Re: Spamassassin laesst Speicher/Swap volllaufen

2003-03-13 Thread Toens Bueker
Marcus T. Jaschen [EMAIL PROTECTED] meinte: Habe jetzt den spamd laufen, geht einigermassen. Problem ist wohl, dass nicht procmail die ganzen Prozesse gestartet hat, sondern exim viele, viele procmails aufgerufen hat. Fuer jede Mail naemlich eine. Tja - auf diese Weise lernst Du dann auch,

Re: Software, Digitalkamera

2003-03-13 Thread Georg Hoermann
On Thursday 13 March 2003 00:22, Thomas Schönhoff wrote: Hallo, ReHallo, es steht die Neuanschaffung einer (preisgünstigen) Digicam ins Haus. Gibt es ausser GPhoto auch noch andere empfehlenswerte Software für Digicams unter Debian? Da würd ich mir sowieso keine großen Sorgen machen, im

digicam von plus

2003-03-13 Thread leonmortiba
hi leutz!!! ich habe mir vor kurzem die digicam "AIPTEK Smart MegaCam" von plus geholt. hat sie vielleicht schon jemand unter debian bzw. knoppix benutzen können? wenn ja, dann bidde wie. ich bin für jede hilfe dankbar mfg markus

QT Dokumentation in KDevelop 2.1.5 funktioniert nicht

2003-03-13 Thread Viktor Pankraz
Hallo Leute, Ich habe folgendes Problem: Wenn ich ich in KDevelop 2.1.5 (KDE 3.1) die QT Dokumentation einsehen möchte, meldet mir KDevelop das er sie nicht finden kann. Die Doku ist aber definitiv installiert und der richtige Pfad ist auch eingestellt. KDevelop möchte die Datei

Re: sid: fontconfig, fu**ed up fonts

2003-03-13 Thread Norbert Preining
On Sam, 08 Mär 2003, Norbert Preining wrote: Mit der Installation von fontconfig 2.1.91-1 (und heute -2) sind die fonts in mozilla, kde wieder *extrem* schlecht. Das horizontale spacing Es war nicht fontconfig, und mit der aktuellen Version von libfreetype6 (2.1.3+2.1.4rc2) schaut wieder alles

Re: Variablen fr Firewall

2003-03-13 Thread Heike C. Zimmerer
Peter Blancke [EMAIL PROTECTED] writes: Am 12.03.2003 11:06:01, Michael Domann schrieb: /sbin/ipfirewall.sh up Wobei ich sagen muß, es scheint als wenn er mein Script ignoriert, denn es werden keine Regeln geladen. Lass aus dem Dateinamen mal den Punkt weg. AFAIK sind in diesen

gelöst: dial-on-demand mit DSL

2003-03-13 Thread Thilo Engelbracht
Hallo Liste! Erst einmal vielen Dank für Eure Hilfe. Für Eure Tipps bin ich sehr dankbar. Ich habe folgendes probiert: Die Datei /etc/ppp/peers/dsl-provider habe ich wie folgt geändert: demand idle 1200 defaultroute usepeerdns # persist Beim Booten des Rechners wird das Skript

Re: Spamassassin laesst Speicher/Swap volllaufen

2003-03-13 Thread Andreas Tille
On Thu, 13 Mar 2003, Toens Bueker wrote: Wichtig ist natürlich, dass für solche Sachen wie Spamassassin nicht für jede Mail ein Prozess gestartet werden muss. Mit amavisd-new läuft die ganze Zeit ein Perl, welches die verschiedenen Sachen erledigt. Mit dem spamd hatte ich unter Woody auch

Hilfe für einen blutigen Anfänger!!!

2003-03-13 Thread Uwe Subklewe
Hallo alle miteinander, seit einigen Tagen habe ich versuchsweise Linux auf meiner Maschine installiert und versuche krampfhaft meine Netzwerkkarte zu installieren. Ich habe ein Mainboard mit nforce2-G Chip, also LAN und Video onboard. Auf der NVIDIA-Seite gab es Treiber, aber wie die nun korrekt

Re: install problem mit ppc

2003-03-13 Thread Thomas Liesner
Am Mit, 2003-03-12 um 18.49 schrieb rainer riewe: beim mac-fdisk hört der spaß auf es ist nicht möglich die platte zu formatieren oder einzurichten, und mit der bootstrap geschichte hörts auf !!! was macht mann falsch? Kommt drauf an. Was machst Du denn überhaupt? Womit hörts bei der

Re: xine spielt langsam

2003-03-13 Thread Matthias Fechner
Hallo Andreas, * Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] [12-03-03 23:42]: Außerdem hat xine eine GUI wenn ich ihn aufrufe, wenn ich mplayer aufrufe habe ich keine (ich habe mich noch nicht speziell nach einer umgesehen, aber xine bringt von Haus aus eine mit) Das macht mplayer auch, schau mal die

Re: Hilfe für einen blutigen Anfänger!!!

2003-03-13 Thread Lars Nixdorf
Schau mal in die Treiber rein. Da gibts ne README und/oder INSTALL. Lies die. Dann läuft alles ohne Probleme ... :) Ansonsten schau mal inder LHD. cu Uwe Subklewe wrote: Hallo alle miteinander, seit einigen Tagen habe ich versuchsweise Linux auf meiner Maschine installiert und versuche

Re: nv-X

2003-03-13 Thread Ruediger Noack
Mike wrote: Da gibt es ein paar Probleme mit dem Starten von X nach der Installation. Die .log ist beigefügt. Versuche mal ohne frame buffer bei der X-config. Die Karte an sich dürfte kein Problem sein. Schlimmstenfalls bietet dir der nv-Treiber kein xvideo (wie bei meiner ;-) ). -- Gruß

Re: xine spielt langsam

2003-03-13 Thread Norbert Tretkowski
* Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Außerdem hat xine eine GUI wenn ich ihn aufrufe, wenn ich mplayer aufrufe habe ich keine (ich habe mich noch nicht speziell nach einer umgesehen, aber xine bringt von Haus aus eine mit) MPlayer bringt auch von Haus aus eine mit. -- Haeufig

Re: nv-X

2003-03-13 Thread Daniel Hofmann
Mike [EMAIL PROTECTED] writes: Hallo! Da gibt es ein paar Probleme mit dem Starten von X nach der Installation. Die .log ist beigefügt. Hallo, es könnte hilfreich sein, wenn Du nochmal Deine XF86Config-4 schickst. Die Fehlermeldung, die Du bekommst ((EE) Screen(s) found, but

Re: Werbeveranstaltung für Linux

2003-03-13 Thread Florian Moellers
moin, moin, der Chaos Computer Club Cologne veranstaltet zusammen mit der Bildungsbande einen Workshop zu Deinem Thema. Infos gibt's hier: http://koeln.ccc.de/updates/2003-03-12_LinuxWorkshop.html Die Bildungsbande könnte was für dich sein: Der Workshop wird durchgeführt von der

Re: mysql ...

2003-03-13 Thread Daniel Hofmann
Hallo, das ist ja ein wirklich hartnäckiges Problem. Mir fallen gerade noch zwei Möglichkeiten ein: a) Dir ist schon klar, daß der Systembenutzer root und der MySQLbenutzer root zwei ganz verschiedene Paar Schuhe sind? Nur für den Fall, daß Du immer versuchst, das Paßwort von Systembenutzer root

Immern noch NOCC Probleme

2003-03-13 Thread Gerda Heidemann
Shalömmchen ich frag dann noch einmal nach Hat keiner eine Idee woran es liegen könnte, jede Idee ist willkommen Danke bye Gerda Moin zusammen, ich habe folgendes NOCC Problem. Wenn ich Email via nocc anschaue habe ich im messagebody HTML tags drin. Das sieht dann folgendermaßen

Re: acrobat reader druckt nicht!

2003-03-13 Thread Florian Reichert
Hallo Thoams! Dank für Deine Antwort! Das Problem hat sich zwischenzeitlich gelöst. Diese Antwort habe ich eigentlich gestern Abend noch geschickt, aber sie ist irgendwie nicht auf die Liste gekommen. Thomas Amm [EMAIL PROTECTED] writes: Logischerweise liefert gimp den gleichen Fehler. Auch

Re: acrobat reader druckt nicht!

2003-03-13 Thread Florian Reichert
Martin Reising [EMAIL PROTECTED] writes: On Wed, Mar 12, 2003 at 10:22:22PM +0100, Florian Reichert wrote: Ich habe das Problem, daß acrobat bei mir nicht druckt. Wenn ich in eine Datei Drucke und diese mit gv aufrufe bekomme ich folgende Meldung: Error: /invalidfont in -dict- Operand

TV-Karte Feinabstimmungen

2003-03-13 Thread Markus Hansen
Hi! Nicht so sehr Debian/Linux, aber zur vollständigen TV-unter-Linux Geschichte wichtig! Ich habe eine Anubis Typhoon TV-Karte mit Stereo-Radio. Am Ende der Karte sind 2 Buchsen für Kabel-Radio und Kabel-Fernsehen aufgesteckt. Mein Problem: drehe ich am Stecker bzw an erwähnter Zwischenbuchse

mPlayer Störung

2003-03-13 Thread Markus Hansen
Hi. Wenn ich ein Film mit mPlayer sehe, dann habe ich oft beim Umschalten Störungen. Wenn ich z.B. die Sprache bei einer DVD umschalte, dann habe ich auf vollem(!) Pegel so 2 Sek. Rauschen, was nicht gut für die Boxen sein kann, mich auch sehr stört. Ich habe mplayer-k6 0.90rc4-woody0.1. Hat

Re: acrobat reader druckt nicht!

2003-03-13 Thread Florian Reichert
Ich möchte noch das folgende berichten: Martin Reising [EMAIL PROTECTED] writes: Installiere gs oder gs-esp 7.05 und es sollte funktionieren. Backport gibt es hier deb http://people.debian.org/~nobse/debian/woody/backported/ ./ Habe ich gemacht (backport von bunk) jetzt geht es!

Re: Alsa mit Via8233

2003-03-13 Thread Udo Mueller
Hallo Thomas, * Thomas Besser schrieb [10-03-03 20:44]: Hi Marko, Am 10.03.2003 10:55 schrieb [EMAIL PROTECTED]: Thomas Besser schrieb: Alsa wird beim Start erkannt und IMO richtig geladen, Sound wird anscheinend abgespielt (keinerlei Fehlermeldung, sich bewegende

Re: Neue logcheck-Meldungen

2003-03-13 Thread Andreas Tille
On Tue, 11 Mar 2003, Frank Küster wrote: Mar 11 14:05:22 wr-linux02 inetd[9248]: /usr/sbin/tcpd: exit status 0x1 Mar 11 14:05:22 wr-linux02 inetd[9248]: netbios-ns/udp server failing (looping), service terminated Aber warum zum Kuckuck kommen diese Zeilen eigentlich, wenn schon

Aldi PC 2,6 GHz und Netzwerkkarte

2003-03-13 Thread Schumacher, Gregor - HLG
Hallo zusammen, ich habe schon überall rumgestöbert, habe allerdings noch keine Lösung für folgendes Problem gefunden: Ich starte Linux (Knoppix CD von CT), eth0 wird erkannt und DHCP soll im Hintergrund eine Netzwerkadresse holen. Der Versuch scheitert aber ohne Fehlermeldung. Manuell kann

Re: Emacs, XTerm und Meta-X

2003-03-13 Thread Frank Kster
Dani Belz [EMAIL PROTECTED] schrieb: On Wed, 12 Mar 2003 17:38:31 +0100 [EMAIL PROTECTED] (Frank Küster) wrote: Dani Belz [EMAIL PROTECTED] schrieb: Hi! Ich habe ein kleines Problem mit Emacs in einem XTerm. Dort liegt die Meta-Taste komischerweise auf der Windows-Taste :-/ An

Re: Jabber Client gesucht

2003-03-13 Thread Lothar Schweikle-Droll
Am 12 Mar 2003, schrieb Udo Mueller: Hallo Nicole, * Nicole Schweikle schrieb [12-03-03 10:38]: ich such einen richtig guten Jabber Client. Es sollte nicht PSI oder Gabber sein. Es darf Console oder X11 sein. Bin auf freshmeat nicht so richtig fündig geworden. apt-cache search

wget mit Parametern im URL

2003-03-13 Thread Michael Hierweck
Hallo! Mir gelingt es nicht, wget dazu zu bewegen, einen HTTP-Request zu generieren, der folgender Sitzung entspricht: [EMAIL PROTECTED]:~$ telnet router http Trying 192.168.168.200... Connected to router.schwerte.hierweck.de. Escape character is '^]'. GET

Re: Aldi PC 2,6 GHz und Netzwerkkarte

2003-03-13 Thread Michael Gerhards
On Thu, 13 Mar 2003 11:15:15 +0100, Schumacher, Gregor - HLG wrote: ich habe schon überall rumgestöbert, habe allerdings noch keine Lösung für folgendes Problem gefunden: Ich starte Linux (Knoppix CD von CT), eth0 wird erkannt und DHCP soll im Hintergrund eine Netzwerkadresse holen. Ein

Re: Aldi PC 2,6 GHz und Netzwerkkarte

2003-03-13 Thread Hugo Wau
Am Don, 2003-03-13 um 11.15 schrieb Schumacher, Gregor - HLG: Hallo zusammen, ich habe schon überall rumgestöbert, habe allerdings noch keine Lösung für folgendes Problem gefunden: Ich starte Linux (Knoppix CD von CT), eth0 wird erkannt das ist doch schon mal gut. Kernel/Module

Re: nv-X

2003-03-13 Thread Michael Gerhards
On Thu, 13 Mar 2003 01:32:57 +0100, Mike wrote: Da gibt es ein paar Probleme mit dem Starten von X nach der Installation. Die .log ist beigefügt. Ist mir etwas zu lang zum Durchwühlen. Ich habe nur gesehen, daß Du XFree 4.1.0 einsetzt, wahrscheinlich aus Woody. Aus dem Subject nv schließe ich

Re: Jabber Client gesucht

2003-03-13 Thread Udo Mueller
Hallo Lothar, * Lothar Schweikle-Droll schrieb [13-03-03 12:02]: Am 12 Mar 2003, schrieb Udo Mueller: [...] tkabber - Tcl/Tk based Jabber client [...] Find ich ziemlich gut und ist sehr schön an eigene Bedürfnisse anpassbar. Das sieht nicht schlecht aus, habe nur folgende

Radeon 9500 Pro unter X11 (Woody)

2003-03-13 Thread Thomas Kovacs
Hallo, ich habe soeben Woody installiert. Ich möchte unter X11 mit eine ATI Radeon 9500 Pro Grafikkarte arbeiten. Ich habe X zum laufen gebracht, allerdings weiss ich nicht, wie ich die ATI Treiber für Linux in Debian reinbringen kann. Ich habe ein RPM Paket von ATI heruntergeladen und habe

Woody und compaq Proliant5000

2003-03-13 Thread Peter Kuechler
Hallo! Es wird immer lustiger:-} Ein Kumpel von mir will jetzt auch einen Server im Keller habenB-). Er ist günstig an einen Compaq Proliant5000 gekommen und will das er unter Linux läuft. Laufen tut er inzwischen auch, allerdings hat er ein merkwürdiges Problem: Er erkennt den verfügbaren

AW: Aldi PC 2,6 GHz und Netzwerkkarte

2003-03-13 Thread Schumacher, Gregor - HLG
Also DHCP-Server habe ich (Windows 2000 Server). Ob die Lampe flackert habe ich nicht geprüft, da die Karte wenn ich alternativ direkt über XP starte klaglos funktioniert. Der Rechner ist in einem 10er Hub eingesteckt. Die Karte scheint mir eine 10/100er Karte zu sein (Onboard). Wie bitte kann

Re: Aldi PC 2,6 GHz und Netzwerkkarte

2003-03-13 Thread Jan Ulrich Hasecke
Schumacher, Gregor - HLG [EMAIL PROTECTED] writes: Für Hinweise dankbar. Wenn du das Medion 6100 Notebook meinst; das hat eine eth0: SiS 900 PCI Fast Ethernet at 0x2000, IRQ 9, 00:40:ca:be:5b:60. Ciao juh -- Die Welt aus Sicht eines Abderiten http://www.sudelbuch.de/2001/20010223.html --

Re: Jabber Client gesucht

2003-03-13 Thread Lothar Schweikle-Droll
Am 13 Mar 2003, schrieb Udo Mueller: Hallo Lothar, [...] Danach bleibt das ding einfach stehen. Version:0.9.3beta-2 Passiert bei mir auch manchmal. Bei mir immer :-( ssl Login geht auch nicht :-( wird im Loginmenü nicht angeboten. Schreib dir das Menü um :) wie? Wie muß den

knoppix und sim

2003-03-13 Thread leonmortiba
ich bin es wieder mal... wie kann ich unter koppix (auf hda installiert) sim (simple instant messanger) installieren? hoffentlich könnt ihr mir weiter helfen mfg -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine

knoppix und aldi tvcard

2003-03-13 Thread leonmortiba
hi leutz!!! ich habe die aldi tv karte mit dem philipps chipsatz! auf meiner platte is knoppix installiert. wie bekomme ich die tv card zum laufen. bidde helft mir danke schon ma im voraus -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: AW: Aldi PC 2,6 GHz und Netzwerkkarte

2003-03-13 Thread Hugo Wau
Am Don, 2003-03-13 um 12.53 schrieb Schumacher, Gregor - HLG: Also DHCP-Server habe ich (Windows 2000 Server). Ob die Lampe flackert habe ich nicht geprüft, da die Karte wenn ich alternativ direkt über XP starte klaglos funktioniert. Der Rechner ist in einem 10er Hub eingesteckt. Die Karte

Re: Aldi PC 2,6 GHz und Netzwerkkarte

2003-03-13 Thread Hugo Wau
Gregor, natuerlich is lspci das Tool Deiner Wahl mit dem Du Dir die PCI-Karten /onboard-Hardware anzeigen lassen willst. cu Hugo -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem

Re: Aldi PC 2,6 GHz und Netzwerkkarte

2003-03-13 Thread Frank Kster
Schumacher, Gregor - HLG [EMAIL PROTECTED] schrieb: Hallo zusammen, ich habe schon überall rumgestöbert, habe allerdings noch keine Lösung für folgendes Problem gefunden: Ich starte Linux (Knoppix CD von CT), eth0 wird erkannt und DHCP soll im Hintergrund eine Netzwerkadresse holen. Der

Re: Radeon 9500 Pro unter X11 (Woody)

2003-03-13 Thread Adrian Zaugg
Hallo Thomas On Thu, 13 Mar 2003 12:33:26 +0100 Thomas Kovacs [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, ich habe soeben Woody installiert. Ich möchte unter X11 mit eine ATI Radeon 9500 Pro Grafikkarte arbeiten. Ich habe X zum laufen gebracht, Welchen Treiber hast Du benützt? Soviel ich weiss

Re: xine spielt langsam

2003-03-13 Thread Andreas Pakulat
--ABTtc+pdwF7KHXCz Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1 Content-Disposition: inline Content-Transfer-Encoding: quoted-printable On 13.M=E4r 2003 - 09:15:31, Matthias Fechner wrote: Hallo Andreas, =20 * Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] [12-03-03 23:42]: Au=DFerdem hat xine eine GUI

Re: EXT3 mit UTF-8 Kodierung mounten

2003-03-13 Thread Udo Eifert
Am Mittwoch, 12. März 2003 23:51 schrieb Andreas Pakulat: Hmm, also einerseits kenne ich das wenn man noexec als mountoption hat (per mount checken). Das dürfte aber nicht dein Problem sein. Was für einen Kernel hatte Redhat 8? Hatten die grundsätzlich utf-8 als Standard? Was sagt den file zu

Re: TV-Karte Feinabstimmungen

2003-03-13 Thread Martin Teschner
Hallo Markus, * Markus Hansen ([EMAIL PROTECTED]) [030313 15:13]: Am Ende der Karte sind 2 Buchsen für Kabel-Radio und Kabel-Fernsehen aufgesteckt. Mein Problem: drehe ich am Stecker bzw an erwähnter Zwischenbuchse verbessert/schlechtert sich das Bild, wenn die Stecker nicht an das Kabel

anmeldung an ADS

2003-03-13 Thread dschneider
Moin, ich habe ein Problem mit der Anmeldung an der ADS. wenn ich den test mit ldapsearch -x -D cn=Administrator,cn=Users,dc=linux,dc=test -W sAMAccountName=del mache, funktionert die anmeldung tadelos, falls ich allerdings versuche mich mit dem gleichem benutzer an der console anzumelden

Re: knoppix und sim

2003-03-13 Thread Norbert Tretkowski
* leonmortiba [EMAIL PROTECTED] wrote: ich bin es wieder mal... wie kann ich unter koppix (auf hda installiert) sim (simple instant messanger) installieren? Genauso wie jedes andere Programm auch. Downloaden, und beiliegende Doku lesen. Oder du hast Glueck und es gibt ein Debian Package. --

Re: knoppix und aldi tvcard

2003-03-13 Thread Norbert Tretkowski
* leonmortiba [EMAIL PROTECTED] wrote: ich habe die aldi tv karte mit dem philipps chipsatz! auf meiner platte is knoppix installiert. wie bekomme ich die tv card zum laufen. http://www.google.de/search?q=Linux+TV+Karte+Phillips+Chipsatz -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: knoppix und sim

2003-03-13 Thread Jan Luehr
ja hallo erstmal,... Am Donnerstag, 13. März 2003 13:55 schrieb leonmortiba: ich bin es wieder mal... wie kann ich unter koppix (auf hda installiert) sim (simple instant messanger) installieren? hoffentlich könnt ihr mir weiter helfen wo genau ist dein Problem? Findest du das Paket nicht?

Re: Woody und compaq Proliant5000

2003-03-13 Thread Jan Luehr
ja hallo erstmal,... Am Donnerstag, 13. März 2003 12:38 schrieb Peter Kuechler: Vierter Bootversuch mit installiertem System Beide Prozessoren werden vom BIOS erkannt, 512MB auch. Rechner bootet, arbeitet mit zwei Prozessoren, zeigt aber nur 14MB an. (/procinfo, cat /proc/meminfo, top).

Procmail debian-user-german

2003-03-13 Thread Marek Opielka
Hallo, ich habe hier ein kleines Problem bei der Verteilung der Mails von debian-user-german. Obwohl ich jetzt schon so viele Sachen in die .procmailrc reingemacht habe, kommen ein paar Mails trotzt dem in meine INBOX. Kann man mit eine Regel sicher gehen das alle Mails gefiltert werden? Danke

Re: EXT3 mit UTF-8 Kodierung mounten

2003-03-13 Thread Andreas Pakulat
--OgqxwSJOaUobr8KG Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1 Content-Disposition: inline Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Was du testweise machen k=F6nntest w=E4re mal: | ls | recode utf8..latin1 Wenn das richtig ausgibt kommst du nicht um eine Umstellung auf UTF-8 umhin,

Re: EXT3 mit UTF-8 Kodierung mounten

2003-03-13 Thread Stephan Seitz
Hi! On Thu, Mar 13, 2003 at 03:04:13PM +0100, Andreas Pakulat wrote: Folgendes: Du bringst 2 Sachen zusammen die nicht zusammen gehören. Einmal gibts da die Kodierung der Dateinamen im Dateisystem - bei Redhat 8 wird offensichtlich die Standard NLS auf UTF-8 gesetzt und damit werden dann alle

Re: Procmail debian-user-german

2003-03-13 Thread Joachim Breitner
Hi, Bei mir fängt er alle. Ich hab eine Lösung, die autmatisch alle debian-Mailinglisten einordnet: :0 * ^X-Mailing-List:[ ]*\/[EMAIL PROTECTED] .Mailinglists.`echo $MATCH|cut -d@ -f1`/ Also für dich angepasst müsste es wohl :0: * ^X-Mailing-List:[ ]*\/[EMAIL PROTECTED]

Re: Procmail debian-user-german

2003-03-13 Thread Dirk Prsdorf
On Thu, Mar 13, 2003 at 05:03:07PM +0100, Marek Opielka wrote: Hallo, ich habe hier ein kleines Problem bei der Verteilung der Mails von debian-user-german. Obwohl ich jetzt schon so viele Sachen in die .procmailrc reingemacht habe, kommen ein paar Mails trotzt dem in meine INBOX. Kann man

Re: Procmail debian-user-german

2003-03-13 Thread Mario Guenterberg
On Thu, Mar 13, 2003 at 05:03:07PM +0100, Marek Opielka wrote: Hallo, ich habe hier ein kleines Problem bei der Verteilung der Mails von debian-user-german. Obwohl ich jetzt schon so viele Sachen in die .procmailrc reingemacht habe, kommen ein paar Mails trotzt dem in meine INBOX. Kann man

Re: Chrony fehlkonfiguriert, oder ntp-Server spinnt?

2003-03-13 Thread Frank Kster
Marcus Frings [EMAIL PROTECTED] schrieb: Frank Küster wrote: Die Uhr geht aber immer noch etwa 10 Minuten nach. chrony scheint trotzdem zufrieden zu sein: [EMAIL PROTECTED]:~$ chronyc tracking Reference ID: 127.127.1.1 (127.127.1.1) ^^^ Das ist doch

Re: Probleme mit FontServer und Xfree

2003-03-13 Thread Matthias Fechner
Hallo Thomas, * Thomas Viehmann [EMAIL PROTECTED] [07-03-03 23:13]: xset q fp Super, da sehe ich jetzt die kompletten Einträge. -- Gruss Matthias pgp0.pgp Description: PGP signature

Re: Probleme mit FontServer und Xfree

2003-03-13 Thread Matthias Fechner
Hallo Tobias, * Tobias Hilbricht [EMAIL PROTECTED] [08-03-03 11:56]: nachdem was ich hier und anderswo gelesen habe ist xfs-tt nützlich für XFree = Version 3.3.6 nützlich, für XFree ab Version 4.0 aber nicht, wie ich aus Ich werde jetzt mal den xfs-tt rausschmeissen. stellen möchtest? Die

Re: EXT3 mit UTF-8 Kodierung mounten

2003-03-13 Thread Andreas Pakulat
--vkogqOf2sHV7VnPd Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1 Content-Disposition: inline Content-Transfer-Encoding: quoted-printable On 13.M=E4r 2003 - 17:55:44, Stephan Seitz wrote: Hi! =20 On Thu, Mar 13, 2003 at 03:04:13PM +0100, Andreas Pakulat wrote: Folgendes: Du bringst 2 Sachen

Re: Procmail debian-user-german

2003-03-13 Thread Andreas Pakulat
On 13.Mär 2003 - 17:03:07, Marek Opielka wrote: Hallo, ich habe hier ein kleines Problem bei der Verteilung der Mails von debian-user-german. Obwohl ich jetzt schon so viele Sachen in die .procmailrc reingemacht habe, kommen ein paar Mails trotzt dem in meine INBOX. Kann man mit eine Regel

Re: Procmail debian-user-german

2003-03-13 Thread Dirk Prsdorf
On Thu, Mar 13, 2003 at 05:57:06PM +0100, Dirk Prösdorf wrote: Ich habe mit der folgenden Zeile eine 100%ige Trefferquote: ---8--- :0 * ^X-Loop:[EMAIL PROTECTED] ml-debian-weekly-news ---8--- Ups, sehe gerade, dass das die falschen Zeilen waren. Aber auch die richtigen funktionieren

Re: Einrichtung Hardware-DSL-Router

2003-03-13 Thread Thomas Watz
Am Freitag, 24. Januar 2003 20:10 schrieb Kai Großjohann: Thomas Watz [EMAIL PROTECTED] writes: Ich gehe normalerweise über DSL DoD ins Internet. Alles kein Problem. Jetzt habe ich einen DSL-Router gekauft (Digitus DN11001) und alle verfügbaren Rechner angeschlossen. Die Win-Versionen

Re: Aldi PC 2,6 GHz und Netzwerkkarte

2003-03-13 Thread Ulrich Gehring
Hallo Gregor, ich habe schon überall rumgestöbert, habe allerdings noch keine Lösung für folgendes Problem gefunden: Ich starte Linux (Knoppix CD von CT), eth0 wird erkannt und DHCP soll im Hintergrund eine Netzwerkadresse holen. Der Versuch scheitert aber ohne Fehlermeldung. Manuell kann

Re: Hilfe für einen blutigen Anfänger!!!

2003-03-13 Thread Ulrich Gehring
Hallo Uwe, seit einigen Tagen habe ich versuchsweise Linux auf meiner Maschine installiert und versuche krampfhaft meine Netzwerkkarte zu installieren. Ich habe ein Mainboard mit nforce2-G Chip, also LAN und Video onboard. Auf der NVIDIA-Seite gab es Treiber, aber wie die nun korrekt

Re: QT Dokumentation in KDevelop 2.1.5 funktioniert nicht

2003-03-13 Thread Ulrich Gehring
Hallo Viktor, Ich habe folgendes Problem: Wenn ich ich in KDevelop 2.1.5 (KDE 3.1) die QT Dokumentation einsehen möchte, meldet mir KDevelop das er sie nicht finden kann. Die Doku ist aber definitiv installiert und der richtige Pfad ist auch eingestellt. KDevelop möchte die Datei

Re: Procmail debian-user-german

2003-03-13 Thread Marek Opielka
Hallo, ich danke euch allen für die Antworten, ich probiere sie mal alles aus. Gruß Marek -- Fuchur Der schwierigste Teil bei der Debian-Installation ist immer, sich einen Namen für den Rechner auszudenken. *grübel* -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: knoppix und sim

2003-03-13 Thread Martin Hfling
leonmortiba wrote: ich habe heute eines für testing und kde 3.1 gebacken. Wenn du willst kann ich dir es per p.M. schicken. Gruss Martin -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

alan cox

2003-03-13 Thread Matthias Kastner
hallo leute! habe mal gelesen, alan cox hält einen vortrag auf der cebit ... ich habe nun aber nichts mehr davon gelesen ... weiß bitte jemand genaueres zu ihm, ob er nun kommt, und wenn ja, wann? vielen dank, lg matthi -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: EXT3 mit UTF-8 Kodierung mounten

2003-03-13 Thread Eduard Bloch
#include hallo.h * Andreas Pakulat [Thu, Mar 13 2003, 06:18:13PM]: Also auf jeden Fall fr Samba und FAT (die Spielchen hab ich selbst VFAT-Treiber ist Unicode-ready. SMBFS afaik _nicht_, erst in linux-2.5 wurde dies nachgeholt. der Kernelconfig so rausgelesen (Samba hat da ja ne eigene

Dateisysteme, Unicode, UTF-8 und Konvertierungsprobleme

2003-03-13 Thread Eduard Bloch
#include hallo.h * Stephan Seitz [Thu, Mar 13 2003, 05:55:44PM]: Folgendes: Du bringst 2 Sachen zusammen die nicht zusammen gehören. Einmal gibts da die Kodierung der Dateinamen im Dateisystem - bei Redhat 8 wird offensichtlich die Standard NLS auf UTF-8 gesetzt und damit werden dann alle

glib-1.2.2

2003-03-13 Thread Manfred Kupper
Hallo ich bin neu bei Linux! wollte eben OOo auf meinen Laptop installieren, das sagt da ./configure zum Schluss: abgebrochen, kann glib-1.2.2 nicht finden! wo gibts das? auch für xmms wird das benötigt! ich finde es nicht auch nicht auf den debian suchseiten, packages etc.

Re: glib-1.2.2

2003-03-13 Thread Sebastian D.B. Krause
On 3480 September 1993, Manfred Kupper wrote: abgebrochen, kann glib-1.2.2 nicht finden! wo gibts das? , | ([EMAIL PROTECTED])[~] $ apt-cache search libglib dev | libglib1.2 - The GLib library of C routines | libglib1.2-dev - Development files for GLib library | libglib2.0-dev -

Re: anmeldung an ADS

2003-03-13 Thread Andreas Boeckler
Am Don, 2003-03-13 um 15.55 schrieb [EMAIL PROTECTED]: Moin, ich habe ein Problem mit der Anmeldung an der ADS. wenn ich den test mit ldapsearch -x -D cn=Administrator,cn=Users,dc=linux,dc=test -W sAMAccountName=del mache, funktionert die anmeldung tadelos, falls ich allerdings versuche

Re: Werbeveranstaltung fr Linux

2003-03-13 Thread Achim Lehmkuhl
Am Donnerstag, 13. März 2003 10:12 schrieb Florian Moellers: moin, moin, Moin Florian! der Chaos Computer Club Cologne veranstaltet zusammen mit der Bildungsbande einen Workshop zu Deinem Thema. Infos gibt's hier: http://koeln.ccc.de/updates/2003-03-12_LinuxWorkshop.html Die Bildungsbande

Re: glib-1.2.2

2003-03-13 Thread Marc Schiffbauer
* Manfred Kupper schrieb am 13.03.03 um 20:24 Uhr: Hallo ich bin neu bei Linux! wollte eben OOo auf meinen Laptop installieren, das sagt da ./configure zum Schluss: abgebrochen, kann glib-1.2.2 nicht finden! wo gibt’s das? auch für xmms wird das benötigt! ich finde es nicht

Font size

2003-03-13 Thread Ruediger Noack
Moin Ich benutze woody, Gnome 1.4 und Mozilla 1.2.1. Mozilla auch auch als mailer. Mein X läuft mit 1280x1024. Über die Preferences von Mozilla habe ich mittlerweile für (fast) alle charsets brauchbare Schriftgrößen eingestellt. Funktioniert (natürlich) nicht für die von M$-mailern mit

War: Neues HDD, Jetzt: Kernel Panic

2003-03-13 Thread Gernot Galli
MoinMoin, nachdem ich es mittlerweile soweit gebracht habe das meine neue HD mit einem alten potato Kernel (2.2.18pre21) bootet, habe ich nun das Problem das mein(e) selbstgebackene(n) Kernel(s) in Panik geraten:( Folgende Zeilen sind ihre letzten Worte: kmod:failed to exec /sbin/modprobe -s -k

Gnome1.4 und Applikationsstart

2003-03-13 Thread Thomas Wegner
Hallo! Ich habe hier Woody am Start und Gnome1.4. Im Kontrollzentrum kann man Dateitypen mit Aktionen verbinden. Ich habe z. B. angegeben, dass *.pdf automatisch mit xpdf gestartet werden sollen oder *.doc automatisch mit soffice. Wenn ich im gmc dann auf eine entsprechende Datein doppelklicke,

Cups und Postscript-Printer

2003-03-13 Thread Joerg Friedrich
Hi! Ich habe ein Problem mit der Einrichtung von Postscript-Druckern in CUPS. Ich habe über Netz Zugriff auf diverse Postscript-fähige Drucker. U.a. einen Lexmark Optra R, einen HP4000DTN und einen HP4550 (Color). Nun habe ich die einfach mal eingerichtet, und da ich keine passenden PPD-Files

Re: War: Neues HDD, Jetzt: Kernel Panic

2003-03-13 Thread Jan Luehr
Am Donnerstag, 13. März 2003 21:25 schrieb Gernot Galli: MoinMoin, nachdem ich es mittlerweile soweit gebracht habe das meine neue HD mit einem alten potato Kernel (2.2.18pre21) bootet, habe ich nun das Problem das mein(e) selbstgebackene(n) Kernel(s) in Panik geraten:( Folgende Zeilen sind

Re: War: Neues HDD, Jetzt: Kernel Panic

2003-03-13 Thread Wilfried Essig
Am Don, 2003-03-13 um 21.25 schrieb Gernot Galli: MoinMoin, nachdem ich es mittlerweile soweit gebracht habe das meine neue HD mit einem alten potato Kernel (2.2.18pre21) bootet, habe ich nun das Problem das mein(e) selbstgebackene(n) Kernel(s) in Panik geraten:( Folgende Zeilen sind ihre

Re: War: Neues HDD, Jetzt: Kernel Panic

2003-03-13 Thread G.Galli
On Thu, 2003-03-13 at 22:49, Jan Luehr wrote: Der Kernel kann die root part. - oder was auch immer du verwendest - nicht mounten. Hmm, das hab ich mir auch gedacht... Die Frage ist nur wieso? Gernot -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: War: Neues HDD, Jetzt: Kernel Panic

2003-03-13 Thread G.Galli
On Thu, 2003-03-13 at 22:58, Wilfried Essig wrote: So einen Fehlerblock habe ich vor ein paar Tagen schon mal gesehen. Da hatte die initrd gefehlt. (Betreff war cannot open root device) Hast du etwa so was wie cramfs in der Kernelconf aktiviert? Was für Pakete die den Begriff initrd oder

Re: Dateisysteme, Unicode, UTF-8 und Konvertierungsprobleme

2003-03-13 Thread Martin v. Löwis
Eduard Bloch wrote: Folgendes behaupte ich ohne Anspruch auf Richtigkeit: Ist ziemlich richtig. Ich versuche mal, die Fehler zu finden: Dateisysteme unter Linux und ihre Kodierungen sind eine komplizierte Angelegenheit. Allgemein ist Internationalisierung nur mit langfristiger und grundlegender

Re: War: Neues HDD, Jetzt: Kernel Panic

2003-03-13 Thread Andreas Pakulat
On 13.Mär 2003 - 21:25:30, Gernot Galli wrote: MoinMoin, nachdem ich es mittlerweile soweit gebracht habe das meine neue HD mit einem alten potato Kernel (2.2.18pre21) bootet, habe ich nun das Problem das mein(e) selbstgebackene(n) Kernel(s) in Panik geraten:( Folgende Zeilen sind ihre

Debian-Perl-Module mit lokalem Perl verwenden

2003-03-13 Thread Daniel Schmeck
Hi, ich benutze debian woody. Da ich auch Perl5.8 nutzen möchte, habe ich neben dem perl5.6 von woody Perl 5.8 aus dem Original-tar.gz von Perl.com installiert. Installationsziel war /usr/local. Perl5.8 läßt sich auch gut benutzen. Perl 5.6 aus Debian möchte ich auch behalten. Das System soll

Re: Jabber Client gesucht

2003-03-13 Thread Stephan Dietl
Hallo Lothar! Lothar Schweikle-Droll [EMAIL PROTECTED] schrieb: wie? Wie muß den der Eintrag in der ~/.tkabber/config.tcl aussehen, damit er eine ssl Verschlüßelung durchführt? Du musst vorher das in das Hauptdirectory von tkabber entpacken:

Re: Debian-Perl-Module mit lokalem Perl verwenden

2003-03-13 Thread Dirk Prsdorf
On Fri, Mar 14, 2003 at 02:52:30AM +0100, Daniel Schmeck wrote: ich benutze debian woody. Da ich auch Perl5.8 nutzen möchte, habe ich neben dem perl5.6 von woody Perl 5.8 aus dem Original-tar.gz von Perl.com installiert. [del] Das liegt daran, dass er das Perl aus /usr/local/bin benutzt. In

Re: Debian-Perl-Module mit lokalem Perl verwenden

2003-03-13 Thread Dirk Prsdorf
On Fri, Mar 14, 2003 at 04:24:43AM +0100, Dirk Prösdorf wrote: Das liegt daran, dass er das Perl aus /usr/local/bin benutzt. In /usr/bin/ hab ich folgende Perlversionen: perl - perl-5.6 [del] Mh, eigentlich wohl eher weil in den Skripten die erste Zeile '#!/usr/bin/perl' lautet. Ich

Re: War: Neues HDD, Jetzt: Kernel Panic

2003-03-13 Thread G.Galli
On Fri, 2003-03-14 at 01:13, Andreas Pakulat wrote: Seit dem Umzug benutzt du ext3? Da du ja wohl kein cramfs und initrd hast, muss der ext3-Support im Kernel fest eingebaut sein (Option Y nicht M!) sonst ist das klar. Falls die Rootpartition noch (durch irgendwas) ext2 ist auch das fest in

upgrade vers Gnome 2.2.0 à l'aide d'un CD-Rom (II)

2003-03-13 Thread claude parisot
Salut ! Suite à mon premier message sur le sujet , j'ai suivi les suggestions proposées, je voulais utiliser apt-cdrom ...add. Donc je me loggue en root pour l'opération et : MA:/usr/bin# apt-cdrom -m -d /cdrom/GNOME-2.2.0/Debian-Woody/debian/dists/woody/gnome2 add Using CD-ROM mount

Re: carte controleur raid

2003-03-13 Thread Patrick Vranckx
CARDON Benoit [EMAIL PROTECTED] writes: Bonjour à tous, But: Je cherche à acquérir une carte controleur RAID connu de Woody 2.4.18. (ou dont le module existe). Etat de mes recherches: Après une recherche rapide sur l'archive de la mailing, je n'ai pas trouvé grandes discussions à ce

partage de connexion internet

2003-03-13 Thread hendrickx guy
J'ai mon serveur spu debian et un pc sou windows derrier en reseau qui aimerait avoir internet .J'i intallé (avec un peu d'aide un serveur dhcp .Celui ci marche bien jai lip la paserelle le dns mais pa de connexion a internet partir du pc naté . Je supose que je doit dire quelque part au serveur

Re: carte controleur raid

2003-03-13 Thread Rmi Letot
Patrick Vranckx [EMAIL PROTECTED] writes: couic 3) Une alternative à cette carte ? Actuellement mon choix se porte sans hésitation sur les cartes 3ware. Matériel excellent, performant, fiable,... et support direct dans le kernel. En général plus performant que l'adaptec 2400A. Un must.

kernel-patch-freeswan

2003-03-13 Thread frederic zulian
Bonjour, Je tente d'installer le kernel-patch-freeswan J'ai ce message d'erreur : shell-init: could not get current directory: getcwd: cannot access parent directories: No such file or directory Une idée ? -- Frédéric Zulian f1sxo

Re: partage de connexion internet

2003-03-13 Thread daniel huhardeaux
hendrickx guy wrote: J'ai mon serveur spu debian et un pc sou windows derrier en reseau qui aimerait avoir internet .J'i intallé (avec un peu d'aide un serveur dhcp .Celui ci marche bien jai lip la paserelle le dns mais pa de connexion a internet partir du pc naté . Je supose que je doit dire

Re: partage de connexion internet

2003-03-13 Thread cit
faut mettre des regles iptables (noyau 2.4, ipchains noyau 2.2) dans ton firewall (je crois) essaye de voir ce que disent les howto firewall (je crois que) ce qui t interesse c le IP masquerade : /usr/share/doc/HOWTO/en-html/IP-Masquerade-HOWTO/ On Thu, Mar 13, 2003 at 09:51:48AM +0100,

  1   2   3   4   5   >