Installation von debian auf Dell Optiplex

2003-06-19 Thread hetzel.devel
Hallo, ich habe Probleme DEBIAN auf meinem DELL OPTIPLEX L60 zu installieren. Die Installation habe ich über die Disketten (Kernel 2.2.20, Version: compact) versucht, doch bei der Installation eines Treibers für die OnBoard-Netzwerkkarte bin ich nicht weiter gekommen. Wo bekommen ich den

Kernel 2.4.21 + ac1 funktioniert nicht mit via Komponenten

2003-06-19 Thread Jrg Schtter
Hallo Liste, nachdem ja seit wenigen Tagen die Kernel-Version 2.4.21 freigegeben wurde, wollte ich auf meinem System diesen Kernel installieren. Den Patch von Alan benötige ich für den Device-Mapper (LVM2). Beim Booten des neuen Kernels schmeißt dieser während des Ladens des Sound-Moduls

Re: Java SDK 1.4x für Woody

2003-06-19 Thread Andre Heine
Hi, From: Andreas Janssen [EMAIL PROTECTED] * Christian Plätzinger wrote: ich suche ein Debian-Woody-Paket für das Java SDK in Version 1.4x. Hat jemand einen Tip? Warum nimmst Du nicht das binary von SUN? Das lässt sich genauso einfach installieren ... Du lädst Dir die neuste SDK runter, mv

[OT] Domainhosting...

2003-06-19 Thread Kristian Rink
Hallo alle,... ...etwas OT, daher nur kurz: $CHEF hat, nach erneutem Providerwechsel, der ansteht und mit dem neben der Internet-Anbindung auch das Hosting für unsere Web-Domain wegfällt, die Idee gehabt, die Domain hinter die Standleitung ins Haus zu holen, respektive selbst zu hosten. Neue

Re: Installation von subversion, apache2

2003-06-19 Thread Kai Weber
* Peter Hoffmann [EMAIL PROTECTED]: Sonst habe ich nur gemacht was in http://www.debian.org/doc/manuals/reference/ch-vcs.de.html#s-svn steht und alles funktioniert. Nach dieser Anleitung bin ich auch vorgegangen (siehe den Pfad zum Repos.). Der Fehler scheint im Detail und ganz versteckt

X-Windows deaktivieren

2003-06-19 Thread Stefan Lommel
Hallo, nach der Installation von X-Windows moechte ich dieses wieder deaktivieren. Reicht da ein verschieben der Startscripts /etc/init.d/gpm nach z.B. /etc/init.d/gpm-old oder verschieben der Startscrpte /etc/rc2.d/S99gpm nach /etc/rc2.d/s99gpm ??? Gibt es vielleicht elegantere Loesungen ? Oder

Hilfe: Monitor uebertacktet mit SVGA-Treibern

2003-06-19 Thread Stefan Lommel
Hallo, Ich habe nach der Installation der SVGA-Treiber bei Debian/Linux schon beim Einschalten des Monitors Probleme... Wie sich nun herausgstellt hat, habe ich aus fersehen wohl etwas falsche Werte konfiguriert (Erfahrung - Mann muss ja nicht gleich bei maximal Werten anfangen. Das Merkwuerdige

Re: Platte defekt?

2003-06-19 Thread Elmar Bauer
hallo Ulrich, hatte kürzlich das gleiche Problem mit dieser Serie. Bei Maxtor kannst du dir ein Test-utility besorgen, das von Diskette bootet und die Platte testet. Den(ie) ausgegebenen Fehlercode(s) verlangt Maxtor übrigens bei der Vergabe eines RMA-Codes. Wen du schon auf der Maxtor-Homepage

Re: Java SDK 1.4x fr Woody

2003-06-19 Thread Christian Pltzinger
Andre Heine wrote: Warum nimmst Du nicht das binary von SUN? Das lässt sich genauso einfach installieren ... Du lädst Dir die neuste SDK runter, mv die Datei in das gewünschte Verzeichnis und setze PATH, CLASSPATH vielleicht auch noch JAVA_HOME. Weil ich ungerne die Paketverwalung

Re: X-Windows deaktivieren

2003-06-19 Thread Andreas Pakulat
On 19.Jun 2003 - 10:27:34, Stefan Lommel wrote: Hallo, nach der Installation von X-Windows moechte ich dieses wieder deaktivieren. Reicht da ein verschieben der Startscripts /etc/init.d/gpm nach z.B. /etc/init.d/gpm-old oder verschieben der Startscrpte /etc/rc2.d/S99gpm nach

Re: Kernel 2.4.21 + ac1 funktioniert nicht mit via Komponenten

2003-06-19 Thread Martin Brauns
Jörg Schütter schrieb: Hallo Liste, nachdem ja seit wenigen Tagen die Kernel-Version 2.4.21 freigegeben wurde, wollte ich auf meinem System diesen Kernel installieren. Den Patch von Alan benötige ich für den Device-Mapper (LVM2). Beim Booten des neuen Kernels schmeißt dieser während des Ladens

Re: X-Windows deaktivieren

2003-06-19 Thread Jan Luehr
ja hallo erstmal,... Am Donnerstag, 19. Juni 2003 10:27 schrieb Stefan Lommel: Hallo, nach der Installation von X-Windows moechte ich dieses wieder deaktivieren. Reicht da ein verschieben der Startscripts /etc/init.d/gpm nach z.B. /etc/init.d/gpm-old oder verschieben der Startscrpte

Fragen zur Mutt Konfiguration

2003-06-19 Thread Andreas Niemann
Hallo Liste, Ich habe hier ein paar Kleinigkeiten die ich bei Mutt gerne ändern würde wozu ich aber bis jetzt noch keine Hinweise gefunden habe. Und zwar möchte ich das Mutt beim Starten mir nicht das Spoolverzeichnis anzeigt, sondern am besten die Datei wo neue Nachrichten drinne sind oder

Re: X-Windows deaktivieren

2003-06-19 Thread Andreas Metzler
Stefan Lommel [EMAIL PROTECTED] wrote: nach der Installation von X-Windows moechte ich dieses wieder deaktivieren. Reicht da ein verschieben der Startscripts /etc/init.d/gpm nach z.B. /etc/init.d/gpm-old oder ja. verschieben der Startscrpte /etc/rc2.d/S99gpm nach /etc/rc2.d/s99gpm ??? ja.

Welche System.map wird zuerst verwendet?

2003-06-19 Thread Frank Evers
Hallo Alle In lilo(8) steht, soweit nicht anders angegeben würde zuerst versucht unter /boot/map eine brauchbare System.map zu finden. Meinen Bootmeldungen nach zu Urteilen wird jedoch zuerst /boot/System.map-`uname -r` genommen. Kann mir jemand die Reihenfolge nennen, in der da vorgegangen

Re: X-Windows deaktivieren

2003-06-19 Thread Pedro Sanfilo
Stefan Lommel [EMAIL PROTECTED] schrieb am 19.06.03 11:12:39: Hallo, nach der Installation von X-Windows moechte ich dieses wieder deaktivieren. Reicht da ein verschieben der Startscripts /etc/init.d/gpm nach z.B. /etc/init.d/gpm-old oder verschieben der Startscrpte /etc/rc2.d/S99gpm

Re: [OT] Domainhosting...

2003-06-19 Thread Uwe Laverenz
Kristian Rink schrieb: Internet-Anbindung auch das Hosting für unsere Web-Domain wegfällt, die Idee gehabt, die Domain hinter die Standleitung ins Haus zu Gute Sache. :) * empfehlenswerte Doku / README's / MTFR's zum Thema? * Erfahrungsberichte / Kommentare von Leuten, die derartiges selbst

Re: Hilfe: Monitor uebertacktet mit SVGA-Treibern

2003-06-19 Thread Uwe Kerstan
* Stefan Lommel [EMAIL PROTECTED] [19-06-2003 10:21]: Ich habe nach der Installation der SVGA-Treiber Frage: Meinst du diesen svgatextmode? -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Re: Hilfe: Monitor uebertacktet mit SVGA-Treibern

2003-06-19 Thread Martin Brauns
Stefan Lommel schrieb: Hallo, Ich habe nach der Installation der SVGA-Treiber bei Debian/Linux schon beim Einschalten des Monitors Probleme... Wie sich nun herausgstellt hat, habe ich aus fersehen wohl etwas falsche Werte konfiguriert (Erfahrung - Mann muss ja nicht gleich bei maximal Werten

Re: na schick mal

2003-06-19 Thread debian
Hi, das ist ein Dailer-Downloader, also nix, worum man sich als Linux-Benutzer gross kümmern müsste. vgl http://www.xdial.de/news/meldung.asp?Id=6465 mfg, jochen Am Don, 2003-06-19 um 02.03 schrieb Thomas Henkel: On Wed, 18 Jun 2003 00:10:07 +0200, Paul Pinkel wrote: Hallo, ist

Re: X-Window deaktivieren

2003-06-19 Thread Thomas Templin
On Thursday 19 June 2003 10:27, Stefan Lommel wrote: [...] X-Window, X-Window. X-Window Das schreiben wir jetzt zur Strafe 500 mal von Hand auf die nächste erreichbare Tapete. :o) nach der Installation von X-Windows moechte ich dieses wieder deaktivieren. Reicht da ein verschieben der

Re: [OT] Domainhosting...

2003-06-19 Thread Roland Schmid
Uwe Laverenz [EMAIL PROTECTED] wrote on Thursday, June 19, 2003 at 11:37:12 AM: [...] Wie gesagt, eigener DNS-Server ist ziemlich unwahrscheinlich. ;) kommt drauf an, was man machen will und wie internetlastig die EDV ist. Der Admin Aufwand (und Kosten) steigt natürlich, dafür hat man aber

/etc/resolv.conf wird nach Trennen der Verbindung nicht wieder geleert

2003-06-19 Thread Elmar Athmer
Hallo Liste! Wenn ich mich ins Internet einwähle (ISDN, Internet-by-Call), werden durch die Einstellung +ms-get-dns in der /etc/isdn/ipppd.ippp0 in die resolv.conf die Namesserver des Providers eingetragen. Wenn ich mich wieder auswähle, wird die resolv.conf aber nicht in ihren

Verzwickte Dial-In Situation / Suche how-to

2003-06-19 Thread Jan Luehr
ja hallo erstmal,... ich möchte gerne einen Dial-In Server ausfsezten und benötige dazu noch ein nettes how-to. Jedoch möchte ich keinen pppd haben um nicht noch unnötig viel IP-Pakete durch mein GSM-Modem zu schicken. Kennt da wer ein nettes how-to? Alles was google findet nutzt das ppp. Nun

Re: Welche System.map wird zuerst verwendet?

2003-06-19 Thread Andreas Metzler
Frank Evers [EMAIL PROTECTED] wrote: In lilo(8) steht, soweit nicht anders angegeben würde zuerst versucht unter /boot/map eine brauchbare System.map zu finden. [...] Nein. Die zwei Dateien habe nichts miteinander zu tun, das eine ist eine Datei fuer lilo in der ungefaehr drinsteht Der zum

Re: Fragen zur Mutt Konfiguration

2003-06-19 Thread Thomas Schmidt
Hallo * Andreas Niemann schrieb am 19.06.03, um 11:29 Uhr: Und zwar möchte ich das Mutt beim Starten mir nicht das Spoolverzeichnis anzeigt, sondern am besten die Datei wo neue Nachrichten drinne sind oder wenn das nicht funktioniert meinen mailordner ~/mail. set spoolfile=~/Mail/unsorted So

hppa und debian die 2.

2003-06-19 Thread wilfried weiss
Hello List, Hardware : Hp 712/60 Workstation 32mb, 2*1gb SCSI, Modem Elsa Microlink 28.8 (yes, i know, it's only for testing). Software : Debian 3.0 (woody) r1 (HP PA-RISC) My problem is, i can't dial out with my modem. The first time i configured my Modem i do it by wvdialconf. At

Re: Fragen zur Mutt Konfiguration

2003-06-19 Thread Alexander Wasmuth
Andreas Niemann [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich habe hier ein paar Kleinigkeiten die ich bei Mutt gerne ändern würde wozu ich aber bis jetzt noch keine Hinweise gefunden habe. Und zwar möchte ich das Mutt beim Starten mir nicht das Spoolverzeichnis anzeigt, sondern am besten die Datei wo

Re: Fragen zur Mutt Konfiguration

2003-06-19 Thread Michael Gerhards
Andreas Niemann [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich habe hier ein paar Kleinigkeiten die ich bei Mutt gerne ändern würde wozu ich aber bis jetzt noch keine Hinweise gefunden habe. Und zwar möchte ich das Mutt beim Starten mir nicht das Spoolverzeichnis anzeigt, sondern am besten die Datei wo

Re: X-Windows deaktivieren

2003-06-19 Thread Christian Schmidt
Stefan Lommel schrieb/wrote: nach der Installation von X-Windows moechte ich dieses wieder deaktivieren. Reicht da ein verschieben der Startscripts /etc/init.d/gpm nach z.B. /etc/init.d/gpm-old oder Das ist aber nicht das X Window System, sondern lediglich Dein Displaymanager...;-)

Re: Kernel 2.4.21 + ac1 funktioniert nicht mit via Komponenten

2003-06-19 Thread Jrg Schtter
Hallo Martin, On Thu, 19 Jun 2003 11:25:39 +0200 Martin Brauns [EMAIL PROTECTED] wrote: Jörg Schütter schrieb: Hallo Liste, nachdem ja seit wenigen Tagen die Kernel-Version 2.4.21 freigegeben wurde, wollte ich auf meinem System diesen Kernel installieren. Den Patch von Alan benötige

Openoffice 1.03 einrichten

2003-06-19 Thread A. Sonnabend
Hallo Liste, ich habe die Datei openoffice.org-l10-de installiert. Nun wollte ich über das Setup-Programm unter KDE (woody) Oo einrichten. Dabei kommt nach den Lizenzvereinbarungen die Fehlermeldung: Beim Kopieren der Datei mytexts.bau nach /usr/share/openoffice/usr/autorext ist ein Fehler

Festplattenspiegel über Gebäudegrenzen

2003-06-19 Thread Kai Bausch
Hallo zusammen, habe folgendes vor und weiss nicht wie und mit welchen tools. Ich habe 2 Gebäude und dazwischen eine 100MBit Leitung. Auf beiden Seiten steht ein Debian Server. Im Gebäude1 ich Samba installiert und user arbeiten damit, im Gebäude2 arbeitet niemand damit, es ist nur eine Maschine

Re: Festplattenspiegel über Gebäudegrenzen

2003-06-19 Thread Tobias Kraus
Am Donnerstag, 19. Juni 2003 14:45 schrieb Kai Bausch: [...] Gibt es Software die eine Datenpartition,mit einer Partition einer Anderen Maschien durch ein Netzwerkabel synchron halten kann?? Schau Dir mal rsync an. Hab noch nicht damit gearbeitet, koennte aber Loesung sein. Tobias -- /\

Re: Festplattenspiegel über Gebäudegrenzen

2003-06-19 Thread Martin Hermanowski
On Thu, Jun 19, 2003 at 02:45:27PM +0200, Kai Bausch wrote: Hallo zusammen, habe folgendes vor und weiss nicht wie und mit welchen tools. Ich habe 2 Gebäude und dazwischen eine 100MBit Leitung. Auf beiden Seiten steht ein Debian Server. Im Gebäude1 ich Samba installiert und user arbeiten

drucken/lp0 klappt nicht

2003-06-19 Thread Gerhard Kroder
Hallo, usrprüngliches Problem war, das cups nicht drucken wollte (device busy). Jetzt wollte ich mit 'cat textfile /dev/lp0' mal sehn, ob das wenigstens ganz unten im Keller klappt. Keine Druckdaemonen im Spiel. Da rührt sich aber nix. Wie/wo kann ich da noch was machen? blöd Unter $Win

Re: Asus a7n8x deluxe

2003-06-19 Thread Joerg Fischer
Marcin Pankowski wrote: HAt einer von euch Erfahrung mit diesem Board?? Bei mir läuft alles Nur ohne deluxe. mit Mühe auch Sata mit dma, aber ich kriege deadlocks... Keine Vorwarnung nicht nachvollziehbar. Keine Logs. Kann ich bestätigen. Ich habe das Onboard-eth0 in Verdacht, weil es immer

AW: Festplattenspiegel über Gebäudegrenzen

2003-06-19 Thread Kai Bausch
Danke, ist sie aber nicht da man rsync nur per cron anstossen kann und jedesmal erst eine Fileliste des Produktivservers erzeugt werden muss. Das dauert auf einer 70GB Platte im Abstand von 5 Min. einfach zulange undmacht zu viel last. Ich suche weiter Kai -Ursprüngliche Nachricht- Von:

Re: Openoffice 1.03 einrichten

2003-06-19 Thread Rene Engelhard
Hi, voller name, bitte.. A. Sonnabend wrote: ich habe die Datei openoffice.org-l10-de installiert. Nun wollte ich über das Setup-Programm unter KDE (woody) Oo einrichten. Du hast von KDE-Menü setup gestartet? Das musst Du gar nicht, unser Wrapper-Skript (openoffice) macht das automatisch wenn

Re: Asus a7n8x deluxe

2003-06-19 Thread Gerhard Kroder
Marcin Pankowski wrote: Hi, Leute.. HAt einer von euch Erfahrung mit diesem Board?? Bei mir läuft alles mit Mühe hatte auch probleme das ans laufen zu bekommen, lag aber an der graka. ansonsten straight forward potato-upgrade sarge, nvidia treiber für grafik, netz. nur 3com noch nicht

eigener Kernel

2003-06-19 Thread Mario Duve
Hallo, Ich hab hier Probleme einen eigenen Kernel zu bauen. kernel 2.4.21 gesaugt, dann cp /boot/config-2.4.20-bf2.4 /usr/src/linux/.config make menueconfig, alles wieder gespeichert. jetzt wollte ich mit make-kpkg kernel_image --revision=dri.0 den Kernel compilieren. Aber dann bricht

Re: eigener Kernel

2003-06-19 Thread Frank Evers
On Donnerstag, 19. Juni 2003 15:48, Mario Duve wrote: cp /boot/config-2.4.20-bf2.4 /usr/src/linux/.config make menueconfig, alles wieder gespeichert. Schuß ins Blaue: Normalerweise sollte man um eine alte Konfiguration zu übernehmen nach dem Kopieren der .config ein make oldconfig machen.

cupsd bjc6000: rendere or PostScript error

2003-06-19 Thread Gerhard Kroder
Hallo, mein Drucker will unter Linux keinen mucks kann mal jemand helfen? irc#debian konnte nicht, bug tracing system oder google haben mir leider auch nicht geholfen... Habe aktuelles testing/sarge system mit cupsd, den bjc6000 (paralell port) über das Webinterface von cups konfiguriert.

Re: eigener Kernel

2003-06-19 Thread David Elze
On Thu, 19 Jun 2003 15:48:39 +0200 Mario Duve wrote: Moin, cp /boot/config-2.4.20-bf2.4 /usr/src/linux/.config make menueconfig, alles wieder gespeichert. Hm, vielleicht mal oldconfig versuchen? Ist glaub problematisch eine alte .config zu nehmen ohne entsprechendes 'make oldconfig'...

Probleme mit Intel Gigabit und NFS

2003-06-19 Thread Marco Ehrentreich
Hallo! Ich habe seit kurzem in meinen (Linux-)Server und Client zusätzlich zum 100MBit-Netz eine Intel Gigabit-Karte eingebaut. Die beiden NICs sind direkt über eine RJ45-Cat6-Kabel verbunden und soweit funktioniert auch alles wunderbar. In beiden Rechnern läuft ein Raidsystem, d. h. für

dvd/usb

2003-06-19 Thread Martin Schmiderer
Hallo *, ich moechte ein externes dvd laufwerk ansprechen (usb). Was muss ich da beachten und welches device wird benutzt? Ich habe null erfahrung mit usb geraeten... System woody mit 2.4.20-xfs. Bin fuer jeden hinweis Dankbar regards Martin -- Martin Schmiderer Walbenstr. 12 72127 Wankheim

apt-get

2003-06-19 Thread Manfred Sampl
Hallo, ich habe folgendes Problem: -- apt-get install libc6-dev Reading Package Lists... Done Building Dependency Tree... Done Some packages could not be installed. This may mean that you have requested an

Re: X-Windows deaktivieren

2003-06-19 Thread Christian Schmidt
Christian Schmidt schrieb/wrote: Stefan Lommel schrieb/wrote: nach der Installation von X-Windows moechte ich dieses wieder deaktivieren. Reicht da ein verschieben der Startscripts /etc/init.d/gpm nach z.B. /etc/init.d/gpm-old oder Meinst Du nicht den gdm? Das ist aber nicht das X

PCMCIA Netzwerk

2003-06-19 Thread Steffen
Hallo Leute, habe ein Notebook mit einer PCMCIA-Netzwerkkarte. Diese wird auch super erkannt (als eth0) wenn ich sie reinschiebe. Leider ist sie nicht aktiviert, ich muss nun manuell ifconfig eth0 192.168.0.1 netmask 255.255.255.0 up eingeben, damit ich die Karte benutzen kann. Könnte man es

Re: Festplattenspiegel über Gebäudegrenzen

2003-06-19 Thread Andreas Pakulat
Schalt mal das ToFu ab. On 19.Jun 2003 - 15:32:34, Kai Bausch wrote: Danke, ist sie aber nicht da man rsync nur per cron anstossen kann und jedesmal erst eine Fileliste des Produktivservers erzeugt werden muss. Das dauert auf einer 70GB Platte im Abstand von 5 Min. einfach zulange undmacht zu

Re: PCMCIA Netzwerk

2003-06-19 Thread Jrg Schtter
Hallo Steffen, On Thu, 19 Jun 2003 15:34:19 +0200 Steffen [EMAIL PROTECTED] wrote: ^^^ ein Nachname wäre nett. Hallo Leute, habe ein Notebook mit einer PCMCIA-Netzwerkkarte. Diese wird auch super erkannt (als eth0) wenn ich sie reinschiebe. Leider ist sie nicht aktiviert, ich muss nun

Re: PCMCIA Netzwerk

2003-06-19 Thread Gerhard Kroder
Steffen wrote: Diese wird auch super erkannt (als eth0) wenn ich sie reinschiebe. immerhin... meine muß ich immer zweimal reischieben, beim ersten mal passiert nix... via hotplug(für cardbus), oder? Leider ist sie nicht aktiviert, ich muss nun manuell ifconfig eth0 192.168.0.1 netmask

Re: Festplattenspiegel über Gebäudegrenzen

2003-06-19 Thread Thorsten Busse
Moin, On 19.Jun 2003 - 15:32:34, Kai Bausch wrote: Danke, ist sie aber nicht da man rsync nur per cron anstossen kann und jedesmal erst eine Fileliste des Produktivservers erzeugt werden muss. Das dauert auf einer 70GB Platte im Abstand von 5 Min. einfach zulange undmacht zu viel last. Ich

Re: PCMCIA Netzwerk

2003-06-19 Thread Frank Trenkamp
Hi, habe ein Notebook mit einer PCMCIA-Netzwerkkarte. [...] Könnte man es nicht so einstellen, dass das Netzwerk sich auch noch automatisch von selbst aktiviert, wenn ich die Karte reinstecke, also dass ich nicht immer manuell den o.a. Befehl eingeben muss? natürlich. Sieh Dir die Datei

Re: eigener Kernel

2003-06-19 Thread Andre Heine
Hi all, Am Thursday 19 June 2003 16:50 schrieb David Elze: On Thu, 19 Jun 2003 15:48:39 +0200 Mario Duve wrote: cp /boot/config-2.4.20-bf2.4 /usr/src/linux/.config make menueconfig, alles wieder gespeichert. Hm, vielleicht mal oldconfig versuchen? Ist glaub problematisch eine alte .config

mail import in mozilla

2003-06-19 Thread Gerhard Kroder
Hi, ich habe mehrere alte mailfolder/dirs/subdirs aus verschiedenenen netscape/mozilla (etwa ab netscape 4.1) versionen, die ich gerne in den aktuellen mozilla importieren möchte. Ich glaubte mal ein import/mail in mozilla gesehen zu haben, kanns aber nicht mehr finden. is die option weg?

Re: Java SDK 1.4x für Woody

2003-06-19 Thread Andre Heine
Hi christian, Am Thursday 19 June 2003 10:55 schrieb Christian Plätzinger: Andre Heine wrote: Warum nimmst Du nicht das binary von SUN? Das lässt sich genauso einfach installieren ... [...] Weil ich ungerne die Paketverwalung umgehen möchte. Ich habe aber mittlerweile Pakete für Woody

Re: apt-get

2003-06-19 Thread Andreas Pakulat
On 19.Jun 2003 - 17:13:59, Manfred Sampl wrote: Hallo, ich habe folgendes Problem: -- apt-get install libc6-dev Reading Package Lists... Done Building Dependency Tree... Done Some packages could not be installed. This may mean that

AW: Festplattenspiegel über Gebäudegrenzen

2003-06-19 Thread Kai Bausch
Ja, soetwas suche ich. Es geht aber wirklich um unterschiedliche Gebäude und einen LIVESPIEGEL. Ein Raid5 ( Hardware ) mit DAT-Streamer ist es eh schon. Ich habeauch schon versucht ein Linux-Softwareraid auf eine Platte und ein NFS-Share schreiben zu lassen, das ging nicht. Binalso immernoch

Re: Festplattenspiegel über Gebäudegrenzen

2003-06-19 Thread Christian Schubert
On Thu, 19 Jun 2003 18:23:18 +0200 (CEST) Thorsten Busse [EMAIL PROTECTED] wrote: Moin, On 19.Jun 2003 - 15:32:34, Kai Bausch wrote: Danke, ist sie aber nicht da man rsync nur per cron anstossen kann und jedesmal erst eine Fileliste des Produktivservers erzeugt werden muss. Das dauert

Re: xpdf statt acroread

2003-06-19 Thread Heino Tiedemann
[EMAIL PROTECTED] (Frank Küster) wrote: Heino Tiedemann [EMAIL PROTECTED] schrieb: pdf aus mozilla heraus in ihrer eigenen, dazu bestimmten Anwendung zu starten ist doch viel besser. IMHO. Naja, das ist wohl Geschmacksache. Außerdem fragt mein Mozilla dann immer einmal nach, ob ich die

Re: mail import in mozilla

2003-06-19 Thread Martin Röhricht
On 06/19/03 19:30 Gerhard Kroder wrote: Hi, ich habe mehrere alte mailfolder/dirs/subdirs aus verschiedenenen netscape/mozilla (etwa ab netscape 4.1) versionen, die ich gerne in den aktuellen mozilla importieren möchte. Ich glaubte mal ein import/mail in mozilla gesehen zu haben, kanns aber

Re: Openoffice 1.03 einrichten

2003-06-19 Thread A. Sonnabend
Am Don, 2003-06-19 um 15.37 schrieb Rene Engelhard: Hi, voller name, bitte.. A. Sonnabend wrote: ich habe die Datei openoffice.org-l10-de installiert. Nun wollte ich über das Setup-Programm unter KDE (woody) Oo einrichten. Du hast von KDE-Menü setup gestartet? Das musst Du gar

Re: Festplattenspiegel über Gebäudegrenzen

2003-06-19 Thread Martin Hermanowski
On Thu, Jun 19, 2003 at 06:51:24PM +0200, Kai Bausch wrote: Ja, soetwas suche ich. Es geht aber wirklich um unterschiedliche Gebäude und einen LIVESPIEGEL. Ein Raid5 ( Hardware ) mit DAT-Streamer ist es eh schon. Ich habeauch schon versucht ein Linux-Softwareraid auf eine Platte und ein

Re: eigener Kernel

2003-06-19 Thread David Elze
On Thu, 19 Jun 2003 18:30:13 +0200 Andre Heine wrote: Moin, Ist glaub problematisch eine alte .config zu nehmen ohne entsprechendes 'make oldconfig'... Nein, das klappt bei mir seit zwei Jahren so. Also laut pm hat mir Mario mitgeteilt, dass 'make oldconfig' sein Problem gelöst hat. CU

Re: eigener Kernel

2003-06-19 Thread Mario Duve
David Elze wrote: On Thu, 19 Jun 2003 15:48:39 +0200 Mario Duve wrote: Moin, cp /boot/config-2.4.20-bf2.4 /usr/src/linux/.config make menueconfig, alles wieder gespeichert. Hm, vielleicht mal oldconfig versuchen? Ist glaub problematisch eine alte .config zu nehmen ohne entsprechendes

AW: Festplattenspiegel über Gebäudegrenzen

2003-06-19 Thread Kai Bausch
Super, das scheints zu sein. Vielen dank euch allen!! Kai -Ursprüngliche Nachricht- Von: Martin Hermanowski [mailto:[EMAIL PROTECTED] Gesendet: Donnerstag, 19. Juni 2003 19:36 An: [EMAIL PROTECTED] Betreff: Re: Festplattenspiegel über Gebäudegrenzen On Thu, Jun 19, 2003 at 06:51:24PM

Re: Festplattenspiegel über Gebäudegrenzen

2003-06-19 Thread Andreas Metzler
Thorsten Busse [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] Mir scheint, es wird eher eine Möglichkeit gesucht, das der Fileserver, jedesmal, wenn eine Datei geändert wird, dies halt nicht nur auf seiner lokalen Platte tut, sondern eben auch noch auf einem entfernten Mirror. [...] Alternativ: Ich bin mir

Re: eigener Kernel

2003-06-19 Thread Mario Duve
Andre Heine wrote: Hi all, Am Thursday 19 June 2003 16:50 schrieb David Elze: On Thu, 19 Jun 2003 15:48:39 +0200 Mario Duve wrote: cp /boot/config-2.4.20-bf2.4 /usr/src/linux/.config make menueconfig, alles wieder gespeichert. Hm, vielleicht mal oldconfig versuchen? Ist glaub problematisch

Re: Festplattenspiegel ber Gebudegrenzen

2003-06-19 Thread Norbert Preining
On Don, 19 Jun 2003, Thorsten Busse wrote: Mir scheint, es wird eher eine Möglichkeit gesucht, das der Fileserver, jedesmal, wenn eine Datei geändert wird, dies halt nicht nur auf seiner lokalen Platte tut, sondern eben auch noch auf einem entfernten Mirror. enbd sollte da die Lösung sein

Re: eigener Kernel

2003-06-19 Thread David Elze
On Thu, 19 Jun 2003 19:54:25 +0200 Mario Duve wrote: Moin, Mir scheint es, Du kennst Dich gut mit Kernelbauen aus. Nicht wirklich, alles nur unfundiertes Halbwissen ;) Ist es möglich, Treiber die mir als Source vorliegen beim Kernelbau gleich mit einzu compilieren? Hm, was genau meinst du?

Re: eigener Kernel

2003-06-19 Thread Andre Heine
Am Thursday 19 June 2003 19:52 schrieb David Elze: On Thu, 19 Jun 2003 18:30:13 +0200 Andre Heine wrote: Ist glaub problematisch eine alte .config zu nehmen ohne entsprechendes 'make oldconfig'... Nein, das klappt bei mir seit zwei Jahren so. Also laut pm hat mir Mario mitgeteilt, dass

Re: eigener Kernel

2003-06-19 Thread Thomas Lusar
At 20:19 19.06.2003 +0200, Mario Duve wrote: Andre Heine wrote: Hi all, Am Thursday 19 June 2003 16:50 schrieb David Elze: On Thu, 19 Jun 2003 15:48:39 +0200 Mario Duve wrote: cp /boot/config-2.4.20-bf2.4 /usr/src/linux/.config make menueconfig, alles wieder gespeichert. Hm, vielleicht mal

Re: eigener Kernel

2003-06-19 Thread Andre Heine
Hi, Am Thursday 19 June 2003 20:19 schrieb Mario Duve: Andre Heine wrote: Am Thursday 19 June 2003 16:50 schrieb David Elze: On Thu, 19 Jun 2003 15:48:39 +0200 Mario Duve wrote: [...] Ich vermute eher, das eventuell einige Modul - Abhängigkeiten falsch sind. Oder der neue Kernel eine

Re: lesen vom Bandlaufwerk

2003-06-19 Thread Frank Dietrich
Hallo RD, RDBerges [EMAIL PROTECTED] wrote: bei meinem bandlaufwerk habe ich folgendes problem: jedesmal wenn ich versuche etwas vom bandlaufwerk zu lesen dann quittiert er dies mit einem input/output error Band zurückgespult mit mt -f /dev/nosst0 rewind Was gibt er denn mit mt -f

Re: Openoffice 1.03 einrichten

2003-06-19 Thread Alexander Schmehl
* A. Sonnabend [EMAIL PROTECTED] [030619 19:25]: Danke für die Hilfe! [x] Du willst http://learn.to/quote/ lesen. cu Alex pgp0.pgp Description: PGP signature

ximian in deutsch

2003-06-19 Thread Martin Kueppers
Hallo Liste, mache hier gerade erste Gehversuche mit ximian evolution, arbeite normalerweise in einer kde-Umgebung, sprich mit kmail. Kann mir bitte jemand sagen, wo ich dem MUA sagen kann, daß er auf Deutsch umstellt?? Suche das schon seit heute mittag. Danke Gruß Martin -- Haeufig

Re: eigener Kernel

2003-06-19 Thread Andre Heine
Moin moin, Am Thursday 19 June 2003 19:54 schrieb Mario Duve: hab ich da mal noch eine Frage. Ist es möglich, Treiber die mir als Source vorliegen beim Kernelbau gleich mit einzu compilieren? Du kannst in /usr/src/linux/drivers/misc Deine sourcen packen und in das Makefile eintragen. Ich

AW: lesen vom Bandlaufwerk

2003-06-19 Thread Kai Bausch
Versuch es mal mit mt -f /dev/nst0 rewind tar tvf /dev/nst0 Kai -Ursprüngliche Nachricht- Von: Frank Dietrich [mailto:[EMAIL PROTECTED] Gesendet: Donnerstag, 19. Juni 2003 21:37 An: [EMAIL PROTECTED] Betreff: Re: lesen vom Bandlaufwerk Hallo RD, RDBerges [EMAIL PROTECTED] wrote: bei

Re: xpdf statt acroread

2003-06-19 Thread Elimar Riesebieter
On Thu, 12 Jun 2003 the mental interface of Alexander Fieroch told: [...] [1] http://fredrik.hubbe.net/plugger.html apt-cache show mozplugger ;-) Ciao Elimar -- It's a good thing we don't get all the government we pay for. pgp0.pgp Description: PGP signature

SSH Zugang nur mit Key erlauben

2003-06-19 Thread Frank Dietrich
Hallo an alle, ich habe auf dem Server ssh installiert und komme von einem Client auch dort drauf. Wie kann ich es einrichten, das nur ein User der einen Key auf dem Client hat überhaupt die Möglichkeit geboten bekommt sich anzumelden. Ich stelle mir das schematisch etwa so vor (leider fehlt mir

Re: eigener Kernel

2003-06-19 Thread Andre Heine
Am Thursday 19 June 2003 21:00 schrieb Thomas Lusar: Andre Heine wrote: [...] Ich vermute eher, das eventuell einige Modul - Abhängigkeiten falsch sind. Oder der neue Kernel eine etwas andere Konfiguration benötigt. Brauchst Du alle Module aus dem Original Debian Kernel? Diese

rlogin die 3te

2003-06-19 Thread Pedro Sanfilo
man rlogin zeigt unter FILES eine nichtgerade kurze Liste der zugehoerigen Dateien. In welche Richtung gedenkst zu gehen, nachdem Du die alle durchgearbeitet hast? Wir koennten dann mal schauen, welche Du ausserdem noch zu aendern hast; bitte sende uns dann aber auch entsprechnde

Re: drucken/lp0 klappt nicht

2003-06-19 Thread Bertram Scharpf
Hallo, Am Donnerstag, 19. Jun 2003, 16:08:43 +0200 schrieb Gerhard Kroder: usrprüngliches Problem war, das cups nicht drucken wollte (device busy). Jetzt wollte ich mit 'cat textfile /dev/lp0' mal sehn, ob das wenigstens ganz unten im Keller klappt. Was sagt $ grep ^lp /etc/group ?

Re: eigener Kernel

2003-06-19 Thread Mario Duve
David Elze wrote: On Thu, 19 Jun 2003 21:26:35 +0200 Mario Duve wrote: Moin, Also, es geht bei mir um die Highpoint Raid Treiber (hpt73x2). [...] Es werden doch bestimmt beim booten module später geladen als fest eincompilierte Sachen, Oder? Definitiv. Wenn von Laufwerken gebootet

Re: eigener Kernel

2003-06-19 Thread Mario Duve
Andre Heine wrote: Moin moin, Am Thursday 19 June 2003 19:54 schrieb Mario Duve: hab ich da mal noch eine Frage. Ist es möglich, Treiber die mir als Source vorliegen beim Kernelbau gleich mit einzu compilieren? Du kannst in /usr/src/linux/drivers/misc Deine sourcen packen und in das

Probleme mit samba-3.0alpha

2003-06-19 Thread Michael Ott
Hallo Ihr! Ich verwende sid und habe mich vor kurzem entschlossen, nicht mehr samba-2.2 zu verwenden sondern 3.0. Vor dem Update konnte ich meine W2K-Kisten ohne weiteres anmelden und sie wurden Mitglied der Domäne In der smb.conf habe ich dafür diese Zeile gesetzt: dd user script =

gpm unstable

2003-06-19 Thread Thomas Templin
Ich habe da ein merkwürdiges Verhalten bei / nach der Installation von gpm 1.19.6-12.1 Jedemal wenn ich ein apt-get upgrade ausführe wird diese Version aufs neue installiert. Merkwürdig ist dies vor allem, weil angezeigt wird, dass die installierte Version die gleiche ist wie die die apt-get

Re: Kernel 2.4.21 + ac1 funktioniert nicht mit via Komponenten

2003-06-19 Thread Ingo Witzky
Hi. Was ist Alt-Print-[SUB] und was bewirkt es? Welche Taste ist SUB? bye Ingo Am Donnerstag, 19. Juni 2003 09:20 schrieb Jörg Schütter: ... Das währe ja noch nicht so schlimm, aber sobald dann Linux versucht mein Netzwerk (via-rhine) einzurichten, verharrt das System an dieser Stelle

Re: SSH Zugang nur mit Key erlauben

2003-06-19 Thread Andreas Pakulat
On 19.Jun 2003 - 22:41:25, Frank Dietrich wrote: Hallo an alle, ich habe auf dem Server ssh installiert und komme von einem Client auch dort drauf. Wie kann ich es einrichten, das nur ein User der einen Key auf dem Client hat überhaupt die Möglichkeit geboten bekommt sich anzumelden. Ich

Re: eigener Kernel

2003-06-19 Thread Thomas Lusar
At 22:58 19.06.2003 +0200, Andre Heine wrote: Am Thursday 19 June 2003 21:00 schrieb Thomas Lusar: Andre Heine wrote: [...] Ich vermute eher, das eventuell einige Modul - Abhängigkeiten falsch sind. Oder der neue Kernel eine etwas andere Konfiguration benötigt. Brauchst Du alle Module

Re: Asus a7n8x deluxe

2003-06-19 Thread Marcin Pankowski
Am Donnerstag, 19. Juni 2003 15:09 schrieb Joerg Fischer: Marcin Pankowski wrote: HAt einer von euch Erfahrung mit diesem Board?? Bei mir läuft alles Nur ohne deluxe. mit Mühe auch Sata mit dma, aber ich kriege deadlocks... Keine Vorwarnung nicht nachvollziehbar. Keine Logs. Kann ich

sed/zsh/Variablen

2003-06-19 Thread Kai Wilke
High Leute, kann mir einer sagen warum dieser Befehl nicht mehr klappt? sed -e s/PAKET_MANAGE.*/PAKET_MANAGE=tar/ ; s/KWTOOLS.*/KWTOOLS_PATH=$EXEC_PATH/ ; s/HELP.*/HELP_PATH=${SHARE_PATH}\/help/ ${ETC_PATH}/main.cf /tmp/main.cf$$ alles in einer Zeile Fehler: sed: -e expression #1, char 64:

Re: Kernel 2.4.21 + ac1 funktioniert nicht mit via Komponenten

2003-06-19 Thread Torsten Wolf
On Fre, 20 Jun 2003, Ingo Witzky wrote: Was ist Alt-Print-[SUB] und was bewirkt es? Welche Taste ist SUB? /usr/src/linux/Documentation/sysrq.txt HTH Gruß Torsten -- make: *** No rule to make target `love'. Stop. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Probleme mit samba-3.0alpha

2003-06-19 Thread Ramin Motakef
Michael Ott [EMAIL PROTECTED] writes: Hallo Ihr! Ich verwende sid und habe mich vor kurzem entschlossen, nicht mehr samba-2.2 zu verwenden sondern 3.0. Vor dem Update konnte ich meine W2K-Kisten ohne weiteres anmelden und sie wurden Mitglied der Domäne In der smb.conf habe ich dafür

Re: eigener Kernel

2003-06-19 Thread Andre Heine
Am Friday 20 June 2003 00:24 schrieb Mario Duve: Andre Heine wrote: Am Thursday 19 June 2003 19:54 schrieb Mario Duve: hab ich da mal noch eine Frage. Ist es möglich, Treiber die mir als Source vorliegen beim Kernelbau gleich mit einzu compilieren? Du kannst in

Re: Do you love me?

2003-06-19 Thread Antoni Bella Perez
A Dijous 19 Juny 2003 13:04, [EMAIL PROTECTED] va escriure: hola a tots nomes una pregunta, no podeu evitar que es colen aquests mails? fins aviat Doncs no estaria malament, crec que tenim l'spamassassin fent de les seves amb l'spam però això millor que ho confirmi en Jordi Mallach. De

Re: Do you love me?

2003-06-19 Thread Jordi Mallach
On Thu, Jun 19, 2003 at 01:04:53PM +0200, [EMAIL PROTECTED] wrote: hola a tots nomes una pregunta, no podeu evitar que es colen aquests mails? Sí, des de fa uns mesos hi ha mesures anti-spam tant a la BTS com a les llistes de Debian, i el spam que arriba per les llistes s'ha reduit

festa desè aniversari de Debian

2003-06-19 Thread Josep Monés i Teixidor
Hola! Molts estem a moltes llistes però no tothom és a tot arreu... Com que el 16 d'agost és el desè aniversari de Debian i es volen fer festes i tot això, doncs, que jo sàpiga, s'està parlant de fer-ne com a mínim a dos llocs: * A la llista del gilug (http://gilug.org) Perdoneu però no sé si hi

Re: reconfigurer postfix

2003-06-19 Thread claude.parisot
jean-michel OLTRA wrote: 127.0.0.1 espinasse.montagnenoire localhost espinasse Hostname c'est ce qu'ily a juste derrière le 127.0.0.1, donc espinasse.montagnenoire chez moi Je n'ai jamais touché ou presque cette première ligne, elle était à l'origine : 127.0.0.1 MA localhost ,

  1   2   3   4   5   >