Re: Open source browser und Diba

2003-03-30 Thread Jens Lehmann
christian schubert wrote: Ruediger Noack [EMAIL PROTECTED] wrote: Udo Hassbach wrote: Am Mittwoch, 26. März 2003 22:23 schrieb Ruediger Noack: Moin Hat es mittlerweile jemand geschafft, mit einem open source browser und woody Onlinebanking bei der Diba zu betreiben? Unter welchen

Re: Cups starten

2003-03-30 Thread Ulrich Gehring
Hallo Oliver, Ich habe mir Debian 3.0 installiert und wollte nun Cups unter KDE zum laufen zu bekommen. Nachdem ich die Pakete cupsys cupsys-pstoraster cupsys-client qtcups cupsys-driver-gimpprint mit apt-get installiert habe und den Rechner neu bootete, startete dieser auch cupsd.

Re: Apache-SSL-Zertifikat Problem

2003-03-30 Thread Jan Luehr
ja hallo erstmal,... Am Samstag, 29. März 2003 23:11 schrieb Thomas Nagel: At 22:28 29.03.2003 +0100, you wrote: Am Samstag, 29. März 2003 01:58 schrieb [EMAIL PROTECTED]: Ich habe hier Debian 3.0r1 und das Apache-SSL Paket installiert. Zertifikat ist generiert. Funktioniert alles

Re: Open source browser und Diba

2003-03-30 Thread christian schubert
On Fri, 28 Mar 2003 13:58:54 +0100 Udo Hassbach [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Mittwoch, 26. März 2003 22:23 schrieb Ruediger Noack: Moin Hat es mittlerweile jemand geschafft, mit einem open source browser und woody Onlinebanking bei der Diba zu betreiben? Unter welchen

Fehler bei der Kompilierung eines Moduls

2003-03-30 Thread debian_noob
Einen schönen Sonntag wünsche ich, Wenn ich versuche mit 'make-kpkg --append-to-version=.030330 kernel_image modules_image' , wobei ich mich als 'root' in '/usr/src/kernel-source-2.4.18' befinde und das Modul in '/usr/src/modules/src' befindet, bekomme ich folge Fehlermeldung(ganz am Ende

Re: 'bunk' woody Archive, war: Re: fsck auf ext3

2003-03-30 Thread Adrian Bunk
On Sat, Mar 22, 2003 at 03:42:02PM +0100, Jens Benecke wrote: ... btw, seit Einbindung deines Archives auf einigen meiner Rechner startet Apache hunderte von Tasks, die sich nicht mehr beenden lassen, nicht bei Inaktivität mehr von selber sterben, und nach ca. 12-24h ist Apache komplett

Re: Gnome 2.2 und der XServer hängt sich auf

2003-03-30 Thread Adrian Bunk
On Sat, Mar 29, 2003 at 12:03:29PM +0100, Andy Niemann wrote: Hallo Liste, Hallo Andy, ... Das Problem ist, ich habe Debian bestimmt 5 mal neu installiert. Egal ob ich gnome 2.2 aus SID installiere oder den Backport für Woody benutze das Ergebniss ist das gleiche :( ... Meine XFree86-4

Re: apt: Packages have been kept back

2003-03-30 Thread Frank Zimmermann
On Sat, Mar 29, 2003 at 07:40:36PM +0100, Adrian Bunk wrote: Hallo Frank, nein, das heisst dass um die Abhaengigkeiten des neueren Pakets zu erfuellen entweder Pakete entfernt oder zusaetzliche Pakete installiert werden muessen (bei j2re1.3 trifft letzteres zu). apt-get -u

Erkennt mein Kernel meine PCI Karte?

2003-03-30 Thread debian_noob
Hallo DebianUser, Mit 'lspci --vv' bekomme ich für mein internes Modem folgende Meldung: 00:0e.0 Communication controller: PCTel Inc HSP MicroModem 56 (rev 01) Subsystem: PCTel Inc: Unknown device 0001 Control: I/O+ Mem- BusMaster- SpecCycle- MemWINV- VGASnoop- ParErr-

Re: Fehler bei der Kompilierung eines Moduls

2003-03-30 Thread Jrg Schtter
Hallo [EMAIL PROTECTED], On Sun, 30 Mar 2003 11:45:44 +0200 [EMAIL PROTECTED] wrote: Einen schönen Sonntag wünsche ich, Wenn ich versuche mit 'make-kpkg --append-to-version=.030330 kernel_image modules_image' , wobei ich mich als 'root' in '/usr/src/kernel-source-2.4.18' befinde

Re: Cups starten

2003-03-30 Thread Martin Reising
On Sun, Mar 30, 2003 at 09:44:49AM +0200, Ulrich Gehring wrote: ich mach das immer so: Pakete installieren: apt-get install cupsys cupsys-driver-gimpprint a2ps foomatic-db gimp1.2-print gimpprint-locales kdelibs3-cups (für kprinter) cupsomatic.ppd apt-get install hpijs und pnm2ppa

apt-proxy.conf

2003-03-30 Thread Klaus Maxam
Hallo Leute, was habe ich da überlesen ? in /etc/apt-proxy/apt-proxy.conf steht: add_backend /stable/updates/\ $APT_PROXY_CACHE/stable/updates/\ security.debian.org::stable/updates/\ security.debian.org::stable/

Re: Erkennt mein Kernel meine PCI Karte?

2003-03-30 Thread Christoph Haas
First thing first: stell mal deinen Realname richtig ein! Mit 'lspci --vv' bekomme ich für mein internes Modem folgende Meldung: lspci gibt dir eigentlich nur aus, was auf dem PCI-Bus für Geräte laufen. Ob Dein Kernel damit was anfangen kann, ist imme rnoch eine andere Sache. 1) Hat der

Re: Erkennt mein Kernel meine PCI Karte?

2003-03-30 Thread Maik Holtkamp
Hi, 0n 03/03/[EMAIL PROTECTED]:46 [EMAIL PROTECTED] told me: 'lspci --vv' 00:0e.0 Communication controller: PCTel Inc HSP MicroModem 56 (rev 01) Subsystem: PCTel Inc: Unknown device 0001 Control: I/O+ Mem- BusMaster- SpecCycle- MemWINV- VGASnoop- ParErr- Stepping- SERR-

Re: Erkennt mein Kernel meine PCI Karte?

2003-03-30 Thread Ulrich P.
hallo, bin selbst neu hier aber: eine kurze google-session hat (meiner meinugn nach) ergeben dass es sich um ein winmodem handelt. die unterstützung für linux ist da (oft) nur schlecht oder garnicht vorhanden. hier gibt es aber scheinbar treiber für dein modem:

subscribe

2003-03-30 Thread Rene Lemke
-- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

subscribe

2003-03-30 Thread Rene Lemke
-- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

RE: Erkennt mein Kernel meine PCI Karte?

2003-03-30 Thread Andre Frimberger
-Original Message- From: [EMAIL PROTECTED] [mailto:[EMAIL PROTECTED] Sent: Sunday, March 30, 2003 12:47 PM Hallo DebianUser, Hallo Unbekannter..., Mit 'lspci --vv' bekomme ich für mein internes Modem folgende Meldung: 00:0e.0 Communication controller: PCTel Inc HSP

apt error

2003-03-30 Thread Elias Gerber
Hallo zusammen Mir ist letztens apt während dem updaten / upgraden wegen eines Stromausfalls abgestürzt und seitdem geht gar nichts mehr, mein KDE kann nicht mehr gestartet werden und ich hab keine ahnung wie ich dieses Problem beheben kann. Wenn ich ein 'apt-get update' mache, gibts nachdem

Re: apt-proxy.conf

2003-03-30 Thread Uwe Laverenz
Klaus Maxam wrote: was habe ich da überlesen ? Nix, nur sind die Beispiele in der apt-proxy.conf wohl für den Einsatz von rsync, nicht für http/ftp. Auszug aus meiner apt-proxy.conf: add_backend /debian/\ $APT_PROXY_CACHE/debian/

Quota und Ext3

2003-03-30 Thread Daniel Hofmann
Hallo, ist die Quota - Implementierung auch mit dem Ext3 - Dateisystem nutzbar, oder nur mit Ext2? Grüße, Daniel Hofmann. -- . Daniel Hofmann [EMAIL PROTECTED] . -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN

Brenner mountet Selbstgebrannte nicht mehr (beim DVD-Laufwerk funzt's)

2003-03-30 Thread Martin Brauns
Hallo Leute, seit einigen Tagen hab ich das Problem, das mein IDE-Brenner (PLEXTOR Model: CD-R PX-W1610A) die von Ihm (nur mit Woody / Cdrecord 2.0-Backport von A.Bunk/ Kernel 2.4.20 ) gebranten CD-R's/CD-RW's nicht mehr mountet [ laut Syslog: sr1: CDROM (ioctl) error,

Partition verschieben?

2003-03-30 Thread Lars Weissflog
Hallo Liste, ich habe vor meine Hybernation-Partition zu löschen, weil ein 512MB-Store-Return-Zyklus länger dauert als der shutdown-and-reboot. Die Hybernation-Partition ist hda1, etwas über 520 MB groß und enthält noch so ein paar unbrauchbare Diagnosetools von HP, die ganz nebenbei die

Re: Kernel-Kompilierung: Unresolved symbols

2003-03-30 Thread Christoph Schwaeppe
Adrian Bunk schrieb: On Sat, Mar 29, 2003 at 06:53:53PM +0100, Christoph Schwaeppe wrote: Hallo Debianer, Hallo Christoph, ... cd /usr/src/linux/debian/tmp-image/lib/modules/2.4.20; \ mkdir -p pcmcia; \ find kernel -path '*/pcmcia/*' -name '*.o' | xargs -i -r ln -sf ../{} pcmcia if [

Re: Open source browser und Diba

2003-03-30 Thread Andreas Richter
bin0.bin Description: version code msg.asc Description: encrypted data

Re: Gnome

2003-03-30 Thread Sven Herzberg
Am Fre, 2003-03-28 um 21.28 schrieb Michael Ott: nun meine frage: Wie kann ich sawfish wieder in gnome einbinden? Bzw. wenn das nicht geht : Würde ich auch gern wissen. Nur so interessehalber Tachchen, die Methode, die ich benutze ist zwar nicht die elegenateste, aber ich starte

Re: apt error

2003-03-30 Thread Jrg Schtter
Hallo Elias, On Sun, 30 Mar 2003 14:00:51 +0200 Elias Gerber [EMAIL PROTECTED] wrote: Wenn ich ein 'apt-get update' mache, gibts nachdem alle Quellen gelesen wurden folgenden Fehler: Reading Package Lists... Error! E: Dynamic MMap ran out of room Dazu

Re: Partition verschieben?

2003-03-30 Thread Andreas Metzler
Lars Weissflog [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] Die Hybernation-Partition ist hda1, etwas über 520 MB groß und enthält [...] Anschließend würde ich dann gern hda2 (debian-woody-root-und-alles-ausser-swap-Partition) nach unten schieben, also an den anfang der Platte. Dann noch die hda3 (win2k)

Re: NOAPIC beim Start von Knoppix von Platte

2003-03-30 Thread Harald Weidner
Hallo, Schumacher, Gregor - HLG [EMAIL PROTECTED]: beim Start von Knoppix von der CD konnte ich NOAPIC eingeben und meine Netzwerkkarte lief. Jetzt nach der Installation auf Platte weiß ich nicht wo ich den Befehl unterbringen soll. In Lilo.conf hatte ich es unter append eingetragen aber die

Re: Open source browser und Diba

2003-03-30 Thread Andreas Richter
Am Sonntag, 30. März 2003 15:24 schrieb Andreas Richter: Am Mittwoch, 26. März 2003 22:23 schrieb Ruediger Noack: Moin Hat es mittlerweile jemand geschafft, mit einem open source browser und woody Onlinebanking bei der Diba zu betreiben? Unter welchen Rahmenbedingungungen? Diese

Re: [OT] Obskure Probleme beim Kopieren von Dateien im LAN

2003-03-30 Thread Kristian Rink
Hallo Hugo, Liste... :) On 30 Mar 2003 00:39:01 +0100 Hugo Wau [EMAIL PROTECTED] wrote: [snip] Ich hatte mal ein aehnliches Phaenomen. Nach langer Fehlersuche hat sich damals herausgestellt, dass die damals vorhandenen NT-DELL-Rechner mit 3-COM Netzwerk Chip Einstellungen bezueglich

Wie APFL-ghostscript 8.0 installieren?

2003-03-30 Thread Gerhard Gaussling
Hallo Leute, Ich frage mich, wie ich APFL-ghostscript 8.0 auf meinem debian System installiert bekomme. Ich wollte ein paar PDF's zusammenkleben, gs -dNOPAUSE -dBATCH -sDEVICE=pdfwrite -sOutputFile=gesamt.pdf 1.pdf 2.pdf ... n.pdf oder auch cat 1.pdf 2.pdf ... n.pdf | ps2pdf - gesamt_1.pdf

Re: NOAPIC beim Start von Knoppix von Platte

2003-03-30 Thread Andreas Metzler
Schumacher, Gregor - HLG [EMAIL PROTECTED] wrote: beim Start von Knoppix von der CD konnte ich NOAPIC eingeben und meine Netzwerkkarte lief. Jetzt nach der Installation auf Platte weiß ich nicht wo ich den Befehl unterbringen soll. In Lilo.conf hatte ich es unter append eingetragen aber die

Re: Wie APFL-ghostscript 8.0 installieren?

2003-03-30 Thread Harald Weidner
Hallo, Kann ich das 8.0 einfach installieren (parallel neben dem schon installierten), oder was würdet ihr empfehlen? Ich habe auf meiner Debian-3.0 Kiste den APFL Ghostscript 8.0 aus den Sourcen installiert, und es gibt keine Probleme. Paket Ghostscript auspacken ./configure

Re: Wie APFL-ghostscript 8.0 installieren?

2003-03-30 Thread Sebastian Wolfgarten
Hallo Gerhard, eine tolle Software, um PDF's zusammenzukleben, heisst pdfmerge. Such mal bei Google.de danach, die kommandozeilenbasierte Software ist wirklich gut und -zumindest für Unix/Linux - kostenlos. Viele Grüße, Sebastian www.wolfgarten.com -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten

Probleme mit Netzwerkkarten Konfiguration

2003-03-30 Thread Schorsch
Hallo Liste, Bei meinem System Debian (woody) funktioniert die Netzwerkkarten Konfiguration nicht. Es ist nur das Loopback Interface aktiv. Nachdem ich mich eingeloggt habe, muß ich erst eine Root-Shell öffnen und dort die folgenden Befehle händisch eingeben: ifconfig eth0 192.168.1.4 up route

Re: Quota und Ext3

2003-03-30 Thread Sebastian D.B. Krause
On 3497 September 1993, Daniel Hofmann wrote: ist die Quota - Implementierung auch mit dem Ext3 - Dateisystem nutzbar, [...] Ja. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit

Re: Quota und Ext3

2003-03-30 Thread Jan Luehr
ja hallo erstmal Am Sonntag, 30. März 2003 14:55 schrieb Daniel Hofmann: Hallo, ist die Quota - Implementierung auch mit dem Ext3 - Dateisystem nutzbar, oder nur mit Ext2? ich nutze es mit ext3. Keep smiling yanosz -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: apt error

2003-03-30 Thread Marcus Frings
* Elias Gerber [EMAIL PROTECTED] wrote: [apt-Fehlermeldung] E: Dynamic MMap ran out of room Kann mir jemand helfen mein system wieder zu retten? Schau mal in die FAQ: http://channel.debian.de/faq/ch-bugs.html#s-aptmmap Gruß, Marcus -- If you should die, if you should die, die in winter, die

Re: Probleme mit Netzwerkkarten Konfiguration

2003-03-30 Thread Andreas Metzler
Schorsch [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] habe folgende Zeilen in die /etc/network/interfaces eingetragen auto eth0 iface eth0 inet static adress 192.168.1.4 [...] Da fehlt ein 'd'. s/adress/address/ cu andreas -- Hey, da ist ein Ballonautomat auf der Toilette! Unofficial

bashscript und inetd

2003-03-30 Thread Andre Frimberger
Hi, ich hab ein kleines bashscript geschrieben, das auf der shell einwandfrei funktioniert. Lass ich es aber per inetd aufrufen, funktioniert folgende Zeile nicht mehr (alles vor dem ersten -o wird abgeschnitten) echo $MOUNT_PATH -t smbfs -o username=$username,password=$password -o ro -o

Re: Quota und Ext3

2003-03-30 Thread Michael Hierweck
On Son, 2003-03-30 at 17:28, Sebastian D.B. Krause wrote: On 3497 September 1993, Daniel Hofmann wrote: ist die Quota - Implementierung auch mit dem Ext3 - Dateisystem nutzbar, [...] Ja. Hallo, ich mag ja ungern widersprechen, aber benötigt man dafür nicht spezeille Patches? Bei mir

Re: Quota und Ext3

2003-03-30 Thread Sebastian D.B. Krause
On 3497 September 1993, Michael Hierweck wrote: On Son, 2003-03-30 at 17:28, Sebastian D.B. Krause wrote: On 3497 September 1993, Daniel Hofmann wrote: ist die Quota - Implementierung auch mit dem Ext3 - Dateisystem nutzbar, [...] Ja. ich mag ja ungern widersprechen, aber benötigt man

glade

2003-03-30 Thread Frank Habermann (LordLamer)
hi liste! ich bin grad dabei mir glade etwas genauer anzuschauen. man kann ja quellcode in c erstellen. bei c++ gibts probleme! was muss ich da noch nachinstallieren? hab da was gelesen von glade-- ! aber ich hab kein packet mit dem namen! hat jemand mit glade erfahrung der mir vielleicht etwas

Re: Wie APFL-ghostscript 8.0 installieren?

2003-03-30 Thread gerhard
Am Sonntag, 30. März 2003 16:53 schrieb Sebastian Wolfgarten: pdfmerge Hallo Sebastian, ich kann pdfmerge nicht finden, in welchem paket ist es enthalten? Ich kenne nur psmerge aus psutils. Google brachte dazu: http://www.pdfzone.com/toolbox/cmdlinepdftools.html http://www.pdfeverywhere.com/

AW: Probleme mit Netzwerkkarten Konfiguration

2003-03-30 Thread Schorsch
mfG Schorsch -Ursprüngliche Nachricht- Von: Andreas Metzler [mailto:[EMAIL PROTECTED] Gesendet: Sonntag, 30. März 2003 17:25 An: [EMAIL PROTECTED] Betreff: Re: Probleme mit Netzwerkkarten Konfiguration Schorsch [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] habe folgende Zeilen in die

Re: Wie APFL-ghostscript 8.0 installieren?

2003-03-30 Thread Harald Weidner
Hallo, ./configure --prefix=/usr/local Wird damit nicht das alte ghostscript überschrieben? Ist das also nicht problematisch? Debian installiert alle Pakete grundsätzlich unter /usr. /usr/local ist für eigene Erweiterungen und wird von Debian nicht angerührt. Gruß, Harald -- Harald Weidner

Re: glade

2003-03-30 Thread Adrian Bunk
On Sun, Mar 30, 2003 at 05:49:30PM +0200, Frank Habermann (LordLamer) wrote: hi liste! Hallo Frank! ich bin grad dabei mir glade etwas genauer anzuschauen. man kann ja quellcode in c erstellen. bei c++ gibts probleme! was muss ich da noch nachinstallieren? hab da was gelesen von glade-- !

Re: Quota und Ext3

2003-03-30 Thread Jan Luehr
ja hallo erstmal,... Am Sonntag, 30. März 2003 17:59 schrieb Sebastian D.B. Krause: On 3497 September 1993, Michael Hierweck wrote: On Son, 2003-03-30 at 17:28, Sebastian D.B. Krause wrote: On 3497 September 1993, Daniel Hofmann wrote: ist die Quota - Implementierung auch mit dem Ext3 -

Re: Wie APFL-ghostscript 8.0 installieren?

2003-03-30 Thread Sebastian Wolfgarten
Hallo, http://www.pdfeverywhere.com/pdfmerge.tar.gz die URL ist korrekt, das Programm ist für Unix/Linux entgegen meiner ursprünglichen Aussage doch nicht kostenlos (es ist aber sehr gut). Es gibt noch kein Debian-Paket dazu, musst Du einfach mit tar xvzf pdfmerge.tar.gz entpacken und

KDE und debmirror

2003-03-30 Thread Matthias Popp
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hallo, Zum KDE in Testing hätte ich mal ne Anmerkung. Wann wird denn mal endlich das KDE-chaos in Testing beseitigt? Die Sprachfiles sind 3.1 und er Rest ist 2.2.2. Ergibt ein herrliches deutsch/englisches Gekurmel. Also kaputt. Und gibt es für debmirror einen

Re: Wie APFL-ghostscript 8.0 installieren?

2003-03-30 Thread Gerhard Gaussling
Am Sonntag, 30. März 2003 18:25 schrieb Harald Weidner: Hallo, ./configure --prefix=/usr/local Wird damit nicht das alte ghostscript überschrieben? Ist das also nicht problematisch? Debian installiert alle Pakete grundsätzlich unter /usr. /usr/local ist für eigene Erweiterungen und wird

Re: Wie APFL-ghostscript 8.0 installieren?

2003-03-30 Thread Gerhard Gaussling
Am Sonntag, 30. März 2003 17:51 schrieb gerhard: Es scheint ein kommerzielles Programm zu sein. Nicht mal so billig: http://www.pdfeverywhere.com/order.html Aber die 21-Tage shareware-version macht den Job sehr gut. Alles andere wäre bei dem Preis auch unverschämt. ciao gerhard -- Haeufig

LVM per Netz?

2003-03-30 Thread debian
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo, alle zusammen! Hab eine Frage, vielleicht hier etwas OT, aber im Internet nichts gefunden: Mehrere Platten mittels LVM zu einer großen zusammenzufassen ist ja noch kein Problem. Ich habe nur das Problem, dass in einen meiner Rechner nicht

Re: Quota und Ext3

2003-03-30 Thread Andreas Metzler
Jan Luehr [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Sonntag, 30. März 2003 17:59 schrieb Sebastian D.B. Krause: [...] Die einzigen Patches, die mein 2.4.20er-Kernel enthält, sind die gegen ext3-Bug und ptrace. Und damit tut hier ext3 mit Quota, also ups? Habe ich was verpasst? Was für ein Bug?

Re: Cups starten

2003-03-30 Thread Ulrich Gehring
Hallo Martin, ich mach das immer so: Pakete installieren: apt-get install cupsys cupsys-driver-gimpprint a2ps foomatic-db gimp1.2-print gimpprint-locales kdelibs3-cups (für kprinter) cupsomatic.ppd apt-get install hpijs und pnm2ppa foomatic-bin kein: cupsys-bsd (es sei denn du

Re: cupsdrucker im mozilla-menü?

2003-03-30 Thread Ulrich Gehring
Hallo Jan, ich suche nach einer Möglichkeit, aller per cups installierten Drucker im mozilla Fenster zur Auswahl zu haben (nicht nur Postscript standard). Ein Workaround mit kprinter ist weniger gut, da er zu viel Intelligenz von den Benutzern verlangt. (Darüber sind Diskussionen zwecklos; es

Re: KDE und debmirror

2003-03-30 Thread Sven Hoexter
On Sun, Mar 30, 2003 at 05:51:52PM +, Matthias Popp wrote: Zum KDE in Testing hätte ich mal ne Anmerkung. Wann wird denn mal endlich das KDE-chaos in Testing beseitigt? Die Sprachfiles sind 3.1 und er Rest ist 2.2.2. Ergibt ein herrliches deutsch/englisches Gekurmel. Also kaputt. Hey es

Re: LVM per Netz?

2003-03-30 Thread Peter Bartosch
Hi! Hallo, alle zusammen! Hab eine Frage, vielleicht hier etwas OT, aber im Internet nichts gefunden: Mehrere Platten mittels LVM zu einer großen zusammenzufassen ist ja noch kein Problem. Ich habe nur das Problem, dass in einen meiner Rechner nicht genügend Platten passen, um die

Re: Re[2]: application/x-java-vm im mozilla?

2003-03-30 Thread Markus Hansen
Am Dienstag, 4. März 2003 21:23 schrieb Adrian Zaugg: On Tue, 4 Mar 2003 20:21:21 +0100 Markus Hansen [EMAIL PROTECTED] wrote: Man kann das laut Mozilla von deren HP für Linux runterladen, habe es 2x erfolglos versucht :-( So viel ich weiss, wird mit der Java Runtime alles richtig

Re: Re[2]: application/x-java-vm im mozilla?

2003-03-30 Thread Norbert Tretkowski
* Markus Hansen [EMAIL PROTECTED] wrote: Sorry, but the following packages have unmet dependencies: j2re1.3: Depends: locales but it is not going to be installed E: Sorry, broken packages Schau dir mal die Beispiele fuer die sources.list an die apt beiliegen. -- Haeufig gestellte Fragen

Re: Re[2]: application/x-java-vm im mozilla?

2003-03-30 Thread Adrian Bunk
On Sun, Mar 30, 2003 at 09:02:02PM +0200, Markus Hansen wrote: ... Sorry, but the following packages have unmet dependencies: j2re1.3: Depends: locales but it is not going to be installed E: Sorry, broken packages Aber danke...MFG Keine Ahnung, was ich da ändern kann...:-( Was sagt denn

Segmentation faultsts

2003-03-30 Thread Martin Röhricht
Hallo beisammen, ich wollte mir aus dem unstable Zweig den Mozilla 1.3 besorgen. Dazu habe ich unter /etc/apt/sources.list folgende Quellen eingetragen: deb http://ftp.de.debian.org/debian/ unstable main non-free contrib deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ unstable main non-free contrib

Re: Quota und Ext3

2003-03-30 Thread Jan Luehr
ja hallo erstmal,.. Am Sonntag, 30. März 2003 19:47 schrieb Norbert Tretkowski: * Jan Luehr [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Sonntag, 30. März 2003 17:59 schrieb Sebastian D.B. Krause: [...] Die einzigen Patches, die mein 2.4.20er-Kernel enthält, sind die gegen ext3-Bug und ptrace. Und

view mail headers

2003-03-30 Thread Frank Niedermann
Hi again, is it possible to view the mail headers in IMP? Regards, Frank -- Frank Niedermannhttp://fbn.dyndns.org mailto:[EMAIL PROTECTED] jabber:[EMAIL PROTECTED] -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN

Re: LVM per Netz?

2003-03-30 Thread Thomas Braun
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am Sonntag, 30. März 2003 20:14 schrieb Peter Bartosch: Network Block Devices, per LVM (oder Raid) zusammenfassen ist aber für meine Begriffe verdammt Problematisch An meiner Uni (Heidelberg) hat mein Info Prof im SS 2002 mal sowas vorgestellt

Re: Quota und Ext3

2003-03-30 Thread Michael Hierweck
Hallo, bei funkltioniert es nicht mit der Quota unter Woody. Ich benutze den Kernel 2.4.20 von kernel.org mit ptrace und den ext3 patches. Nach Anleitung (Mini-Howto) habe die Dateien quota.user und quota.group erzeugt, die Permissions auf 600 gesetzt und die mount-Option quota für die

ext3, data=journal, rootfs

2003-03-30 Thread Michael Hierweck
Hallo, wie kann ich mein Root-Filesystem (ext3) mit der data=journal-Option mounten? (Die Kernelpatches habe ich installiert.) In der fstab ist das offemabr zu spät, weil der data-Modus nicht beim remount geändert werden kann. Vermutlich müsste man irgendetwas mit der lilo-append-line machen,

Re: ext3, data=journal, rootfs

2003-03-30 Thread Johannes Berth
* Michael Hierweck [EMAIL PROTECTED]: wie kann ich mein Root-Filesystem (ext3) mit der data=journal-Option mounten? Vermutlich müsste man irgendetwas mit der lilo-append-line machen, aber was? Korrekt. rootflags=data=journal -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Konqueror 3.1.1 (woody) druckt nicht mit Cups

2003-03-30 Thread Matthias Peick
Hallo, das System wurde mit Woody 3.0r1 neu aufgesetzt und mit KDE 3.1.1 und Openoffice 1.02 erweitert. Das Verzeichnis ~/.kde wurde ebenfalls neu erzeugt; Restbestnde existieren also nicht mehr. Der Drucker ist eingerichtet, Testseite funktioniert, Kmail, Knode, Mozilla Oocalc, lpr usw. knnen

Re: Quota und Ext3

2003-03-30 Thread Marcin Pankowski
Hat jemand von euch den Acrobat Reader auf einem Woody system lokal ins userdir installiert? Bei mir ist das Problem, das er beim starten anzeigt er könne Acrobat5/Reqader/intellinux/acroreader nicht finden, und das ist auch garnicht da, . Das tar.gz habe ich frisch von der adobeseite gezogen.

Re: Linux installation support

2003-03-30 Thread Ulrich Gehring
Hallo André, I have several problems to install Linux on my computer. I have tested the distributions Debian Woody, Suse 8.1 and Knoppix 3.1 on my computer using any possibility of hardware configuration. ---8--- graphic card: ASUS V8200 Pure GeForce 3

Programmbedienung aufnehmen

2003-03-30 Thread Ulrich Gehring
Hallo zusammen, gibt es eine Möglichkeit die Bedienung eines Programms aufzunehmen und später wieder wie ein Film ablaufen zu lassen? System Woody mit KDE. Gruß Ulrich -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie

Re: KDE 3.1.1 Symbolleiste strtzt ab

2003-03-30 Thread Daniel Golesny
Christian Link wrote: also bei mir hats geholfen den xfstt bzw/und den xfs-xtt zu deinstallieren und die truetype-fonts mit xfs zu benutzen. Ok danke, werde ich mal versuchen, wenn ich mal wieder etwas Luft bzw. etwas Abwechslung brauche :-) Tschuess Daniel -- Haeufig gestellte Fragen und

apt-get dist-upgrade

2003-03-30 Thread Thomas Ihle
Hallo, Bei uns auf dem Lande gibt es leider kein DSL und da sich eine ISDN-Flatrate (falls es sowas noch geben sollte) finanziell nicht lohnt, gibt's also nur den kostenlosen Sonntag. Bei Debian-Installation ist mitlerweille ein gutes halbes Jahr alt (CD). Also möchte ich auf obigen Wege eine

Re: apt-get dist-upgrade

2003-03-30 Thread Eckhard Hoeffner
Am Montag, 31. März 2003 09:04 schrieb Thomas Ihle: Nun habe ich vollgendes Problem: Da ich befürchte, dass die Aktualisierung per ISDN länger als 24h dauern könnte, würde ich den Downlaod gern 24.00Uhr abbrechen und am darauffolgenden Sonntag fortsetzen. Das geht. Geht das so ohne

Re: LOG iptables

2003-03-30 Thread hervé thibaud
Le sam 29/03/2003 à 23:08, François Boisson a écrit : La règle que je t'ai donné devrait fonctionner mais si je comprends bien, tu n'es jamais ni la source ni le destinataire du paquet, lequel transite qd même par toi!!?! Comme si on t'indiquait comme passerelle... (d'où le IN et le OUT en

Re: Reconfigurer le réseau ?

2003-03-30 Thread Jerome HUBERT
Nicolas a écrit: Bonjour, Voilà j'ai un petit problème de réseau. J'ai une passerelle sous Debian Woody avec un serveur dhcp + shorewall + dnsmasq qui fonctionne très bien puisque je peux accéder au net depuis les postes de mes parents sous Win... mais moi depuis debian rien de rien :( Je

Re: LOG iptables

2003-03-30 Thread François Boisson
J'utilise un modem ADSL sagem 800 USB avec deux interfaces en sortie eth2 (USB) et ppp0 (modem) et que je m'interroge si les règles iptables doivent prendre en compte l'interface eth2 où ppp0. A priori les deux interfaces n'ont rien à voir, seule l'interface ppp0 est à prendre en compte. eth2

Re: LOG iptables

2003-03-30 Thread François Boisson
iptables -A FORWARD -i ppp0 -o ppp0 -j DROP est peut être moins sauvage, interdiction de transfert de tout paquet venant de ppp0 vers ppp0... F.B

Re: 3d prophet 4500

2003-03-30 Thread hendrickx guy
Le sam 29/03/2003 à 21:18, Charles Plessy a écrit : J'ai une carte graphique 3d prophet 4500 sur chipset kiro 2 Je tente de la faire fonctionner sous x grace a un driver trouvé sur www.powervr.com mais je n'arrive pas a installer le driver . Est ce que par hazart l'un de vous a deja fait

Re: LOG iptables

2003-03-30 Thread Nicolas C.
hervé thibaud wrote: Ci dessous un échantillon de se qu'y s'enregistre dans syslog. Ca démarre brusquement sans raison apparente et ça n'arrête qu'à une déconnexion /reconnexion du modem ADSL Aujourd'hui çà a démarrré vers 1h30 cette nuit.et ça dure toujours A noter que l'IP du serveur pour

Re: problemes avec ALSA 0.9.2

2003-03-30 Thread Léopold BAILLY
Le dim 30/03/2003 à 10:19, root a écrit : Bonjour tout le monde J'ai un petit probleme avec alsa j'ai sound blaster live 5.1 : je l'ai installé de la façon suivante apt-get install alsa-source cd /usr/src= tar xvzf alsa-driver.tar.gz cd /usr/src/linux = make-kpkg modules_image

RE : problemes avec ALSA 0.9.2

2003-03-30 Thread pthichat
que répond lsmod ? lsmod m'indique q'aucun module n'est charge a part nvidia et apm c la le probleme je pense je voit po du tout ou ça foire . pthichat -- To UNSUBSCRIBE, email to [EMAIL PROTECTED] with a subject of unsubscribe. Trouble? Contact

Re: 3d prophet 4500

2003-03-30 Thread gcolpart
As-tu bien ton lien linux-sources ? Normalement, tu n'as pas besoin de compiler le paquet dans /usr/src, tu peux le faire dans un répertoire temporaire. Pour plus d'infos : http://gcolpart.com/howto/powervr.php4 -- COLPART Grégory Marseille http://gcolpart.com

Re: 3d prophet 4500

2003-03-30 Thread Charles Plessy
cher moi pas . Dans la doc il disent qu'il faut avoir soit un kernel 2.4... ou les sources . Moi j'ai un kernel 2.4.18-686 (par apt-get )lors apt-get install kernel-headers-2.4.18-686 cd /usr/src rm linux #enlève le précédent lien symbolique ln -s kernel-headers-2.4.18-686 linux et ça devrait

Re: 3d prophet 4500

2003-03-30 Thread Nicolas Mass
On 29 Mar 2003 22:56:44 +0100 hendrickx guy [EMAIL PROTECTED] wrote: cher moi pas . Dans la doc il disent qu'il faut avoir soit un kernel 2.4... ou les sources . Moi j'ai un kernel 2.4.18-686 (par apt-get )lors du make il m'envoie promener car il cherche dans les sources

gérer les polices

2003-03-30 Thread Jean-Roch SOTTY
Bonjour, eh oui je suis toujours sur mon problème de fonte sales... Ce que j'ai fait : Dans le XF86Config-4, j'ai Section Files FontPathunix/:7100# local font server # if the local font server has problems, we can

Re: gérer les polices

2003-03-30 Thread VETSEL Patrice
J'ai le même problème, suite à une upgrade. (sous Sid) J'ai beau modifier mon ~/.gtkrc , les changements s'opèrent bien, mais toutes les polices que j'essaye sont cracras. J'ai pourtant bien le GDK_USE_XFT=1 J'ai aussi essayé de comprendre la gestion des fontes, et ce que j'ai compris, c'est

FAM

2003-03-30 Thread zelos
Bonjour, J'ai install hier FAM sur ma Debian3 et j'ai eu la dsagrable surprise d'avoir mon systme bloqu au boot: Starting file alteration monitor: FAM Ca n'allait pas plus loin... Du coup, j'ai du rinstaller ma Debian sur mon deuxime disque dur pour enlever le fichier

Re: apt-get remove gdm2

2003-03-30 Thread wacuq
-Message suivi- From: wacuq [EMAIL PROTECTED] To: Lionel Elie Mamane [EMAIL PROTECTED] Subject: Re: apt-get remove gdm2 Date: 30 Mar 2003 15:18:37 +0200 Le sam 29/03/2003 06:47, Lionel Elie Mamane a crit : On Sat, Mar 29, 2003 at 12:05:14AM +0100, wacuq wrote: Le

Re: ouvrir des connexions ssh directement sur des tty

2003-03-30 Thread Jacques L'helgoualc'h
Frédéric Bothamy a écrit, dimanche 30 mars 2003, à 01:58 : * Sylvain Cherrier [EMAIL PROTECTED] [2003-03-29 23:14] : Bonjour, bonjour. [...] Nota : peut etre screen serait la réponse ? Mais je pense qu'il veut mémoriser facilement la machine et le tty, afin de bien s'y retrouver...

retrouver mozilla 1.2

2003-03-30 Thread Joris REHM
Bonjour, Y'a t-il un moyen simple de retrouver mozilla version 1.2 dans l'unstable. Je sais qu'on peut freeze un paquet dans dselect ou aptitude mais comment fait on quand le paquet est déjà installé à sa dernière version pour revenir à la précédente ? Le problème étant que java ne fonctionne

eclipse broken dans unstable

2003-03-30 Thread Joris REHM
Bonjour, J'ai voulu installer eclipse avec l'unstable mais il se plaint a propos de java qui n'est pas installable. C'est d'autant plus dommage que j'ai bien java d'installé (celui fourni par sun). Ma question est : y'a t il un moyen d'informer apt que j'ai installé java sans utiliser un paquet

Re: retrouver mozilla 1.2

2003-03-30 Thread daniel huhardeaux
Joris REHM wrote: [...] Le problème étant que java ne fonctionne plus avec mozilla 1.3 (le java de sun que j'ai n'est pas compilé avec la version de gcc qui_va_bien) Regarde dans les archives, un lien sur ftp.oleane a ete donne pour un java blackdown compatible mozilla 1.3 -- : __

Re: RE : problemes avec ALSA 0.9.2

2003-03-30 Thread Léopold BAILLY
Le dim 30/03/2003 à 12:46, pthichat a écrit : que répond lsmod ? lsmod m'indique q'aucun module n'est charge a part nvidia et apm c la le probleme je pense je voit po du tout ou ça foire . Alors il est probable que tu n'aies pas compilé le module soundcore, qui ne fait pas partie d'ALSA

DDTS: description des paquets en français

2003-03-30 Thread Alexandre Pineau
Bonjour, je cherche à configurer dpkg pour obtenir la description des paquets en français. Comme indiqué dans le guide français de DDTS, j'ai ajouté dans sources.list deb http://ddtp.debian.org/aptable fr/sid main puis j'ai lancé un apt-get update. Mais rien n'y fait, la description de tous les

Proftpd +login

2003-03-30 Thread Miki
Voila j'ai configurer proftpd qui marche de manière que lorsque un utilisateur veut se connecter il arrive dans son repertoire personnel, mais ce que je voudrais maintenant c'est que pour un utilisateur precis il sois redirige dans un repertoire specifique autre que son repertorie personnel en

Re: [HS] pbs avec le module NVDriver - Resolu

2003-03-30 Thread JusTiCe8
Bonjour, après compilation et installation d'un kernel 2.4.19 tout frais et du module nvidia ki va bien, aucun pb tout marche au poil (j'ai po reagit de suite ke le support SMP du kernel était activé et les erreurs de insmod signaler des focntions avec *smp* dans le nom). Reste plus ka voir

Re: DDTS: description des paquets en franais

2003-03-30 Thread Julien Louis
On Sun, Mar 30, 2003 at 05:25:44PM +0200, Alexandre Pineau wrote: Bonjour, Bonjour, Comment obtenir la liste de tous les paquets ayant la description traduite en français? (je cherche des exemples pour m'aider à traduire certaines descriptionds) Place ta ligne pour les descriptions en

  1   2   3   4   5   >