AW: ISDN mit woody, neues Problem.....

2003-03-20 Thread Tepperis von der Ohe, Michael (LOGICA)
hi, ich mach das genau umgekehrt. ich verwende nur ippp0 und habe zwei konfigurationen, xxx.ippp0.provider1 und xxx.ippp0.provider2, die ich per script auf xxx.ippp0 kopiere und das isdn beende und neu starte. wenn Du allerdings auf jeden fall ippp1 verwenden willst, dann musst Du die routen

Re: ISDN mit woody, neues Problem.....

2003-03-20 Thread Martin Schmitz
Christoph Müller christoph.mueller.@gmx.de writes: [ Einwahl mittels ipppN für N0 funktioniert nicht ] Kommt den überhaut eine Verbindung zustande? Wenn ja, dann wird evtl. die Defaultroute nicht richtig gesetzt. Versuch mal nach der Einwahl über ippp1: route del default route add default

Re: ISDN mit woody, neues Problem.....

2003-03-20 Thread Klaus-M . Klingsporn
Am / On Wed, 19 Mar 2003 22:11:30 +0100 schrieb Christoph Müller christoph.mueller.@gmx.de: Hallo ML, Mein ISDN läuft inzwischen unter Woody, ich kann mich problemlos über isdnctrl dial ippp0 einwählen. Jetzt möchte ich mir um am z.B. Sonntag kostenlos surfen zu können weitere Provider

Teilweiser Ausfall

2003-03-20 Thread Hugo Wau
Hallo Liste, auf einem Woody-Rechner hier, liessen sich ploetzlich evolution und galeon nicht mehr starten (weder aus Gnome, noch im Terminal). Mozilla und kmail gingen einwandfrei. Auch Neustart des Rechners brachte nichts. Der Kollegin an diesem Rechner traue ich Manipulation am System nicht zu.

Re: PDF-Bearbeitung

2003-03-20 Thread Frank Kster
Jens Lehmann [EMAIL PROTECTED] schrieb: fpdf unterstützt im Prinzip nur das Generieren von PDF-Dokumenten mit PHP. Eine Bearbeitung von bestehenden Dokumenten oder gar Formatumwandlungen sind nicht möglich. Du bräuchtest also zusätzlich noch einen pdf-Parser, der das dann in veränderte

Re: Hardwareunterstützung

2003-03-20 Thread Frank Kster
Christoph Haas [EMAIL PROTECTED] schrieb: Gibt es eine Internetmäßide Datenbank die aufzeigt welche Hardware Debian unterstützt ? Da die Hardware normalerweise nicht von der Distribution abhängt, sondern vom Kernel gesteuert wird, müsstest du mit http://www.tldp.org/HOWTO/Hardware-HOWTO/

GAU: Datenverluste mit Debian Stable

2003-03-20 Thread Sascha Wilde
Hi *, Der SuperGAU: totalverlust grosser Mengen wichtiger eMails System: Debian Stable (vor ca. 1 Monat aus INet installiert) Kernel 2.4.18 (Debian Stable, binary) XFree 4.2 (Backport, gefunden auf www.apz-get.org wegen verwendeter

Re: Icons auf dem IceWM-Desktop oder Launchbar

2003-03-20 Thread Norbert Wolf
eine dumme Frage, in der ich leider durch apt-cache search und die IceWM-Doku nicht wirklich schlauer werde: Wie bringe ich Icons auf mein IceWM-Desktop, so dass ich damit Programme starten (bzw. Befehle ausführen) kann? Package: coolicon Description: Displays pixmap (.XPM) files as

Samba: passwort expires

2003-03-20 Thread Georg Hoermann
Tach Gemeinde, kurze Frage: wie kann ich bei unstable/samba 2.99 erreichen, dass Samba die Windows-Passwörter nicht alle paar Tage neu haben will (password expiration). Lokal ist die Zeit auf unlimitiert gesetzt, bei reinem Login aus der Samba-Domain nutzt es nichts. In den Listen taucht die

Benoetige sed/RE-Tipp

2003-03-20 Thread Ruediger Noack
Moin Ich muss gerade eine csv-Datei (Feldtrenner '|') bearbeiten. Dabei sollen in einem (Namens-) Feld mit Komma angehängte Titel (, DR., , DR., PROF., , DR.-ING. usw. gelöscht werden. Ich finde den Beginn der zu löschenden ZK. Allerdings gelingt es mir bisher nicht, nur bis zum 1. Auftreten

Anzeige in (k)ghostview

2003-03-20 Thread Michael Hierweck
Hallo, mit vielen PDF-Dokumenten, z.B. mit empfangenen Faxen, die über ps2pdf in ein PDF-File konvertiert wurden, habe ich das Problem, dass diese in gv oder kghostview massiv verstümmelt (fehlender Text und Grafiken) angezeigt werden. Mit xpdf werden diese Dokumente jedoch korrekt dargestellt.

Re: Video aufnehmen ... kein Sound

2003-03-20 Thread Thorsten Stoelk
On Wednesday 19 March 2003 15:48, Frank Evers wrote: On Mittwoch, 19. März 2003 11:42, Thorsten Stoelk wrote: Das Ergebnis ist das gleiche, wie mit transcode - Bild aber kein Sound beim abspielen, obwohle alle Regler auf 100 stehen und nichts gemuted ist. Evt. läßt dein Soundserver auch

Re: ntpd synchronisiert nicht

2003-03-20 Thread Marc Haber
On Mon, 17 Mar 2003 08:51:04 +0100, Carsten Schulz [EMAIL PROTECTED] wrote: Marc Haber wrote: Warum belästigst Du mit mindestens zwei Rechnern die Stratum-1-Server der PTB? Eigentlich steht in der Ausgabe, dass der ntpd zwei Server kennt, die sich ihrerseits mit dem ntp2.ptb.de synchronisieren.

Re: GAU: Datenverluste mit Debian Stable

2003-03-20 Thread Sascha Wilde
On Thu, Mar 20, 2003 at 10:11:24AM +0100, Sascha Wilde wrote: Hi *, Der SuperGAU: totalverlust grosser Mengen wichtiger eMails System: Debian Stable (vor ca. 1 Monat aus INet installiert) info update: Bei der Tastatur, an dem fraglichen Rechner ist die Return-Taste angemackelt, sie

Re: PDF-Bearbeitung

2003-03-20 Thread Daniel Golesny
Jens Lehmann wrote: Kann damit wirklich in bestehende Dokumente einfgen oder nur neue Dokumente erstellen? Mit diesem Formular-Format scheint es so, als wuerde es zwei Dateien geben, einmal das Formular und einmal die Daten (aehnlich XML?). Wie das ganze genau funktioniert weiss ich nicht.

exim soll keine SPAMS an mailman weitergeben

2003-03-20 Thread Marc Schiffbauer
Hi allerseits, ich nutze auf meinem woody server exim, spamassassin und mailman. Ich möchte gerne, dass als SPAM markierte mail schon beim entsprechenden exim transport (list_transport) nicht mehr weiterverarbeitet wird, sodass mailman diese mail garnicht mehr bekommt. Evtl sollte die mail

Installation 30r1 aus ISO-Image

2003-03-20 Thread Andreas Kyek
Hallo, ist es möglich (wenn ja, wo kann man das nachlesen) einen Rechner mit debian zu installieren, wenn man auf einem anderen Rechner zwar die ISO-Images hat, aber keinen Brenner, um daraus CDs zu erstellen? Hintergrund: Ich habe einen Server (SuSE7.3) laufen, der die Images hält. Ich könnte

Re: Benoetige sed/RE-Tipp

2003-03-20 Thread Ruediger Noack
--- Ruediger Noack [EMAIL PROTECTED] schrieb: ---snip--- sed 's/,.*DR\..*\(|\)/\1/' ---snip--- Kaum war die mail weg, fiel es mir wie Schuppen aus den Haaren. ;-)) ---snip--- sed 's/,.*DR\.[^|]*//' ---snip--- -- Gruß Rüdiger

Re: Benoetige sed/RE-Tipp

2003-03-20 Thread Hans-Christoph Wirth
Ruediger Noack writes: Ich muss gerade eine csv-Datei (Feldtrenner '|') bearbeiten. Dabei sollen in einem (Namens-) Feld mit Komma angehängte Titel (, DR., , DR., PROF., , DR.-ING. usw. gelöscht werden. Ich finde den Beginn der zu löschenden ZK. Allerdings gelingt es mir bisher nicht,

Re: Benoetige sed/RE-Tipp

2003-03-20 Thread Norbert Preining
On Don, 20 Mär 2003, Ruediger Noack wrote: Ich muss gerade eine csv-Datei (Feldtrenner '|') bearbeiten. Dabei sollen in einem (Namens-) Feld mit Komma angehängte Titel (, DR., , DR., PROF., , DR.-ING. usw. gelöscht werden. Ich finde den Beginn der zu löschenden ZK. Allerdings gelingt es

Re: Benoetige sed/RE-Tipp

2003-03-20 Thread Christian Zoellin
On Thu, 2003-03-20 at 10:55, Ruediger Noack wrote: Moin Hallo, ---snip--- sed 's/,.*DR\..*\(|\)/\1/' ---snip--- Was du sucht ist ein non-greedy match. sed 's/,.*?DR\..*?|/|/' Gruß Christian -- Christian Zoellin [EMAIL PROTECTED] -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: GAU: Datenverluste mit Debian Stable

2003-03-20 Thread Norbert Preining
On Don, 20 Mär 2003, Sascha Wilde wrote: angemackelt, sie klemmt zu weilen. Nun haben Experimente ergeben dass Sylpheeed beim _gleichzeitigen_ drücken von Return und Entf. (was das wohl für ein X-event erzeugt?) gleich mehrere Mails im offenen Postfach unwiederbringlich löscht. Klaro, Entf

Re: Hardwareunterstützung

2003-03-20 Thread Joerg Keller
hallo uwe! einfach mal auf www.debian.org suchen. ergebnis: http://www.tldp.org/HOWTO/Hardware-HOWTO/ gruss joerg -- Das Netz behandelt Zensur als Funktionsstoerung und umgeht sie John Gilmore www.i-am-root.de.vu -- Haeufig gestellte Fragen

Re: exim soll keine SPAMS an mailman weitergeben

2003-03-20 Thread Norbert Preining
On Don, 20 Mär 2003, Marc Schiffbauer wrote: Wie habt ihr sowas evtl. gelöst, dass keine Spams auf einer ML landen? Ich lasse von mailman schon alle emails, die als spam gekennzeichnet sind, löschen, ohne mich zu fragen: Du musst nur in Mailman/Handlers/SpamDetect.py nur folgendes

LDAP Authentifizierung unter woody

2003-03-20 Thread Hendrik Naumann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo Liste Ich möchte ein Netzwerk einrichten, in dem alle Informationen über Hardware und User in einem ldap-Baum verwaltet werden. Es wird Debian und WinXP Desktops geben. Für die Konfiguration des Fileservers (mit Samba und NFS) hab ich schon

Re: Benoetige sed/RE-Tipp

2003-03-20 Thread Sascha Wilde
On Thu, Mar 20, 2003 at 10:55:41AM +0100, Ruediger Noack wrote: Ich muss gerade eine csv-Datei (Feldtrenner '|') bearbeiten. Dabei sollen in einem (Namens-) Feld mit Komma angehängte Titel (, DR., , DR., PROF., , DR.-ING. usw. gelöscht werden. Reguläre Ausdrücke in sed sind greedy das

Re: firestarter und cvs

2003-03-20 Thread Florian Reichert
Hugo Wau [EMAIL PROTECTED] writes: weiterer Tip: www.pcflank.com Cu Hugo Genau das habe ich gesucht ... Die Seite mit dem Igel ;) Danke Florian -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Re: firestarter und cvs

2003-03-20 Thread Florian Reichert
Hier in diesem Thread eigentlich OT, aber ich bekomme bei firestarter immer eine ganze Reihe Fehlermeldungen, mit denen ich wenig anfangen kann: NETFILTER detected Gdk-WARNING **: locale not supported by C library Firewall script restarted Gtk-WARNING **: invalid cast from (NULL) pointer to

Re: Installation 30r1 aus ISO-Image

2003-03-20 Thread Karl-Heinz Eischer
Hi Andreas, On Thu, Mar 20, 2003 at 11:16:21AM +0100, Andreas Kyek wrote: ist es möglich (wenn ja, wo kann man das nachlesen) einen Rechner mit debian zu installieren, wenn man auf einem anderen Rechner zwar die ISO-Images hat, aber keinen Brenner, um daraus CDs zu erstellen? Hintergrund:

Re: GAU: Datenverluste mit Debian Stable

2003-03-20 Thread Sascha Wilde
On Thu, Mar 20, 2003 at 11:34:04AM +0100, Norbert Preining wrote: On Don, 20 Mär 2003, Sascha Wilde wrote: angemackelt, sie klemmt zu weilen. Nun haben Experimente ergeben dass Sylpheeed beim _gleichzeitigen_ drücken von Return und Entf. (was das wohl für ein X-event erzeugt?) gleich

Re: firestarter und cvs // Konzept von firestarter

2003-03-20 Thread Florian Reichert
Hallo! Was ich nicht verstehe, ist, daß obwohl ich im wizzard angegeben habe, daß ich keine Dienste anbiete, einige Ports offen sind. 27374 12345 netbus 1243 31337 borifice 12348 3128 1080 2401 Habe ich da bei der Configuration etwas falsch gemacht? Oder ändert sich da bei neuen Versionen?

Neuling: Kompilierprobleme

2003-03-20 Thread Jrgen Hein
Moin moin, ja, bin dabei zu versuchen, meine 'Susi' gegen ein Debian-System (Knoppix 3.1 auf Platte kopiert) zu tauschen. Das meiste läuft auch schon ganz prima, beim eigenen Übersetzen von Programmen hakt's aber leider teilweise noch. Na ja, bei machen geht's, bei anderen aber... Lirc z.B.

Re: firestarter und cvs

2003-03-20 Thread Thorsten Stoelk
On Wednesday 19 March 2003 14:51, Hugo Wau wrote: weiterer Tip: www.pcflank.com gibts auch eine Site, die Rechner hinter Firewalls (NAT/Proxy) scannen kann? Thorsten -- -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken

Re: Installation 30r1 aus ISO-Image

2003-03-20 Thread Andreas Metzler
Andreas Kyek [EMAIL PROTECTED] wrote: ist es möglich (wenn ja, wo kann man das nachlesen) einen Rechner mit debian zu installieren, wenn man auf einem anderen Rechner zwar die ISO-Images hat, aber keinen Brenner, um daraus CDs zu erstellen? Hintergrund: Ich habe einen Server (SuSE7.3)

spamassassin 2.5.0 woody backport

2003-03-20 Thread Marcus Schopen
Hei, seit ich den spamassassin 2.5.0 woody backport eingespielt habe, ist die Erkennungsrate von Spam dramatisch zurückgegangen. Der 2.4er backport hatte nahezu 95% Spam erkannt. Jetzt geht jede zweite Spammail durch. Änderungen in der 2.5er Konfigs sehe ich nicht. Weiss jemand, woran das

Re: LDAP Authentifizierung unter woody

2003-03-20 Thread Uwe Laverenz
Hi Hendrik, 1. Hat denn jemand von Euch angepasste /etc/pam.d/* Dateien? Leider ist das bei Debian etwas ähh.. unstrukturiert. Bei RedHat ändert man z.B. nur eine Datei, bei Debian muss man sie für alle benötigten Dienste anfassen. In den letzten Weekly-News ist das Thema mal aufgetaucht, so

Re: Benoetige sed/RE-Tipp

2003-03-20 Thread Frank Kster
Ruediger Noack [EMAIL PROTECTED] schrieb: Moin Ich muss gerade eine csv-Datei (Feldtrenner '|') bearbeiten. Dabei sollen in einem (Namens-) Feld mit Komma angehängte Titel (, DR., , DR., PROF., , DR.-ING. usw. gelöscht werden. Ich finde den Beginn der zu löschenden ZK. Allerdings gelingt

Netzwerk

2003-03-20 Thread Jan
Hallo, es sieht so aus, als ob ich da ein schwierigeres Problem hätte. Ich möchte zwei Rechner über einen DSL-Router in das Internet bringen, aber ich habe schon Probleme, meinen Rechner darüber in das Netz zu bekommen. Was muß ich machen, damit ich den externen Router über meinen Rechner nutzen

Re: Benoetige sed/RE-Tipp

2003-03-20 Thread Frank Kster
Ruediger Noack [EMAIL PROTECTED] schrieb: --- Ruediger Noack [EMAIL PROTECTED] schrieb: ---snip--- sed 's/,.*DR\..*\(|\)/\1/' ---snip--- Kaum war die mail weg, fiel es mir wie Schuppen aus den Haaren. ;-)) ---snip--- sed 's/,.*DR\.[^|]*//' ---snip--- Sicher, dass der zweite * nicht

Re: Installation 30r1 aus ISO-Image

2003-03-20 Thread Andreas Kyek
On 20 Mar 2003 at 12:01, Karl-Heinz Eischer wrote: Hi Andreas, On Thu, Mar 20, 2003 at 11:16:21AM +0100, Andreas Kyek wrote: ist es möglich (wenn ja, wo kann man das nachlesen) einen Rechner mit debian zu installieren, wenn man auf einem anderen Rechner zwar die ISO-Images hat, aber

Re: Neuling: Kompilierprobleme

2003-03-20 Thread Uwe Laverenz
Jürgen Hein wrote: schon ganz prima, beim eigenen Übersetzen von Programmen hakt's aber leider teilweise noch. Na ja, bei machen geht's, bei anderen aber... Du installierst Programme aus den Sourcen und damit am Paket-Management vorbei? Damit hebelst Du die vielleicht schönste Eigenschaft von

Re: Linux in der Schule - Ideen, Vorschläge, Dokumentation gesucht

2003-03-20 Thread Enrico Zschemisch
Hallo, Klar mache ich, Onkel Lehrer, aber nur wenn du mir 50 Prozent von deinem Gehalt gibst - bis zum Ende meiner Schulzeit... :-) Nein, mach ich um was zu lernen :-P Die Installation würde ich im Rahmen des Unterrichts durchziehen, weil die Schüler dabei sicher mehr lernen, als wenn sie

Atlas für Linux?

2003-03-20 Thread Thorsten Stoelk
Hi, kennt jemand einen Atlas für Linux (ala M$ Encarta Weltatlas)? Gruss Thorsten -- -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an

Re: Netzwerk

2003-03-20 Thread Joerg Keller
hallo jan! sooo schwierig ist dein prob gar nicht. ;-)) letztendlich musst du deinem rechner nur sagen, wohin er seine pakete senden soll. will heissen, deine beiden rechner muessen die ip-adresse des router als gateway kennen. hier ein ausschnitt der datei /etc/network/interfaces auto eth0

Re[2]: Java2 auf Debian-alpha?

2003-03-20 Thread Adrian Zaugg
On Wed, 19 Mar 2003 08:18:41 +0100 Adrian Bunk [EMAIL PROTECTED] wrote: Das hat zwar nichts mit Java auf Alpha zu tun, aber was konkret an Unterstuetzung fehlt dir in IBM's JDK 1.4.0 ? Zurück zur Alpha: Was definitv am IBM JDK fehlt ist eine Binary-Distribution für Alpha. Ich habe die IBM

Gnome Installation

2003-03-20 Thread Jens Heiland
Hallo, ich habe gesucht und nicht gefunden! Was muss ich tun um gnome als Sitzungsart im kdm starten zu können? Ich habe im KDE Kontrollzentrum unter System - Anmeldungsmanager - Sitzung gnome hinzugefügt, auch gnome-core ist installiert. Nur wenn ich mich anmelde, mit Sitzung gnome, ist es

Re: Netzwerk

2003-03-20 Thread Andreas Kretschmer
am 20.03.2003, um 13:06:57 +0100 mailte Jan folgendes: Von Netzwerken verstehe ich leider zu wenig. Danke http://www.netzmafia.de/skripten/index.html http://www.rvs.uni-bielefeld.de/~heiko/tcpip/inhalt.html http://www.oreilly.com/catalog/linag2/book/ Andreas -- Andreas Kretschmer

Re: Warenwirtschaftssystem

2003-03-20 Thread Roland Kruggel
Am Dienstag März 18 2003 00:31 schrieb Michael Hierweck: Hallo, Hallo Michael, kann mir jemnd ein Warenwirtschaftssystem empfehlen, mit dem man gut einige Konten und Warenbestände verwalten kann, aber nach Möglichkeit auch Angebote, Aufträge und Rechnungen drucken kann. Sinnvollerweise

Re: LDAP Authentifizierung unter woody

2003-03-20 Thread Hendrik Naumann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo Uwe 1. Hat denn jemand von Euch angepasste /etc/pam.d/* Dateien? Leider ist das bei Debian etwas ähh.. unstrukturiert. Bei RedHat ändert man z.B. nur eine Datei, bei Debian muss man sie für alle benötigten Dienste anfassen. In den letzten

Re: Http nicht für alle

2003-03-20 Thread Roland Kruggel
2. ein Client-OS verwenden, daß $USER nicht erlaubt, die IP zu ändern. wohl die sicherere Variante... etz könnt ich ja gemein sein: was passiert, wenn der Mitarbeiter seinen Laptop mitbringt ? ;-) Ja ok. Wenn man will kann man alles irgendwie umgehen. Allerdings sitzen da an den

Re: Http nicht fr alle

2003-03-20 Thread Roland Kruggel
Jetzt soll dieser Server mittels Firewall von IpCop ans Internet. Alle angeschlossenen user sollen Mails verschicken und empfangen können. Das ist nicht das Problem. Jedoch sollen nur einige user im Internet surfen dürfen. Ist das machbar? Wenn ja, dann wie? Zum Beispiel in dem Du

Re: Gnome Installation

2003-03-20 Thread Wolfgang Nolte
soweit ich weiss, musst du gnome-session eintragen Am Don, 2003-03-20 um 13.51 schrieb Jens Heiland: Hallo, ich habe gesucht und nicht gefunden! Was muss ich tun um gnome als Sitzungsart im kdm starten zu können? Ich habe im KDE Kontrollzentrum unter System - Anmeldungsmanager - Sitzung

Software: ToolsVon Virenscannern bis zu Festplattenmanagern

2003-03-20 Thread Natascha Hess-Mohr
Startseite user2user Software: Tools jpeg -- divx Film (LINUX) BeitragThread Beantworten E-Mail Schreiben jpeg -- divx Film (LINUX) Content-Type: text/plain; charset=us-ascii; format=flowed Content-Transfer-Encoding: 7bit Ich muss unter Linux aus mehreren

Re: Atlas für Linux?

2003-03-20 Thread Jens Kubieziel
On Thu, Mar 20, 2003 at 02:45:51PM +0100, Thorsten Stoelk wrote: kennt jemand einen Atlas für Linux (ala M$ Encarta Weltatlas)? http://www.cia.gov/cia/publications/factbook/ -- Jens Kubieziel http://www.kubieziel.de Today is the first day of the rest of the

Gelöst: ISDN mit woody, neues Problem.....

2003-03-20 Thread Christoph Müller
Danke, jetzt geht es. Am Donnerstag, 20. März 2003 09:37 schrieb Klaus-M.Klingsporn: Am / On Wed, 19 Mar 2003 22:11:30 +0100 schrieb Christoph Müller christoph.mueller.@gmx.de: Hallo ML, Mein ISDN läuft inzwischen unter Woody, ich kann mich problemlos über isdnctrl dial ippp0

Re: LDAP Authentifizierung unter woody

2003-03-20 Thread Stephan Seitz
Hi! On Thu, Mar 20, 2003 at 12:05:55PM +0100, Hendrik Naumann wrote: 2. Wie kann man denn am bequemsten die ganzen User etc. aus dem Unix passwd und group-Dateien in den LDAP-Baum bekommen. Die Kann ich denn die group-Dateien berhaupt ber LDAP pflegen? Das letzte Mal, als ich nachgesehen

Re: Http nicht für alle

2003-03-20 Thread Andreas Kretschmer
am 20.03.2003, um 14:24:39 +0100 mailte Roland Kruggel folgendes: Zum Beispiel in dem Du die Benutzung eines Proxys mit Passwortabfrage per Firewall erzwingst. Das ist gut. Macht das Squid? Wenn man ihn dazu überredet: ja. Andreas -- Andreas Kretschmer(Kontakt: siehe Header)

Re: Neuling: Kompilierprobleme

2003-03-20 Thread Andreas Metzler
Jürgen Hein [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] /usr/lib/gcc-lib/i386-linux/2.95.4/include/limits.h:117: No include path in which to find limits.h http://www.dcoul.de/faq/html/2.html#2.dateiinpaket | Ich benötige die Datei foo.bar, welches Paket muss ich installieren? ... | Das kommt auf die

Re: IBM Thinpad R31/R40 unter Debian?

2003-03-20 Thread Felix Roeser
Hi, wg. dem R31 solltest Du mal bei lpn.rnbhq.org vorbeischauen. Wie sind eure Erfahrungen? Sehr gut :) Machen die integrierten Komponenten Probleme? Modem, Sound, Netzwerk laufen (inzwischen) ohne Probleme. Infrarot soll funktionieren, scheint aber ein wenig tricky zu sein. Tv-Out

brauche Hilfe bei LyX update

2003-03-20 Thread Clemens Reinartz
Hallo zusammen, ich schaff es einfach nicht (nach der c'tKNOPPIX-HD-Installation) Lyx auf Version 1.2.2-1 upzudaten. Ich weiß einfach nichtmehr weiter, deshalb poste ich hier mal die ausgaben zweier Befehle: [EMAIL PROTECTED]:/home/# apt-cache show lyx Package: lyx Priority: optional Section:

Re: LDAP Authentifizierung unter woody

2003-03-20 Thread Hendrik Naumann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo Stephan On Thu, Mar 20, 2003 at 12:05:55PM +0100, Hendrik Naumann wrote: 2. Wie kann man denn am bequemsten die ganzen User etc. aus dem Unix passwd und group-Dateien in den LDAP-Baum bekommen. Die Kann ich denn die group-Dateien

Re: hdparm und VIA-Chipsatz

2003-03-20 Thread Jens Lehmann
Kolja Brix wrote: Hallo zusammen! Auf einem neuen Rechner möchte ich gerne meine Festplatte mit hdparm in den DMA-Modus schalten. Leider erhalte ich die Fehlermeldung Operation not permitted. Kernel 2.4.18-k7 Chipsatz VIA KT400 Athlon XP 1600+ Leider habe ich kein Modul zur Unterstützung

RE: Http nicht für alle

2003-03-20 Thread André Frimberger
-Original Message- From: Roland Kruggel [mailto:[EMAIL PROTECTED] Sent: Thursday, March 20, 2003 2:24 PM To: [EMAIL PROTECTED] Subject: Re: Http nicht für alle 2. ein Client-OS verwenden, daß $USER nicht erlaubt, die IP zu ändern. wohl die sicherere Variante...

Re[2]: Mailman Archives und Umlaute

2003-03-20 Thread Adrian Zaugg - Camco AG
Hallo Liste Pipermail funktioniert mit Umlauten, wenn entsprechende locales vorhanden sind. Dies als Nachtrag zu dem Task vom Januar. Grüsse, Adrian. On Fri, 24 Jan 2003 15:37:38 +0100 [EMAIL PROTECTED] (Mark Totzke) wrote: Hallo nicht korrekt dargestellte Sonderzeichen Hatte das

News-Server /nur/ lokale Gruppen

2003-03-20 Thread Andreas Kretschmer
Moin, ich wolle einen Newsserver aufsetzen, der nur lokale Gruppen hat. Meine Wahl fiel auf sn. apt-get install sn, und das teil lief. Dann habe ich mit snnewgroup eine Gruppe local.test angelegt, klappt auch. Allerdings, wenn ich dann remote drauf gehe (rtin -g server) und mit w einen Artikel

OT:Ausfall Internet?

2003-03-20 Thread Thomas Schnhoff
Hmm, hat jemand zwischen 13-16.00 mit Ausfällen seiner Internetverbindung zu kämpfen gehabt? Bei mir war plötzlich die Verbindung ganz weg, weder ping noch dnslookup funktionierten mehr. Da ich vorher einen erfolglosen Versuch gestartet hatte meine QT-Installation aufzufrischen von 2 nach 3,

Re: Netzwerk

2003-03-20 Thread Matthias Hentges
Am Don, 2003-03-20 um 13.06 schrieb Jan: Hallo, es sieht so aus, als ob ich da ein schwierigeres Problem hätte. Ich möchte zwei Rechner über einen DSL-Router in das Internet bringen, aber ich habe schon Probleme, meinen Rechner darüber in das Netz zu bekommen. Was muß ich machen, damit ich

Re: USA

2003-03-20 Thread Yevgen Reznichenko
Hallo, [Entschuldigung dass ich wieder an die Liste schreibe, aber ich möchte nicht mich vor breitem Publikum beleidigen lassen. Das ist mein letzter Beitrag zu diesem Thread, in dem vorletzten habe ich gebeten alle weitere Beiträge in mich direkt zu schicken, aber dieser ... hat

Re: Linux in der Schule - Ideen, Vorschlaege, Dokumentation gesucht

2003-03-20 Thread Carola Kummert
Enrico Zschemisch wrote: Also, wenn jemand irgendwelche Tipps, Hinweise oder was zu lesen für mich hat, wäre ich ihm überaus dankbar :-) faellt mir grad noch dazu ein: http://www.skolelinux.de nur zum Mal-Reingucken. Carola -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: OT:Ausfall Internet?

2003-03-20 Thread Thorsten von Plotho-Kettner
Am Donnerstag, 20. März 2003 16:16 schrieb Thomas Schönhoff: hat jemand zwischen 13-16.00 mit Ausfällen seiner Internetverbindung zu kämpfen gehabt? [...] Das war offfensichtlich falsch, da ich urplötzlich ab 16.00 wieder im Netz war, ohne dass ich etwas an der Konfig verändert hatte!?

Re: OT:Ausfall Internet?

2003-03-20 Thread Jan Ulrich Hasecke
Thomas Schönhoff [EMAIL PROTECTED] writes: hat jemand zwischen 13-16.00 mit Ausfällen seiner Internetverbindung zu kämpfen gehabt? Seit 16.00 ist news.t-online.de tot. Ciao! juh -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN

2 Webserver mit privater Adressen erreichen

2003-03-20 Thread Daniel Golesny
Hallo, was benutze ich idealerweise um mehrere Webserver mit privaten IP-Adressen von einer oeffentlichen IP anzusprechen? Sprich: Ich habe ein oeffentliches 4er-Netz (Router-Firewall). Davon soll nun 1 Adresse fuer alles angegeben werden, da nehme ich doch die Firewall-IP-Adresse, oder?

Re: LDAP Authentifizierung unter woody

2003-03-20 Thread Stephan Seitz
Hi! On Thu, Mar 20, 2003 at 03:20:42PM +0100, Hendrik Naumann wrote: Ich denke ja. Die Migrationtools (die es auch in woody gibt) migrieren sogar, die services und viele andere Sachen. Über den nsswitch lässts sich das dann einbinden. An dieser Stelle bin ich allerdings noch nicht. Hm,

Perl + Passwörter beantoworten

2003-03-20 Thread Steve
hi Ich weiß vielleicht passt diese Frage nicht hierein, aber es gibt hier ja ganz viele Kundige Linux-User und deshalb habe ich mir gedacht mir könnte hier jemand helfen. Ich möchte mit der Hilfe von Perl meine Verschlüsselte Partition mounten, aber ich weiß nicht wie ich mount das Passwort mit

X-Progs für alte Krücke

2003-03-20 Thread Andreas Pakulat
--6TrnltStXW4iwmi0 Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1 Content-Disposition: inline Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Hi, nicht unbedingt debian-spezifisch, aber hier lesen ja ne Menge Leute... Ich habe hier nen P1 133MHz, ATI Rage Pro Turbo, ~80MB Ram, 20 GB Festplatte, die

Re: exim soll keine SPAMS an mailman weitergeben

2003-03-20 Thread Marc Schiffbauer
* Norbert Preining schrieb am 20.03.03 um 11:37 Uhr: On Don, 20 Mär 2003, Marc Schiffbauer wrote: Wie habt ihr sowas evtl. gelöst, dass keine Spams auf einer ML landen? Ich lasse von mailman schon alle emails, die als spam gekennzeichnet sind, löschen, ohne mich zu fragen: Du musst nur in

Re: LDAP Authentifizierung unter woody

2003-03-20 Thread Hendrik Naumann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo On Thu, Mar 20, 2003 at 03:20:42PM +0100, Hendrik Naumann wrote: Ich denke ja. Die Migrationtools (die es auch in woody gibt) migrieren sogar, die services und viele andere Sachen. Über den nsswitch lässts sich das dann einbinden. An

Re: OT:Ausfall Internet?

2003-03-20 Thread Thorsten von Plotho-Kettner
Am Donnerstag, 20. März 2003 16:50 schrieb Jan Ulrich Hasecke: (Dich trifft man überall, hm?) Seit 16.00 ist news.t-online.de tot. Hier in 97941 nicht! Thorsten -- Thorsten von Plotho-Kettner0163-2886981 Linuxuser #275535 - Linux Machine #168717 -- Haeufig

Re: OT:Ausfall Internet?

2003-03-20 Thread Matthias Hentges
Am Don, 2003-03-20 um 16.16 schrieb Thomas Schönhoff: Hmm, hat jemand zwischen 13-16.00 mit Ausfällen seiner Internetverbindung zu kämpfen gehabt? [...] Weiß jemand zufällig was los war? Vielleicht erste Auswirkungen des Irak-Krieges!? Wohl kaum. Selbst George DabbelJuhh Bush kann das

Re: Hylafax job failed: geloest!

2003-03-20 Thread Michael Hierweck
Hallo, mit Hilfe von Hylafax 4.1.5 (leider noch nicht für Debian paketiert) und dem Sedlbaer AG Kernel Patch klappt es jetzt bei mir. Vielen Dank an alle Beteiligten! Michael -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN

ACPI klappt nicht

2003-03-20 Thread Michael Hierweck
Hallo zusammen, weiß jemand, warum ein relativ neues Intel Board (D845GVAD2) kein ACPI kann, oder vielmehr, warum der Linux Kernel kein ACPI mag? Vielen Dank für Tipps. Michael Linux version 2.4.20-server ([EMAIL PROTECTED]) (gcc version 2.95.4 20011002 (Debian prerelease)) #1 Don Mär 20

Re: OT:Ausfall Internet?

2003-03-20 Thread Andreas Kretschmer
am Thu, dem 20.03.2003, um 16:16:07 +0100 mailte Thomas Schönhoff folgendes: Hmm, hat jemand zwischen 13-16.00 mit Ausfällen seiner Internetverbindung zu kämpfen gehabt? Wohn Du in Niedersachsen, Raum Hannover - Hamburg? Da stand was bei Heise... Andreas -- Diese Message wurde erstellt

re: re: tv-karte

2003-03-20 Thread Markus Boronowski
hi alex... wo bekomme ich die files: saa7134.o video-buf.o tda9887.o her? diese files kann er bei mir net finden. hoffentlich kannst du mir weiterhelfen -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten

Re: 2 Webserver mit privater Adressen erreichen

2003-03-20 Thread Christoph Haas
Hallo, Daniel... Ich habe ein oeffentliches 4er-Netz (Router-Firewall). Davon soll nun 1 Adresse fuer alles angegeben werden, da nehme ich doch die Firewall-IP-Adresse, oder? Dadran haengen dann die ganzen Server. Das Setup hört sich merkwürdig an. Wenn du eine Firewall einsetzen willst, die

Re: ACPI klappt nicht

2003-03-20 Thread Hendrik Naumann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo Michael weiß jemand, warum ein relativ neues Intel Board (D845GVAD2) kein ACPI kann, oder vielmehr, warum der Linux Kernel kein ACPI mag? Weil ACPI im AFAIK nur im Entwicklerkernel (2.5.x) ist. Suse hat es aber in seine Kernelserie

Re: Perl + Passwörter beantoworten

2003-03-20 Thread Jan Luehr
ja hallo erstmalm,... Am Donnerstag, 20. März 2003 16:50 schrieb Steve: hi Ich weiß vielleicht passt diese Frage nicht hierein, aber es gibt hier ja ganz viele Kundige Linux-User und deshalb habe ich mir gedacht mir könnte hier jemand helfen. Ich möchte mit der Hilfe von Perl meine

Re: X-Progs für alte Krücke

2003-03-20 Thread Christoph Haas
Hallo, Andreas... Was ich brauche sind schnelle X-Progs, für folgende Zwecken: 1. Überhaupt nen Windowmanager der halbwegs fix ist, dabei ist mir der ziemlich egal, sollte ein Menu haben und resizeable windows. Im Moment bin ich bei windowmaker, der ist aber noch ziemlich lahm. blackbox?

Re: Sinn von /etc/nologin.boot ?

2003-03-20 Thread Frank Niedermann
Hi, Sebastian Heinlein said: Am Son, 2003-03-16 um 18.22 schrieb Frank Niedermann: Gibts Probleme wenn man das S99rmnologin umbenennt nach z.B. S01rmnologin ? Es ist sinnvoller die /etc/defaults/rcS zu editieren. Okay... und was ist der Sinn von rmnologin? Wozu gibts diesen Dienst? Frank

Re: OT:Ausfall Internet?

2003-03-20 Thread Ruediger Noack
Matthias Hentges wrote: Wohl kaum. Selbst George DabbelJuhh Bush kann das Internet nicht abschalten. Das Internet nicht, aber Hirn - und das dafür gründlich. :-( -- Gruß Rüdiger -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: X-Progs fr alte Krcke

2003-03-20 Thread Juergen Sauer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am Donnerstag, 20. März 2003 16:59 schrieb Andreas Pakulat: Hi, nicht unbedingt debian-spezifisch, aber hier lesen ja ne Menge Leute... Ich habe hier nen P1 133MHz, ATI Rage Pro Turbo, ~80MB Ram, 20 GB Festplatte, die sogar mit mdma läuft :)

Re: OT:Ausfall Internet?

2003-03-20 Thread Andreas Kneib
* Jan Ulrich Hasecke [EMAIL PROTECTED]: Seit 16.00 ist news.t-online.de tot. Hier (217.4.36.3) lief alles ohne Probleme. Gruss, Andreas -- Mit Befremden sehe ich, wie Leute, die Windows einsetzen, täglich abstürzen, sich Viren einfangen oder ihr System neu

Re: Icons auf dem IceWM-Desktop oder Launchbar

2003-03-20 Thread Martin Samesch
Hallo Daniel, Wie bringe ich Icons auf mein IceWM-Desktop, so dass ich damit Programme starten (bzw. Befehle ausführen) kann? Dafür benutze ich dfm - The Desktop-File-Manager for X11 Gruß, Martin -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: OT:Ausfall Internet?

2003-03-20 Thread Thomas Schnhoff
Hallo Andreas, Andreas Kretschmer schrieb: Wohn Du in Niedersachsen, Raum Hannover - Hamburg? Da stand was bei Heise... NRW, in Bielefeld! Thomas -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an

LILO-Append-Zeile fuer EtherExpress

2003-03-20 Thread Torsten Schneider
Hallo, ich versuche grade verzweifelt, dem e100-Treiber (Intel EtherExpress) via Append-Zeile klarzumachen, daß ich Full Duplex brauche. Wie ist denn da die Syntax? Man findet überall nur die für den Treiber als Modul, der Treiber ist aber statisch im Kernel. Grüße, Torsten -- Torsten

Re: ACPI klappt nicht

2003-03-20 Thread Thomas Watz
Am Donnerstag, 20. März 2003 17:52 schrieb Hendrik Naumann: weiß jemand, warum ein relativ neues Intel Board (D845GVAD2) kein ACPI kann, oder vielmehr, warum der Linux Kernel kein ACPI mag? Weil ACPI im AFAIK nur im Entwicklerkernel (2.5.x) ist. Suse hat es aber in seine Kernelserie

Re: Benoetige sed/RE-Tipp

2003-03-20 Thread Ruediger Noack
Frank Küster wrote: Ruediger Noack [EMAIL PROTECTED] schrieb: ---snip--- sed 's/,.*DR\.[^|]*//' ---snip--- Sicher, dass der zweite * nicht zu viel ist? Der matcht doch wieder bis zum Zeilenende. Überzeug dich selbst. :-) [EMAIL PROTECTED]:~$ echo 34567|VORNANE|NAME,

Re: Benoetige sed/RE-Tipp

2003-03-20 Thread Ruediger Noack
Moin Christian Christian Zoellin wrote: Was du sucht ist ein non-greedy match. sed 's/,.*?DR\..*?|/|/' Problem ist zwar längst erledigt, aber greedy - was ich noch nie vorher gehört habe - klingt echt interessant. Funktioniert aber nicht so, wie von dir gepostet: [EMAIL PROTECTED]:~$ echo

Re: Video aufnehmen ... kein Sound

2003-03-20 Thread Markus Lechner
Ich habe das auch versucht. Mit OSS und mit ALSA... Bei mir hat es erst dann funktioniert, als ich den Arts Soundserver deaktiviert hatte. Mac -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

selbstkompilierter kernel, make modules_install macht fehler

2003-03-20 Thread Alexander Bruns
Hi, Ich habe den kernel 2.4.18-686 von woody installiert. Da ein selbstkompilieren eines 2.4.20 fehlschlägt, wollte ich den 2.4.18 selbst kompilieren und testen. Warum geht make_modules install nicht? Ich habe mir die originalsourcen von kernel.org gezogen nach /usr/src/linux entpackt dann

Re: OT:Ausfall Internet?

2003-03-20 Thread Hugo Wau
Am Don, 2003-03-20 um 17.52 schrieb Ruediger Noack: Matthias Hentges wrote: Wohl kaum. Selbst George DabbelJuhh Bush kann das Internet nicht abschalten. Das Internet nicht, aber Hirn - und das dafür gründlich. :-( Er selbst ist dafuer sicher viel zu dabbeljuuhig, da hat Du recht,

  1   2   3   4   5   6   7   >