Re: LVM stabil

2002-12-27 Thread Roland Kruggel
Am Mittwoch Dezember 25 2002 08:16 schrieb Rainer Ellinger: Roland Kruggel schrieb: ich hab da ein kleines (vieleicht auch ein grosses) verständnissproblem mit dem PE. ich weis eigentlich nicht so recht was das ist. ich verstehe deine antwort eigentlich garnicht. In man lvm werden die

debian/conffiles

2002-12-27 Thread Malte Thoma
Hallo, ich hab' aml wieder eine Frage zum bauen eines debianpaketes: Wenn ich Dateien in /debian/conffiles eintrage, dann erhalte ich den folgenden Fehler: dpkg-deb: baue Paket »heatload« in »../heatload_0.5.1_i386.deb«. dpkg-deb: Conffile »/etc/heatload.conf« kommt nicht im Paket vor

Re: Probleme mit apt-proxy

2002-12-27 Thread Rainer Ellinger
Matthias Fechner schrieb: ich habe in letzter Zeit Probleme mit apt-proxy, er holt einfach keine sourcen mehr und downloaden will er auch nichts mehr. Da gibt es doch sicher konkrete Fehlermeldungen? Aktiviere in apt-proxy.conf den Parameter DEBUG=true. Dann wird es in /var/log ein

Re: deselct

2002-12-27 Thread Rainer Ellinger
Michael Langer schrieb: das er sich nicht merkt das er einige Pakete schon gezogen hat und sie nun wider downloaden will. Kann man dagegen was machen? Kommt darauf, was in /etc/apt/apt.conf als Standard Clean-Methode definiert ist. Kann ich die Ausgabe von dselect umleiten? Mittels geht

Re: Erlöst mich bitte von Syslinux

2002-12-27 Thread Rainer Ellinger
Jan Luehr schrieb: /dev/hdb 80 GB: /dev/hdb1 root (ext3, 5GB), /dev/hdb2 swap (swap, 500 MB), /dev/hdb3 Daten (reiser,Rest) Da die 80GB-Platte trotz eines Biosupdates nicht erkannt wird, muss Setze an der Platte den Jumper für Kompatibilitätsmodus und installiere EzDrive (auf der

Re: Probleme mit apt-proxy

2002-12-27 Thread David Elze
On Thu, 26 Dec 2002 17:57:16 +0100 Matthias Fechner wrote: Moin, ich habe in letzter Zeit Probleme mit apt-proxy, er holt einfach keine sourcen mehr und downloaden will er auch nichts mehr. Kann es sein, dass du sid (=unstable) benutzt? Kann es sein, dass apt-proxy bis vor Kurzem noch perfekt

Re: multipass SVCD encoding

2002-12-27 Thread Matthias Fechner
Hallo Bruno, * Bruno Semrau [EMAIL PROTECTED] [27-12-02 08:48]: Ganz zu Schweigen von der Geschwindigkeit des Encodens, unter Linux schaft mein 1,2er Athlon gerade mal 2 Frames/sec bei bbmpeg, und 3-4 Frames bei den mjpegtools. Mit der Cinema Craft Encoder Demo schaff ich so 23

cups config auf console

2002-12-27 Thread Roland Kruggel
hallo, ich suche ein konfigurationstool für cups. In der art wie linuxconf wäre schon gut. es darf nicht grafisch sein weil auf dem server kein X läuft. was da jemand was? cu -- Roland Kruggel mailto: [EMAIL PROTECTED] System: AMD 1200Mhz, Debian 3.0 testing, 2.4.19, KDE 3.0.4

Re: cups config auf console

2002-12-27 Thread Jörg Keller
hallo roland! ich benutze fuer diesen fall lynx -- den textbasierten browser! die cups-admin ist sehr gut dafuer geeignet. gruss joerg -- ... Sie koennen Ihr Geld natuerlich auch zum Windows rauswerfen! AIM / ICQ / Yahoo : mpunkt31 www.i-am-root.de.vu www.kleinhoern.de -- Häufig gestellte

Re: cups config auf console

2002-12-27 Thread Roland Kruggel
Am Freitag Dezember 27 2002 10:36 schrieb Jörg Keller: hallo roland! ich benutze fuer diesen fall lynx -- den textbasierten browser! die cups-admin ist sehr gut dafuer geeignet. habe ich auch versucht. ich bekomme jedoch immer den fehler 'access denied' cu -- Roland Kruggel

Re: vi-script

2002-12-27 Thread Jörg Schütter
Hallo Wolfgang On Fri, 27 Dec 2002 01:16:01 +0100 Wolfgang Werners-Lucchini [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo! Ich habe ein kleines Problem mit einem :so -script für nvi. Es sollen eine Reihe aufeinander abgestimmter Textersetzungen abgearbeitet werden. Doch sobald ein Kommando, z.B.

Re: Probleme mit apt-proxy

2002-12-27 Thread Matthias Fechner
Hallo David, * David Elze [EMAIL PROTECTED] [27-12-02 09:55]: Kann es sein, dass du sid (=unstable) benutzt? Kann es sein, dass apt-proxy bis vor Kurzem noch perfekt lief und jetzt plötzlich (nach einem updateupgrade) nicht mehr? Jetzt wo du es sagst, könnte das sein. Dann liegt das mit an

Re: cups config auf console

2002-12-27 Thread Jörg Keller
hallo again, bekommst du das auch als root? wenn nicht, must du rechte vergeben. aber ich weiss im moment nicht welche. habe hier kein cups. habe ich auch versucht. ich bekomme jedoch immer den fehler 'access denied' viel spass joerg -- ... Sie koennen Ihr Geld natuerlich auch zum

Re: Internet gezielt sperren

2002-12-27 Thread Peter Blancke
Am 23.12.2002 22:33:46, Wolfgang Weisselberg schrieb: Peter Blancke ([EMAIL PROTECTED]) wrote 32 lines: Am 20.12.2002 15:57:48, Ulrich Gehring schrieb: gibt es eigentlich eine Möglichkeit in einem Netz den Internetzugang gezielt für den InterntExplorer zu sperren? Falls Du als Proxy

Re: cups config auf console

2002-12-27 Thread Roland Kruggel
Am Freitag Dezember 27 2002 11:32 schrieb Jörg Keller: hallo again, bekommst du das auch als root? wenn nicht, must du rechte vergeben. aber ich weiss im moment nicht welche. habe hier kein cups. ja. das ist ja das dumme. habe ich auch versucht. ich bekomme jedoch immer den fehler

Re: ich moechte linux-spiele kaufen

2002-12-27 Thread Andreas Tille
On Sun, 15 Dec 2002, Andreas Kretschmer wrote: am 14.12.2002, um 10:13:59 +0100 mailte Maik Holtkamp folgendes: Hi, 0n 02/12/04@20:43 Andreas Kretschmer told me: am 04.12.2002, um 15:56:02 +0100 mailte Andreas Tille folgendes: On Wed, 4 Dec 2002, Andreas Kretschmer wrote:

probleme mit neuem MPlayer

2002-12-27 Thread Alois Stöckl
Hallo Liste, vorab mal allen die besten Wünsche zum überstandenen Weihnachstfest. Nun zu meiner Frage: Habe nachdem in meinem Rechner die Platte den Dienst quitiert hat nun mit hilfe einer noch nicht freigegebenen woody (steinalt) und anschliesendem update auf die aktuelle testing neu

Re: probleme mit neuem MPlayer

2002-12-27 Thread Markus Liebl
On Fri, 27 Dec 2002 10:59:25 +0100 Alois Stöckl [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Liste, Hallo Mensch, Leider bricht der configure Lauf immer mit der Meldung er könne die Datei inttypes.h nicht finden ab. egal wo ich diese vorhandene datei hin kopiere. Weis jemand rat ? libc6-dev

Re: probleme mit neuem MPlayer

2002-12-27 Thread Alexander Klauer
Hallo, Alois Stöckl schrieb: Nun sollte aber auch der mplayer wieder drauf und ich habe mir die neueste Version gezogen und möchte diese nun compielieren. Leider bricht der configure Lauf immer mit der Meldung er könne die Datei inttypes.h nicht finden ab. egal wo ich diese vorhandene datei

Re: dvd::rip

2002-12-27 Thread Martin Lohmeier
Joerg Friedrich wrote: Ja, mit einem kleinen Trick: Das Projekt im Clustermodus starten, allerdings halt nur mit einem Rechner im Cluster, der sowohl Master als auch Slave macht. Im Clustermodus wird das Projekt in kleine Teile unterteilt, die dann immer einem freien Clustermember übergeben

Re: multipass SVCD encoding

2002-12-27 Thread Bruno Semrau
Hallo Matthias, From: Matthias Fechner [EMAIL PROTECTED] Hallo Bruno, * Bruno Semrau [EMAIL PROTECTED] [27-12-02 08:48]: Ganz zu Schweigen von der Geschwindigkeit des Encodens, unter Linux schaft mein 1,2er Athlon gerade mal 2 Frames/sec bei bbmpeg, und 3-4 Frames bei den mjpegtools.

Re: cups config auf console

2002-12-27 Thread Christoph Gaitzsch
Roland Kruggel [EMAIL PROTECTED] writes: Am Freitag Dezember 27 2002 11:32 schrieb Jörg Keller: hallo again, bekommst du das auch als root? wenn nicht, must du rechte vergeben. aber ich weiss im moment nicht welche. habe hier kein cups. ja. das ist ja das dumme. habe ich auch

Re: quicktime plugin fr woody?

2002-12-27 Thread Martin Lohmeier
Michael Biebl wrote: Hallo Thomas, vermutlich ist der Trailer mit dem Sorensen 3 Codec codiert. Der einzige Player, der das meines Wissens nach unter Linux kann, ist Mplayer. Leider gibt's dafür kein offizielles Paket für Debian. Die Homepage findest du unter

Re: cups config auf console

2002-12-27 Thread Roland Kruggel
habe ich auch versucht. ich bekomme jedoch immer den fehler 'access denied' Schau doch mal in /etc/cups/cupsd.conf, da sind die access controls drin. volltreffen, danke läuft. cu -- Roland Kruggel mailto: [EMAIL PROTECTED] System: AMD 1200Mhz, Debian 3.0 testing, 2.4.19,

Re: Intel Netport und cups

2002-12-27 Thread Heiko Schlittermann
On Fri, Dec 27, 2002 at 01:37:34PM +0100, Roland Kruggel wrote: habe hier einen Intel netport pro/100 printserver und versuche den mittels cups ans drucken zu kriegen. bis jetzt vergeblich. ich weis nicht so recht was ich für eine URI eintragen soll. bist jetzt wollte er keinen meiner

Re: Intel Netport und cups

2002-12-27 Thread Roland Kruggel
Am Freitag Dezember 27 2002 13:49 schrieb Heiko Schlittermann: On Fri, Dec 27, 2002 at 01:37:34PM +0100, Roland Kruggel wrote: habe hier einen Intel netport pro/100 printserver und versuche den mittels cups ans drucken zu kriegen. bis jetzt vergeblich. ich weis nicht so recht was ich für

Bei GTK Programmen Schrift viel zu gro

2002-12-27 Thread Bruno Semrau
Hallo, nach meinen letzten unstable apt-get upgrade, sind bei allen Programmen die gtk benutzen die Schrift viel zu groß (riesig). Die Programme lassen sich daher schlecht, oder gar nicht mehr benutzen. Kennt jemand das Problem? Grüße Bruno -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: interrupts einstellen

2002-12-27 Thread Thomas Schnhoff
Hallo Rüdiger, Ruediger Noack schrieb: Hi Thomas, PM auf PM... ;-) Sorry, war nicht beabsichtigt! Ruediger Noack schrieb: Ich habe mal nachgesehen: IRQ 7 ist Standard für die parallele Schnittstelle. Ich habe allerdings an meiner woody-Kiste keinen Drucker, denke allerdings,

Re: ISDN Kanalbündelung

2002-12-27 Thread Andreas Pakulat
On 24.Dez 2002 - 20:39:04, Uli Krause wrote: Hallo frohe Weihnachten, ich versuche gerade mit Woody einen 2-Kanal-Verbindung zu meinem ISP herzustellen, aber das klappt nicht.. Also die Lage ist wie folgt: Es existiert ein funktionierendes device ippp0. Lt. Debian Anwenderhandbuch

Re: wo sind debian sources für SIM?

2002-12-27 Thread Raphael Lechner
Hallo Hab für mich mal ein paket gebastelt siehe www.tec4you.net/debian/ es funktioniert bei mir leider nur in english ... mfg Raphael Servus! Auf der Homepage von SIM (ICQ-Client) finde ich leider nur die Version 0.81 für Sid (oder so) mit KDE 3.1beta und noch ein paar Sachen, die ich

[OT] Hardware zur TV-Aufnahme unter Debian?

2002-12-27 Thread Thorsten Busse
Moinsen, ich weiß ja, daß die Frage hier nicht so recht hingehört, traue mich aber, es trotzdem zu versuchen... ;) Okay, kennt hier irgendjemand eine Hardwarelösung, mit der ich unter Linux (woody) analoge Fernsehprogramme aufnehmen kann und die die Kompression nach mpeg o.ä. in Hardware

Re: ich moechte linux-spiele kaufen

2002-12-27 Thread Andreas Kretschmer
am 27.12.2002, um 12:00:13 +0100 mailte Andreas Tille folgendes: kretschmer@kaufbach:/cdrom ls -l total 3502 -r--r--r--1 root root 944 Dec 6 2001 Credits -r-xr-xr-x1 root root 2002947 Dec 6 2001 Manual-E.pdf -r-xr-xr-x1 root root

PS/2-Maus - USB-Maus

2002-12-27 Thread Andreas Kretschmer
Moin, habe hier eine Knoppix-Kiste und wollte dieser eine neue Maus verpassen: USB, optisch. Boote ich in der Knoppix-CD, erkennt er die auch ganz brav, alles klappt. Boote ich das von dieser CD mal auf Platte installierte Knoppix/Debian, so ist Tastatur und Maus tot, ich komme nur noch via Netz

Drucken: Duplex und PS-Emulation

2002-12-27 Thread Uwe Thormann
Hallo, HP bietet eine Laserdrucker-Serie an LJ2200, die Postscript-Emulation, Duplexdruck und mehrere Papierschächte haben. Sowas suche ich gerade. Fragen bleiben: Ist das ganau so gut, wie richtiges Postscript? Kann man Duplex über Postscript ansteuern? Kann man die Schächte getrennt

Re: Bei GTK Programmen Schrift viel zu groß

2002-12-27 Thread Jörg Schütter
On Fri, 27 Dec 2002 16:42:46 +0100 [EMAIL PROTECTED] (Bruno Semrau) wrote: Hallo, nach meinen letzten unstable apt-get upgrade, sind bei allen Programmen die gtk benutzen die Schrift viel zu groß (riesig). Die Programme lassen sich daher schlecht, oder gar nicht mehr benutzen. Kennt jemand

Re: [OT] Hardware zur TV-Aufnahme unter Debian?

2002-12-27 Thread Christoph Gaitzsch
Thorsten Busse [EMAIL PROTECTED] writes: Moinsen, ich weiß ja, daß die Frage hier nicht so recht hingehört, traue mich aber, es trotzdem zu versuchen... ;) Okay, kennt hier irgendjemand eine Hardwarelösung, mit der ich unter Linux (woody) analoge Fernsehprogramme aufnehmen kann und die

Re: Drucken: Duplex und PS-Emulation

2002-12-27 Thread Daniel Kleine-Albers
Hallo Uwe! Uwe Thormann sagte: HP bietet eine Laserdrucker-Serie an LJ2200, die Postscript-Emulation, Duplexdruck und mehrere Papierschächte haben. Sowas suche ich gerade. Fragen bleiben: Ist das ganau so gut, wie richtiges Postscript? Postscript-Emulationen funktionieren zumindest

Re: [debian-knoppix] PS/2-Maus - USB-Maus

2002-12-27 Thread Andreas Kretschmer
am 27.12.2002, um 16:39:48 +0100 mailte Andreas Kretschmer folgendes: Moin, habe hier eine Knoppix-Kiste und wollte dieser eine neue Maus verpassen: USB, optisch. erledigt, habe stundenlang die flasch XF86Config beackert... Andreas -- Andreas Kretschmer(Kontakt: siehe Header)

kernel-source als tar.bz2

2002-12-27 Thread Thomas Schnhoff
Hallo, ich habe gerade dasPaket Kernel-souce-2.4.18 nachinstalliert. Das Ganze liegt nun auf /usr/src/ als tar.bz2 Paket, muß man das jetzt noch entpacken!? Hatte eigentlich damit gerechnet, dass es als normales Verzeichnis eingerichtet würde von dpkg!? Gruß Thomas -- Häufig gestellte

Re: kernel-source als tar.bz2

2002-12-27 Thread Marcus Frings
* Thomas Schönhoff [EMAIL PROTECTED] wrote: ich habe gerade dasPaket Kernel-souce-2.4.18 nachinstalliert. Das Ganze liegt nun auf /usr/src/ als tar.bz2 Paket, muß man das jetzt noch entpacken!? Hatte eigentlich damit gerechnet, dass es als Ja. normales Verzeichnis eingerichtet würde von

kmail lsst den Mlleimer nicht mehr leeren

2002-12-27 Thread Gerhard Reuteler
Hallo, nach klaglosem Betrieb ber mehrere Monate lsst kmail es nicht mehr zu, dass der Mistkbel geleert wird und strzt ab. Auch einzelne Mails lassen sich darin nicht lschen. Im Anhang fge ich das das Absturzprotokoll bei. Gruss Gerhard (no debugging symbols found)...(no debugging symbols

Re: kernel-source als tar.bz2

2002-12-27 Thread Steve
* Thomas Schönhoff [EMAIL PROTECTED] [27/12/02 17:57]: Hallo, ich habe gerade dasPaket Kernel-souce-2.4.18 nachinstalliert. Das Ganze liegt nun auf /usr/src/ als tar.bz2 Paket, muß man das jetzt noch entpacken!? Hatte eigentlich damit gerechnet, dass es als normales Verzeichnis

Modul PWC sollte im Kernel sein, ist es aber nicht

2002-12-27 Thread Simon Schweizer
Hallo, ich versuche gerade meine Webcam Philips ToUCam Pro zum laufen zu bringen. Ich hab Debian Testing und Kernel 2.4.18-bf2.4 Auf http://www.smcc.demon.nl/webcam/ ist auch eine gute Anleitung. Auf der Seite steht auch: * Kernel = 2.4.6 and 2.5.* has the PWC module in the main Linux kernel

Re: Modul PWC sollte im Kernel sein, ist es aber nicht

2002-12-27 Thread Marko Kaiser
On Friday 27 December 2002 18:49, Simon Schweizer wrote: Hallo, ich versuche gerade meine Webcam Philips ToUCam Pro zum laufen zu bringen. Ich hab Debian Testing und Kernel 2.4.18-bf2.4 Auf http://www.smcc.demon.nl/webcam/ ist auch eine gute Anleitung. Auf der Seite steht auch: *

Re: OpenOffice-Problem

2002-12-27 Thread Michael Hilscher
On Fri, Dec 27, 2002 at 07:29:36PM +0100, Jochen von der Wall wrote: Grafik-Controller: VIA Twister K mit integr. S3 Savage4 (VT8362) 2D/3D Grafikbeschleuniger . Problem: Bereits bei der Ausführung des Setup-Programms oder bei einem Neustart und Aufrufen von OO bilden sich zunächst

Re: Modul PWC sollte im Kernel sein, ist es aber nicht

2002-12-27 Thread Simon Schweizer
Re: Wenn du Testing hast, installier dir mal kernel-image-2.4.18-$ARCHITEKTUR. Da ist das Modul dabei. bf-Kernel sind nur für die Installation gedacht. Marko Danke, das hab ich auch grad gemerkt :-) hoffentlich klappt es jetzt ... Gruß Simon -- Häufig gestellte Fragen und Antworten

emacs und Fonts

2002-12-27 Thread Christian H. Kuhn
Hallo Gemeinde, Nachdem mein KDE jetzt doch wieder läuft, mag emacs nicht mehr. Beim Start gibts die Fehlermeldung: No fonts match `-*-*-medium-r-normal--14-*-*-*-c-*-iso8859-15' Google weiß von ähnlichen Fällen, aber eine Lösung hab ich nicht gefunden. Soviel ist mir klar, daß irgendeine

Partimage / Loopback device

2002-12-27 Thread Jan Luehr
ja hallo erstmal,... ich habe noch ein kleines Problem. Ich habe einige weichtige Dateien auf einem Rechner den ich mit partimage gesichert habe. Da ich jedoch keine Lust habe die HD wieder zu überschreiben und ich auch keine 10GB HD habe, die ich mal eben neu partinioren kann, wollte ich eine

Kernelupgrade - 2.4.19-686

2002-12-27 Thread Simon Schweizer
Hallo, ich hab jetzt den neuen Kernel 2.4.19-686 installiert, vorher hatte ich 2.4.18-bf2.4 (Debian testing) Nun geht bei mir DSL nicht mehr. Fehlermeldung: diald[424]: Delaying 1 seconds before clear to dial. diald[424]: Calling site 192.168.0.2 diald[424]: No devices free to call out on.

Re: Partimage / Loopback device

2002-12-27 Thread Dieter Franzke
Hi, Am Freitag, 27. Dezember 2002 20:35 schrieb Jan Luehr: ja hallo erstmal,... ich habe noch ein kleines Problem. Ich habe einige weichtige Dateien auf einem Rechner den ich mit partimage gesichert habe. Da ich jedoch keine Lust habe die HD wieder zu überschreiben und ich auch keine 10GB

Re: kmail lsst den Mlleimer nicht mehr leeren

2002-12-27 Thread Frank Habermann (LordLamer)
Am Freitag, 27. Dezember 2002 18:09 schrieb Gerhard Reuteler: Hallo, nach klaglosem Betrieb ber mehrere Monate lsst kmail es nicht mehr zu, dass der Mistkbel geleert wird und strzt ab. Auch einzelne Mails lassen sich darin nicht lschen. Im Anhang fge ich das das Absturzprotokoll bei. Gruss

Re: dhcp-Server in Woody uralt???

2002-12-27 Thread Marcus Frings
* Judy Morgann [EMAIL PROTECTED] wrote: ich habe gerade versucht einen defekten Mandrake DHCP-Server mit Woody zu ersetzen, leider kennt Debian nur einen uralt Version von ISC dhcpd und kommt mit der config nicht zurecht: Stimmt nicht, Du hast lediglich von den beiden DHCP-Servern die uralte

Re: xhost +localhost funktioniert nicht

2002-12-27 Thread Florian Diesch
Niels Stargardt wrote: ich möchte manchmal ein Programm Testweise unter Root laufen lassen. Deshalb möchte ich es zulassen, dass irgendjemand auf meinem Rechner ein Fenster öffnen kann. man xauth Florian -- Es gibt Leute, die von sich behaupten wenn ich Kaffee trinke, kann ich nicht

Re: kmail lsst den Mlleimer nicht mehr leeren

2002-12-27 Thread Gerhard Reuteler
hast du mal geschaut ob du im /home/user/Mail Ordner die rechte auf die datei trash richtig gesetzt hast? vielleicht liegts ja daran?! 3024 -rw---1 gerhard gerhard 3087407 Dec 27 21:20 trash das ist auch bei inbox, outbox etc so. Ich habe eigentlich in letzter Zeit nichts gendert.

Hotplug

2002-12-27 Thread Elimar Riesebieter
Hi an alle, ich habe hotplug installiert um mein Z-Craddle via usbdnet automatisch zu konfigurieren. 2.4.20 ist usbdnet gepatched und das Netzwerk vom Z aus ist erreichbar. Nun mldet mir aber der Kernel ständig: usb-uhci.c: process_transfer: fixed toggle und müllt damit mein syslog und auch

Re: emacs und Fonts

2002-12-27 Thread Michael Hummel
Hallo Christian! On Fri, 27 Dec 2002, Christian H. Kuhn wrote: Hallo Gemeinde, Nachdem mein KDE jetzt doch wieder läuft, mag emacs nicht mehr. Beim Start gibts die Fehlermeldung: No fonts match `-*-*-medium-r-normal--14-*-*-*-c-*-iso8859-15' Google weiß von ähnlichen Fällen, aber eine

Maintainer Guide in Deutsch?

2002-12-27 Thread Matthias Wieser
Ich habe auf der Deutschen Seite den New Maintainerguide auf Deutsch gesehen, gibt es ein Paket? Danke für die Aushilfe, Matthias Wieser -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]

Unerklaerbare DNS-Zugriffe

2002-12-27 Thread Joerg Hoss
Hallo, Mein Computer leidet an Schizophrenie... Zumindest aber scheint er immer mal wieder zu vergessen, wer er ist. Vielleicht kennt jemand das Phaenomen und weiss, welcher Mechanismus das ausloest. Ich habe meine System unter Debian/stable neu installiert (zuvor SuSE 7.1). Seither habe ich

Re: Unerklaerbare DNS-Zugriffe

2002-12-27 Thread Marko Kaiser
On Friday 27 December 2002 22:47, Joerg Hoss wrote: Hallo, Mein Computer leidet an Schizophrenie... Zumindest aber scheint er immer mal wieder zu vergessen, wer er ist. Vielleicht kennt jemand das Phaenomen und weiss, welcher Mechanismus das ausloest. Ich habe meine System unter

Re: Maintainer Guide in Deutsch?

2002-12-27 Thread Michael Gerhards
Matthias Wieser [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich habe auf der Deutschen Seite den New Maintainerguide auf Deutsch gesehen, gibt es ein Paket? michael@earth:~$ apt-cache search maint-guide maint-guide - Debian New Maintainers' Guide maint-guide-de - German translation of Debian New Maintainers'

Re[2]: Unerklaerbare DNS-Zugriffe

2002-12-27 Thread Joerg Hoss
Hallo Marko, MK reverse DNS hast du für dein LAN auch eingerichtet? Zumindest nicht bewusst und vor allem nicht beabsichtigt. Wie kann ich herausfinden, ob der Rechner hier was unerwuenschtes versucht? Ich musste mich bisher mit den Bereichen DNS nicht wesentlich herumschlagen, so dass ich hier

MP3-Player Napa PA-11

2002-12-27 Thread Markus Hansen
Hi, der von Medion ist wieder bei Aldi, weil das analoge überspielen zicken hatte...jetzt hat mein Bruder den Napa PA-11. Weiß jemand, ob wie man ihn als Mass-Storage-Device verwenden kann? Usbview sagt: zu ihm *** Manufacturer:

Re: Partimage / Loopback device

2002-12-27 Thread Rainer Ellinger
Jan Luehr schrieb: und ich auch keine 10GB HD habe, die ich mal eben neu partinioren kann, wollte ich eine Datei mit einem loopback device anlegen. (Oder kann ich das partimage-image Irgendwie mounten) Direkt mounten wird nicht gehen, weil partimage soweit ich weiss ein komprimiertes Format

Re: kmail lässt den Mülleimer nicht mehr leeren

2002-12-27 Thread Rainer Ellinger
Gerhard Reuteler schrieb: nach klaglosem Betrieb über mehrere Monate lässt kmail es nicht mehr zu, dass der Mistkübel geleert wird und stürzt ab. Auch einzelne Mails lassen sich darin nicht löschen. Wenn alles weg kann, dann halt zu Fuss: o kmail beenden und in's Mailverzeichnis gehen o echo

Re: Unerklaerbare DNS-Zugriffe

2002-12-27 Thread Rainer Ellinger
Joerg Hoss schrieb: Auf einem zu Testzwecken auf einem anderen Rechner installierten named konnte ich jeweils zwei unabhaengige Anfragen tracen, Viel zu kompliziert. Nehme tcpdump: tcpdump -n -i eth0 port 53 Letztendlich also die Fragen: woher kommen diese Abfragen und wie stelle ich die

kdict: Welcher Font?

2002-12-27 Thread Axel
Hallo allerseits, Ich habe gerade die Englisch-Deutschen Wörterbücher von freedict runtergeladen, aber die Schreibung in Lautschrift ist nicht lesbar( phonetische Sonderzeichen fehlen). Was für eionen Font benutzt man in solchen Fällen? Ich habe schon alle auf meinem System verfügbaren

Re: paquets per defecte

2002-12-27 Thread Pep Roca
Hola Víctor: A Dimarts 24 Desembre 2002 18:43, Víctor Zabalza va escriure: Perdoneu que sembli 'borde', però jo no ho sabria explicar millor: http://www.debian.org/doc/manuals/apt-howto/ch-apt-get.es.html#s-pin Tub pots semblar borde (és una broma), però jo tonto (no és cap broma): he llegit

Re: paquets per defecte

2002-12-27 Thread Pep Roca
Hola: A Divendres 27 Desembre 2002 11:05, Víctor Zabalza va escriure: Si no aconsegueixes qeu et funcioni els preferences et recomano que utilitzis l'aptitude, qeu et permet escollir entre les versions disponibles de cada programa, tinguin la prioritat que ting No coneixia això de aptitude.

Re: [Probleme de son] J'ai honte.

2002-12-27 Thread Olivier
En réponse à Vincent Renardias [EMAIL PROTECTED]: Effectivement (Merci a ceux qui ont repondu), il suffit d'installer un mixer. (Un truc de jeunes qui a mon avis ne vaut pas un bon fichier de conf, mais au moins c'est un bidule graphique qui marche.. :-) Merci encore! C'est graphique nmixer

Re: problmes avec Xfree

2002-12-27 Thread Xavier Poinsard
Merci de ne pas me répondre directement, mais de répondre sur la liste. Leconte wrote: Pour vérifier le remplissage des partitions : df -h En effet, ma partition hda est pleine (4.5 G). En 2 jours, ça paraît surprenant... Tu as une seule partition ? Que donne exactement df -h ? As-tu

Re: Modules inclus dans le noyau

2002-12-27 Thread Xavier Poinsard
Slaanesh wrote: C'était le 26 Dec 2002 à 22:05:03 (GMT +0100), Francois Sauterey a déclaré: Si je comprend bien ta question, la réponse t'a déjà été donné, un peu lapidairement peut-être par rapport aux autres : modconf est **vraiment** ton ami ! Il te permet, non pas d'ajouter

Re: problèmes avec Xfree

2002-12-27 Thread Olivier
En réponse à Xavier Poinsard [EMAIL PROTECTED]: Leconte wrote: Pour vérifier le remplissage des partitions : df -h En effet, ma partition hda est pleine (4.5 G). En 2 jours, ça paraît surprenant... J'imaginerais bien un mix entre les situations suivantes : - une partition consacrée à

ide-scsi...

2002-12-27 Thread Vincent
bonjour J'aimerais savoir comment faire pour ne pas que la ligne : probeall scsi_hostadapter ide-scsi que j'ai rajoutée manuellement à mon /etc/modules.conf ne soit effacée à chaque fois que je charge un nouveau module ou que je lance apt-get upgrade... J'en ai besoin pour cdrdao et cdrecord...

Re: ide-scsi...

2002-12-27 Thread Dominique Rousseau
Le Fri, Dec 27, 2002 at 11:05:47AM +0100, Vincent [EMAIL PROTECTED] a écrit: bonjour J'aimerais savoir comment faire pour ne pas que la ligne : probeall scsi_hostadapter ide-scsi que j'ai rajoutée manuellement à mon /etc/modules.conf ne soit effacée à chaque fois que je charge un nouveau

Re: OGG - WAV

2002-12-27 Thread Nicolas C.
Le vendredi 27 décembre 2002 à 01:48, Lucas Moulin écrivait : XMMS le fait, en choisissant le plugin de sortie enregistreur sur disque. Il suffit de lancer une playlist, et c'est automatisé. Ah oui très bonne idée ! Pour info, un thread sur _exactement_ le même sujet est passé il y a au

Re: ide-scsi...

2002-12-27 Thread Vincent
D'accord, je vais essayer... merci ! Dominique Rousseau wrote: Le Fri, Dec 27, 2002 at 11:05:47AM +0100, Vincent [EMAIL PROTECTED] a écrit: bonjour J'aimerais savoir comment faire pour ne pas que la ligne : probeall scsi_hostadapter ide-scsi que j'ai rajoutée manuellement à mon

[HS]: TEST

2002-12-27 Thread MAILLARD Xavier (Net Log)
Désolé mais je ne reçois plus de messages de la liste. Encore une fois veuillez m'excuser. A++

Re: [HS]: TEST

2002-12-27 Thread Georges Mariano
-- MARK -- :-) -- mailto:[EMAIL PROTECTED] tel: (33) 03 20 43 84 06 INRETS, 20 rue Élisée Reclus fax: (33) 03 20 43 83 59 BP 317 -- 59666 Villeneuve d'Ascq http://www3.inrets.fr/estas/mariano

RE: [HS]: TEST

2002-12-27 Thread MAILLARD Xavier (Net Log)
Bon ben ça marche. J'en déduis que pas grand monde n'est actif en cette période de fête. Vous êtes tous occupés à bosser^Wessayer vos nouveaux jouets de Noyel ? :) A++ -Message d'origine- De: Georges Mariano [mailto:[EMAIL PROTECTED] Date: vendredi 27 décembre 2002 13:09 À:

Re: restauration d'apres sauvegarde

2002-12-27 Thread pascal
Philippe Glaziou a écrit: Ceci pourrait être essayé : gunzip selection.gz dpkg --set-selections selection apt-get dselect-upgrade Ok merci... A+ Pascal -- 2+2 = 5 ... Pour d'assez grandes valeurs de 2

RE: [HS]: TEST

2002-12-27 Thread Olivier
En réponse à MAILLARD Xavier (Net Log) [EMAIL PROTECTED]: Bon ben ça marche. J'en déduis que pas grand monde n'est actif en cette période de fête. Vous êtes tous occupés à bosser^Wessayer vos nouveaux jouets de Noyel ? :) A++ C'est fête, C'est vacances, C'est vendredi, Bref que

Re: [HS]: TEST

2002-12-27 Thread Scotty
C'est fête...euh moué... C'est vacances... euh ca veut dire quoi vacances?!? C'est vendredi...c'est le jour où ya le plus de taffe :-((( Bref que du bonheur...je dois pas avoir la meme définition ;-) - Original Message - From: Olivier [EMAIL PROTECTED] To: 'debian-user-french'

xawtv + gnomemeeting

2002-12-27 Thread zelos
Bonjour, J'ai install gnome-meeting pour la video-confrence et xawtv... pour la tl. Par contre, quand j'utilise ma webcam, celle-ci pointe sur /dev/video0 que xawtv exploite lui aussi. Rsultat, je peux pas utiliser les 2 en mme temps. :( J'ai pens utiliser la webcam(une logitech

xawtv: Unable to load any usable fontset

2002-12-27 Thread wacuq
Bonjour Depuis ce matin, lors du lancement de xawtv, j'obtiens le message suivant: This is xawtv-3.71, running on Linux/i686 (2.4.17) Xlib: extension XVideo missing on display :0.0. Warning: Missing charsets in String to FontSet conversion Warning: Cannot convert string

Re: xawtv: Unable to load any usable fontset

2002-12-27 Thread Slaanesh
C'était le 27 Dec 2002 à 14:54:10 (GMT +0100), wacuq a déclaré: Bonjour Depuis ce matin, lors du lancement de xawtv, j'obtiens le message suivant: This is xawtv-3.71, running on Linux/i686 (2.4.17) Xlib: extension XVideo missing on display :0.0. Warning: Missing charsets in String to

Re: [HS]: TEST

2002-12-27 Thread Loc Le Guyader
Le 27 décembre 2002, Scotty, à bout, prit son clavier pour taper sur son écran: C'est fête...euh moué... C'est vacances... euh ca veut dire quoi vacances?!? C'est vendredi...c'est le jour où ya le plus de taffe :-((( Bref que du bonheur...je dois pas avoir la meme définition ;-) Pour une fois

Re: xawtv: Unable to load any usable fontset

2002-12-27 Thread Jean-Paul Lacquement
Bonjour, Ce problme peut provenir d'une reconfiguration des locales. J'avais fait un dpkg-reconfigure locales et mis le systme en franais... Ds lors, j'obtenais le mme problme avec xawtv et mme gnome-terminal au dmarrage. Depuis que j'ai reconfigur le systme en 'C' comme langage par dfaut,

Le forum Debian et le site sont en place

2002-12-27 Thread VETSEL Patrice
Voila la première mise en place du site que je veux le plus animé possible. Vous êtes tous les bienvenus et n'hésitez pas à faire des remarques sur le site ou sur le forum. Pour pouvoir participer il faut s'nscrire, et ne pas tenir compte du message : The server made a boo boo Regardez

Philips PCVC720K et ov518

2002-12-27 Thread cyberintox
Quelqu'un aurait-il déja installé la webcam Philips PCVC720K avec le module ov518 ? Dans le papier-coller suivant, la partie modification de /etc/modules.conf me gène. Sous Woody, je sais que l'on ne doit pas modifier à la main ce fichier. Merci d'avance. PS : pour ceux que cela intéresse,

Re: xawtv: Unable to load any usable fontset

2002-12-27 Thread Slaanesh
C'était le 27 Dec 2002 à 16:01:25 (GMT +0100), Jean-Paul Lacquement a déclaré: Bonjour, Ce problème peut provenir d'une reconfiguration des locales. J'avais fait un dpkg-reconfigure locales et mis le système en français... Dés lors, j'obtenais le même problème avec xawtv et même

Real audio/video

2002-12-27 Thread Nicolas C.
Bonsoir, j'aimerai savoir si vous savez ou trouver un plugin real audio/video pour mozilla. J'ai regardé vite fais sur le site de real j'ai rien vu et je n'ai rien trouvé sur google groups. Merci. -- Mail : Bounga at altern.org Clef GPG : http://linuxpower.free.fr/bounga.asc

Re: problèmes avec Xfree

2002-12-27 Thread Leconte
- Original Message - From: Olivier [EMAIL PROTECTED] To: debian-user-french@lists.debian.org Sent: Friday, December 27, 2002 10:14 AM Subject: Re: problèmes avec Xfree En réponse à Xavier Poinsard [EMAIL PROTECTED]: Leconte wrote: Pour vérifier le remplissage des partitions :

Re: Real audio/video

2002-12-27 Thread Pierre Machard
Bonsoir, On Fri, Dec 27, 2002 at 06:07:36PM +0100, Nicolas C. wrote: Bonsoir, j'aimerai savoir si vous savez ou trouver un plugin real audio/video pour mozilla. J'ai regardé vite fais sur le site de real j'ai rien vu et je n'ai rien trouvé sur google groups. Trouvé sur le site :

Anyone can get chinese domains now at Yawadoo.US !

2002-12-27 Thread cn-domain
Title: Yawadoo.Us .COM.CN New .com.cn domains Businesses around the world will soon be able to establish a Chinese identity on the web. For the first time ever, .CN, the Internet address for China, will be made available to businesses outside of China under a

Apache Internal Error

2002-12-27 Thread Pac
Bonsoir à tous dans mon ~/public_html/htdocs/ j'ai un .htacces qui est ça : AddType application/x-httpd-parse .xml .htm .html Action application/x-httpd-parse /parser.php?uri= DirectoryIndex index.html index.php index.php3 index.xml

Re: Modules inclus dans le noyau

2002-12-27 Thread Slaanesh
C'était le 27 Dec 2002 à 09:41:26 (GMT +0100), Xavier Poinsard a déclaré: Il n'y a quand même pas une grosse différence entre un module chargé et un module intégré au noyau, surtout si l'initrd est utilisé (comme c'est le cas avec les noyaux Debian). Psychologiquement si beaucoup ! :) --

Re: Apache Internal Error

2002-12-27 Thread Slaanesh
C'était le 27 Dec 2002 à 20:29:15 (GMT +0100), Pac a déclaré: Bonsoir à tous dans mon ~/public_html/htdocs/ j'ai un .htacces qui est ça : AddType application/x-httpd-parse .xml .htm .html Action application/x-httpd-parse /parser.php?uri=

Re: Apache Internal Error

2002-12-27 Thread Pac
Le 27/12/02 à 20:31, Slaanesh a écrit: Slaanesh Tu es allé voir le message d'erreur qu 'il y a dans Slaanesh /var/log/apache/error.log ? Slaanesh Cela devrait déjà éclairé ta lanterne sur l'erreur qui se produit... Voila le message d'erreur qui ne m'eclaire pas plus : [Fri Dec 27 20:24:29

Conseils

2002-12-27 Thread nasila
Bonsoir, J'ai installe Woody sans trop de probleme(enfin presque). Il me reste a configurer quelques utilitaires. Mais voila, J'ai besoins de kelkos conseils pour que meme dans mon absence le reste de famille puissent utiliser ADSL. Je le paye assez cher la ligne alors, 1: comment faire que la

pb avec mozilla

2002-12-27 Thread yoann
bonsoir et bonnes fêtes à tous, depuis déja pas mal de temps j'ai un problème avec mozilla, avant de poster j'ai essayé de déterminer quelle en était la cause, et j'ai réussi en parti ciblé d'ou venait le problème mais pas entièrement donc je vous soumet mon problème. Le problème survient

  1   2   3   >