Re: KDE und die Maus

2002-11-17 Thread Markus Hansen
Am Sonntag, 17. November 2002 02:23 schrieb Stefan Franke: Markus Hansen wrote: Welches Board? Welche Maus? mit Rad? Maus ist doch PS2, oder? A4Tech, PS/2-Maus, ohne Rad, ein Billigteil halt ;-) Board: Epox 8K3A+ bei mir lautet der Mausteil: Section InputDevice Identifier

Re: Kein Host erreichbar !?

2002-11-17 Thread Ruediger Noack
Udo Mueller wrote: * thomas schönhoff schrieb [16-11-02 22:10]: route -n add default gw IP (hier: 192.168.0.0) Du musst hier die IP vom Gateway, nicht vom Netz eintragen. Also 192.168.0.1, wenn der Gateway diese IP hat. Das ist auch klar, weil kein Rechner mit der IP 192.168.0.0

Re: KDE und die Maus

2002-11-17 Thread Andreas Metzler
Stefan Franke [EMAIL PROTECTED] wrote: wenn ich versuche, KDE zu starten, beendet sich der X-Server mit signal 11 und meldet: (EE) xf86OpenSerial: cannot open device /dev/input/mice No such device. (EE) Generic Mouse: cannot open input device (EE) PreInit failed for input device Generic

Re: apt-proxy - ich bin zu bloed

2002-11-17 Thread Rainer Ellinger
[EMAIL PROTECTED] schrieb: deb http://localhost:/main woody main contrib non-free $APT_PROXY_CACHE/debian/\ Hier ist der Pfad /debian http://ftp.de.debian.org::debian/ \ Die :: Syntax gehört zum rsync-Protokoll. Bei http kommst

Re: Zuviele Inodes - beste Lösung?

2002-11-17 Thread Rainer Ellinger
Wolfgang Weisselberg schrieb: Thema verfehlt: es ging um Inodes und nicht Reboot. Wohl nicht mehr als mein Vorredner, der die -- oben noch sichtbare -- Aeusserung zu dem Thema ext3 Journal tat. Wer lesen kann Von daher *ist* ext3 nicht nur eine, sondern sogar eine gute und auch noch

Re: openmosix und kernel-patchen

2002-11-17 Thread Rainer Ellinger
umaxx schrieb: - der Compiler rattert ein viertel Stunde und bricht dann mit mehreren Fehlermeldungen ab... Was hab ich falsch gemacht - gibts noch andere Varianten?? Die Fehlermeldungen hier nicht zu nennen ;-) Generell lässt sich sagen: Wenn Du mit make-kpkg arbeitest, dessen Doku

Re: xserver-Frage

2002-11-17 Thread Rainer Ellinger
Frederik schrieb: Modeline 1400x1050 184 1400 1464 1656 1960 nur wo bekomme die Werte für 1152x864 @ 85Hz her? Mache mal apropos modeline. Ich gehe davon aus, dass Du modeline und videogen auf Deinem System finden wirst. -- [EMAIL PROTECTED] -- Häufig gestellte Fragen und Antworten

Re: amavis-exim (was clamav clamav-daemon)

2002-11-17 Thread Ramin Motakef
Matthias Weinhold [EMAIL PROTECTED] writes: Hallo , mir hat niemand amavis-exim empfohlen sondern amavis. Die Suche bei Debian ergab auch ein Paket amavis-exim, das ich dann installiert habe, da ich exim benutze, ich bin davon ausgegangen, daß es ein amavis ist, das speziell für exim

Re: Debian-Webserver mit Administrations-Software (confixx)

2002-11-17 Thread Hagen Kuehnel #/HagK/#
Hi, an Frank Niedermanns Tastatur wurde folgendes notiert: Alternativ würde ich mir selbst 'kleine' Shell-Scripte schreiben oder alles von Hand einrichten (ich will nicht das Confixx o.ä. mein System umkrempeln ...). entweder confixx oder Konsole oder Konsole+Konsole_für_confixx confixx

[XServer] Probleme mit VMWare

2002-11-17 Thread Matthias Meyer
Hallo ML, ich hab hier ein kleines Problem mit meinem XServer in einer VMWare installation. System ist wie folgt: Hostsystem: WindowsXP Prof. mit VMWare Workstation 3.2 GuestOS: Debian Woody 3.0. Das ganze läuft soweit auch schon wunderbar in der Console, nur brauch ich nun den X-Server. Ich

Re: [OT] PLEXTOR PX-W1210S: power calibration area error

2002-11-17 Thread Martin Samesch
Hallo Markus, Markus Hansen wrote: Am Samstag, 16. November 2002 18:43 schrieb Martin Samesch: Torsten Wolf wrote: On Sam, 16 Nov 2002, Martin Samesch wrote: mein PLEXTOR PX-W1210S verursacht folgende Fehlermeldung: Sense Key: 0x3 Medium Error, Segment 0 Sense Code: 0x73 Qual 0x03 (power

Re: CD brennen klappt nicht ganz

2002-11-17 Thread Ralf Lieb
Rainer Ellinger wrote: Ralf Lieb schrieb: ich hab ein komisches Problem. Die mit meinem LG-CED 8080B gebrannten CD's kann ich nirgends mounten. (/dev/cdrom is not a directory) Und wie sah das Mount-Kommando aus? Die Meldung sieht nach einem Fehler in der Mount-Syntax oder /etc/fstab aus.

Re: No screens found , KDE und die Maus

2002-11-17 Thread m.zech
No screens found Ok, ich hab Debian installiert und jetzt will ich X starten. Ich bekomm immer no screens found. Ich hab nv als treiber ausgewählt. (Ich hab ne NV G-ForceII mx) Kann mir jemand helfen? hi , ich habe das gleiche erlebt und ALLES ausprobiert - NICHTS bei der reconfigure

Plex86 startet nicht

2002-11-17 Thread Matthias Haehn
Hallo Liste, hat es hier jemand geschafft, plex86 aus Woody zum laufen zu bringen? Nach Installation von plex86-kernel-src, Kompilieren des Moduls und dessen Installation schien alles glatt zu gehen. Habe auch die virtuellen Platten und Diskettenlaufwerke gebaut. Bin auch in die Gruppe plex86

Samba PDC und die Spracheinstellungen bei Clients

2002-11-17 Thread Andre Timmermann
Hallo Liste, wir haben gerade in unserem Labor neue Serverhardware bekommen. Wir haben darauf Debian_Sarge installiert (statt Debian_Sid auf dem Alten) Unter anderem spielt die Kiste auch PDC für die W2k-Rechner, die dort rumstehen. Komischerweise haben alle W2k-Clients nach diesem Wechsel eine

Re: openmosix und kernel-patchen

2002-11-17 Thread umaxx
Danke erstmal On Sunday, 17. November 2002 10:54, Rainer Ellinger wrote: umaxx schrieb: - der Compiler rattert ein viertel Stunde und bricht dann mit mehreren Fehlermeldungen ab... Was hab ich falsch gemacht - gibts noch andere Varianten?? Die Fehlermeldungen hier nicht zu nennen ;-)

Re: CD brennen klappt nicht ganz

2002-11-17 Thread Matthias Haehn
Hallo Ralf, Ralf Lieb schrieb am Son, Nov 17, 2002 12:20:09 +0100: meinem LG-CED 8080B gebrannten CD's kann ich nirgends mounten. (/dev/cdrom is not a directory) Wie hast Du diese Fehlermeldung produziert? Ich kenne nur mount: /dev/cdrom is not a valid block device falls im Laufwerk keine

Re: CD brennen klappt nicht ganz

2002-11-17 Thread Detlef Heinke
On 17-Nov-2002 Ralf Lieb wrote: Rainer Ellinger wrote: Ralf Lieb schrieb: ich hab ein komisches Problem. Die mit meinem LG-CED 8080B gebrannten CD's kann ich nirgends mounten. (/dev/cdrom is not a directory) Und wie sah das Mount-Kommando aus? Die Meldung sieht nach einem Fehler in

Re: CD brennen klappt nicht ganz

2002-11-17 Thread Ralf Lieb
Detlef Heinke wrote: On 17-Nov-2002 Ralf Lieb wrote: Rainer Ellinger wrote: Ralf Lieb schrieb: ich hab ein komisches Problem. Die mit meinem LG-CED 8080B gebrannten CD's kann ich nirgends mounten. (/dev/cdrom is not a directory) Und wie sah das Mount-Kommando aus? Die Meldung sieht nach

Re: CD brennen klappt nicht ganz

2002-11-17 Thread Lothar Schweikle-Droll
Am 17 Nov 2002, schrieb Ralf Lieb: Hallo Leute, ich hab ein komisches Problem. Die mit meinem LG-CED 8080B gebrannten CD's kann ich nirgends mounten. (/dev/cdrom is not a directory) Was für daten brennst du? Was für ein Image ist das? Hast du mal versucht das Image mit einem anderen

Re: CD brennen klappt nicht ganz

2002-11-17 Thread Ralf Lieb
Matthias Haehn wrote: Hallo Ralf, Ralf Lieb schrieb am Son, Nov 17, 2002 12:20:09 +0100: meinem LG-CED 8080B gebrannten CD's kann ich nirgends mounten. (/dev/cdrom is not a directory) Wie hast Du diese Fehlermeldung produziert? Ich kenne nur Wie beschrieben: mount -t iso9660 /dev/cdrom

Re: Wer hat Woody Isdn und T-Online am laufen

2002-11-17 Thread Jens Zechlin
Hallo Tilo, On Sun, 17 Nov 2002 08:16:22 +0100 [EMAIL PROTECTED] (Tilo Johannsen) wrote: Beim booten des Rechners und ladens den ipppd wird folgendes gemeldet: ipppd: info: no PAP secret entry for this user Das ist nicht dramatisch (habe ich bei mir auch), denn zur Einwahl bei einem ISP wird

DISPLAY-Variable in Woody

2002-11-17 Thread Martin Rebenstorff
Hallo Debian User, ich habe folgendes Problem. Seit ich auf woody umgestellt habe, spielt meine DISPLAY Variable, bzw. mein XServer (4.1.0-16) verrückt. Nur wenn ich die DISPLAY Variable auf :0 (oder :0.0) setze kann ich X-Applikationen starten. Setzte ich DISPLAY auf localhost:0 (oder

[OT][bash] Anfänger hat Probleme mit Schleifen

2002-11-17 Thread Lothar Schweikle-Droll
Hallo Leute, habe bis heute nicht gescheites zur Bashprogramierung gefunden :-( Da ich am besten durch Beispiele lerne, hier mal eine Frage zu meinem Problem. Wie würde man so eine Schleife richtig Programieren? --- ... auszug ... For i=1 to $GESAMTLAENGE step $SCHRIIWEITE ## Diese Zeile

Re: DISPLAY-Variable in Woody

2002-11-17 Thread Andreas Metzler
Martin Rebenstorff [EMAIL PROTECTED] wrote: ich habe folgendes Problem. Seit ich auf woody umgestellt habe, spielt meine DISPLAY Variable, bzw. mein XServer (4.1.0-16) verrückt. Nur wenn ich die DISPLAY Variable auf :0 (oder :0.0) setze kann ich X-Applikationen starten. Setzte ich DISPLAY auf

Re: [OT][bash] Anfänger hat Probleme mitSchleifen

2002-11-17 Thread Andreas Metzler
Lothar Schweikle-Droll [EMAIL PROTECTED] wrote: habe bis heute nicht gescheites zur Bashprogramierung gefunden :-( BASH Programming - Introduction HOWTO. http://linuxdoc.org/ Da ich am besten durch Beispiele lerne, hier mal eine Frage zu meinem Problem. Wie würde man so eine Schleife

Re: CD brennen klappt nicht ganz

2002-11-17 Thread Eduard Bloch
Moin Ralf! Ralf Lieb schrieb am Sunday, den 17. November 2002: Writing pregap for track 1 at -150 Starting new track at sector: 33 ... ^^^ jetzt kommen nur noch die normalen Meldungen und xcdroast meldet alles OK, CD erfolgreich gebrannt CD raus, CD rein, sonst erkennt Linux das TOC nicht.

Fragen zu DDTP

2002-11-17 Thread Michael Unterkalmsteiner
Hallo Liste, ich hab da einige Fragen zum DDTP (Debian Description Translation Project). Ich wollte mir mittels GET 3 de Paketbeschreibungen zum Übersetzen laden. Was ich aber bekommen habe ist folgendes: Start Status text processing ddts commands delay `get 3' get 3 ddts commands completed

Re: no screens found

2002-11-17 Thread Thorsten Haas
Am Sonntag, 17. November 2002 08:45 schrieb Udo Mueller: Hallo Frederik, * Frederik schrieb [17-11-02 00:21]: Christoph Ehscheidt wrote: Ich hab bei dpkg-reconfigure xserver-xfree86 schon alles durchprobiert?. Frame-buffer hab ich auch scho verneint. Hat alles nix gebracht...

Re: Fragen zu DDTP

2002-11-17 Thread Eduard Bloch
Moin Michael! Michael Unterkalmsteiner schrieb am Sunday, den 17. November 2002: Hallo Liste, ich hab da einige Fragen zum DDTP (Debian Description Translation Project). Ich wollte mir mittels GET 3 de Paketbeschreibungen zum Übersetzen laden. Was ich aber bekommen habe ist folgendes:

Re: Zuviele Inodes - beste Lsung?

2002-11-17 Thread Wolfgang Weisselberg
Rainer Ellinger ([EMAIL PROTECTED]) wrote 63 lines: Wolfgang Weisselberg schrieb: Von daher *ist* ext3 nicht nur eine, sondern sogar eine gute und auch noch eine gut skalierende Loesung, die der Admin waehlen kann. Falsch. Was hat ext3 und skalieren in diesem Zusammenhang miteinander zu

Re: Fragen zu DDTP

2002-11-17 Thread Michael Bramer
On Sun, Nov 17, 2002 at 06:07:48PM +0100, Eduard Bloch wrote: Als Anhang kam noch die Datei bug15672.txt dazu. Warum das? Blicke im Moment gar nicht durch, warum ich die Datei bekommen habe. Die darin enthaltene neue Übersetzung scheint mir i.O. Reicht es, wenn ich sie unverändert

Hauppauge WinTV verursacht XFree-Abstürze

2002-11-17 Thread Eckhard Lehmann
Hallo Liste, Irgendwas klappt mit einer Hauppauge WinTV in meinem Debian Woody System, Kernel 2.4.18 nicht... Hier mal ein paar Angaben: $# lspci [...] 00:09.0 Multimedia audio controller: Ensoniq ES1371 [AudioPCI-97] (rev 06) 00:0a.0 Multimedia video controller: Brooktree Corporation Bt878

mutt zerstrt Mails in KMail

2002-11-17 Thread Hermann Moser
Hallo, heute ist mir etwas Seltsames passiert, wofür ich keine Erklärung habe. Ich habe mit mutt (bin damit noch blutiger Anfänger) den Mailordner Mail von KMail geöffnet und darin die inbox. Als ich danach die Mails in KMail betrachten wollte, verschwand beim Öffnen einiger Mails der Absender,

apt-get: Bestellungen aufgeben

2002-11-17 Thread Joerg Sommer
Hi, kann man bei apt-get Bestellungen aufgeben? Oft finde ich ein Paket, das ich gern mal ausprobieren würde. Wenn ich aber nicht online bin, kann ich es nicht installieren bzw. ziehe ich die Pakete in der Uni. Daher vermisse ich oft die Möglichkeit apt-get zu sagen, welche Pakete er beim

Re: mutt zerstrt Mails in KMail

2002-11-17 Thread Hagen Kuehnel #/HagK/#
an Hermann Mosers Tastatur wurde folgendes notiert: heute ist mir etwas Seltsames passiert, wofür ich keine Erklärung habe. Ich habe mit mutt (bin damit noch blutiger Anfänger) den Mailordner Mail von KMail geöffnet und darin die inbox. Als ich danach die Mails in KMail betrachten wollte,

Re: CD brennen klappt nicht ganz

2002-11-17 Thread Ralf Lieb
Lothar Schweikle-Droll wrote: Am 17 Nov 2002, schrieb Ralf Lieb: Hallo Leute, ich hab ein komisches Problem. Die mit meinem LG-CED 8080B gebrannten CD's kann ich nirgends mounten. (/dev/cdrom is not a directory) Was für daten brennst du? Was für ein Image ist das? Hast du mal versucht das

Re: CD brennen klappt nicht ganz

2002-11-17 Thread Ralf Lieb
Eduard Bloch wrote: Moin Ralf! Hallo Eduard, Ralf Lieb schrieb am Sunday, den 17. November 2002: Writing pregap for track 1 at -150 Starting new track at sector: 33 ... ^^^ jetzt kommen nur noch die normalen Meldungen und xcdroast meldet alles OK, CD erfolgreich gebrannt CD raus, CD

Apt-get kapputt

2002-11-17 Thread ,,,
apt-get kaputt?? Hallo Leute Ich hab die sprachumgebung für root geändert,jetzt funzt apt-get ,dpkg,dselect alles nicht mehr und dpkg-reconfigure dieses command ist weg. Hier die Fehlermeldung dpkg: `ldconfig' not found on PATH. dpkg: `start-stop-daemon' not found on PATH. dpkg:

Re: Apt-get kapputt

2002-11-17 Thread Udo Mueller
Hallo * ,,, schrieb [17-11-02 19:21]: Hier die Fehlermeldung dpkg: `ldconfig' not found on PATH. dpkg: `start-stop-daemon' not found on PATH. dpkg: `install-info' not found on PATH. dpkg: `update-rc.d' not found on PATH. dpkg: 4 expected program(s) not found on PATH. NB:

Lange Wartezeit füt Telnetsession

2002-11-17 Thread christian_binder
Hi, seitdem ich die woody installiert habe (auch bei update von potato, wo es sofort da war), muss ich bei den TCP/IP-Diensten (telnet, ftp, ssh) sehr lange auf einen Login über Netz warten. Leider kann ich nicht herausfinden, welche Sicherheit ich hierfür deaktivieren muss. (Es handelt sich

Re: CD brennen klappt nicht ganz (SOLVED)

2002-11-17 Thread Ralf Lieb
Ralf Lieb wrote: Lothar Schweikle-Droll wrote: Am 17 Nov 2002, schrieb Ralf Lieb: Hallo Leute, [...] schnippschnapp Und xcdroast sagt auch, das das Image auf dem Rohling sei. Brenn doch mal eine CD direckt mir cdrecord. xcdrost ist nur ein Frontend dafür Ich hol' bloß schnell noch

Re: mutt zerstrt Mails in KMail

2002-11-17 Thread Elimar Riesebieter
On Sun, 17 Nov 2002 the mental interface of Hermann Moser told: Hallo, heute ist mir etwas Seltsames passiert, wofür ich keine Erklärung habe. Ich habe mit mutt (bin damit noch blutiger Anfänger) den Mailordner Mail von KMail geöffnet und darin die inbox. Als ich danach die Mails in KMail

Re: CD brennen klappt nicht ganz

2002-11-17 Thread Lothar Schweikle-Droll
Am 17 Nov 2002, schrieb Ralf Lieb: Lothar Schweikle-Droll wrote: Am 17 Nov 2002, schrieb Ralf Lieb: Das Image kann ich ohne Probleme per loop-Device einhängen. Da scheint ja das Image in ordnung zu sein. Das ist ja das komische. Bisher war es immer so, dass wenn ich die Und

Re: Lange Wartezeit füt Telnetsession

2002-11-17 Thread Jörg Schütter
On Sun, 17 Nov 2002 19:35:46 +0100 [EMAIL PROTECTED] wrote: Hi, seitdem ich die woody installiert habe (auch bei update von potato, wo es sofort da war), muss ich bei den TCP/IP-Diensten (telnet, ftp, ssh) sehr lange auf einen Login über Netz warten. Leider kann ich nicht herausfinden,

Re: Plex86 startet nicht

2002-11-17 Thread Hartmut Figge
[Matthias Haehn]: hat es hier jemand geschafft, plex86 aus Woody zum laufen zu bringen? Gruß, lange her, hatte aber keine Probleme. Wieder entfernt, weil das damalige VGA-BIOS für meinen Fall nicht zufriedenstellend arbeitete. Übrigens das gleiche wie bei Bochs, IIRC. Jedenfalls hatte ich

Re: Lange Wartezeit füt Telnetsession

2002-11-17 Thread Lothar Schweikle-Droll
Am 17 Nov 2002, schrieb [EMAIL PROTECTED]: Hi, seitdem ich die woody installiert habe (auch bei update von potato, wo es sofort da war), muss ich bei den TCP/IP-Diensten (telnet, ftp, ssh) sehr lange auf einen Login über Netz warten. Leider kann ich nicht herausfinden, welche Sicherheit

Re: openmosix und kernel-patchen

2002-11-17 Thread Rainer Ellinger
umaxx schrieb: In file included from mptctl.c:98: mptctl.h:275: parse error before `100' make[3]: Leaving directory `/usr/src/kernel-source-2.4.19/drivers/message/fusion' Da schau an, das hat gar nichts mit Mosix zu tun. Du siehst hier am Verzeichnisnamen, in welcher Kernel-Sektion der

Re: Apt-get kapputt

2002-11-17 Thread Rainer Ellinger
Udo Mueller schrieb: Ich hab die Erfahrung gemacht, daß keine .bash_profile existieren darf im Home von root. Das hat einen einfachen Grund, dessen Erklärung sich im Kleingedruckten in man bash versteckt: After reading that file, it looks for ~/.bash_profile, ~/.bash_login, and ~/.profile,

Re: CD brennen klappt nicht ganz (SOLVED)

2002-11-17 Thread Lothar Schweikle-Droll
Am 17 Nov 2002, schrieb Ralf Lieb: Ralf Lieb wrote: Lothar Schweikle-Droll wrote: Ich hol' bloß schnell noch den Gebetsteppich;) Den hätt' ich wohl eher holen sollen. Mit cdrecord in der Konsole funktioniert's! (Warum bin ich da bloß nicht selbst drauf gekommen!?) Jetzt muß ich

Re: Wer hat Woody Isdn und T-Online am laufen

2002-11-17 Thread Tilo Johannsen
On Sun, 17 Nov 2002 15:26:04 +0100, you wrote: Hallo Jens, irgendwie verstehe ich das nicht. Beide Dateien sind vorhanden, PAP secret isrt fuer t-online noetig und die ist configuriert. Was fuer rechte braucht die datei das sie erkannt wir, root kann sie lesen und schreiben. Mit root waehle ich

Problem mit HTML-Mails/Attachments

2002-11-17 Thread Stephan Kulka
Ich verwende Mutt und Woody und habe das Problem, das ich einen Newsletter bekomme, der als HTML-Mail kommt und in Mutt daher als Attachment angezeigt wird. wenn ich dieses Attachment aber aufrufe, dann wird mir dieser Text nicht angezeigt, seitdem ich (wie in der Mutt-FAQ beschrieben) folgendes

nach 'apt-get upgrade' startet sawfish, bzw. gnome nicht mehr (unter sid)

2002-11-17 Thread Christian Link
Hi, hab gerade ein update + upgrade gemacht (unter sid), und jetzt startet sawfish nicht mehr hoch, weder als root noch als user. Hab auch schon die .sawfish, bzw. .gnome Verzeichnisse geloescht - hat nix gebracht. Hat jemand ne Idee?? Gruss an alle Christian -- Häufig gestellte Fragen und

Re: Hauppauge WinTV verursacht XFree-Abstürze

2002-11-17 Thread eseguey
Hallo, ich habe noch msp3400 mit im Kernel, vielleicht isses das ja... Frederik -- +++ GMX - Mail, Messaging more http://www.gmx.net +++ NEU: Mit GMX ins Internet. Rund um die Uhr für 1 ct/ Min. surfen! -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Gnome auf deutsch

2002-11-17 Thread Johannes Bedenbender
Hallo, Ich habe Debian Woody und Gnome 1.4. Funktioniert auch ganz toll, bis auf die Tatsache, dass alles unter Gnome auf Englisch ist. Ich kann ohne Probleme die deutschen Umlaute benutzen, auch auf der Konsole. Wenn ich im gdm duetch als Sprache auswähle bringt das garnix. Das ist zwar kein

Re: Problem mit HTML-Mails/Attachments

2002-11-17 Thread Elimar Riesebieter
On Sun, 17 Nov 2002 the mental interface of Stephan Kulka told: Ich verwende Mutt und Woody und habe das Problem, das ich einen Newsletter bekomme, der als HTML-Mail kommt und in Mutt daher als Attachment angezeigt wird. wenn ich dieses Attachment aber aufrufe, dann wird mir dieser Text

Re: Problem mit HTML-Mails/Attachments

2002-11-17 Thread Stephan Kulka
Hallo Ich verwende Mutt und Woody und habe das Problem, das ich einen Newsletter bekomme, der als HTML-Mail kommt und in Mutt daher als Attachment angezeigt wird. wenn ich dieses Attachment aber text/html; lynx -dump %s ; copiousoutput Das funktioniert jetzt zwar, aber ich habe immer

Re: Gnome auf deutsch

2002-11-17 Thread Stephan Dietl
Hallo! Johannes Bedenbender [EMAIL PROTECTED] schrieb: [...] Wenn ich im gdm duetch als Sprache auswähle bringt das garnix. Das ist zwar kein umwerfendes Problem, es wäre mir aber schon lieber, wenn die Desktopumgebung eingedeutscht wäre. Ist IMHO ein Bug im GDM. Editiere bei ~/.gnome/gdm

Re: Problem mit HTML-Mails/Attachments

2002-11-17 Thread Elimar Riesebieter
On Sun, 17 Nov 2002 the mental interface of Stephan Kulka told: Hallo Ich verwende Mutt und Woody und habe das Problem, das ich einen Newsletter bekomme, der als HTML-Mail kommt und in Mutt daher als Attachment angezeigt wird. wenn ich dieses Attachment aber text/html; lynx

Re: Eigene ISO-Images?

2002-11-17 Thread Robert Bar
Kristian Rink [EMAIL PROTECTED] wrote: (...) ... Mit welchem Tool schaffe ich es, etwa aus der Ausgabe von dpkg --get-selections ein solches CD-Image zu bauen? ... _noch_ 'n (ungetesteter) hint: wie wär's mit einer Kombination aus wget und apt-move? hth regards robert -- Häufig

Re: Problem mit HTML-Mails/Attachments

2002-11-17 Thread Andreas Metzler
Stephan Kulka [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich verwende Mutt und Woody und habe das Problem, das ich einen Newsletter bekomme, der als HTML-Mail kommt und in Mutt daher als Attachment angezeigt wird. wenn ich dieses Attachment aber aufrufe, dann wird mir dieser Text nicht angezeigt, seitdem ich

Re: Plex86 startet nicht

2002-11-17 Thread Matthias Haehn
Hallo Hartmut, Hartmut Figge schrieb am Son, Nov 17, 2002 08:39:36 +0100: lange her, hatte aber keine Probleme. Wieder entfernt, weil das damalige VGA-BIOS für meinen Fall nicht zufriedenstellend arbeitete. Übrigens das gleiche wie bei Bochs, IIRC. Ja, ich hatte die Dinger vor knapp einem

APM - Rechner fährt nicht runte

2002-11-17 Thread Frederik Fuest
Hallo! Bei mir fährt der Computer nicht selbstständig runter. Nach Power down. zuckt er einmal kurz und bleibt dann einfach stehen. In den Kernel fest eingebunden habe ich: Advanced Power Management BIOS support Use real mode APM BIOS call to power off ausserdem übergebe ich noch die

Re: APM - Rechner fährt nicht runte

2002-11-17 Thread Udo Mueller
Hallo Frederik, * Frederik Fuest schrieb [17-11-02 22:40]: In den Kernel fest eingebunden habe ich: Advanced Power Management BIOS support Use real mode APM BIOS call to power off Hat vielleicht jemand noch eine andere Idee, was ich ausprobieren könnte? Nimm das letzte mal raus und

Re: Samba PDC und die Spracheinstellungen bei Clients

2002-11-17 Thread Stefan Hamann
Guten Tag Andre Timmermann, am Sonntag, 17. November 2002 um 13:55 schrieben Sie: AT Hallo Liste, AT wir haben gerade in unserem Labor neue Serverhardware bekommen. AT Wir haben darauf Debian_Sarge installiert (statt Debian_Sid auf dem AT Alten) AT Unter anderem spielt die Kiste auch PDC für

[no subject]

2002-11-17 Thread Kai Schubert
Hallöchen NG nun habe auch ich mal wieder ein kleines Problemchen ... Also mplayer funktioniert soweit, allerdings bekomme ich auf biegen und brechen keinen Fullscreen-Mode hin. In der Konfigdatei habe ich habe ich auch nix rechtes gefunden was dieses Problem behebt. Vieleicht kennt ja jemand

testing findet hostname nicht deshalb kein mta!!!!

2002-11-17 Thread Arne Braun
Hallo Liste, beim einrichten meines Rechners habe ich Probleme mit hostname, es wurde keine /etc/hostname erstellt habe die Datei aus einem Backup eingespielt hostname sagt jetzt rincewind:/home/arne# hostname rincewind apt-get sagt aber immer noch : Richte masqmail ein (0.2.11-2) ... hostname:

Re: openmosix und kernel-patchen

2002-11-17 Thread Michael Hickigs
On Sunday, 17. November 2002 20:54, Rainer Ellinger wrote: umaxx schrieb: In file included from mptctl.c:98: mptctl.h:275: parse error before `100' make[3]: Leaving directory `/usr/src/kernel-source-2.4.19/drivers/message/fusion' Da schau an, das hat gar nichts mit Mosix zu tun. Du

mplayer Fullscreen

2002-11-17 Thread Kai Schubert
sorry hatte Betreff vergessen un d falscher absender ists auch noch *grmpf* ... Am Son, 2002-11-17 um 22.53 schrieb Kai Schubert: Hallöchen NG nun habe auch ich mal wieder ein kleines Problemchen ... Also mplayer funktioniert soweit, allerdings bekomme ich auf biegen und brechen keinen

Re: Plex86 startet nicht

2002-11-17 Thread Hartmut Figge
[Matthias Haehn]: sind alle installiert. Kernelversion ist ein selbstgebackener 2.2.20. Das Debian-Paket ist, so weit ich das sehe, so organisiert, dass man sich das plex86 modul direkt für den eigenen Kernel bäckt. Damit müssten eventuelle Abhängigkeiten vom Kernel eigentlich erfüllt sein.

DRI und Voodoo 3

2002-11-17 Thread Martin Lohmeier
Hi, ich hab ne Voodoo 3 (2000?) PCI und bekomme das DRI nicht zum laufen. Dem XF86 logfile kann ich entnehmen das das dri Modul ohne Probleme geladen wird,aber: --- (II) TDFX(0): [drm] drmSetBusid failed (6, PCI:2:9:0), Device or resource busy (EE) TDFX(0): [dri] DRIScreenInit failed,

[KDE3] Konfig des Miniprogs Systemüberwachung

2002-11-17 Thread Christian H. Kuhn
Hallo Gemeinde, Eigentlich kann das Prob nicht so groß sein: In der Kontrollleiste von KDE 3 hab ich das Miniprogramm Systemüberwachung. Mittels rechter Maus und Anzeige entfernen hab ich die Anzeige der Speicherbenutzung ausgeblendet. Ging ja einfach. Allerdings gibts im Kontextmenü nichts, um

Re: Frage zu dpkg

2002-11-17 Thread Marc 'HE' Brockschmidt
Christian Kölling [EMAIL PROTECTED] writes: Andersherum gefragt , wie kann ich dpkg veranlassen alle tatsächlich installierten Packages zu checken und unter /var zu dokumentieren? Die müssen nicht gechecked werden, der Status der Packages ist immer intern dokumentiert. dpkg --list bringt hier

Re: apt-proxy - ich bin zu bloed

2002-11-17 Thread Hans Gerber
Hallo, Rainer Ellinger [EMAIL PROTECTED] schrieb am Sun, 17 Nov 2002 10:53:58 +0100:: [EMAIL PROTECTED] schrieb: deb http://localhost:/main woody main contrib non-free $APT_PROXY_CACHE/debian/\ Hier ist der Pfad /debian

Re: cdrecord

2002-11-17 Thread Eckhard Hoeffner
* Markus Hansen [EMAIL PROTECTED] [17 11 02 23:20]: Hat jemand ne idee, wie man sich auf comfortable art und weise die Mb's, so alle 5MB, oder alle 5% mal einen Fortschritt ansehen kann? (wird so ein einfacher Parameter in der Shell sein, ich weiß nur nicht welcher) mkisofs -L -l -J -r

Re: cdrecord

2002-11-17 Thread Dirk Haage
On Sun, 17 Nov 2002 23:20:50 +0100 Markus Hansen [EMAIL PROTECTED] wrote: Hi. Wenn ich mir cdrecord eine CD brenne, dann zeigt er _nicht_ an, wo er gerade ist 0-100%. Wenn ich (glaube ich) -v eingebe, dann zeigt er jedes Mb an, es laufen aber zwischen 2 Mb's noch so 5-10 Zeilen durch, es

Make schlägt fehl

2002-11-17 Thread Yevgen Reznichenko
Hallo, beim Aufruf von make schlägt da etwas fehl. Was könnte es sein ??? ROOT:/home/yevgen/downloads/asapm-2.12# make gcc -O2 -c apm_x.c gcc -O2 -c asapm.c gcc -O2 -c safecopy.c gcc apm_react.o apm_rc.o apm_read.o apm_x.o asapm.o safecopy.o-o asapm

Re: Wer hat Woody Isdn und T-Online am laufen

2002-11-17 Thread Peter Soltau
Am Son, 17 Nov 2002, schrieb Tilo Johannsen: [...] Tilo, Aktiviere doch mal debug (ipppd.ippp0) und poste die Ausgabe. Am besten du machst dir zwei Konsolen auf - auf der Ersten startest du die Einwahl: isdnctrl dial ippp0 Auf der zweiten beobachtest du mit: tail -f /var/log/syslog was an

pam und mysql

2002-11-17 Thread Axel Burkhardt
Hallo, ich dachte, ich hätte PAM begriffen. Offenbar hab ich es nicht :-( Also: Die folgenden Zeilen in /etc/pam.d/login müßten einem User ein login ermöglichen, der entweder in /etc/passwd bzw. shadow oder der mysql-tabelle gelistet ist. auth optional pam_unix.so nullok account

Re: Gnome auf deutsch

2002-11-17 Thread Johannes Bedenbender
Ist IMHO ein Bug im GDM. Editiere bei ~/.gnome/gdm die Einstellung für LANG so daß es dir passt, z.B. auf de_DE@euro (abhängig von deinen locales). Vielen Dank, das hat's gebracht. Noch einen Tip auf Lager, wie ich in den Anwendungen und auf der Konsole das Euro-Symbol nutzten kann? --

Re: Gnome auf deutsch

2002-11-17 Thread Stephan Dietl
Hallo! Johannes Bedenbender [EMAIL PROTECTED] schrieb: Vielen Dank, das hat's gebracht. Noch einen Tip auf Lager, wie ich in den Anwendungen und auf der Konsole das Euro-Symbol nutzten kann? Siehe: Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Re: [OT][bash] Anfänger hatProbleme mit Schleifen

2002-11-17 Thread Andreas Pakulat
On 17.Nov 2002 - 15:58:13, Lothar Schweikle-Droll wrote: Hallo Leute, habe bis heute nicht gescheites zur Bashprogramierung gefunden :-( Da ich am besten durch Beispiele lerne, hier mal eine Frage zu meinem Problem. Wie würde man so eine Schleife richtig Programieren? --- ... auszug

Re: Gnome auf deutsch

2002-11-17 Thread Andreas Pakulat
On 18.Nov 2002 - 00:03:10, Johannes Bedenbender wrote: Ist IMHO ein Bug im GDM. Editiere bei ~/.gnome/gdm die Einstellung für LANG so daß es dir passt, z.B. auf de_DE@euro (abhängig von deinen locales). Vielen Dank, das hat's gebracht. Noch einen Tip auf Lager, wie ich in den

Re: nach 'apt-get upgrade' startet sawfish, bzw. gnome nicht mehr (unter sid)

2002-11-17 Thread Christian Link
On Sun, 17 Nov 2002 23:10:41 +0100 Marc F. Neininger [EMAIL PROTECTED] wrote: N' abend Christian, hab gerade ein update + upgrade gemacht (unter sid), und jetzt startet sawfish nicht mehr hoch, weder als root noch als user. Hab auch schon die .sawfish, bzw. .gnome Verzeichnisse geloescht -

Boot sector backup löschen

2002-11-17 Thread Andreas Pakulat
Hi Leute, habe letztens meine Partitionen verschoben und vergrößert und kriege nun beim Booten jedesmal die Meldung das der Boot sector und sein Backup nicht übereinstimmen, zusammen mit irgendwelchen Hexzahlen. Ich würde euch das auch gerne genau schicken, aber die Meldung erschein weder in

dhcp: kein Hostname vom DHCP-Klienten

2002-11-17 Thread Kai Weber
Hallo, ich weiss, es hat schon mal funktioniert: einer meiner DHCP-Clienten schickt aus irgendeinem Grund nur ab und zu seinen Hostnamen mit. Alle anderen Rechner des Netzwerkes (Windows 2000 und XP) schicken brav ihren Namen mit: | Nov 17 11:11:30 sklave dhcpd: DHCPOFFER on 192.168.x.x \ | to

fcntl: Falscher Dateideskriptor bei QT-Progs

2002-11-17 Thread Andreas Pakulat
Hi Leute, Ich habe da ein kleines Prob mit QT-Progs: ich kriege beim Starten 2 Meldungen der folgenden Art: fcntl: Ungültiger Dateideskriptor Ein strace brachte folgende 2 Bereiche diesbezüglich zum Vorschein: access(/usr/local/kde/share/config//kthemestylerc, F_OK) = 0

Re: mplayer Fullscreen

2002-11-17 Thread eseguey
Hallo Kai, startest du mit mplayer -zoom ? Und was passiert denn dann? Gruss Frederik -- +++ GMX - Mail, Messaging more http://www.gmx.net +++ NEU: Mit GMX ins Internet. Rund um die Uhr für 1 ct/ Min. surfen! -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: APM - Rechner fährt nicht runter

2002-11-17 Thread eseguey
Hallo Frederik, * Frederik Fuest schrieb [17-11-02 22:40]: In den Kernel fest eingebunden habe ich: Advanced Power Management BIOS support Use real mode APM BIOS call to power off Hat vielleicht jemand noch eine andere Idee, was ich ausprobieren könnte? Nimm das letzte mal raus und

Re: [KDE3] Konfig des Miniprogs Systemüberwachung

2002-11-17 Thread Dieter Franzke
Hi, Am Sonntag, 17. November 2002 23:15 schrieb Christian H. Kuhn: Hallo Gemeinde, Eigentlich kann das Prob nicht so groß sein: In der Kontrollleiste von KDE 3 hab ich das Miniprogramm Systemüberwachung. Mittels rechter Maus und Anzeige entfernen hab ich die Anzeige der Speicherbenutzung

Please Confirm Your Subscription to AUTHENTICS

2002-11-17 Thread [EMAIL PROTECTED]
Title: Please Confirm Your Subscription

Re: mplayer Fullscreen

2002-11-17 Thread Kai Schubert
Hallöchen , Am Mon, 2002-11-18 um 01.33 schrieb [EMAIL PROTECTED]: Hallo Kai, startest du mit mplayer -zoom ? Und was passiert denn dann? Genau daswars - jetzt macht er zumindest Fullscreen und bringt gleich ein neues Problem mit: Wenn Ich jetzt einen Film anschaue erzählt mir mplayer das mein

Re: nach 'apt-get upgrade' startet sawfish, bzw. gnome nicht mehr (unter sid)

2002-11-17 Thread Marc F. Neininger
Servus, das fallback funzt nicht, hab den fvwm installiert, aber der erscheint nie. hab jetzt kde laufen, hoffe die bekommen das bald gebacken. Hab sonst auch noch keine anderen tips bekommen. versuch mal, den ~/.gnome und ~/.gnome2 umzubenennen, damit Dir das System neue Defaults schreibt.

Re: cdrecord

2002-11-17 Thread Markus Hansen
Am Sonntag, 17. November 2002 23:46 schrieb Dirk Haage: On Sun, 17 Nov 2002 23:20:50 +0100 Markus Hansen [EMAIL PROTECTED] wrote: Hi. Wenn ich mir cdrecord eine CD brenne, dann zeigt er _nicht_ an, wo er gerade ist 0-100%. Wenn ich (glaube ich) -v eingebe, dann zeigt er jedes Mb an,

Re: cdrecord

2002-11-17 Thread Markus Hansen
Am Sonntag, 17. November 2002 23:46 schrieb Dirk Haage: On Sun, 17 Nov 2002 23:20:50 +0100 Markus Hansen [EMAIL PROTECTED] wrote: Hat jemand ne idee, wie man sich auf comfortable art und weise die Mb's, so alle 5MB, oder alle 5% mal einen Fortschritt ansehen kann?(wird so ein einfacher

CD-geschwindigkeit regeln

2002-11-17 Thread Markus Hansen
Hi. Ich habe ein PLEXTOR CD-R PX-W1210S und möchte die Lesegeschwindigkeit von 32x auf 20x runterregeln, weil das Laufwerk eher ein Lautwerk ist. Mein CD-Rom habe ich mit setcd auf 20x eingestellt gekriegt, beim CDRW will das nicht funktionieren. LordKelvin:/home/markus# setcd /dev/scd0 -x

Re: [OT][bash] Anfänger hat Probleme mit Schleifen

2002-11-17 Thread Rolf Bünning
Andreas Metzler [EMAIL PROTECTED] [17.11.2002] Lothar Schweikle-Droll [EMAIL PROTECTED] wrote: For i=1 to $GESAMTLAENGE step $SCHRIIWEITE ## Diese Zeile ist so natürlich falsch Neuere Bash verstehen sowas... for ((i=1; $i$GESAMTLAENGE; i=$[$i+$SCHRITTWEITE])); do ... done Ist aber nicht

Re: Imprimante Lexmark

2002-11-17 Thread Claude Parisot
Merci ! J'ai fait un apt-get install apsfilter mais après comment lancet-on le programme de configuration ? Le script dont vous parlez ? Merci - Original Message - From: PADOLY Alex [EMAIL PROTECTED] To: debian-user-french@lists.debian.org Sent: Saturday, November 16, 2002 6:21 PM

Re: Quel noyau pour Woody ?

2002-11-17 Thread François Boisson
Le Sun, 17 Nov 2002 00:45:35 +0100 Yannoux [EMAIL PROTECTED] a dit: Bah le 2.4.18 de la woody cé un 2.4.18-bf2.4 Voilà :) Mais encore, il fait le café tout seul? Je m'explique: Je ne trouve pas souhaitable qu'une distribution fasse des noyaux spécifiques avec ses petits patchs spécifiques ce

Re: ATTENTION ne pas mettre les paquets bonobo-activation à jour

2002-11-17 Thread Michel Petit
Christian Marillat a écrit: Salut, Pour ceux qui utilisent GNOME 2 ne mettez pas les 3 paquets suivant à jour : libbonobo-activation-dev libbonobo-activation4 bonobo-activation Autrement vous ne pouvez plus démarrer de session Gnome. Christian Bonjour, Je n'ai que bonobo-activation

  1   2   3   4   5   6   >