Re: viele user

2002-12-06 Thread Roland Kruggel
Aber ein kl. shellscript ist auch schnell erstellt um das Anlegen vieler User zu erleichtern. ja, das ist auch kein problem, aber die ganzen passwörter. Über 40 User und mit denen ein neues, bzw. das alte, passwort vergeben sind 1 tag arbeit und rumrennen. cu -- Roland Kruggel

Re: mplayer funktioniert nicht richtig

2002-12-06 Thread Martin Imlau
Am Mittwoch, 4. Dezember 2002 00:42 schrieb Sven Hartge: /usr/local/lib/libdivxdecore.so.0 (libdivxdecore.so.0) dpkg-shlibdeps: warning: unable to find dependency information for shared library libdivxdecore (soname 0, path /usr/local/lib/libdivxdecore.so.0, dependency field Depends)

Re: mplayer funktioniert nicht richtig

2002-12-06 Thread Martin Imlau
Am Mittwoch, 4. Dezember 2002 00:56 schrieb Thomas Schönhoff: habe den Thread nicht ganz mitbekommen, aber bei Library Problemen stellt sich auch die Frage, ob nach Neuinstallation der Lib ein /sbin/ldconfig (weitere Optionen man ldconfig) durchgelaufen ist. AFAIk ja. wenn ich das richtig

Re: viele user

2002-12-06 Thread Oliver Dumat
halloele On Fri, Dec 06, 2002 at 08:36:58AM +0100, Roland Kruggel wrote: Hallo, meine frage. kann ich die /etc/passwd und /etc/shadow einfach auf das neue system kopieren? sind dann alle user wieder eingerichtet? incl. aller vorhandenen passwörter? /home/* wird natürlich auch kopiert.

Re: NIS und ein Eintrag in /etc/init.d Runlevelkonfiguration

2002-12-06 Thread Ruediger Noack
--- Philipp Drewes [EMAIL PROTECTED] schrieb: Welche Möglichkeiten gibt es denn, die Links in /etc/rcX.d/ per Software setzten zu lassen? man update-rc.d -- Gruß Rüdiger __ Gesendet von Yahoo! Mail - http://mail.yahoo.de

Re: Ich bekomm ne Meise

2002-12-06 Thread Roland Kruggel
Am Donnerstag Dezember 5 2002 22:29 schrieb Sebastian Wolfgarten: Hallo Oli, hast Du mal anderen Speicher (RAM) probiert. Hört sich meiner Meinung nach einem RAM-Problem an, denn nur wenns unter Wintendo läuft, heisst das nicht unbedingt auch, daß der wirklich ok ist...Speicher ist recht

RE: vncserver liefert nur grauen Hintergrund (weiter UNgelöst)

2002-12-06 Thread Maisenbacher Matthias (GS-EC/EMT4) *
Witzbold! Subject: Re: vncserver liefert nur grauen Hintergrund (gelöst) Immerhin war ich der Ursprungs-Problem-Owner und mein Problem hat mit deinem leider nur den Namen gemein und ist NICHT gelöst. Auch wenn ich dir die Lösung deines Problems von Herzen gönne. Bei mir wird vnc ja eben vom

Re: [mutt] Probleme mit folder sender hook

2002-12-06 Thread Lothar Schweikle-Droll
Am 05 Dez 2002, schrieb Udo Mueller: Hallo Lothar, * Lothar Schweikle-Droll schrieb [05-12-02 09:46]: Hallo, kann es sein, das sender-hook vorrang vor folder-hook hat? Ich möchte gerne abhänig vom Ordner Einstellungen setzen. Ich muste allerdngs feststellen, das alles was im

Re: [SCSI] Adaptec-Controller probleme

2002-12-06 Thread Lothar Schweikle-Droll
Am 05 Dez 2002, schrieb Rainer Ellinger: Lothar Schweikle-Droll schrieb: Dann ist INIT noch nicht durch. Schaue mal auf einem funktionierenden System zu. Nach den Startmeldungen des Kernel kommt die Meldung INIT: version 2.84 booting Diese INIT-Meldung gehört zum Init-Prozess (PID 1)

Re: [mplayer] Such das richtige Boot Script für diesen Eintrag?

2002-12-06 Thread Lothar Schweikle-Droll
Am 06 Dez 2002, schrieb Clemens Wohld: Hallo, * On Thu, Dec 05, 2002 at 11:34:27AM +0100, Lothar Schweikle-Droll wrote: mplayer schlägt mit folgendes vor: Linux RTC init error in ioctl (rtc_irqp_set 1024): Keine Berechtigung Try adding echo 1024 /proc/sys/dev/rtc/max-user-freq to

Re: System soll Englishsprachig sein, deutsche Sonderzeichen sollen trotzdem funktionieren

2002-12-06 Thread Martin v . Lwis
Na ich hoffe, dass das nicht so ist! Tastatur und Systemsprache haben sehr wohl etwas miteinander zu tun (zumindest bei mir). Trage ich nämlich in /etc/locale.gen (anschliessend locale-gen aufrufen) wieder en_US ein, so ist Sprache *und* Tastatur wieder Englisch. Trage ich statt dessen

Re: vncserver liefert nur grauen Hintergrund

2002-12-06 Thread Lothar Schweikle-Droll
Am 05 Dez 2002, schrieb Thorsten Busse: vnc_highstream tcp nowait nobody.tty /usr/bin/X11/Xvnc Xvnc -inetd -query localhost -once -geometry 1024x768 -depth 24 Wenn man den vnc-Server so startet benötigt man einen konfigurierten Destop Umgebung. Ich glaube standartmäßig

Re: [mutt] Probleme mit folder sender hook

2002-12-06 Thread Udo Mueller
Hallo Lothar, * Lothar Schweikle-Droll schrieb [06-12-02 09:43]: Am 05 Dez 2002, schrieb Udo Mueller: * Lothar Schweikle-Droll schrieb [05-12-02 09:46]: kann es sein, das sender-hook vorrang vor folder-hook hat? Ich möchte gerne abhänig vom Ordner Einstellungen setzen. Ich

liveice mittels screen starten

2002-12-06 Thread Michael Renner
Moin, liveice und screen ist auf dem Rechner installiert, liveice funktioniert auch wunderbar, wenn ich jedoch versuche es mit screen zu starten bricht der Prozess kommentarlos wieder ab: $ /usr/bin/screen -dmS liveice /usr/bin/liveice Ein vorangestelltes 'strace -f' erhellt die Ursache: [pid

Re: audio cd mit mkisofs und cdrecord brennen

2002-12-06 Thread Lothar Schweikle-Droll
Am 06 Dez 2002, schrieb Roman Faeh: hallo ich probiere verzweifelt eine audio cd zu brennen. und zwar folgender masen: ich konvertiere die mp3-files mit mpg123 zu wav-files und kopiere diese ins ~/BURN directory. danach mache ich mit mkisofs -r -o sound.img ~/BURN/ ein image. zu letzt

Re: cfdisk's nc flag

2002-12-06 Thread Lothar Schweikle-Droll
Am 06 Dez 2002, schrieb Adrian Zaugg: Hallo Liste Hat schon jemand von Euch einer Partition unter cfdisk das NC Flag, welches mit maximize gesetzt wird, wieder entfernt? Geht das nicht eventuell etwas in die Brüche? Wenn cfdisk das nicht kann, dann vielleicht fdisk. Ich hatte einmal so ein

Re: Was muss ich eigentlich alles in die .bashrc eintragen...

2002-12-06 Thread Lothar Schweikle-Droll
Am 05 Dez 2002, schrieb Frank Lorenzen: Hallo Lothar, Hallo Frank bitte lies doch meine Ursprungsmail nochmal. Ich habe zu dir garnichts geantwortet, sondern mich nur auf Michelle bozogen. Ups, da habe ich wohl nicht richtig gelesen, sorry Nix für ungut. ebenso weiterhin auf gute

Re: [mutt] Probleme mit folder sender hook

2002-12-06 Thread Lothar Schweikle-Droll
Am 06 Dez 2002, schrieb Udo Mueller: Hallo Lothar, * Lothar Schweikle-Droll schrieb [06-12-02 09:43]: Am 05 Dez 2002, schrieb Udo Mueller: * Lothar Schweikle-Droll schrieb [05-12-02 09:46]: Gruss Udo Danke, werd mal ein paar test machen :-) -- Lotharmailto:[EMAIL

Re: Samba als Primärer Domänen Controller ?!?

2002-12-06 Thread Frank Kster
Jens Zechlin [EMAIL PROTECTED] schrieb: Ansonsten sollte Dir das Dokument /usr/doc/samba-doc/htmldocs/Samba-PDC-HOWTO.html weiterhelfen. Bin mir aber jetzt nicht sicher, ob das mit samba installiert wird, oder ob das ein Extrapaket ist. apt-get install samba-doc Gruß, Frank -- Ich bin

Re: ISDN log / Kernel

2002-12-06 Thread Markus Garscha
Hi, Also alles was isdnlog mitloggt, soweit ich mich erinnere ist das alles was den Rechner betrifft. (Ich kann es nicht ueberpruefen, da mein Rechner alleine am internen S0-Bus haengt.) Aber ich habe mal irgendwo gelesen, dass isdnlog mit einer zweiten 'falsch' angeschlossenen Karte alles

Re: bf2.4-Disketten-Images von Sid

2002-12-06 Thread Walther, Christoph
Es gibt offiziell keine CD-Images von Sid. Wenn jemand doch welche als Sid-Images vertreibt, soll er dir auch die Boot-Floppies dafür bereitstellen. ...na aber, wenn diese SID-CD-Images, Entwicklungsstand unstable, unter http://www.debian.de/CD/http-ftp/#testing herunterladbar sind, dann sind

Re: Ich bekomm ne Meise

2002-12-06 Thread Oliver Dumat
On Fri, Dec 06, 2002 at 09:36:32AM +0100, Roland Kruggel wrote: habe solche fehler auch schon bei einer kaputten grafikkarte gesehen. cu hallo Ok ist auch ne Variante. Nur im Win Passiert der Fehler nach dem Boardtausch nciht mehr. Koennte es sein das irgend ein Geraet den PCI Bus blokiert?

Re: viele user

2002-12-06 Thread Andreas Metzler
Roland Kruggel [EMAIL PROTECTED] wrote: also das mit dem kopieren sollte kein problem sein glaube ich. auch das mit den homeverzeichnissen sollte klappen. aber pass auf bei suse sind die ganzen user in der gruppe users. das muesste dann schon angepasst werden. die passwd bzw shadow datei

Re: Ich bekomm ne Meise

2002-12-06 Thread Karl-Heinz Eischer
Hi Olli, On Thu, Dec 05, 2002 at 09:37:36PM +0100, Olli wrote: [...] der ram ist schon gewechselt wurden. nen kollege hat in dem rechner auch anderen ram drinne gehabt. aber das werde ich nochmal machen. blos wenn der speicher kaputt ist wieso gibts dann keine kernel ops. blinken Caps-Lock

Re: bf2.4-Disketten-Images von Sid

2002-12-06 Thread Eduard Bloch
#include hallo.h * Walther, Christoph [Fri, Dec 06 2002, 10:23:24AM]: ...na aber, wenn diese SID-CD-Images, Entwicklungsstand unstable, unter http://www.debian.de/CD/http-ftp/#testing herunterladbar sind, dann sind diese publik im Internet verfügbar, also offiziell. Mit einem fetten

Scanner-Problem (HP ScanJet 2100c)

2002-12-06 Thread Andreas Eichner
Hallo an alle, ich hoffe, jemand von Euch hat nen guten Tip für mich. Hab einen HP-ScanJet-2100c USB-Scanner. Um Mißverständnisse auszuschließen, erstmal was ich gemacht habe: Bin auf die Sane-Seite gereist: HP-ScanJet 2100c, Treiber plustek (stable) Hab die Man studiert und in plustek.conf

Re: System soll Englishsprachig sein, deutsche Sonderzeichen sollen trotzdem funktionieren

2002-12-06 Thread Martin Klaiber
Mark Schmatz [EMAIL PROTECTED] wrote: Na ich hoffe, dass das nicht so ist! Tastatur und Systemsprache haben sehr wohl etwas miteinander zu tun (zumindest bei mir). Trage ich nämlich in /etc/locale.gen (anschliessend locale-gen aufrufen) wieder en_US ein, so ist Sprache *und* Tastatur wieder

Re: Was muss ich eigentlich alles in die .bashrc eintragen...

2002-12-06 Thread Michelle Konzack
hallo Lothar, Am 08:46 2002-12-04 +0100 hat Lothar Schweikle-Droll geschrieben: Dann hilft nur noch selber erstellen :-) . Vieleicht gibts ein konvertier Tool dafür? Wie geht das mit den Bootdisk ? Ich kann hier koreanisch, japanisch, tuerkisch und sonstwas auswaehlen... Michelle -- Häufig

i18l und programmierung

2002-12-06 Thread Michelle Konzack
Hallo, da ich derzeit eins meiner programme von englisch auf international umstellen will, habe ich das problem, das ich nicht weis WIE !!! Kann mir hier jemand entsprechende Tips geben ? Programmiere ausschliesslich in C und ASM. Bis jetzt hatte ich immer ein proprietaeres format eingesetzt,

Re: Promise FastTrak TX2 mit Debian ?

2002-12-06 Thread Thomas Klose
Am Donnerstag, 5. Dezember 2002 20:35 schrieb Michael Ablassmeier: Ja, der PDCXXX wird geladen, die Optionen für die FastTrak chipsätze sind allerdings nicht aktiviert. Platten werden nicht als /dev/ataraid/d* erkannt sondern als normale IDE platten (hdg/hde bei RAID Mirroring oder Stripe,

Re: Ich bekomm ne Meise

2002-12-06 Thread Oliver Dumat
On Fri, Dec 06, 2002 at 10:53:10AM +0100, Karl-Heinz Eischer wrote: Hi Olli, On Thu, Dec 05, 2002 at 09:37:36PM +0100, Olli wrote: [...] der ram ist schon gewechselt wurden. nen kollege hat in dem rechner auch anderen ram drinne gehabt. aber das werde ich nochmal machen. blos wenn

ucspi-unix

2002-12-06 Thread Hannes Widmer
Title: ucspi-unix Hallo Miteinander Ich hab ein kleines Problem (hoffe ich) auf einem meiner FreeBSD's...ich hoffe, ihr helft mir trotzdem *s*... Nun, wollte ich auf diesem System ucspi-unix installieren und bekam beim make folgender Fehler: env.c:4: sysdeps.h: No such file or

Powermanagement mit Kernel 2.4.20 funktioniert nicht mehr

2002-12-06 Thread Kai Weber
Hallo, nachdem in Sid der kernel-source-2.4.20 aufgeschlagen ist, habe ich diesen gebaut und probiert. Stellt jmd. das gleiche Verhalten wie ich fest, dass der Rechner nicht mehr nach dem Herunterfahren automatisch ausschaltet? Bis 2.4.19 funktionierte das prächtig und ich hatte noch nie

Komisches erlebt mit chown

2002-12-06 Thread Mark Schmatz
Morgen allerseits, ich hatte heute ein sehr komisches Erlebnis mit chown. Es kann natürlich sein, dass ich mit den Eigenheiten (und der Macht) dieses Befehls nicht ganz vertraut bin (das wird's wohl sein), aber ich wollte es Euch trotzdem mitteilen: Eigentlich hatte ich dieses vor: chmod 750

Re: [mutt] Probleme mit folder sender hook

2002-12-06 Thread Lothar Schweikle-Droll
Am 06 Dec 2002, schrieb Udo Mueller: [...] folder-hook =debian-* color indicator white red Das ist ja richtig toll, hab es gleich eingebuat :-) -- Lotharmailto:[EMAIL PROTECTED] Der beste Hellseher ist der, der gut raten kann. msg27787/pgp0.pgp Description: PGP

Re: ISDN log / Kernel

2002-12-06 Thread Lothar Schweikle-Droll
Am 06 Dec 2002, schrieb Markus Garscha: Hi, Also alles was isdnlog mitloggt, soweit ich mich erinnere ist das alles was den Rechner betrifft. (Ich kann es nicht ueberpruefen, da mein Rechner alleine am internen S0-Bus haengt.) Aber ich habe mal irgendwo gelesen, dass isdnlog mit einer

Re: Komisches erlebt mit chown

2002-12-06 Thread Karl-Heinz Eischer
Hi Mark, On Fri, Dec 06, 2002 at 11:48:01AM +0100, Mark Schmatz wrote: ich hatte heute ein sehr komisches Erlebnis mit chown. Es kann natürlich sein, dass ich mit den Eigenheiten (und der Macht) dieses Befehls nicht ganz vertraut bin (das wird's wohl sein), aber ich wollte es Euch trotzdem

Problem mit scp-Zugriff als root

2002-12-06 Thread Kolja Brix
Hallo zusammen! Auf zwei Rechnern, auf denen Debian 3.0 Woody läuft tritt folgendes Problem auf: Sobald ich versuche mit scp eine Datei auf den root-Account des anderen Rechners zu kopieren erscheint die Meldung Debian GNU/%s 3.0 %h und die Datei wird nicht kopiert: $scp test.txt

Riva TNT Vanta [NV6] und XFree86

2002-12-06 Thread Ruediger Noack
Moin, hat irgendjemand eine Grafikkarte s. $SUBJECT am Laufen und kann damit die Hardwarebeschleunigung nutzen? Mit welchem XFree86 und mit welchem Treiber? Nach allem, was ich gefunden habe, sollte es auch mit dem nv-Treiber von XFree86 4.1. möglich sein. Ist bei mit aber nicht so. xvinfo

Re: Komisches erlebt mit chown

2002-12-06 Thread Eckhard Hoeffner
* Mark Schmatz [EMAIL PROTECTED] [06 12 02 11:48]: Und siehe da! Die Datei foobar hatte ihren Besitzer von root zu 750 gewechselt! Soweit ich weiss habe ich keinen solchen User und ich dachte, dass ein solcher User auch nicht erlaubt sei. Sehr komisch das Ich habe dann folgendes Versucht

Re: Riva TNT Vanta [NV6] und XFree86

2002-12-06 Thread Matthias Fechner
Hallo Ruediger, * Ruediger Noack [EMAIL PROTECTED] [06-12-02 12:00]: Ich könnte es also mal mit XFree86 4.2 (ich schätze, ich finde ein deb für woody) oder dem non-free-Treiber nvidia versuchen. Ich möchte allerdings einigermaßen Hoffnung haben, dass die Aktion erfolgreich sein könnte. Schau

Re: Keyboard und falsches zeichen unter kde

2002-12-06 Thread Thomas Braun
Thomas Braun schrieb: Hallo, und zwar habe ich unter kde 3.05 (die inoffiziellen unter woody) das Problem, das auf meinem Keyboard beim Zahlenblock rechts unten (2 von rechts) ein Komma abgebildet ist und ich dieses unter der konsole (mittels strg+alt+3 oder so) auch wunderbar rauskriege.

Knoppix [war: mozilla frust]

2002-12-06 Thread Malte Thoma
Hallo, ich habe inzwischen herausgefuden, warum mozilla seine Accounts nicht mehr findet/öffnet: Ein Hardwardefekt der Festplatte. Meine LösungsIdee ist nun die folgende: 1. Versuch die Daten zu retten: a) Booten mit knoppix-cd b) mounten der Festplatte c) Retten der Daten (so die

Re: Scanner-Problem (HP ScanJet 2100c)

2002-12-06 Thread Adrian Bunk
On Fri, Dec 06, 2002 at 11:13:05AM +0100, Andreas Eichner wrote: Hallo an alle, Hallo Andreas, ich hoffe, jemand von Euch hat nen guten Tip für mich. Hab einen HP-ScanJet-2100c USB-Scanner. Um Mißverständnisse auszuschließen, erstmal was ich gemacht habe: ... verwendest du woody? In

Re: Knoppix [war: mozilla frust]

2002-12-06 Thread Bernd Menzel
Hi Malte, On Fri, Dec 06, 2002 at 12:44:20PM +0100, Malte Thoma wrote: Frage 1b: Wie ist das root-passwort ??? Es gibt kein Passwort, was du eingeben kannst. Um root zu werden kannst Du - auf eine Textconsole wechseln und Du bist root - alles mit sudo erledigen - oder mit sudo su root werden.

Mainoard mit Intel 845e - Speicherproblem

2002-12-06 Thread Jens Mayer
Grüsst euch, ich habe ein Mutterbrett mit dem Intel 845e Chipsatz, welches mir Probleme bereitet. Die Speicheraustattung der Maschine ist bei 512MB, jedoch bleibt der Kernel beim Hochfahren stets an der Stelle Ok, now booting the kernel stehen. Im Usenet habe ich einen Würgaround gefunden, der

Re: Knoppix [war: mozilla frust]

2002-12-06 Thread Andreas Weinert
Hallo On Fri, 06 Dec 2002 12:44:20 +0100, Malte Thoma wrote: Frage 1a: Warum bootet die defaultmäßig in französisch statt deutsch? falsches Image erwischt? Bei mir bootet er in Deutsch. Frage 1b: Wie ist das root-passwort ??? unter den Programmen ist auch eine Root Shell, oder Alt + F2-4 auf

Xfree Problem

2002-12-06 Thread Marcin PAnkowski
Title: Message Hi, ich kriege meinen Xfree 3.6 nicht dazu dpms auszuführen, ich habe alles richtig eingerichtet, auch Option "power_save" und so, aber er macht nur einen blank. Unter dem 4 Server ging dpms, aber ich brauche den 3.6 weil ich dafür einen Touchscreendriver habe, denn ich

RE: Knoppix [war: mozilla frust]

2002-12-06 Thread Maisenbacher Matthias (GS-EC/EMT4) *
Frage 1b: Wie ist das root-passwort ??? unter den Programmen ist auch eine Root Shell ... die aber mindestens seit Knoppix 3.1 das Root-PW haben will :-) Matthias P.S.: Man kann aber in der Textmode-Console mit passwd root auch eins setzen. -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

quake3 mag kein debian

2002-12-06 Thread psychomantis
morgen liste, vor einigen tagen hat es sich mein windows in den tiefen der muelltonne gemuetlich gemacht, weshalb quake3 nun seine dienste unter debian verrichten muss. habe das game in der version 1.32b installiert, welche zunaechst auch anstandslos laufen wollte, nach einigen starts dann

Verschiedene IDE-RAID-Controller - Unterschiede?

2002-12-06 Thread Frank Niedermann
Hi, kann mir jemand die Unterschiede zwischen den beiden IDE-RAID-Controllern sagen? Ist beides 'echtes' Hardware-RAID und bekommt man mit diesen Controllern mehr Ausfallsicherheit? Wie sieht das mit Linux-Support (Treiber) aus? 3Ware 7000-2B http://www.3ware.de - PCI, UDMA133 Raid 0,1, JBOD

Re: Echte Ausfallsicherheit durch IDE-Raid? Alternativen?

2002-12-06 Thread Eduard Bloch
Moin Frank! Frank Niedermann schrieb am Friday, den 06. December 2002: für meinen neuen Debian-Webserver möchte ich ein RAID- System installieren mit 2 40GB IDE-Platten für System und Daten. Mit RAID hatte ich noch nie was zu tun deshalb stelle ich hier die Frage: Wenn eine der

Re: Verschiedene IDE-RAID-Controller - Unterschiede?

2002-12-06 Thread Eduard Bloch
Moin Frank! Frank Niedermann schrieb am Friday, den 06. December 2002: Ist beides 'echtes' Hardware-RAID und bekommt man mit diesen Controllern mehr Ausfallsicherheit? Wie sieht das mit Linux-Support (Treiber) aus? 3Ware 7000-2B http://www.3ware.de - PCI, UDMA133 Raid 0,1, JBOD Storage

Re: Keyboard und falsches zeichen unter kde

2002-12-06 Thread Thomas Braun
Thomas Braun schrieb: Nachtrag es scheint wohl an kde 3.0.5 zu liegen da es auch unter vmware wunderbar klappt. werde mal bei der bugliste von kde nacher mal schauen. Ja tut es http://bugs.kde.org/show_bug.cgi?id=34933. -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: vcdrip fehlt im vcdimager

2002-12-06 Thread Sebastian Gutweiler
* Andre Timmermann [EMAIL PROTECTED] [021206 00:40]: Hallo, Wenn ich jetzt versuche aus einer SVCD das mpg auf die Festplatte zu extrahieren, sagt mir qvcd, dass das Programm vcdrip fehlt. Laut den Quellen vom vcdimager sollte das dabei sein, ist im .deb aber nicht enthalten. Ich habe auf

cdparanoia Problem und Riesen-Timeouts bei cdda2wav

2002-12-06 Thread Jan Ulrich Hasecke
Hallo, da ich der Sache nicht nachgegangen bin, als sie auftrat, komm ich im Moment nicht recht weiter. Mit der gleichen Hardware konnte ich unter Debian schon einmal Audio-CDs auslesen und kopieren. Vermutlich nach einem Kernel-Update gabs da irgendein Problem, ich weiß nicht mehr genau

Re: bf2.4-Disketten-Images von Sid

2002-12-06 Thread Walther, Christoph
Reality check bitte. Du versuchst hier mit Images zu installieren, die jemand ahnungslos zusammengefrickelt hat, mit einem Auszug aus dem Zweig, der keine zwei Tage identisch bleibt, mit Boot-Floppies, die für eine Sid-Installation nicht entwickelt wurden, etc.pp. ...dass die Sid-Images nur

MP3 Player von Lidl unter Linux

2002-12-06 Thread Sven Bergner
Hallo Liste, ich habe mir den Valencia mpx den es am 4.12. bei Lidl gab gekauft, und ihn bisher noch nicht unter Linux mounten können. Gibt es jemanden auf der List, der das schon geschafft hat? Wenn ja, wie? Danke für eure Hilfe. Gruß, Sven

Re: i18l und programmierung

2002-12-06 Thread Martin v . Löwis
da ich derzeit eins meiner programme von englisch auf international umstellen will, habe ich das problem, das ich nicht weis WIE !!! Du solltest das Gettext-Manual lesen, am besten von vorne bis hinten; info gettext. Ciao, Martin -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Broken apropos

2002-12-06 Thread Tobias Assmann
Hi, nach erfolgreicher Installation von Woody muss ich mit Schrecken festellen, dass der Befhel apropos im sack ist!! Ich poste hier mal den Output von apropos -d man: `/usr/share/man'`' `1' `/usr/X11R6/man'`' `1' `/usr/local/man'`' `1' `/bin'

Re: bf2.4-Disketten-Images von Sid

2002-12-06 Thread Eduard Bloch
#include hallo.h * Walther, Christoph [Fri, Dec 06 2002, 03:11:08PM]: Zweig, der keine zwei Tage identisch bleibt, mit Boot-Floppies, die für eine Sid-Installation nicht entwickelt wurden, etc.pp. ...dass die Sid-Images nur ahnungslos zusammengestellt werden, ist unglaublich;was sollen dann

SDL Problem II

2002-12-06 Thread Gernot Galli
Hallo, nachdem ich hier so einigermaßen mit den SDL Grundlagen klarkomme, bin ich schon wieder auf ein Problem gestossen was mich bald in den Wahnsinn treibt;) Ich moechte neben dem Standard SDL noch die SDL_image Bibliothek benutzen. Man meint ja eigentlich das sei ganz einfach : #include

Re: Samba als Primärer Domänen Controller ?!?

2002-12-06 Thread Michael Schlenstedt
On Fre Dez 06, 2002, Andreas Kretschmer [EMAIL PROTECTED] wrote: Dann mittels smbpasswd -a -m deathstar$ noch als Samba-User anlegen. ^ NEIN, ohne $! Es ist völlig egal, ob das $ angehängt wird oder nicht: smbpasswd erkennt die Eingabe selbstständig:

Re: cdparanoia Problem und Riesen-Timeouts bei cdda2wav

2002-12-06 Thread Lothar Schweikle-Droll
Am 06 Dec 2002, schrieb Jan Ulrich Hasecke: Hallo, da ich der Sache nicht nachgegangen bin, als sie auftrat, komm ich im Moment nicht recht weiter. Mit der gleichen Hardware konnte ich unter Debian schon einmal Audio-CDs auslesen und kopieren. Kann es sein, das das Programm das echte

libgtop

2002-12-06 Thread Hannes Widmer
Title: libgtop Hallo Lieste Kleine Frage... Ich habe unter FreeBSD nen Mailserver aufgesetzt und muss dazu ucspi-unix installieren. Nun, fehlt diesem eine Datei namens: sysdeps.h welche im Packet libgtop enthalten ist. Ich wollte dieses Packe über /usr/ports/devel/libgtop/...make

Re: cdparanoia Problem und Riesen-Timeouts bei cdda2wav

2002-12-06 Thread Michael Scheiba
Mist, list-reply hat nicht funktioniert.. hier nochmal: Moin, Am Fre, 2002-12-06 um 15.09 schrieb Jan Ulrich Hasecke: [...] Checking /dev/cdrom for cdrom... Testing /dev/cdrom for cooked ioctl() interface /dev/scd1 is not a cooked ioctl CDROM. Testing

Re: Scanner-Problem (HP ScanJet 2100c)

2002-12-06 Thread Andreas Eichner
Am Freitag, 6. Dezember 2002 13:02 schrieb Adrian Bunk: Um Mißverständnisse auszuschließen, erstmal was ich gemacht habe: ... verwendest du woody? In woody ist nur die Version 1.0.7 von SANE enthalten, der 2100C wird aber erst seit 1.0.8 unterstuetzt. Pakete von SANE-1.0.9 fuer woody

iptables

2002-12-06 Thread Michael Langer
Hi, ich habe das Problem, daß obwohl laut HOWTO syntaktisch korrekt er bei meinen regeln, z.B. $IPTABLES -A INPUT -p ALL -i $LAN_IFACE -s $LAN_IP_RANGE -j ACCEPT wobei LAN_IFACE=eth0 und LAN_IP_RANGE=192.168.0.0/16 er meint, daß das Argument hinter -s kein gültiges Argument sei! Das sagt er auch

Re: cdparanoia Problem und Riesen-Timeouts bei cdda2wav

2002-12-06 Thread Jan Ulrich Hasecke
Lothar Schweikle-Droll [EMAIL PROTECTED] writes: Kann es sein, das das Programm das echte Device möchte? Als anstatt /dev/srX /dev/hdX . Ich habs mit /dev/sr0 und /dev/sr1 versucht. Gleiche Fehlermeldung. Bei /dev/hdd und /dev/hdc kommt Checking /dev/hdd for cdrom... Testing

Re: cdparanoia Problem und Riesen-Timeouts bei cdda2wav

2002-12-06 Thread Jan Ulrich Hasecke
Michael Scheiba [EMAIL PROTECTED] writes: Mist, list-reply hat nicht funktioniert.. hier nochmal: OK. dann antworte ich auch nochmal. ist ja auch richtig, die generischen Interfaces heissen z.B. /dev/sg0. Das sollte cdparanoia auch benutzen. Unterstuetzung fuer SCSI generic im Kernel bzw.

Re: cdparanoia Problem und Riesen-Timeouts bei cdda2wav

2002-12-06 Thread Michael Scheiba
Hallo, Am Fre, 2002-12-06 um 17.08 schrieb Jan Ulrich Hasecke: [sg] Fest eincompiliert. Vieles funktioniert ja auch. Mit sg0 kommt Checking /dev/sg0 for cdrom... Testing /dev/sg0 for cooked ioctl() interface /dev/sg0 is not a cooked ioctl CDROM. Testing

.avi und .mpg files auf eine cd brennen

2002-12-06 Thread Roman Faeh
hallo liste ich versuche gerade ein avi-file von 695mb mit cdrecord auf eine cd zu brennen. Der 1. versuch ist jedoch fehlgeschlagen! als ich die cd mounten wollte, bekam ich die antwort: no medium found. muss ich ein image machen oder das file direkt brennen? wenn ich ein image machen muss, mit

Re: iptables

2002-12-06 Thread Peter Blancke
Am 06.12.2002 17:10:36, Michael Langer schrieb: ich habe das Problem, daß obwohl laut HOWTO syntaktisch korrekt er bei meinen regeln, z.B. $IPTABLES -A INPUT -p ALL -i $LAN_IFACE \ -s $LAN_IP_RANGE -j ACCEPT wobei LAN_IFACE=eth0 und LAN_IP_RANGE=192.168.0.0/16 er meint, daß das

Re: SDL Problem II

2002-12-06 Thread Adrian Bunk
On Fri, Dec 06, 2002 at 04:14:42PM +0100, Gernot Galli wrote: Hallo, Hallo Gernot, nachdem ich hier so einigermaßen mit den SDL Grundlagen klarkomme, bin ich schon wieder auf ein Problem gestossen was mich bald in den Wahnsinn treibt;) Ich moechte neben dem Standard SDL noch die SDL_image

Re: bf2.4-Disketten-Images von Sid

2002-12-06 Thread Walther, Christoph
Warum? Diese Snapshots sind keine Release-fähige Distribution. Wer will dafür schon Doku schreiben? Wenn du installieren willst, dann installiere Woody (Debian-Stable), denn dafür und nur dafür wurden die boot-floppies gemacht. Boot-Floppies waren aber schon mal auf Sid: auf meiner

Re: lilo.conf autmomatisch generieren?

2002-12-06 Thread Marc Haber
On Thu, 5 Dec 2002 18:01:14 +0100, Sven Richter [EMAIL PROTECTED] wrote: On Thu, 05 Dec 2002 17:42:43 +0100 Marc Haber [EMAIL PROTECTED] wrote: Im grub-Paket gibt es sowas. lilo will man eh nicht verwenden, wenn auf dem System grub einsetzbar ist. Und wieso? Weil grub viel besser ist. Zum

Re: viele user

2002-12-06 Thread Heiko Schlittermann
On Fri, Dec 06, 2002 at 08:48:49AM +0100, Clemens Wohld wrote: Aber ein kl. shellscript ist auch schnell erstellt um das Anlegen vieler User zu erleichtern. Zum Beispiel so (Du sitzt auf 'new', der alte heißt 'old') und ergänzt die Optionen noch ein wenig... new # ssh old 'grep

Re: Kann man in Script debconf antworten vorgeben?

2002-12-06 Thread Marc Haber
On 06 Dec 2002 08:49:10 +0100, Klaus Duscher [EMAIL PROTECTED] wrote: du hast zwei Möglichkeiten: 1.) man dpkg-preconfigure 2.) die Antworten auf die debconf-Fragen werden in /var/cache/debconf/config.dat abgelegt. Das ist eine reine ASCII-Datei, deren Aufbau eigentlich selbsterklärend ist. Wenn

Re: Mainoard mit Intel 845e - Speicherproblem

2002-12-06 Thread Ruediger Noack
Moin Jens Jens Mayer wrote: Im Usenet habe ich einen Würgaround gefunden, der mir bisher einen stabilen Betrieb ermöglicht hat, nämlich das setzen von nur 504MB durch Angabe des entsprechenden Kernelparameters im Bootloader. Bist Du ganz sicher, dass es was mit Deinem Mobo zu tun hat? Wenn

Re: iptables

2002-12-06 Thread Rainer Ellinger
Michael Langer schrieb: $IPTABLES -A INPUT -p ALL -i $LAN_IFACE -s $LAN_IP_RANGE -j ACCEPT er meint, daß das Argument hinter -s kein gültiges Argument sei! Bitte die _genaue_ Fehlermeldung per Kopieren hier posten. Meldungen von iptables sind gewöhnungsbedürftig und müssen richtig

Re: Broken apropos

2002-12-06 Thread Rainer Ellinger
Tobias Assmann schrieb: nach erfolgreicher Installation von Woody muss ich mit Schrecken festellen, dass der Befhel apropos im sack ist!! Ich poste hier mal den Output von apropos -d man: Bevor ich das lese, versuche bitte zuerst mit mandb den Index neu zu erstellen. Der Hinweis, auf den

Re: Samba als Primärer Domänen Controller ?!?

2002-12-06 Thread Kai Bausch
gossmann alberth wrote: hallo, ich hätte mal eine frage bezüglich samba ist es überhaupt möglich samba als richtig voll funktionsfähigen primären domänencontroller zu konfigurieren? ich habe es bereits versucht mit einigen tutorials und der smb.conf manpage aber es hat nicht geklappt gibt

apt-proxy einrichten

2002-12-06 Thread Frank Dietrich
Hallo an alle Leser, wer hat denn schonmal apt-proxy eingerichtet? Ich habe es laut Anleitung installiert und zum Test die Beispiel apt-proxy.conf von der Homepage genommen. In der sources.list des PCs der über den Proxy updaten soll habe ich deb http://192.168.129.10:/debian woody main

Re: Echte Ausfallsicherheit durch IDE-Raid? Alternativen?

2002-12-06 Thread Christian Seidemann
Hi, für meinen neuen Debian-Webserver möchte ich ein RAID- System installieren mit 2 40GB IDE-Platten für System und Daten. Mit RAID hatte ich noch nie was zu tun deshalb stelle ich hier die Frage: Wenn eine der gespiegelten IDE-Platten ausfällt, was passiert mit der anderen und dem

X-tty

2002-12-06 Thread Georg Colle
ich glaube nicht, keine Ahnung, aber der Framebuffer läuft auf den Konsolen, da sonst der Tux nicht gezeigt werden würde. Und der Framebuffer in X heißt nur, daß X den Framebuffer des Kernels verwednen würde. Schau einfach mal in Kernel-Source-Dir/Documentation/fb/vesafb.txt nach. Bzw auch

Antwort sofort erbeten

2002-12-06 Thread tkmmitteilung
Hallo, jemand, der sich in dich verliebt hat aber sich nicht traut es dir persönlich zu sagen, hat eine Foto Nachricht für dich hinterlassen. Wenn du wissen willst, wer dir eine Nachricht hinterlassen hat, so gehe auf unsere Seite und wähle die Nachricht mit der Nummer Pt-224885 und benutze das

Re: i18l und programmierung

2002-12-06 Thread Kevin Krammer
On Donnerstag, 5. Dezember 2002 12:01, Michelle Konzack wrote: Hallo, da ich derzeit eins meiner programme von englisch auf international umstellen will, habe ich das problem, das ich nicht weis WIE !!! Kann mir hier jemand entsprechende Tips geben ? # info gettext oder

Re: cdparanoia Problem und Riesen-Timeouts bei cdda2wav

2002-12-06 Thread Jan Ulrich Hasecke
Michael Scheiba [EMAIL PROTECTED] writes: permission denied? sind die noetigen Zugriffsrechte gesetzt, d.h. bist du als User in der Gruppe cdrom und hat cdrom r/w-Zugriff auf das Device? Das wars! Danke! Spricht aus Sicherheitsgründen was dagegen /dev/sg1 so zu setzen? debian:/home/juh# ls

Re: Echte Ausfallsicherheit durch IDE-Raid? Alternativen?

2002-12-06 Thread Toens Bueker
Christian Seidemann [EMAIL PROTECTED] meinte: [Nicht zur Antwort passende Frage gelöscht] RAID bedeutet nicht zwangsweise, dass die Platten gespiegelt sind. - RAID-0 (Striping) bietet höhere Performance als eine ^^^ Performance bei was?

Router bleibt stehen ...

2002-12-06 Thread Kai Schubert
Hallöchen Liste, Nun habe auch ich mal wieder ein Problem ... Also mein Router, P166 128MB Ram 2GB HDD 2x 3Com NIC\'s, bleibt seit einiger Zeit öfters mal unvermittelt stehen und ich hab ehrlich gesagt keine Ahnung mehr wo ich noch schauen könnte. APM-Einstellungen im Bios sind bereits

Re: Wine mit TrueType oder FreeType oder doch beide?

2002-12-06 Thread Ruediger Noack
Martin Schmitz wrote: Ruediger Noack [EMAIL PROTECTED] writes: Oh, da klink' ich mich mal kurz rein ;) Gibt's die ms-fonts eigentlich noch irgendwo? Du meinst wahrscheinlich die, die sich hinter dem Paket msttcorefonts verbergen? Die gibt es. Der Link dorthin im woody-Paket soll

Re: Debian Woody + ext3

2002-12-06 Thread Adrian Bunk
On Fri, Dec 06, 2002 at 09:37:33PM +0100, Herbert Schur wrote: Hallo, Hallo Herbert, ... Meine Frage ist daher welche Informationen brauche ich um eine genauere Fehleranalyse durchzuführen? ... was genau machst du und was genau ist die Fehlermeldung? Grüße Herbert Gruss Adrian --

Re: USB Scanner

2002-12-06 Thread Adrian Bunk
On Thu, Dec 05, 2002 at 09:52:00AM +0100, Alexander Dreweke wrote: Hi Hallo Alexander, Hatte gelesen, dass Sane jetzt auch Canon USB Scanner unterstuetzt. Daher hab ich mir gleich mal das/die Packete gezogen und wollte das ausprobieren. Nur kriege ich mein USB erst garnicht zum laufen. ...

Re: cdparanoia Problem und Riesen-Timeouts bei cdda2wav

2002-12-06 Thread Michael Scheiba
On Fri, 2002-12-06 at 21:18, Jan Ulrich Hasecke wrote: [...] Spricht aus Sicherheitsgründen was dagegen /dev/sg1 so zu setzen? debian:/home/juh# ls -l /dev/sg1 crw-rw-rw-1 root root 21, 1 2000-11-30 16:22 /dev/sg1 hmm. ich wuerde das hier bevorzugen: crw-rw 1 root

Re: Wine mit TrueType oder FreeType oder doch beide?

2002-12-06 Thread Hans Gerber
Moin moin, Ruediger Noack [EMAIL PROTECTED] schrieb am Fri, 06 Dec 2002 21:48:29 +0100:: Gibt es da irgendwo ein Dokument zu den ganz, ganz, ganz grundsätzlichen Dingen bzgl. Fonts. Ich fand/finde schriften unter Linux sehr hilf- und lehrreich. (Hab gerade gemerkt, dass es da wohl ein update

Re: apt-proxy einrichten

2002-12-06 Thread Hans Gerber
Tach Frank, Frank Dietrich [EMAIL PROTECTED] schrieb am Fri, 6 Dec 2002 18:33:57 +0100:: Hallo an alle Leser, wer hat denn schonmal apt-proxy eingerichtet? Ich habe es laut Anleitung installiert und zum Test die Beispiel apt-proxy.conf von der Homepage genommen. Hilfreich wäre es, wenn

Frage zu Wine

2002-12-06 Thread Andreas Bayer
Hi, kann man bei wine auch eine datei oder ein fifo(pipe) als device fuer eine serielle Schnittstelle angeben?? Ich versuche die ausgabe von gpsdrive als eingabe für mapguide travelbook zu nutzen.. gpsdrive kann nmae-Format in Dateien schreiben. wine kommt nur mit dem zugriff auf datein

Reboot von Konsole mit bestimmtem Kernel; make kpkg

2002-12-06 Thread Marc F. Neininger
N'Morgen, ich hab gerade gesehen, dass der neue Kernel raus ist und bin jetzt am Kompilieren und Testen. Dabei fiel mir ein, dass es doch irgendein Kommando gibt, mit dem man nicht nur den Rechner rebootet, sondern ihm auch gleich noch mitteilt, welchen Kernel er nachher starten soll. Ich trau

Re: Reboot von Konsole mit bestimmtem Kernel; make kpkg

2002-12-06 Thread Rainer Blessing
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo Marc! Dabei fiel mir ein, dass es doch irgendein Kommando gibt, mit dem man nicht nur den Rechner rebootet, sondern ihm auch gleich noch mitteilt, welchen Kernel er nachher starten soll. Es gibt lilo -R Name des Kernels, wenn Du das meinst.

Re: Reboot von Konsole mit bestimmtem Kernel; make kpkg

2002-12-06 Thread Hans Gerber
Moin, Marc F. Neininger [EMAIL PROTECTED] schrieb am 07 Dec 2002 00:25:44 +:: Und das andere ist, dass ich versuche, auch den Kernel debianlike zu installieren (samt Modulen) aber im Moment an fehlender Doku scheitere. Weiss da jemand, ob und wo es ein HowTo gibt, wie man custom-kernel

  1   2   3   4   5   6   >