliste, ich möchte mir ein HP Omnibook XE 4500 zulegen. Hat jemand von Euch Debian auf einem HP Omnibook 4500 laufen und kann mir seine Erfahrungen mailen? Erfahrung habe ich keine, kenne aber einen Link, der sich mit Laptops Linux

Re: Aspell -- integartion in jed,joe mutt

2002-11-10 Thread Uwe Kerstan
* Lothar Schweikle-Droll [EMAIL PROTECTED] [10-11-02 10:29]: ich würde gerne aspell mit den obengenanten Applikationen testen. Hallo Lothar, mutt sollte kein Problem sein: set ispell=/usr/bin/aspell --mode=email --lang=de -c Vorm Absenden i drücken - dann sollte der $EDITOR egal sein. Kannst

Re: E-Mails unter Linux und Windows

2002-11-10 Thread Goran Ristic
Hallo, Yevgen! Sonntag, der 10. November 2002 | Habe ich auch gemacht, jetzt habe ich aber das Problem dass wenn ich | z.B. unter Win die Mails abholen und die auf dem Server nicht lösche, so | hollt er mir unter Linux nochmal also doppelt ab :-( | Das finde ich einbisschen nervig, die Mails

Re: E-Mails unter Linux und Windows

2002-11-10 Thread Ruediger Noack
Yevgen Reznichenko wrote: Ruediger Noack wrote: Edit - Mail and Newsgroups Account Settings - Server Settings - Local Directory Habe ich auch gemacht, jetzt habe ich aber das Problem dass wenn ich z.B. unter Win die Mails abholen und die auf dem Server nicht lösche, so hollt er mir unter

Re: E-Mails unter Linux und Windows

2002-11-10 Thread Ruediger Noack
Goran Ristic wrote: Dann willst Du vielleicht IMAP(-SSL)? Da ist die Unterstützung mancher freemail-Provider etwas dürftig. ;-) Gruß Rüdiger -- __ Gesendet von Yahoo! Mail - http://mail.yahoo.de Möchten Sie mit einem Gruß

Re: E-Mails unter Linux und Windows

2002-11-10 Thread Goran Ristic
Hallo, Ruediger! Sonntag, der 10. November 2002 | Goran Ristic wrote: | | Dann willst Du vielleicht IMAP(-SSL)? | | Da ist die Unterstützung mancher freemail-Provider etwas dürftig. ;-) H...Moeglich. Waere denn eine Alternative, die vom heimischen Server abholen zu lassen, apache Zeuchs

Re: E-Mails unter Linux und Windows

2002-11-10 Thread Yevgen Reznichenko
Goran Ristic wrote: Hallo, Yevgen! Sonntag, der 10. November 2002 | Habe ich auch gemacht, jetzt habe ich aber das Problem dass wenn ich | z.B. unter Win die Mails abholen und die auf dem Server nicht lösche, so | hollt er mir unter Linux nochmal also doppelt ab :-( | Das finde ich einbisschen

Re: E-Mails unter Linux und Windows

2002-11-10 Thread Yevgen Reznichenko
Ruediger Noack wrote: Yevgen Reznichenko wrote: Ruediger Noack wrote: Edit - Mail and Newsgroups Account Settings - Server Settings - Local Directory Habe ich auch gemacht, jetzt habe ich aber das Problem dass wenn ich z.B. unter Win die Mails abholen und die auf dem Server nicht lösche, so

Re: amavis-exim (was clamav clamav-daemon)

2002-11-10 Thread Matthias Weinhold
Hallo Liste, natürlich sind die Zeilen zum Testen nicht auskommentiert!!! Aber da ich weiterhin an meine Mails gelangen wollte, hatte ich in der letzten Nacht keine andere Wahl. So jetzt noch exim.log (in dem Fall panic.log) 002-11-10 00:26:29 Exim configuration error group amavis, referred

Re: E-Mails unter Linux und Windows

2002-11-10 Thread Ruediger Noack
Goran Ristic wrote: Waere denn eine Alternative, die vom heimischen Server abholen zu lassen, apache Zeuchs druff, dann da die Mails abholen? Dafuer braucht man nichtmal ne Flatrate; lediglich einen ISDN-Zugang, der sich per Anruf einwaehlt, Mails holt und definierte Zeit online bleibt.

Re: E-Mails unter Linux und Windows

2002-11-10 Thread Ruediger Noack
Yevgen Reznichenko wrote: Ich glaube nicht, da ich unter Linux einfach ein Link auf Mail- Verzeichnis auf vfat, den sie beide gemeinsam nutzen sollten, abgelegt habe. Versuche es mal ohne Link. Jetzt wo Du es ansprichst glaube ich mich zu erinnern, dass ich damit auch Probleme hatte. Ich

Re: E-Mails unter Linux und Windows

2002-11-10 Thread Stefan Klein
Hallo, On Sun, 10 Nov 2002 11:59:46 +0100 Yevgen Reznichenko [EMAIL PROTECTED] wrote: Goran Ristic wrote: Hallo, Yevgen! Sonntag, der 10. November 2002 | Habe ich auch gemacht, jetzt habe ich aber das Problem dass wenn ich| z.B. unter Win die Mails abholen und die auf dem Server

Re: E-Mails unter Linux und Windows

2002-11-10 Thread Ruediger Noack
Ruediger Noack wrote: Versuche es mal ohne Link. Jetzt wo Du es ansprichst glaube ich mich zu erinnern, dass ich damit auch Probleme hatte. Ich habe jedenfalls jetzt wirklich den Pfad zum Postfach auf dem FAT-Filesystem drin. BTW falls Du nur die Datei Inbox gelinkt hast: Was abzuholen ist,

Re: GTK 1.X fonts unter GNOME2 einstellen

2002-11-10 Thread Christian Link
On Fri, 8 Nov 2002 23:46:48 +0100 Klaus-M.Klingsporn [EMAIL PROTECTED] wrote: Am / On Fri, 8 Nov 2002 18:45:30 +0100 schrieb Christian Link [EMAIL PROTECTED]: Hi, hab sid mit gnome 2 laufen und moechte die Schriftart bzw. -groesse fuer meine GTK 1.X Anwendungen aendern. Gibts da

Re: amavis-exim (was clamav clamav-daemon)

2002-11-10 Thread Matthias Weinhold
Also die Fehler sind schon weniger geworden, was mir jetzt noch nicht klar ist, ist folgende Zeile in exim panic.log: 2002-11-10 12:38:11 Exim configuration error transport name missing in line 210 Line 210 von exim.conf: 209 #amavis: 210 driver = pipe - muß dort amavis stehen oder was

Re: Frage zur Paketaktualisierung

2002-11-10 Thread Andreas Metzler
Rolf Lucius [EMAIL PROTECTED] wrote: [security.debian.org] Vor ein paar Tagen habe ich apt-get update; apt-get upgrade ausgeführt und da wurde mir von security.debian.org u.a. libc6 aktualisiert. Die Woody-Version ist 2.2.5-6, die neue ist jetzt 2.2.5-11. In Testing findet sich z.Zt. die

Re: /etc/DIR_COLORS fehlt

2002-11-10 Thread Hermann Moser
Hallo, danke für die Tips, damit kann ich was anfangen. Servus, Hermann -- registrierter Linux-User #260646 auf Debian GNU/Linux Woody 2.4.18 -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Re: amavis-exim

2002-11-10 Thread Torsten Hilbrich
Matthias Weinhold [EMAIL PROTECTED] writes: Also die Fehler sind schon weniger geworden, was mir jetzt noch nicht klar ist, ist folgende Zeile in exim panic.log: 2002-11-10 12:38:11 Exim configuration error transport name missing in line 210 Line 210 von exim.conf: 209 #amavis: Du

Seit gegrüßt - Debianuser!

2002-11-10 Thread Smiler
Ich habe da irgendeinen mißmatsch gebaut mit meinem System. Im attachment ist eine errormeldung welche das problem beschreiben soll. Also diese fehlermeldung kommt vom gcc -Wall irgendein_c_sourcecode.c Ich hatte mal versucht die Quellen der libc neu zu compilieren, also original libc6-dev.deb

Re: E-Mails unter Linux und Windows

2002-11-10 Thread Yevgen Reznichenko
Ruediger Noack wrote: Ruediger Noack wrote: Versuche es mal ohne Link. Jetzt wo Du es ansprichst glaube ich mich zu erinnern, dass ich damit auch Probleme hatte. Ich habe jedenfalls jetzt wirklich den Pfad zum Postfach auf dem FAT-Filesystem drin. BTW falls Du nur die Datei Inbox gelinkt

Re: amavis-exim

2002-11-10 Thread Ramin Motakef
Wo wir gerade dabei sind: Hat jemand vielleicht einen Workaround für Bug 159042 (Loop on mail to @mydomain.com)? Falls das Problem bei irgend jemandem nicht auftritt, könnte man ja mal die Konfiguration vergleichen.. Gruß, Ramin -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: mPlayer

2002-11-10 Thread Markus Hansen
Hi. Am Sonntag, 10. November 2002 00:54 schrieben Sie: On Sat, 9 Nov 2002 23:35:09 +0100 Markus Hansen [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich habe ein winziges Problem mit mPlayer: wenn ich während des Filmes m drücke bricht mPlayer mit Fehlern ab, und ist danach aus. Was kann ich tun, damit ich

Re: E-Mails unter Linux und Windows

2002-11-10 Thread Ruediger Noack
Yevgen Reznichenko wrote: Auf die Gefahr sich zu blamieren muss ich fragen was man unter BTW und AFAIK versteht, für AFAIK konnte mir LEO nichts liefern. ding kennt das... ;-) By The Way und As Far As I Know Aber stimmt schon, blöde Angewohnheit. Nur meist siegt die Schreibfaulheit... 4.

Re: Webmail

2002-11-10 Thread Georg Hoermann
On Sunday 10 November 2002 02:02, Mario Duve wrote: Hallo, Kennt jemand eine Webmail Interface was so aussieht wie Outlook 2000? Gruss, Mario Tach auch, kuck mal nach popper - ist aber nicht so pralle, steigt bei vielen Mails immer mit timeout aus. Gruss GEorg -- Georg Hoermann,

konsole-mail-client

2002-11-10 Thread Ulrich Gehring
Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach einem mail-client der einfach zu bedienen ist. Sowas wie der alte kmail. Aber für die Konsole und in deutsch. Und nicht so wie der Editor vi. Gibt es so etwas? Gruß und danke für eure Tips - Ulrich -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Wer hat Woody Isdn und T-Online am laufen

2002-11-10 Thread Kurt Well
Hallo Tilo On Sat, Nov 09, 2002 at 09:42:13PM +0100, Tilo Johannsen wrote: Was sollte in LEADINGZERO= stehen ? Bei mir ist diese Zeile nicht vorhanden, da die 0 ja bei den nUmmer steht meine /etc/resolv.conf search privat nameserver 127.0.0.1 nameserver 194.25.2.129 sollte in Ordnung sein

Re: konsole-mail-client

2002-11-10 Thread Thorsten Haude
Moin, * Ulrich Gehring [EMAIL PROTECTED] [02-11-10 14:12]: ich bin auf der Suche nach einem mail-client der einfach zu bedienen ist. Mutt Sowas wie der alte kmail. Huh? Und nicht so wie der Editor vi. Einen MUA, der sich wie ein Editor bedienen läßt, wäre wirklich nicht zu empfehlen.

Re: E-Mails unter Linux und Windows

2002-11-10 Thread daniel paranhos zitterbart
On Sun, 10 Nov 2002 12:20:08 +0100, Ruediger Noack wrote: 2. Ich sitze tagsüber oft genug in abgeschotteten Netzen (bei Kunden), da steht mir meist nur ein Browser zur Verfügung. Trotzdem bleibt mir manchmal Zeit, dort z.B. die Listen-mails zu lesen, also per webmail ;-) mindterm java ssh,

Re: E-Mails unter Linux und Windows

2002-11-10 Thread Yevgen Reznichenko
Ruediger Noack wrote: Geh mal Schritt für Schritt. Lass das (erst einmal) mit dem Link und trage für das Postfach, über welches Du die ML empfängst (Traffic genug zum Testen), den festen Pfad ein. Ich verstehe es leider nicht ganz, ich habe versucht unter Edit - Mail Newsgroups .. - Account

Re: Frage zur Paketaktualisierung

2002-11-10 Thread Rolf Lucius
Am Sonntag, 10. November 2002 10:30 schrieb Maik Holtkamp: Wenn ein Paket kein Sicherheitsloch hat, gibt es doch auch keinen Grund es zu aktualisieren, für sicherheitsbewusste Menschen. Die verwenden doch bestimmt lieber eine bewährte Version als eine neue. Sicherheit != Ich muss immer die

Re: Frage zur Paketaktualisierung

2002-11-10 Thread Rene Engelhard
Hi Rolf, Rolf Lucius wrote: Mich wundert auch, dass libc6_2.2.5-11, die ich von Security bekommen habe, nicht einfach in Stable aufgenommen wird. Das wird gemacht. Es gibt bald ein Point-Release von woody. Also dann 3.0r1. Da werden dann die Security-Updates mit in das offizielle woody

Re: E-Mails unter Linux und Windows

2002-11-10 Thread Ruediger Noack
daniel paranhos zitterbart wrote: mindterm java ssh, und schon mussst du nie mehr webmail benutzen Ich werde morgen mal an dem mir vom Kunden vorgesetzten W2K-Desktop versuchen, wie weit ich damit komme... ;-) Gruß Rüdiger --

Re: mPlayer

2002-11-10 Thread Michael Scheiba
Moin, Am Sonntag, 10. November 2002 13:35 schrieb Markus Hansen: [...] markus@LordKelvin:~$ gmplayer -gui ... this option can only be used in config file: Error: 'gui' is not a mplayer/mencoder option command line: -gui Lass das -gui weg. dann klappts auch mit dem gmplayer. Gruesse,

Re: E-Mails unter Linux und Windows

2002-11-10 Thread Ruediger Noack
Yevgen Reznichenko wrote: Ich verstehe es leider nicht ganz, ich habe versucht unter Edit - Mail Newsgroups .. - Account - Server Settings - 'Local directory' den festen Pfad einzutragen hat aber nichts geholfen. Tja, dann kann ich auch nichts mehr zu sagen. Bei mir funktioniert es

Re: Frage zur Paketaktualisierung

2002-11-10 Thread Ruediger Noack
Rene Engelhard wrote: Das wird gemacht. Es gibt bald ein Point-Release von woody. Also dann 3.0r1. Da werden dann die Security-Updates mit in das offizielle woody eingebaut. Wie man hier sieht: erno@flinker:~$ apt-cache policy libc6 libc6: Installed: 2.2.5-11.2 Candidate: 2.2.5-11.2

Re: konsole-mail-client

2002-11-10 Thread Kurt Well
Hallo Ulrich, ich bin vor kurzem von kmail auf mutt umgestiegen und mehr wie zufrieden damit, allerdings solltese Du Dir die Mühe machen und mutt auf deine Wünsche anzupassen, eine gute deutschschprachige Howto findst Du unter http://www.bursik.net/priv/howto/mutt/manual.html Viel Spaß Kurt

Re: konsole-mail-client

2002-11-10 Thread Wolfgang Kaufmann
* Thus spoke Ulrich Gehring [10-11-02|14:12]: Hallo, ich bin auf der Suche nach einem mail-client der einfach zu bedienen ist. Sowas wie der alte kmail. Aber für die Konsole und in deutsch. mutt, pine, ... Tschüss, Wolfgang. -- Niemand auf der Welt bekommt so viel dummes Zeug zu

Re: konsole-mail-client

2002-11-10 Thread frank paulsen
Thorsten Haude [EMAIL PROTECTED] writes: Einen MUA, der sich wie ein Editor bedienen läßt, wäre wirklich nicht zu empfehlen. Allerdings brauchst Du einen Editor, um Deine Mails zu schreiben, den mußt Du noch suchen. wenn er sich fuer Emacs entscheiden sollte haette er mit Gnus gleich einen

Re: konsole-mail-client

2002-11-10 Thread Thorsten Haude
Moin, * frank paulsen [EMAIL PROTECTED] [02-11-10 15:18]: Thorsten Haude [EMAIL PROTECTED] writes: Einen MUA, der sich wie ein Editor bedienen läßt, wäre wirklich nicht zu empfehlen. Allerdings brauchst Du einen Editor, um Deine Mails zu schreiben, den mußt Du noch suchen. wenn er sich fuer

Re: Wer hat Woody Isdn und T-Online am laufen

2002-11-10 Thread Tilo Johannsen
On Sun, 10 Nov 2002 14:08:11 +0100, you wrote: Hallo Tilo On Sat, Nov 09, 2002 at 09:42:13PM +0100, Tilo Johannsen wrote: Was sollte in LEADINGZERO= stehen ? Bei mir ist diese Zeile nicht vorhanden, da die 0 ja bei den nUmmer steht meine /etc/resolv.conf search privat nameserver 127.0.0.1

Re: konsole-mail-client

2002-11-10 Thread Wolfgang Kaufmann
* Thus spoke Thorsten Haude [10-11-02|15:37]: Hallo, Ernsthaft, ich kann mir kaum vorstellen, daß jemand, der nach einem Mailer sucht, der einfach zu bedienen ist, mit EmacsOS gut bedient wäre. Weil? Tschüss, Wolfgang. -- Niemand auf der Welt bekommt so viel dummes Zeug zu hören

Mails versenden mit Mutt

2002-11-10 Thread Johannes Bedenbender
Hallo, nachdem ich nun nach längerem hin und her eine Verbindung via ISDN zum Internet habe, will ich den von vielen so gelobten mutt gerne ausprobieren. Mails lesen (mit fetchmail geholt ) klappt auch super. Nur das Verschicken von E-Mails funktioniert noch überhaupt nicht. Erst habe ich es mit

Re: konsole-mail-client

2002-11-10 Thread Thorsten Haude
Moin, * Wolfgang Kaufmann [EMAIL PROTECTED] [02-11-10 16:10]: * Thus spoke Thorsten Haude [10-11-02|15:37]: Ernsthaft, ich kann mir kaum vorstellen, daß jemand, der nach einem Mailer sucht, der einfach zu bedienen ist, mit EmacsOS gut bedient wäre. Weil? Dazu ein Zitat von der Webseite

Re: Mails versenden mit Mutt

2002-11-10 Thread Thorsten Haude
Moin, * Johannes Bedenbender [EMAIL PROTECTED] [02-11-10 16:23]: Mails lesen (mit fetchmail geholt ) klappt auch super. Nur das Verschicken von E-Mails funktioniert noch überhaupt nicht. Erst habe ich es mit Exim versucht, hat nicht geklappt. Im Moment habe ich Masqmail installiert, klappt aber

Re: Wer hat Woody Isdn und T-Online am laufen

2002-11-10 Thread Tilo Johannsen
On Sun, 10 Nov 2002 15:37:34 +0100, you wrote: Hallo, Die Tk-Anlage würde ich aber auf jeden Fall als erstes umstellen so das Du keine 0 vorwählen brauchst. Sieht nicht so aus als ich das in der Anlage so einstellen koennte. Sollte es nicht auch mit der 0 gehen? Habe da keine moeglichkeiten

Re: E-Mails unter Linux und Windows

2002-11-10 Thread Thomas Ußmüller
Yevgen Reznichenko schrieb: Ich habe ausserdem ein zweites Problem in diesem Zusammenhang entdeckt, der Adressebuch wird auch nicht synchronisiert, zwar ist es kein super Ding wäre aber nett wenn es funktionieren würde. Die Datei heißt abook.map. Laut C'T (20/02 S.226) langt es unter Linux

SCSI Probleme

2002-11-10 Thread Thomas Müller
Hi Seit ein paar Tagen habe ich folgendes Problem wenn ich den Rechner Starte Hier ein Auszug aus dem Syslog Nov 10 15:37:09 Client2 syslogd 1.4.1#10: restart. Nov 10 15:37:10 Client2 kernel: klogd 1.4.1#10, log source = /proc/kmsg started. Nov 10 15:37:10 Client2 kernel: Inspecting

Re: konsole-mail-client

2002-11-10 Thread frank paulsen
Thorsten Haude [EMAIL PROTECTED] writes: - - - Schnipp - - - People already exposed to modern GUIs when introduced to UNIX used to be (and still are) told to use vi or EMACS. If you complained that any product that requires you to invest hours of training just to edit text is a stinking

Re: E-Mails unter Linux und Windows

2002-11-10 Thread Thomas Ußmüller
Yevgen Reznichenko schrieb: Thomas Ußmüller wrote: Yevgen Reznichenko schrieb: Ich habe ausserdem ein zweites Problem in diesem Zusammenhang entdeckt, der Adressebuch wird auch nicht synchronisiert, zwar ist es kein super Ding wäre aber nett wenn es funktionieren würde. Die Datei heißt

/var/lib/dpkg/available

2002-11-10 Thread Ulrich Hammer
Hi, gibt es ne Möglichkeit die Datei per apt-get oder dpkg neu zu erstellen? Ich hab da in einer geistigen Umnachtung etwas drin rumgefuscht, ohne vorher ein Backup gemacht zu haben. Bin für jede Hilfe dankbar. Gruss Uli Hammer -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: konsole-mail-client

2002-11-10 Thread Ruediger Noack
frank paulsen wrote: [...] dass man im jahre 2003 niemandem mehr ein modales interface zum editieren verkaufen kann ist nur natuerlich, von der absurditaet namens vi [...] Immerhin kann der vi problemlos GROSSBUCHSTABEN. *SCNR* Gruß Rüdiger --

Nach apt-get dist-upgrade als user keine keymap unter X!!!

2002-11-10 Thread Arne Braun
Hallo Liste, habe heute bei meinem testing ein dist-upgrade durchgeführt seitdem geht als user unter X keine Sonderzeichen mit ALTGR und tasten wie Entf nicht mehr auf der Konsole geht es. Als root funktioniert alles wie gewohnt. In /var/log/XF86.0log habe ich folgendes gefunden: Error

Re: Die Paketverwaltung treibt mich in den Wahnsinn

2002-11-10 Thread Hans Gerber
Hallo Ruediger, Ruediger Noack [EMAIL PROTECTED] schrieb am Sat, 09 Nov 2002 00:53:44 +0100:: Kann hier jemand einen Unterschied erkennen und mir den verklickern? Der Unterschied ist, dass apt das eine Paket aktualisieren will, dass andere nicht ;-) Mit APT:deafaultRelease hatte ich auch

Re: konsole-mail-client

2002-11-10 Thread Andreas Metzler
frank paulsen [EMAIL PROTECTED] wrote: Thorsten Haude [EMAIL PROTECTED] writes: [...] im gegensatz zu EMACS oder vi ist Emacs mitlerweile ein clicki-bunti- werkzeug geworden, mit dem auch anfaenger problemlos und ohne handbuchlektuere dateien oeffnen, editieren und auch wieder speichern

Re: mPlayer

2002-11-10 Thread Markus Hansen
Am Sonntag, 10. November 2002 14:52 schrieb Michael Scheiba: Moin, Am Sonntag, 10. November 2002 13:35 schrieb Markus Hansen: [...] markus@LordKelvin:~$ gmplayer -gui ... this option can only be used in config file: Error: 'gui' is not a mplayer/mencoder option command line: -gui

Re: konsole-mail-client

2002-11-10 Thread Thorsten Haude
Moin, Deine Shifttaste ist defekt. * frank paulsen [EMAIL PROTECTED] [02-11-10 16:54]: im gegensatz zu EMACS oder vi ist Emacs mitlerweile ein clicki-bunti- werkzeug geworden, mit dem auch anfaenger problemlos und ohne handbuchlektuere dateien oeffnen, editieren und auch wieder speichern

Re: /var/lib/dpkg/available

2002-11-10 Thread Andreas Metzler
Ulrich Hammer [EMAIL PROTECTED] wrote: gibt es ne Möglichkeit die Datei per apt-get oder dpkg neu zu erstellen? Ich hab da in einer geistigen Umnachtung etwas drin rumgefuscht, ohne vorher ein Backup gemacht zu haben. Bin für jede Hilfe dankbar. [...] Absolut kein Problem, dselect update und

Re: konsole-mail-client

2002-11-10 Thread Wolfgang Kaufmann
* Thus spoke Thorsten Haude [10-11-02|16:29]: Hallo, * Wolfgang Kaufmann [EMAIL PROTECTED] [02-11-10 16:10]: * Thus spoke Thorsten Haude [10-11-02|15:37]: Ernsthaft, ich kann mir kaum vorstellen, daß jemand, der nach einem Mailer sucht, der einfach zu bedienen ist, mit EmacsOS gut bedient

Re: Mails versenden mit Mutt

2002-11-10 Thread Wolfgang Kaufmann
* Thus spoke Johannes Bedenbender [10-11-02|16:23]: Hallo, Mails lesen (mit fetchmail geholt ) klappt auch super. Nur das Verschicken von E-Mails funktioniert noch überhaupt nicht. Erst habe ich es mit Exim versucht, hat nicht geklappt. Im Moment habe ich Masqmail installiert, klappt aber

Re: Frage zur Paketaktualisierung

2002-11-10 Thread Rolf Lucius
Am Sonntag, 10. November 2002 14:40 schrieb Rene Engelhard: Das wird gemacht. Es gibt bald ein Point-Release von woody. Also dann 3.0r1. Da werden dann die Security-Updates mit in das offizielle woody eingebaut. - http://master.debian.org/~joey/3.0r1/ Das hört sich doch gut an. :-) Die

Re: Die Paketverwaltung treibt mich in den Wahnsinn

2002-11-10 Thread Ruediger Noack
Hallo Hans Hans Gerber wrote: Der Unterschied ist, dass apt das eine Paket aktualisieren will, dass andere nicht ;-) Hmm, jetzt, wo Du es sagst... *ggg* Mit APT:deafaultRelease hatte ich auch schon Probleme, wie wäre es mit Pining ? Es ist ja nicht so, dass es mich an dieser Stelle

Mein Editor ist der Beste! (war: konsole-mail-client)

2002-11-10 Thread Thorsten Haude
Moin, * Wolfgang Kaufmann [EMAIL PROTECTED] [02-11-10 17:29]: In der Regel möchte man Emacs, vi/m und Freunde um Zeit zu *sparen*. Deswegen lernt man auch Autofahren. Ich war wenige Wochen in der Fahrschule und nutze die dort erworbenen Kenntnisse schon seit Jahren. Bei Emacs hatte ich den

Re: konsole-mail-client

2002-11-10 Thread Stephan Dietl
Hallo! frank paulsen [EMAIL PROTECTED] schrieb: im gegensatz zu EMACS oder vi ist Emacs mitlerweile ein clicki-bunti- werkzeug geworden, mit dem auch anfaenger problemlos und ohne handbuchlektuere dateien oeffnen, editieren und auch wieder speichern koennen. Du meinst so wie bei gvim, dem

Re: (gelöst)Nach apt-get dist-upgrade als userkeine keymap unter X!!!

2002-11-10 Thread Arne Braun
Am Sun, 10 Nov 2002 17:14:30 +0100 schrieb Arne Braun [EMAIL PROTECTED] : Hallo Liste, habe heute bei meinem testing ein dist-upgrade durchgeführt seitdem geht als user unter X keine Sonderzeichen mit ALTGR und tasten wie Entf nicht mehr auf der Konsole geht es. Als root funktioniert

Re: /var/lib/dpkg/available

2002-11-10 Thread Ulrich Hammer
On Sun, 2002-11-10 at 17:19, Andreas Metzler wrote: Ulrich Hammer [EMAIL PROTECTED] wrote: gibt es ne Möglichkeit die Datei per apt-get oder dpkg neu zu erstellen? Ich hab da in einer geistigen Umnachtung etwas drin rumgefuscht, ohne vorher ein Backup gemacht zu haben. Bin für jede Hilfe

Re: mPlayer

2002-11-10 Thread Martin Lohmeier
Markus Hansen wrote: Ich habe ein winziges Problem mit mPlayer: wenn ich während des Filmes m drücke bricht mPlayer mit Fehlern ab, und ist danach aus. Hi, bei mir sogt das m für mute. Wenn ich es nochmal drücke, dann ist der Sound wieder da. by, Martin -- Liebe ist auch nach einem

Re: apt-get update automatisieren

2002-11-10 Thread Martin Lohmeier
Udo Mueller wrote: Nö. Hast du dir mal cron-apt angeschaut? Ah! Danke für den Hinweis. Ich versuche mich auch gerade an so einem automatischen Update, hab da aber noch so ein paar kliene Probleme...mal schauen was cron-apt so bringt. by, Martin -- Liebe ist auch nach einem Bluescreen

Re: konsole-mail-client

2002-11-10 Thread frank paulsen
Andreas Metzler [EMAIL PROTECTED] writes: Das customize interface ist furchtbar zu bedienen (unendlich tiefe Baeume, man sucht sich zu Tode) und ausserdem unvollstaendig. - Oder kann man /das/ inzwischen alles uebers Interface setzen? (require 'tex-site) wozu? eine vernuenftige distribution

Re: Die Paketverwaltung treibt mich in den Wahnsinn

2002-11-10 Thread Rainer Ellinger
Ruediger Noack schrieb: wine-doc aus testing upgraded wird, wine aber will kept back. flinker:/etc# apt-cache policy wine-doc Kann hier jemand einen Unterschied erkennen und mir den verklickern? Die Ursache kann man mit policy nicht erkennen. Ein show zeigt, dass wine-doc von nichts abhängig

Re: konsole-mail-client

2002-11-10 Thread frank paulsen
Thorsten Haude [EMAIL PROTECTED] writes: Deine Shifttaste ist defekt. das halte ich fuer unwahrscheinlich, zitierst du mich doch eindeutig mit zeichen, die normalerweise ueber eine der drei umschalttasten erreicht werden. evtl. interessiert dich, was tbk zu diesem thema unter

Re: loggen

2002-11-10 Thread Rainer Ellinger
Ecki schrieb: Ich experimentiere momentan mit ipgrab und tcpdump herum. So weit geht das auch alles, ich lerne so den Netzwerk-Verkehr besser kennen. Dann nimm' noch ethereal dazu. Ich sehe die Unterschiede so: tcpdump ist gängiger (in allen Distributionen) und ist gut geignet einen Überblick

unsubscribe

2002-11-10 Thread Rainer Ostendorf
-- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

umount scheitert wegen famd

2002-11-10 Thread Kim Neunert
Hallo Liste, Bei mir kommt es öfters vor, daß kein umount mehr möglich ist, weil der famd noch seine Finger drauf hat (behauptet zumindest z.b. fuser -m /dev/fd0). Auch bei anderen Devices wie z.b. /dev/hdaXX kommt sowas ab und zu vor. Wie lässt sich das abstellen. Bis jetzt hilft mir nur der

debian woody + mehrere provider

2002-11-10 Thread Kurt Klinner
Hallo, ich versuche neben meinem eigentlichen Provider T-online (funktioniert einwandfrei) einen weiteren einzurichten, damit ich sonntags vie ISDN XXL kostenlos surfen kann. Als Provider habe ich mir arcor herausgepickt (username: arcor, pwd: internet, telefonnummer 0911/2104990), Nun habe ich

Re: Die Paketverwaltung treibt mich in den Wahnsinn

2002-11-10 Thread Hans Gerber
Hallo, Ruediger Noack [EMAIL PROTECTED] schrieb am Sun, 10 Nov 2002 17:46:16 +0100:: Es ist ja nicht so, dass es mich an dieser Stelle (wine, wine-doc) stört. Es war da nur so schön übersichtlich widersprüchlich (für mich jedenfalls). Ich will das Teil einfach nur verstehen, um richtig damit

Re: konsole-mail-client

2002-11-10 Thread Ulrich Gehring
Hallo zusammen, Einen MUA, der sich wie ein Editor bedienen läßt, wäre wirklich nicht zu empfehlen. Allerdings brauchst Du einen Editor, um Deine Mails zu schreiben, den mußt Du noch suchen. wenn er sich fuer Emacs entscheiden sollte haette er mit Gnus gleich einen MUA eingebaut. und

Re: Wer hat Woody Isdn und T-Online am laufen

2002-11-10 Thread Kurt Well
Hallo Tilo, Ich kann mir eigentlich nur Vorstellen das in irgendeinem Skript die Variable i statt ippp gesetzt wird. Bin aber selbst überfragt wo, ich würde anfangen in /etc/isdninit.d.functions nach i zu suchen (vielleicht auch in /etc/ppp/ip-up.d/00-ipppd). Außerdem darfst Du nicht

wwwoffle und pdnsd

2002-11-10 Thread Ulrich Büchsel
Hallo! Habe mit wwwoffle das Problem, daß dieses manchmal keine Adressen auf- lösen kann. Hintergrund ist, daß ich eine nicht ständige Modem-Verbin- dung zum Internet habe. In der Dokumentation zu wwwoffle findet sich der Hinweis, daß dies an einer Änderung der Datei resolv.conf nach dem Start

Re: konsole-mail-client

2002-11-10 Thread Ulrich Gehring
Hallo Andreas, hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach einem mail-client der einfach zu bedienen ist. Sowas wie der alte kmail. Wie jetzt? Ist das neue KMail nicht mehr einfach zu bedienen? Ganz abgesehen davon das es kein console-Prog ist? Doch schon, aber halt X. Aber für die

koffice

2002-11-10 Thread Elimar Riesebieter
Hallo Liste Weiss jemand wo es koffice-1.2 für testing oder woody gibt? Ciao Elimar -- Learned men are the cisterns of knowledge, not the fountainheads ;-) msg24623/pgp0.pgp Description: PGP signature

Fehlende Rechte [was: Framebuffer einkompiliert ?]

2002-11-10 Thread Stefan Franke
Eduard Bloch wrote: Stefan Franke schrieb am Saturday, den 09. November 2002: (2) fbset -s bringt die Meldung: open /dev/fb0 No such device Warum wird die Gerätedatei nicht gefunden, ich kann sie mir doch mit ls auflisten lassen ? Fehlende Rechte? # whoami # root #

Re: konsole-mail-client

2002-11-10 Thread frank paulsen
Ulrich Gehring [EMAIL PROTECTED] writes: mutt 2 Stimmen mit guten Erfahrungen pine 2 Stimmen exim 1 Stimme exim ist ein MTA, pine ist ein wandelndes sicherheitsloch mit zweifelhafter lizenz, Gnus hast du komplett unterschlagen. seltsames ergebnis. -- frobnicate foo -- Häufig gestellte

Re: konsole-mail-client

2002-11-10 Thread Thorsten Haude
Moin, * frank paulsen [EMAIL PROTECTED] [02-11-10 18:30]: Thorsten Haude [EMAIL PROTECTED] writes: Deine Shifttaste ist defekt. das halte ich fuer unwahrscheinlich, zitierst du mich doch eindeutig mit zeichen, die normalerweise ueber eine der drei umschalttasten erreicht werden. evtl.

Re: Mein Editor ist der Beste! (war: konsole-mail-client)

2002-11-10 Thread Wolfgang Kaufmann
* Thus spoke Thorsten Haude [10-11-02|17:51]: Hallo, * Wolfgang Kaufmann [EMAIL PROTECTED] [02-11-10 17:29]: In der Regel möchte man Emacs, vi/m und Freunde um Zeit zu *sparen*. Deswegen lernt man auch Autofahren. Ich war wenige Wochen in der Fahrschule und nutze die dort erworbenen

Re: konsole-mail-client

2002-11-10 Thread Antje M. Bendrich
Hallo Ulrich, Ulrich Gehring schrieb am 10.11.2002 (19:59): mutt 2 Stimmen mit guten Erfahrungen pine 2 Stimmen exim 1 Stimme Na dann versuche ich es mal. exim ist kein Mailclient (auch MUA (=Mail user agent) genannt), sondern ein MTA (mail transport agent). Ja, man *kann* exim auf der

Re: konsole-mail-client

2002-11-10 Thread Thorsten Haude
Moin, * Ulrich Gehring [EMAIL PROTECTED] [02-11-10 19:59]: mutt 2 Stimmen mit guten Erfahrungen pine 2 Stimmen exim 1 Stimme Ne, Exim ist nicht, was Du suchst. Exim ist ein MTA (Mail Transport Agent), also die gleiche Klasse wie Sendmail, Postfix oder QMail. Thorsten -- Alles ist richtig,

Re: konsole-mail-client

2002-11-10 Thread Thorsten Haude
Moin, * frank paulsen [EMAIL PROTECTED] [02-11-10 20:15]: Ulrich Gehring [EMAIL PROTECTED] writes: mutt 2 Stimmen mit guten Erfahrungen pine 2 Stimmen exim 1 Stimme exim ist ein MTA, pine ist ein wandelndes sicherheitsloch mit zweifelhafter lizenz Das kam bisher nicht zur Sprache. Gnus

Samba: PIDs von smbd/nmbd

2002-11-10 Thread Martin Rasp
Hallo. Wenn Samba installiert ist und läuft und es anschließend beendet wird, werden die folgenden PID-Dateien nicht korrekt gelöscht: /var/run/samba/smbd.pid /var/run/samba/nmbd.pid Ist das ein Bug oder ein Feature? Martin P.S. Debian GNU/Linux 3.0, Samba 2.2.3a-6 --

  1   2   3   4   5   >