Re: XSeries / Raidcontroller und Debian

2003-02-14 Thread Norbert Tretkowski
* TorstenM [EMAIL PROTECTED] wrote: das wäre echt schade wenn es keinen Weg gibt, um Debian auf nem XSeries Server zu installieren. Natuerlich geht das, schon zig Mal gemacht. Muss doch irgend eine Möglichkeit geben um den Raidcontroller ans Laufen zu bekommen. Gibt es. Lade das Modul bei

Re: Raid Controller Problem

2003-02-14 Thread Alexander Stielau
Am Thu, Feb 13, 2003 at 05:59:32PM +0100 schrieb [EMAIL PROTECTED]: -Original Message- From: TorstenM [[1]mailto:[EMAIL PROTECTED]] Sent: Thursday, February 13, 2003 4:50 PM To: [EMAIL PROTECTED] Subject: Raid Controller Problem Hallo, habe

Re: XSeries / Raidcontroller und Debian

2003-02-14 Thread Alexander Stielau
Am Thu, Feb 13, 2003 at 11:38:04PM +0100 schrieb TorstenM: Hallo, das wäre echt schade wenn es keinen Weg gibt, um Debian auf nem XSeries Server zu installieren. Gibt es. Lade das passende Modul, fertig. Es heißt ids.o. Aleks -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: fbtv als normaler user ausführen

2003-02-14 Thread Alexander Stielau
Am Thu, Feb 13, 2003 at 10:40:32PM +0100 schrieb Dirk Müller: Hallo, ich möchte das auf einem Rechner fbtv direkt nach dem Start des Systems läuft. So weit so gut, autologin und autostart von fbtv klappen einwandfrei. Das ganze soll als user laufen und jetzt hab ich nur das Problem das kein

Linux an Universitäten, Fachhochschulen un Berufsakademien (lang)

2003-02-14 Thread Armin Herzer
Hallo, bin gestern von einem Seminar in Aalen zum Thema Virtuelle Laboratorien - Experimente remote übers Internet steuern (www.vvl.de) zurückgekommen. Ich war eigenlich erstaunt, daß (vorsichtig gesagt) relativ wenige der im Subject genannten Bildungseinrichtungen Linux einsetzen. Vorsichtig

Re: Frage zu Canon S300

2003-02-14 Thread Roland Kruggel
Am Donnerstag Februar 13 2003 21:52 schrieb Holger Gehbauer: Moin, wie kann dieser Drucker unter Debian eingerichtet werden? Die Suche bei Google war leider ergebnislos, und apt-cache search ergab auch nix. Ich vermute, daß dies ein Windows-only dingens ist. Nein. Laut Canon ist das ein

Re: XSeries / Raidcontroller und Debian

2003-02-14 Thread Alexander Stielau
Am Fri, Feb 14, 2003 at 06:28:54AM + schrieb Marc F. Neininger: das wäre echt schade wenn es keinen Weg gibt, um Debian auf nem XSeries Server zu installieren. Allerdings weiss ich nicht, was mich gerade mehr erschüttert, daß Big Blue, einer der ganz grossen Linux Enterprise

Re: XSeries / Raidcontroller und Debian

2003-02-14 Thread Alexander Stielau
Am Fri, Feb 14, 2003 at 08:31:16AM +0100 schrieb TorstenM: Allerdings denk ich ... bis zur 390-Welt bin ich mit dem Apparat... doch sehr weit entfernt oder täusch ich mich. Aber einen Versuch ists sicher Wert. Klar, geh denen mal auf den Sack. Deine Kiste unterscheidet sich ungefähr so von ner

Re: viewcvs broken ?

2003-02-14 Thread Michael Ablassmeier
* Juergen Descher [EMAIL PROTECTED] (Don, 13 Feb 2003, 10:46:22): Das ist wahrscheinlich der Unterschied ich habe ja kein mod-python. Bei mir habe ich f?r viewcvs in die apache.conf nur folgendes eingetragen: Alias /viewcvs/ /usr/share/viewcvs/ und es geht. wenn ich das mod_python Modul

Re: XSeries / Raidcontroller und Debian

2003-02-14 Thread Marc F. Neininger
Hallo, Guten Morgen, Naja, gegen proprietäre Hardware ist leider kein Kraut gewachsen. Aber ich denke, dass der Standpunkt eines Heavymetal-Anwenders deutlich gewichtiger ist als _viele_ i386-Anwender zusammen. Autsch! IBM-Server != S/390 ... Rein aus Interesse: Soll Debian nativ auf

Re: apt-get install

2003-02-14 Thread matthias kastner
On Thursday 13 February 2003 23:17, Andreas Pakulat wrote: On 13.Feb 2003 - 23:00:51, matthi wrote: hallo leute mein 1. tag in der mailing liste und schon das 2. problem ;) ich möchte apt-get install netselect ausführen (schon genug andere pakete probiert) ... und folgendes problem:

Re: Raid Controller Problem

2003-02-14 Thread Torsten
Moin, ids. o ? Also... welches Modul.. bei IBM hab ich nichts gefunden. Gruss Torsten - Original Message - From: Alexander Stielau [EMAIL PROTECTED] To: [EMAIL PROTECTED] Sent: Friday, February 14, 2003 8:52 AM Subject: Re: Raid Controller Problem Am Thu, Feb 13, 2003 at

IBM / Raidcontroller / XSeries

2003-02-14 Thread Torsten
Hallo, Modul von Floppy nachladen wäre sicher kein Problem. Hab aber kein Modul... obwohl ich schon stundenlang danach gesucht habe. Gruss Torsten Norbert Tretkowski wrote: * Natuerlich geht das, schon zig Mal gemacht. Muss doch irgend eine Möglichkeit

Re: apt-get install

2003-02-14 Thread matthias kastner
On Thursday 13 February 2003 23:17, Andreas Pakulat wrote: On 13.Feb 2003 - 23:00:51, matthi wrote: hallo leute mein 1. tag in der mailing liste und schon das 2. problem ;) ich möchte apt-get install netselect ausführen (schon genug andere pakete probiert) ... und folgendes problem:

Re: apt-get install

2003-02-14 Thread Axel Noetzold
* matthias kastner [EMAIL PROTECTED] [030214 10:01]: hab ich apt-get nochmal ausgeführt, und folgende meldung erhalten: E: Type 'D' is not known in on line 11 in source list /etc/apt/sources.list E: The list of sources could not be read. ob es eine besserung ist, kann ich nicht beurteilen

RE: Linux an Universitäten, Fachhochschulen un Berufsakademien (lang)

2003-02-14 Thread J . Grote
Title: RE: Linux an Universitäten, Fachhochschulen un Berufsakademien (lang) Armin Herzer Wrote: bin gestern von einem Seminar in Aalen zum Thema Virtuelle Laboratorien - Experimente remote übers Internet steuern (www.vvl.de) zurückgekommen. Ich war eigenlich erstaunt, daß

Re: apt-get install

2003-02-14 Thread Juergen Descher
Hi Matthias, * matthias kastner [EMAIL PROTECTED] (Fre, 14 Feb 2003, 10:01:35): E: Type 'D' is not known in on line 11 in source list /etc/apt/sources.list E: The list of sources could not be read. in Deiner /etc/apt/sources.list steht wohl z.B.: Deb ftp://ftp.de.debian.org/debian woody

Re: Linux an Universitäten, Fachhochschulen un Berufsakademien (lang)

2003-02-14 Thread Patrick Pletscher
Hallo Armin, Bin zwar erst seit einem Semester Studierender (Informatik) an der ETH Zürich (http://www.ethz.ch), aber für einen kleinen Erfahrungsbericht sollte es schon genügen: - Von 5 Dozenten verwendet einer Linux (Red Hat), dieser macht auf mich aber den Eindruck, dass er wirklich sehr gut

Re: Mehrere Clients an einen X Server

2003-02-14 Thread Uwe Zeisberger
Thorsten Stoelk wrote: Hallo, ist es möglich und wenn ja wie folgendes Szenario zu realisieren: ich habe einen X-Server, der übers LAN erreichbar ist, sodass alle Clients die Ausgabe des Servers sehen? | X-Server |

Re: Linux an Universitäten, Fachhochschulen un Berufsakademien (lang)

2003-02-14 Thread Thomas Besser
Hi, Am 14.02.2003 09:42 schrieb Patrick Pletscher: da es unter Linux halt (noch) kein Programm gibt, dass es mit PowerPoint aufnehmen könnte. IMHO kann Impress (Bestandteil von OpenOffice) das sehr wohl damit aufnehmen. Thomas -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Linux an Universitäten, Fachhochschulen und Berufsakademien (lang)

2003-02-14 Thread Daniel Wagner
On Friday 14 February 2003 09:46, Armin Herzer wrote: Hallo, Hi! [...] Nun meine Frage: Wer setzt bei praktischen Laborübungen eigentlich noch Linux eine. Welche Versuche macht ihr damit? Wie sind Eure Erfahrungen. Was meinen die Studenten und eure Prof's dazu? Hier vielleicht mal ein

Re: Linux an Universitäten, Fachhochschulen un Berufsakademien (lang)

2003-02-14 Thread Eduard Bloch
Moin Thomas! Thomas Besser schrieb am Friday, den 14. February 2003: Am 14.02.2003 09:42 schrieb Patrick Pletscher: da es unter Linux halt (noch) kein Programm gibt, dass es mit PowerPoint aufnehmen könnte. IMHO kann Impress (Bestandteil von OpenOffice) das sehr wohl damit aufnehmen. Ich

Re: testing vs. stable

2003-02-14 Thread Roland Kruggel
Nein. funktioniert nicht. apt-get sagt ich hätte schon die neueste Version installiert. Deshalb hatte ich in der Antwort auf deine letzte Email geschrieben, die letzte Zeile auf apt-get install --reinstall `cat /tmp/packages`; abzuändern. Ups. Entweder hat mich Blindheit erwischt oder

Software entwickelen unter GPL

2003-02-14 Thread Roland Kruggel
Hallo Liste, ich bin zwar mit meinem Problem hier nicht an der richtigen Stelle, jedoch könnte mir jemand weiterhelfen? Ich plane ein Warenwirtschaftssystem zu entwickeln. Die Lizenz soll GPL sein. Ich bin momentan erst in der Planung, es sind jedoch schon konkrete Definitionen vorhanden.

Re: alsa kernel 2.4.20

2003-02-14 Thread Andreas Pakulat
--RnlQjJ0d97Da+TV1 Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1 Content-Disposition: inline Content-Transfer-Encoding: quoted-printable On 14.Feb 2003 - 08:43:18, Burkhard Schilling wrote: Erg=E4nzung: =20 Am Donnerstag, 13. Februar 2003 16:54 schrieb Burkhard Schilling: Am Donnerstag, 13.

Re: Linux an Universitäten, Fachhochschulen un Berufsakademien (lang)

2003-02-14 Thread Simon Schweizer
Am Freitag, 14. Februar 2003 09:46 schrieb Armin Herzer: [...] So viel mal von mir. Wie sieht es bei euch aus? Für Feedback wäre ich sehr dankbar. Würde mich wirklich interessieren, wiviel Leute das noch einsetzen und was sie so damit machen! Hallo, ich kann euch mal meine Erfahrungen

Re: IBM / Raidcontroller / XSeries

2003-02-14 Thread Alexander Stielau
Am Fri, Feb 14, 2003 at 09:10:30AM +0100 schrieb Torsten: Hallo, Modul von Floppy nachladen wa:re sicher kein Problem. Hab aber kein Modul... obwohl ich schon stundenlang danach gesucht habe. Du willst uns schon irgendwie verarschen, oder?

Re: Kernel-Upgrade, X und Nvidia

2003-02-14 Thread Andreas Pakulat
--mojUlQ0s9EVzWg2t Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1 Content-Disposition: inline Content-Transfer-Encoding: quoted-printable On 14.Feb 2003 - 09:21:26, Ruediger Noack wrote: Moin =20 Bei mir l=E4uft woody mit selbst gebautem Kernel 2.4.18 inkl. der non-free-nvidia-Treiber und

Re: testing vs. stable

2003-02-14 Thread Ingo Juergensmann
Roland Kruggel wrote: Ich muß jedoch sagen, das mich ein wenig der Mut verläßt. Wenn nach dem reinstall mein System nicht mehr funktioniert bin ich ganz schön in den Ars... gekniffen (sorry). Ich bin jetzt eher der Meinung das ich sarge so drauf lasse und warte bis sarge stable wird. So aus

Re: Raid Controller Problem

2003-02-14 Thread Norbert Tretkowski
* Torsten [EMAIL PROTECTED] wrote: ids. o ? Also... welches Modul.. bei IBM hab ich nichts gefunden. Wenn du http://www.google.com/search?q=IBM+ServeRaid+Linux+Module gefragt haettest, haette dir das gesagt, das sich Aleks ausnahmsweise mal geirrt hat und sich das Modul ips.o schimpft. Und

Re: IBM / Raidcontroller / XSeries

2003-02-14 Thread Norbert Tretkowski
* Torsten [EMAIL PROTECTED] wrote: Modul von Floppy nachladen wäre sicher kein Problem. Ist es in der Tat nicht. Hab aber kein Modul... obwohl ich schon stundenlang danach gesucht habe. , | $ locate ips.o | /lib/modules/2.4.20-bf2.4/kernel/drivers/scsi/ips.o ` Das mit dem Suchen

Re: Linux an Universitäten,Fachhochschulen un Berufsakademien (lang)

2003-02-14 Thread Andreas Pakulat
--eHhjakXzOLJAF9wJ Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1 Content-Disposition: inline Content-Transfer-Encoding: quoted-printable On 14.Feb 2003 - 09:46:25, Armin Herzer wrote: Hallo, =20 bin gestern von einem Seminar in Aalen zum Thema Virtuelle Laboratorien= =20 - Experimente remote

Re: WIN2k - Samba - Cups - Drucker (debian testing)

2003-02-14 Thread G.Galli
On Fri, 2003-02-14 at 02:30, Andreas Pakulat wrote: On 14.Feb 2003 - 01:02:34, Ralph Bergmann wrote: hallo debianer!!! wie im betreff zu sehen möchte ich von win2k aus über samba und cups auf meinem linux-rechner drucken. der drucker (hp dj 960c) läuft an sich, die testseite die man

Re: Linux an Universitäten, Fachhochschulen un Berufsakademien (lang)

2003-02-14 Thread Michael Renner
On Friday 14 February 2003 09:46 am, Armin Herzer wrote: Hallo, bin gestern von einem Seminar in Aalen zum Thema Virtuelle Laboratorien - Experimente remote übers Internet steuern Moin, ich adimistriere die IRIX und Linuxrechner (und das Netz) ein einer Max Planck Forschungseinrichtung. Die

cups1.1.18 und woody

2003-02-14 Thread Peter Kuechler
Hallo! Nach einer Eingewöhnungszeit mit Debian und dem wilden mischen von Versionen habe ich jetzt meinen Rechner neu mit einer puren Debian 3.0R1 aufgesetzt. Ich möchte auch keine Versionen mehr mischen, sondern nur Backports verwenden bzw. selbst übersetzte Pakete sauber einfügen. Geht das

Re: Kernel-Upgrade, X und Nvidia

2003-02-14 Thread Maik Holtkamp
Ruediger Noack wrote: Bei mir läuft woody mit selbst gebautem Kernel 2.4.18 inkl. der non-free-nvidia-Treiber und XFree86 4.1. Da ich mit dem Kernel ein paar Probleme habe, wenn ich per smbmount Freigaben von mehr als einer Win-Kiste mounte, möchte ich mal eine andere Kernel-Version testen.

Re: Kernel-Upgrade, X und Nvidia

2003-02-14 Thread Michael Unterkalmsteiner
On Fri, Feb 14, 2003 at 09:21:26AM +0100, Ruediger Noack wrote: Moin Bei mir läuft woody mit selbst gebautem Kernel 2.4.18 inkl. der non-free-nvidia-Treiber und XFree86 4.1. Da ich mit dem Kernel ein paar Probleme habe, wenn ich per smbmount Freigaben von mehr als einer Win-Kiste mounte,

kernel-oops bei Prozessen mit pipe grossen Datenmengen

2003-02-14 Thread Juergen Descher
Hallo zusammen, Ich habe hier ein Problem mit unkillbaren Prozessen und der pipe. Es gibt zwei Prozesse mit dem Status D also down. Den ersten habe ich gestern, bzw. heute ganz früh :), schon zu killen versucht. Da selbst kill -9 nicht half. Habe ich ihm die aufrufende shell gestohlen. Half aber

Re: Software entwickelen unter GPL

2003-02-14 Thread Udo Mueller
Hallo Roland, * Roland Kruggel schrieb [14-02-03 10:40]: Ich bin momentan erst in der Planung, es sind jedoch schon konkrete Definitionen vorhanden. Jetzt gibt es mit Sicherheit Programmierer die an solch einem Projekt gerne mitarbeiten würden. Aber wo/wie finde ich die? Gibt es da eine

Re: Linux an Universitäten, Fachhochschulen un Berufsakademien (lang)

2003-02-14 Thread Christoph Maurer
* Am Fre, 14 Feb 2003 schrieb Thomas Besser: Hi, Am 14.02.2003 09:42 schrieb Patrick Pletscher: da es unter Linux halt (noch) kein Programm gibt, dass es mit PowerPoint aufnehmen könnte. IMHO kann Impress (Bestandteil von OpenOffice) das sehr wohl damit aufnehmen. Ich habe gerade in

Re: Software entwickelen unter GPL

2003-02-14 Thread Christian Schrader
Roland Kruggel wrote: Ich plane ein Warenwirtschaftssystem zu entwickeln. Die Lizenz soll GPL sein. Ich bin momentan erst in der Planung, es sind jedoch schon konkrete Definitionen vorhanden. Jetzt gibt es mit Sicherheit Programmierer die an solch einem Projekt gerne mitarbeiten

Re: Versionsnummer für Pakete mit privaten Patches?

2003-02-14 Thread Frank Kster
Marcus Frings [EMAIL PROTECTED] schrieb: * [EMAIL PROTECTED] (Frank Küster) wrote: Am besten wäre es, wenn ich jedesmal informiert werde, wenn es ein Debian-Paket mit höherer Versionsnummer gibt, so dass ich selbst entscheiden kann. Gibt es dafür eine Möglichkeit, oder sonst ein

Prsentations-Programme als Grund gegen Linux (was: Linux an Universitäten, Fachhochschulen un Berufsakademien (lang))

2003-02-14 Thread Frank Kster
Patrick Pletscher [EMAIL PROTECTED] schrieb: Fazit: Kommt wahrscheinlich ganz auf den Dozenten an, in der Informatik-Vorlesung ist Windows z.B. wahrscheinlich die evidente Wahl, da es unter Linux halt (noch) kein Programm gibt, dass es mit PowerPoint aufnehmen könnte. Ich bin kein großer

Re: Drucker einrichten

2003-02-14 Thread Juergen Sauer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am Freitag, 14. Februar 2003 01:36 schrieb Yevgen Reznichenko: Hallo, wollte gerade den Drucker(Epson Stylus Color 680) einrichten, [...] Oder soll ich doch CUPS benutzen, der ist immerhin 15MB groß. Klar. Cups rulez. Beste Druckerumgebung,

Re: eZPublish 2.2 auf Debian

2003-02-14 Thread Lukas Kolbe
Am Don, 2003-02-13 um 22.22 schrieb Patrick Schnorbus: Am Don, 2003-02-13 um 14.38 schrieb Lukas Kolbe: Hallo! [eZP] Ja, es laeuft stabil, ich habe selber ein solches System eingerichtet. Hm. Ohne Probleme? Ich frage, weil unser System hier einfach nicht vernuenftig laufen will - benutzt

Re: fbtv als normaler user ausführen

2003-02-14 Thread Dirk Müller
Hallo, ich möchte das auf einem Rechner fbtv direkt nach dem Start des Systems läuft. So weit so gut, autologin und autostart von fbtv klappen einwandfrei. Das ganze soll als user laufen und jetzt hab ich nur das Problem das kein Bild kommt (nur schwarz), ton ist aber da. Starte ich

Netzwerkeinstellungen im laufenden Betrieb ndern

2003-02-14 Thread Frank Kster
Ich sehe mir gerade die neue Upstream-Version von netenv an (übrigens genau das, was ich neulich gesucht hatte, danke). Darin ist ein neues Feature enthalten: Wenn netenv statt von einem frühen init-Script vom User (bzw. Administrator) aufgerufen wird, dann versucht es, im laufenden Betrieb die

Re: cups1.1.18 und woody

2003-02-14 Thread Jens Schuessler
* Peter Kuechler [EMAIL PROTECTED] [14-02-03 11:44]: .. [ Installation von tarballs als deb-Pakete] Was also tut man da? Gibt es da eine saubere Methode, wie man das machen kann? Mit ganz normalen Tarballs aus dem Internet, die nix mit Debian zu tun haben? apt-get install checkinstall HTH

Re: Prsentations-Programme als Grund gegen Linux (was: Linux an Universitten, Fachhochschulen un Berufsakademien (lang))

2003-02-14 Thread Patrick Pletscher
Hallo, Ich bin kein großer Freund der Verwendung von Spezialeffekten in (wissenschaftlichen oder lehrenden) Präsentationen. Aber pdf mit Acrobat Reader kann jedenfalls mehr, als ich je verwendet habe. Mit PowerPoint habe ich noch nicht gearbeitet, aber mit dem Corel-Konkurrenzprodukt; und

Re: cups1.1.18 und woody

2003-02-14 Thread Daniel Hofmann
Peter Kuechler [EMAIL PROTECTED] writes: Hallo! Nach einer Eingewöhnungszeit mit Debian und dem wilden mischen von Versionen habe ich jetzt meinen Rechner neu mit einer puren Debian 3.0R1 aufgesetzt. Ich möchte auch keine Versionen mehr mischen, sondern nur Backports verwenden bzw.

Re: eZPublish 2.2 auf Debian

2003-02-14 Thread Patrick Schnorbus
Am Fre, 2003-02-14 um 13.10 schrieb Lukas Kolbe: Hm. Ohne Probleme? Ich frage, weil unser System hier einfach nicht vernuenftig laufen will - benutzt du den eZImageCatalogue? Klar, sonst wuerde es ja nicht vernuenftig laufen. Ich muss dazu sagen, dass ich nicht den Apache von Debian benutze,

Re: Prsentations-Programme als Grund gegen Linux (was: Linux an Universitten, Fachhochschulen un Berufsakademien (lang))

2003-02-14 Thread Sven
Hallo Ich wollte mich wirklich nicht mit Latex-Liebhabern verfeinden ;-), ich denke einfach für gewisse Zwecke ist ein Präsentationstool à la Microsoft PowerPoint oder Impress besser geeignet... ... und was ist mit StarOffice? Das bietet auch eine Präsentationserstellmöglichkeit ... nur so am

Re: eZPublish 2.2 auf Debian

2003-02-14 Thread Lukas Kolbe
Am Fre, 2003-02-14 um 13.42 schrieb Patrick Schnorbus: Am Fre, 2003-02-14 um 13.10 schrieb Lukas Kolbe: Hm. Ohne Probleme? Ich frage, weil unser System hier einfach nicht vernuenftig laufen will - benutzt du den eZImageCatalogue? Klar, sonst wuerde es ja nicht vernuenftig laufen. Ich

Re: Linux an Universitäten, Fachhochschulen un Berufsakademien (lang)

2003-02-14 Thread Urban Hafner
Servus, also bei uns an der LMU (Ludwig-Maximilians-Universität München) besteht unser Rechnerpool (der der Informatiker) aus Rechnern mit Linux. Bei den Mathematiker gibt es glaube ich Solaris und auch Windows. In 'meinem' Institut (Bioinformatik) wird hauptsächlich Linux und Tru64 eingesetzt (es

Re: Prsentations-Programme als Grund gegen Linux (was: Linux an Universitten, Fachhochschulen un Berufsakademien (lang))

2003-02-14 Thread Burkhard Schilling
Am Freitag, 14. Februar 2003 13:57 schrieb Sven: Hallo Ich wollte mich wirklich nicht mit Latex-Liebhabern verfeinden ;-), ich denke einfach für gewisse Zwecke ist ein Präsentationstool à la Microsoft PowerPoint oder Impress besser geeignet... ... und was ist mit StarOffice? Das bietet

Re: vim modeline vulnerability - Woody

2003-02-14 Thread Juergen Descher
* Marcus Frings (Don, 13 Feb 2003, 18:45:27): * Juergen Descher [EMAIL PROTECTED] wrote: Und debian-security-announce wäre für mich da schon die richtige Instanz. Ack. Interessiert aber sonst niemanden 'Punkt' Jeder für sich; Gott für uns alle! debian-security-announce ist aber nicht

Re: Linux an Universitäten, Fachhochschulen unBerufsakademien (lang)

2003-02-14 Thread Thomas Amm
Am Fre, 2003-02-14 um 12.22 schrieb Christoph Maurer: * Am Fre, 14 Feb 2003 schrieb Thomas Besser: Hi, Am 14.02.2003 09:42 schrieb Patrick Pletscher: da es unter Linux halt (noch) kein Programm gibt, dass es mit PowerPoint aufnehmen könnte. IMHO kann Impress (Bestandteil von

Re: WIN2k - Samba - Cups - Drucker (debian testing)

2003-02-14 Thread Ralph Bergmann
jeep, das war's, es läuft *freu* also momentan drucke ich ohne samba, sondern direkt über ipp und es läuft okay, was habe ich getan, ich habe den drucker in windows neu eingerichtet, bei win2k kann man eine url eingeben, wenn ich ein netzwerkdrucker einrichten möchte, diese adresse sieht in etwa

Re: Software entwickelen unter GPL

2003-02-14 Thread Roland Kruggel
Am Freitag Februar 14 2003 12:48 schrieb Christian Schrader: Roland Kruggel wrote: Ich plane ein Warenwirtschaftssystem zu entwickeln. Die Lizenz soll GPL sein. Ich bin momentan erst in der Planung, es sind jedoch schon konkrete Definitionen vorhanden. Jetzt gibt es mit Sicherheit

Re: testing vs. stable

2003-02-14 Thread Roland Kruggel
Am Freitag Februar 14 2003 11:28 schrieb Ingo Juergensmann: Roland Kruggel wrote: Ich muß jedoch sagen, das mich ein wenig der Mut verläßt. Wenn nach dem reinstall mein System nicht mehr funktioniert bin ich ganz schön in den Ars... gekniffen (sorry). Ich bin jetzt eher der Meinung das

Re: Prsentations-Programme als Grund gegen Linux

2003-02-14 Thread Sven
Ich wollte mich wirklich nicht mit Latex-Liebhabern verfeinden ;-), ich denke einfach für gewisse Zwecke ist ein Präsentationstool à la Microsoft PowerPoint oder Impress besser geeignet... ... und was ist mit StarOffice? Das bietet auch eine Präsentationserstellmöglichkeit ... nur so

Re: Netzwerkeinstellungen im laufenden Betriebndern

2003-02-14 Thread Kai Großjohann
[EMAIL PROTECTED] (Frank Küster) writes: Ich vermute, es gibt keine Debian-zentrale Stelle, an der man sehen kann, welche Programme das wären? Als Lösung dachte ich an eine Konfigurationsdatei, in der die entsprechenden init-Skripte manuell eingetragen werden müssten. Ich vermute

Re: PDF Bearbeitungstool.

2003-02-14 Thread Michael Bramer
On Wed, Jan 22, 2003 at 11:24:51PM +0100, Yevgen Reznichenko wrote: Wenn dir ein BEQUEMES Tool fehlt gibt es durchaus die Moeglichkeit dass du so etwas selber programmierst oder die Programmierung von so etwas finanzierst. Ich sage mal so, mein Beitrag zu freien Gemeinde steht noch

PHPWiki und Woody

2003-02-14 Thread marcus . meyer
Hallo Liste! Ich habe ein Problem mit dem phpwiki. Ich bekomme die $LANG Einstellung einfach nicht in den Griff. In der index.php von phpwiki gibt es den Parameter $LANG='de_DE'; Der ist so gesetzt. Wenn ich nun locale als User aufrufe sieht das so aus: LANG=de_DE@euro LC_CTYPE=de_DE@euro

Re: Linux an Universitäten, Fachhochschulen un Berufsakademien (lang)

2003-02-14 Thread Kai Großjohann
Mein Chef hat kürzlich die Uni gewechselt. Mir scheint, dass der Duisburger Informatik-Fachbereich vorher ein ziemlicher Windows-Shop gewesen ist; jetzt gibt's da auch Linux :-) Das HRZ setzt HP-UX ein (neben den vielen W2k- und XP-Kisten), und die anderen Informatiker haben noch ein oder zwei

Re: Präsentations-Programme alsGrund gegen Linux

2003-02-14 Thread Andreas Pakulat
--ReaqsoxgOBHFXBhH Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1 Content-Disposition: inline Content-Transfer-Encoding: quoted-printable On 14.Feb 2003 - 15:11:41, Sven wrote: Ich wollte mich wirklich nicht mit Latex-Liebhabern verfeinden ;-), ich denke einfach f=FCr gewisse Zwecke ist

Re: Message of the day

2003-02-14 Thread Kai Großjohann
Yevgen Reznichenko [EMAIL PROTECTED] writes: Wird der Inhalt dieser Datei verändert, also bei mir ist es immer gleich??? Die Datei ist dafür da, dass der Sysadmin dort Dinge reinschreiben kann, die dann die Nutzer zu sehen kriegen. Im Fall Nutzer = Syadmin ist das nicht so sinnvoll. Da ruft

Re: Prsentations-Programme als Grund gegen Linux

2003-02-14 Thread Jens Lehmann
Sven wrote: ... und was ist mit StarOffice? Das bietet auch eine Präsentationserstellmöglichkeit ... nur so am Rande erwähnt. Ich denke, das wurde bereits genannt (Impress). Damit habe ich übrigens unter Linux extrem gute Erfahrung gemacht. Ich verweise auf die Mail von Thomas Besser

Re: testing vs. stable

2003-02-14 Thread Ingo Juergensmann
Roland Kruggel wrote: Ich verstehe nicht so recht, wo die Probleme mit testing/sarge in Sachen Sicherheit sind? Die 'Sicherheit' bezog sich hier auf den eventuellen Crash beim Vielleicht bin ich auch einfach naiv und glaube, wenn apt-get da auf security.debian.org ein Packages File fuer

Re: Procmail compilieren

2003-02-14 Thread Kai Großjohann
Mario Duve [EMAIL PROTECTED] writes: Meine Frage ist jetzt, woher weiss Linux das $HOME = /home/user ist? Das Homedirectory eines Nutzers ist in /etc/passwd eingetragen, und wenn man sich einloggt, dann wird dafür gesorgt, dass $HOME automatisch den Wert bekommt, der in /etc/passwd eingetragen

Re: Präsentations-Programme als Grund gegen Linux

2003-02-14 Thread Udo Mueller
Hallo Sven, * Sven schrieb [14-02-03 15:11]: OpenOffice+Impress != StarOffice+Impress Installier dir mal OpenOffice.org und staune... StarOffice ist OpenOffice.org erweitert mit wenigen kommerziellen Sachen. Gruss Udo -- Aus Murphy's Gesetzen: Das Backup, das du gerade gemacht hast, wirst

Re: testing vs. stable

2003-02-14 Thread Adrian Bunk
On Fri, Feb 14, 2003 at 11:28:41AM +0100, Ingo Juergensmann wrote: ... Ich verstehe nicht so recht, wo die Probleme mit testing/sarge in Sachen Sicherheit sind? /etc/apt/sources.list: deb http://security.debian.org testing/updates main contrib non-free ... fuehrt zu: Get:2

Re: Netzwerkeinstellungen im laufenden Betrieb ändern

2003-02-14 Thread snoofy
Servus Nun könnte ich da einfach noch eine Debian-Variante einbauen, ich sehe aber zwei Probleme: für Debian reicht /etc/init.d/network restart... die (standard)routen, werden im gegensatz zu SuSE automatisch gesetzt. 1. Möglicherweise reicht es nicht aus, einfach nur das Netzwerk neu zu

Re: PHPWiki und Woody

2003-02-14 Thread Udo Mueller
Hallo marcus.meyer, * [EMAIL PROTECTED] schrieb [14-02-03 15:28]: In der index.php von phpwiki gibt es den Parameter $LANG='de_DE'; Mein Problem ist aber, das phpwiki sich beharrlich weigert mir die deutschen Seiten anzuzeigen. Hat noch jemand einen Tip für mich? Sind die locales

Re: Präsentations-Programme als Grund gegen Linux (wa s: Linux an Universitäten, Fachhochschulen un Berufsa kademien (lang))

2003-02-14 Thread Udo Mueller
Hallo Patrick, * Patrick Pletscher schrieb [14-02-03 13:34]: Ich wollte mich wirklich nicht mit Latex-Liebhabern verfeinden ;-), ich denke einfach für gewisse Zwecke ist ein Präsentationstool à la Microsoft PowerPoint oder Impress besser geeignet... Nicht wirklich. Viele argumentieren ja,

Re: Prsentations-Programme als Grund gegen Linux

2003-02-14 Thread Patrick Pletscher
Hallo, PS: Ich verwende nur StarOffice 6.0 und kenne OpenOffice nur vom Namen her. Lasse mich aber gern eines besseren belehren (-: Also soweit ich imformiert bin benutzen StarOffice und OpenOffice die gleichen Sourcen, nur beeinhalten StarOffice noch kommerzielle Komponenenten, wie z.B.

Re: usb printer hp psc 720 mit cups funktioniert nicht

2003-02-14 Thread hugowau
Hallo, ich habe es geschafft, meinen HP DJ 880C ueber USB w i e d e r in Betrieb zu nehmen. Der HPIJS-Treiber war ja schon installiert. Ich habe mir von linuxprinting.org mit PPD-O-Matic eine neue .ppd-Datei erzeugen lassen und dann den Drucker neu in Cups installiert. Warum von allen

Re: Procmail compilieren

2003-02-14 Thread Juergen Descher
Quoting Mario Duve [EMAIL PROTECTED] (Don, 13 Feb 2003, 22:49:46): Hallo, Ich möchte gern Procmail neu compilieren. Nun ist ja in der config.h #define DEFmaildir $HOME #define PROCMAILRC $HOME/.procmailrc gestzt. Meine Frage ist jetzt, woher weiss Linux das $HOME =

Re: testing vs. stable

2003-02-14 Thread Ingo Juergensmann
On Fri, Feb 14, 2003 at 04:07:24PM +0100, Adrian Bunk wrote: Vielleicht bin ich auch einfach naiv und glaube, wenn apt-get da auf security.debian.org ein Packages File fuer testing findet, dann wird es dafuer wohl auch security fixes geben, aber vielleicht truegt mich auch Wenn du dir

Re: STRG ALT NUMLOCK ohne virtual Screen

2003-02-14 Thread Frank Kster
Marcus Jodorf [EMAIL PROTECTED] schrieb: Es hindert einen auch niemand, einfach ein weiteres X parallel aufzuziehen, falls man nicht deswegen alle seine Programme beenden will. Oh, wie geht das denn? Ich werde aus den Manpages nicht schlau - soweit ich das gesehen habe, geht es immer um

Re: Prsentations-Programme als Grund gegen Linux

2003-02-14 Thread Jan Schulz
Hallo Sven, * Sven wrote: IMHO kann Impress (Bestandteil von OpenOffice) das sehr wohl damit aufnehmen. OpenOffice+Impress != StarOffice+Impress Auch wenn beide Präsentationstools anscheinend den gleichen Namen tragen, so haben sie dennoch nichts mit einander zu tun oder etwa doch? Deshalb ist

Re: Präsentations-Programme als Grund gegen Linux (wa s: Linux an Universitäten, Fachhochschulen un Berufsa kademien (lang))

2003-02-14 Thread Patrick Pletscher
Hallo Udo, Nicht wirklich. Viele argumentieren ja, daß LaTeX so komplex und so schwer zu erlernen sei. Ich hab, nach 2-monatiger Einarbeitungszeit in LaTeX simultan die Vorlesungen Analysis 1 und 2 mitgetippt. Wer dieses bekloppte Fach kennt, weiss, daß dort viele umständliche Formeln

Re: PHPWiki und Woody

2003-02-14 Thread marcus . meyer
Hallo marcus.meyer, * [EMAIL PROTECTED] schrieb [14-02-03 15:28]: In der index.php von phpwiki gibt es den Parameter $LANG='de_DE'; Mein Problem ist aber, das phpwiki sich beharrlich weigert mir die deutsc hen Seiten anzuzeigen. Hat noch jemand einen Tip für mich? Sind

Message of the day for Debian

2003-02-14 Thread Yevgen Reznichenko
Hallo, Kai Großjohann wrote: Die Datei ist dafür da, dass der Sysadmin dort Dinge reinschreiben kann, die dann die Nutzer zu sehen kriegen. Dann eben eine andere Frage, gibt es Message of the day für Debian? Ich meine ob es ein tool oder etwas ähnliches gibt, dass Anfänger beim Kennelernen

Re: testing vs. stable

2003-02-14 Thread Josef Astner
On 12 Feb 2003 19:12:34 +0100 Markus Riester [EMAIL PROTECTED] wrote: hi josef, testing wird per script generiert (siehe links auf http://www.debian.org/releases/testing/ ) es wäre einfach ein zu grosser aufwand. normalerweise kommen pakete aus unstable recht bald (klar, für kritische

Wiederherstellung gelöschter Dateien

2003-02-14 Thread Martin Samesch
Hi, statt nach rm -rf /var/www auf Tab zu drücken habe ich versehentlich auf Enter gedrückt. Bis ich reagieren konnte, war es zu spät und /var/www existiert nun nicht mehr. Um zu versuchen, das Ganze wieder herzustellen, habe ich Knoppix gebootet und das Ext2fs Undeletion of Directory Structures

Re: SCSI-Emu und Brennen

2003-02-14 Thread Michael
Am Donnerstag, 13. Februar 2003 21:35 schrieb Sebastian Gutweiler: Nur leider kann ich mit keinem Brennprogramm drauf zugreifen. Die Laufwerke werden z.B. von xcdroast und von k3b korrekt erkannt, aber ich kann damit nichts lesen, geschweige denn etwas brennen. Gibts da bei Debian noch

Re: STRG ALT NUMLOCK ohne virtual Screen

2003-02-14 Thread Ruediger Noack
Moin Frank Küster wrote: Marcus Jodorf [EMAIL PROTECTED] schrieb: Es hindert einen auch niemand, einfach ein weiteres X parallel aufzuziehen, falls man nicht deswegen alle seine Programme beenden will. Oh, wie geht das denn? Ich werde aus den Manpages nicht schlau - soweit ich das

home dir vergrößern mit extra partition?

2003-02-14 Thread Michael Domann
Hallo Liste, habe festgestellt daß mein home dir zu klein bzw meine platte überläuft. Habe hdb als debian platte. Darauf befinden sich alle Verzeichnisse, sowie eine extra swap Partition. Die Festplatte ist nur 10 GB groß und deswegen ziehmlich voll. Jetzt wollte ich in dieses bestehende

Re: STRG ALT NUMLOCK ohne virtual Screen

2003-02-14 Thread Marc F. Neininger
Es hindert einen auch niemand, einfach ein weiteres X parallel aufzuziehen, falls man nicht deswegen alle seine Programme beenden will. Oh, wie geht das denn? Ich werde aus den Manpages nicht schlau - soweit ich das gesehen habe, geht es immer um Rechner mit mehreren Monitoren usw. Im

Re: Drucker einrichten

2003-02-14 Thread Ulrich Gehring
Hallo Yevgen, wollte gerade den Drucker(Epson Stylus Color 680) einrichten, aber das läuft irgenwie schief. Ich habe es versucht mit magicfilterconfig einzurichten und habe alles angegeben was er wollte. Am Ende gibt die Meldung aus, dass angeblich die Datei /etc/tmp/printcap erzeugt werden

Re: Linux an Universitäten, Fachhochschulen un Berufsakademien (lang)

2003-02-14 Thread Toens Bueker
Kai Großjohann [EMAIL PROTECTED] meinte: [...] Dann gibt es ein paar Leute, die's mit Perl versuchen, aber das wird wohl auch demnächst aussterben. Genau. Das glaube ich auch - ist ja auch kaum verbreitet. [...] Immer mehr Leute wollen von uns Word- oder PowerPoint-Dokumente haben,

Re: fbtv als normaler user ausführen

2003-02-14 Thread Maik Holtkamp
Hi, 0n 03/02/13@22:40 Dirk Müller told me: Hallo, ich möchte das auf einem Rechner fbtv direkt nach dem Start des Systems läuft. So weit so gut, autologin und autostart von fbtv klappen einwandfrei. Das ganze soll als user laufen und jetzt hab ich nur das Problem das kein Bild kommt

Re: cups1.1.18 und woody

2003-02-14 Thread Peter Kuechler
Am Freitag, 14. Februar 2003 13:32 schrieb Jens Schuessler: Erstmal danke für die Mail, aber... [ Installation von tarballs als deb-Pakete] Was also tut man da? Gibt es da eine saubere Methode, wie man das machen kann? Mit ganz normalen Tarballs aus dem Internet, die nix mit Debian zu

Re: vim modeline vulnerability - Woody

2003-02-14 Thread Rainer Ellinger
Juergen Descher schrieb: Debian Bug-Seite geht und sieht, dass dieser Bug als gefixt gekennzeichnet ist aber erst später feststellt, dass er aber noch nicht in Pakete eingeflossen ist: Entsprechenden Bug eintragen ;-) Nebenbei bemerkt finde ich die Auflistung eines nicht in die Pakete

Re: testing vs. stable

2003-02-14 Thread Rainer Ellinger
Ingo Juergensmann schrieb: Ich verstehe nicht so recht, wo die Probleme mit testing/sarge in Sachen Sicherheit sind? deb http://security.debian.org testing/updates main contrib non-free Das ist nur die Infrastruktur. Es fehlt die Manpower... -- [EMAIL PROTECTED] -- Haeufig gestellte

Re: Software entwickelen unter GPL

2003-02-14 Thread Rainer Ellinger
Roland Kruggel schrieb: ich bin zwar mit meinem Problem hier nicht an der richtigen Stelle, jedoch könnte mir jemand weiterhelfen? Wenn sich damit der andere Thread erledigt, hilft das immer: Als Entwickler solltest Du auf jeden Fall auf Debian unstable upgraden. Ich plane ein

Re: testing vs. stable

2003-02-14 Thread Rainer Ellinger
Roland Kruggel schrieb: ganz schön in den Ars... gekniffen (sorry). Ich bin jetzt eher der Meinung das ich sarge so drauf lasse und warte bis sarge stable wird. So aus reinen Sicherheits gründen. Ich muß dann Zum Downgrade muss man Pinning verwenden. Dazu kommt für beispielsweise Woody in

Re: PHPWiki und Woody

2003-02-14 Thread Udo Mueller
Hallo marcus.meyer, * [EMAIL PROTECTED] schrieb [14-02-03 16:47]: * [EMAIL PROTECTED] schrieb [14-02-03 15:28]: In der index.php von phpwiki gibt es den Parameter $LANG='de_DE'; Sind die locales generiert? Jepp! In der Datei /etc/locale.gen steht: de_DE@euro ISO-8859-15

Re: Software entwickelen unter GPL

2003-02-14 Thread Robert Ewald
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am Freitag, 14. Februar 2003 10:40 schrieb Roland Kruggel: Hallo Liste, ich bin zwar mit meinem Problem hier nicht an der richtigen Stelle, jedoch könnte mir jemand weiterhelfen? Ich plane ein Warenwirtschaftssystem zu entwickeln. Die Lizenz

  1   2   3   4   5   6   >